UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

"Alltag/Revolution" - Über die Ausstellung und Bezüge zur Gegenwart

Audio - Politik - 18.11.2020

Die revolutionären Jahre 1918-1923 gehören zu den wichtigsten und gleichzeitig am wenigsten thematisierten Ereignissen der deutschen Zeitgeschichte.mehr...

34 min.

Politik

Beobachtungen einer Aktivi*stinn aus dem Dannröder Wald

Audio - Politik - 18.11.2020

Weitere Infos unter.waldstattasphalt.blackblogs.orgmehr...

14 min.

Politik

Bericht von den rechts dominierten Protesten gegen die Corona-Massnahmen in Berlin und den Gegenprotesten

Audio - Politik - 18.11.2020

Linke, antifaschistische Politik scheint in der Defensive, wenn es um den Umgang mit und die Bewertung von Coronamassnahmen geht.mehr...

16 min.

Politik

Bolivien: Warten auf Gerechtigkeit. Ein Jahr nach dem Massaker von Senkata

Audio - Politik - 18.11.2020

Am 19. November 2019 kam es in Senkata, einem Stadtteil im bolivianischen El Alto zu einem folgenreichen Einsatz der Sicherheitskräfte.mehr...

6 min.

Politik

Wenn Marokko nur keine Flüchtlinge durchlässt - oder warum vom Westsahara-Konflikt niemand spricht

Audio - Politik - 17.11.2020

Nach 29 Jahren des Wartens auf ein versprochenes Referendum über die Zukunft des Westsahara und nach mehreren Provokationen des Königreiches Marokko hat die Frente Polisario ihren langen Waffenstillstand aufgekündigt. Über den Konflikt und was er mit der europäischen Flüchtlingspolitik zu tun hat, berichtet unser Spanienkorrespondent Ralf Streck.mehr...

9 min.

Politik

Studie zu rechtswidriger Polizeigewalt - Gespräch mit Prof. Tobias Singelnstein

Audio - Politik - 17.11.2020

In vielen Teilen der Welt ist Polizeigewalt aktuel ein medial viel diskutiertes Thema.mehr...

16 min.

Politik

Eine kleine Nachlese zu US-Wahl

Audio - Politik - 17.11.2020

Die zwei Wochen nach der US-Präsidentenwahl waren fast spannender als die Wahl selbst.mehr...

13 min.

Politik

"Man muss enorm dranbleiben!" - Erste Anzeichen in Freiburg diese Opfergruppe aus dem Vergessen herauszuholen

Audio - Politik - 17.11.2020

Wir sprechen mit Friedhilde Rissmann-Schleip vom AK „NS-Euthanasie und Ausgrenzung heute" der Freiburger Hilfsgemeinschaft über ein würdiges Gedenken an die Opfer von T4 in Freiburg.mehr...

17 min.

Politik

Parlamentarische Beobachter*innen im Dannrröder Wald

Audio - Politik - 17.11.2020

Die Linke in Hessen ist täglich mit parlamentarischen Beobacter*innen im Dannröder Wald. Ich sprach mit Torsten Felstehausen von der Partei Die Linke im hessischen Landtag von seinen Beobachtungen am17.11.2020 um ca. 12 Uhr.mehr...

8 min.

Politik

Danneröder Wald: Polizei gibt Schuld an mehreren schweren Unfällen zu - Wald-Statt-Asphalt-Bündnis spricht von vorsätzlicher gefährlicher Körperverletzung in beiden Fällen

Audio - Politik - 17.11.2020

Wir sprechen mit der Aktivistin Lilly Claudi über Polizeigewalt während der Räumung und Rodung des Danneröder Waldes.mehr...

7 min.

Politik

"Der gesunde Volkskörper bleibt erhalten" - Adaptation von Symboliken der linken Protestbewegung

Audio - Politik - 17.11.2020

Alle Bürgerbewegungen in Freiburg versuchen sich immer in eine bestimmte Tradition zu stellen", sagt Sebastian Müller. Nicht nur samstags sondern neuerdings auch unter der Woche wird zu Kundgebungen von Coronaleugner*innen unter dem weniger rechtsoffenen als vielmehr strukturell völkisch-rassistische Bündnis "Querdenken" aufgerufen - so die Analyse von Sebastian Müller, der die Veranstaltung seit ihrem Auftauchen kritisch begleitet.mehr...

28 min.

