UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

Honduras nach den Wahlen- Gespräch mit Harald Neuber

Audio - Wirtschaft - 03.12.2013

Vor 4 Jahren war der Putsch in Honduras noch in aller Munde. Nach der Wahl von Präsident Porfirio Lobo jedoch ist das Interesse an der Situation in dem Mittelamerikanischen Land stark gesunken.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Die doppelte Staatsangehörigkeit

Audio - Wirtschaft - 03.12.2013

Nach mehr als 2 Wochen ist es nun da. 185 Seiten dick und mit kontroversen Themen gefüllt, die für die nächsten Tage für viel Gesprächsstoff sorgen werden.mehr...

7 min.

Wirtschaft

"NSU"-Prozess Update

Audio - Wirtschaft - 03.12.2013

Nun hat der sogenannte NSU Prozess den 60. Verhandlungstag erreicht.mehr...

8 min.

Wirtschaft

In der Ukraine reisst der Protest gegen die Regierung Janukowitsch nicht ab

Audio - Wirtschaft - 03.12.2013

Seit Tagen demonstrieren Regierungsgegner gegen den ukrainischen Präsidenten Janukowitsch. Die ukrainische Regierung hat das geplante Assoziierungsabkommen mit der EU vorerst gestoppt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Obamacare-Start

Audio - Wirtschaft - 03.12.2013

Irgendwann macht man schlapp im Kampf der Ideologien, vor allem dann, wenn in der Praxis doch immer das Gleiche heraus kommt, egal, welche Ausrichtung gerade am Drücker ist.mehr...

11 min.

Wirtschaft

„Wenn Regen fällt, wird der Unterricht abgebrochen" - Schule in Malawi

Audio - Wirtschaft - 02.12.2013

Langweilige Schulstunden, mühsame Hausaufgaben und unsympathische Lehrer.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Zurück für die Zukunft – die Rückkehrer_innenorganisation FINEP

Audio - Wirtschaft - 02.12.2013

!!DIE LÄNGE WIRD FALSCH ANGEZEIGT; ES SIND 8:53 MINUTEN!! Als Freiwillige_r ein Projekt im globalen Süden machen, ist unter jungen Menschen in Europa sehr populär.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Wohnungpolitik im Koalitionsvertrag: Wir werden damit nicht die Probleme lösen. Aktiv bleiben um wirkliche Verbesserungen durchzusetzen!

Audio - Wirtschaft - 29.11.2013

Im Wahlkampf hatte selbst die CDU, dass Thema hohe Mieten für sich entdeckt, ob nun wirklich irgendwelche grundlegenden Verbesserungen in der Wohnungspolitik zu erwarten sind, darüber sprachen wir mit Knut Unger vom MieterInnenverein Witten.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Ins Gefängnis für die Suche nach Verwertbarem auf dem Recyclinghof: Stadt Freiburg kriminalisiert Flüchtlinge

Audio - Wirtschaft - 29.11.2013

Du bringst einen ausrangierten Kinderwagen zum Recyclinghof. Da triffst Du jemanden, der wenig Geld hat und noch etwas damit anfangen kann.mehr...

7 min.

Wirtschaft

The Voice Refugee Forum lässt sich von Prozessen nicht einschüchtern

Audio - Wirtschaft - 29.11.2013

Die Nigerianische Botschaft arbeitet mit deutschen Behörden in Sachen Abschiebung zusammen. Flüchtlinge haben genug von Unterbringung im Flüchtlingslager, Residenzpflicht und unsicherem Aufenthalt.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Festung EU und die Folgen am Beispiel Griechenlands - Teil 1

Audio - Wirtschaft - 29.11.2013

In Griechenland, besonders auf den Inseln im Mittelmeer nahe der türkischen Grenze, kommen zurzeit sehr viele Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan an.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Festung EU und die Folgen am Beispiel Griechenlands - Teil 2

Audio - Wirtschaft - 29.11.2013

Efi Latsoudi arbeit auf der Insel Lesbos in einem Solidaritätsnetzwerk, dass sich um die Belange der Flüchtlinge kümmert.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Marx und die Finanzkrise

Audio - Wirtschaft - 28.11.2013

Die Finanzkrise trägt zur Renaissance des politischen Ökonomen Karl Marx bei. Aber was von seiner Theorie lässt sich überhaupt auf die Finanzkrise anwenden?mehr...

11 min.

Wirtschaft

Die grosse Mitte-Mitte-Rechts-Koalition in Deutschland

Audio - Wirtschaft - 28.11.2013

Fünf Wochen lang haben die Verhandlungen gedauert. Herausgekommen ist in etwa das, was schon vor fünf Wochen prophezeit wurde.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Die GroKo und der Datenschutz

Audio - Wirtschaft - 28.11.2013

Fünf Wochen hat es gedauert, aber jetzt ist es da. Das was in den sozialen Netzwerken immer so schön als GroKo benannt wird heisst eigentlich Grosse Koalition und hat sich einen Vertrag ausgedacht.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Unabhängigkeitsmarsch in warszawa

Audio - Wirtschaft - 27.11.2013

Am 11.11.13 war wieder eine sehr grosse demo der extremen rechten in polen zum unabhängigkeitstag mit 50 000 leuten, darunter viele tausend hooligans.mehr...

9 min.

Wirtschaft

...und es geht doch - Dresden bringt Asylsuchende dezentral unter

Audio - Wirtschaft - 27.11.2013

Die Stadt Dresden setzt anscheinend jetzt auf die dezentrale Unterbringung.mehr...

9 min.

Wirtschaft

„Um Leben und Tod“ - Auswirkungen der künftigen EU-Flüchtlingspolitik

Audio - Wirtschaft - 27.11.2013

Mit dem kürzlich vom Europa-Parlament verabschiedeten Programm EUROSUR sollen nicht nur Satelliten die Seewege nach Flüchtlingen absuchen und weitere Schiffe zur Abwehr sogenannter „illegaler Migration“ eingesetzt werden.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Einmal Frauenpunk und zurück - Über ein unerforschtes Phänomen und was davon übrig blieb.

Audio - Wirtschaft - 27.11.2013

Im Rahmen eines Vortrages wird Frauenpunk, ein unerforschtes Phänomen in den Blick genommen, dass in den 1990er Jahren im zeitlichen Kontext der Kommerzialisierung von Hardcore und der zunehmenden Popularisierung der us-amerikanischen Riot Grrrl-Bewegung auftauchte und schnell wieder verschwand.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Interview zu Flüchtlingsprotesten am Berliner Oranienplatz

Audio - Wirtschaft - 27.11.2013

In der vergangenen Woche stand das Protestcamp am Oranienplatz in Berlin vor dem Aus. Seit einem Jahr campieren dort Flüchtlinge aus Deutschland und Lampedusa und fordern ihre Rechte ein.mehr...

10 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Bitcoins -

Audio - Wirtschaft - 26.11.2013

Kann mir bitte jemand mal erklären, was ein Bitcoin ist beziehungsweise was es soll?mehr...

9 min.

Wirtschaft

Die Ukraine zwischen Europa und Russland

Audio - Wirtschaft - 26.11.2013

Die ukrainische Regierung hat letzte Woche die Annäherung an die Europäische Union vorerst gestoppt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

"Parlament und Mafia sind einfach gleich": Über die Proteste gegen die bulgarische Regierung

Audio - Wirtschaft - 26.11.2013

"Früh erwachende Studenten" nennen sich die Menschen, die in Sofia die grösste Universität Bulgariens besetzt hatten.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Pharmapatente in den Freihandelsverhandlungen: Risiken für die Volksgesundheit

Audio - Wirtschaft - 25.11.2013

RICHTIGE LÄNGE: 8.24 Am 15. November ging die zweite Runde der transatlantischen Freihandelsverhandlungen zu Ende. Über den Inhalt der Verhandlungen zwischen der EU und den USA ist wenig durchgesickert. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung ging es in dieser Verhandlungsrunde unter anderem um Medizin.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Flüchtlingsprotest in Konstanz

Audio - Wirtschaft - 25.11.2013

Zum zweiten Montag in Folge werden sich heute um 10 Uhr Flüchtlinge aus der Steinstrasse in Konstanz weigern, ihre wöchentlichen Essensgutscheinen entgegenzunehmen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Brevets pharmaceutiques dans les négociations transatlantiques: des risques pour la santé publique

Audio - Wirtschaft - 25.11.2013

La deuxième série de négociations commerciales transatlantiques s'est terminée le 15 novembre.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Die Finanzierung der europäischen Abschottungspolitik

Audio - Wirtschaft - 25.11.2013

Das erst kürzlich vom Europa-Parlament verabschiedete Programm EUROSUR steht für die Aufrüstung in der Abschottungspolitik.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Spaniens Regierung will die sozialen Proteste mit Bussgeldern kleinhalten

Audio - Wirtschaft - 25.11.2013

Auch an diesem Wochenende demonstrierten tausende Menschen gegen die Sparpolitik der spanischen Regierung.mehr...

7 min.

Wirtschaft

In Ecuador wurde der Ölkonzern Chevron wegen schwerer Umweltverschmutzung zu einer hohen Geldstrafe verurteilt.

Audio - Wirtschaft - 25.11.2013

In Ecuador wurde der US-Ölkonzern Chevron wegen schwerer Umweltverschmutzung im Amazonas-Gebiet zu einer hohen Geldstrafe verurteilt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Autonome Selbstverwaltung in Nordsyrien

Audio - Wirtschaft - 22.11.2013

Brigitte Kiechle - Rechtsanwältin und Publizistin war am 21.11. zur Veranstaltung: "Kur­di­sche Demo­kra­ti­sche Auto­no­mie zwi­schen Frie­dens­pro­zess, Repres­sion und Krieg" in Freiburg.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Eigene Spitzelanwerbung mitgefilmt. Britische Spitzel setzen auch weiter auf Sex als Ermittlungsmethode.

Audio - Wirtschaft - 22.11.2013

Nachdem es um Sex als Ermittlungsmethode der britischen Spitzel und natürlich den enttarnten Mark Kennedy, einiges Aufsehen gegeben hatte, wurde es um das Thema etwas ruhiger.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Die Proteste gegen die Regierung in Bulgarien nehmen nach fast einem halben Jahr Dauer wieder zu

Audio - Wirtschaft - 22.11.2013

Seit einem halben Jahr gehen die Menschen in Bulgarien auf die Strasse,um gegen die derzeitige Regierung zu protestieren und das jeden Tag.mehr...

8 min.

Wirtschaft

NSU-Watch berichtet über die vergangene Woche im so genannten NSU-Prozess

Audio - Wirtschaft - 22.11.2013

FALSCHE BEITRAGSLÄNGE. Dauert nur 9 Minuten! Auch in dieser Woche wurde der Prozess um den so genannaten nationalsozialistischen Untergrund fortgeführt.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Wer rettet wen? Ein Filmprojekt und dessen Finanzierung

Audio - Wirtschaft - 20.11.2013

Im Interview wird das Filmprojekt "Wer rettet wen?" und dessen Finanzierung vorgestellt.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Tag der Kinderrechte - Strassenkinder machen darauf aufmerksam

Audio - Wirtschaft - 20.11.2013

Im Interview wird auf die Sitution der Kinderrechte weltweit und eine Aktion von Kindern, die auf der Strasse Dienstleistungen wie Schuheputzen anbieten, eingegangenmehr...

11 min.

Wirtschaft

Zum Tag der internationalen Kinderrechte - Kinderrechte und ihre Durchsetzung 2013

Audio - Wirtschaft - 20.11.2013

Heute ist der Tag der internationalen Kinderrechte. Die UN-Kinderrechtskonvention gilt in Deutschland seit 1992, aber vollständig umgesetzt ist sie immer noch nicht.mehr...

14 min.

Wirtschaft

EU-Haushalts bis 2020 beschlossen - Strukturelle Reformen fehlen

Audio - Wirtschaft - 20.11.2013

Am gestrigen Dienstag billigte das Europaparlament nach monatelangen Verhandlungen den mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) der die Finanzierung des Parlaments von 2014 bis 2020 festlegt.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Die Überwachung der Kommunikationsdaten durch NSA und co gefährdet auch die Arbeit von Rechtsanwälten und ihre Klienten

Audio - Wirtschaft - 20.11.2013

Spätestens seit Snowdens Enthüllungen sind die Begriffe Überwachung, Abhörungsmassnamen und Aufzeichung in aller Munde.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Ausbeutung und Zwangsarbeit in Katar vor der Männer-Fussball-WM 2022

Audio - Wirtschaft - 20.11.2013

Mit der Sklavenhaltung wie im alten Rom vergleicht eine tschechische Zeitung die Lage der Arbeitsmigrant*innen im Golf-Emirat Katar.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Schüler*innen- und Auszubildenden-Kongress der Falken in Erfurt

Audio - Wirtschaft - 19.11.2013

Die Falken organisieren am 22. und 23. November in Erfurt einen Kongress für Schüler*innen und Auszubildende zum Thema "Krise, Arbeit, Freizeit".mehr...

9 min.

Wirtschaft

Drittgrösster Erdölexporteur muss Benzin importieren - Korruption in Nigeria

Audio - Wirtschaft - 18.11.2013

Es könnte als bestes Beispiel her halten, für die negativen Konsequenzen der Globalisierung. Der drittgrösste Erdölproduzent der Welt muss Benzin, Kerosin und Heizöl importieren.mehr...

3 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Innentemperaturen -

Audio - Wirtschaft - 18.11.2013

Der Monat November enthält nicht nur kalendarische Leckerbissen wie den 11.11., den Beginn der Fastnachtszeit, der in der zeitgenössischen Gesellschaft allerdings vorverschoben wurde auf den letzten Oktober unter der Bezeichnung Halloween im Zuge der allgemeinen Feiertagswanderung.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Bauernverbände verteidigen Ausbeutung von MigrantInnen in der Landwirtschaft

Audio - Wirtschaft - 18.11.2013

+Im Beitrag enthalten+ Bei den Verhandlungen zur grossen Koalition besteht die SPD noch auf einen bundesweiten Mindestlohn.mehr...

6 min.

Wirtschaft

„Erwünschter Effekt erzielt“ - Europas Grenzpolitik in Mauretanien

Audio - Wirtschaft - 17.11.2013

Jetzt wo der Sommer vorbei ist, landen auch kaum mehr Flüchtlinge auf Lampedusa.mehr...

8 min.

Wirtschaft

NSU-Watch berichtet über die vergangene Woche im so genannten NSU-Prozess

Audio - Wirtschaft - 15.11.2013

Vor einem Jahr wurde die Existenz des sogenannten nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) bekannt .mehr...

8 min.

Wirtschaft

Focus Europa Magazin #119 von Donnerstag, 14.11.2013

Audio - Wirtschaft - 14.11.2013

Nachrichten Beiträge: - Geert Wilders und Marine Le Pen schmieden an einer Anti-EU-Koalition - Lobbycontrol über die Ausgestaltung des Transparenzregisters über Lobbying Musik von den Drunksouls aus Frankreich.mehr...

30 min.

Wirtschaft

Traumpaar: Geert Wilders und Marine Le Pen-Wilders

Audio - Wirtschaft - 14.11.2013

Früher waren die Europa-Abgeordneten der Partei vom niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders, der PVV, noch angehalten, sich nicht zu den französischen Kolleginnen der Front National zu setzen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Julian Assange comments on the TPP Leak

Audio - Wirtschaft - 13.11.2013

Julian Assange, found of Wikileaks comments on the TPP Leak of today in an interview with Calle13 Singer Rene Perez (alias Residente). See: https://wikileaks.org/tpp/mehr...

2 min.

Wirtschaft

Wie viel Blut am Innenleben eines Handys klebt, hängt am Schluss von den KonsumentInnen ab

Audio - Wirtschaft - 13.11.2013

Damit Handys, Tablets und Computer überhaupt laufen – und – immer kleiner, schneller und umfangreicher in ihren Funktionen werden, braucht es bestimmte Rohstoffe.mehr...

3 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Allure of the Seas -

Audio - Wirtschaft - 12.11.2013

Ich will mich nicht mit der Frage abmühen, weshalb Kapitän Schettino immer standhaft behauptet hat, er sei nicht etwa vom sinkenden Schiff desertiert, sondern in ein Rettungsboot gefallen.mehr...

10 min.