UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

Sozialproteste in Marburg

Audio - Wirtschaft - 27.02.2017

Wie bereits berichtet fand am Donnerstag, den 23. Februar, in Marburg eine Protestdemonstration gegen die Kürzungspläne des sozialdemokratischen Oberbürgermeisters Thomas Spies statt. Mit der Begründung eines strukturellen Haushaltsdefizits sucht Spies Sparmöglichkeiten im städtischen Haushalt und fand diese u. a.mehr...

25 min.

Wirtschaft

Der Kursverlust der Demokratie

Audio - Wirtschaft - 24.02.2017

Der Politologe Yascha Mounk hat drei Gründe für die aktuelle Politikverdrossenheit in den demokratischen Ländern identifiziert: Der Verlust der monoethnischen und monokulturellen Gesellschaft, die ungerechte Verteilung des Wohlstands und das sog.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Kurioser Verlauf einer Protestkundgebung in Marburg gegen Sozialabbau

Audio - Wirtschaft - 24.02.2017

Bis zu 800 Menschen folgten gestern dem Aufruf zum Protest gegen den geplanten Sozialabbau in Marburg.mehr...

9 min.

Wirtschaft

"Die schweizerisch-türkische Bevölkerung wird wahrscheinlich NEIN sagen."

Audio - Wirtschaft - 24.02.2017

Am 16. April 2017 stimmt die Bevölkerung der Türkei über eine gravierende Verfassungsänderung ab.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Abschiebung anch Afghanistan: Wer ist wichtiger für die grün geführte Landesregierung: Engagierte in der Flüchtlingsarbeit oder die AfD?

Audio - Wirtschaft - 23.02.2017

Am gestrigen Mittwoch den 22. Februar wurden 18 Personen vom Münchner Flughafen nach Afghanistan abgeschoben.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Martin Schulz – Ein Held für unsere Zeit

Audio - Wirtschaft - 22.02.2017

Martin Schulz hat – anders als der Minus-Mann Sigmar Gabriel – viele Eigenschaften, die man im Wahlkampf gut gebrauchen kann.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Trumpwatch #1: Der erste Monat - Donald Trump

Audio - Wirtschaft - 20.02.2017

Seit dem 20. Januar ist Donald Trump Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Donald Trump, Rechtsextreme in Europa und die Medien

Audio - Wirtschaft - 20.02.2017

Wenn wir das Phänomen Trump anschauen, kommen wir nicht darum hin, ihn auch in den internationalen Kontext zu stellen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Leute spekulieren mit Lebensmitteln: "Solln sie doch", sagt Mehrheit im EU-Parlament

Audio - Wirtschaft - 16.02.2017

Am Mittwoch hatb das EU-Parlament nicht nur CETA zugestimmt, sondern auch den Wunsch u. a.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Massive Zunahme von Razzien bei Illegalen in den USA

Audio - Wirtschaft - 15.02.2017

In Nacht und Nebel Aktionen dringen Uniformierte in private Häuser ein, nehmen die Bewohnerinnen und Bewohner fest und deportieren sie – das heisst, sie schaffen sie aus dem Land aus.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Das umstrittene Flüchtlingsabkommen zwischen EU und Libyen

Audio - Wirtschaft - 15.02.2017

Es gehe der EU nicht darum, Geflüchtete zu schützen – weder beim Flüchtlingsabkommen mit der Türkei, noch beim geplanten Abkommen mit Libyen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

I. internationale Treffen für die Demokratie und gegen den Staatsstreich in Brasilien

Audio - Wirtschaft - 15.02.2017

Vom 27. bis zum 29. Januar trafen sich in Amsterdam verschiedene Gruppen und Vereinigungen von in Europa lebenden Brasilianern, die sich für die Demokratie in Brasilien und gegen die Regierung von Michel Temer stark machen. Cecilia de Carvalho Rodrigues, die sich in der Gruppe „Brasileirxs em Frankfurt contra o retrocesso („BrasilianerInnen in Frankfurt gegen den Rückschritt“) engagiert, war bei dem Treffen dabei und berichtet uns in dieser Sendung von ihren Eindrücken der Veranstaltung, den inhaltlichen Themen und darüber, wie wichtig es ist, sich als politische Gruppe mit anderen Gruppen und Kollektiven, die sich mit ähnlichen Themen auseinandersetzen, zu vernetzen, auszutauschen und zu begegnen.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Gedanken zum politischen Streik in Deutschland

