UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Interview mit der Autorin Sigrid Kleinsorge

Audio - Kultur - 20.01.2019

Sigrid Kleinsorge erzählt über ihr Leben als Autorin und ihr zuletzt veröffentlichtes Buch "Schwarz & Weiss" (Lauinger Verlag). Mit ihren Büchern "Das Trio", "Die Abuela", "Und vergib uns", "Das achte Zimmer" und "Das Freitagsinterview" hat sie schon viele Leser begeistert.mehr...

20 min.

Kultur

Mitsingmelodie: Lustig ist das Zigeunerleben – FRmS#32

Audio - Kultur - 18.01.2019

Das Institut für Gute Laune(Dresden) hat herausgefunden das das einfache Mitsingen von Liedern im Radio zu guter Laune führt.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Zwei Welten prallen aufeinander: Hartz-IV-Sanktionen vor dem Bundesverfassungsgericht. Bericht von der Verhandlung

Audio - Wirtschaft - 18.01.2019

Am Dienstag, den 15. Januar, hat das Bundesverfassungsgericht über die Zulässigkeit von Sanktionen gegen Hartz-IV-BezieherInnen verhandelt.mehr...

8 min.

Politik

Antagonismen und Widersprüche - Konferenz zu 100 Jahre Bauhaus

Audio - Politik - 18.01.2019

Aus Anlass einer aktuellen Tagung zur Frage wie politisch das Bauhaus war und ist, sprach Radio Corax mit Bernd Scherer.mehr...

17 min.

Politik

Vorstellung des "World Report 2019": Interview mit Wolfgang Büttner (Human Rights Watch)

Audio - Politik - 18.01.2019

War 2018 ein schwarzes Jahr für die weltweiten Menschenrechte?mehr...

11 min.

Politik

Kommentar zur aktuellen Welle der Kriminalisierung von Fluchthilfe

Audio - Politik - 18.01.2019

Nicht nur die zivilen Seenotretter werden kriminalisiert: in Europa häufen sich Anklagen gegen Menschen, die mit ihrem Aktivismus eigentlich nur die Menschenrechte verteidigen, und Leute vor dem Tod bewahren wollen. Derweil verstösst die EU selbst gegen die Genfer Flüchtlingskonvention, wenn mehr und mehr Geflüchtete direkt zurück in libysche Haftlager geschickt werden.mehr...

5 min.

Gesellschaft

"Wir haben es satt" - Kritischer Aufruf zur Demo in Berlin

Audio - Gesellschaft - 18.01.2019

"Der Gegensatz zwischen 'böser Industrie' und 'guten Bauernhöfen' ist klischeehaft und falsch" schreibt die Aktion 3. Welt Saar.mehr...

9 min.

Politik

Preise für gefälschte Reportagen - wie kommt der Journalismus wieder auf die Beine?

Audio - Politik - 17.01.2019

Der Fall ist vermutlich den meisten HörerInnen bereits bekannt: Der Reporter Claas Relotius hat über Jahre Reportagen gefälscht bis hin zu komplett erfundenen Geschichten.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Die Bahn muss für das Gemeinwohl organisiert werden und nicht als AG

Audio - Gesellschaft - 17.01.2019

Darüber dass die Deutsche Bahn in einer Krise steckt, herrscht seit langem Einigkeit. Immer wieder soll es der nächste Manager richten.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Politische Situation in Togo

Audio - Wirtschaft - 17.01.2019

Togo steht seit über 50 Jahren unter einer Familiendiktatur und ist vom togoischen Militär geprägt.mehr...

7 min.

Kultur

90 Jahre Popeye - ein Geburtstagswunsch

Audio - Kultur - 17.01.2019

Popeye wurde heute vor genau 90 Jahren am 17. Januar 1929 Teil der Comic-Reihe „Thimble Theatre“.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Aktionsplan: Zukunft für nachhaltigen Tierschutz

Audio - Gesellschaft - 17.01.2019

Anlässlich der aktuellen Diskussion um eine staatliche Tierwohlkennzeichnug hat der Deutsche Tierschutzbund seinen Aktionsplan „Zukunft für nachhaltigen Tierschutz“ vorgestellt.mehr...

9 min.

