UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

1,5 Jahre Haft für das Anschreien der Polizei

Audio - Politik - 11.10.2020

N Nürnberg kam am Dienstag den 6. Oktober vor dem Amtsgericht zu einer bemerkenswerten Verurteilung.mehr...

13 min.

Politik

<<25>> 25 Jahre Leipziger und Geschichte Perspektive, Nr. 18: Inklusion

Audio - Politik - 09.10.2020

Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Thema diesmal: Inklusion in den vergangenen und kommenden 25 Jahren.mehr...

52 min.

Politik

Gedenken als Kritik

Audio - Politik - 09.10.2020

Vor knapp 40 Jahren, am 19. Dezember 1980 wurden Shlomo Lewin und Frieda Poeschke in ihrem Haus in Erlangen ermordet.mehr...

21 min.

Politik

'Was macht Corax da jetzt?'

Audio - Politik - 09.10.2020

Der rassistische, antisemitische und antifeministische Anschlag von Halle jährt sich am 09. Oktober zum ersten Mal.mehr...

5 min.

Politik

Interview mit Sean Wyer auf Englisch im Podcast

Audio - Politik - 08.10.2020

Britisch singer and producer Sean Wyer gave us an exclusive interview. We talked about his solo projects in the present and future.mehr...

5 min.

Politik

"Das Gespür für den richtigen Umgang fehlt". Zum Jahrestag des rechtsterroristischen Anschlags in Halle

Audio - Politik - 07.10.2020

Am Freitag jährt sich der Jahrestag des Anschlags auf die Synagoge und den Kiez Döner in Halle zum ersten Mal.mehr...

17 min.

Politik

Antisemitismus in Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 07.10.2020

Antisemitismus ist in Sachsen-Anhalt nicht erst seit dem Anschlag vom 9. Oktober 2019 in Halle ein Problem.mehr...

23 min.

Politik

Halle nach dem Anschlag: 'Wir stecken in einer toxischen Dynamik'

Audio - Politik - 07.10.2020

Vor etwa einer Woche feierte die jüdische Gemeinde in Halle wie jedes Jahr Yom Kippur, den höchsten jüdischen Feiertag.mehr...

14 min.

Politik

Das Kartenhaus der starken Worte bricht rasch zusammen, wenn Erdogan nur verspricht, Flüchtlinge fern zu halten

Audio - Politik - 07.10.2020

Kriege führt Erdogan in Syrien, im Libyen, teilweise im Irak, nach Recherchen von Medien wie Guardian, CNN International und Spiegel schickt die Türkei mittlerweile islamistische Söldner aus Syrien nicht nur nach Libyen, sondern auch in den Kaukasus-Konflikt.mehr...

5 min.

Politik

Mehr Staat = weniger islamistische Separation? Geht's auf und wer zahlt die Zeche?

Audio - Politik - 07.10.2020

Via Fernsehen hat der französische Präsident Emmanuel Macron dem "islamistischen Separatismus" den Kampf angesagt.mehr...

14 min.

Politik

"Ich wünsche mir für mein Land, dass jede*r dort ungestört arbeiten kann": Kolumbiens gewaltvolle Gegenwart

Audio - Politik - 06.10.2020

Lerber Dimas Vasquez ist Dozent für Antropologie an der Universidad von La Guajira, Kolumbien, und ist Mitglied einer Forschungsgruppe an der Universidad del Magdalena.mehr...

18 min.

Politik

Survival International: "Umweltorganisationen vertuschen schwere Menschenrechtsrechtsverletzungen"

Audio - Politik - 06.10.2020

Niklas Ennen spricht über Mord, schwere Folter & mehrfache Vergewaltigung - das sind einige der Gründe für einen US-Zahlungsstopp an WWF-Projekte...mehr...

5 min.

Politik

Antisemitischer Angriff vor Synagoge in Hamburg

Audio - Politik - 06.10.2020

Am Sonntagnachmittag des 04.10.2020 kam es in Hamburg vor der Synagoge im Stadtteil Eimsbüttel zu einem antisemitischen Angriff.mehr...

15 min.

Politik

Seebrücke Leipzig ruft zu Demonstration auf

Audio - Politik - 06.10.2020

Für kommenden Sonntag, den 11.10.2020, ruft die Gruppe Seebrücke Leipzig zu einer Demonstration auf.mehr...

