UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Jingle #nopolgbw Demo gegen neue Polizeigesetze am 12.10.2019 in Stuttgart

Audio - Politik - 07.10.2019

"Freiheitsrechte verteidigen – gemeinsam das neue Polizeigesetz verhindern!" So lautet das Motto des Bündnisses "#nopolgbw".mehr...

1 min.

Politik

#nopolgbw: Repression gegen Fussballfans

Audio - Politik - 07.10.2019

Der Beitrag befasst sich mit der Wechselwirkung zwischen Repression gegen Fussballfans und gegen linke Aktivist*innen.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Fernetzt - Feministische Arbeit im Wissenschaftsbereich

Audio - Gesellschaft - 06.10.2019

Wie vernetzt mensch sich feministisch im Wissenschaftsbereich? Eine Möglichkeit bietet der Verein fernetzt.mehr...

7 min.

Gesellschaft

FIDA – Feministische Informations- und Dokumentationsarbeit

Audio - Gesellschaft - 06.10.2019

Wie vernetzt mensch sich online feministisch? Eine Möglichkeit bietet fida – das steht für „Feministische Informations- und Dokumentationsarbeit“ und ist ein Blog, der feministische Debatten darstellt und einen Schwerpunkt auf Recherche zu Rechtsextremismus und Antifeminismus legt. Wir haben fida vorab sechs Fragen geschickt, die sie schriftlich für uns beantwortet haben.mehr...

3 min.

Gesellschaft

EMRAWI – Emanzipatorisch, Radikal, Widerständig

Audio - Gesellschaft - 06.10.2019

Wie vernetzt mensch sich online feministisch? Eine Möglichkeit bietet emrawi – das steht für „emanzipatorisch, radikal, widerständig“ und ist eine Online-Plattform, auf der jede und jeder nach einer Anmeldung mit Beiträgen mitarbeiten kann.mehr...

4 min.

Politik

„Flüchtlinge, die neu ankommen, werden nicht mal informiert, wo sie anstehen müssen, um ein Zelt zu bekommen.“ Marily Stroux über das Flüchtlingslager Moria auf Lesvos und die Aktionstage „melody and rhythm of freedom for all“

Audio - Politik - 06.10.2019

Im dritten Jahr nach Inkrafttreten des EU-Türkei Deals sind die Zustände für die Flüchtlinge auf den griechischen Inseln immer unhaltbarer.mehr...

31 min.

Politik

Die Nelkenrevolution in Portugal 1974 - ein Gespräch mit Urte Sperling

Audio - Politik - 05.10.2019

Vor 45 Jahren fand die Nelkenrevolution in Portugal statt, mit der sich unsere Interviewpartnerin Urte Sperling nicht nur wissenschaftlich auseinandersetzte.mehr...

1 min.

Kultur

Dezentrale Mobilität - Eine Podiumsdiskussion

Audio - Kultur - 05.10.2019

Bearbeiter Mitschnitt einer Podiumsdiskussion zur dezentralen Mobilität (inkl. Rückeroberung des Stadtraums)mehr...

58 min.

Gesellschaft

Aufstand gegen das Aussterben: Extinction Rebellion protestiert in Berlin und anderen Hauptstädten weltweit

Audio - Gesellschaft - 05.10.2019

Der radikale Arm der jungen Klimabewegung in Deutschland mobilisiert ab Samstag den 05. Oktober zu einem Klimacamp nach Berlin.mehr...

10 min.

Politik

Brasilien, ein Jahr nach dem Wahlsieg von Jair Bolsonaro

Audio - Politik - 05.10.2019

Etwa ein Jahr ist es her, dass der rechtsradikale Jair Bolsonaro zum brasilianischen Präsident gewählt wurde.mehr...

18 min.

Kultur

Klima-Aktionswoche: "Die-in" von Extinction Rebellion

Audio - Kultur - 05.10.2019

Auf der Abschlussaktion der Klima-Aktionswoche in Marburg Ende September 2019 sprach Marlene von Extinction Rebellion zum "Die-in" auf dem Marburger Marktplatz.mehr...

3 min.