Politik

Graue Wohnungsnot: Was auf die Generation 65plus zukommt

Audio - Politik - 17.01.2019

Wohnungsnot - ein Problem, dass in Zukunft sicher noch an Brisanz zulegen wird.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Feministischer Frauen* Streik Mobi Freiburg

Audio - Gesellschaft - 17.01.2019

Wenn Wir streiken steht die Welt Still, dass ist der Slogan des geplanten feministischen Frauen* Streik 2019. Geplant ist der Streik ab dem 8. März, dem traditionellen Frauen Kampf Tag, an dem schon seit über hundert Jahren für feministische Perspektiven demonstriert und gekämpft wird. 2018 haben in Spanien tausende Frauen unter einem ähnlichen Motto gestreikt und u.a nach diesem Vorbild soll es nun 2019 in weiteren Ländern femninistische frauen Streiks geben. Gestreikt wird u.a weil Frauen die prekären Strukturen der Arbeitswelt in besonderer Weise treffen. Durch unentlohnte Haus- und Pflegearbeit, die viele Frauen leisten müssen tragen sie zwar den Bereich der Produktion entscheidend mit, haben aber gleichzeitig kaum mitzureden. Frauen* und Feminist*innen betonen seit langer Zeit, dass Arbeit nicht nur die bezahlte Arbeit umfasst, sondern auch die unbezahlte Pflege-, Erziehungs- und Hausarbeit, sowie all die zahlreichen emotionalen Unterstützungsleistungen oder unsichtbaren Handgriffe in Vereinen oder Initiativen, in denen sie sich engagieren. Ein Frauen*streik zielt deshalb nicht nur auf die Arbeit in entlohnter Form, sondern in gleichem Masse auf alle unentlohnten Bereiche ab. Das ist so neu. Dafür müssen neue Formen und Ausdrucksweisen gefunden werden. Das Thema politischer Streik soll daher wieder zur Debatte gemacht werden und alle Bereiche, in denen Frauen* arbeiten, bestreikt werden.mehr...

3 min.

Politik

Ex-In am SRH-Klinikum in Karlsbad-Langensteinbach

Audio - Politik - 17.01.2019

Am 10. Januar 2019 waren wir im SRH-Klinikum in Karlsbad-Langensteinbach und haben ein Interview geführt mit mit Tone Wibe Ruf und Catharina Flader.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Marx von rechts?

Audio - Wirtschaft - 17.01.2019

Vom eigenen Verlag wird es als das „kontroverseste Buch des Jahres“ bezeichnet.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Humanitäre Krise an der bosnisch-kroatischen Grenze

Audio - Wirtschaft - 16.01.2019

Tausende Geflüchtete aus aller Welt sitzen in Bosnien fest, ohne Obdach, ohne Essen, ohne faires Asylverfahren.mehr...

5 min.

Gesellschaft

"Auf dem Fleischmarkt untenrum frei unterwegs" - zur Kritik am Pop-Feminismus

Audio - Gesellschaft - 16.01.2019

"Auf dem Fleischmarkt untenrum frei unterwegs" - dieser Vortragstitel setzt sich aus zwei Buchtiteln zusammen. "Fleischmarkt" von Laurie Penny erschien im Jahr 2012. "Untenrum frei" von Margarete Stokowski erschien 2016. Diese zwei Bücher erreichten ein ziemlich grosses Publikum.mehr...

19 min.

Kultur

Filmrezension McQueen Dokumentarfilm von Ian Bonhote

Audio - Kultur - 16.01.2019

Alexander McQueen war Modekünstler. Sein Leben wurde jetzt vom jungen Regisseur Ian Bonhote verfilmt.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Weibliche Ultra-Kultur im Fussball

Audio - Gesellschaft - 16.01.2019

Frauen in der Ultrakultur des Fussballs haben mit ihrer Präsenz fast automatisch eine Sonderrolle und Minderheitenposition inne.mehr...

11 min.

Politik

Interview mit Radioaktivistin Laura Reyes aus Mexiko-Stadt

Audio - Politik - 16.01.2019

In unserem onda-Studio hatten wir Laura Reyes aus Mexiko zu Besuch.mehr...

12 min.

Politik

Zur Soziologie des Alters

Audio - Politik - 16.01.2019

Das Alter ist oft mit positiven Eigenschaften wie Weisheit, Erfahrung oder Einfühlsamkeit verbunden.mehr...

20 min.