Politik

#Halleprozess: Rückblick auf das Prozessgeschehen am 17. November

Audio - Politik - 17.11.2020

Am 20. Prozesstag entschied das Gericht über mehrere Anträge, die unter anderem die Verteidigung des Angeklagten eingebracht hatte.mehr...

26 min.

Politik

Labyrinth: Psychische Unterstützung trotz Umzug und Corona

Audio - Politik - 17.11.2020

Die Corona-Pandemie belastet viele Menschen. Einige mehr, andere weniger.mehr...

9 min.

Politik

Meine primäre Aufgabe als Journalistin ist es nicht, die Bevölkerung dafür zu kritisieren, dass sie ihr Demonstrationsrecht in Anspruch nimmt. 89iger Gefühle mit Marlen Hobrack

Audio - Politik - 16.11.2020

Wir blicken vom hohen Ross der moralischen Überlegenheit verächtlich auf die Covidioten herunter.mehr...

16 min.

Politik

Pressegespräch Rassismus bei der Polizei

Audio - Politik - 16.11.2020

Am 11. November 2020 fand ein Pressegespräch zu Rassismus bei der Polizei statt, ausgerichtet vom Mediendienst Integration.mehr...

9 min.

Politik

Gespräch mit Rechtsanwalt Blaise Francis El Mourabit zu Rassismus bei der Polizei

Audio - Politik - 16.11.2020

Rechtsanwalt Blaise Francis El Mourabit vertritt und berät ehrenamtlich Betroffene von rassistischer Polizeigewalt.mehr...

16 min.

Politik

Jingle zu den Rondenbargprozessen

Audio - Politik - 16.11.2020

Jingle zu den Rondenbargverfahren welches am 03.12.2020 in Hamburg beginnt. Mobi für den Tag X am 28.11. und der bundesweiten Antirep-Demonstration am 05.12. in Hamburg und der Solisendung am 03.12.mehr...

1 min.

Politik

Die neue iz3w ist da!

Audio - Politik - 16.11.2020

Die iz3w hat sich im November und Dezember die globalen Formen von Antisemitismus genauer angeschaut.mehr...

8 min.

Politik

Angriff auf das AJZ Erfurt: Bericht vom zweiten Prozesstag

Audio - Politik - 16.11.2020

Bereits vier Jahre ist der Angriff auf das Jugendzentrum AJZ in Erfurt her. Seit letzter Woche stehen zwei Personen deshalb vor Gericht.mehr...

6 min.

Politik

Vorfälle Im Dannenröder Wald

Audio - Politik - 16.11.2020

Das Bündnis " Wald Statt Asphalt!" fordert nach dem Sturz eines*/einer Aktivist*in am 14.11.2020 von einem Tripod im Dannröder Wald den sofortigen Stopp der Räumungs- und Rodungsarbeiten. Wie im Interview bekannt wurde gab es heute schon wieder einen Zwischenfall. Auf Twitter findet Ihr einen Aufruf zum Räumungsstopp. Ich sprach mit Dominique Just sie ist Verkehrsreferentin bei Robin Woodmehr...

7 min.

Politik

Freiheit stirbt im Seuchenregime

Audio - Politik - 15.11.2020

Staatlicher Autoritarismus – linkes Schweigen – rechtes Rebellieren Wir erleben 2020 die weitreichendsten Einschränkungen fundamentaler BürgerInnenrechte seit Bestehen der Bundesrepublik. Kontaktverbote, Reiseverbote, eingesperrte HeimbewohnerInnen, geschlossene Infrastruktur und nahezu auf Null gedrehter Freizeit- und Kulturbetrieb – was bislang eher als Plot in einem dystopischen Roman vermutet werden konnte, ist seit Monaten Realität in unserer Republik. Eine Gegenbewegung der antiautoriären Linken war bislang praktisch nicht wahrnehmbar.mehr...

11 min.

Politik

Innenausschusssitzung im sächsischen Landtag nach dem Geschehnissen von Leipzig

Audio - Politik - 15.11.2020

Ich sprach mit Kerstin Köditz ( Partei die Linke im sächsischen Landtag) darüber.mehr...

9 min.

Politik

„... den Widerstand leben“ Feature über die wahnsinnige Repression gegen das KOMITEE

Audio - Politik - 15.11.2020

Seit 25 Jahren sind Thomas Walter, Peter Krauth und Bernd Heidbreder auf der Flucht, weil sie 1995 mutmasslich den Bau eines Abschiebegefängnisses zu verhindern versucht haben.mehr...

59 min.

