UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Jahresende 2019 im Freiburger Gefängnis

Audio - Politik - 22.12.2019

Thomas Meyer-Falk seit seit nunmehr 23 Jahren in Haft. 1998 überfiel er eine Bank um Geld für legale und nicht legale linke/linksradikale Strukturen zu erbeuten.mehr...

6 min.

Kultur

„Von wegen aggressiv: der Mensch ist sozial, kooperativ und altruistisch.“

Audio - Kultur - 22.12.2019

Wenn wir Phänomene, die jede*r für sich selbst subjektiv erlebt, verstehen wollen, lohnt ein Blick in die „erste Natur“.mehr...

22 min.

Kultur

„Die Anatomie der menschlichen Destruktivität“ von Erich Fromm

Audio - Kultur - 22.12.2019

Das Werk des Sozialpsychologen und Psychoanalytikers Erich Fromm durchzieht die Frage warum der Mensch so ist wie er ist – auch hinsichtlich seiner zerstörerischen Anteile.mehr...

29 min.

Kultur

Adornos Konzept der „Autoritären Persönlichkeit“

Audio - Kultur - 22.12.2019

Aggressivität – lat.mehr...

18 min.

Politik

Aggression als kulturelle Praxis?

Audio - Politik - 22.12.2019

„Macht“, „Gewalt“ oder „Herrschaft“ sind Begriffe, mit denen wir sofort Unterdrückung assoziieren, mit denen wir gesellschaftliche Hierarchien und Ungleichheiten verknüpfen und die auch in Beziehung zu dem der „Aggression“ stehen.mehr...

17 min.

Politik

Urteilsverkündung: Bewährung für Nordkreuz-Gründer Marko G.

Audio - Politik - 20.12.2019

Gestern endete der Prozess gegen den ehemaligen SEK-Beamten Marko G. in Schwerin.mehr...

9 min.

Politik

Proteste mit massiver Polizeigewalt niedergeschlagen: Indische Regierung führt neues Staatsbürgerschaftsgesetz ein

Audio - Politik - 20.12.2019

Die indische Regierung hat ein neues Staatsbürgerschaftsgesetz verabschiedet.mehr...

15 min.

Politik

Auftaktsendung der Sendereihe 'Zukunft in Arbeit - Arbeit ohne Zukunft?'

Audio - Politik - 20.12.2019

Digitalisierung verändert unser Leben. Privat und im Arbeitszusammenhang.mehr...

57 min.

Politik

Women in Genocide - der Völkermord an den Herero und Nama

Audio - Politik - 19.12.2019

Er ist kaum im Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit in Deutschland: der erste Völkermord des 20. Jahrhunderts, der Völkermord an den Herero und Nama 1904-1908 im heutigen Namibia. Das deutsche Kaiserreich war für Enteignungen, Misshandlung und dem Mord an unzähligen Menschen verantwortlich. Die Bundesregierung als rechtliche Nachfolgerin dieses Kaiserreichs hat sich bis heute nicht offiziell bei den Nachfahren der Herero und Nama entschuldigt. Geschweige denn diese entschädigt. Dass die Thematik überhaupt öffentliche Aufmerksamkeit erfährt ist hauptsächlich der Arbeit von Aktivist*innen zu verdanken. In Leipzig sprechen heute abend zwei von ihnen: die Aktivistinnen Esther Muinjangue (Vorsitzende der Ovaherero Genocide Foundation) und Sima Luipert (Vizevorsitzende des Genocide Technical Committee der Nama Traditional Leaders Association).mehr...

15 min.

Politik

Musikermedizin gegen Stress

Audio - Politik - 19.12.2019

Stress kann gerade für Musiker fatale Folgen haben. Um das zu Verindern, gibt es mittlerweile das Fachgebiet der Musikermedizin.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Zwischenstand zur Agenda 2030

Audio - Gesellschaft - 18.12.2019

Interview mit Jens Martens vom Global Policy Forum zur Umsetzung der Agenda 2030 und der SDG.mehr...

15 min.