Politik

Proteste gegen die Winterakademie des Instituts für Staatspolitik

Audio - Politik - 16.01.2019

Am 19. Januar findet in Schnellroda wieder mal die "Winterakademie" des faschistischen "Instituts für Staatspolitik" statt.mehr...

11 min.

Kultur

Draussen vor der Tür

Audio - Kultur - 16.01.2019

Draussen vor der Tür Schauspiel von Wolfgang Borchert Der junge Unteroffizier Beckmann kehrt drei Jahre nach der Schlacht um Stalingrad zurück nach Deutschland.mehr...

7 min.

Politik

Interview mit Patrick Breyer über Transparenz in der EU

Audio - Politik - 15.01.2019

Im Interview mit Patrick Breyer von der Piratenpartei geht es um Transparenz bzw. Intransparenz in der Europäischen Union.mehr...

15 min.

Politik

Macrons innenpolitisches Missverständnis

Audio - Politik - 15.01.2019

Emmanuel Macron hat zwar im Wahlkampf gesagt, wie seine Reformpläne für Frankreich aussehen, aber die Menschen dort haben wohl etwas anderes verstanden.mehr...

10 min.

Politik

Geflüchtete in Griechenland - zur rechtlichen Situation

Audio - Politik - 15.01.2019

Im August 2018 schloss Innenminister Seehofer mit Griechenland ein Abkommen ab, welches seither selbst von konservativen Stimmen kritisiert worden ist.mehr...

26 min.

Politik

"Wir sind keine kostenlosen Stationshilfen" - Zum Protest der Medizinstudierenden

Audio - Politik - 15.01.2019

"Wir sind keine kostenlosen Stationshilfen!" sagen Studierende der Medizin im Rahmen einer Online-Petition, die gerade läuft.mehr...

5 min.

Politik

Der 15. Januar 1919 war ein Mittwoch..

Audio - Politik - 15.01.2019

Am 15. Januar vor hundert Jahren ermordeten rechte Freikorps-Mitglieder Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht in Berlin.mehr...

13 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Soros-Verschwörung

Audio - Kultur - 15.01.2019

Die Welt als Verschwörung geheimer Mächte – ich weiss nicht, weshalb man solche Hilfs­kon­struk­tionen braucht, die Verhältnisse liegen ziemlich offen da.mehr...

11 min.

Politik

Kommt der Brexit? Und wenn ja, wann?

Audio - Politik - 14.01.2019

Am morgigen Dienstag soll das britische Parlament über den von Regierung und EU ausgehandelten Brexit-Vertrag abstimmen.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Neues Abtreibungsrecht in Irland: Ein erster Schritt, aber nicht genug

Audio - Gesellschaft - 14.01.2019

Seit 1. Januar dürfen Schwangere in Irland abtreiben.mehr...

9 min.

Kultur

Weltpolitik:Shutdown-USA – FRmS#30

Audio - Kultur - 14.01.2019

Shutdown in den USA. Bert G.mehr...

8 min.

Politik

Passwortsicherheit | Fragen und Antworten mit Steffen Müller

Audio - Politik - 14.01.2019

Nach dem jüngsten Datendiebstahl ist es in aller Munde: Passwortsicherheit!mehr...

30 min.

Politik

Von Spartakus zur KPD

Audio - Politik - 14.01.2019

In diesen Tagen wird viel über die Januarkämpfe 1919 in Berlin und die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht gesprochen.mehr...

41 min.

Politik

Es war ein Vorspiel nur – studentische nationalsozialsozialistische Politik in der Weimarer Republik

Audio - Politik - 14.01.2019

In der Weimarer Republik dominierten nationalistische Gruppen die deutschen Universitäten, forderten antisemitische Boykotte und attackierten politische Gegner.mehr...

23 min.

Wirtschaft

Sonderangebote, Sockenflicken und die Sorgen des Alltags

Audio - Wirtschaft - 14.01.2019

Eine kalte Wohnung, weil der Strom abgestellt wurde, Ernährung aus Sonderangeboten und Supermarktabfällen, ein Job im Call-Center, um aus der Misere rauszukommen.mehr...

14 min.

Kultur

Interview mit Phimus

Audio - Kultur - 14.01.2019

Interview mit dem Marburger Sextett Phimusmehr...

56 min.

