UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Wirtschaft

THE FEVER - über Malaria und koloniale Muster im europäischen Film

Audio - Wirtschaft - 25.02.2020

Malaria gilt noch immer als das tödlichste Fieber weltweit. Es hat mehr Menschen getötet, als alle anderen Krankheiten und alle Kriege dieser Erde zusammen.mehr...

18 min.

Kultur

(No) gender equality im Filmbusiness

Audio - Kultur - 25.02.2020

Bei der Oscar-Verleihung wurden in diesem Jahr einmal mehr Männerfilme über Männerthemen ausgezeichnet.mehr...

13 min.

Politik

Hat die CDU eine Führungskrise?

Audio - Politik - 25.02.2020

Auch wenn das mediale Kommentariat der CDU eine Führungskrise andichten will, liegt objektiv keine solche vor.mehr...

11 min.

Politik

Türkei - Prozess gegen Journalistin Mesale Tolu vertagt

Audio - Politik - 25.02.2020

In der Türkei sollte heute der Prozess gegen die deutsch-türkische Journalistin Mesale Tolu weitergehen.mehr...

9 min.

Politik

Ist die AfD eine bürgerliche Partei?

Audio - Politik - 25.02.2020

Die AfD behauptet, dass sie eine solche ist, die anderen bürgerlichen Parteien, die es zuerst mit Appeasement und Anbiederung versucht haben, um jetzt nach jahrelangem Zögern den Kurs auf Gegnerschaft zu wechseln, sagen nein, die AfD sei keine bürgerliche Partei.mehr...

5 min.

Politik

Türkei - Der Fall Osman Kavala und die politische Justiz

Audio - Politik - 25.02.2020

Der in der Türkei andauernde Prozess gegen die deutsch-türkische Journalistin Mesale Tolu kann als politischer Prozess gewertet werden.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Besetzung von Datteln 4 - Ein Einblick in die Aktion

Audio - Gesellschaft - 25.02.2020

Bearbeitete und moderierte Mitschnitte von Sprachnachrichten der Aktivist*innen während der Besetzung von Datteln 4.mehr...

11 min.

Politik

Ein Rest von Rojava eingeklemmt zwischen zwei Grossmächten

Audio - Politik - 25.02.2020

Im Oktober zog Donald Trump die US-Truppen zurück und Erdogan überfiel das zum grossen Teil kurdische geprägte Nordsyrien zusammen mit seinen islamistischen Hilfstruppen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Das Konzept des 4-Stunden Arbeitstags bei vollem Lohnausgleich

Audio - Wirtschaft - 24.02.2020

Der 8-Stunden Tag ist eine der ältesten Forderungen der Gewerkschaften. Mittlerweile wird diese Forderung weitesgehend erfüllt.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Künstliche Intelligenz und ihre Produktionsbedingungen

Audio - Wirtschaft - 24.02.2020

Der Staat propagiert sie, die Industrie forciert sie und die Bevölkerung nutzt sie: Künstliche Intelligenz. Christoph Marischka beschäftigt sich genau damit in seinem gerade veröffentlichten Buch "Cyber Valley".mehr...

13 min.

Kultur

Lübcke, Halle, Hanau: Darfs noch etwas mehr sein?

Audio - Kultur - 24.02.2020

EIN KOMMENTAR Die Ereignisse scheinen sich zu überschlagen. Lübcke, Halle, Hanau.mehr...

5 min.

Politik

Blick junger Menschen auf den Arbeitsmarkt der Zukunft - 5. Folge Zukunft in Arbeit - Arbeit ohne Zukunft

Audio - Politik - 24.02.2020

Eine Gruppe unserer Gesellschaft ist am stärksten von den Veränderungen der Arbeitswelt betroffen.mehr...

57 min.

Kultur

"Die deutsche Normalität führt dazu, dass über die deutsche Normalität nicht gesprochen wird." - Andreas Speit über Rechtsterrorismus

Audio - Kultur - 24.02.2020

Berlin, Bremen, Halle, Hanau, Merseburg, Stuttgart, Döbeln, usw. Die Liste von Orten, an denen rechtes Ressentiment in Gewalt gipfelt, kann regelrecht endlos fortgeführt werden.mehr...

13 min.

Politik

Perspektives on Womens prison- Elephant in the Room

Audio - Politik - 24.02.2020

According to the Federal Statistical Office 2996 women were in German prisons on 30 November. Who are these women?mehr...

59 min.

