UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

Haunted Landlords- eine Aktion des Peng! Kollektivs

Audio - Wirtschaft - 29.11.2017

Für Vermieter ist es äusserst profitabel, ihre Wohnung zu sanieren und dann die Wohnung für den doppelten Preis zu vermieten.mehr...

10 min.

Wirtschaft

"The Class Strikes Back" - über internationale selbstorganisierte Arbeitskämpfe

Audio - Wirtschaft - 28.11.2017

Wenn über Arbeitskämpfe gesprochen wird, dann geht es für gewöhnlich um Tarifverhandlungen und Warnstreiks - organisiert durch Grossgewerkschaften wie die des DGB oder der CGT in Frankreich.mehr...

24 min.

Wirtschaft

AfD Landtagsanfrage will Verfasste Studierendenschaften durchleuchten

Audio - Wirtschaft - 27.11.2017

Am 15. November ging bei den Studierendenschaften in Baden-Württemberg, auch an der Universität Freiburg, eine Anfrage des Wissenschaftsministeriums ein.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Freifunk in München, Interview mit drei FreifunkerInnen

Audio - Wirtschaft - 27.11.2017

Interview mit drei FreifunkerInnen über den Freifunk in München - Was ist Freifunk? - Warum machen sie das? - Wie kann man/frau mitmachen? - Freifunk in Flüchtlingsunterkünften - Sicherheitstipps zur Nutzung von offenen WLANmehr...

58 min.

Wirtschaft

Verbrannte Kleidung

Audio - Wirtschaft - 22.11.2017

Der schwedische Textilkonzern H&M verbrennt Kleidung, auch um eine künstliche Knappheit herzustellen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

FAU Berlin führt Arbeitskampf beim Lesben- und Schwulenverband

Audio - Wirtschaft - 22.11.2017

Man könnte annehmen, dass in linken Bürgerrechtsorganisationen Menschen tätig sind, die nicht nur auf ihrem Themengebiet für Aufklärung sorgen, sondern die auch in ihren Organisationen und Verbänden selbst darauf achten, dass die Arbeit unter fairen Bedingungen stattfindet.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Die Kommunale Entwicklungszusammenarbeit der Stadt München

Audio - Wirtschaft - 22.11.2017

In der Sendung dreht sich alles um das Thema Entwicklungszusammenarbeit und zwar um kommunale Entwicklungszusammenarbeit, denn auch Städte sind inzwischen bei entwicklungspolitischen Projekten sehr aktiv.mehr...

59 min.

Wirtschaft

Trump, Neoliberalismus und die RechtspopulistInnen weltweit

Audio - Wirtschaft - 20.11.2017

Das Phänomen "Donald Trump" gleicht in vielerlei Hinsicht dem Phänomen des globalen Rechtspopulismus.mehr...

4 min.

Wirtschaft

"painfully slow": Die Reaktion der Behörden auf das Feuer im Grenfell Tower

Audio - Wirtschaft - 20.11.2017

Der Brand im Grenfell Tower in London zeigt auch fünf Monate später noch deutlich, wie schlampig und unzuverlässig die Behörden teilweise arbeiten.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Das Land, das Trump wählte Teil 1

Audio - Wirtschaft - 16.11.2017

Vortrag von US Autor Thomas Frank in englischer Sprache mit deutscher Übersetzung - Deutscher Titel: Das Land, das Donald Trump wähltemehr...

52 min.

Wirtschaft

Das Land, das Tump wählte Teil 2

Audio - Wirtschaft - 16.11.2017

Vortrag von US Autor Thomas Frank in englischer Sprache mit deutscher Übersetzung - Deutscher Titel: Das Land, das Donald Trump wähltemehr...

47 min.

Wirtschaft

Die Privatwirtschaft begann in der Sowjetunion lange vor Gorbatschow

Audio - Wirtschaft - 16.11.2017

Mit der Oktoberrevolution wurde der Kapitalismus, samt der zugehörigen Klasse abgeschafft. Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion waren dann die Unternehmer(innen), offenbar ohne lange Teller waschen zu müssen, urplötzlich wieder da.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Macrons politische Linie

Audio - Wirtschaft - 15.11.2017

Emmanuel Macron hat viele Menschen in Europa – nicht nur in Frankreich – verzaubert.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Schwieriger Weg zu einem unabhängigen Kurdistan - Ulrich Tilgner im Gespräch

Audio - Wirtschaft - 13.11.2017

„Die Kurden und Kurdinnen im Irak haben hoch gepokert und vorerst verloren.“ Das schrieb die NZZ nach dem Referendum über die Unabhängigkeit im Nordirak. Ende September stimmten über 90% der nordirakischen Bevölkerung für die Unabhängigkeit.mehr...