7 min.

Politik

Wir sind mit dem Volk

Audio - Politik - 06.10.2020

Wie sich die Sportszene bei den Protesten in Belarus verhält, dazu gibt Ingo Petz in der heutigen PRESSING Ausgabe Auskunft.mehr...

9 min.

Politik

Halt's Maul, Deutschland - Es reicht!

Audio - Politik - 06.10.2020

Alles schien darauf hinauszulaufen: Wiedervereinigung ohne Alternativen. Doch als am 03. Oktober 1990 in Berlin die Feierlichkeiten der Wiedervereinigung stattfanden, blieben diese nicht unkommentiert. "Halt's Maul, Deutschland - Es reicht!", das war das Motto einer Demonstration gegen die Wiedervereinigung an der immerhin 20.000 Menschen teilnahmen.mehr...

35 min.

Politik

40 Jahre Oktoberfestattentat und die Kontinuität und Verharmlosung rechter Gewalt

Audio - Politik - 05.10.2020

Vor 40 Jahren, am 26. September 1980 explodierte auf dem Oktoberfest in München eine Bombe. 13 Menschen starben, über 200 wurden verletzt.mehr...

15 min.

Politik

Der rechte rand: #Verschwörungsgläubige: Abstand halten

Audio - Politik - 05.10.2020

Abstand halten!mehr...

6 min.

Politik

Für das Recht auf selbstbestimmtes Sterben

Audio - Politik - 05.10.2020

Jeder Mensch hat ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben - das hat das Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil vom 26.Februar 2020 zum §217 entschieden.mehr...

13 min.

Politik

Zukunft in Arbeit Folge 17: Digitalisierung der Arbeitswelt – Was bedeutet das für Gewerkschaften und Betriebsräte?

Audio - Politik - 05.10.2020

Ist die ‚Digitalisierung der Arbeitswelt‘ gerade rechtzeitig gekommen? Sind ‚home office‘ und mobiles Arbeiten die perfekten Antworten auf die aktuelle Corona Krise? Mit Manuel Runge, einem Betriebsrat in München, rede ich über die Auswirkungen dieser Entwicklung für – die Gewerkschaften am Beispiel von ver.di – die Betriebsratsarbeit und – das alltägliche Arbeitsleben.mehr...

57 min.

Politik

Rechtliche Situation für Seenotrettungs-NGOs aus Deutschland

Audio - Politik - 05.10.2020

Der deutsche Verkehrsminister Scheuer hat schon letztes Jahr versucht das Engagement von NGOs der zivilen Seenotrettung zu illegalisieren.mehr...

13 min.

Politik

Querdenken floppt in Konstanz

Audio - Politik - 05.10.2020

Am 3.10.mehr...

5 min.

Politik

"Wenn sich überhaupt nichts tut muss auch mal die Reissleine gezogen werden"

Audio - Politik - 05.10.2020

Simon Sumbert (Jupi-Fraktion) über den Apell an die Stadt Freiburg bzgl. der Städtepartnerschaft mit Isfahan Am 12. September 2020 wurde der Iranische Ringer Navid Afkari hingerichtet.mehr...

11 min.

Politik

Tarifkampf im Öffentlichen Dienst

Audio - Politik - 03.10.2020

Nach zwei Verhandlungsrunden ohne konkretes Angebot der öffentlichen "Arbeitgeber" platzte der Gewerkschaft ver.di der Kragen und sie rief zu Warnstreiks auf. Anlässlich eines solchen in Marburg sprachen wir mit dem ver.di-Sekretär Fabian Rehm über die mittlerweile sehr komplexe Gemengelage im Öffentlichen Dienst, über die speziellen Forderungen von ver.di im ÖPNV, über das Bündnis, das ver.di mit Fridays for Future im ÖPNV geschlossen hat sowie über die Forderungen von ver.di die Krankenhäuser betreffend. In Marburg stand neben dem öffentlichen Krankenhaus Vitos auch das privatisierte Universitätsklinikum Giessen Marburg (UKGM) im Warnstreik, für das unser Gesprächspartner zuständig ist.mehr...

