UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Russlands Propaganda | Amerikas Bordell | Frankreichs Rechte | Deutschlands Koalition |

Audio - Wirtschaft - 30.11.2016

http://www.radio-frei.de/index.php?iid=7... https://de.wikipedia.org/wiki/Sergej_Loc...mehr...

12 min.

Wirtschaft

Töten Heckler und Koch Waffen aus Oberndorf jetzt grün?

Audio - Wirtschaft - 30.11.2016

Die Oberndorfer Waffenschmiede Heckler und Koch will nur noch an „demokratische, nicht korrupte Staaten“ liefern.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Bewegtes Lernen 30.11.2016

Audio - Wirtschaft - 30.11.2016

Bericht vom Kongress „erleben & lernen“ aus Augsburg.mehr...

48 min.

Wirtschaft

No Bärgida - Eindrücke vom vergangenen Wochenende in Berlin

Audio - Wirtschaft - 29.11.2016

Am vergangenen Samstag protestierten mehrere Hundert Berliner*innen gegen einen rassistischen Aufmarsch von Bärgida, einem Zusammenschluss von lokalen NPDlern, AfDlern sowie Faschist*innen aller Coleur.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Psychosoziale Unterstützung Holocaustüberlebender als Herausforderung der praktischen Antifa-Soli-Arbeit

Audio - Wirtschaft - 28.11.2016

Wie gut ist die psychisoziale Betreuung für Holocaustüberlebende in Deutschland?mehr...

5 min.

Wirtschaft

Sturm im Wasserglas mit Hintergedanken

Audio - Wirtschaft - 25.11.2016

Das Europaparlament ist aufgestanden, wie ein Mann, eine Frau um Erdogan in Sachen Rechte und Gesetz einen Denkzettel zu verpassen.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Big T und das Bonusproblem

Audio - Wirtschaft - 24.11.2016

Anhand von neuen Korruptionsvorwürfen gegen den ehemaligen Arcandor-Chef Thomas Middelhoff wird aufgezeigt, dass Boni für Manager grundsätzlich immer juristisch fragwürdig – und darüber hinaus ethisch ungerechtfertigt sind.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Wiedervereinigung Zyperns scheitert erneut

Audio - Wirtschaft - 23.11.2016

Ein geteilter Staat mit Pufferzone und Mauer durch die Hauptstadt – was klingt wie Berlin in den 80er Jahren existiert auch heute noch auf europäischem Boden. Seit über 40 Jahren ist die Mittelmeerinsel Zypern geteilt.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Wann fällt endlich der Groschen?

Audio - Wirtschaft - 22.11.2016

Die Präsidentenwahl in den USA scheint auf Politiker_innen und Medien in Europa wie ein verspäteter Weckruf zu wirken.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Selbstorgansiert statt ausgebeutet:Basisgewerkschaft für die Gastro

Audio - Wirtschaft - 18.11.2016

In der Gastronomie arbeiten unterhalb der arrivierten Speiselokale und Luxus-Bars nahezu ausschliesslich Menschen mit Minijobs, Aushilfsverträgen oder als Schein-Selbständige.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Einer der profiliertesten Massenmörder der NS-Zeit kam aus Waldkirch

Audio - Wirtschaft - 18.11.2016

Am Samstag hat der Dokumentarfilm „Karl Jäger und wir“ Premiere. Die Premiere findet statt in Waldkirch, dem langjährigen Wohnort des NS Massenmörders Karl Jäger.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Stehen wir kurz vor der Einführung bundesweiter Volksentscheide?

Audio - Wirtschaft - 17.11.2016

Interview mit Susanne Socher, Sprecherin des Vereins Mehr Demokratie e.V. - Bayernmehr...

23 min.

Wirtschaft

Demokratie wäre grossartig, aber die Förderung des Handels geht vor

Audio - Wirtschaft - 17.11.2016

Der türkische Präsident Tayyip Erdogan nimmt den Putschversuch vom 15. Juli als Vorwand, die Pressefreiheit quasi abzuschaffen, OppositionspolitikerInnen und JournalistInnen durch eine vorher gefügig gemachte Justiz wegsperren zu lassen. Ein kritischer Bericht kann da schon die Strafdrohung mit einer lebenslangen Freiheitsstrafe nach sich ziehen usw.mehr...

2 min.

Wirtschaft

VW und die brasilianische Militärdiktatur

Audio - Wirtschaft - 15.11.2016

Brasilien ist ein beliebtes Ziel für deutsche Unternehmen, und das war es auch während der Militärdiktatur (1964-1985).mehr...