Kultur

Bundesweiter Ratschlag: Demokratie wagen

Audio - Kultur - 05.10.2019

Begrüssung Klaus Stein, Initiative gegen Berufsverbote und für die Verteidigung demokratischer Rechte, Hauptreferat Rolf Gössner, Internationale Liga für Menschenrechte, Berufverbote-Politik der 1970iger und 80iger Jahre und kein Ende - ein dunkles,nicht aufgearbeitetes Kapitel bundesdeutscher Geschichte, F.-J.Hanke,Humanistische Union,Massenüberwachung,Polizei- und 'Verfassungsschutz'gesetze,Ulli Sander, Bundessprecher VVN BdA,Wohin führt die Rechtsentwicklung?, Matthias Maier,Seebrücke,Seenotrettung ist kein Verbrechen,Asuka Kähler,Fridays for Future,Klima-Bewegung gegen Profitinteressen,Schlusswort Klaus Lipps, Sprecher des Arbeitsausschusses der Initiativen gegen Berufsverbote und für die Vereidigung demokratischer Rechte wegen Krankheit leider ausgefallen: Andrea Kocsic, verdi Bundesvorstand, Demokratie darf nicht am Betriebstor enden zum Thema Demokratie in Wirtschaft und Gesellschaft Antragsteller bei Gewerkschaftstag fragen, was wie produziert werden soll und wer darüber entscheidet https://www.jungewelt.de/artikel/364214....mehr...

15 min.

Politik

Die Gelbwestenbewegung in Frankreich - ein Gespräch mit Johannes M. Becker

Audio - Politik - 04.10.2019

Der Entstehung und Entwicklung der Gelbwestenbewegung in Frankreich, ihrer sozialen Zusammensetzung, ihren Motivationen und ihren Zielen gehen wir in diesem Interview mit dem Friedens- und Konfliktforscher Johannes M.mehr...

54 min.

Kultur

Klima-Aktionswoche: Der Amazonas brennt

Audio - Kultur - 04.10.2019

Auf der Abschlussaktion der Klima-Aktionswoche in Marburg Ende September 2019 sprach Ralf vom Weltladen über Raubbau im Amazonasgebiet, das Versagen der Regierungen und globalen Klimaschutz.mehr...

7 min.

Kultur

Klima-Aktionswoche: Über Wohlstandslügen und die Menschenrechte

Audio - Kultur - 04.10.2019

Auf der Abschlussaktion der Klima-Aktionswoche in Marburg Ende September 2019 stellt Bastian von Amnesty International die Systemfrage: Wie sind Klimaschutz und Kapitalismus zu vereinbaren?mehr...

3 min.

Kultur

Klima-Aktionswoche: Freie Freitage für das Gemeinwohl

Audio - Kultur - 04.10.2019

Auf der Abschlussaktion der Klima-Aktionswoche in Marburg Ende September 2019 stellt Niels von der Allmende Holzhausen seine Idee der freien Freitage für das Gemeinwohl vor.mehr...

2 min.

Kultur

Über die Kirche St. Susanna in Dederstedt

Audio - Kultur - 04.10.2019

Viele Kirchen in Deutschland stehen leer. Vorbei sind die Zeiten, in denen Kirchen der Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens waren.mehr...

14 min.

Politik

GEW ruft dazu auf gegen rechte Hetze und Diskriminierung aktiv zu werden

Audio - Politik - 03.10.2019

Am 1. Oktober veranstaltete die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Südbaden in Freiburg eine Konferenz für ihre Personalräte und schulischen Vertreterinnen und Vertreter. Diskutiert wurde über den Umgang mit rechter Hetze an Schulen.mehr...

10 min.

Kultur

Life in Numbers im Festspielhaus Hellerau

Audio - Kultur - 03.10.2019

Am 14/15 und 16.10 gibt es das Stück Life in Numbers zu sehen. Das Stück ist von Katja Manjate ( MOZ) und Anna Till(DE). Weitere Infos unter:www.hellerau.orgmehr...

6 min.

Kultur

"Was Kostet Die Welt" im Interview mit Bettina Borgfeld

Audio - Kultur - 03.10.2019

„Was kostet die Welt“ heisst der aktuelle in 2018 erschienene Dokumentarfilm von Bettina Borgfeld. Morgen wird dieser bei einer Sonderveranstaltung des globalisierungskritischen Filmfestivals Globale in der Moritzbastei in Leipzig zu sehen sein. Radio Blau sprach u.a.mehr...

