UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Freiluftschulen und das Potential von Draussen-Unterricht unter Corona

Audio - Politik - 16.10.2020

Es ist noch gar nicht so lange her, da haben die Schulen in Deutschland aufgrund der Corona-Pandemie schliessen müssen.mehr...

9 min.

Politik

Auf zum antifaschistischen Protest gegen den extrem rechten Buchladen "Libraire des Deux Cités"

Audio - Politik - 16.10.2020

Gegen die vor knapp zwei Wochen in Nancy, zweieinhalb Stunden von Freiburg, eröffnete Nazibibliothek beziehungsweise Buchladen „Librairie des Deux Cités“ formiert sich Protest. In einem Gespräch mit Radio Dreyeckland berichten zwei AntifaschistInnen über die Zugespitzete Lage in Lothrigen und inwieweit Rechtsradikale mit der am 3.mehr...

11 min.

Politik

Aktionswochenende gegen die A49

Audio - Politik - 16.10.2020

Ich sprach mit Lola darüber. Weitere Infos unter.www.waldstattasphalt.blackblogs.orgmehr...

10 min.

Politik

Umweltschutz im Kapitalismus: Was ist nötig? – Was ist möglich?

Audio - Politik - 16.10.2020

Die Debatte um die ungebremste Zerstörung der existenziellen Lebensgrundlagen auf unserem Planeten, verkürzt als Umwelt- und Klimakatastrophe bezeichnet, ist seit Ausbruch der Covid19-Pandemie ein wenig ins Hintertreffen geraten.mehr...

37 min.

Politik

Krankenhaus statt Fabrik

Audio - Politik - 15.10.2020

Ein Interview mit Aktivist*innen des Bündnisses „Krankenhaus statt Fabrik“ aus Karlsruhe zu den Arbeitsbedingungen im Krankenhaus, wie ein demokratisches Gesundheitswesen aussehen müsste und den Tarifauseinandersetzungen am Städtischen Klinikum. Infos zu „Krankenhaus statt Fabrik“ gibt es unter https://www.krankenhaus-statt-fabrik.de/ und https://www.facebook.com/Krankenhausstat... und auch auf der Internetseite des Vereins demokratischer Ärztinnen und Ärzte https://www.vdaeae.de/mehr...

37 min.

Politik

Freiburg tritt ohne Debatte der Initiative Motorradlärm bei. Ein Kommentar.

Audio - Politik - 14.10.2020

Der Freiburger Gemeinderat hat am 29. September einstimmig beschlossen der Inititative Motorradlärm beizutreten.mehr...

10 min.

Politik

Wie umgehen mit Coronazweiflern*innen?

Audio - Politik - 14.10.2020

Mit der Coronapandemie hat auch der Rechtspopulismus wieder Aufwind bekommen. Regelmaässig finden bundesweit Corona Demonstrationen statt.mehr...

16 min.

Politik

DDR-Geschichte: Tag der Aktivisten 13. Oktober

Audio - Politik - 14.10.2020

2nd Berlin Anti-colonial month In der Berliner Runde zu Gast ist diesmal eine Person aus der Organisationsgruppe des anti-kolonialen Monats Berlin, welcher 2020 zum zweiten Mal veranstaltet wird.mehr...

20 min.

Politik

#Halleprozess: Rückblick auf das Prozessgeschehen am 14. Oktober

Audio - Politik - 14.10.2020

Am 17. Prozesstag setzte sich das Gericht mit der Haft des Angeklagten auseinander.mehr...

24 min.

Politik

Institutioneller Antisemitismus in der Polizei in Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 13.10.2020

Wenige Tage nachdem in Halle an den antisemitischen und rassistischen Anschlag vom 9.Oktober 2019 gedacht wurde, wird bekannt, das bei der Bereitschaftspolizei in Magdeburg jahrelang antisemitische Aussagen geduldet wurden.mehr...

13 min.

Politik

Ein Online-Geschichtsprojekt über 1968 in Hamburg

Audio - Politik - 13.10.2020

"SDS/APO 68 Hamburg.mehr...

54 min.

Politik

Die Regierung ist taub

Audio - Politik - 13.10.2020

Berufspolitiker*innen können überaus hellhörig sein, was die Volksmeinung angeht, wenn sie das durchaus wollen.mehr...

12 min.

Politik

US-Aussenpolitik unter Trump – und unter Biden?