7 min.

Wirtschaft

Solide Stadtfinanzen vor der Wahl, saftige Gebührenerhöhungen nach der Wahl

Audio - Wirtschaft - 14.11.2016

Waren die städtischen Finanzen Marburgs nach Aussage der regierenden SPD vor der Kommunalwahl im März noch grundsolide, so waren sie nach der Wahl nach Aussage selbiger SPD in einem so katastrophalen Zustand, dass man um Haushaltsstopp, Sparen und Gebührenerhöhungen unmöglich herumkomme.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Mietshäusersyndikat als Alternative auf dem Wohnungsmarkt - Bezahlbaren und unverkäuflichen Wohnraum schaffen!

Audio - Wirtschaft - 14.11.2016

Anlässlich des 10. Jahrestags des erfolgreich verhinderten Stadtbauverkaufs, der bundesweit ein wichtiges Signal gegen die Privatisierung von öffentlichen Eigentum setzte, fanden in Freiburg am Wochenende eine Demonstration und ein Bürgerfest statt. Die Stadtbau hat nach dem Bürgerentscheid trotzdem die Mieten erhöht.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Protest gegen Vorgehen Freiburgs am Platz der Alten Synagoge - "Alle Zeichen der alten Synagoge wiederaufbauen und sichtbar machen!"

Audio - Wirtschaft - 14.11.2016

Etwa 80-100 Menschen protestierten am Donnerstag, den 10. November im ströhmenden gegen das Vorgehen der Stadt Freiburg am Platz der Alten Synagoge.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Folgen von Trumps Wahlsiegs auf deutsche Aussenpolitik - Raum für offensivere und aggressivere deutsche Weltpolitik

Audio - Wirtschaft - 14.11.2016

Gespräch mit Jörg Kronauer von german-foreign-policy über die Auswirkungen des Wahlsiegs von Donald Trump auf die deutsche Aussenpolitik.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Die Juden wissen, was Auschwitz heisst. Es ist ein Mahnmal für die Mehrheitsgesellschaft

Audio - Wirtschaft - 14.11.2016

Die Freiburger Debatte um den Umgang mit den Fundamentresten der Alten Synagoge zeigt einige Parallelen zu den Ereignissen in Darmstadt ab 2003. Auch dort stand einst eine Synagoge, die 1876 und damit zu ähnlicher Zeit und in vergleichbarem Stil errichtet worden war.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Renate Künast auf Tour draussen im Lande

Audio - Wirtschaft - 14.11.2016

Politiker spielen gern mit dem Leben von Menschen, erwarten aber dafür Jubel oder wenigstens ehrfürchtiges Schweigen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Kommentar zur Marburger Kommunalpolitik

Audio - Wirtschaft - 13.11.2016

November 2016: Stadtfinanzen, Wohnungsfrage, Gebührenerhöhungen und die Politik von SPD und Marburger Linkenmehr...

6 min.

Wirtschaft

Solidaritätsdemo in Freiburg: Zeichen gegen türkischen Faschismus setzen!

Audio - Wirtschaft - 11.11.2016

Am Freitag den 11.11.16 fand nach den Festnahmen der HDP PolitikerInnen in der Türkei, erneut eine Demonstration in Freiburg statt: „Den Kampf gegen den Faschismus ausbreiten. - Freiheit für die politischen Gefangenen in Kurdistan“ Wir haben mit Thomas vom Kurdistan Solidaritätskomitee Freiburg über die Solidarität hierzulande mit den KurdInnen gesprochen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Buchbesprechung: Die Geschichte Europas in vierundzwanzig Bieren

Audio - Wirtschaft - 11.11.2016

Wir reden mit der Fairphone Lieferketten-Managerin Flavia von dem niederländischen Unternehmen Fairphone.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Mobijingle für Freiburger Recht-auf-Stadt Demo am 12.11.16

Audio - Wirtschaft - 09.11.2016

Demonstration zum 10-jährigen Jubiläum des verhinderten Stadtbauverkaufs in Freiburg - Wem gehört die Stadt?mehr...

1 min.

Wirtschaft

Netzwerk gegen Racial & Ethnic Profiling

Audio - Wirtschaft - 09.11.2016

Denkt ihr daran, euren Personalausweis mitzunehmen, wenn ihr eben mal kurz aus dem Haus geht? Nein?mehr...

7 min.

