UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

„Ethnisierung des Sozialen“ – Chinesische MigrantInnen protestieren in Paris gegen Übergriffe

Audio - Wirtschaft - 12.09.2016

Am 1. September Wochenende demonstrierten in Paris Berichten zufolge etwa 20 Tausend chinesische MigrantInnen gegen Rassismus und für mehr Sicherheit.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Wie wird Hilfe im Ausnahmezustand organisiert? Die Brigaden der Solidarität als Gegenmodell zum Zivilschutz im italienischen Erdbebengebiet

Audio - Wirtschaft - 12.09.2016

Nach dem Erdbeben in Mittelitalien stellten sich viele wichtige Fragen: Wieviele Menschen starben?mehr...

11 min.

Wirtschaft

Gefangenwiderstand in den USA: Solikundgebung am 9.9. in Leipzig

Audio - Wirtschaft - 10.09.2016

Anlässlich des Streik- und Aktionstags der US-amerikanischen Gefangenen am 9.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Sammelband ist da: Pegida als Spiegel und Projektionsfläche

Audio - Wirtschaft - 09.09.2016

Ein 450-seitiger Sammelband zu Pegida ist erschienen.mehr...

27 min.

Wirtschaft

Vorsicht: hybride Bedrohungen!

Audio - Wirtschaft - 09.09.2016

Die EU und die Bundesregierung erfinden ein neues Schreckgespenst namens „hybride Bedrohungen“.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Die Ramones waren von Anfang an das pure Chaos

Audio - Wirtschaft - 08.09.2016

1974 in New York gegründet lösten die Ramones den Punk aus. Für den Bassisten DeeDee Ramone der Anfang von Allem.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Klassenkampf von oben Teil 4: Die Rentenpolitik

Audio - Wirtschaft - 06.09.2016

Das aktuelle Narrativ über die Rentenpolitik als Teil eines Generationenkonflikts ist unredlich und opportunistisch.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Wir brauchen eine Radikale Realpolitik mit Lust auf utopischen Überschuss + Europäische Denkweise

Audio - Wirtschaft - 05.09.2016

The Day After – Der Tag nach der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern. Einschätzungen von Tom Strohschneidermehr...

14 min.

Wirtschaft

Am 17.9.2016 bundesweit demos gegen t-tip

Audio - Wirtschaft - 02.09.2016

Interview mit mike nagler vom leipziger anti t-tip bündnis : die geplanten freihandels abkommen t-tip und ceta lassen dramatische verschlechterungen von sozial- und umweltstandarts befürchten.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Neuanlauf für griechische Entschädigungsforderungen für NS-Verbrechen - Absage an deutschen Revisionismus

Audio - Wirtschaft - 02.09.2016

Die Wehrmacht besetzte Griechenland und verübte dort zusammen mit der SS zahlreiche Massaker an der Zivilbevölkerung.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Antikriegstag - Freiburgs dreckiges Geschäft mit dem Krieg

Audio - Wirtschaft - 02.09.2016

Rund 150 Menschen beteiligten sich an der diesjährigen Demonstration zum Antikriegstag in Freiburg.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Aufstieg und Fall der PT

Audio - Wirtschaft - 01.09.2016

Gestern endete das Amtsenthebungsverfahren gegen die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff mit einer Abstimmung, durch die Rousseff entgültig abgesetzt wurde.mehr...

23 min.

Wirtschaft

Kommentar - Söder und Apple, Steuervermeidung ist bayrische Leitkultur

Audio - Wirtschaft - 01.09.2016

In Bayern musste ein Kleinstbetrieb 2012 noch durchschnittlich 250 Jahre auf eine Steuerprüfung warten.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Endlich eine echte Mietpreisbremse

Audio - Wirtschaft - 01.09.2016

Interview mit Ulrich Ropertz, Geschäftsführer des Deutschen Mieterbunds, zu dem Positionspapier der SPD zur Mietpreisbremse.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen

Audio - Wirtschaft - 01.09.2016

Unternehmensverantwortung ist immer wieder ein grosses Thema bei uns. Aktuell muss sich KIK in Deutschland für den Tod von vielen Näherionnnen in Pakistan vor Gericht verantworten.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Waffenstillstand und Friedensabkommen Kolumbien

Audio - Wirtschaft - 29.08.2016

Heute ist ein historischer Tag im südamerikanischen Land Kolumbien.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Milch. Märkte. Molkereien. Macht. Ein Interview von Alfred Klose mit Jutta Sundermann

Audio - Wirtschaft - 29.08.2016

Jahrelang hatten Bundesregierung und Bauernverband zusammen mit den grossen Molkereien vom Weltmarkt geschwärmt.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Zwei Texte gegen linke Brexit-Befürwortung

Audio - Wirtschaft - 27.08.2016

Zwei Texte gegen linke Brexit-Befürwortung Leider gibt es auch Linke, die den direktdemokratischen Volksentscheid zum EU-Austritt Grossbritanniens für eine gute Entscheidung halten.mehr...

43 min.

Wirtschaft

Was wollen uns „Die Hannoveraner“ sagen?

Audio - Wirtschaft - 26.08.2016

Die freie Wählergemeinschaft „Die Hannoveraner“ bedient eine etwas zivilere, dadurch aber auch gut getarnte Form des Rechtspopulismus.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Lärm rauf, Mieten runter - München muss lauter werden

Audio - Wirtschaft - 25.08.2016

München im Sommer kann auch schön sein. Die Isar läd zum Flanieren ein und in den Biergärten herrscht wildes Treiben.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Interview von Alfred Klose mit Carl Wassmuth über die Autobahnprivatisierung

Audio - Wirtschaft - 23.08.2016

Die Bundesregierung plant eine Grundgesetzänderung, um den Einstieg in die Autobahnprivatisierung zu ermöglichen. Dabei geht es um Auftragsvolumina in der Grössenordnung von 150 bis 300 Mrd.mehr...

14 min.

Wirtschaft

“Sind wir schon auf dem Weg in eine inklusive Gesellschaft?“

Audio - Wirtschaft - 23.08.2016

Eine Gesprächsrunde, in der es ums Reisen mit und ohne Behinderung gingmehr...

54 min.

Wirtschaft

5 vor CETA - Protest gegen neoliberales Freihandelsabkommen in Berlin

Audio - Wirtschaft - 21.08.2016

Am Sonntag, den 21. August protestierten ca. 70 Menschen in einer symbolischen Aktion auf dem Potsdamer Platz in Berlin gegen die geplante Inkraftsetzung des CETA-Freihandelsabkommen durch die EU-Kommission. Sie mobilisierten ausserdem zu den bundesweiten Grossdemonstrationen gegen TTIP und CETA am 17. September in Berlin, Frankfurt Am Main, Leipzig, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. Neu und überraschend schien es für viele Passant*innen dabei zu hören , wie eng CETA und TTIP zusammenhängen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Hass und Hoffnung - Deutschland, Europa und die Flüchtlinge

Audio - Wirtschaft - 18.08.2016

"Hass und Hoffnung - Deutschland, Europa und die Flüchtlinge" ist der Titel eines Buches von Markus Metz und Georg Seesslen, das Anfang des Jahres beim Verlag "Bertz und Fischer" erschienen ist.mehr...

18 min.

Wirtschaft

Kann der Kapitalismus netter werden? Ein Krisengespräch mit Helge Peukert

Audio - Wirtschaft - 17.08.2016

Die Mächtigen der Welt haben ein neues Projekt: Sie wollen den Gegnern der Globalisierung mit Umverteilung den Wind aus den Segeln nehmen.mehr...

20 min.

Wirtschaft

Wie werden eigentlich die schicken Sportklamotten produziert? Ein Blick hinter die Kulissen bei Adidas, Puma und Nike

Audio - Wirtschaft - 17.08.2016

Interview mit Kirsten Clodius von der Christlichen Initiative Romero über die Bedingungen bei der Produktion von Sportbekleidung.mehr...

17 min.