Audio - Wirtschaft - 14.02.2017

Anlässlich des heutigen Streiks im Öffentlichen Dienst haben wir im Corax-Morgenmagazin ein paar Gedanken zum politischen Streik in Deutschland formuliert.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Besetzung der Berliner Humboldt-Universität

Audio - Wirtschaft - 14.02.2017

Das Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität wird nun schon seit fast einem Monat von Studierenden besetzt.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Streik der ehreamtlichen "FlüchtlingshelferInnen" gibt nicht auf

Audio - Wirtschaft - 13.02.2017

Am 1. Oktober 2016 hat in Landsberg am Lech in Bayern ein Streik der Ehrenamtlichen FlüchtlingshelferInnen stattgefunden.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Podemosparteitag: Podemos hat die Strasse vernachlässigt und Hahnenkämpfe geführt

Audio - Wirtschaft - 13.02.2017

Am Wochenende fand in Madrid der Parteitag der aus der Empörten Bewegung hervorgegangenen Protestpartei Podemos (Wir können) statt.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Gespräch am Podemosparteitag: Mit Dialog zwischen den Mittel- und Unterklassen eine Mehrheit schaffen?

Audio - Wirtschaft - 13.02.2017

Am Wochenende fand in Madrid der Parteitag der aus der Empörten Bewegung hervorgegangenen Protestpartei Podemos (Wir können) statt.mehr...

18 min.

Wirtschaft

Die unsichtbare Krise der Postmoderne

Audio - Wirtschaft - 10.02.2017

Die Postmoderne bedient sich einer Art Maskerade, um die vielen Krisen dieser Epoche so erscheinen zu lassen, wie wenn sie andere Ursachen hätten.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Leistungsbilanzüberschuss, Hänsel und Gretel und das Ungeheuer aus Kallstadt

Audio - Wirtschaft - 10.02.2017

Die Zeitungen sind voll davon dieser Tage: Deutschland hat den grössten Handelsbilanzüberschuss aller Zeiten, aller Länder erzielt.Grund: Deuschland ist bei Industrieprodukten konkurrenzlos billig.mehr...

14 min.

Wirtschaft

"Der Ministerpräsident muss abtreten!" - Hintergründe zu den Protesten in Rumänien

Audio - Wirtschaft - 09.02.2017

In den letzten Tagen gingen in der rumänischen Hauptstadt Bukarest Hunderttausende auf die Strasse.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Wie mobilisiert man die Massen?

Audio - Wirtschaft - 09.02.2017

Die Geschichte zeigt: Schon oft haben Bewegungen mit grosser Teilnehmerzahl eine politische Veränderung bewirkt.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Keine Noten und keine Selektion - die Schule für offenes Lernen

Audio - Wirtschaft - 09.02.2017

Eine Schule ohne Noten und ohne Selektion. An der Schule für offenes Lernen SOL in Liestal vermitteln Lehrer-Innen Inhalte ohne Leistungsdruck.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Der Trick, der die Bankenkrise angetrieben hat, soll wieder erlaubt werden

Audio - Wirtschaft - 09.02.2017

"Was ist ein Bankraub schon gegen eine Deregulierung?" könnte man fragen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Red Hand Day - Kindersoldaten und Waffenhandel

Audio - Wirtschaft - 09.02.2017

Kindersoldaten werden weltweit immer noch in blutigen Konflikten eingesetzt und sind ein trauriges Beispiel dafür, dass die Geschichte zwar fortschreitet, aber nicht unbedingt humaner wird.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Wer den Wind sät (Vortrag des Nahostexperten Michael Lüders)

Audio - Wirtschaft - 09.02.2017

Ende Januar hat der bekannte Nahostexperte und Journalist Michael Lüders im „Speicher Husum“ die Hintergründe des Syrienkriegs historisch abgeleitet und die aktuelle Situation analytisch beleuchtet.mehr...

35 min.