Wirtschaft

Die zweite Zerstörung der Alten Synagoge in Freiburg im November 2016 durch die Stadt Freiburg

Audio - Wirtschaft - 08.11.2016

Im Interview mit Irina Katz von der Israelitischen Gemeinde Freiburg geht es - um den Umgang der Stadt mit dem Fund der alten Fundamente (0' bis 6,15), - um den Abrisses und die Abtragung des alten Fundaments der Synagoge und was das bedeutet(6`15 - 11`45) - Um den 9.November, den Gedenktag zur Reichsprogromnacht von 1938. Angesichts der Zerstörung der alten Fundamente durch die Stadt, wie ist das, dass die Stadt Freiburg die Gedenkfeierlichkeiten organisiert?mehr...

18 min.

Wirtschaft

Die Abschottung Europas findet in Afrika statt. Was bedeutet der "Valetta Prozess" für die afrikanischen Menschen?

Audio - Wirtschaft - 08.11.2016

Eine Aktivistin von afrique-europe -interact erklärt was der sogenannte "Valetta Prozess" überhaupt ist, wie die Länder Afrikas durch die EU unter Druck gesetzt werden sogenannte "Migrationspartnerschaften" zu unterschreiben, Rückübernahmeabkommen zu unterzeichnen und die Reisefreiheit z.B.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Vom Sozialismus zur Wirtschaftsdemokratie

Audio - Wirtschaft - 08.11.2016

Am 08. November spricht der Historiker Ralf Hoffrogge in Leipzig über die ArbeiterInnenbewegung und ihre Forderung nach einer Demokratisierung der Produktion. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe "Where is an alternative?" der kommunistischen Gruppe "The future is unwritten".mehr...

17 min.

Wirtschaft

Gegen Totalsanktionierungen!

Audio - Wirtschaft - 08.11.2016

Die Jobcenter streichen monatlich tausenden Hartz 4- Empfänger*innen die Leistungen. Das meldet die Französische Presseagentur.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Bericht aus Calais - Der "Jungle" wird wieder entstehen

Audio - Wirtschaft - 07.11.2016

Wie wir berichtet haben, wurde seit dem 24. Oktober der "Jungle" in Calais geräumt, eine informelle Siedlung von MigrantInnen, die mit dem Ziel Grossbritannien dort an der französischen Küste festsitzen. Zwar sollten die BewohnerInnen des Jungles in Auffanglager in anderen Landesteilen transportiert werden, doch das ist keine Lösung, statt Aufnahmezentren drohen vielen Flüchtlingen "Detention Camps" und viele haben sich die Zwangsumsiedlung nicht gefallen lassen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Gambia ist kein sicherer Herkunftsstaat!

Audio - Wirtschaft - 07.11.2016

Thomas Strobl, Innenminister des grün-schwarz regierten Baden-Württembergs und stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU, hat in der FAZ gefordert, Gambia zum sicheren Herkunftsland zu erklären.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Anschluss. Die deutsche Vereinigung und die Zukunft Europas. Vortrag von Vladimiro Giacché vom 22.10.16

Audio - Wirtschaft - 07.11.2016

In seinem Vortrag beleuchtet der italienische Wirtschaftswissenschaftler die ökonomischen Umstände des Anschlusses der DDR an die BRD.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Präsidentschafts-und Parlamentswahlen

Audio - Wirtschaft - 07.11.2016

Am 06. November fanden im zentralamerikanischen Land Nicaragua Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Weitere Verfahren gegen "racial profiling"

Audio - Wirtschaft - 06.11.2016

Obwohl es immer wieder Urteile gibt, die sogenanntes racial profiling, Polizeikontrollen aufgrund des vermeintlich fremden Aussehens, für rechtswidrig erklären, nimmt diese Polizeipraxis kein Ende.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Demo in Freiburg nach Festnahmen von HDP PolitikerInnen: "Hoffnung auf Demokratie wurde uns genommen"

Audio - Wirtschaft - 04.11.2016

Rund 500 Menschen nahmen in Freiburg am Freitagabend an der Demonstration nach der Festnahmen der HDP PolitikerInnen in der Türkei teil.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Where is an alternative?

Audio - Wirtschaft - 03.11.2016

Die kommunistische Gruppe "The future is unwritten" organisiert im November eine Veranstaltungsreihe, die nach den Möglichkeiten bedürfnisorientierter Ökonomie-Modelle fragt.mehr...

26 min.

