UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Zur Bedeutung der Geschlechterdifferenz in der männlichen Subjektwerdung

Audio - Gesellschaft - 14.11.2019

Wie werden wir wer wir sind? Zu Subjekten?mehr...

14 min.

Gesellschaft

Geschlechterverhältnisse in der Theoriearbeit

Audio - Gesellschaft - 14.11.2019

In der Theoriearbeit wirken die gleichen Geschlechterverhältnisse wie in anderen gesellschaftlichen Bereichen.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Die Epoche der grossen Hexenjagd

Audio - Gesellschaft - 14.11.2019

Ein finsteres Kapitel der europäischen Geschichte ist die Zeit der grossen Hexenverfolgung vom Mittelalter bis in die Neuzeit.mehr...

20 min.

Kultur

Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren

Audio - Kultur - 14.11.2019

Was passiert, wenn der Vorwurf „Antisemit“ genutzt wird, um unbequeme Stimmen aus der Öffentlichkeit zu verbannen – Menschen, die die israelische Besatzungspolitik kritisieren oder israelische Menschenrechtsverletzungen thematisieren?mehr...

54 min.

Politik

Rechter Unabhängigkeitsmarsch in Polen

Audio - Politik - 14.11.2019

Seit zehn Jahren findet in Polen am 11. November ein so genannter "Marsch der Unabhängigkeit" statt.mehr...

8 min.

Kultur

Yok Quetschenpaua: Werbung machen für eine ausserparlamentarische Linke

Audio - Kultur - 14.11.2019

Der Musiker und Taxifahrer Yok Quetschenpaua schreibt seit über drei Jahrzehnten den Soundtrack der emanzipatorischen Linken in Deutschland.mehr...

10 min.

Politik

Sachsen kündigt "SoKo LinX" an: Sonderkommission soll sich um Straftaten aus dem linken Spektrum kümmern

Audio - Politik - 13.11.2019

Vor einer Woche am 6.11. wurde auf einer Pressekonferenz in Sachsen von der CDU die Bildung einer "SoKo LinX" angekündigt.mehr...

14 min.

Politik

Interview mit Gewinnerin der Goldenen Taube des DOK Leipzig

Audio - Politik - 13.11.2019

Es sind Orte, Gebäude und Landschaften, die auf den ersten Blick harmlos aussehen. Und doch verbergen sie etwas.mehr...

12 min.

Politik

Die Anschlagsserie in Berlin-Neukölln harrt der Aufklärung

Audio - Politik - 13.11.2019

Berlin gilt als multikulturelle Stadt, als eine Stadt in der mehrere Viertel migrantisch geprägt sind, als eine Stadt, in der die verschiedenen Kulturen der Welt ihren Ort finden.mehr...

20 min.

Politik

Kosher Nostra - Jüdische Mafia in New York

Audio - Politik - 13.11.2019

Die meisten Menschen assoziieren mit dem Begriff "Mafia" wohl am ehesten Italien oder italienische Gangs.mehr...

17 min.

Kultur

Fragmente eines Lebens - Elfriede Lohse-Wächtler (1899 - 1940); Theaterstück in Dresden im Societaetstheater

Audio - Kultur - 13.11.2019

Wie kann man das kurze Leben der Dresdner Künstlerin Elfriede Lohse-Wächtler, ihr Schicksal in der Zeit der NS-Diktatur und damit auch ein schmerzhaftes Stück Zeit-, Kunst- und Stadtgeschichte mit den Elementen Tanz, Maske und Puppenspiel angemessen umsetzen?mehr...

12 min.

Kultur

Interview mit University eSports Marburg

Audio - Kultur - 13.11.2019

Interview mit Lennart Briehl und Juliana Gärnter von der studentischen Initiative University eSports Marburg über die aktuellen eSport Trends und die Entwicklung in Deutschland.mehr...

9 min.

Politik

Proteste in Honduras: Im Schatten von Chile, Bolivien und anderen Aufständen

Audio - Politik - 13.11.2019

Interview mit der honduranischen Menschenrechtsaktivistin Berta Zúñigamehr...

7 min.

Politik

Unabhängiger Journalismus braucht unabhängige Finanzierung - Gespräch mit Melanie Malczok zur Jahrestagung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft

Audio - Politik - 12.11.2019

Veranstaltungsbeschreibung: Antisemitismus gehört zu den wesentlichen Ideologieelementen der deutschen Rechten.mehr...

