UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Für eine neue Pflegebemessung - der Bewegungsratschlag

Audio - Politik - 04.12.2019

An deutschen Krankenhäusern fehlen Tausende Pflegekräfte.mehr...

12 min.

Politik

Inklusion ist Bereicherung für uns alle

Audio - Politik - 04.12.2019

Lion Salomon von der IG Metall.mehr...

9 min.

Politik

Hintergründe zum erneuten Angriff der Identitären in Halle

Audio - Politik - 04.12.2019

Der tätliche Übergriff aus dem Haus der Identitären Bewegung in Halle am vergangen Wochenende ist kein Einzelfall.mehr...

14 min.

Politik

"Freies Radio" nun auch in Schleswig-Holstein auf UKW

Audio - Politik - 04.12.2019

Anfang November 2019 wurde der VVN-BdA - Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten - die Gemeinnützigkeit entzogen.mehr...

21 min.

Gesellschaft

World Climate - eine Simulation des Weltklimagipfels COP25

Audio - Gesellschaft - 04.12.2019

Zeitgleich zum Start der 25. Weltklimakonferenz in Madrid fand Montagabend auch ein Weltklimagipfel in Halle statt, organisiert von der Scientists For Future Regionalgruppe Halle. Die Gruppe holte die digital-analoge Simulation „World Climate“ nach Halle.mehr...

13 min.

Politik

"Freies Radio" nun auch in Schleswig-Holstein auf UKW

Audio - Politik - 04.12.2019

40 Jahre RAV Der RAV - Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein e.V. - ist 40 Jahre alt und feierte Ende November in Berlin. Über die Tätigkeiten des Vereins - unter anderem über Perspektiven für das #unteilbar-Bündnis sprachen wir mit Lukas Theune, Rechtsanwalt und Geschäftsführer des RAV. (Teil 1/2) Ausserdem berichtete von den Ergebnissen seiner abgeschlossenen Doktorarbeit über Polizeibeamt*innen im Zeugenstand bei Strafverfahren, die 2020 im Nomos Verlag erscheinen wird. (Teil 2/2) https://www.rav.de https://www.lto.deecht/justiz/j/polize...mehr...

10 min.

Politik

„Die De-Facto-Regierung schafft Fakten in diesem Klima der Angst und Einschüchterung, damit die Wahlen in ihrem Sinne ausgehen“ - Die Menschen glauben an eine andere Politik

Audio - Politik - 03.12.2019

„Die MaS hat sehr viel erreicht in Bolivien", sagt Heike Hänsel, Bundestagsabgeordnete bei die LINKE und Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Bundestags.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Digitalisierung und Sorge-Arbeit

Audio - Gesellschaft - 03.12.2019

Kann digitale Technik unsere Zeit von der Arbeit befreien? Eine Frage die sich immer wieder gestellt wird.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Der kampf der türkei gegen den frühling der frauen in rojava

Audio - Gesellschaft - 03.12.2019

Interview mit meike von WJAR zur aktuellen lage in rojava. http:/ojavafruehlingderfrauen.blogspor... der einmarsch der türkei in nordsyrien hat eine grosse flüchtlingswelle ausgelöst.mehr...

11 min.

Politik

Logbuch SoLaWi im Dezmber 2019

Audio - Politik - 03.12.2019

Logbuch SoLaWi - der monatliche Podcast rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstversorgung, Ernährungssouveränität, Nachhaltigkeit, Klimawandel, Klimagerechtigkeit und den Themen einer globalen Selbstorganisation von unten.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Der Katastrophenkapitalismus

Audio - Gesellschaft - 03.12.2019

Auf Grund seiner systemimmanenten Produktionsweise, die nur über die Externalisierung von Kosten funktioniert, ist der Kapitalismus nicht in der Lage, die selbst wesentlich mitverursachte Klimakatastrophe zu verhindern bzw.mehr...

11 min.

Politik

Die Nazis und der Nahe Osten - wie der muslimische Antisemitismus entstanden ist

Audio - Politik - 03.12.2019

Der Politikwissenschaftler Matthias Küntzel hat die Wirkung der Nazi-Propaganda in der muslischen Welt untersucht.mehr...

5 min.

Kultur

Wald statt Asphalt. Besetzung Dannenröder Forst

Audio - Kultur - 03.12.2019

Collage von der Waldbesetzung Dannenröder Forst, Widerstand gegen Rodung wegen A49 Ausbau, Geräusche und Stimmen.mehr...

9 min.