Wirtschaft

Auch 5 Jahre später, keine Konsequenzen für Aktenvernichtung im Zuge der NSU Enttarnung

Audio - Wirtschaft - 03.11.2016

Heute vor 5 Jahren ist der NSU aufgeflogen. Oder zumindest der Teil des Nationalsozialistischen Untergrunds über den wir Bescheid wissen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Atomwaffenverbot soll kommen, meint die Mehrheit der UN-Mitglieder

Audio - Wirtschaft - 03.11.2016

Wenn es um Atomwaffen geht gibt es selten einen Grund zu jubeln. Aber Jubeln ist gerade angebracht, schliesslich scheint nichts geringeres als ein Atomwaffenverbot auf UN-Ebene möglich zu sein.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Die bewegte Geschichte des Hacktivisten Aaron Swartz

Audio - Wirtschaft - 02.11.2016

Soll der Zugang zu Wissen und Informationen allen Menschen offenstehen? Der Internet-Aktivist Aaron Swartz meinte ja, und hat dafür gekämpft.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Abschiebung nach Gutdünken

Audio - Wirtschaft - 01.11.2016

Syrien ist Kriegsgebiet, deswegen wurden syrische Flüchtlinge in Deutschland bisher nach der Genfer Flüchtlingskonvention behandelt, dies bedeutete einen dreijährigen Aufenthaltsstatus...Asylpaket I, II und III später, wird syrischen Flüchtlingen in Deutschland nurnoch der subsidiäre Schutz zugesprochen: Behördenpraxis, die geltendes Recht unterläuft, die Betroffenen müssen das Recht nun einklagen, welches ihnen eigentlich zusteht. Aber Deutschland ist ja allgemein nicht zimperlich was sowas angeht: Da hat man sich doch auf der Afghanistan Konferenz in Brüssel mal eben für Milliarden ein Abschiebekontingent nach Afghanistan gekauft.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Zwangsarbeit in Freiburg

Audio - Wirtschaft - 31.10.2016

Das Abzeichen Ost – Zwangsarbeit in Freiburg. So der Titel eines Rundgangs, der am Montag den 24. Oktober 2016 stattfand.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Rufschädigung für miese Arbeitsbedingungen hilft den Beschäftigten

Audio - Wirtschaft - 31.10.2016

Die Initiative Aktion Arbeitsunrecht ruft dazu auf, jeweils am “Freitag den 13.” Aktionen gegen skandalöse Arbeitsbedingungen, undemokratische Firmenkultur und UnionBusting, also Gewerkschaftsbekämpfungs-Methoden, zu machen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Freiheit, die Facebook meint

Audio - Wirtschaft - 31.10.2016

Facebook und viele andere Internetunternehmen aus den USA missachten ständig das Recht anderer Länder, in denen sie geschäftlich tätig sind – so auch das deutsche und das EU-Recht.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Das CETA –Urteil des Bundesverfassungsgerichtes

Audio - Wirtschaft - 31.10.2016

Wilfried Trautmann hat sich langjährig intensiv mit der Frage von Freihandelsabkommen beschäftigt.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Mexiko: Indigene Kommune erfolgreich gegen Bergbaukonzern

Audio - Wirtschaft - 28.10.2016

Seit In Kraft treten des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens NAFTA im Januar 1994 geraten Mexikos indigene Kommunen immer mehr unter Druck.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Auch als CETA-Kritiker nicht nur glücklich über das Veto der Wallonie (mit Update)

Audio - Wirtschaft - 28.10.2016

Der Europaabgeordnete Sven Giegold (Grüne) gehört zu den emsigsten Kritikern des Handelsabkommens der EU mit Kanada (CETA), das nun nach einem Referendum im französischsprachigen Belgien (Wallonie) vorerst gescheitert ist.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Wallonien - Prügelknabe der EU

Audio - Wirtschaft - 27.10.2016

Am 27.Oktober sollte eigentlich das Ceta Abkommen auf einem EU-Kanada-Gipfeltreffen unterzeichnet werden.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Stadtteilarbeit – Hilfe für Rentner im deutschen Paragrafendschungel

Audio - Wirtschaft - 27.10.2016

Alt werden in München ist nicht immer einfach. Und es wird noch schwerer, wenn man allein ist und eventuell die Sprache schlecht spricht.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit – Aktuelle Zahlen aus Bayern

Audio - Wirtschaft - 27.10.2016

Es ist nicht mehr ganz so einfach die Rassisten, Islamfeinde, Misogynen und sonstige Menschenfeinde in der Gesellschaft einzuordnen.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Europa und die Linke

Audio - Wirtschaft - 25.10.2016

Gemeinsam mit Uli Schuster vom "Roten Salon" Leipzig haben wir uns kritisch an linken Positionen zu Europa abgearbeitet.mehr...

25 min.