UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

Syrien und der Nahe Osten – Alternativen zu Krieg, Chaos und Unterdrückung

Audio - Wirtschaft - 22.10.2013

Veranstaltung mit Clemens Ronnefeldt, Friedensreferent des Internationalen Versöhnungsbundes. Die weltweite Kriegsablehnung und die Initiative Russlands zur Beseitigung der syrischen Chemiewaffen, dem die Regierung in Damaskus umgehend zugestimmt hatte, haben die Pläne für den von der US-Regierung und ihren Verbündeten vorgesehenen Krieg zunichte gemacht. Die Gefahr eines Angriffs auf Syrien ist zwar vorerst unwahrscheinlich, die Option des Westens für einen militärisch erzwungenen Regimewechsel ist aber noch lange nicht vom Tisch.mehr...

55 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Mitternacht im Garten von Gut und Böse -

Audio - Wirtschaft - 22.10.2013

Jetzt ist es raus: Sie ist verlobt!mehr...

11 min.

Wirtschaft

Detroit ist pleite, die deutsche Presse informiert: Kapitalismus ist ein Schicksal, dem man sich geschickt zu fügen hat

Audio - Wirtschaft - 22.10.2013

Am 19. Juli 2013 meldet die Stadt Detroit offiziell Konkurs an und beantragt Gläubigerschutz. „Der grösste Konkurs in der Geschichte der USA“ lässt Journalisten auch hierzulande aufhorchen: In jeder Zeitung wird der tiefe Fall der „früheren Autometropole“ geschildert – hier am Beispiel der Süddeutschen Zeitung. Welche Gründe nennt sie, welche Probleme sieht die Zeitung, welche Risiken und Chancen ergeben sich …mehr...

17 min.

Wirtschaft

Ein Endpunkt des gewerkschaftlichen Kampfs um Arbeitsplätze: Die IG Metall appelliert an die Wirtschaftsinteressen der Bundesregierung

Audio - Wirtschaft - 22.10.2013

Die IG Metall, Arbeitervertretung von über zwei Millionen Metallbeschäftigten, wendet sich an die Bundesregierung und zwar mit einem ganzseitigen offenen Brief in den grossen deutschen Tageszeitungen unter der Überschrift „Energiewende jetzt!mehr...

9 min.

Wirtschaft

Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg

Audio - Wirtschaft - 19.10.2013

eration und Interview mit Martin Müller als Beauftragtem für die Beförderung und Umsetzung von Bürgerbeteiligung.mehr...

13 min.

Wirtschaft

So kann man sich organisieren und Erfolge haben- Proteste und Menschenrechtsgerichtshof stoppen Zwangsräumung in Katalonien

Audio - Wirtschaft - 18.10.2013

Am Mittwoch wurde in Salt in Katalonien die Räumung des sogenannten Bloc Salt vorerst aufgehoben.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Vorgehen der Polizei in Hamburg gegen Flüchtlinge

Audio - Wirtschaft - 18.10.2013

Täglich machen sich hunderte Menschen auf den Weg nach Europa. Sie kommen aus verschiedensten Ländern Afrikas.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Profitdenken hinter Fassade der Hilfswerkswerbung

Audio - Wirtschaft - 17.10.2013

Manchmal sind sie nervig, manchmal sehr erfrischend: Die motivierten jungen Leute auf der Strasse, die für eine Mitgliedschaft werben, bei WWF, Amnesty International oder Terre des Hommes. Angestellt sind diese jungen Leute meistens nicht von den Hilfswerken selbst, sondern von der Corris AG – eine profitorientierte Firma, spezialisiert aufs Fundraising für Schweizer Hilfswerke. Doch die Kritik wächst – weil: Dass eine gewinnorientierte Firma Mitgliederwerbung für nicht-gewinnorientierte Organisationen betreibt, ist vielen Menschen ein Dorn im Auge. Wilma Rall berichtet.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Grundfehler der europäischen Finanzpolitik

Audio - Wirtschaft - 17.10.2013

Radio Dreyeckland sprach mit dem Wirtschaftswissenschaftler, Professor Rudolf Hickel von der Universität Bremen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Focus Europa Magazin #102 von Mitttwoch, den 16.10.2013

Audio - Wirtschaft - 16.10.2013

Nachrichten Beiträge: - Noch ist es Zeit, sich für Datenschutz in der EU zu mobilisieren!mehr...

30 min.