5 min.

Wirtschaft

WE ARE HERE - a radioshow by Black-Rose on independance movements

Audio - Wirtschaft - 13.11.2017

WE ARE HERE is a radioshow being broadcasted every 2. and 4. monday on Coloradio (99.3 / 98.4) at 8pm. We are here, a radiowhow where we discuss racism, politics and migration, here and everywhere. For actual developements in catalonia we talk about independence movements.mehr...

59 min.

Wirtschaft

Polnische Forderungen nach Entschädigungszahlungen mehr als berechtigt

Audio - Wirtschaft - 12.11.2017

"Meiner Überzeugung nach stehen Polen Kriegsreparationen zu und der polnische Staat hat das Recht, sie zu fordern", sagte die polnische Ministerpräsidentin Beata Szydło Anfang September.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Tiefengeschichten

Audio - Wirtschaft - 10.11.2017

Eine US-Soziologin hat herausgefunden, dass es Archetypen, also tiefenpsychologische Bilder gibt, die das politische Denken der Rechten in den USA massgeblich beeinflussen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Forbidden Stories - Recherchen vor Repression retten

Audio - Wirtschaft - 08.11.2017

Sie werden bedroht, verhaftet oder schlimmstenfalls sogar getötet. Journalist-Innen, welche zu kritischen Themen recherchieren, schweben vielerorts in grosser Gefahr. Sie berichten über Korruption, Polizeigewalt oder Drogengeschäfte und riskieren damit ihr Leben.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Antisemitismus an der Schule - ein beständiges Problem?

Audio - Wirtschaft - 07.11.2017

Vor welchen Herausforderungen stehen Pädagogen in Bezug auf Antisemitismus? Welche Konzepte der Intervention und Prävention sind sinnvoll?mehr...

17 min.

Wirtschaft

Die Paradise Papers und der Rohstoffkonzern Glencore

Audio - Wirtschaft - 07.11.2017

Die Papiere aus dem Paradies – „Paradise Papers“ – heissen sie, die neuesten Enthüllungen von einem weltweiten Journalismusnetzwerk.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Die prekäre Situation in den australischen Flüchtlingslagern auf Manus Island

Audio - Wirtschaft - 06.11.2017

Manus Island ist eine Insel im Pazifik, welche zu Papua-Neuguinea gehört.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Die Paradise Papers und die Steuerpolitik der Schweiz

Audio - Wirtschaft - 06.11.2017

Einmal mehr enthüllen Medienschaffende aus aller Welt ein Netzwerk von illegalen Geschäfte und Steuerhinterziehung.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Die Spielregel

Audio - Wirtschaft - 31.10.2017

Die Spielregeln unserer Gesellschaft sind so angelegt, dass es so gut wie unmöglich ist, den angeborenen sozialen Status – einschliesslich Wohlstand und Vermögenslage – zu ändern.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Der Separatismus in Katalonien

Audio - Wirtschaft - 31.10.2017

Die Geschichte Kataloniens ist zugleich die Geschichte des Bestrebens des katalanischen Volkes nach Autonomie und Unabhängigkeit.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Katalonien unter Zwangsverwaltung - Proteste auch in Bern

Audio - Wirtschaft - 30.10.2017

„Libertat – Dignitat – Republika“, oder: „Freiheit für die politischen Gefangenen“ war auf Schildern zu lesen.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Vergabekriterien auf Investoren zugeschnitten - nicht auf Mietshäuserprojekte

Audio - Wirtschaft - 29.10.2017

Der Bauverein "Wem gehört die Stadt" aus dem Mietshäuser Syndikat kritisiert die Stadt Freiburg für ein verabschiedetes Vermarktungskonzept für ein Baugrundstück und sieht auch generell einiges bei der Grundstücksvergabe im Argen. "ABSICHT ODER FEHLGRIFF: Vergabekriterien bevorzugen Investoren, schliessen Mieterinitiativen faktisch aus und verhindern geförderten Mietwohnungsbau", so der alternative Bauverein.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Wird Gelände des ehemaligen NS-Zwangsarbeiterlagers zubetoniert?