48 min.

Politik

Finanzierungsmodelle freier Radios in Thüringen, Meckpomm und Ba-Wü - »Das Geld der Freien Radios: Warum, woher, wofür?«

Audio - Politik - 12.11.2019

Es gibt einen Fragebogen der UNESCO, mit dem sich freie Radios selbst evaluieren können: An zehn Parametern, kann mensch überprüfen, ob mensch ein unabhängiges Medium betreibt.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Einordnung der Proteste in Bagdad

Audio - Gesellschaft - 12.11.2019

Seit mehr als einem Monat protestieren mehrere tausend Menschen in Bagdad im Irak gegen die Regierung und das Korruptionsproblem.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Mitgestalten der Mobilitätswende: Ideenkonzferenz Smart City in Dresden

Audio - Gesellschaft - 12.11.2019

Wir merken es alle. Mobilität verändert sich.mehr...

7 min.

Kultur

Pornografie und Gesellschaft

Audio - Kultur - 12.11.2019

Überall ist Porno. Oder doch nicht?mehr...

13 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Knirschen & Knurren

Audio - Kultur - 12.11.2019

Was geht einem in diesem Tagen durch den Kopf? Kommt auf den Kopf an, selbstverständlich.mehr...

10 min.

Politik

Angriff auf Immobilienentwicklerin sorgt für Kontroverse in Leipzig

Audio - Politik - 12.11.2019

In Leipzig hat es am Freitag den 04.11. einen Übergriff auf die Mitarbeiterin eines Immobilienunternehmens gegeben.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Julia Grammel im Interview über die Wohnungsnot

Audio - Wirtschaft - 12.11.2019

Julia Grammel von der Gruppe Gnadenlos Gerecht berichtet über den von der Landesarmutskonferenz Niedersachsens veranstalteten Alternativen Wohngipfel.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Veitstanz am Vulkan oder das Auto und die deutsche Volksseele

Audio - Gesellschaft - 12.11.2019

Die Deutschen haben schon ein ganz besonderes Verhältnis zum Auto.mehr...

11 min.

Politik

Danke für die Krumen - zum Urteil des Bundesverfassungsgericht über Sanktionen

Audio - Politik - 11.11.2019

"Jetzt gibt‘s Hartz IV auf dem Silbertablett" - titelte die Bild-Zeitung.mehr...

10 min.

Kultur

Eindrücke zum Pornofilmfestival Berlin

Audio - Kultur - 11.11.2019

Vor ca. zwei Wochen fand in Berlin das alljährliche Pornofilmfestival statt.mehr...

11 min.

Politik

Brasilien: Lula ist frei - was kommt jetzt? Ein Rückblick auf den Runden Tisch Brasilien

Audio - Politik - 11.11.2019

Beim Runden Tisch Brasilien trafen sich 130 Akteur*innen der deutschsprachigen Solidaritätsszene vom 8. bis 10. November in Weimar.mehr...

9 min.

Politik

Präsidentschaftswahlen in Rumänien: Hohe Erwartungen an Klaus Iohannis

Audio - Politik - 11.11.2019

Mit deutlichem Vorsprung hat Amtsinhaber Klaus Iohannis die erste Runde der rumänischen Präsidentschaftswahlen gewonnen.mehr...

11 min.

Politik

Die Grenzen des Rechtstaats: Ermittlungen gegen die rechte Gruppe Nordkreuz

Audio - Politik - 11.11.2019

Hannibal, NSU 2.0 und Nordkreuz - in den vergangenen drei Jahren wurden gleich mehrere rechte Netzwerke enttarnt, in denen sich Polizisten und Bundeswehrangehörige auf einen politischen Umsturz vorbereiteten.mehr...

15 min.

Kultur

Das Geld der Freien Radios: Warum, woher, wofür?

Audio - Kultur - 11.11.2019

Mitschnitt der Auftakt-Diskussionsrunde zur Finanzierung Freier Radios, aufgezeichnet beim Kongress Freier Radios am 7. November 2019 in Rostock.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Hinterzimmer-Kaufhaus oder politische Transformation | fürsorgliche Entmündigung oder Selbstermächtigung | Wehmut und Melancholie oder Jubiläumsrhetorik | Linke Dinger mit Tom Strohschneider

Audio - Wirtschaft - 11.11.2019

Wo kommen wir denn dahin! Aber wenn niemand geht, um mal zu gucken wohin wir kämen, wenn wir gingen, werden wir auch nicht sehen wohin wir kommen.mehr...

