UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

Das Hospiz - mehr als nur ein Ort des Sterbens

Audio - Wirtschaft - 14.01.2014

Es gibt viele Dinge und Themen, über die Menschen nicht gerne nachdenken und schon gar nicht gerne drüber sprechen.mehr...

21 min.

Wirtschaft

Hilfloser Repressionsschlag um baskische Unabhängigkeitsbewegung zu spalten. Spanien fürchtet um seine Einheit.

Audio - Wirtschaft - 11.01.2014

(Länge: 16:03min)Im Baskenland wurden wohl auf Anweisung des spanischen Innenministeriums am Mittwoch mehrere Personen festgenommen.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Ein Kunstwerk für die Solidarität-Familiar Facades

Audio - Wirtschaft - 10.01.2014

Im letzten Jahr haben mehrere Menschen gegen die europäische Asylpolitik protstiert. Um endlich gehört zu werden, zogen in Berlin oder München ,Asylbewerber in einen Hungerstreik.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Lobbyismus und Pofalla - Ein Gespräch mit Timo Lange

Audio - Wirtschaft - 09.01.2014

In der Politik gibt es seit einigen Tagen wieder einmal einen neuen grossen Aufreger. Es geht um den sich möglicherweise anbahnenden Wechsel eines hohen Politikers in die Wirtschaft.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Schulfach "Glück"

Audio - Wirtschaft - 09.01.2014

Es gibt da seit einiger Zeit eine regelrechte Invasion der Lobbygruppen in den Alltag der Schulen – alle fordern neue Schulfächer.mehr...

41 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Pofalla -

Audio - Wirtschaft - 07.01.2014

Ich habe ja nichts gegen eine Karenzzeit von 5 Jahren, während der ein Wechsel aus hohen politischen Ämtern in Führungspositionen in der Wirtschaft nicht möglich ist, wie dies Katja Kipping fordert, aber dass der Wechsel des ehemaligen Kanzleramtsministers Ronald Pofalla in den Vorstand der Deutschen Bahn irgend etwas mit Korruption zu tun hat, das werden wohl nicht einmal Transparency National und International und Global und Universal behaupten wollen, obwohl sie es gerne getan hätten, wie ihr Rülpser vom Verfall der politischen Sitten belegt.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Kundgebung Lampedusa in Hamburg 21.12.2013-Holger Burner lieber live als aus der Dose

Audio - Wirtschaft - 07.01.2014

(Länge 2:34min)Als Holger Burner auf der Kundgebung steht und sich aus der Dose hört,geht er auf die Bühne und rappt lieber live...mehr...

2 min.

Wirtschaft

Kundgebung Lampedusa in Hamburg 21.12.2013-zweiter Solidaritätsrap auf der Bühne

Audio - Wirtschaft - 07.01.2014

Länge2,11min "Hamburg ,du bist ne hässliche Stadt", ein weiterer rap live auf der Kundgebungsbühne .mehr...

2 min.

Wirtschaft

30C3: Europas Politik aus dem Cyberspace betrachtet

Audio - Wirtschaft - 06.01.2014

Vom 27. bis zum 30. Dezember fand in Hamburg der 30. Chaos Communication Congress statt.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Viraler Hass - Europas Rechte im Web 2.0

Audio - Wirtschaft - 06.01.2014

Vom Bild des springerstiefeltragenden Nazis mit Glatze haben sich die meisten schon verabschiedet.mehr...

6 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - 1000-Watt-Gesellschaft-

Audio - Wirtschaft - 01.01.2014

Über die Grenzen des Wachstums wird seit einem halben Jahrhundert gestritten, wobei die Bevölkerung nur sporadisch in die Diskussion einbezogen wird, denn solange der normale Mensch Luxus und Prunk bei den Eliten sieht, kommt er nicht spontan auf den Gedanken, dass es ausgerechnet an ihm liegen könnte, wenn die Ressourcen knapp werden.mehr...

10 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Gesundes Fast Food -

Audio - Wirtschaft - 31.12.2013

«In einem gedrängten Arbeitsalltag ist Fast Food praktisch und günstig, aber in der Regel enthält es viele Kalorien, Fette, gesättigte Fettsäuren, Zucker und Salz, was bei regelmässigem Konsum zu Übergewicht führen kann.»mehr...