Politik

Fridays for Future: Rückblick und Ausblick - im Gespräch mit Detlef Gerlach

Audio - Politik - 03.12.2019

Was hat die FfF-Bewegung bislang erreicht, worauf darf man künftig hoffen, wie soll es weitergehen?mehr...

26 min.

Kultur

Deutsche Behörden im Gleichschritt mit Erdogan gegen linke türkische Musikgruppe

Audio - Kultur - 03.12.2019

Am 24. November verhinderte die deutsche Polizei ein Konzert der türkischen Musikgruppe Grup Yorum in Köln.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Zur geplanten Uferbebauung am Störmthaler See südlich von Leipzig

Audio - Gesellschaft - 03.12.2019

Der Störmthaler See südlich von Leipzig ist Anfang der 2000er Jahre durch die Flutung eines ehemaligen Braunkohletagebaus entstanden.mehr...

35 min.

Politik

Interview zu Loic

Audio - Politik - 03.12.2019

Loic aus Frankreich befindet nun schon nahezu 16 Monate im Knast in Hamburg.mehr...

11 min.

Politik

Razzia bei dem Gefangenen Thomas Meyer-Falk

Audio - Politik - 03.12.2019

Thomas befindet sich seit 1996 im Knast und ist seit 2013 in Sicherungsverwahrung. Am 18.November 2019 gab es eine Razzia bei Thomas.  Er schilderte das so:"Ich dürfe nichts mitnehmen....mehr...

21 min.

Politik

Zum bundesweiter Langer Marsch ''Wir wollen Gerechtigkeit'' 

Audio - Politik - 03.12.2019

Vom 29.11. bis zum 16.12. findet im Rahmen der Kampagne ''Wir wollen Gerechtigkeit'' ein bundesweiter Langer Marsch statt, der vom Grup Yorum Solidaritätskomitee organisiert wird. Für wen wird Gerechtigkeit gefordert? - Für Mustafa Kocak, der sich bald seit 150 Tagen im Todesfasten in der Türkei befindet.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Kinder versus klima

Audio - Gesellschaft - 03.12.2019

Gespräch mit verena brunschweiger, autorin des buches "kinderfrei statt kinderlos". der mit abstand grösste persönliche klimafaktor ist das zeugen von kindern.mehr...

11 min.

Politik

Wer hat, dem wird gegeben - eine Bestandsaufnahme der politischen Bildung an Schulen

Audio - Politik - 03.12.2019

Eine Münchner Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung über die von ihr in Auftrag gegebenen Studie über die Situation von politischer Bildung an Schulen mit dem Ergebnis: Wer hat, dem wird gegeben, mit Impulsvorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion, in der die unterschiedlichen Wahrnehmungen der Ist-Zustände an bayerischen Schulen dargestellt und nach Lösungen für eine Förderung der Demokratiefähigkeit von Schüler*innen gesucht wurde.mehr...

1 min.

Politik

Selbstlose Förderung der Allgemeinheit | Debatte um Gemeinnützigkeit

Audio - Politik - 02.12.2019

Anfang November wurde der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten - VVN-BdA - die Gemeinnützigkeit entzogen.mehr...

23 min.

Politik

Daphne Caruana Galizia: "Die Regierung muss sich aus den Ermittlungen raushalten"

Audio - Politik - 02.12.2019

Nach zwei Jahren sehr schleppender Ermittlungen ging es Mitte November plötzlich ganz schnell: Ein wegen eines anderen Delikts verhafteter Mann gestand, den Mord an der maltesischen Journalistin Daphne Caruana Galizia organisiert zu haben.mehr...

8 min.

Politik

Sozialgipfel für das Klima: Klimagerechtigkeit statt Marktwirtschaft

Audio - Politik - 02.12.2019

In Madrid treffen sich diese Woche auf der UN-Klimakonferenz (COP25) Regierungsvertreter*innen, um über die Einhaltung der Pariser Klimaziele zu diskutieren.mehr...

3 min.

Politik

Übergriff der "Identitären" in Halle zeigt erneut deren Verfassung

Audio - Politik - 02.12.2019

Am vergangen Wochenende ist es in Halle abermals zu einem tätlichen Angriff aus dem Haus der sogenannten Identitären Bewegung gekommen.mehr...

7 min.