33 min.

Politik

BFR-Kongress: Eingeladene Gäste irritieren

Audio - Politik - 11.11.2019

Der diesjährige Kongress des Bundesverbandes freier Radios fand vom 7.-10. November in Rostock statt; organisiert vom dortigen freien Radio "Lokalradio Hansestadt Rostock" (Lohro). Gleich zwei eingeladene Gäste irritierten viele Anwesenden auf dem BFR: Am Freitag sass Paul Schreyer (Journalist) in einer Gesprächsrunde zum Thema Gegenöffentlichkeit. Er ist dem verschwörungstheoretisch-rechten Spektrum der Querfront zuzuordnen.mehr...

13 min.

Politik

Leistungskürzungen bei MigrantInnen und Flüchtlinge nicht mit Bundesverfassungsgerichtsurteil vereinbar.

Audio - Politik - 11.11.2019

Das höchste deutsche Gericht betrachtet Kürzungen von Hartz-IV-Leistungen als verfassungskonform.mehr...

9 min.

Politik

Elephant in the room - Real Estate Topic

Audio - Politik - 11.11.2019

In today's issue of Elephant in The Room we are talking about Capitalism around the housing topic.mehr...

58 min.

Kultur

Mit den Menschen in Chile – Piñera stinkt nach Diktatur! --- Trump applaudiert zum Putsch in Bolivien

Audio - Kultur - 10.11.2019

Chiles neoliberaler Präsident und Milliardär Piñera lässt das Militär gegen das Volk aufmarschieren - und schiessen.mehr...

30 min.

Wirtschaft

9. November - Gedenken an die Opfer der antisemitischen Pogrome 1938 in Berlin-Moabit

Audio - Wirtschaft - 10.11.2019

Viele Menschen waren am 9. November 2019 an das Mahnmal der jüdischen Synagoge in der Moabiter Levetzowstrasse gekommen, um an die deutschen Verbrechen der Pogrome, Morde, Plünderungen und Deportationen zu erinnern, die an diesem Tag 1938 eskalierten. Neben dem Zeitzeugen Peter Neuhof hören wir eine Erinnerung an Vera Friedländer, die die Zwangsarbeit überlebte, eine Initiative namens letzter Weg, die die Strecke der Deportationen im heutigen Berlin sichtbar machen will und einen Beitrag der VVN/BdA zum Thema verweigerter Entschädigungszahlungen für deutsche Verbrechen in Griechenland.mehr...

36 min.

Kultur

"Lichtgestalten" im Marburger Kunstverein

Audio - Kultur - 09.11.2019

Im Interview spricht Patrizia von Benvenuti! mit Florian Conrads über dessen jüngstes Ausstellungsprojekt "Lichtgestalten" im Marburger Kunstverein.mehr...

18 min.

Politik

Tag der offenen Tür in der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin in Grosshadern

Audio - Politik - 09.11.2019

Es ist etwas wovor viele, vor allem schwerkranke Menschen Angst haben: dass ihr Leben einmal qualvoll zu Ende geht, dass sie starke Schmerzen, Atemnot und andere belastende Symptome ertragen müssen.mehr...

3 min.

Politik

Angemessen über die AfD berichten. Wie kann das gehen?

Audio - Politik - 08.11.2019

Macht uns jede Teilnahme am Entrüstungswettrennen letztlich zum nützlichen Idioten der Rechtspopulisten? Ist die Empörung in Medien und sozialen Netzwerken, deren aufmerksamkeitsökonomischer Treibstoff? Die reinigende Wirkung des Skandals funktioniert nicht mehr.mehr...

22 min.

Kultur

Interview: 20 Jahre ACTeasy Marburg

Audio - Kultur - 08.11.2019

2019 feierte der ACTeasy Jugendtheaterclub in Marburg sein 20-jähriges Bestehen. Über die Anfänge und die Entwicklung des Clubs, sprach Andreas Leder, mit Karin Winkelsträter und Lara Mehler.mehr...

8 min.

Kultur

Hörspielkunst im Kunstraum zner in Leipzig

Audio - Kultur - 07.11.2019

Leipzig ist eine Stadt, der es an einem nicht mangelt: am kulturellen Angebot. Es gibt viele kleine Orte, die ausmachen, was von weiter weg betrachtet dann Subkultur heisst.mehr...

14 min.

