UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Gestrandet wo andere Urlaub machen

Audio - Politik - 06.11.2019

Onda-Redakteur Darius Ossami verbrachte im Sommer einige Wochen auf der griechischen Insel Lesbos.mehr...

10 min.

Politik

Nachwendekinder - Das grosse Schweigen

Audio - Politik - 06.11.2019

"Nachwendekinder - Das grosse Schweigen", so lautet der Titel des Buches von Johannes Nichelmann, dass kürzlich im ullstein Verlag erschienen ist.mehr...

10 min.

Politik

Antisemitismus und Deutschrap - Ben Salomo im Interview

Audio - Politik - 06.11.2019

Ben Salomo ist seit über zwei Jahrzehnten Protagonist der Deutschrapszene und einer der wenigen Rapper, der offensiv mit seiner jüdischen Identität umgeht.mehr...

15 min.

Kultur

Picasso Tanztheater von Carlos Matos – Uraufführung –

Audio - Kultur - 06.11.2019

Wie kann man das Lebenswerk eines Malers tänzerisch auf der Bühne umsetzen? Der Choreograf Carlos Matos hat in diesem Arbeitsfeld bereits einschlägige Erfahrungen gesammelt.mehr...

8 min.

Kultur

Schwarz-Rot oder noch Schwarz-Weiss? Antifaschismus im Black Metal

Audio - Kultur - 06.11.2019

Herbst - das ist eine Jahreszeit, in der man die düsteren Platten wieder rausholen kann. Die Herbststürme - die erinnern einen mit etwas Phantasie an den Blastbeat eines Black Metal Songs.mehr...

19 min.

Wirtschaft

Militärisches Krisenmanagement

Audio - Wirtschaft - 06.11.2019

Unter dem Titel "Marx und die Roboter" erschien Mitte des Jahres ein Sammelband im Karl Dietz Verlag, der sich in 18 Beiträgen genau damit befasst: Wie lassen sich, unter Rückgriff auf den reichhaltigen Fundus Marx'scher Theorie, diese vielen neuen oder 'neuen' Phänomene begreifen, von denen es immer heisst, dass sie unser Denken, Leben, Wahrnehmen, Arbeiten usw.mehr...

14 min.

Politik

Kreative Aktionen gegen die Einschüchterungsversuche durch PEGIDA während des Antifa-Kongress

Audio - Politik - 06.11.2019

Hedwig Krimmer vom Arbeitskreis Aktiv gegen rechts in ver.di München über die Aktionen mit denen sich die Gewerkschaften und Antifaschisten gegen die Provokation von PEGIDA an diesem Wochenende 8.-9.November wehren werden.mehr...

11 min.

Politik

Prekäre Arbeitsverhältnisse an der Uni

Audio - Politik - 06.11.2019

Universitätsmitarbeiter*Innen arbeiten meist unter prekären Arbeitsverhältnissen.mehr...

54 min.

Kultur

Istanbul - Stadtarchitektur und -Planung als Macht-Konterfei

Audio - Kultur - 06.11.2019

Orhan Esen ist Stadt-Forscher und begeisterter Kritiker der uniformen Architektur der Macht.mehr...

33 min.

Politik

Sports for Future-der moderne Sport

Audio - Politik - 05.11.2019

In die Klimabewegung hat sich nun auch der Sport eingeschaltet. Mit #sportsforfuture setzen sich Sportler, Vereine und Verbände für einen nachhaltigen Klimawandel ein.mehr...

8 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Schrumpfung des Automobilismus

Audio - Politik - 05.11.2019

Es gibt eine Lösung, beziehungsweise es gibt Lösungen für praktisch alle bekannten Probleme. Dass man sie nicht anwendet, hängt mit den Interessenlagen zusammen.mehr...

11 min.

Politik

Innere Zerrissenheit bei dem Richter - "Wir brauchen ein Antiwegwerfgesetz"

Audio - Politik - 05.11.2019

Wegen Diebstahls sprach das Amtsgericht Fürstenfeldbruck (Oberbayern) gegenüber den beiden jungen Frauen Caro und Franzi Anfang des Jahres eine Verwarnung aus.mehr...

11 min.