Politik

Jingle für den Tag (((i))) am 25.01.2020 in Leipzig

Audio - Politik - 02.12.2019

Tag (((i))) ist am 25.01.2020 Kürzlich ist der Termin zum Verbot von linksunten.indymedia.org bekannt geworden: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die Verhandlung auf den 29.01.2020 datiert (Ersatztermin ist der 20.01.2020). Wir rufen dazu auf, am Tag (((i))) nach Leipzig zu kommen, Solidarität mit linksunten.indymedia.org zu zeigen und sich dem Verbot zu widersetzen! Wir treffen uns am 25.01.2020 um 17:00 Uhr auf dem Simsonplatz vor dem Bundesverwaltungsgericht. Betroffen sind einige, gemeint sind wir alle! Achtet auf Ankündigungenmehr...

3 min.

Politik

Flucht vor Klima - der Oxfam-Bericht zum Weltklimagipfel

Audio - Politik - 02.12.2019

Klimabedingte Katastrophen sind inzwischen die Hauptursache dafür, dass Menschen aus ihren Herkunftsländern flüchten.mehr...

7 min.

Politik

Seattle 1999 und was folgte danach? - eine kurze Betrachtung der Protestformen der vergangenen 20 Jahre

Audio - Politik - 02.12.2019

Wir schreiben das Jahr 1999. Die Weltwirtschaft boomt.mehr...

14 min.

Politik

Verbreitet, Vernetzt, Verbessert: Das Netz der Solidarität muss grösser werden

Audio - Politik - 02.12.2019

„Die Zeiten werden etwas rauer, aber das kann uns nicht abschrecken, weil wir alle wissen: Solidarität ist unsere stärkste Waffe und Solidarität verbindet!“ schrieb der Bundesvorstand der Roten Hilfe in der Vereinszeitschrift.mehr...

7 min.

Politik

Der Nordkreuz-Komplex in Mecklenburg-Vorpommern

Audio - Politik - 01.12.2019

Am Dienstag stellte MV's Innenminister Lorenz Caffier den Bericht der "SEK-Kommission" vor.mehr...

5 min.

Politik

Dahin gehen, wo die Klimakrise produziert wird - Gespräch mit Nike Mahlhaus vom Bündnis Ende Gelände

Audio - Politik - 01.12.2019

Nach dem Fridays for Future-Klimastreik, den in Leipzig immer noch zwischen 7000 und 10000 Demonstranten mitgemacht haben, haben sich am Samstag nochmal etwa 4000 Menschen an Blockaden in Kohleabbaugebieten bei Leipzig und in der Lausitz beteiligt.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Geschichte des Selbermachens - Interview mit Reinhild Kreis

Audio - Gesellschaft - 01.12.2019

Interview mit der Historikerin Reinhild Kreis zur Geschichte des Selbermachens. Themen sind u.a.: Was ist Selbermachen (Arbeit?mehr...

9 min.

Gesellschaft

Umagaunan mit Kaya Extended (01.12.2019)

Audio - Gesellschaft - 01.12.2019

Im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* wurde diese dritte Extended-Ausgabe von Kaya (zweistündig) ausgestrahlt. Für die queerfeministische Kolumne „Umagaunan mit Kaya“ wurde eine Geschichte an Kaya gesendet, die sich mit einem sexualisierten Übergriff in der linken Feierszene in Berlin auseinandersetzt.mehr...

1 min.

Politik

Innenministerium rückt Studierendendaten, die bei Durchsuchungen zu Indymedia Linksunten zufällig gefunden wurden, nicht raus.

Audio - Politik - 01.12.2019

Seit über 2 jahren ist die Internetplattform Indymedia Linksunten nun verboten. Ende Januar wird das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig über die Klage gegen das Verbot des konstruierten Vereins entscheiden.mehr...

9 min.

Politik

Was passiert gerade in Südamerika - Interview mit Dr. Pfeiffer von der Uni Rostock

Audio - Politik - 01.12.2019

Eine einstündige Sondersendung, in der Redakteur Lennart mit dem Politikwissenschaftler Dr. Christian Pfeiffer von der Uni Rostock über die aktuellen Geschehnisse in Bolivien, Argentinien und Chile redet.mehr...

47 min.

Politik

"Todesstoss für die Gewerkschaftsfreiheit in Deutschland!"

Audio - Politik - 01.12.2019

Eine Gewerkschaft ist nur eine Gewerkschaft, wenn sie genug Mitglieder hat um auch einen Tarifvertrag durchzusetzen.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Fridays for Future Demo in Frankfurt(Oder)

Audio - Gesellschaft - 30.11.2019

Am Freitag gab es von fridays for Future Frankfurt eine Demo Es kamen rund 150 Personen.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Sozialplattform Klimaschutz - Verbände fordern sozial-ökologische Wende

Audio - Gesellschaft - 29.11.2019

Dass Klimaschutz eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, sowie eine politische, das soll an einem Tag wie heute auf den Strassen verdeutlicht werden.mehr...

