Zum Buch gab es am 01.02.2017 in der Motorenhalle in Dresden-Friedrichstadt eine Podiumsdiskussion des Instituts für Soziologie der TU Dresden. Die Moderation hatte Stefan Locke, Korrespondent der FAZ für Sachsen und Thüringen. Podiumsgäste waren Petra Köpping, Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration; Annekatrin Klepsch, zweite Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur und Tourismus Dresden; Michael Bartsch, Journalist und Autor; Steffen Kailitz vom Hannah-Arendt-Institut Dresden und Justus Ulbricht, Geschäftsführer des Dresdner Geschichtsvereins. Titel der Veranstaltung war: "AUTHORS MEET CRITICS - Sozialwissenschaftliche Bestandsaufnahmen und Deutungen zwei Jahre nach den ersten PEGIDA-Spaziergängen".
Pegida zwischen Fremdenangst und »Wende«-Enttäuschung
Es gibt ein Buch „PEGIDA. Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und »Wende«-Enttäuschung“, herausgegeben von Karl-Siegbert Rehberg, Franziska Kunz und Tino Schlinzig.

Autor: coloRadio
Radio: coloradio Datum: 06.02.2017
Länge: 02:25:16 min. Bitrate: 56 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...