Wirtschaft

Von Berlin nach Aleppo - der Civil March für den Frieden

Audio - Wirtschaft - 08.02.2017

Aleppo nicht vergessen, wollen die Teilnehmenden des sogenannten „Civil March“ nach Aleppo. Von Berlin wollen sie zu Fuss nach Aleppo, das sind über 3000km durch zahlreiche Länder. Gestartet sind sie an Weihnachten.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Vergleichsprojekt über Quartiersarbeit im trinationalen Dreyeckland

Audio - Wirtschaft - 08.02.2017

"Wir gehen nicht von vornherein davon aus, dass alles, was gemacht wird, innovativ und erfolgreich ist" Deutsche, französische und schweizerische Hochschulen im Dreyeckland wollen mit einem Vergleichsprojekt "innovative und erfolgreiche Praktiken der Quartiersarbeit" identifizieren und über die Grenzen hinweg bewerben.mehr...

10 min.

Wirtschaft

"Organize!" Demonstration am 10.02.17 in Weimar

Audio - Wirtschaft - 08.02.2017

Am 11. Februar 2017 gibt es in Weimar eine jährlich stattfindende Neonazidemonstration zum Jahrestag der Bombardierung Weimars im Zweiten Weltkrieg.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Selbstverwaltete Betriebe

Audio - Wirtschaft - 07.02.2017

Selbstverwaltete Betriebe als Chance in der Krisemehr...

6 min.

Wirtschaft

Die Versorgungskrise findet nicht statt - oder doch?

Audio - Wirtschaft - 06.02.2017

Ein neues Gesetz soll der Bundesregierung im sog. Versorgungsnotfall diktatorische Vollmachten in einer bisher noch nie dagewesenen Grössenordnung bescheren.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Pegida zwischen Fremdenangst und »Wende«-Enttäuschung

Audio - Wirtschaft - 06.02.2017

Es gibt ein Buch „PEGIDA. Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und »Wende«-Enttäuschung“, herausgegeben von Karl-Siegbert Rehberg, Franziska Kunz und Tino Schlinzig.mehr...

2 min.

Wirtschaft

Cyborg Neil Harbisson experimentiert mit seinem Körper

Audio - Wirtschaft - 06.02.2017

Cyborgs sind Mischwesen aus Mensch und Maschine.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Entscheidung über CETA im EU-Parlament am 15. Februar

Audio - Wirtschaft - 04.02.2017

Interview mit dem Europaabgeordneten Joachim Schuster von der SPDmehr...

9 min.

Wirtschaft

Bündnis "Bahn für alle" begrüsst Rücktritt von DB-Chef Grube

Audio - Wirtschaft - 04.02.2017

Interview mit Bernhard Knierim vom Bündnis "Bahn Für Allemehr...

6 min.

Wirtschaft

Studie: Fast jede/r zweite Minijobber_in verdiente auch nach Einführung des Mindestlohns weniger als 8,50 Euro

Audio - Wirtschaft - 03.02.2017

2017 hat die Bundesrepublik Deutschland den Vorsitz der G20-Gruppe übernommen und richtet das Gipfeltreffen entsprechend im eigenen Land aus.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Studie: Fast jede/r zweite Minijobber_in verdiente auch nach Einführung des Mindestlohns weniger als 8,50 Euro

Audio - Wirtschaft - 03.02.2017

Mitglieder der Gruppe Justiz Watch sind bei uns im Studio und sprechen mit uns über ihre Arbeit, institutionellen Rassimus im Justizapparat sowie laufende Fälle, die von der Gruppe beobachtet werden. Aus der Selbstbeschreibung: "Wir sind eine Gruppe, die sich mit dem Thema Rassismus in der Justiz auseinandersetzt.mehr...

19 min.

Wirtschaft

Der Krieg Dutertes gegen die Armen auf den Philippinen

Audio - Wirtschaft - 02.02.2017

Gnadenlos regiert Rodrigo Duterte seit letztem Sommer die Philippinen. Seine Vorstellung von Recht und Ordnung hat seit seinem Amtsantritt monatlich rund Tausend Menschen das Leben gekostet.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Stephen Bannon - der rechtsextreme Einflüsterer von Donald Trump

Audio - Wirtschaft - 02.02.2017

Kein Tag vergeht ohne neue Schreckensmeldungen aus dem einstigen Vorzeigeland der Demokratie – den Vereinigten Staaten von Amerika USA.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Kann man den Kapitalismus sozialer machen? Fragen an Christoph Butterwegge

Audio - Wirtschaft - 01.02.2017

Ist der Begriff -soziale Marktwirtschaft- nur ein Kosename für ein Schweinesystem?mehr...