Politik

Ameos-Kliniken: fristlose Kündigungen nach Streik

Audio - Politik - 18.12.2019

An den Ameos-Kliniken in Sachsen-Anhalt finden seit Wochen Warnstreiks von Beschäftigten statt, um an den ehemals kommunalen Kliniken im Salzlandkreis Tarifverträge und bessere Bezahlung durchzusetzen.mehr...

9 min.

Politik

Jahresbilanz zum Stand der Pressefreiheit 2019

Audio - Politik - 18.12.2019

Die Arbeit für JournalistInnen ist in vielen Ländern schwerer und riskanter geworden - das geht aus der Jahresbilanz von Reporter Ohne Grenzen hervor, die gestern veröffentlicht wurde.mehr...

13 min.

Politik

Radio Fratz - UKW-Sendestart für Freies Radio in Flensburg

Audio - Politik - 18.12.2019

Der Dezember steht in Schleswig Holstein im Zeichen der Freien Radios.mehr...

12 min.

Politik

Polyphon: Rojava und die aktuelle Situation in Syrien

Audio - Politik - 18.12.2019

Am 16.12. 2019 hielt Thomas Schmidinger im Mappamondo in Bern einen Vortrag zu Rojava und der aktuellen Situation in Syrien. polyphon Express war für euch dabei und präsentiert den Vortrag in einer leicht gekürzten Fassung. Zum besseren Verständnis des Vortrages ist eine aktuelle politische Karte von Syrien wichtig, die ihr unter anderem auf polyphon.org finden könnt.mehr...

59 min.

Politik

Ameos-Kliniken: fristlose Kündigungen nach Streik

Audio - Politik - 18.12.2019

An den Ameos-Kliniken in Sachsen-Anhalt finden seit Wochen Warnstreiks von Beschäftigten statt, um an den ehemals kommunalen Kliniken im Salzlandkreis Tarifverträge und bessere Bezahlung durchzusetzen.mehr...

9 min.

Kultur

Parkour im Partizipationsprojekt

Audio - Kultur - 17.12.2019

Jugendliche in Kassel bauen sich einen Trainingsparcours für die Trendsportart "Parkour". Sie bauen das selbst innerhalb eines Partizipationsprojektes des Landes Hessen.mehr...

3 min.

Kultur

"Diese Provokation kann Orbán auch schaden"

Audio - Kultur - 17.12.2019

In den letzten Jahren hat die ungarische Regierung mit mehreren Gesetzen zunehmend die Kunst- und Kulturszene zentralisiert und unter Kontrolle der Regierung gestellt.mehr...

12 min.

Politik

Rechtsaussen in der CDU und der angebliche Rückzug der Identitären Bewegung aus Halle

Audio - Politik - 17.12.2019

Wie rechtsoffen ist die CDU in Sachsen-Anhalt - darüber wird seit Tagen in der Landesregierung und der Bundes-CDU diskutiert.mehr...

16 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Piketty im Economist

Audio - Kultur - 17.12.2019

In seinem neuen Buch erweitert Thomas Piketty die Geschichte der Ungleichheiten bei Einkommen und Vermögen um jenen Faktor, welcher es ermöglicht, dass solche Ungleichheiten überhaupt hin­genommen werden: um die Ideologie.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Frauen in den wilden Streiks der Nachkriegszeit

Audio - Gesellschaft - 17.12.2019

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Arbeit - Bewegung - Geschichte" behandelt den Themenschwerpunkt "Klasse und Geschlecht".mehr...

15 min.

Gesellschaft

Atomic Vodka aus Tschernobyl- Gespräch mit Prof. Smith

Audio - Gesellschaft - 17.12.2019

Würdet ihr Vodka aus Chernobyl trinken?mehr...

6 min.