Kultur

DOK Leipzig 2019: Zustand und Gelände – ein Filmgespräch mit Ute Adamczewski

Audio - Kultur - 05.11.2019

Die Aufarbeitung des nationalsozialistischen Terrors nimmt in der Erinnerungskultur in Deutschland einen prominenten Platz ein.mehr...

8 min.

Politik

DOK Leipzig 2019: Robolove - ein Film von Maria Arlamovsky

Audio - Politik - 05.11.2019

Vor Jahrzehnten sahen Roboter noch aus wie bewegliche Werkzeugkästen. Das hat sich radikal geändert.mehr...

10 min.

Politik

Russland: Internet unter staatlicher Kontrolle

Audio - Politik - 05.11.2019

Seit dem 1.November gilt in Russland ein Gesetz, das ein eigenständiges russisches Internet ermöglichen soll.mehr...

14 min.

Politik

Rechtspopulismus im Alltag begegnen

Audio - Politik - 05.11.2019

Rechtspopulismus ist ein Phänomen, das in den letzten Jahren grosse Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat.mehr...

15 min.

Politik

Weder links, noch rechts? - Faschismus als ideologische Synthese

Audio - Politik - 05.11.2019

Der israelische Faschismusforscher Zeev Sternhell hat mit seinen Studienneine weltweite Kontroverse ausgelöst, die bis heute anhält.mehr...

46 min.

Gesellschaft

Incels - Ein misogyner Onlinekult und seine Folgen: Teil Zwei

Audio - Gesellschaft - 05.11.2019

Im April 2018 fuhr der Kanadier Alek Minassian mit dem Auto in eine Menschenmenge, um Rache dafür zu nehmen, dass er immer noch keinen Sex gehabt hatte.mehr...

12 min.

Politik

Wer behindert hier wen? Ein Besuch in den Oberlin-Werkstätten für Menschen mit Behinderung auf der Halbinsel Hermannswerder in Potsdam

Audio - Politik - 05.11.2019

Bei Bewerbungen abgelehnt zu werden ist hart. Natürlich gibt es immer Leute, die manche Dinge besser können.mehr...

2 min.

Politik

Was wollen AfD & Co. im Kaschmirtal?

Audio - Politik - 05.11.2019

Die indische Regierung hat am 3. August den Sonderstatus des indischen Teils Kaschmirs einseitig aufgehoben und die strittige Provinz mit einer Welle der Repression überzogen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Chile: Zwischen Revolution und Repression

Audio - Wirtschaft - 05.11.2019

Selbstorganisierte Proteste haben den chilenischen Präsidenten Sebastián Piñera in die Defensive gezwungen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Incels - Ein misogyner Onlinekult und seine Folgen: Teil Eins

Audio - Gesellschaft - 05.11.2019

Im April 2018 fuhr der Kanadier Alek Minassian mit dem Auto in eine Menschenmenge, um Rache dafür zu nehmen, dass er immer noch keinen Sex gehabt hatte.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Marx von Rechts - Alain de Benoist auf Abwegen

Audio - Wirtschaft - 05.11.2019

Die Strategie der politischen Rechten, linke Symbole, Codes oder Taktiken zu adaptieren, ist nichts Neues.mehr...

14 min.

Politik

Die EU-Erweiterung bzw. -Schrumpfung bzw. ...

Audio - Politik - 05.11.2019

Die meisten EU-Länder wollen jetzt Albanien und Nord-Mazedonien als neue Mitgliedsländer aufnehmen.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Quaschning: Klimaschutz kann auch Spass machen!

Audio - Gesellschaft - 05.11.2019

Prof. Dr.mehr...

5 min.

Politik

Chile ist aufgewacht - über die aktuellen Proteste

Audio - Politik - 05.11.2019

Unter dem Slogan „Chile ist aufgewacht“ gehen in Santiago und anderen grossen Städten Chiles rund eine Million Menschen gegen die Politik der Regierung Sebastián Piñeras auf die Strasse.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Landnahme in Brasilien – indigener Widerstand

Audio - Gesellschaft - 05.11.2019

Ein Gespräch mit einer indigenen Vertreterin der Munduruku, Alessandra Korap über indigenen Widerstand im Amazonas.mehr...

14 min.