Audio - Politik - 13.10.2020

Der US-Präsidentschaftswahlkampf findet in diesem Jahr im Konthext vielfältiger Krisen statt, die die US-amerikanische Gesellschaft erschüttern.mehr...

20 min.

Politik

Extreme Rechte, Republikaner und die Wahlen - Stimmungen und Meinungen zu brennenden Themen des US-Wahlkampfs

Audio - Politik - 13.10.2020

Das Wahlsystem in ihrem Sinne auszuhebeln versuchen die Rechten in den USA nicht erst seit Trump.mehr...

14 min.

Politik

Ein offener Brief zur Umbenennung des Frenssenufers in Hannover

Audio - Politik - 13.10.2020

Der Stadtbezirksrat Buchholz-Kleefeld in Hannover hat mit grosser Mehrheit die Umbenennung des Frenssenufers abgelehnt, die von der Linkspartei, den Grünen und der Piratenpartei im Bezirksrat beantragt wurde.mehr...

6 min.

Politik

Die Vorschläge des Bundesrats zum Gemeinnützigkeitsrecht setzt falsche Schwerpunkte

Audio - Politik - 13.10.2020

Der Bundesrat schlägt in seiner Stellungnahme zum Jahres-steuergesetz erneut zahlreiche sinnvolle Änderungen des Gemeinnützigkeitsrechts vor.mehr...

8 min.

Politik

#Halleprozess: Rückblick auf das Prozessgeschehen am 13. Oktober

Audio - Politik - 13.10.2020

Nach einer mehrwöchigen Pause, in der Veranstaltungen zum 1. Jahrestags des antisemitischen, rassistischen und frauenfeindlichen Anschlags stattfanden, wird der Prozess fortgesetzt.mehr...

19 min.

Politik

Wende im Eis - über ein DDR-Forscherteam in der Antarktis

Audio - Politik - 12.10.2020

"Im Jahr 1989 brechen 12 DDR-Wissenschaftler und Techniker von Ostberlin zur Forschungsstation Georg Forster in der Antarktis auf.mehr...

9 min.

Politik

Ausstellungsankündigung "Sich fügen heisst lügen

Audio - Politik - 12.10.2020

"Sich fügen heisst lügen" - Erich Mühsam und die Bakuninhütte ist der Titel einer Ausstellung, die vom 04.10.2020 – 30.01.2021 im Naturfreundehaus Charlotte Eisenblätter in Erfurt gezeigt wird.mehr...

min.

Politik

"Wir sind so viel mehr als dieses Haus – wir sind Anarchist*innen, Feminist*innen, Queers und Antifaschist*innen"

Audio - Politik - 12.10.2020

Seit dem 09. Oktober ist das anarcha-queerfeministische Hausprojekt Liebig34 geräummt.mehr...

11 min.

Politik

Für und an wen Gedenken? - Esther Dischereit zum Jahrestag des Anschlags von Halle

Audio - Politik - 12.10.2020

Zum ersten Jahrestag des Anschlags in Halle fanden am vergangenen Freitag zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt.mehr...

20 min.

Politik

Einen Neuanfang wagen - Ismet Tekin zum Jahrestag des Anschlags von Halle

Audio - Politik - 12.10.2020

Vor dem Kiez-Döner auf der Ludwig-Wucherer Strasse in Halle liegen seit Freitag Blumen und Kränze, Kerzen brennen und Menschen halten inne, wenn sie vorbeigehen oder sich etwas zu essen holen.mehr...

8 min.

Politik

Dresdner Umundu-Festival für nachhaltige Entwicklung -Thema Müll: Einführung von Christian Bärisch

Audio - Politik - 11.10.2020

ColoRadio in Dresden überträgt derzeitig die Vorträge vom Symposium des Umundu-Festivals für nachhaltige Entwicklung.mehr...

11 min.

Politik

Argentinischer Menschenrechtsverbrecher in Berlin

Audio - Politik - 11.10.2020

Seit sieben Jahren lebt der Deutsch-Argentinier Luís Esteban Kyburg in Berlin. In Argentinien gilt der Ex-Militär wegen Folter und Mord an Oppositionellen während der Diktatur als dringend tatverdächtig.mehr...

11 min.

Politik

Selbst wenn Boris Palmer schimpft, darf Tübingen keine Liste mit "auffälligen" Flüchtlingen führen

Audio - Politik - 11.10.2020

Immer wieder gibt es Berichte darüber, dass Geflüchtete, die gegenüber den Behörden, Mitarbeitern von Sicherheitspersonal etc.mehr...