Politik

Ausbruch - die Antirepressionswelle - 23.02.20

Audio - Politik - 23.02.2020

Themen der Sendung: Ein Interview mit dem Forschungsinstitut zu Dynamiken der exekutiven Staatsgewalt...mehr...

1 min.

Politik

Einblick in die Situation in der Knastzelle

Audio - Politik - 23.02.2020

Thomas Meyer-Falk seit seit nunmehr 23 Jahren in Haft. 1998 überfiel er eine Bank um Geld für legale und nicht legale linke/linksradikale Strukturen zu erbeuten.mehr...

6 min.

Politik

Vollzugsdienst der Polizeibehörde - Interview mit dem Forschungsinstitut für Dynamiken exekutiver Staatsgewalt in Freiburg

Audio - Politik - 23.02.2020

Den Vollzugsdienst der Polizeibehörde (VD) gibt es in Freiburg seit Oktober 2017 und geht auf eine Vereinbarung zwischen dem Land Baden-Württemberg und der Stadt Freiburg zurück.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Eine "Pilgerstätte für Autofans" in der GreenCity Freiburg

Audio - Wirtschaft - 21.02.2020

Zwischen dem 28.02. und dem 01.März widmet sich die 35. Autmobil Freiburg dem "liebstem Spielzeug der Deutschen".mehr...

11 min.

Politik

Dammbruch und Kontinuität - Ein Gespräch mit Bodo Ramelow

Audio - Politik - 21.02.2020

Im gemeinsamen Morgenmagazin von Corax und dem FSK war Bodo Ramelow zugeschaltet. Im Gespräch - welches unter den Eindrücken des rassistischen Terroraktes von Hanau stattfand - werden die letzten Wochen in Thüringen und der tiefsitzende Antikommunismus (nicht nur) der CDU untersucht.mehr...

29 min.

Gesellschaft

Will I ever Be Safe? - geflüchtete Frauen* in Grossbritannien

Audio - Gesellschaft - 21.02.2020

Die Situation geflüchteter Menschen in Grossbritannien ist in vielen Punkten mit den Verhältnissen in Deutschland vergleichbar: Wer einen Asylantrag stellt, dem werden oft Steine in den Weg gelegt, der Weg zu einer dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung ist lang und schwer.mehr...

14 min.

Politik

"Nicht mit uns"-Grossdemo in Erfurt - Statements und Stimmungsbilder

Audio - Politik - 21.02.2020

Omas gegen Rechts die für eine gute Zukunft ihrer Kinder und Enkel auf die Strasse gehen, Jugendliche aus Pössneck, die ihre Stadt nicht einer "Neuen Hitler Jugend" überlassen wollen, Muslime die rassistischen Anfeindungen ein "Liebe für alle, Hass für keinen" entgegensetzen - Sie und tausende mehr demonstrierten vor einer Woche (15.02.20) in Erfurt gegen jedwede Bündnisse mit der faschistischen AfD.mehr...

14 min.

Politik

Kurdische Community zum Anschlag in Hanau: "Menschen wie ich fühlen sich nicht sicher, aber nicht erst seit vorgestern"

Audio - Politik - 21.02.2020

In Hanau hat ein Nazi am Mittwochabend aus rassistischen Motiven in zwei Shisha Bars 9 Menschen erschossen, anschliessend noch seine Mutter und sich selbst.mehr...

7 min.

Politik

EU-Kommission prüft Importe von Lebensmitteln mit Pestizidrückständen

Audio - Politik - 20.02.2020

Eigentlich war es schon beschlossene Sache: Die EU-Kommission wollte die Pestizide, die in Europa wegen ihrer Gesundheitsrisiken nicht eingesetzt werden dürfen, auch bei Importen verbieten.mehr...

6 min.

Politik

#Hanau - Der nächste Ort rechtsradikaler Blutspuren

Audio - Politik - 20.02.2020

Ein 43 Jahre alter Deutscher hat in Hanau zehn Personen erschossen und sich selbst getötet. Nach ersten Erkenntnissen handelte der Täter nach rassistischen Motiven.mehr...

13 min.

Politik

#Hanau - Nazis entwaffnen: jetzt!

Audio - Politik - 20.02.2020

Bei einem rechtsradikalen und rassistischen Anschlag hat ein 43-jähriger Deutscher in Hanau zehn Menschen erschossen.mehr...

17 min.