20 min.

Wirtschaft

Vater Sohn Liebe Poesie – PSG#22

Audio - Wirtschaft - 01.02.2017

Während der Nazi Zeit gab es zwischen Frankfurt (Oder) und Posen 37 nach gewiesene Zwangsarbeitslage.mehr...

32 min.

Wirtschaft

Reclaim Democracy - Denknetz lud zum Kongress gegen Autoritarismus ein

Audio - Wirtschaft - 31.01.2017

Reclaim Democracy – wie gewinnen wir die Demokratie zurück? Das diskutierte die fortschrittliche Linke am „Reclaim Democracy“- Kongress in Basel. In immer mehr Ländern übernehmen rechte Strömungen das Ruder, autoritäre Machthaber machen sich breit, immer mehr Lebensbereiche werden ökonomisiert und dem Diktat des wirtschaftlichen Erfolgs unterworfen. Was kann man dagegen tun?mehr...

3 min.

Wirtschaft

Abgeschobene Flüchtlinge nun obdachlos in Mailand

Audio - Wirtschaft - 30.01.2017

Kürzlich haben wir über die Festnahme des gambischen Flüchtlings Modu berichtet, der von der Ausländerbehörde Nürtingen zur Passverlängerung eingeladen war und dann dort festgenommen wurde.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Das NPD-Urteil

Audio - Wirtschaft - 30.01.2017

Der Versuch, die NPD durch das Verfassungsgericht verbieten zu lassen, ist zum zweiten Mal gescheitert.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Ein Denkmal in Waldkirch für die ermordeten litauischen Juden - die Rolle der Täter

Audio - Wirtschaft - 27.01.2017

Einer profiliertesten Massenmörder der NS-Zeit kam aus dem südbadischen Waldkirch. Karl Jäger war in Litauen für die Ermordung von 138.272 Menschen, zum Grossteil Jüdinnen und Juden, verantwortlich.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Faule Schweizer Bankkredite stürzen Mosambik in den Staatsbankrott

Audio - Wirtschaft - 25.01.2017

Es ist eine Episode wie aus einem Mafiathriller, verworren, undurchsichtig, unübersichtlich – und mittendrin ist die Schweizer Grossbank Credit Suisse CS. Vor 4 Jahren soll die CS Kredite vergeben haben, an die damaligen Machthaber in Mozambique.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Die erste soziale Klasse erblickt das Licht der Welt - Byzanz

Audio - Wirtschaft - 25.01.2017

Landmonopolisierung, Staatskrisen und Schuldenerlasse (“Jubeljahre”) in der Antike Vierter und letzter Teil des Beitrages des US-amerikanischen alternativen Ökonomen Michael Hudson.mehr...

2 min.

Wirtschaft

Selbstverwaltung, belagerung und "normales leben" im türkisch-kurdischen nusaybin

Audio - Wirtschaft - 24.01.2017

: im türkischen teil kurdistans herscht seit 1984 ein bürgerkrieg. über 5000 dörfer wurden zerstört.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Buchpräsentation: Netzwerk des Todes

Audio - Wirtschaft - 24.01.2017

Die kriminellen Verflechtungen von deutscher Rüstungsindustrie und Behörden.mehr...

39 min.

Wirtschaft

Faktische Enteignung deutscher Sparer_innen durch Niedrigzinspolitik?

Audio - Wirtschaft - 22.01.2017

Die deutschen Sparer_innen werden durch die Niedrigzinspolitik enteignet, diesen Satz kann man in vielen Medien hören und lesen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Flüchtling aus Gambia bei Passverlängerung aus Ausländerbehörde Nürtingen abgeschoben

Audio - Wirtschaft - 20.01.2017

In Baden-Württemberg kommt es in der letzten Zeit immer wieder zu Abschiebungen direkt aus Ausländerbehörden.mehr...

9 min.