9 min.

Politik

1,5 Jahre Haft für das Anschreien der Polizei

Audio - Politik - 11.10.2020

N Nürnberg kam am Dienstag den 6. Oktober vor dem Amtsgericht zu einer bemerkenswerten Verurteilung.mehr...

13 min.

Politik

<<25>> 25 Jahre Leipziger und Geschichte Perspektive, Nr. 18: Inklusion

Audio - Politik - 09.10.2020

Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Thema diesmal: Inklusion in den vergangenen und kommenden 25 Jahren.mehr...

52 min.

Politik

Gedenken als Kritik

Audio - Politik - 09.10.2020

Vor knapp 40 Jahren, am 19. Dezember 1980 wurden Shlomo Lewin und Frieda Poeschke in ihrem Haus in Erlangen ermordet.mehr...

21 min.

Politik

'Was macht Corax da jetzt?'

Audio - Politik - 09.10.2020

Der rassistische, antisemitische und antifeministische Anschlag von Halle jährt sich am 09. Oktober zum ersten Mal.mehr...

5 min.

Politik

Interview mit Sean Wyer auf Englisch im Podcast

Audio - Politik - 08.10.2020

Britisch singer and producer Sean Wyer gave us an exclusive interview. We talked about his solo projects in the present and future.mehr...

5 min.

Politik

"Das Gespür für den richtigen Umgang fehlt". Zum Jahrestag des rechtsterroristischen Anschlags in Halle

Audio - Politik - 07.10.2020

Am Freitag jährt sich der Jahrestag des Anschlags auf die Synagoge und den Kiez Döner in Halle zum ersten Mal.mehr...

17 min.

Politik

Antisemitismus in Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 07.10.2020

Antisemitismus ist in Sachsen-Anhalt nicht erst seit dem Anschlag vom 9. Oktober 2019 in Halle ein Problem.mehr...

23 min.

Politik

Halle nach dem Anschlag: 'Wir stecken in einer toxischen Dynamik'

Audio - Politik - 07.10.2020

Vor etwa einer Woche feierte die jüdische Gemeinde in Halle wie jedes Jahr Yom Kippur, den höchsten jüdischen Feiertag.mehr...

14 min.

Politik

Das Kartenhaus der starken Worte bricht rasch zusammen, wenn Erdogan nur verspricht, Flüchtlinge fern zu halten

Audio - Politik - 07.10.2020

Kriege führt Erdogan in Syrien, im Libyen, teilweise im Irak, nach Recherchen von Medien wie Guardian, CNN International und Spiegel schickt die Türkei mittlerweile islamistische Söldner aus Syrien nicht nur nach Libyen, sondern auch in den Kaukasus-Konflikt.mehr...

5 min.

Politik

Mehr Staat = weniger islamistische Separation? Geht's auf und wer zahlt die Zeche?

Audio - Politik - 07.10.2020

Via Fernsehen hat der französische Präsident Emmanuel Macron dem "islamistischen Separatismus" den Kampf angesagt.mehr...

14 min.

Politik

"Ich wünsche mir für mein Land, dass jede*r dort ungestört arbeiten kann": Kolumbiens gewaltvolle Gegenwart

Audio - Politik - 06.10.2020

Lerber Dimas Vasquez ist Dozent für Antropologie an der Universidad von La Guajira, Kolumbien, und ist Mitglied einer Forschungsgruppe an der Universidad del Magdalena.mehr...

18 min.

Politik

Survival International: "Umweltorganisationen vertuschen schwere Menschenrechtsrechtsverletzungen"

Audio - Politik - 06.10.2020

Niklas Ennen spricht über Mord, schwere Folter & mehrfache Vergewaltigung - das sind einige der Gründe für einen US-Zahlungsstopp an WWF-Projekte...mehr...

5 min.

Politik

Antisemitischer Angriff vor Synagoge in Hamburg

Audio - Politik - 06.10.2020

Am Sonntagnachmittag des 04.10.2020 kam es in Hamburg vor der Synagoge im Stadtteil Eimsbüttel zu einem antisemitischen Angriff.mehr...

15 min.

Politik

Seebrücke Leipzig ruft zu Demonstration auf

Audio - Politik - 06.10.2020

Für kommenden Sonntag, den 11.10.2020, ruft die Gruppe Seebrücke Leipzig zu einer Demonstration auf.mehr...

