UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Gibt es eine Welt jenseits von Nutzenmaximierung und Verwertbarkeitslogik? Spiel zwischen Kontrolle, Ökonomie und befreitem Agieren.

Audio - Kultur - 21.01.2020

Plauderei über soziales Miteinander, Kunst, Kultur, Spiel, Games, Ökonomiekritik, Random Acts of Kindness, Rollenverhalten und Stress durch Yoga und Achtsamkeitsübungen.mehr...

54 min.

Politik

Das chinesische Panoptikon - aber auch andere

Audio - Politik - 21.01.2020

Menschenrechtler kritisieren den alles umfassenden Überwachungsstaat in China und die totalitäre soziale Kontrolle, die die KP über alle Bewohner*innen des Landes (also auch über Ausländer*innen) ausübt.mehr...

12 min.

Politik

"Ich denke, dass es vor Ort zu keiner Beruhigung führen wird" - Libyen nach dem Gipfel

Audio - Politik - 21.01.2020

Angela Merkel hat die diplomatischen Muskeln spielen lassen und tatsächlich die wesentlichen internationalen Akteure des Libyen-Konflikts nach Berlin und zu einer Unterschrift gebracht.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Eine Kleinstadt im Kampf gegen den Klimawandel

Audio - Wirtschaft - 21.01.2020

Der Skisportort Oberhof in Thüringen hat seit Beginn des Klimawandels Probleme mit der "Schnee-Sicherheit" (also zu wenig Schnee zum Skifahren).mehr...

5 min.

Politik

E-Evidence

Audio - Politik - 21.01.2020

Interview mit elisabeth niekrenz von https://digitalegesellschaft.de die eu arbeitet an einer verordnung über grenzüberschreitendenden zugriff auf serverdaten.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Einweg vs mehrweg

Audio - Gesellschaft - 21.01.2020

Interview mit thomas fischer von der deutschen umwelthilfe. https://www.duh.de/themenecycling/verp... seit fast 30 jahren gibt es nun den grünen punkt.mehr...

8 min.

Politik

Die Piraten zur Unterschriften-Regelung für Kleinparteien

Audio - Politik - 21.01.2020

Am 15. März 2020 ist Kommunalwahl in Bayern.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Audimax-Besetzung ruft Transformations-Universität Aus

Audio - Gesellschaft - 21.01.2020

Im Rahmen der klimakritischen Woche wurde heute Abend gegen 20 Uhr das Audimax der Universität Freiburg besetzt.mehr...

4 min.

Kultur

Auf Widerstand folgt Repression: Prozess gegen Abschiebegegner eröffnet

Audio - Kultur - 21.01.2020

Nach der spontanen Kundgebung mit Sitzblockade gegen eine Abschiebung am 10.07.2019 in der Leipziger Hildegartstrasse (Ecke Eisenbahnstrasse) wurde nach ca.mehr...

14 min.

Politik

Das US-amerikanische Mediensystem ist wie für Trump gemacht

Audio - Politik - 20.01.2020

Auch wenn er es nicht erfunden hat: Das US-amerikansiche Mediensystem begünstigt Poltiker wie Donald Trump.mehr...

9 min.

Politik

78. Jahrestag der Wannsee-Konferenz

Audio - Politik - 20.01.2020

Am 20. Januar 1942 wird in Berlin die Deportation der gesamten jüdischen Bevölkerung im nationalsozialistischen Herrschaftsgebiet beschlossen.mehr...

2 min.

Politik

Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit

Audio - Politik - 20.01.2020

Der AkS, der Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit, hat gemeinsam mit der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft FAU eine Umfrage zu den Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit in Freiburg und der Region gemacht und die Ergebnisse vor kurzem veröffentlicht.mehr...

16 min.

Politik

Publikumserfolg der DEFA: Auf der Sonnenseite

Audio - Politik - 20.01.2020

Im "Puschkino" in Halle (Saale) beginnt heute eine Filmreihe, in der eine Auswahl von DEFA-Filmen gezeigt werden soll.mehr...

8 min.

Politik

Rassismus in der Transformation Deutschlands zur Einwanderungsgesellschaft

Audio - Politik - 20.01.2020

Vor zwanzig Jahren fand die Tagung „Juden und Muslime in Deutschland – gemeinsam fremd?" statt.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Wachsen oder Weichen - Warum landwirtschaftliche Betriebe oft aufgeben

Audio - Gesellschaft - 20.01.2020

Jedes Jahr geben 3% der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland auf. Das verändert die Struktur der Landwirtschaft dramatisch.mehr...

10 min.

Politik

Vom crowdworking über agile Entwicklung zur KI - 3. Sendung Zukunft in Arbeit - Arbeit ohne Zukunft

Audio - Politik - 20.01.2020

Die vor einigen Jahren erwartete ‘crowdworking Welle’ ist in Deutschland nicht angekommen. Aktuell setzen IT Firmen auf die ‘agile Softwareentwicklung’.mehr...

57 min.

Politik

Schluss mit der Lohn-Diät? Tarifverhandlungen in der Ernährungsindustrie

Audio - Politik - 20.01.2020

Wenn die Zeit für den lokalen Bäcker fehlt, wird zur Tiefkühl-Brötchen gegriffen. Wie die Arbeitsverhältnisse derer aussehen, die die Kost produzieren, ist jedoch zu selten ein Thema.mehr...

3 min.

Politik

„Iran: Grosse Teile der Bevölkerung begehren weiterhin auf gegen das (mörderische und betrügerische) Regime„

Audio - Politik - 20.01.2020

Die Beschleunigung und Qualität der politischen Ereignisse im Iran und in der Region haben die öffentliche Meinung ausserhalb Irans derartig überrascht, dass die Wiedergabe der Geschehnisse aus dem Iran in den internationalen Medien an Präzision einbüsst. Dies spiegelte sich deutlich in den Nachrichten über die Demonstrationen anfang Januar dieses Jahres nach der Ermordung von General Qassim Suleimani durch die US-Militäroperation wider.mehr...

29 min.

Kultur

Sichtbares Zeichen gegen Antisemitismus setzen: Kirchen sollen "Judensau"-Plastiken in ganz Deutschland entfernen

Audio - Kultur - 20.01.2020

Bund für Geistesfreiheit München: "Diese Schmähskulpturen heissen 'Judensau', was anders als eine Beleidigung soll das denn sein?mehr...

15 min.

Politik

Das EU-Parlament und der Iran

Audio - Politik - 20.01.2020

Interview mit Cornelia Ernst (Vorsitzende der Delegation des Europa-Parlaments für die Beziehungen zum Iran) zum aktuellen Verhältnis zwischen EU und dem Iran.mehr...

25 min.

Gesellschaft

Anarchistischer Hörfunk aus Dresden- Klimakrise: Gemeint sind wir alle

Audio - Gesellschaft - 19.01.2020

Klimakrise: Gemeint sind wir alle ! "Soziale Bewegungen sind wie eine Welle. Es gibt viele Beispiele dafür, wie soziale Bewegungen gewinnen.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Es ist noch nicht vorbei - Die Rückkehr der Atomkraft verhindern!

Audio - Gesellschaft - 18.01.2020

Aus der Politik und kürzlich auch aus verschiedenen Publikationen, wie z.B.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Castorankündigung für das erste Halbjahr 2020

Audio - Gesellschaft - 18.01.2020

Aller Voraussicht nach wird es im ersten Halbjahr einen Castortransport von Sellafield nach Biblis geben. Deshalb findet am 2.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Defender 2020: Grossmanöver für den neuen Kalten Krieg

Audio - Wirtschaft - 17.01.2020

Das grösste NATO-Manöver seit Ende des kalten Krieges zieht seinen Weg von den USA über den Atlantik quer durch Europa, um eine Verteidigung gegen potenzielle Feinde aus dem Osten zu üben. Der Beitrag trägt die wichtigsten Informationen zu Defender 2020 zusammen.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Onda-Hinhörer: SDG 10 Weniger Ungleichheiten

Audio - Gesellschaft - 17.01.2020

Onda „Hinhörer“: Nachhaltige Entwicklungsziele in wenigen Minuten auf den Punkt gebracht. Argumente, Infos und Strassenumfragen aus Deutschland und Lateinamerika. Heute: Ziel 10 Weniger Ungleichheitenmehr...

3 min.

Gesellschaft

Let's Talk About Sex - Geschlechtskrankheiten und HIV

Audio - Gesellschaft - 17.01.2020

Bei Verhütung geht es nicht nur darum, Schwangerschaften zu verhüten.mehr...

9 min.