Audio - Wirtschaft - 29.10.2017

Im Österreichischen Graz soll auf dem Gelände des ehemaligen NS-Zwangsarbeiterlagers Graz Liebenau gebaut werden.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Katalonien: Innenansichten eines gesellschaftlichen Umbruchs

Audio - Wirtschaft - 28.10.2017

Nur wenige Stunden nach der parlamentarischen Abstimmung zur Unabhängigkeit Kataloniens vom spanischen Staat berichtete Hans Laubek am 27. Oktober 2017 im Berliner Lokal der Freien Arbeiter*innen Union (FAU) über seine Eindrücke während des Referendums am 1.10. sowie des darauf folgenden Generalstreiks.mehr...

26 min.

Wirtschaft

Forderungen von Seenotrettungsorganisationen an die künftige Bundesregierung

Audio - Wirtschaft - 27.10.2017

Die Seenotrettungsorganisationen Jugend Rettet, Mission Lifeline, Sea Watch und SOS MEDITERRANEE haben während der Sondierungsgespräche Forderungen an die künftige deutsche Bundesregierung.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Cyber Valley: Gefährliche Mischung über den Dächern Tübingens

Audio - Wirtschaft - 27.10.2017

Amazon baut sein viertes deutsches Research Center an der Oberen Viehweide in Tübingen. Damit beteiligt Amazon sich an einem Forschungsverbund, dessen Schwerpunkt auf der Entwicklung von Künstlichen Intelligenzen liegt.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Rassistische Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt ist Realität in Sachsen - Interview mit dem ADB Sachsen

Audio - Wirtschaft - 27.10.2017

Für Menschen mit Migrationsgeschichte und Geflüchtete ist die Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt alltägliche Erfahrung.mehr...

22 min.

Wirtschaft

Entlastung jetzt - für mehr Pflegepersonal

Audio - Wirtschaft - 26.10.2017

Am donnerstag, den 26. oktober 2017 um 12 versammelten sich etwa 300 Menschen vor der neurologie der uni freiburg (stühlinger).mehr...

16 min.

Wirtschaft

Wie geht es eigentlich der Roten Flora? Aktivist*innen aus Hamburg auf Besuch in der Berner Reitschule

Audio - Wirtschaft - 25.10.2017

Die Rote Flora in Hamburg könnten wir eigentlich als die zwei Jahre jüngere Schwester der Reitschule Bern bezeichnen, die heute genau vor 30 Jahren besetzt wurde.mehr...

18 min.

Wirtschaft

Gespräche zur Stadtentwicklung: Wie frei sind die Freiräume?

Audio - Wirtschaft - 23.10.2017

Ein Gespräch in der Reihe zur Stadtentwicklung, das sich der Entstehung und dem Verständnis des Freiraum-Begriffs in der Stadt Leipzig widmet.mehr...

42 min.

Wirtschaft

Über "Rummelplatz" von Werner Bräunig

Audio - Wirtschaft - 23.10.2017

Mario Neumann: Ein Offener Brief an die Abgeordneten der Partei die LINKE Mitte Oktober wurde ein Offener Brief an die Abgeordneten der Partei LINKE veröffentlicht und von zahlreichen Aktivist*innen aus verschiedensten Zusammenhängen unterzeichnet.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Dublin-Reform: Im Moment besteht aller Grund zur Sorge, dass individuelles Recht auf Asyl abgebaut wird

Audio - Wirtschaft - 22.10.2017

"Ein anständigeres Asylsystem ist möglich" - so betitelte die Links-Fraktion im Europäischen Parlament eine Pressemitteilung zu einem aktuellen Beschluss zur Reform des "Dublin"-Systems.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Rechtsterrorismus in Frankreich

Audio - Wirtschaft - 20.10.2017

Unter dem Motto „Armut und Reichtum – Unsere Zukunft in einer geteilten Welt“ startet heute das Umundu-Festival im Japanischen Palais in Dresden.mehr...

2 min.

Wirtschaft

3. Aktionstag gegen die fortgesetzte Arbeitsrechtsreform in Frankreich

Audio - Wirtschaft - 20.10.2017

Unser Frankreichkorrespondent Bernard Schmid mit seinem Fazit vom 3. branchenübergreifenden gewerkschaftlichen Aktionstag gegen die fortgesetzte Arbeitsrechtsreform in Frankreich am 19. Oktobermehr...

3 min.

Wirtschaft

Den Trump-Effekt gibt's in anderen Formen auch in Europa

Audio - Wirtschaft - 19.10.2017

Wenn rechte PolitikerInnen Donald Trumps rechtspopulistische Rhetorik imitieren, kann man vom Trump-Effekt sprechen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Trumpwatch #9: Neun Monate im Amt

Audio - Wirtschaft - 19.10.2017

Seit Mitte Januar ist Donald Trump Präsident der Vereinigten Staaten. Das sind neun Monate geprägt von Skandälen und Skandälchen.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Verfassungsschutz hat schon die Gründung von Indymedia Linksunten überwacht.