Politik

Es wird im Geschichtsunterricht kaum behandelt - Gespräch zur Einweihung der Gedenktafel für die Opfer der Hexenprozesse in der Zeit von 1479-1730 in Leipzig

Audio - Politik - 13.11.2020

Wir hören ein Gespräch mit Christine vom Arbeitskreis für die Aufarbeitung der Hexenprozesse in Leipzig und im damaligen Kursachsen.mehr...

5 min.

Politik

Julian Assange: Prozess Update

Audio - Politik - 13.11.2020

Julian Assange - bei dem Namen denkt man an Pressefreiheit, an Whistleblowing, konkret an die Plattform Wikileaks, deren Gründer Julian Assange ist.mehr...

18 min.

Politik

Erinnern stören. Der Mauerfall aus migrantischer und jüdischer Perspektive

Audio - Politik - 13.11.2020

In der öffentlichen Erzählung von 30 Jahre Wende, Wiedervereinigung, Einheit und friedlicher Revolution fehlen seit Jahrzehnten Perspektiven.mehr...

17 min.

Politik

Prozess wegen der Silvesterereignisse im Leipziger Connewitz

Audio - Politik - 13.11.2020

In Leipzig am Connewitzer Kreuz kam es in der Silvesternacht vom 31.12.2019 zu Ausschreitungen und Gewalt von Feiernden und der Polizei.mehr...

12 min.

Politik

#Halleprozess: Antisemitismus und Rassismus vor Gericht? Ein Podiumsgespräch

Audio - Politik - 13.11.2020

Seit Ende Juli steht der Attentäter von Halle, der am 9.10.19 aus antisemitischen, rassistischen und frauenfeindlichen Motiven versuchte Juden, Muslime und Menschen anderer Hautfarbe zu töten und zwei Menschen ermordete, in Magdeburg vor Gericht.mehr...

1 min.

Politik

Freitag der 13. Aktionstag gegen Starbucks: Miese Löhne, Bekämpfung von Betriebsräten und Steuervermeidung

Audio - Politik - 13.11.2020

Die Initiative Aktion Arbeitsunrecht ruft dazu auf, jeweils am “Freitag den 13.” Aktionen gegen skandalöse Arbeitsbedingungen, undemokratische Firmenkultur und UnionBusting, also Gewerkschaftsbekämpfungs-Methoden, zu machen.mehr...

11 min.

Politik

Melancholie - So grau wie der Winter?

Audio - Politik - 13.11.2020

Warum komme ich so gar nicht aus den Federn? Wieso bin ich in letzter Zeit philosophischer als sonst?mehr...

19 min.

Politik

Neuigkeiten aus dem Dannröder Wald

Audio - Politik - 13.11.2020

Ich sprach mit einer Aktivist*inn darüber. weitere Infos unter.www.waldstattasphalt.blackblogs.orgmehr...

8 min.

Politik

Indymedia Linksunten Verbot: Durchsuchung der KTS im August 2017 war rechtswidrig

Audio - Politik - 12.11.2020

Seit über 3 Jahren ist der konstruierte Verein Indymedia Linksunten nun verboten.mehr...

6 min.

Politik

Haft macht krank - ein Gespräch mit Sunny

Audio - Politik - 12.11.2020

Sunny W. ist seit August 2017 gefangen in der JVA Chemnitz.mehr...

9 min.

Politik

Prozess zu Ausschreitungen in Stuttgart

Audio - Politik - 12.11.2020

Im Juni dieses Jahres gab es eine Schlagzeile, die bundesweit durch die Medien gegangen ist: Krawallnacht in Stuttgart.mehr...

9 min.

Politik

Modern Money Theory? Neue Serie? Laut MMT, sind Schulden kein Problem. Geldtheoritisieren mit Ulrike Herrmann

Audio - Politik - 12.11.2020

Unser Wirtschaftssystem kann ohne Staatsschulden gar nicht funktionieren. Defizite sind gut, nicht schlecht.mehr...

22 min.

Politik

Sozialistische Alternative DDR 89

Audio - Politik - 12.11.2020

Die "Initiative für eine Vereinigte Linke" bemühte sich ab Herbst 1989 um eine Zusammenfassung sozialistischer Kräfte in der DDR.mehr...

25 min.

Politik

Zur Geschichte der Vereinigten Linken

Audio - Politik - 12.11.2020

Die "Initiative für eine Vereinigte Linke" bemühte sich ab Herbst 1989 um eine Zusammenfassung sozialistischer Kräfte in der DDR.mehr...