11 min.

Wirtschaft

Rolf Eckart: Das bedingungslose Grundeinkommen im Kreuzfeuer

Audio - Wirtschaft - 30.12.2013

Die Vision eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) ohne Bedürftigkeitsprüfung und Arbeitszwang hat aufgrund der Massenarbeitslosigkeit und Armut in den letzten Jahren an Popularität gewonnen.mehr...

50 min.

Wirtschaft

Sonderrechte für Multis

Audio - Wirtschaft - 30.12.2013

Der Widerstand gegen das geplante Freihandelsabkommen mit den USA (TTIP)wächst.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Demo anmelden?- Ab in die Datei politisch motivierte Kriminalität links z beim BKA.

Audio - Wirtschaft - 20.12.2013

(12:34 min) Immer wieder haben wir von Radio Dreyeckland über verschiedene Datenbanken von Landes- und Bundespolizeibehörden, die Daten von politischen AktivistInnen sammeln, berichtet.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Flüchtlinge in Konstanz: Keine Sicherheit trotz Winterabschiebestopp und Proteste gegen Essensgutscheine

Audio - Wirtschaft - 20.12.2013

(9:15 min) Seit mindestens einem halben Jahr läuft die Auseinandersetzung – und seit über einem Monat protestieren Flüchtlinge in Konstanz verstärkt gegen das System der Essensgutscheine.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Der sogenannte NSU-Prozess ist für dieses Jahr beendet .

Audio - Wirtschaft - 20.12.2013

Im NSU-Prozess sind die Vernehmungen nach 71 Verhandlungstagen für dieses Jahr beendet. In den letzten Wochen wurde vorallem das Umfeld um den nationalsozialistischen Untergrund untersucht.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Die Rechte der Opposition im Bundestag

Audio - Wirtschaft - 18.12.2013

Es ist soweit. Ja, Deutschland hat eine neue Regierung.mehr...

7 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_76_(Dezember_2013_2)

Audio - Wirtschaft - 18.12.2013

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud am 18. Dezember zu einer Talkrunde über die neue Süd-Nord-Komponente des Weltwärts-Programms.mehr...

27 min.

Wirtschaft

Arbeitszeitverkürzung bei Porsche: Eine Stunde "Druckausgleich" für immer mehr Druck pro Stunde

Audio - Wirtschaft - 17.12.2013

Ende Oktober vermelden Zeitungen einen, wie sie selber sagen, „ungewöhnlichen Schritt“ aus der Welt der Produktion.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Politisch motivierter Massenprozess in der Türkei

Audio - Wirtschaft - 16.12.2013

Sie halten keine Plädoyers sondern sitzen selbst auf der Anklagebank. 46 kurdische Anwälte und Anwältinnen sind in der Türkei angeklagt zu einer terroristischen Organisation zu gehören.mehr...

8 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Universität Nikosia -

Audio - Wirtschaft - 16.12.2013

Die Universität Nikosia hat Ende November beschlossen, dass man Studiengebühren jetzt auch mit Bitcoins bezahlen kann.mehr...

10 min.

Wirtschaft

3. Jahrestag der Enttarnung von LKA Spitzel Simom Bromma. Staatsschutzkontakt lässt nun in Mannheim Wohnungen von Antifas durchsuchen.

Audio - Wirtschaft - 16.12.2013

Am 12. Dezember 2010 wurde in Heidelberg der verdeckte LKA Ermittler Simon Bromma enttarnt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Das MONEYFEST - 11 Forderungen und ein kritischer Jahresrückblick mit Helge Peukert

Audio - Wirtschaft - 16.12.2013

Das Moneyfest- Ursachen und Lösungen der Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise- heisst das neue Buch von Helge Peukert.mehr...

46 min.

Wirtschaft

Freiburg: Demo „Freiheit stirbt mit Sicherheit“

Audio - Wirtschaft - 14.12.2013

Mehr Infos zur Demo unter: https://linksunten.indymedia.org/en/user...mehr...