Politik

Militärisches Krisenmanagement

Audio - Politik - 07.11.2019

Was macht eigentlich die Bundeswehr? Wofür ist sie da und was hat das mit Krieg und Frieden zu tun?mehr...

16 min.

Politik

Bad Segeberg macht mobil gegen Rechts ! Demo am 9.11.

Audio - Politik - 07.11.2019

Bad Segeberg, das Städtchen zwischen Hamburg und Lübeck, bekannt für die Karl-May Festspiele macht aktuell durch Naziaktivitäten auf sich aufmerksam. Bernd T., Mitglied des Arian Circle ist nach seinem Knastaufenthalt nach Bad Segeberg gezogen und treibt dort nun sein Unwesen. Das geht von Agitierung von Jugendlichen bis zu Übergriffen auf Linke und andere GegnerInnen Rechten Gedankengutes. Am kommenden Samstag den 09.November um 13:00 ruft das Bad Segeberger Bündnis für Demokratie und Toleranz zur Demo gegen Rechts auf. Unter dem Motto: “Segeberg bleibt bunt! “ und “wir sind mehr” wird mobilisiert. mehr Infos unter: https://segeberg-bleibt-bunt.org/ Im Interview Mamabo vom freien Radio Bad Segeberg (RaBs) und dem Segeberger Bündnis für Demokratie und Toleranzmehr...

6 min.

Politik

NSU Komplex auflösen ! ein Rückblick auf das Tribunal vom 1.-3. November in Chemnitz und Zwickau

Audio - Politik - 07.11.2019

Ein Rückblick auf das Tribunal und die Einweihung der NSU- Gedenkstätte in Zwickau mit einem Sprecher des Kulturbüro Sachsen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

"Ein Meilenstein in der Rechtsgeschichte": Bundesverfassungsgericht beschränkt Hartz-IV-Sanktionen

Audio - Wirtschaft - 07.11.2019

Das Bundesverfassungsgericht betrachtet Kürzungen von Hartz-IV-Leistungen als verfassungskonform.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Waldsterben

Audio - Gesellschaft - 06.11.2019

Interview mit simon heitzler vom NABU. die wälder in deutschland sind grossflächig geschädigt oder gar tod.mehr...

7 min.

Politik

Lybienkonferenz

Audio - Politik - 06.11.2019

Interview mit maximilian ellebrecht von disorient:de deutschland hat eine iniative für eine internationale lybienkonferenz gestartet.mehr...

10 min.

Politik

Flüchtlinge in lybien

Audio - Politik - 06.11.2019

Interview mit maximilian ellebrecht von disorient.de. die lage in den lybischen flüchtlingslagern ist katastrophal.mehr...

10 min.

Politik

500 Neonazis bei "Hammerfest" in Plaine (Frankreich)

Audio - Politik - 06.11.2019

Die Antifa Saar/Projekt AK hat veröffentlicht, dass am 2. November in Lothringen das "Hammerfest", ein Neonazi Konzert organisiert von den Hammerskins, stattfand.mehr...

13 min.

Politik

Binär - nicht binär, über Geschlechterrollen und Geschlechterschubladen

Audio - Politik - 06.11.2019

Gespräche mit Frauen über ihr eigenes und das ihnen von der sie umgebenden Gesellschaft zugeschriebenes Rollenbild, mit Mutla, einer Frau, die seit ihrem 25sten Geburtstag selbstbewusst ein Kopftuch trägt, mit Nora uund Lena über die Frauenrevolution in Rojava, mit zwei Frauen des radikalfeministischen Kollektivs München über Femizide, Gespräche am Rande der "147 Frauen - 147 schwarze Schleifen" Installation in München und ein Gespräch mit Josipa über die Vorbildfunktion ihrer Eltern.mehr...

59 min.

Politik

Bolivien: Kampf um Demokratie

Audio - Politik - 06.11.2019

Seit der Wahl am 20. Oktober ist in Bolivien ein offener Machtkampf ausgebrochen.mehr...

6 min.

Politik

Solidarische Proteste von Santiago bis Berlin

Audio - Politik - 06.11.2019

Am 25. Oktober gingen über eine Million Chilen*innen allein in der Hauptstadt Santiago de Chile auf die Strasse, um gegen die Politik der derzeitigen Regierung unter Präsident Sebastián Piñera zu protestieren. Damit zählt die Demonstration zu den grössten, die je in dem südamerikanischen Land stattgefunden haben.mehr...

8 min.