1 min.

Politik

Medico international: Hilfe für Rojava

Audio - Politik - 12.11.2020

Krisen sind die Menschen in Rojava gewohnt.mehr...

12 min.

Politik

Kommunalwahl in Brasilien: Sowohl die Linken als auch Bolsonaro bleiben sich treu

Audio - Politik - 12.11.2020

Am kommenden Wochenende finden in Brasilien Kommualwahlen statt.mehr...

14 min.

Politik

"Es handelt sich um eine politisch motivierte Tat und nicht um eine Kneipenschlägerei" | Interview zum rechten Angriff auf das AJZ im Mai 2016

Audio - Politik - 12.11.2020

Am 05. Mai 2016 kam es im Erfurter Norden zu einem brutalen Angriff auf das Autonome Jugendzentrum.mehr...

18 min.

Politik

Verfassungsreferendum in Algerien: Wirklich echte Reformen?

Audio - Politik - 12.11.2020

In Algerien hat am 1. November eine Mehrheit für eine neue Verfassung gestimmt. Mitglieder der regierungskritischen Protestbewegung Hirak hatten allerdings im Vorfeld der Wahl zum Boykott aufgerufen. Diesem Aufruf folgte dann auch ein Grossteil der Bürger; weniger als ein Viertel (23,7 Prozent) der Abstimmungsberechtigten hatte sich an der Befragung beteiligt. Das Referendum ist ein Wahlversprechen des aktuellen Präsidenten Abdelmadjid Tebboune.mehr...

8 min.

Politik

„Wenn Täter mehrere Jahre straffrei unterwegs sein können, bestärkt sie das in ihren Aktionen“ | Über die politischen Hintergründe der Angreifer auf das AJZ in Erfurt

Audio - Politik - 12.11.2020

Am 05. Mai 2016 kam es im Erfurter Norden zu einem brutalen Angriff auf das Autonome Jugendzentrum.mehr...

4 min.

Politik

"Vor dem Gerichtssaal herrschte eine unangenehme Situation" | Eindrücke zum ersten Verhandlungstag zum rechten Angriff auf das AJZ

Audio - Politik - 12.11.2020

Am 05. Mai 2016 kam es im Erfurter Norden zu einem brutalen Angriff auf das Autonome Jugendzentrum.mehr...

4 min.

Politik

Das ist eine völlig unsichere Situation für die Studierenden, aber auch für die Kolleg*innen | Zum Umgang mit sexueller Belästigung an Hochschulen

Audio - Politik - 12.11.2020

Bereits im Frühjahr 2016 haben sich mehrere Studentinnen der Universität Erfurt an das dortige Gleichstellungsbüro gewendet.mehr...

16 min.

Politik

EU-Regierungen planen Hintertür für Verschlüsselte Kommunikation

Audio - Politik - 11.11.2020

Skript: Mit dem vorhaben planen die EU-Regierungen sichere verschlüsselte Kommunikation zu umgehen.mehr...

5 min.

Politik

Focus Europa nachrichten vom Mittwoch, dem 11. November

Audio - Politik - 11.11.2020

Aussenminister Pompeo spricht von zweiter Trump-Regierung Trump besetzt mehrere zivile Posten im Pentagon mit Anhängern Biontech hält Impfung von 70 % der Bevölkerung bis zum Sommer für realistisch Wissenschaftsleugner will von kritischem Blog hohen „immateriellen Schadensersatz“ Starker Anstieg der Todeszahlen in Deutschlandmehr...

6 min.

Politik

In den Knast fürs Anschreien der Polizei - Was ist da los in Nürnberg?

Audio - Politik - 11.11.2020

Über ein Jahr ins Gefängnis, weil man Polizist*innen angeschrien haben soll? Das klingt zu krass, um wahr zu sein.mehr...

19 min.

Politik

Begrenzung der Versammlungsfreiheit auf 10000 Menschen in Sachsen

Audio - Politik - 11.11.2020

Am 13.11. 2020 soll die Versammlungsfreiheit in Sachsen begrenzt werden. Ich sprach mit Jule Nagel darüber.mehr...

8 min.

Politik

Ein menschenverachtendes System - "Unsere Asylpolitik funktioniert nicht"

Audio - Politik - 10.11.2020

Ein Journalist aus Pakistan unternimmt einen Suizidversuch in Abschiebehaft im rheinland-pfälzischen Ingelheim.mehr...

7 min.