10 min.

Politik

Aktionstag gegen Abschiebehaft

Audio - Politik - 03.10.2019

Am 5. Oktober findet ein Aktionstag gegen Abschiebehaft und das Vergessen und für die Solidarität vor dem Baden- Württembergischen Abschiebegefängnis in Pforzheim statt. Los gehts um 11:00 und geplant sind diverse Aktionen und Workshops.mehr...

6 min.

Politik

Neonazis in Weimar in den 90ern

Audio - Politik - 02.10.2019

Hacke war zu Beginn der 90er Anfang 20 und erlebte sowohl die Besetzung des Dichterwegs in Weimar durch Neonazis als auch die Besetzung der Gerberstrasse durch linke Jugendliche.mehr...

18 min.

Politik

5 Jahre Beobachtungsstelle Antiziganismus Berlin

Audio - Politik - 02.10.2019

Am 01.Oktober wurden in Berlin die Fallzahlen für Diskriminierung in Bezug auf Antiziganismus vorgestellt und zwar vom Amaro foro e.V.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Der befreiende Tomatenwurf - die Frauen machten sich auf den Weg

Audio - Gesellschaft - 02.10.2019

Der Tomatenwurf von Sigrid Rüger 1968 auf der 23. Delegiertenkonferenz des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) am 13.9.1968 leitete in der BRD die zweite Welle der Frauenbewegung ein. Frauenzentren, Kinderläden, Frauenhäuser, Frauenverlage, Frauenbuchläden und vieles mehr wurden gegründet. In diesem Feature kommen Frauen zu Wort die diese Gründungsphase aktiv mitgestaltet haben und auch heute noch die Frauenbewegung mit gestalten.mehr...

59 min.

Politik

Mediale Freiräume im Untergrund und nach '89

Audio - Politik - 02.10.2019

"Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Mediale Freiräume im Untergrund und nach '89" - das ist der Titel einer Podiumsdiskussion, die am 02.10.2019 in Leipzig stattfinden wird.mehr...

12 min.

Politik

"Unter Druck. Wie Deutschland sich verändert" - Interview mit Autorin Jana Simon

Audio - Politik - 02.10.2019

Die Zeit-Autorin Jana Simon hat seit 2013 mehrere Menschen beobachtet: einen Politiker, einen Bosch-Ingenieur, eine Influencerin, eine Altenpflegerin, einen Polizisten und einen Investmentbanker.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Wer genau kämpft am Freitag für die Zukunft?

Audio - Gesellschaft - 02.10.2019

Spätestens seit dem 20.09.2019 kann kaum noch ein Mensch sagen, er hätte von Fridays for Future, der Kliamaktivistin Greta Thunberg oder Klimagerechtigkeit nichts gehört.mehr...

21 min.

Kultur

Filmtipp "Spartacus"

Audio - Kultur - 02.10.2019

Filmtipp zum Film "Spartacus" (USA 1960), vorgestellt von Linus aus dem Cinema Quadrat. Spartacus läuft bei uns um englischen Original mit deutschen Untertiteln am Montag, den 07.10. um 19:30 Uhr.mehr...

2 min.

Gesellschaft

Plaste

Audio - Gesellschaft - 02.10.2019

Plastik ist überall. Plastik ist in wichtigen medizinischen Geräten.mehr...

15 min.

Politik

Freies Radio und politischer Rechtsruck – Zur Situation in Sachsen

Audio - Politik - 02.10.2019

Freie Radios agieren mit dem emanzipatorischen Anspruch, gesellschaftliche Gleichheit und individuelle Freiheit zu fördern. Doch nicht erst seit dem Erfolg rechter Strömungen werden freie Radioprojekte als offene Räume der Selbstermächtigung unter Druck gesetzt, wie folgendes Gespräch verdeutlicht: Radio Corax sprach mit Jörg von Radio T aus Chemnitz und Roman von Coloradio Dresden.mehr...

17 min.

Politik

Abschlussbericht des NSU-Untersuchungsausschuss Thüringen

Audio - Politik - 02.10.2019

Thüringen spielte für den Nationalsozialistischen Untergrund, kurz NSU, eine besondere Rolle: Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe wuchsen in Jena auf und gingen von Thüringen aus in den Untergrund.mehr...