Politik

Thomas Meyer-Falks Situation in der Sicherungsverwahrung

Audio - Politik - 05.11.2019

Thomas befindet sich seit 1996 im Knast und seit 2013 in Sicherungsverwahrung Er wird wohl in absehbarer Zeit  eher nicht frei gelassen werden. Thomas Meyer-Falk, z.mehr...

20 min.

Politik

Forensik und Psychiatrie:

Audio - Politik - 05.11.2019

Neben dem Repressionsorgan Gefängnissystem ist Psychiatrie ein häufig unterschätzes Machtorgan.mehr...

16 min.

Politik

Zum Prozess gegen Yildiz Aktaş

Audio - Politik - 05.11.2019

Yildiz Aktaş wurde am  25.10.2019 vor dem Kammergericht Berlin aufgrund ihres Einsatzes für Selbstbestimmung, Ökologie und Feminismus im Nahen Osten und weltweit als „Mitglied einer terroristischen Vereinigung im Ausland“ (§129b) angeklagt. Während die Türkei als NATO-Mitgliedsstaat auch mit deutschen Panzern einen völkerrechtswidrigen Krieg gegen die kurdische Bevölkerung und die demokratische Selbstverwaltung in Rojava führt, unterstützt Deutschland die Türkei mit aktiver Ausweitung der Repression gegen die kurdische Bewegung. mehr...

11 min.

Politik

Menschenrechtsklage gegen die EU wegen Kooperation mit der Libyschen Küstenwache

Audio - Politik - 05.11.2019

Am Wochenende hat Italien ein Abkommen mit Libyen verlängert, das die Zusammenarbeit mit der sogenannten libyschen Küstenwache regelt.mehr...

8 min.

Politik

Brüder und Schwestern: Ein Film über Weimar in den "Wendejahren"

Audio - Politik - 04.11.2019

Erinnerung an 30 Jahre Wende aller Orten - und dennoch seien an dieser Stelle auch Veranstaltungen empfohlen, die versuchen bei diesem Spektakel eigene Akzente zu setzen.mehr...

8 min.

Politik

Medienlandschaft in Chile und Berichterstattung über die Proteste

Audio - Politik - 04.11.2019

In Chile protestieren seit Wochen mehrere Millionen Menschen gegen die Regierung, das marode Sozialsystem und die schlechten Lebensbedingung des grossteils der Bevölkerung.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Krieg beginnt genau hier. Aber wer übernimmt dafür Verantwortung?

Audio - Wirtschaft - 04.11.2019

Empörend wenige Freiburger*innen stellten sich am Sonntag an die Seite der kurdischen Gemeinde.mehr...

7 min.

Kultur

4:3 Kammer Musik Neu

Audio - Kultur - 03.11.2019

4:3 Kammer Musik Neu besetzt,befragt und verbindet Räume....mehr...

12 min.

Politik

Wechsel an der EZB-Spitze. Was bedeutet das eigentlich?

Audio - Politik - 01.11.2019

Am Freitag den 1. November hat es einen Wechsel an der Spitze der Europäisches Zentralbank gegeben.mehr...

10 min.

Politik

Gewerkschaft oder Klassenkampf?

Audio - Politik - 01.11.2019

"Gewerkschaft oder Klassenkampf?" - unter diesem Titel findet am Freitag Abend in der Translib Leipzig eine Veranstaltung statt.mehr...

3 min.

Politik

Solidarität – Reaktionen nach dem rechten Anschlag in Halle

Audio - Politik - 01.11.2019

Drei Wochen nach dem rechten antisemitischen Terroranschlag in Halle wird nach wie vor täglich über den Anschlag, dessen Hintergründe, über Einsatzfehler der Polizei, den fehlenden Schutz jüdischer Einrichtungen und über Demokratieförderung diskutiert.mehr...

12 min.

Kultur

„Die Welt hat nicht auf das Telefon gewartet“ Zur Geschichte eines Alltagsgegenstands

Audio - Kultur - 01.11.2019

„Auf Tag und Stunde war das Telephon mein Zwillingsbruder. Und so durfte ich erleben, wie es die Erniedrigung der Frühzeit in seiner stolzen Laufbahn überwand.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Das "Fräulein vom Amt" - Lioba Nägele über einen ausgestorbenen Beruf

Audio - Gesellschaft - 01.11.2019

Heute tragen die meisten von uns ihr Mobiltelefon in der Hosentasche mit sich herum, viele sind rund um die Uhr und ortsunabhägig erreichbar.mehr...