Wirtschaft

August 2016: Bio mit Hartz 4

Audio - Wirtschaft - 17.08.2016

Die Autorin Rosa Wolff (http://www.arm-aber-bio.de) hat ein Buch über geschrieben über die Öko-Küche für den kleinen Geldbeutel und die Agronauten haben in einem Experiment versucht einen Monat mit dem Hartz4 Regelsatz von Bio-Lebensmitteln zu leben.mehr...

1 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Überbeschäftigung

Audio - Wirtschaft - 15.08.2016

Irgendjemand hat am Wochenende behauptet, dass die Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz zum ersten Mal über 5 Millionen Menschen läge.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Aufarbeitung der Geschichte von C&A im Nationalsozialismus

Audio - Wirtschaft - 12.08.2016

Irgendwann kommt vielleicht auch bei Ihnen der Moment, in dem Ihnen auffällt, dass Sie eigentlich mal wieder neue Klamotten gebrauchen könnten.mehr...

10 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Lyon

Audio - Wirtschaft - 09.08.2016

Lyon, Bahnhof Part-Dieu, Freitagabend um halb zehn: Dutzende von Soldaten mit Ma­schi­nen­pistolen markieren Präsenz, vor dem Bahnhof wird ein Kreis im Durchmesser von rund 5 Metern komplett abgeriegelt, im Innern des Gebäudes stehen sie in Gruppen von vier bis fünf Kräften herum oder patroullieren.mehr...

10 min.

Wirtschaft

"Arbeitskampf in Frankreich unterstützen. Hoch die internationale Solidarität!" - Solidaritätsaktion des DGB und der DGB-Jugend

Audio - Wirtschaft - 09.08.2016

Dieser Tage starten der DGB und die DGB-Jugend in verschiedenen Städten Mittelhessens Solidaritätsaktionen für den Arbeitskampf ihrer französischen KollegInnen.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Nein heisst Nein!- auch auf der Wiesn

Audio - Wirtschaft - 05.08.2016

Interview zum Flyer "Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen" und der App. Mit Christina Gottlöber von IMMA e.V.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Whistleblowen leicht gemacht – der Heise Tippgeber

Audio - Wirtschaft - 05.08.2016

Whistleblower begeben sich häufig in grosse Gefahr. Ein kleiner Fehler und es könnte für einen so enden wie für Chelsea Manning.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Cola und Pommes zu Olympia - zweifelhafte Hauptsponsoren

Audio - Wirtschaft - 04.08.2016

Sport ist schon am schönsten, wenn man ihm vom Sofa aus anschaut und dabei fett wird.mehr...

5 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Kirmes der autoritären Typen

Audio - Wirtschaft - 03.08.2016

Was wäre die Welt ohne Rätsel?mehr...

11 min.

Wirtschaft

Venezuela: Der Hunger kehrt zurück

Audio - Wirtschaft - 03.08.2016

Die Zahlen in Venezuela klangen vielversprechend: Das Land habe die Unterernährung auf unter fünf Prozent gesenkt, lobte die FAO, die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen die Linksregierung in dem südamerikanischen Land.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Auf Unterstellungen gebaut: Klage gegen Kürzungen von Asylbewerberleistungen abgewiesen - Berufung geplant

Audio - Wirtschaft - 01.08.2016

„Die Menschenwürde ist migrationspolitisch nicht zu relativieren“ , stellte das Bundesverfassungsgericht 2012 fest.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Kapitalismus als Fluchtursache: Kampagne und Konferenz "Fluchtursachen bekämpfen"

Audio - Wirtschaft - 01.08.2016

"Den Fluchtursachen und -gründen gemein ist, dass sie letztlich zurückzuführen sind auf Ausbeutung und Unterdrückung, auf das weltweite Wirken eines mörderischen Wirtschaftssystems, in dem es primär um Konkurrenz und Profite geht." Die Organisator_innen der Kampagne "Fluchtursachen bekämpfen" rücken damit einen Aspekt in den Vordergrund, der in der aktuellen Debatte kaum gewürdigt wird: Die modische Gegenüberstellung von Flüchtlingen "mit" und "ohne Bleibechancen" ist analog zum Gegensatz Kriegsflüchtlinge und politisch Verfolgte vs.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Solidarity movement in Greece/Athens: interviews with different projects

Audio - Wirtschaft - 31.07.2016

In the end of may/begin of june 2016 we (a group from Freiburg/Germany) have been in Athens to get to know more about the "Solidarity Movement" there.mehr...

29 min.

Wirtschaft

Protestcamp in Bamberg vom 04. bis 07. August - Bayrische Sonderlager für Flüchtlinge mit „geringer Bleibewahrscheinlichkeit“ sind Gefängnisse!

Audio - Wirtschaft - 29.07.2016

Vom 04. bis 07. August findet im Bamberg ein antirassistisches Protestcamp statt.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Flurstück 277 - BürgerInnenbeteiligung statt Hinterzimmerdeals

Audio - Wirtschaft - 29.07.2016

Über hunderte von Metern erstrecken sich die in den letzten Jahren errichteten Büroklötze entlang der Freiburger Bahnhofachse - alles ist zugebaut - alles?mehr...

9 min.

Wirtschaft

Unternehmensverantwortung - Verwässert und verschwiegen

Audio - Wirtschaft - 28.07.2016

Was ist eigentlich Unternehmensverantwortung? Unternehmen sollen doch nur Geld verdienen und die Aktionäre glücklich machen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Internationaler Hepatitistag am 28. Juli

Audio - Wirtschaft - 27.07.2016

Am 28. Juli ist internationaler Hepatitistag - ein guter Anlass, um sich mit dem Thema Hepatitis auseinander zu setzen.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Der Ex-Gefangene Georg Huss und seine bzw. die Kämpfe aller Gefangenen

Audio - Wirtschaft - 26.07.2016

Ihr hört ein Interview über die Kämpfe und die Situation von Gefangenen in bayrischen und österreichischen Knästen.Es geht um die medizinische Versorgung , um die Schwierigkeiten als Gefangener oder Gefangene eine Öffentlichkeit zu bekommen , aber auch um Georg Huss persönliche Geschichte .mehr...

13 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - München definitiv

Audio - Wirtschaft - 26.07.2016

Als ich am letzten Freitag vom Attentat im Münchner Olympia-Einkaufszentrum hörte, war ich sofort felsenfest davon überzeugt, dass es sich um einen Anschlag von Islamisten handele.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Der Kinderzuschlag als Ergänzungsleistung

Audio - Wirtschaft - 26.07.2016

Der Kinderzuschlag wird wenig genutzt. Interview mit Sylvio Herzog von der Familienkasse Sachsen.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Der Gefahr von Renationalisierung, Populismus und Entsolidarisierung muss ein attraktives verbindendes europäisches Projekt entgegengesetzt werden! Ach so? Und wie soll das gehen?

Audio - Wirtschaft - 24.07.2016

In Europa erleben wir zur Zeit tiefgreifende politische, wirtschaftliche und soziale Veränderungen.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Deine EU-Abgeordneten, die unbekannten Wesen

Audio - Wirtschaft - 22.07.2016

Trotz der grossen politischen Bedeutung des Europaparlaments für unser aller Leben wissen die meisten von uns sehr wenig über die Menschen, die uns dort vertreten.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Schiffsinspektion auf den Färöern für Seenotrettung im Mittelmeer

Audio - Wirtschaft - 22.07.2016

Seitdem die Balkanroute geschlossen ist, versuchen wieder immer mehr Flüchtlinge über das Mittelmeer von Libyen nach Italien zu gelangen - eine gefährliche Strecke auf der viele Menschen ertrinken.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Steuerflucht, CETA und neue Bankenkrisen: Die soziale Schieflage der EU

Audio - Wirtschaft - 20.07.2016

Der EU entgehen pro Jahr schätzungsweise 1.000 Milliarden Euro an Steuergeldern aufgrund von Steuerflucht und Schattenwirtschaft – genug um damit sämtliche EU-Staatshaushalte zu sanieren.mehr...

44 min.