Kultur

Diplomatie von Cyril Gely in den Landesbühnen Sachsen

Audio - Kultur - 17.01.2020

«Paris darf nicht oder nur als Trümmerfeld in die Hand des Feindes fallen» lautet Hitlers Befehl im August 1944 an den deutschen Stadtkommandanten von Paris, General Dietrich von Choltitz . Alles ist für die Zerstörung der französischen Hauptstadt vorbereitet, als der schwedische Generalkonsul Raoul Nordling durch eine Geheimtür in von Choltitz‘ Suite im Hotel Meurice eindringt.mehr...

6 min.

Politik

"Feindeslisten" aufgetaucht: die rechte Anschlagsserie in Berlin-Neukölln

Audio - Politik - 17.01.2020

Berlin geniesst den Ruf eine weltoffene Stadt zu sein.mehr...

18 min.

Kultur

Wie stand Rosa Luxemburg zu Dynamiken ihrer Zeit?

Audio - Kultur - 17.01.2020

Partei oder Basis?mehr...

34 min.

Gesellschaft

'Wir haben es satt'-Demonstration in Berlin

Audio - Gesellschaft - 17.01.2020

Am Samstag den 18.01.2020 findet die 'Wir haben es satt' Demonstration zum 9. Mal statt.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Ein Stück Heimat am Lebensende - kultursensible Hospizbegleitung für Menschen mit Migrationshintergrund

Audio - Wirtschaft - 17.01.2020

Die Sendung geht der Frage nach, inwieweit Menschen aus anderen Kulturkreisen am Lebensende eine andere Art der Versorgung benötigen, und zeigt am Beispiel des Münchner Hospizdiensts DaSein, wie eine so genannte kultursensible Begleitung sichergestellt werden kann.mehr...

42 min.

Politik

Besonders bei der Datenübermittlung an andere ausländische Geheimdienste liegt viel im Argen

Audio - Politik - 17.01.2020

Das Bundesverfassungsgericht hat am Dienstag und Mittwoch die Verfassungsbeschwerde gegen das BND-Gesetz in der 2016 reformierten Fassung verhandelt.mehr...

14 min.

Politik

Sarah Kirsch und Christa Wolf: Der Briefwechsel

Audio - Politik - 16.01.2020

Die ostdeutsche Schriftstellerin Christa Wolf erhielt 1987 den Nationalpreis 1. Klasse der DDR. 2010 verkündete die ebenfalls ostdeutsche Schriftstellerin Sarah Kirsch in einem Interview mit dem Deutschlandfunk, hätte sie selbst einen Nationalpreis bekommen, “hätte ich mich umbringen müssen, denn wer den Nationalpreis hatte, war eigentlich gleich geschaltet.”. Dem politischen und persönlichen Zerwürfnis von Sarah Kirsch und Christa Wolf ging eine fast 30 Jahre andauernde Freundschaft voraus.mehr...

16 min.

Politik

Gegen die Zerstörung von Herz und Hirn

Audio - Politik - 16.01.2020

Wolfgang Hien arbeitete von 1965 bis 1969 als Lehrling und junger Chemielaborant bei BASF. In der BASF herrschte eine hierarchische und autoritäre Atmosphäre.mehr...

35 min.

Politik

100 Jahre Prohibition - Gespräch mit Thomas Welskopp

Audio - Politik - 16.01.2020

Am 16.01.1920, also heute, vor genau 100 Jahren, trat das Alkoholverbot in den USA in Kraft. Die Zeit der Prohibition war geboren.mehr...

16 min.

Politik

Der Justizskandal um die Colonia Dignidad

Audio - Politik - 16.01.2020

In der Colonia Dignidad beging eine deutsche Sekte im Chile der 60er/70er Jahre grauenhafte Verbrechen - unter Mitwissen der deutschen Botschaft in Chile und des deutschen Aussenministeriums.mehr...

10 min.

Gesellschaft

(Queer)-Feministischer Porno?

Audio - Gesellschaft - 16.01.2020

Die feministische Pornografie entwickelte sich aus der Bewegung Sex-positiver Feministinnen. Sie will in erster Linie stereotype Muster und Geschlechterrollen durchbrechen, die in pornografischen Filmen bis heute reproduziert werden.mehr...

15 min.