1 min.

Wirtschaft

In Serbien schlafen Flüchtlinge in den Wäldern

Audio - Wirtschaft - 13.12.2013

Ende November brannte ein als Flüchtlingsunterkunft vorgesehenes Gebäude bei Obrenovac in Serbien ab.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Freiheit stirbt mit Sicherheit. Gegen Festung Europa, Überwachung und rechte Gewalt.

Audio - Wirtschaft - 13.12.2013

Gespräch mit Kim zum Anlass, der Verbindung zwischen den Schlagwörtern und Ziel der Demo "Freiheit stirbt mit Sicherheit.mehr...

6 min.

Wirtschaft

E-Petition zur Abschaffung der ALG2-Sanktionen - Gespräch mit Inge Hannemann

Audio - Wirtschaft - 12.12.2013

Am 18.12.2013 um 23:59 Uhr endet die Zeichnungsfrist der E-Petition 46483 für die Streichung der Sanktionen gegen ALG2-Empfänger. Neben dem sogenannten "Abstandsgebot" sind die Sanktionen das eigentliche Kernstück der Hartz4-Massnahmen zur Lohnsenkung in der Bundesrepublik. Menschen ohne Arbeit sollen in Niedriglohnjobs gezwungen und ein allgemeiner Druck auf Beschäftigte zu Lohnverzicht und "Leistungsbereitschaft" ausgeübt werden. Nebenbei senkt der Staat seine unproduktiven Sozialausgaben. Für die Zukunft ist nichts Gutes zu erwarten, wenn die Staaten versuchen werden, nach der Krise die Geldvermehrung wieder in Gang zu bringen. Rechtzeitig zum Beginn der Legislaturperiode hat Inge Hannemann eine E-Petition für die Streichung der Sanktionen eingereicht.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Diskurs oder Repression, das ist hier die Frage?

Audio - Wirtschaft - 12.12.2013

Wie in anderen Städten auch spitzt sich die Wohnsituation in Marburg immer mehr zu. Darauf reagierten SozialaktivistInnen unter anderem mit Hausbesetzungen.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Maribor verwaltet sich selbst (überregionale Version)

Audio - Wirtschaft - 12.12.2013

Die Initiative Mestni Zbor (sprich "Sbor") setzt sich dafür ein, dass sich die Menschen in Maribor, Slowenien, selbst verwalten.mehr...

6 min.

Wirtschaft

WTO beschliesst erstmals Abkommen zu mehr Freihandel - arme Länder mit Absichtserklärungen abgespeist?

Audio - Wirtschaft - 12.12.2013

Im Interview mit Alexis Passadakis von dem globalisierungskritischen Netzwerk attac spricht Radio Dreyeckland über das von der WTO am 7.12.13 beschlossene Abkommen zu mehr Freihandel.mehr...

8 min.

Wirtschaft

1 Jahr Enrique Peña Nieto im Amt des mexikanischen Präsidenten- eine Bilanz

Audio - Wirtschaft - 12.12.2013

Vor einem Jahr gewann Pena Nieto die Präsidentschaftswahlen in Mexiko. Mit ihm kam die Partei der Institutionalisierten Revolution, kurz PRI genannt, wieder an die Macht.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Nicht zu verkaufen - Eine Studie vom Südwind-Institut über Agrarinvestitionen

Audio - Wirtschaft - 11.12.2013

Im Interview wird die Studie "Nicht zu verkaufen" vom Südwind-Institut vorgestellt, in der es um Landkauf und alternative Investitionsmöglichkeiten im Argrarbereich geht.mehr...

11 min.

Wirtschaft

“Sex, Lies and Cigarettes” – Über den ungebremsten Feldzug der Tabakindustrie in Indonesien

Audio - Wirtschaft - 11.12.2013

Vor ein paar Jahren ging ein lustiges Video um die Welt. Das Video vom rauchenden Baby brachte Millionen von Internetsurfenden zum lachen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Blick auf die Opposition und die Proteste in der Ukraine

Audio - Wirtschaft - 10.12.2013

Seit mehr als drei Wochen protestieren Oppositionelle und RegierungsgegnerInnen in der Ukraine gegen die Regierung unter Ministerpräsident Janukowitsch.mehr...

