UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Zur Kritik an den islamischen Dachverbänden in Deutschland | Untergrund-Blättle

534169

Podcast

Politik

Zur Kritik an den islamischen Dachverbänden in Deutschland

In Deutschland stellen einzelne islamische Dachverbände weiter den Anspruch für alle Muslim:innen im Land zu sprechen, wobei sie statistisch nur max. 20% dieser vertreten. Ob nun Ditib, der selbsternannte Zentralrat der Muslime oder der Islamrat, sie alle verkaufen sich in der Öffentlichkeit als demokratische Organisationen und haben doch, laut diverser Expert:innen und staatlicher Ämter, Verbindungen zu Organisationen wie der islamistischen AKP, der Millî Görüş-Bewegung, den Muslimbrüdern oder dem Spektrum türkischer Nationalist:innen.

Ein Umstand, der nicht frei von Kritik bleibt. Zu dieser Kritik findet am 18.01. ein Vortrag in der VL/Ludwigstrasse in Halle/S. statt. Referent ist Schmalle, ein Blogger und Sozialarbeiter aus dem Ruhrgebiet. Radio Corax hat im Vorfeld der Veranstaltung mit Schmalle gesprochen und ihn unter anderem zu seiner spezifischen Kritik am Zentralrat der Muslime und dem Umgang der (radikalen) Linken mit dem Komplex Islam/Islamismus gefragt. Eingangs spricht er über seine Motivation und seinen persönlichen Zugang zu der Thematik.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 15.01.2020

Länge: 21:37 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Die Prophetenmoschee (arabisch المسجد النبوي, al-masğid an-nabawī) in Medina ist nach der al-Haram-Moschee in Mekka die zweitheiligste Moschee im Islam. Hier befindet sich die Grabstätte Mohammeds.
Von der Religionskritik zur Kritik der ReligiositätenUnwesentliches über den Islam

19.04.2016

- Die »Kritik der Religion«, so hiess es einmal, sei die »Voraussetzung aller Kritik«.

mehr...
Zu einigen Grundsätzen anarchistischer Organisationstheorie.
Die organisierte Art von OrdnungZu einigen Grundsätzen anarchistischer Organisationstheorie

28.12.2011

- Organisation ist ein Kampfbegriff, sowohl innerhalb der anarchistischen Diskurse selbst, als auch innerhalb der aussenstehenden Diskurse über Anarchismus.

mehr...
Mekka während des Haddsch 2009.
Neue Fragen im Immigrationsland Deutschland»Islamophobie« und Antisemitismus

21.11.2009

- Anfang Dezember 2008 veranstaltete das Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) in Berlin eine Tagung unter dem Titel »Feindbild Muslim – Feindbild Jude« zum strukturellen Zusammenhang von Islamophobie und Antisemitismus.

mehr...
Islam - Glaubensfreiheit - Atheismus Gespräch mit Mina Ahadi vom Zentralrat der Exmuslime

09.03.2013 - Gespräch mit Mina Ahadi vom Zentralrat der Exmuslime (http://www.ex-muslime.de) Dem Glauben abzuschwören, Atheist zu sein oder zu einer anderen Religion überzutreten, kann in manchen Ländern mit dem Tode bestraft werden. Wegen ihrer politischen Aktivitäten steckbrieflich gesucht und später auch in Abwesenheit zum Tode verurteilt, lebte Mina Ahadi zunächst acht Monate im Untergrund (mitten in Teheran). 1981 flüchtete sie nach Iranisch-Kurdistan.

Interview mit Mina Ahadi, Vorsitzende des Zentralrats der Ex-Muslime

20.02.2013 - Ausschnitte aus einem längeren Gespräch mit Mina Ahadi vom Zentralrat der Exmuslime (http://www.ex-muslime.de) Dem Glauben abzuschwören, Atheist zu sein oder zu einer anderen Religion überzutreten, kann in manchen Ländern mit dem Tode bestraft werden.

Dossier: Islam
Meshal Obeidallah
Propaganda
Fuck AfD

Aktueller Termin in Wien

Soli-Party, Party, Party! Es gibt viel zu feiern! Die Plattform Radikale Linke wird 7 Jahre alt!

Soli-Party, Party, Party! Es gibt viel zu feiern! Die Plattform Radikale Linke wird 7 Jahre alt!

Samstag, 10. Juni 2023 - 05:00 Uhr

EKH - Wielandgasse 2-4, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien

Event in Berlin

~~ ~~

Samstag, 10. Juni 2023
- 10:00 -

Oranienplatz (Kreuzberg)

Oranienplatz

10999 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle