UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

Flüchtlinge in Konstanz: Keine Sicherheit trotz Winterabschiebestopp und Proteste gegen Essensgutscheine

Audio - Wirtschaft - 20.12.2013

(9:15 min) Seit mindestens einem halben Jahr läuft die Auseinandersetzung – und seit über einem Monat protestieren Flüchtlinge in Konstanz verstärkt gegen das System der Essensgutscheine.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Der sogenannte NSU-Prozess ist für dieses Jahr beendet .

Audio - Wirtschaft - 20.12.2013

Im NSU-Prozess sind die Vernehmungen nach 71 Verhandlungstagen für dieses Jahr beendet. In den letzten Wochen wurde vorallem das Umfeld um den nationalsozialistischen Untergrund untersucht.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Die Rechte der Opposition im Bundestag

Audio - Wirtschaft - 18.12.2013

Es ist soweit. Ja, Deutschland hat eine neue Regierung.mehr...

7 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_76_(Dezember_2013_2)

Audio - Wirtschaft - 18.12.2013

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud am 18. Dezember zu einer Talkrunde über die neue Süd-Nord-Komponente des Weltwärts-Programms.mehr...

27 min.

Wirtschaft

Arbeitszeitverkürzung bei Porsche: Eine Stunde "Druckausgleich" für immer mehr Druck pro Stunde

Audio - Wirtschaft - 17.12.2013

Ende Oktober vermelden Zeitungen einen, wie sie selber sagen, „ungewöhnlichen Schritt“ aus der Welt der Produktion.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Politisch motivierter Massenprozess in der Türkei

Audio - Wirtschaft - 16.12.2013

Sie halten keine Plädoyers sondern sitzen selbst auf der Anklagebank. 46 kurdische Anwälte und Anwältinnen sind in der Türkei angeklagt zu einer terroristischen Organisation zu gehören.mehr...

8 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Universität Nikosia -

Audio - Wirtschaft - 16.12.2013

Die Universität Nikosia hat Ende November beschlossen, dass man Studiengebühren jetzt auch mit Bitcoins bezahlen kann.mehr...

10 min.

Wirtschaft

3. Jahrestag der Enttarnung von LKA Spitzel Simom Bromma. Staatsschutzkontakt lässt nun in Mannheim Wohnungen von Antifas durchsuchen.

Audio - Wirtschaft - 16.12.2013

Am 12. Dezember 2010 wurde in Heidelberg der verdeckte LKA Ermittler Simon Bromma enttarnt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Das MONEYFEST - 11 Forderungen und ein kritischer Jahresrückblick mit Helge Peukert

Audio - Wirtschaft - 16.12.2013

Das Moneyfest- Ursachen und Lösungen der Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise- heisst das neue Buch von Helge Peukert.mehr...

46 min.

Wirtschaft

Freiburg: Demo „Freiheit stirbt mit Sicherheit“

Audio - Wirtschaft - 14.12.2013

Mehr Infos zur Demo unter: https://linksunten.indymedia.org/en/user...mehr...

1 min.

Wirtschaft

In Serbien schlafen Flüchtlinge in den Wäldern

Audio - Wirtschaft - 13.12.2013

Ende November brannte ein als Flüchtlingsunterkunft vorgesehenes Gebäude bei Obrenovac in Serbien ab.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Freiheit stirbt mit Sicherheit. Gegen Festung Europa, Überwachung und rechte Gewalt.

Audio - Wirtschaft - 13.12.2013

Gespräch mit Kim zum Anlass, der Verbindung zwischen den Schlagwörtern und Ziel der Demo "Freiheit stirbt mit Sicherheit.mehr...

6 min.

Wirtschaft

E-Petition zur Abschaffung der ALG2-Sanktionen - Gespräch mit Inge Hannemann

Audio - Wirtschaft - 12.12.2013

Am 18.12.2013 um 23:59 Uhr endet die Zeichnungsfrist der E-Petition 46483 für die Streichung der Sanktionen gegen ALG2-Empfänger. Neben dem sogenannten "Abstandsgebot" sind die Sanktionen das eigentliche Kernstück der Hartz4-Massnahmen zur Lohnsenkung in der Bundesrepublik. Menschen ohne Arbeit sollen in Niedriglohnjobs gezwungen und ein allgemeiner Druck auf Beschäftigte zu Lohnverzicht und "Leistungsbereitschaft" ausgeübt werden. Nebenbei senkt der Staat seine unproduktiven Sozialausgaben. Für die Zukunft ist nichts Gutes zu erwarten, wenn die Staaten versuchen werden, nach der Krise die Geldvermehrung wieder in Gang zu bringen. Rechtzeitig zum Beginn der Legislaturperiode hat Inge Hannemann eine E-Petition für die Streichung der Sanktionen eingereicht.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Diskurs oder Repression, das ist hier die Frage?

Audio - Wirtschaft - 12.12.2013

Wie in anderen Städten auch spitzt sich die Wohnsituation in Marburg immer mehr zu. Darauf reagierten SozialaktivistInnen unter anderem mit Hausbesetzungen.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Maribor verwaltet sich selbst (überregionale Version)

Audio - Wirtschaft - 12.12.2013

Die Initiative Mestni Zbor (sprich "Sbor") setzt sich dafür ein, dass sich die Menschen in Maribor, Slowenien, selbst verwalten.mehr...

6 min.

Wirtschaft

WTO beschliesst erstmals Abkommen zu mehr Freihandel - arme Länder mit Absichtserklärungen abgespeist?

Audio - Wirtschaft - 12.12.2013

Im Interview mit Alexis Passadakis von dem globalisierungskritischen Netzwerk attac spricht Radio Dreyeckland über das von der WTO am 7.12.13 beschlossene Abkommen zu mehr Freihandel.mehr...

8 min.

Wirtschaft

1 Jahr Enrique Peña Nieto im Amt des mexikanischen Präsidenten- eine Bilanz

Audio - Wirtschaft - 12.12.2013

Vor einem Jahr gewann Pena Nieto die Präsidentschaftswahlen in Mexiko. Mit ihm kam die Partei der Institutionalisierten Revolution, kurz PRI genannt, wieder an die Macht.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Nicht zu verkaufen - Eine Studie vom Südwind-Institut über Agrarinvestitionen

Audio - Wirtschaft - 11.12.2013

Im Interview wird die Studie "Nicht zu verkaufen" vom Südwind-Institut vorgestellt, in der es um Landkauf und alternative Investitionsmöglichkeiten im Argrarbereich geht.mehr...

11 min.

Wirtschaft

“Sex, Lies and Cigarettes” – Über den ungebremsten Feldzug der Tabakindustrie in Indonesien

Audio - Wirtschaft - 11.12.2013

Vor ein paar Jahren ging ein lustiges Video um die Welt. Das Video vom rauchenden Baby brachte Millionen von Internetsurfenden zum lachen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Blick auf die Opposition und die Proteste in der Ukraine

Audio - Wirtschaft - 10.12.2013

Seit mehr als drei Wochen protestieren Oppositionelle und RegierungsgegnerInnen in der Ukraine gegen die Regierung unter Ministerpräsident Janukowitsch.mehr...

12 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Mauerbau

Audio - Wirtschaft - 10.12.2013

Der Mauerbau geht weiter! 50 Jahre nach Walter Ulbricht sind jetzt die Bulgaren dran und errichten einen Zaun an der Grenze zur Türkei, weil da die syrischen Flüchtlinge jetzt massenweise einfallen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Am Beispiel der Bandarbeiterin Lizzy: Moderne Arbeitsplätze – und Arbeiter wie man sie braucht

Audio - Wirtschaft - 10.12.2013

Die FAS, die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung lässt das sonntäglich gestimmte Publikum hautnah teilhaben am Arbeitsalltag der Bandarbeiterin Lissi – keine „prekär“ Beschäftigte, sondern langjährige Stammarbeiterin, Vollzeitkraft und sozialversicherungspflichtig angestellt.mehr...

25 min.

Wirtschaft

Die Flüchtlingskatastrophe vor Lampedusa

Audio - Wirtschaft - 10.12.2013

Anfang Oktober gerät ein Boot mit afrikanischen Flüchtlingen vor der italienischen Insel Lampedusa in Seenot und sinkt.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Ultra right extremist wins regional elections in Slovakia

Audio - Wirtschaft - 09.12.2013

RDL-correspondent Vojta in Czech Brno spoke to activist Lucia from Banská Bystrica, where Marian Kotleba from nationalist and racist "People's Party Our Slovakia" won regional elections on 23th of November.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Deutschland Spitze bei Asyl-Ablehnungen: Pro Asyl und Grundrechtekomitee zur Grossen Koalition gegen Roma

Audio - Wirtschaft - 09.12.2013

Als "sichere Herkunftsstaaten" sollen Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina künftig gelten - so will es die SPD/CDU-Koalition laut Koalitionsvertrag.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Als Grüne in Baden-Württemberg hätten wir gerne einen Winterabschiebestopp.

Audio - Wirtschaft - 09.12.2013

Der Winter ist auch bei uns in vollem Gange.Für einen noch deutlich härteren Winter ist die Balkanregion bekannt.mehr...

15 min.

Wirtschaft

"Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" Teil 1

Audio - Wirtschaft - 09.12.2013

Am 31. Oktober lud die unter anderem durch Hausbesetzungen Furore gemacht habende Gruppe (T)Raumklinik zu einer Diskussion unter der Fragestellung "Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" ein. Gekommen waren rund 100 Diskutierende. Eingeleitet wurde der Diskurs durch eine Podiumsdiskussion, an der Naxina Wienstroer vom Verein zur Förderung der Inklusion Behinderter (fib), Bernd Hannemann vom AK Erwerbslose, Bernd Gökeler von der Multiple-Sklerose Selbsthilfegruppe, Pit Metz als Vorsitzender der Ortenberggemeinde und Oli Stein von der (T)Raumklinik teilnahmen.mehr...

17 min.

Wirtschaft

"Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" Teil 2

Audio - Wirtschaft - 09.12.2013

Am 31. Oktober lud die unter anderem durch Hausbesetzungen Furore gemacht habende Gruppe (T)Raumklinik zu einer Diskussion unter der Fragestellung "Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" ein. Gekommen waren rund 100 Diskutierende. Eingeleitet wurde der Diskurs durch eine Podiumsdiskussion, an der Naxina Wienstroer vom Verein zur Förderung der Inklusion Behinderter (fib), Bernd Hannemann vom AK Erwerbslose, Bernd Gökeler von der Multiple-Sklerose Selbsthilfegruppe, Pit Metz als Vorsitzender der Ortenberggemeinde und Oli Stein von der (T)Raumklinik teilnahmen.mehr...

39 min.

Wirtschaft

"Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" Teil 3

Audio - Wirtschaft - 09.12.2013

Am 31. Oktober lud die unter anderem durch Hausbesetzungen Furore gemacht habende Gruppe (T)Raumklinik zu einer Diskussion unter der Fragestellung "Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" ein. Gekommen waren rund 100 Diskutierende. Eingeleitet wurde der Diskurs durch eine Podiumsdiskussion, an der Naxina Wienstroer vom Verein zur Förderung der Inklusion Behinderter (fib), Bernd Hannemann vom AK Erwerbslose, Bernd Gökeler von der Multiple-Sklerose Selbsthilfegruppe, Pit Metz als Vorsitzender der Ortenberggemeinde und Oli Stein von der (T)Raumklinik teilnahmen.mehr...

26 min.

Wirtschaft

"Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" Teil 4

Audio - Wirtschaft - 09.12.2013

Am 31. Oktober lud die unter anderem durch Hausbesetzungen Furore gemacht habende Gruppe (T)Raumklinik zu einer Diskussion unter der Fragestellung "Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" ein. Gekommen waren rund 100 Diskutierende. Eingeleitet wurde der Diskurs durch eine Podiumsdiskussion, an der Naxina Wienstroer vom Verein zur Förderung der Inklusion Behinderter (fib), Bernd Hannemann vom AK Erwerbslose, Bernd Gökeler von der Multiple-Sklerose Selbsthilfegruppe, Pit Metz als Vorsitzender der Ortenberggemeinde und Oli Stein von der (T)Raumklinik teilnahmen.mehr...

36 min.

Wirtschaft

"Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" Teil 5

Audio - Wirtschaft - 09.12.2013

Am 31. Oktober lud die unter anderem durch Hausbesetzungen Furore gemacht habende Gruppe (T)Raumklinik zu einer Diskussion unter der Fragestellung "Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" ein. Gekommen waren rund 100 Diskutierende. Eingeleitet wurde der Diskurs durch eine Podiumsdiskussion, an der Naxina Wienstroer vom Verein zur Förderung der Inklusion Behinderter (fib), Bernd Hannemann vom AK Erwerbslose, Bernd Gökeler von der Multiple-Sklerose Selbsthilfegruppe, Pit Metz als Vorsitzender der Ortenberggemeinde und Oli Stein von der (T)Raumklinik teilnahmen.mehr...

9 min.

Wirtschaft

In Thailand reissen die Proteste gegen die Regierung nicht ab.

Audio - Wirtschaft - 07.12.2013

Seit Wochen finden in Thailands Hauptstadt Bangkok, mehrere Protestaktionen gegen die Regierung statt.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Focus Europa Spezial # 33: Das Alte Spiel - Proeuropäische Proteste in der Ukraine

Audio - Wirtschaft - 06.12.2013

22.11.2013 Assoziierungsabkommen zwischen EU und Ukraine geplatzt Diese Nachricht bedeutete den Startschuss für die grösste Protestbewegung in der Ukraine seit der Orangenen Revolution 2004. Schon im Vorfeld hatte sich die Partei von Präsident Janukowitsch geweigert, die inhaftierte Oppositionelle Julia Timoschenko zur Behandlung nach Deutschland ausreisen zu lassen und ein Ultimatum der EU verstreichen lassen. Die Ausreise Timoschenkos und die Freilassung anderer politischer Gefangener war eine Grundvoraussetzung für die Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens mit der EU... Beiträge: - Rückblick auf zwei Wochen Proteste - eine Collage - Nachricht von heute - In der Ukraine reisst der Protest gegen die Regierung Janukowitsch nicht ab (Radio Corax, Halle) - Ein Weihnachtsbaum für Janukowitsch (2. Dezember) Musik von Keffy Kay aus Kiew.mehr...

30 min.

Wirtschaft

Rückblick auf zwei Wochen Proteste - Eine Collage

Audio - Wirtschaft - 06.12.2013

22.11.2013: Assoziierungsabkommen zwischen EU und Ukraine geplatzt ... und die Geschichte nimmt ihren Lauf...mehr...

4 min.

Wirtschaft

Sind die deutschen Schüler_Innen schlauer geworden? - Pisa Studie 2013

Audio - Wirtschaft - 04.12.2013

Wie funktioniert die westlische Wissenschaft?mehr...

11 min.

Wirtschaft

Honduras nach den Wahlen- Gespräch mit Harald Neuber

Audio - Wirtschaft - 03.12.2013

Vor 4 Jahren war der Putsch in Honduras noch in aller Munde. Nach der Wahl von Präsident Porfirio Lobo jedoch ist das Interesse an der Situation in dem Mittelamerikanischen Land stark gesunken.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Die doppelte Staatsangehörigkeit

Audio - Wirtschaft - 03.12.2013

Nach mehr als 2 Wochen ist es nun da. 185 Seiten dick und mit kontroversen Themen gefüllt, die für die nächsten Tage für viel Gesprächsstoff sorgen werden.mehr...

7 min.

Wirtschaft

"NSU"-Prozess Update

Audio - Wirtschaft - 03.12.2013

Nun hat der sogenannte NSU Prozess den 60. Verhandlungstag erreicht.mehr...

8 min.