Politik

Antira-Wochenschau KW3

Audio - Politik - 16.01.2020

Wochenschau von antira.org für die 3. Kalenderwoche Ein 10-jähriges Kind stirbt auf der Flucht in einem Flugzeug-Fahrwerk nach Frankreich Dublin-Abschiebungen von geflüchteten Familien nach Italien enden in der Schweiz Je weniger Geflüchtete pro Kanton, desto mehr motzen diese Was mit EU-Geldern in afrikanischen Staaten passiert Freispruch für den Lifeline-Kapitän In St. Gallen will ein Nazi für die SVP ins Kantonsparlamet Geflüchtete brennen aus Protest ein UNHCR-Camp in Niger nieder keine nötigmehr...

9 min.

Kultur

Werdet selbst zu Wissensvermittlern - Gespräch mit Susanne Metz zum neuen LeipzigZimmer in der Stadtbibliothek

Audio - Kultur - 16.01.2020

Wir hören ein kurzes Gespräch mit der Direktorin der Leipziger Städtischen Bibliotheken Susanne Metz zum neuen LeipzigZimmer in der Stadtbibliothek.mehr...

9 min.

Politik

Über das Leben und Wirken von Karl Liebknecht

Audio - Politik - 15.01.2020

Am 15. Januar jährt sich erneut die Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg.mehr...

20 min.

Politik

Immer Birdi Alles Forever

Audio - Politik - 15.01.2020

Es glitzert, strahlt und glänzt: Bird Berlin war bei uns zu Besuch.mehr...

12 min.

Politik

Schüsse auf das Abgeordnetenbüro von Karamba Diaby in Halle

Audio - Politik - 15.01.2020

In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch kam es in der kleinen Ullrichstrasse in Halle zu Schüssen auf mehrere Gebäude.mehr...

3 min.

Gesellschaft

"Fluides Geschlecht. Bibelwissenschaftliche Perspektiven auf Homosexualität, Transsexualität und Jungfrauenschaft" - Interview anlässlich der Theologischen Tage in Halle 2020

Audio - Gesellschaft - 15.01.2020

Am 15.und 16.01.2020 finden in Halle die Theologischen Tage statt. Das Thema: "Fluides Geschlecht.mehr...

7 min.

Politik

Strukturwandel in der Lausitz und politische und zivilgesellschaftliche Möglichkeiten der Einflussnahme - wie geht es nach den Braunkohletagebauen weiter?

Audio - Politik - 15.01.2020

Interview mit Dr. Jeremias Herberg vom Institut für nachhaltige Transformationsforschung in Potsdam.mehr...

8 min.

Politik

Auslands-Auslands-Fernmeldeaufklärung auf dem Prüfstand - BVerfG verhandelt das BND-Gesetz

Audio - Politik - 15.01.2020

Das Bundesverfassungsgericht verhandelt heute weiterhin die Verfassungsbeschwerde gegen das BND-Gesetz in der 2016 reformierten Fassung.mehr...

12 min.

Politik

Blut muss fliessen - Gespräch mit Peter Ohlendorf

Audio - Politik - 15.01.2020

Der Film "Blut muss fliessen" erschien bereits 2012. Er vermittelt einen tiefen Einblick in die Musikszene der Neonazis.mehr...

48 min.

Politik

Zur Kritik an den islamischen Dachverbänden in Deutschland

Audio - Politik - 15.01.2020

In Deutschland stellen einzelne islamische Dachverbände weiter den Anspruch für alle Muslim:innen im Land zu sprechen, wobei sie statistisch nur max. 20% dieser vertreten.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Der Auftakt ins Klimaprotestjahr 2020 - Stimmen von der Aktionskonferenz in Leipzig

Audio - Gesellschaft - 14.01.2020

Vor fünf Jahren gab "Ende Gelände" mit der ersten Massenaktion einen massgeblichen Startschuss für die Klimagerechtigkeitsbewegung.mehr...

3 min.

Politik

Iran: Der Westen greift ein und daneben

Audio - Politik - 14.01.2020

Das iranische Regime hat mit dem tagelang beharrlich geleugneten Abschuss eines Passagierflugzeuges einen Fehler gemacht.mehr...

12 min.

Gesellschaft

„Das Territorium ist wie ein Gemeinschaftshaus“

Audio - Gesellschaft - 14.01.2020

Honduras liegt in Zentralamerika, einer Region die nur 0,5% der weltweiten Landmasse ausmacht, aber mehr als 7% des weltweiten Artenreichtums beherbergt.mehr...

10 min.