7 min.

Politik

Schöne neue Welt? Kongress in Leipzig zur heutigen Sicherheitsgesellschaft

Audio - Politik - 29.11.2019

Verbot linker Strukturen, Erweiterung von Datenspeicherungen, neue Polizeigesetze: Aktuell wird digital und analog aufgerüstet.mehr...

11 min.

Politik

Alles unter Kontrolle? Bericht zur staatlichen Überwachung in Russland

Audio - Politik - 29.11.2019

Reporter Ohne Grenzen hat gestern einen Bericht über Internetzensur und Überwachung in Russland verfasst.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Klimawandel als soziales Dilemma

Audio - Wirtschaft - 29.11.2019

Diese Woche fand in Halle die Public Climate School statt - eine bundesweite Aktionswoche der Students for Future.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Klimawandel und Wachstumsgesellschaft

Audio - Wirtschaft - 29.11.2019

Der Klimawandel ist von der Wachstumsgesellschaft beeinflusst - mehr Wachstum bedeutet mehr Emmissionen und damit einen Antieg des Treibhausgaseffekts.mehr...

14 min.

Politik

Interview mit Anwalt Dr. Peer Stolle zu Gemeinnützigkeit

Audio - Politik - 29.11.2019

Bezugnehmend auf seinen Kommentar "Ist demokratisches Engagement gemeinnützig?" (https://www.rosalux.de/news/id/41288/ist...).mehr...

20 min.

Kultur

Chile despertó, homenaje a lxs cabrxs!

Audio - Kultur - 29.11.2019

Collage sonoro de las manifestaciones en Chile Audio collage über Widerstand im Chilemehr...

9 min.

Gesellschaft

Haus Of Xhaos - M8 feminist strike radio (29.11.19)

Audio - Gesellschaft - 29.11.2019

Haus Of Xhaos / M8 Feminist Strike Radio Surreales, Reales, Antifantastisches. von & mit Rosh Zeeba + Joscha X Ende roshzeeba.com jxen.de + m8gäng Musik Katastrophia - Pink Flamingo Hye Eun-Kim & Block Barley Musskatnuss - Liegen Geblieben Mit Beiträgen von Maya Kallisto Kaye.Oz Phoenix www.homollectual.org www.yodorada.de > M8 feminist strike radio > on the edge of time brechen wir aus. > Fluchtlinien überschneiden sich, Pickel platzen, Eitersouffles fallen > in > sich zusammen, das Patriarchat wird zertrampelt, zerstampft und > zermahlen, denn: making history never starts with asking for > permission. > > satte 16 Stunden (als Anfang des Ausbruchs) LifeStreikRadio, mit > Morgenmagazin, Nachmittagsrave, Grundsatzdiskussionen und wummernden > Bässen. > > inputs und ausbrüche an: m8@fsk-hh.org < stets am 5ten Freitag + am m8mehr...

38 min.

Gesellschaft

"Ende Gelände" in der Lausitz

Audio - Gesellschaft - 29.11.2019

Im Braunkohlerevier der Lausitz werden am Wochenende Aktivist*Innen von "Ende Gelände" protestieren: gegen den klimaschädlichen Abbau der Braunkohle zu Energiegewinnung.mehr...

12 min.

Kultur

Wehrhafte Poesie und das Festival jüdischer Literaturen

Audio - Kultur - 28.11.2019

Wenn die Sprache verroht, der politische Diskurs nach rechts rückt und sich die Grenzen des Sagbaren verschieben, dann ist es Zeit für eine Positionierung - auch in der Literatur. "Wehrhafte Poesie" unter diesem Titel fand in der vergangenen Woche eine Lesung- und Diskussion in der Berliner Buchhandlung Ocelot statt.mehr...

24 min.

Politik

Cadus Interview

Audio - Politik - 28.11.2019

Was im Kriegsgebiet in Nordostsyrien los ist und warum die Genfer Konvention verletzt wirdmehr...

5 min.

Politik

Jüdisches Leben in der DDR

Audio - Politik - 28.11.2019

In der DDR war Religionsfreiheit in der Verfassung festgeschrieben, die Realität sah jedoch ganz anders aus.mehr...

17 min.

Politik

Heidenau und die Zusammenarbeit kommunaler Parteien mit der AfD

Audio - Politik - 28.11.2019

In der Bundespolitik vertreten die meisten Parteien die Position, dass sie nicht mit der AfD zusammenarbeiten möchten.mehr...

6 min.