Wirtschaft

Die Welthungerhilfe hat den 8. Welthungerindex veröffentlicht

Audio - Wirtschaft - 16.10.2013

Heute ist der Tag des Welthungers - und das veranlasst uns nun dazu, zu schauen wie viele Menschen weltweit Hunger leiden, wo sie vor allem leben und was die Gründe dafür sind.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Korruption und Vergabewesen in der EU - OLAF präsentiert Korruptionsbericht

Audio - Wirtschaft - 16.10.2013

Vergangene Woche präsentierte OLAF - das europäische Amt für Betrugsbekämpfung - seinen Bericht über Korruption im öffentlichen Vergabewesen der EU.mehr...

10 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_72_(Oktober_2013_2)

Audio - Wirtschaft - 16.10.2013

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud am 16. Oktober zu einer Talkrunde zum Welternährungstag / Welthungertag.mehr...

23 min.

Wirtschaft

"Erwartet nichts von Niemandem, organisiert Euch!" Der 82-jährige Anarchist Lucio Urtubia erzählt aus seinem Leben.

Audio - Wirtschaft - 15.10.2013

Sozialrebell, Bankräuber, Fälscher , so könnte man Lucio Urtubia beschreiben. Sein Leben ist ein Spiegel der revolutionären Bewegungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.mehr...

41 min.

Wirtschaft

Come together

Audio - Wirtschaft - 15.10.2013

Zu einem immer grösser werdenden Problem für die finanziell nicht auf Rosen Gebetteten werden die Mieten und die Mietnebenkosten.mehr...

15 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Schuldenschnitt -

Audio - Wirtschaft - 15.10.2013

Das auf der ganzen Welt erzeugte Brutto-Inlandprodukt hat einen Wert von ungefähr 70 Billionen Euro.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Surfen in Freifunknetzwerken - Schutz vor NSA und Co.?

Audio - Wirtschaft - 14.10.2013

Freifunk - die Idee eines dezentrales Internets in NutzerInnenhand zum anonymen und kostenfreien surfen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Vortrag von Paul Kleiser, Herausgeber des Buches: „Griechenland im Würgegriff – ein Land der EU-Peripherie wird zugerichtet“

Audio - Wirtschaft - 14.10.2013

Paul Kleiser ist Politologe und Herausgeber des Buches „Griechenland im Würgegriff – ein Land der EU-Peripherie wird zugerichtet“ Ausschnitte und Diskussion aus dem Vortrag vom Attac Palaver am 30.9.2013. Es wird die Geschichte von Griechenland und mögliche Zukunftsperspektiven behandelt. Siehe auch das Interview mit Paul Kleiser vom 27.09.2013 unter http://www.freie-radios.net/58933mehr...

46 min.

Wirtschaft

NSU Prozess - Gespräch mit Robert Andreasch

Audio - Wirtschaft - 11.10.2013

Diese Woche gingen die Prozestage um den sogenannten nationalsozialistischen Untergrunds weiter.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Die Abschottungspolitik der EU bekommt eine neue Dimension - EUROSUR

Audio - Wirtschaft - 10.10.2013

Nach dem Unglück vor der Insel Lampedusa bei dem vor einer Woche rund 270 Personen gestorben sind haben sich die InnenministerInnen der EU den Punkt der Flüchtlingspolitik auf den Plan geholt.mehr...

7 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Der Mindestlohn -

Audio - Wirtschaft - 08.10.2013

Der Mindestlohn war aus meiner Sicht eine der Entdeckungen des deutschen Wahlkampfes, vor allem, als sich die Bundeskanzlerin leichten Herzens dazu entschloss, das Thema aufzugreifen und zur eigenen politischen Forderung zu machen, lange vor der SPD.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Wachstum ohne Ende? - oder die Suche nach einem alternativen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell?

Audio - Wirtschaft - 08.10.2013

Klimawandel, Industrialisierung, Bevölkerungswachstum, Ausbeutung von Rohstoffreserven, Unterernährung und Zerstörung von Lebensraum "Es gibt sogar die Ansicht, die Demokratie sei nicht in der Lage, die ökonomische und ökologische Doppelkrise zu lösen" so der Arbeitssoziologe Klaus Dörre.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Bankenwechsel -wenn nötig lieber jetzt als zu spät

Audio - Wirtschaft - 08.10.2013

Das Interview behandelt die Gründe, die gegebenenfalls aus Sicht eines Vertreters vom BUND für einen Wechsel der Bank sprechen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Der Abgang der FDP -

Audio - Wirtschaft - 07.10.2013

Der Untergang der F.D.P.mehr...

10 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Österreich

Audio - Wirtschaft - 07.10.2013

Ich weiss nicht, wie weit es mir bisher gelungen ist, die Gesundheit als neues Betätigungsfeld für Moraldoktoren zu umreissen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Focus Europa Magazin #96 von Montag, den 7. Oktober 2013

Audio - Wirtschaft - 07.10.2013

Nachrichten Beiträge: - Flüchtlingsgruppe Lampedusa in Hamburg - Hamburger Senat eskaliert die Situation! - NSA-Überwachungsaffäre: Was tut sich im Europäischen Parlament? Musik: David Rovicsmehr...