7 min.

Politik

Wir sind mit dem Volk

Audio - Politik - 06.10.2020

Wie sich die Sportszene bei den Protesten in Belarus verhält, dazu gibt Ingo Petz in der heutigen PRESSING Ausgabe Auskunft.mehr...

9 min.

Politik

Halt's Maul, Deutschland - Es reicht!

Audio - Politik - 06.10.2020

Alles schien darauf hinauszulaufen: Wiedervereinigung ohne Alternativen. Doch als am 03. Oktober 1990 in Berlin die Feierlichkeiten der Wiedervereinigung stattfanden, blieben diese nicht unkommentiert. "Halt's Maul, Deutschland - Es reicht!", das war das Motto einer Demonstration gegen die Wiedervereinigung an der immerhin 20.000 Menschen teilnahmen.mehr...

35 min.

Politik

40 Jahre Oktoberfestattentat und die Kontinuität und Verharmlosung rechter Gewalt

Audio - Politik - 05.10.2020

Vor 40 Jahren, am 26. September 1980 explodierte auf dem Oktoberfest in München eine Bombe. 13 Menschen starben, über 200 wurden verletzt.mehr...

15 min.

Politik

Der rechte rand: #Verschwörungsgläubige: Abstand halten

Audio - Politik - 05.10.2020

Abstand halten!mehr...

6 min.

Politik

Für das Recht auf selbstbestimmtes Sterben

Audio - Politik - 05.10.2020

Jeder Mensch hat ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben - das hat das Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil vom 26.Februar 2020 zum §217 entschieden.mehr...

13 min.

Politik

Zukunft in Arbeit Folge 17: Digitalisierung der Arbeitswelt – Was bedeutet das für Gewerkschaften und Betriebsräte?

Audio - Politik - 05.10.2020

Ist die ‚Digitalisierung der Arbeitswelt‘ gerade rechtzeitig gekommen? Sind ‚home office‘ und mobiles Arbeiten die perfekten Antworten auf die aktuelle Corona Krise? Mit Manuel Runge, einem Betriebsrat in München, rede ich über die Auswirkungen dieser Entwicklung für – die Gewerkschaften am Beispiel von ver.di – die Betriebsratsarbeit und – das alltägliche Arbeitsleben.mehr...

57 min.

Politik

Rechtliche Situation für Seenotrettungs-NGOs aus Deutschland

Audio - Politik - 05.10.2020

Der deutsche Verkehrsminister Scheuer hat schon letztes Jahr versucht das Engagement von NGOs der zivilen Seenotrettung zu illegalisieren.mehr...

13 min.

Politik

Querdenken floppt in Konstanz

Audio - Politik - 05.10.2020

Am 3.10.mehr...

5 min.

Politik

"Wenn sich überhaupt nichts tut muss auch mal die Reissleine gezogen werden"

Audio - Politik - 05.10.2020

Simon Sumbert (Jupi-Fraktion) über den Apell an die Stadt Freiburg bzgl. der Städtepartnerschaft mit Isfahan Am 12. September 2020 wurde der Iranische Ringer Navid Afkari hingerichtet.mehr...

11 min.

Politik

Tarifkampf im Öffentlichen Dienst

Audio - Politik - 03.10.2020

Nach zwei Verhandlungsrunden ohne konkretes Angebot der öffentlichen "Arbeitgeber" platzte der Gewerkschaft ver.di der Kragen und sie rief zu Warnstreiks auf. Anlässlich eines solchen in Marburg sprachen wir mit dem ver.di-Sekretär Fabian Rehm über die mittlerweile sehr komplexe Gemengelage im Öffentlichen Dienst, über die speziellen Forderungen von ver.di im ÖPNV, über das Bündnis, das ver.di mit Fridays for Future im ÖPNV geschlossen hat sowie über die Forderungen von ver.di die Krankenhäuser betreffend. In Marburg stand neben dem öffentlichen Krankenhaus Vitos auch das privatisierte Universitätsklinikum Giessen Marburg (UKGM) im Warnstreik, für das unser Gesprächspartner zuständig ist.mehr...

17 min.

Politik

<<25>> 25 Jahre Leipziger und Geschichte Perspektive, Nr. 17: Familie

Audio - Politik - 02.10.2020

Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft in den kommenden und vergangenen 25 Jahren. Thema diesmal: Familie.mehr...

51 min.