Politik

Vorschau: Prozesstag 4 gegen Marko G. #Mordkreuz

Audio - Politik - 17.12.2019

Insgesamt mehr als 55.000 Schuss Munition wurden beim ehemaligen SEK-Beamten Marko G. beschlagnahmt.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Exile Exhale Exit - Packing and preconceptions

Audio - Gesellschaft - 17.12.2019

Eine Live-mobile Radioaktion aus der Hasenheide Berlin für Moonah Radio Tasmania von der KünstlerInnengruppe Radio Mischpoke. In their quest of reordering known categories, out of a feeling that their ideas are not at home where they thought home was, Jasmina and Ralf continue their pluri-meaningful journey Exile Exhale Exit in a mobile radio format.mehr...

58 min.

Politik

Mietendeckel Berlin: "Es gab in den letzten 100 Jahren in Deutschland wenige Zeiträume, in denen der Mieterschutz so schwach waren wie heute"

Audio - Politik - 17.12.2019

In diesem Jahr hat der Berliner Senat eine Mietobergrenze beschlossen und diese soll wahrscheinlich im 1. Quartal 2020 in Kraft treten.mehr...

6 min.

Politik

Reportage vom Generalstreik in Frankreich

Audio - Politik - 17.12.2019

Kurze Reportage von der grossen Generalstreik-Demonstration in Marseille am 17.12.2019.mehr...

5 min.

Politik

Vorweihnachtliche Streiks bei Amazon

Audio - Politik - 17.12.2019

An verschiedenen Standorten bei Amazon sind gestern Beschäftigte in den Streik getreten. In Rheinberg, Koblenz, Bad Hersfeld und Leipzig hat die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zum Streik aufgerufen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Waldschutz in Amazonien: Der Zerstörung die Stirn bieten

Audio - Gesellschaft - 17.12.2019

Agrobusiness, Bergbau und Staudämme, Eisenbahntrassen, Brandrodungen und illegaler Holzeinschlag.mehr...

8 min.

Politik

Freitag der 13. - Aktion Arbeitsunrecht führt in 10 Städten Proteste durch

Audio - Politik - 17.12.2019

Diesmal stand die Aktion im Zeichen der ausbeuterischen Arbeitsbedingungen im Einzelhandel. Wir sprachen mit Elmar Wigand.mehr...

9 min.

Politik

Aufbrüche, Umbrüche und Abbrüche im Leipziger Osten - Gespräch mit Tina Duarte

Audio - Politik - 17.12.2019

Wir hören ein Gespräch mit Tina Duarte zur Ausstellung Aufbrüche, Umbrüche und Abbrüche (beginnt am Donnerstag, dem 19.12.mehr...

8 min.

Politik

Die SPD und die Verlockungen der Macht

Audio - Politik - 17.12.2019

Trotz einer neuen Parteiführung, die eigentlich die Grosse Koalition verlassen wollte, rudern jetzt alle vorsichtig zurück.mehr...

11 min.

Politik

Aberglaube und Alltag - warum sind Menschen abergläubisch?

Audio - Politik - 16.12.2019

Was bringt Glück im Leben? Was Pech?mehr...

10 min.

Wirtschaft

Es gibt nur Fakten und Dinge, die nicht bewiesen sind - die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften

Audio - Wirtschaft - 16.12.2019

Sich zu freuen an einem vierblättrigen Kleeblatt, den Gang unter einer Leiter hindurch meiden.mehr...

18 min.

Politik

Brandanschlagsserie auf linke Projekte in Frankfurt: Verdächtiger in U-Haft

Audio - Politik - 16.12.2019

Seit 2018 brennen immer wieder linke Projekte im Raum Frankfurt. Trotz deutlicher Hinweise wurde der tatverdächtige Joachim S.mehr...

2 min.

Politik

Brandanschlag in Schwandorf 1988: Der "Einzelgänger" und seine Freunde von der Nationalistischen Front

Audio - Politik - 16.12.2019

In der Nacht vom 16. auf den 17. Dezember 1988 brannte im bayerischen Schwandorf ein Wohnhaus nieder.mehr...

2 min.