Politik

"Ständige Ausreise" - über DDR-Ausreiseanträge und Repressionen

Audio - Politik - 20.02.2020

Die DDR war vieles.mehr...

10 min.

Kultur

Nestwärme - was wir von den Vögeln lernen können

Audio - Kultur - 20.02.2020

Der Autor Dr. Ernst Paul Dörfler bringt etwas frische Luft in die Regale der Klima- und Umwelt-kritischen Neuerscheinungen in den Buchläden.mehr...

11 min.

Politik

Gedenken an die Karlsruher Euthanasie-Opfer

Audio - Politik - 20.02.2020

Radio Loca berichtet über die Gedenkveranstaltung für die Karlsruher Euthanasie-Opfer am 27. Januar 2020 auf dem Karlsruher Hauptfriedhof. Über die Vorstellung des Gedenkbuchs "Gegen die Macht des Vergessens" im Ständehaus werden wir in unserer März-Sendung berichten. In dem Buch werden die Karlsruher Euthanasie-Opfer identifiziert und mit ihren Namen gewürdigt.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Interview mit Susanne Röder

Audio - Gesellschaft - 20.02.2020

Interview mit der Autorin Susanne Katharina Röder über ihr autobiografisches Buch „Seiltänzerin im Wind: Die Geschichte eines (Über)Lebens“. Eine Autobiografie einer gewöhnlichen Frau, deren Lebensweg mehr als ungewöhnlich ist und die ihren eigenen Weg erst nach vielen Umwegen und falschen Abzweigung gefunden hat.mehr...

20 min.

Gesellschaft

EMMAs Weiterführung

Audio - Gesellschaft - 20.02.2020

Abrechnung mit einem Dossier zu Transsexualität aus der Jan/Feb Ausgabe der Zeitschrift EMMA. - EMMA's WeiterfUEhrung - Ob Muslimas.mehr...

16 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - CDU

Audio - Kultur - 19.02.2020

Die Finninnen und Finnen geben sich alle Mühe, in einer Zeit des, in seinen Gefässen laut brodelnden Rechtsnationalismus und Populismus die goldene Statue der Vernunft weithin leuchten zu lassen.mehr...

10 min.

Politik

Zombies aus Sicht der Wissenschaft

Audio - Politik - 19.02.2020

Interview mit dem Filmwissenschaftler Florian Krautkrämer über Zombiesmehr...

6 min.

Politik

Moderne Sklaverei in Ecuador

Audio - Politik - 19.02.2020

Chwere Vorwürfe gegen den japanischen Konzern Furukawa, ein Interview mit einer Anwältin der ökumenischen Kommission für Menschenrechte in Ecuadormehr...

5 min.

Kultur

"Gegen die Exklusivität der Mode" - Gespräch mit Dagmar Venohr

Audio - Kultur - 19.02.2020

Mode ist ein breites, offenes System mit vielfältigen gesellschaftlichen, ökonomischen, kulturellen, genderpolitischen und selbstverständlich ästhetischen Folgen und Implikationen.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Nachdem die Banken mit Milliarden gerettet wurden, ging die Abzocke der Staatskasse mit Cum-Ex-Geschäften erst so richtig los

Audio - Wirtschaft - 19.02.2020

Dass sich viele Banken an Steuergeldern bedienen, in dem sie sich Steuern erstatten lassen, die sie nie gezahlt haben, war eigentlich lange bekannt.mehr...

5 min.

Kultur

Brandanschlag auf das soziokulturelle Jugendzentrum "Die Friese" in Bremen

Audio - Kultur - 19.02.2020

Letztes Wochenende hat es Im Kulturzentrum „Die Friese“ im links-alternativen Bremer Steintorviertel zwei mal gebrannt.mehr...

10 min.

Gesellschaft

DISCOVER FOOTBALL: Fussball als Mittel für weltweite Gleichberechtigung

Audio - Gesellschaft - 19.02.2020

Ein Interview mit Dana Rösiger von Discover Football über die Werte und Ziele der NGO.mehr...

18 min.

Gesellschaft

INTER_SECTIONS + mapping queer feminist art pratices ++

Audio - Gesellschaft - 19.02.2020

„INTER_SECTIONS.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Mary McLeod Bethune und der Kampf der Afroamerikanerinnen für die Bürgerrechte

Audio - Gesellschaft - 18.02.2020

Anlässlich des Black History Month gibt es im Carl Schurz Haus jeden Februar mehrere Veranstaltungen über die Geschichte der schwarzen Bürgerechtsbewegung.mehr...