30 min.

Wirtschaft

Gespräch zu der geplanten Videoüberwachung in Sachsen Anhalt.

Audio - Wirtschaft - 07.10.2013

Das Thema Videoüberwachung ist eng verknüpft mit dem Thema Datenschutz und taucht auch mindestens genau so oft in der politischen Debatte auf.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Niedersachsen verhandelt über die Anerkennung des Islam als Religionsgemeinschaft

Audio - Wirtschaft - 04.10.2013

Wer als Muslim in Deutschland lebt wird immer wieder vor Probleme gestellt. Am ersten Tag des Ramadan beispielsweise müssen sich Kinder in islamischen Familien mehr oder weniger mühselig vom Unterricht freistellen lassen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Lobbyismus zwischen Transparenz und dunklen Netzwerken - Ein Gespräch mit Transparancy International

Audio - Wirtschaft - 03.10.2013

Radio Dreyeckland hat sich mit der Sprecherin der Nichtregierungsorganisation Transparany International Ricarda Bauch unterhalten.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Griechenland: Rassismus und das harte Überleben afrikanischer Migrant_innen

Audio - Wirtschaft - 02.10.2013

Ein afrikanischer Migrant ,der mittlerweile in Deutschland ist, spricht u.a. über den Rassismus der Polizei gegenüber Menschen mit schwarzer Hautfarbe. Wie war das Leben für ihn in Griechenland? Das Interview ist auf französisch mit deutscher Übersetzung . ( bitte nicht für zip verwenden,da fokus europabeitrag )mehr...

7 min.

Wirtschaft

Menschenrechte nur für die Mehrheitsgesellschaft - Roma in Frankreich

Audio - Wirtschaft - 02.10.2013

Der französische Innenminister Manuel Valls schockierte in der vergangenen Woche mit Äusserungen über die Roma.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Das "Demokratiepaket" der türkischen Regierung

Audio - Wirtschaft - 01.10.2013

Der türkische Ministerpräsident Erdogan hat gestern ein "Reformpaket" zur Stärkung der Demokratie vorgestellt.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Internet Zensur in China

Audio - Wirtschaft - 30.09.2013

In kaum einem anderen Land werden die Medien so stark zensiert wie in China. Auf der ROG-Rangliste der Pressefreiheit steht China auf Platz 173 von 179 Staaten.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Film "Population Boom" - Das Märchen von der Überbevölkerung

Audio - Wirtschaft - 27.09.2013

Redakteur Martin hat den österreichischen Filmemacher Werner Boote zu seinem neuen Film "Population Boom" interviewt. Der Film thematisiert die sogenannte "Überbevölkerung" und ist aktuell in den Kinos.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Viel Ohnmacht, aber auch viel Wut und Kreativität um die Stadt selber in die Hand zu nehmen - Zwangsräumungen verhindern!

Audio - Wirtschaft - 27.09.2013

Etwa 20 bis 22 Zwangsräumungen pro Tag soll es in Berlin geben. Zwangsräumung kollektiv verhindern, dass ist seit letztem Jahr auch in Berlin populär geworden.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Österreich vor der Wahl

Audio - Wirtschaft - 27.09.2013

Nur eine Woche nach Deutschland wählt auch Österreich ein neues Parlament und somit indirekt eine neue Regierung.mehr...

5 min.

Wirtschaft

„Griechenland im Würgegriff – ein Land der EU-Peripherie wird zugerichtet“

Audio - Wirtschaft - 26.09.2013

Interview mit dem Politologen Paul Kleiser über seine neues Buchmehr...

13 min.

Wirtschaft

Zwangsarbeit bei Baumwolle-ernte in Uzbekistan

Audio - Wirtschaft - 26.09.2013

Kleidung aus Baumwolle ist schön, angenehem und vor allem alltäglich und selbstverständlich zu tragen, und es ist auch billig, doch die Bedingungen unter denen es angebaut und gesammelt wird, sind oft einfach nur gruselig.mehr...

14 min.

Wirtschaft

EU-Agrarreform: Grosser Durchbruch oder doch nur schlechter Kompromiss?

Audio - Wirtschaft - 25.09.2013

Von einem Durchbruch bei den Verhandlungen um Europas grössten Haushaltsposten wird heute geschrieben.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Ethnokratie in Ungarn: Völkisches Denken auch in der Opposition

Audio - Wirtschaft - 25.09.2013

Im Interview mit der Kulturwissenschaftlerin geht es um die völkische Ideologie in Ungarn.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Die asylpolitischen Forderungen an die künftige Bundesregierung

Audio - Wirtschaft - 25.09.2013

Interview mit Franziska Vilmar von Amnesty Internationalmehr...