Gesellschaft

Der Fragmentkörper und die Lust an Körperzerfetzung

Audio - Gesellschaft - 16.12.2019

Vor über 40 Jahren wurde das Buch "Männerphantasien" von Klaus Theweleit veröffentlicht.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Autorin Ildikó von Kürthy

Audio - Gesellschaft - 16.12.2019

Gerti spricht mit Autorin Ildikó von Kürthy über ihren neuen Roman "es wird Zeit", über Alter und Tod und Freundschaft, fiktionale Figuren, Frauen und Männer, das Entstehen und Veröffentlichen von Romanen und mehr. Gesendet in 3 Teile mit Musik.mehr...

34 min.

Politik

Gemeinsam die Folgen des Kolonialismus aufklären und bekämpfen

Audio - Politik - 16.12.2019

Vom 12.12.2019 bis zum 15.12.2019 fand in Bonn das 4. Decolonize Vernetzungstreffen statt.mehr...

8 min.

Politik

Anarchistischer Hörfunk aus Dresden- Anarchistischer Jahresrückblick

Audio - Politik - 15.12.2019

Überall auf der Welt gab es auch in diesem Jahr Widerstand gegen Kapitalismus und das zerstörerische Regime aus Ausbeutung, Gewalt und Unterdrückung.mehr...

1 min.

Politik

Wissenschaft kontrovers - Wie sinnvoll sind Grenzwerte

Audio - Politik - 15.12.2019

In der Sendung geht das Wissenschaft kontrovers Moderationsteam der Frage nach, wie Grenzwerte in Technik und Medizin zustande kommen, wie sinnvoll sie sind und was sie mit uns machen.mehr...

49 min.

Gesellschaft

Hexenprozesse in leipzig

Audio - Gesellschaft - 15.12.2019

Interview mit Madeleine Apitzsch vom arbeitskreis hexenverfolgung der frauenkultur https://www.hexenprozesse-leipzig.de/ über jahrhunderte gab es hexenverfolgungen in europa.mehr...

12 min.

Politik

Aberkennung der gemeinnüzigkeit des vvn-bda in bayern

Audio - Politik - 15.12.2019

Interview mit Dr.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Die Waffe selbst muss verschwinden!

Audio - Gesellschaft - 13.12.2019

Am 30. Oktober 2018 verabschiedete der UN-Menschenrechtsauschuss die “allgemeine Bemerkung Nr.36” zu dem Recht auf Leben.mehr...

21 min.

Politik

Aktuelles zum Nordkreuzprozess

Audio - Politik - 13.12.2019

Er bezeichnet den Schiesssport als seine Berufung, seine politische Einstellung als wertekonservativ. 14 Jahre lang war er nach eigenen Angaben beim Sondereinsatzkommando der Polizei.mehr...

10 min.

Politik

Die Wahl in Algerien war ein "Theaterstück"

Audio - Politik - 13.12.2019

Am Donnerstag fanden in Algerien Präsidentschaftswahlen statt. Anfang April hatte eine massive Protestbewegung den langhährigen Präsiendenten Abdelaziz Bouteflika zum Rücktritt gezwungen.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Halbzeit für das Volksbegehren gegen Fracking in Schleswig-Holstein

Audio - Gesellschaft - 13.12.2019

Für das Volksbegehren zum Schutz des Wassers in Schleswig-Holstein ist die zweite Halbzeit angebrochen.mehr...

14 min.

Politik

Die Proteste in Chile aus feministischer Perspektive

Audio - Politik - 13.12.2019

Interview mit Tania Sauma, Physikerin, Feministin, Aktivistinmehr...

10 min.

Wirtschaft

Schwarzer Freitag für den Einzelhandel: Gegen Lohndumping und Union Busting im Einzelhandel

Audio - Wirtschaft - 13.12.2019

Die Vorweihnachtszeit ist vor allem eins: Zeit für Konsum. Das merken alle, die sich stressen, weil sie Geschenke kaufen müssen.mehr...

9 min.

Politik

Arbeit mit Kindern und Jungendlichen überdenken

Audio - Politik - 13.12.2019

Ich sprach mit Kerstin Kötitz(Die Partei die Linke im Sächsischen Landtag) über rassistische Übergriffe auf Menschen und die gesellschaftlichen und politischen Dimensionen.mehr...

8 min.