Wirtschaft

In der Ukraine reisst der Protest gegen die Regierung Janukowitsch nicht ab

Audio - Wirtschaft - 03.12.2013

Seit Tagen demonstrieren Regierungsgegner gegen den ukrainischen Präsidenten Janukowitsch. Die ukrainische Regierung hat das geplante Assoziierungsabkommen mit der EU vorerst gestoppt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Obamacare-Start

Audio - Wirtschaft - 03.12.2013

Irgendwann macht man schlapp im Kampf der Ideologien, vor allem dann, wenn in der Praxis doch immer das Gleiche heraus kommt, egal, welche Ausrichtung gerade am Drücker ist.mehr...

11 min.

Wirtschaft

„Wenn Regen fällt, wird der Unterricht abgebrochen" - Schule in Malawi

Audio - Wirtschaft - 02.12.2013

Langweilige Schulstunden, mühsame Hausaufgaben und unsympathische Lehrer.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Zurück für die Zukunft – die Rückkehrer_innenorganisation FINEP

Audio - Wirtschaft - 02.12.2013

!!DIE LÄNGE WIRD FALSCH ANGEZEIGT; ES SIND 8:53 MINUTEN!! Als Freiwillige_r ein Projekt im globalen Süden machen, ist unter jungen Menschen in Europa sehr populär.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Wohnungpolitik im Koalitionsvertrag: Wir werden damit nicht die Probleme lösen. Aktiv bleiben um wirkliche Verbesserungen durchzusetzen!

Audio - Wirtschaft - 29.11.2013

Im Wahlkampf hatte selbst die CDU, dass Thema hohe Mieten für sich entdeckt, ob nun wirklich irgendwelche grundlegenden Verbesserungen in der Wohnungspolitik zu erwarten sind, darüber sprachen wir mit Knut Unger vom MieterInnenverein Witten.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Ins Gefängnis für die Suche nach Verwertbarem auf dem Recyclinghof: Stadt Freiburg kriminalisiert Flüchtlinge

Audio - Wirtschaft - 29.11.2013

Du bringst einen ausrangierten Kinderwagen zum Recyclinghof. Da triffst Du jemanden, der wenig Geld hat und noch etwas damit anfangen kann.mehr...

7 min.

Wirtschaft

The Voice Refugee Forum lässt sich von Prozessen nicht einschüchtern

Audio - Wirtschaft - 29.11.2013

Die Nigerianische Botschaft arbeitet mit deutschen Behörden in Sachen Abschiebung zusammen. Flüchtlinge haben genug von Unterbringung im Flüchtlingslager, Residenzpflicht und unsicherem Aufenthalt.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Festung EU und die Folgen am Beispiel Griechenlands - Teil 1

Audio - Wirtschaft - 29.11.2013

In Griechenland, besonders auf den Inseln im Mittelmeer nahe der türkischen Grenze, kommen zurzeit sehr viele Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan an.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Festung EU und die Folgen am Beispiel Griechenlands - Teil 2

Audio - Wirtschaft - 29.11.2013

Efi Latsoudi arbeit auf der Insel Lesbos in einem Solidaritätsnetzwerk, dass sich um die Belange der Flüchtlinge kümmert.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Marx und die Finanzkrise

Audio - Wirtschaft - 28.11.2013

Die Finanzkrise trägt zur Renaissance des politischen Ökonomen Karl Marx bei. Aber was von seiner Theorie lässt sich überhaupt auf die Finanzkrise anwenden?mehr...

11 min.

Wirtschaft

Die grosse Mitte-Mitte-Rechts-Koalition in Deutschland

Audio - Wirtschaft - 28.11.2013

Fünf Wochen lang haben die Verhandlungen gedauert. Herausgekommen ist in etwa das, was schon vor fünf Wochen prophezeit wurde.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Die GroKo und der Datenschutz

Audio - Wirtschaft - 28.11.2013

Fünf Wochen hat es gedauert, aber jetzt ist es da. Das was in den sozialen Netzwerken immer so schön als GroKo benannt wird heisst eigentlich Grosse Koalition und hat sich einen Vertrag ausgedacht.mehr...

8 min.