21 min.

Politik

"Dringend überfälliger" Schritt einer reaktiven Politik: das Massnahmenpaket des Bundeskabinetts gegen Rechtsextremismus

Audio - Politik - 01.11.2019

Der Anschlag von Halle am 9. Oktober wurde in rassistischer und antisemitischer Intention geplant und durchgeführt.mehr...

10 min.

Kultur

DOK Leipzig 2019: „Die Autobahn ist kein Nicht-Ort“

Audio - Kultur - 01.11.2019

Bad Oeynhausen – ein Kurort in Nordrhein Westfalen : Tausende Lkw wälzen sich täglich durch die Innenstadt und über die Bundesstrasse 61, die die Bundesautobahnen A 2 und A 30 die Metropolen Warschau und Rotterdam miteinander verbindet.mehr...

11 min.

Gesellschaft

DOK Leipzig 2019: Im Stillen Laut – Ein Film über Liebe im Alter, Autonomie, die DDR und Kunst

Audio - Gesellschaft - 01.11.2019

Erika und Tine sind 81 Jahre alt und seit 40 Jahren ein Paar. Die beiden Frauen leben auf einem selbst ausgebauten Hof in Brandenburg und schauen auf ein bewegtes Leben zurück.mehr...

16 min.

Wirtschaft

DOK Leipzig 2019: Taste of Hope – Vom Alltag einer selbstverwalteten Teefabrik

Audio - Wirtschaft - 01.11.2019

Seit 2016 besteht im südfranzösischen Gémenos die Teekooperative Scop-TI. Dort wird einen Tee unter dem Label 1336 produziert.mehr...

16 min.

Gesellschaft

DOK Leipzig 2019: Village of Women – ein Filmgespräch mit Tamara Stepanyan

Audio - Gesellschaft - 01.11.2019

Im Dorf Lichk in Armenien leben die meiste Zeit des Jahres nur Frauen. Sie pflügen, bringen die Ernte ein, fahren die Traktoren.mehr...

10 min.

Kultur

Die Mauer muss weg! 30 Jahre friedliche Revolution; ein künstlerisches Projekt

Audio - Kultur - 01.11.2019

Die Mauer muss weg! 30 Jahre friedliche Revolution IN KOOPERATION MIT DER SÄCHSISCHEN LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG Am 9. November verwandelt sich das Stammhaus der Landesbühnen Sachsen in ein offenes Haus der Begegnung. 30 Jahre nach dem Fall der Mauer wollen wir Ihre Erinnerungen an diese Zeit wecken, denn „jede Stimme im politischen Diskurs und beim historischen Gedenken ist wichtig“ (Dr. Roland Löffler).mehr...

9 min.

Politik

Urteilsverkündung zu Sanktionen bei Hartz IV

Audio - Politik - 01.11.2019

Am kommenden Dienstag, am 5. November 2019, wird das Bundesverfassungsgericht in seiner Urteilsverkündung die Frage beantworten, ob Sanktionen beim Bezug von Arbeitslosengeld II nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) erlaubt sind. Interview dazu mit dem Berliner Autor und Menschrechtsaktivist Ralph Boes.mehr...

17 min.

Politik

YPG-Kämpfer aus Schleswig-Holstein in Nordsyrien getötet

Audio - Politik - 01.11.2019

Der Angriff der türkischen Armee auf Nordsyrien verlagert sich in den letzten Tagen immer mehr zu einem Krieg zwischen türkischer und syrischer Armee. Zwischen die Fronten geraten sind die Kurden und andere Bevölkerungsgruppen im Norden und Osten Syriens.mehr...

6 min.

Kultur

Filmtipp zum Abschied vom Collini-Center & "Night on Earth"

Audio - Kultur - 31.10.2019

Der Filmtipp der Woche zum Abschied vom Collini-Center & "Night on Earth", vorgestellt von Linus vom Cinema Quadrat.mehr...

2 min.