9 min.

Wirtschaft

Das kleine Einmaleins der Kapitalismuskritik

Audio - Wirtschaft - 24.09.2013

Aus der Sendung des "Widerspruch - philosophisches Magazin für Gesellschaftskritik"mehr...

48 min.

Wirtschaft

"Reduziert auf Verbrauchermitmachprojekte" - Was kann Fairer Handel?

Audio - Wirtschaft - 23.09.2013

Das Europaparlament bemüht sich immer wieder deutlich, sich als das gute EU-Gremium zu stilisieren. Nicht nur ist es als einziges Gremium durch Wahlen legitimiert, es leistet sich z.B auch Menschenrechtsstunde zum Ende jeder Plenarwoche. Und da Kommission, Rat und Lobbygruppen den Bemühungen des Parlaments, die Welt auf parlamentarischem Wege zu verbessern, allzu oft einen Riegel vorschieben, geht es auch andere Wege. Fairtrade ist da eine super Sache.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Faschistischer Mord in Griechenland

Audio - Wirtschaft - 23.09.2013

In der Nacht auf Mittwoch, den 18.09.2013, wurde in Piräus der antifaschistische Musiker Pavlos Fyssas alias Killah P ermordet.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Basel: Let´s Liberate Diversity!

Audio - Wirtschaft - 20.09.2013

Von Freitag, 20. bis Sonntag den 22. September findet in Basel die 8. Ausgabe der internationalen Konferenz Let's Liberate Diversity!mehr...

8 min.

Wirtschaft

Focus Europa Spezial #22 vom 20.09.2013: LandarbeiterInnenkämpfe in Andalusien

Audio - Wirtschaft - 20.09.2013

Im Westen Andalusiens ist seit nunmehr fast drei Wochen eine brachliegende Finca von arbeitslosen LandarbeiterInnen, sog.mehr...

30 min.

Wirtschaft

50 Jahre nach dem Contergan Skandal in Deutschland

Audio - Wirtschaft - 18.09.2013

Der Prozess um das Schlafmittel Contergan, das bei tausenden Neugeborenen Fehlentwicklungen verursachte, endete mit der Einstellung der Produktion.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Kein Geld für Studenten – wie die schwarz-gelbe Regierung beim BAföG die nötigen Reformen verschleppt...

Audio - Wirtschaft - 18.09.2013

Interview Mit Pressereferent Stefan Grob vom Deutschen Studentenwerk über die längst überfälligen Reformen beim BAföG.mehr...

10 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_70_(September_2013_3)

Audio - Wirtschaft - 18.09.2013

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud am 18. September zu einer Talkrunde mit 7 Rostocker Bundestagskandidaten zur "Nachhaltigen Entwicklung". Wir sprachen über die neue deutsche "Hauptstadt des Fairen Handels 2013" und über Unterstützungsmöglichkeiten zivilgesellschaftlicher Organisationen in dem Bereich. Die Erneuerbaren Energien waren ebenso Thema wie Lösungsansätze zur Armutsbekämpfung und die Willkommenskultur. Eine Kooperationsveranstaltung von Radio LOHRO mit dem Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V, einem Zusammenschluss von Vereinen, Initiativen und Einzelpersonen aus Mecklenburg-Vorpommern, die sich für weltweite Gerechtigkeit und zukunftsfähige Entwicklung einsetzen. mit dem Migranet M-V, dem Netzwerk der Migrantenorganisationen im Land, das der Förderung der Selbstorganisation und der politischen und gesellschaftlichen Partizipation dient sowie dem Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND), der sich u.mehr...

32 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Nadas -

Audio - Wirtschaft - 17.09.2013

Seit einiger Zeit lese ich in regelmässigen Abständen die «Parallelgeschichten» von Peter Nàdas, und obwohl die Lektüre noch nicht sehr weit gediehen ist, bin ich etwas erstaunt, hier einen authentischen stilistischen Anknüpfungspunkt an «Der Atem» zu finden, den letzten Roman von Heinrich Mann, und zwar vor allem beim Bemühen, gewisse Ereignisse in der Mittelerde des Bewusstseins der handelnden Personen bis in die letzte Regung hinein auszuloten und darzustellen in ihrem Vor und Zurück, im Hin und Her innerhalb eines sehr straff vorgegebenen Entwicklungsrasters von Beziehungen, Determinanten und der grossen Schwerkraft der voran treibenden Geschichte.mehr...

11 min.