17 min.

Politik

<<25>> 25 Jahre Leipziger und Geschichte Perspektive, Nr. 17: Familie

Audio - Politik - 02.10.2020

Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft in den kommenden und vergangenen 25 Jahren. Thema diesmal: Familie.mehr...

51 min.

Politik

Völkische Landnahme - Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos

Audio - Politik - 02.10.2020

Schon seit Jahren gibt es rechtsextreme Familien, die aufs Land ziehen und dort gemeinsam ökologische Landwirtschaft betreiben oder Zeltlager organisieren.mehr...

18 min.

Politik

"anderen wurde es schwindelig" - Schwarze Perspektiven auf die Wende '89

Audio - Politik - 02.10.2020

Wie Geschehnisse aus der Vergangenheit im Nachhinein benannt und betrachtet werden, hat auch etwas mit der Gesellschaft der Gegenwart zu tun.mehr...

15 min.

Politik

FAU Leipzig eröffnet Gewerkschaftslokal

Audio - Politik - 02.10.2020

Die FAU in Leipzig eröffnet ein Gewerkschaftslokal. Damit verfügt die Basisgewerkschaft über eigene Räumlichkeiten um den Arbeitskamp zu organisiern.mehr...

4 min.

Politik

Wem gehört der Raum?

Audio - Politik - 01.10.2020

Äcker, Autobahnen, Hochhäuser, Einkaufszentren, Wohnblocks, selbst der Zaun der uns von unserem Nachbarn trennt - Raum ist durch menschlcihes Handeln geprägt, vlt sogar definiert und wird ökonomisch bespielt.mehr...

7 min.

Politik

Wann gilt endlich auch für Flüchtlinge das Existenzminimum?

Audio - Politik - 01.10.2020

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) will die niedrigen und in Sammelunterkünften noch einmal um 10 Prozent gekürzten Regelsätze im Asylbewerberleistungsgesetz schnellst möglich vom Bundesverfassungsgericht überprüfen lassen.mehr...

11 min.

Politik

Moria: Zur aktuellen Lage und der Rolle von NGOs

Audio - Politik - 01.10.2020

Seit vor knapp drei Wochen das Geflüchtetenlager Moria auf Lesbos abgebrannt ist haben wir regelmässig über die Situation auf Lesbos berichtet.mehr...

16 min.

Politik

In Flüchtlingslagern werden Ratschläge des Robert Koch-Instituts nicht umgesetzt: Quarantäne statt Gesundheitsschutz für Flüchtlinge in Backnang

Audio - Politik - 01.10.2020

Als im letzten März die Zahl der Covid-19-Infiziertenstark anstieg, wurden von der Bundesregierung in Deutschland Einschränkungen und Massnahmen festgelegt. Aber in der Asylunterkunft in Backnang im Rems-Murr-Kreis haben sich, wie in anderen Flüchtlingsunterkünften auch, nur wenige Dinge verändert.mehr...

9 min.

Politik

Sonntagsproteste und Rolle der Frau - Blick nach Belarus

Audio - Politik - 01.10.2020

Ein europäisches Land, welches es in den vergangenen Monaten in mehrere unschöne Schlagzeilen geschafft hat, ist Weissrussland oder Belarus.mehr...

22 min.

Politik

Hausordnungen von Gemeinschaftsunterkünften verstossen oft gegen die Verfassung

Audio - Politik - 01.10.2020

Ein von Aktion Bleiberecht in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten kommt zum Ergebnis, dass die Grundrechte der Bewohner*innen der Landeserstaufnahmestelle in Freiburg schon durch die geltende Hausordnung verletzt werden.mehr...

14 min.

Politik

Ayotzinapa - 6 Jahre Kampf um Aufklärung und Gerechtigkeit

Audio - Politik - 01.10.2020

Am Samstag, den 26. September, jährte sich das gewaltvolle Verschwindenlassen an den 43 Lehramtstudenten aus Ayotzinapa zum sechsten mal.mehr...

11 min.

Politik

Sonntag 4. Oktober, 11 Uhr: Auf nach Gorleben!

Audio - Politik - 30.09.2020

Sonntag 4. Oktober, 11 Uhr: Auf nach Gorleben! Am 28. September hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) ihren Bericht vorgestellt in dem öffentlich darlegt wird, welche Teilgebiete für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland in Frage kommen.mehr...