12 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Mauerbau

Audio - Wirtschaft - 10.12.2013

Der Mauerbau geht weiter! 50 Jahre nach Walter Ulbricht sind jetzt die Bulgaren dran und errichten einen Zaun an der Grenze zur Türkei, weil da die syrischen Flüchtlinge jetzt massenweise einfallen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Am Beispiel der Bandarbeiterin Lizzy: Moderne Arbeitsplätze – und Arbeiter wie man sie braucht

Audio - Wirtschaft - 10.12.2013

Die FAS, die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung lässt das sonntäglich gestimmte Publikum hautnah teilhaben am Arbeitsalltag der Bandarbeiterin Lissi – keine „prekär“ Beschäftigte, sondern langjährige Stammarbeiterin, Vollzeitkraft und sozialversicherungspflichtig angestellt.mehr...

25 min.

Wirtschaft

Die Flüchtlingskatastrophe vor Lampedusa

Audio - Wirtschaft - 10.12.2013

Anfang Oktober gerät ein Boot mit afrikanischen Flüchtlingen vor der italienischen Insel Lampedusa in Seenot und sinkt.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Ultra right extremist wins regional elections in Slovakia

Audio - Wirtschaft - 09.12.2013

RDL-correspondent Vojta in Czech Brno spoke to activist Lucia from Banská Bystrica, where Marian Kotleba from nationalist and racist "People's Party Our Slovakia" won regional elections on 23th of November.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Deutschland Spitze bei Asyl-Ablehnungen: Pro Asyl und Grundrechtekomitee zur Grossen Koalition gegen Roma

Audio - Wirtschaft - 09.12.2013

Als "sichere Herkunftsstaaten" sollen Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina künftig gelten - so will es die SPD/CDU-Koalition laut Koalitionsvertrag.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Als Grüne in Baden-Württemberg hätten wir gerne einen Winterabschiebestopp.

Audio - Wirtschaft - 09.12.2013

Der Winter ist auch bei uns in vollem Gange.Für einen noch deutlich härteren Winter ist die Balkanregion bekannt.mehr...

15 min.

Wirtschaft

"Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" Teil 1

Audio - Wirtschaft - 09.12.2013

Am 31. Oktober lud die unter anderem durch Hausbesetzungen Furore gemacht habende Gruppe (T)Raumklinik zu einer Diskussion unter der Fragestellung "Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" ein. Gekommen waren rund 100 Diskutierende. Eingeleitet wurde der Diskurs durch eine Podiumsdiskussion, an der Naxina Wienstroer vom Verein zur Förderung der Inklusion Behinderter (fib), Bernd Hannemann vom AK Erwerbslose, Bernd Gökeler von der Multiple-Sklerose Selbsthilfegruppe, Pit Metz als Vorsitzender der Ortenberggemeinde und Oli Stein von der (T)Raumklinik teilnahmen.mehr...

17 min.

Wirtschaft

"Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" Teil 2

Audio - Wirtschaft - 09.12.2013

Am 31. Oktober lud die unter anderem durch Hausbesetzungen Furore gemacht habende Gruppe (T)Raumklinik zu einer Diskussion unter der Fragestellung "Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" ein. Gekommen waren rund 100 Diskutierende. Eingeleitet wurde der Diskurs durch eine Podiumsdiskussion, an der Naxina Wienstroer vom Verein zur Förderung der Inklusion Behinderter (fib), Bernd Hannemann vom AK Erwerbslose, Bernd Gökeler von der Multiple-Sklerose Selbsthilfegruppe, Pit Metz als Vorsitzender der Ortenberggemeinde und Oli Stein von der (T)Raumklinik teilnahmen.mehr...

39 min.