Audio - Wirtschaft - 19.10.2017

Bald 2 Monate sind die Hausdurchsuchungen im Zusammenhang mit dem Verbot von Indymedia Linksunten nun her.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Manchmal kommen sie wieder

Audio - Wirtschaft - 18.10.2017

Schon lange bereitet Karl-Theodor zu Guttenberg sein Comeback in die deutsche Politik vor. Seine Präsenz während des Bundestagswahlkampfes war nicht zu übersehen.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Das Freie Radio CUAC FM in A Coruna ist bedroht

Audio - Wirtschaft - 16.10.2017

Die spanische Regierung hat ein Verfahren gegen CUAC FM eingeleitet, an dessen Ende eine Geldstrafe stehen könnte, die die Existenz von CUAC FM in Frage stellen würde.mehr...

19 min.

Wirtschaft

Angst

Audio - Wirtschaft - 13.10.2017

Schon länger ist das deutsche Polit-Establishment sehr bemüht, die AfD-Wähler*innen zu entschuldigen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

100 Tage in Haft in der Türkei - Amnesty International fordert Freilassung von MenschenrechtlerInnen

Audio - Wirtschaft - 12.10.2017

Sie sind seit 100 Tagen in Haft und die Aussicht auf eine baldige Freilassung schwindet: zehn Menschenrechts-aktivistInnen wurden am 5. Juli in der Nähe von Istanbul festgenommen – also gut ein Jahr nach dem gescheiterten Putsch gegen die Regierung unter Präsident Erdogan. Unter den verhafteten Menschenrechts-aktivistInnen befindet sich auch Idil Eser, die Direktorin der türkischen Sektion von Amnesty International. Sie muss ihren Geburtstag diesen Samstag wohl hinter Gittern feiern.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Venezuela: Kein Recht auf Gesundheit

Audio - Wirtschaft - 12.10.2017

Venezuela galt einst als vorbildlich: Im Kampf gegen den Hunger und für Gesundheit hatte das Land im vergangenen Jahrzehnt grosse Fortschritte erzielt.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Toys R Us ist pleite – oder auch nicht

Audio - Wirtschaft - 06.10.2017

Toys R Us, ein international agierender Spielwarenkonzern, hat in seinem Heimatland USA die Insolvenz angemeldet.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Nächtigungsverbot auf den Strassen von Innsbruck

Audio - Wirtschaft - 06.10.2017

In Innsbruck ist es künftig verboten, auf der Strasse zu schlafen. Das hat der Gemeinderat am 5. Oktober beschlossen.mehr...

12 min.

Wirtschaft

"Sehr bedauerlich, dass die rechtlichen Grundlagen nicht ermöglichen das Bleiberecht auszusprechen"

Audio - Wirtschaft - 05.10.2017

Am Donnerstag den 28. September hat der Petitionsausschuss des Baden-Württembergischen Landtags einstimmig die Petition „Für ein Bleiberecht aus humanitären Gründen für Frau Ametovic und ihre Kinder!“ abgelehnt. Die Abschiebung der alleinerziehenden Mutter mit 6 Kindern aus Freiburg nach Serbien hatte Anfang 2015 für einigen Wirbel gesorgt. Der Freiburger Gemeinderat hatte sich anschliessend für ein Wiedereinreiserecht stark gemacht und auch der grüne Oberbürgermeister Salomon hatte die Abschiebung scharf kritisiert. Nun war Frau Ametovic mit ihren Kindern in diesem Jahr, nach Ablauf der Wiedereinreisesperre, wiedereingereist, ihr Asylfolgeantrag wurde allerdings abgelehnt, es gab Abschiebeversuche.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Die Mauern müssen weg - Demo für solidarische Flüchtlingspolitik in Freiburg am 03.10. 2017

Audio - Wirtschaft - 03.10.2017

S.g. / "Wir sind mit Politik nicht einverstanden, die Flüchtlinge abwehrt und sich zugleich globaler Verantwortung verweigert." Positionen zur Flüchtlingspolitik, zu Forderungen und Gegenmodellen, darum geht es in dem Interview mit zwei Mitorganisartor_innen der Demo, beide von Aktion Bleiberecht.Freiburg. (www.aktionbleiberrecht.de und www.freiburger-forum.net ) Heute 13.00 Johanneskirche Freiburgmehr...

7 min.