17 min.

Politik

Logbuch SoLaWi Oktober 2019

Audio - Politik - 02.10.2019

Logbuch SoLaWi - der monatliche Podcast rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstorganisation und Selbstversorgung, Klimawandel und den Themen einer globalen Ernährung von unten. In dieser Ausgabe: Landgrabbing in Mexiko - Ökologie gegen indigene KleinbäuerInnen ausgespielt Fridays for Future: Weltweiter Aktionstag - auch in Freiburg mit Rekordbeteiligung Urbanes Imkern: Sinnvolle Unterstützung für die Bienen oder unüberlegter Eingriff in Ökosysteme? Megaschlachterei Tonnies: schlecht für die Tiere, schlecht für die Menschen, die dort arbeitenmehr...

58 min.

Kultur

HURRA HURRA - Internationales Festival zur Designausbildung

Audio - Kultur - 02.10.2019

Über 300 Expertinnen und Experten aus Lehre, Kunst, Design und Wissenschaft werden zu Gast sein beim HURRA HURRA – Internationales Festival zur Designausbildung im 21. Jahrhundert an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Studierende, Lehrende und Gestaltende experimentieren, bauen und diskutieren über neue Konzepte, angewandte Modelle und Anforderungen an die Designausbildung in der heutigen Zeit. Tessa und Valentina haben das Festival mit organisiert und sprachen mit Radio Corax darüber.mehr...

16 min.

Kultur

Sounds of '89 - Ein Klangkalender

Audio - Kultur - 02.10.2019

Die Ausstellung 'Sounds of ´89. Ein Klangkalender' ist der Versuch einen mehrmedialen Durchlauf durch das Jahr 1989 zu machen.mehr...

11 min.

Politik

Direktversicherungen

Audio - Politik - 02.10.2019

Jahrzehnte lang wurden Direktversicherungen an ArbeitnehmerInnen verkauft und grosse Geldmengen bei der Auszahlung in Aussicht gestellt.mehr...

49 min.

Politik

Ein Beruf für sehbehinderte Frauen: Medizinisch-taktile Untersucherin

Audio - Politik - 02.10.2019

Der Monat Oktober wird jedes Jahr genutzt, um das Thema Brustkrebs in das öffentliche Bewusstsein zu rücken.mehr...

13 min.

Kultur

Festival Szene Europa vom 02.10. bis zum 12.10. in Dresden

Audio - Kultur - 02.10.2019

Vom 02.10 bis zum 12.10. gibt es ein Festival „ Szene Europa „; Blickwinkel aus neun europäischen Ländern. vom 02. bis 12. Oktober 2019 Societaetstheater, Zentralwerk, Projekttheater & Hauptstrasse Weitere Infos unter:www.societaetstheater.demehr...

9 min.

Gesellschaft

"Swarming" von Extinction Rebellion in der Münchner Maxvorstadt

Audio - Gesellschaft - 01.10.2019

Mit O-Tönen von der Aktion/Strassenblockade und Stimmen von drei Aktivist_innenmehr...

8 min.

Politik

Biodiversität in Gefahr!

Audio - Politik - 01.10.2019

Heute Vortrag von Christine von Weizäcker (ECOROPA) an der Uni Freiburg. Wann: Dienstag, 1. Oktober 2018, 19:30 Uhr Wo: Hörsaal 3044, Kollegiengebäude III, Universität Freiburg Eine Veranstaltung des BUND-Regionalverbands südlicher Oberrhein und der BUND-Gruppen Schönberg und Staufen/Sulzburg. Alle zwei Jahre finden die Vertragsstaatenkonferenzen zur Biodiversitätskonvention statt. Hier geht es nicht zuletzt darum, die Artenvielfalt und die Vielfalt der Ökosysteme weltweit zu schützen.mehr...

9 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Kalkuttamedizin

Audio - Kultur - 01.10.2019

Wieviele schöne Berufe sind nicht leider ausgestorben!mehr...

10 min.