Wirtschaft

"Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" Teil 3

Audio - Wirtschaft - 09.12.2013

Am 31. Oktober lud die unter anderem durch Hausbesetzungen Furore gemacht habende Gruppe (T)Raumklinik zu einer Diskussion unter der Fragestellung "Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" ein. Gekommen waren rund 100 Diskutierende. Eingeleitet wurde der Diskurs durch eine Podiumsdiskussion, an der Naxina Wienstroer vom Verein zur Förderung der Inklusion Behinderter (fib), Bernd Hannemann vom AK Erwerbslose, Bernd Gökeler von der Multiple-Sklerose Selbsthilfegruppe, Pit Metz als Vorsitzender der Ortenberggemeinde und Oli Stein von der (T)Raumklinik teilnahmen.mehr...

26 min.

Wirtschaft

"Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" Teil 4

Audio - Wirtschaft - 09.12.2013

Am 31. Oktober lud die unter anderem durch Hausbesetzungen Furore gemacht habende Gruppe (T)Raumklinik zu einer Diskussion unter der Fragestellung "Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" ein. Gekommen waren rund 100 Diskutierende. Eingeleitet wurde der Diskurs durch eine Podiumsdiskussion, an der Naxina Wienstroer vom Verein zur Förderung der Inklusion Behinderter (fib), Bernd Hannemann vom AK Erwerbslose, Bernd Gökeler von der Multiple-Sklerose Selbsthilfegruppe, Pit Metz als Vorsitzender der Ortenberggemeinde und Oli Stein von der (T)Raumklinik teilnahmen.mehr...

36 min.

Wirtschaft

"Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" Teil 5

Audio - Wirtschaft - 09.12.2013

Am 31. Oktober lud die unter anderem durch Hausbesetzungen Furore gemacht habende Gruppe (T)Raumklinik zu einer Diskussion unter der Fragestellung "Wem gehört die Stadt Marburg - eine soziale Frage?" ein. Gekommen waren rund 100 Diskutierende. Eingeleitet wurde der Diskurs durch eine Podiumsdiskussion, an der Naxina Wienstroer vom Verein zur Förderung der Inklusion Behinderter (fib), Bernd Hannemann vom AK Erwerbslose, Bernd Gökeler von der Multiple-Sklerose Selbsthilfegruppe, Pit Metz als Vorsitzender der Ortenberggemeinde und Oli Stein von der (T)Raumklinik teilnahmen.mehr...

9 min.

Wirtschaft

In Thailand reissen die Proteste gegen die Regierung nicht ab.

Audio - Wirtschaft - 07.12.2013

Seit Wochen finden in Thailands Hauptstadt Bangkok, mehrere Protestaktionen gegen die Regierung statt.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Focus Europa Spezial # 33: Das Alte Spiel - Proeuropäische Proteste in der Ukraine

Audio - Wirtschaft - 06.12.2013

22.11.2013 Assoziierungsabkommen zwischen EU und Ukraine geplatzt Diese Nachricht bedeutete den Startschuss für die grösste Protestbewegung in der Ukraine seit der Orangenen Revolution 2004. Schon im Vorfeld hatte sich die Partei von Präsident Janukowitsch geweigert, die inhaftierte Oppositionelle Julia Timoschenko zur Behandlung nach Deutschland ausreisen zu lassen und ein Ultimatum der EU verstreichen lassen. Die Ausreise Timoschenkos und die Freilassung anderer politischer Gefangener war eine Grundvoraussetzung für die Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens mit der EU... Beiträge: - Rückblick auf zwei Wochen Proteste - eine Collage - Nachricht von heute - In der Ukraine reisst der Protest gegen die Regierung Janukowitsch nicht ab (Radio Corax, Halle) - Ein Weihnachtsbaum für Janukowitsch (2. Dezember) Musik von Keffy Kay aus Kiew.mehr...

30 min.

Wirtschaft

Rückblick auf zwei Wochen Proteste - Eine Collage

Audio - Wirtschaft - 06.12.2013

22.11.2013: Assoziierungsabkommen zwischen EU und Ukraine geplatzt ... und die Geschichte nimmt ihren Lauf...mehr...

4 min.

Wirtschaft

Sind die deutschen Schüler_Innen schlauer geworden? - Pisa Studie 2013

Audio - Wirtschaft - 04.12.2013

Wie funktioniert die westlische Wissenschaft?mehr...

11 min.