8 min.

Politik

Ermittlungen gegen eine rechtsterroristische Zelle

Audio - Politik - 18.02.2020

Vergangen Freitag den 14.02.2020 wurde die Meldung laut dass Die Bundesanwaltschaft mit einer grossangelegten Razzia am selbigen Tag gegen eine mutmassliche rechtsterroristische Vereinigung vorging. Diese Zelle hatte Anschläge auf Moscheen, Politiker*innen und Asylsuchenden in Deutschland geplant.mehr...

13 min.

Politik

Monis Rache am Patriarchat

Audio - Politik - 18.02.2020

Nachdem im Januar die Doku Strg_F zu den heimlich erstellten Videos auf dem Monis Rache Festival veröffentlicht wurde, sind viele Menschen sehr wütend darüber, wie mit den Vorfällen umgegangen wurde. Über die Kritik an den Mitwissenden des Vorfalls und den Veranstaltenden des Festivals haben wir mit Clara gesprochen, einer Mitorganisatorin der Demo "Rache am Patriarchat" in Berlin.mehr...

7 min.

Kultur

Der Mythos um die B-Seite

Audio - Kultur - 18.02.2020

In Zeiten, in denen auch Singles nur als Schallplatte veröffentlicht wurden, sahen sich viele Künstler vor der Frage: Was tun mit der Seite, auf der nicht der eigentliche Song ist?mehr...

7 min.

Politik

"Gruppe S" - Einordnung der hochgenommenen rechten Terrorgruppe

Audio - Politik - 18.02.2020

Am vergangenen Freitag wurde bekannt, dass die Bundesanwaltschaft gegen eine neue rechte Terrorzelle ermittelt.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Black History Month 2020

Audio - Gesellschaft - 18.02.2020

01.02. - 31.03.2020 Black History Month in Hamburg Eine Organisator*in des Black History Month Hamburg spricht über das diesjährige Programm und die Geschichte des BHM im deutschsprachigen Raum. Mitschnitt vom 31.mehr...

37 min.

Politik

Interview mit Konrad Erben (Initiative Schwarze Menschen)

Audio - Politik - 17.02.2020

Themen: - Perspektive schwarzer Menschen auf die Geschehnisse der letzten Monate und Wahl Kemmerichs - Rassismus im Parlament und in der Zivilgesellschaft - wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Rassismusforschung - welche Forderung gilt es jetzt an die parlamentarische Politik sowie Zivilgesellschaft zu stellenmehr...

13 min.

Kultur

Bewegungen und Perspektive als Künstler:in - Interview Gabriele Stötzer

Audio - Kultur - 17.02.2020

Blumenwurf, "Campen gegen Kemmerich", eine Menschenkette um die Staatskanzlei – in den letzten Tagen war in Erfurt viel in Bewegung. Eine Person, die sich mit sozialen Bewegungen und dem politischen Protest in einem künstlerischen Kontext auseinandersetzt, ist die Performance-Künstlerin Gabriele Stötzer. Unsere Kollegin Ana hat sie getroffen und zu ihrer Perspektive als Künstlerin und Aktivistin befragt.mehr...

11 min.

Politik

Rechtspopulismus - Längst Normalität | Aus den Erfahrungen in Österreich kann man Lehren für Deutschland ziehen

Audio - Politik - 17.02.2020

Franz Schandl ist Historiker und lebt in Wien https://www.freitag.de/autoren/der-freit...mehr...

10 min.

Politik

Schwierigkeiten beim Schätzen der Anzahl von Demonstrant*innen

Audio - Politik - 17.02.2020

Wie finde ich raus, wie viele Menschen tatsächlich auf einer Demonstration waren? Welchen erhobenen Daten kann ich vertrauen? Redakteurin Hannah war im Gespräch mit Dr.mehr...

7 min.

Politik

Der Blumenwurf und die Lage der Regierung in Thüringen | Interview Hennig-Wellsow

Audio - Politik - 17.02.2020

Eine Szene aus dem Thüringer Landtag vom 5. Februar fand den Weg zahlreich in die mediale Berichterstattung.mehr...

23 min.

Politik

Liveschalten nach Dresden

Audio - Politik - 17.02.2020

Wir sprachen einmal mit Tom (Aktivist aus Erfurt) und einmal mit Frau Schmidt vom Bündnis Dresden Nazifrei über die dortige Nazi- und Gegendemo am 15. Februar 2020.mehr...

4 min.