Politik

Vom Arisierer der Deutschen Bank zum Mister Banker of Germany - aus dem Nachlass des Hermann Josef Abs –

Audio - Politik - 01.10.2019

Im folgenden Beitrag von Gaby Weber aus Buenos Aires geht es um das Londoner Schuldenabkommen, das Wiedergutmachungsabkommen mit Israel aus dem Jahr 1952 und um die Aktion Geschäftsfreund (Finanzierung des israelischen Atomprogramms durch den Adenauer-Staat). Hermann Josef Abs, während des Zweiten Weltkrieges Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und verantwortlich für die „Arisierung“ jüdischen Eigentums, war nach dem Krieg Vertrauter von Bundeskanzler Adenauer, Katholik wie er.mehr...

46 min.

Wirtschaft

Psychopathen am Arbeitsplatz

Audio - Wirtschaft - 01.10.2019

Es gibt - wie man inzwischen herausgefunden hat - mehr Psychopathen am Arbeitsplatz, als man gemeinhin denkt.mehr...

12 min.

Politik

L(ost) - Gespräch mit dem Humangeographen Dominik Intelmann

Audio - Politik - 01.10.2019

In Leipzig ist am Wochenende eine zweitägige Konferenz zur aktuellen Analyse der ostdeutschen Gesellschaft, die mit dem Subtitel l(ost) in transformation am Freitag 4.10.mehr...

19 min.

Politik

Linksunten: Keine Ermittlungen mehr, aber linksunten bleibt offline

Audio - Politik - 01.10.2019

Aufgrund der dünnen "Beweislage" sieht die Staatsanwaltschaft keine Gründe für eine Anklage gegen die vermeintlichen Betreiberinnen und Betreiber der linken Webseite. Knapp neun Jahre existierte die Internetplattform »Indymedia linksunten«.mehr...

12 min.

Politik

Anti-Knast-Tage in Berlin

Audio - Politik - 01.10.2019

Vom 23. bis 27. Oktober 2019 finden in  Kreuzberg, im Mehringhof, wieder die Anti-Knast-Tage statt. „Knast ist sichtbarer brutaler Ausdruck einer Gesellschaft, die unfähig ist, die von ihr verursachten Probleme zu lösen.mehr...

12 min.

Politik

Aktionsmonat für Georges Abdallah

Audio - Politik - 01.10.2019

Georges Ibrahim Abdallah wird im Oktober sein 36. Jahr Gefangenschaft in Frankreich beginnen.mehr...

12 min.

Politik

Protest gegen Wiedervereinigungsfeiern am 3. Oktober 2019

Audio - Politik - 01.10.2019

Gegen diese Einheitsfeiern der Herrschenden wird es in einigen Städten Aktionen geben. Sei es in Berlin, Kiel, Magdeburg oder Hamburg. „Die deutschen Zustände sind unerträglich.mehr...

11 min.

Politik

Der "Kleine sächsische Abreisskalender" (1) - Horst Metz und die Sachsen LB

Audio - Politik - 01.10.2019

Der "Kleine sächsische Abreisskalender" widmet sich am Tag seiner jeweiligen Sendung einem Ereignis, das an diesem Tag in der Geschichte Sachsens stattgefunden hat und präsentiert es wahlweise auf unterhaltsame, satirische oder anderweitig lockere Weise. Am 30. September 2019 ging es um den 30. September n2007. An diesem Tag trat der sächsische Finanzminister Horst Metz (CDU) im Rahmen des Skandals um die SachsenLB von seinem Amt zurück. Der Beitrag erinnert daran und zeichnet die Ereignisse bis zu diesem Tag nach.mehr...

6 min.

Politik

Konferenz 'Lost in Transformation'

Audio - Politik - 01.10.2019

Am Wochenende des 04.10.19 findet eine Konferenz mit dem Titel 'Lost in Transformation' in Leipzig statt. Auszug aus dem Ankündigungstext: "Die Konferenz „Lost in Transformation“ möchte geläufige und weniger geläufige Analysen über die Eigenarten Ostdeutschlands versammeln und mit einer interessierten Öffentlichkeit debattieren.mehr...

12 min.

Politik

Magazinbeitrag: Direktversicherungen

Audio - Politik - 01.10.2019

Zwei Mitglieder des Vereins der Direktversicherungsgeschädigten e.V.mehr...

10 min.