Gesellschaft

Starker Zuwachs der erneuerbaren Energien | Öko-Strom-Anteil jetzt bei 40 Prozent

Audio - Gesellschaft - 14.01.2019

Laut der offiziellen Auswertung der Daten des vergangenen Jahres hat der Öko-Strom aus Windkraft (20,2 Prozent), Photovoltaik (8,5), Biomasse (8,3) und Wasserkraft (3,2) gut 40 Prozent an der Netto-Stromerzeugung in Deutschland erreicht.mehr...

2 min.

Gesellschaft

Bio-Lebensmittel als Krebs-Prophylaxe | Studie der Sorbonne

Audio - Gesellschaft - 14.01.2019

Französische Wissen­schaftlerInnen um die Epidemiologin Julia Baudry von der Pariser Universität Sorbonne haben in einer viereinhalb Jahre dauernden Langzeit-Studie mit knapp 70.000 TeilnehmerInnen herausgefunden, dass eine Ernährung mit Bio-Lebensmitteln das Krebs-Risiko um 25 Prozent senken kann.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Öko-Kollaps in Sicht | Meeres-Temperatur steigt immer schneller

Audio - Gesellschaft - 14.01.2019

Entgegen den seit einigen Jahren weitverbreiteten Spekulationen ist in den vergangenen Jahren kein Stillstand der Erderwärmung zu verzeichnen.mehr...

5 min.

Politik

Zur Veröffentlichung der 7. "Leipziger Zustände" - Studiogespräch mit Chronik.LE

Audio - Politik - 13.01.2019

Seit 10 Jahren dokumentiert die Plattform "Chronk.LE" Faschismus, Rassismus und Diskriminierung in der Leipziger Region.mehr...

26 min.

Politik

"Freiheitsfeindliche Entwicklung" - Ausser Kontrolle gegen neue Polizeigesetze

Audio - Politik - 11.01.2019

Baden-Württemberg hat aktuell schon eines der schärfsten Polizeigesetze. Als es Ende 2017 massiv verschärft wurde, gab es aber anders als in Bayern, keine grösseren Proteste.mehr...

9 min.

Kultur

Homopunk History

Audio - Kultur - 11.01.2019

In seinem Buch "Homopunk History. Von den Sechzigern bis in die Gegenwart" blickt Phillip Meinert auf die nicht-heteronormativen Kapitel der Geschichte des Punks.mehr...

7 min.

Politik

Aktuelle Proteste in Serbien

Audio - Politik - 11.01.2019

Studiogespräch zu den aktuellen Protesten in Serbien - Tausende Menschen gehen wöchentlich in Belgrad und anderen Städten auf die Strasse.mehr...

15 min.

Politik

Georg Maercker, der Städtebezwinger

Audio - Politik - 11.01.2019

Ihm ist die militärische Entmachtung zahlreicher Arbeiter- und Soldatenräte zu verdenken: dem "Städtebezwinger" Georg Maercker.mehr...

31 min.

Gesellschaft

Queere Filmwoche Leipzig

Audio - Gesellschaft - 11.01.2019

Queere Filmwoche Leipzig – Ein Gespräch der Aktuell Redaktion mit Miriam Pfeiffer von der Kinobar Prager Frühling: 2018 waren queere Themen erfreulich präsent im Kino. »Call me by your name«, »The Rider«, »Girl« oder »Bohemian Rhapsody« – es gab unzählige Auszeichnungen, begeisterte Kritiken und Zuschauer und für letzteren gerade gar zwei Golden Globes.mehr...

22 min.

Wirtschaft

Schweigen als politische Strategie

Audio - Wirtschaft - 10.01.2019

Wer hat was wozu gesagt? Um diese Frage kreist der Medienkosmos kontinuierlich.mehr...

8 min.

Politik

AfD Lehrermeldeportal

Audio - Politik - 10.01.2019

Gebauter Beitrag über die Lehrermeldeplattform der AfD in Sachsen mit Fokus auf den Beutelsbacher Konsens.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Miserable medizinische Betreuung von besonders verletzlichen Geflüchteten auf Lesbos

Audio - Wirtschaft - 10.01.2019

Menschen mit medizinischen Problemen, Frauen, welche alleine mit Kindern flüchteten, Minderjährige, Folteropfer, Leute mit schweren psychischen Narben von Krieg und Verfolgung.mehr...

5 min.