11 min.

Politik

"Erfolgreiche Ökonomisierung bedeutet tote Patienten" - Kundgebung für solidarisches Gesundheitssystem in Freiburg

Audio - Politik - 30.09.2020

Rund 180 Menschen haben am Mittwoch in Freiburg an der Kundgebung für ein solidarisches Gesundheitssystem "Wut statt Applaus" teilgenommen.mehr...

10 min.

Politik

"Man müsste untersuchen, welche Mechanismen Personen in der Polizei dazu bringen, sich rechts zu radikalisieren"

Audio - Politik - 29.09.2020

Wie der Teufel das Weihwasser fürchtet der Innenminister eine Untersuchung rechter bzw. rassistischer Tendenzen in der Polizei.mehr...

12 min.

Politik

Zine-Besprechung: Texte gegen die Nation

Audio - Politik - 29.09.2020

Anlässlich von 30 Jahren sogenannter Wende finden dieses Jahr in Potsdam Feierlichkeiten unter dem Motto „30 Jahre – 30 Tage – 30 x Deutschland“ statt.mehr...

15 min.

Politik

Verschwörungstheorien

Audio - Politik - 29.09.2020

Inzwischen hat man eine Möglichkeit entwickelt, missliebige Ideen abzuschiessen, indem man sie als Verschwörungstheorien bezeichnet.mehr...

10 min.

Politik

Fackelwurfprozess Ulm: Verurteilung wegen Vertreibung in 45 Fällen - "Ein historisches Urteil"

Audio - Politik - 29.09.2020

Am 24.05.2019 fuhr ein dunkler Kleinwagen an dem Wiesengelände in Erbach-Dellmensingen in der Nähe von Ulm vorbei, wo mehrere Familien, Roma-Angehörige, mit ihrem Wohnwagen standen.mehr...

10 min.

Politik

Mit Feuer gegen die Freiheit des Geistes

Audio - Politik - 28.09.2020

1933 brannten in Deutschland die Scheiterhaufen – so auch am 12. Mai 1933 auf dem Universitätsplatz in Halle.mehr...

20 min.

Politik

Die Bibliothek der verbrannten Bücher

Audio - Politik - 28.09.2020

Jahrzehntelang sammelte Georg P. Salzmann Erstausgaben der durch die Nationalsozialisten verbrannten Bücher und erstellte damit die grösste Privatbibliothek verfemter Literatur.mehr...

14 min.

Politik

Offener Brief der Initiative 19. Februar Hanau

Audio - Politik - 28.09.2020

Vergangene Woche Mittwoch empfang Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Angehörigen der Opfer des rassistichen Terroranschlags vom 19. Februar in Hanau.mehr...

9 min.

Politik

"Mir ist es fremd den Patienten als Nummer zu sehen und zu wissen, dass mit ihm Geld gemacht werden muss."

Audio - Politik - 28.09.2020

Die Zeit der Aufmerksamkeit für die Arbeit von Menschen in der Krankenpflege war nur kurz.mehr...

23 min.

Politik

Virale Ungleichheit? Armut und Reichtum im Zeichen von Corona. Fragen an Christoph Butterwegge

Audio - Politik - 28.09.2020

Die pandemische Ausnahmesituation hat das Phänomen der Ungleichheit als Kardinalproblem der Bundesrepublik wie unter einem Brennglas sichtbar gemacht, aber auch verschärft.mehr...

19 min.

Politik

Online Projekt zweiteroktober90.de - Die Gewalt der Vereinigung

Audio - Politik - 28.09.2020

Pünktlich vor dem 30. Jahrestag der Vereinigung Deutschlands dokumentiert eine Online Ausstellung eine Vielzahl von Naziangriffen am Vorabend der Vereinigung.mehr...

21 min.

Politik

Leben auf der Venus?

Audio - Politik - 28.09.2020

Der Blick der Menschheit richtet sich oft mit der Frage zu den Sternen, ob es andere Lebensformen im Universum gibt- vielleicht sogar intelligente Zivilisationen. Ein Team aus Wissenschaftlern hat im September möglicherweise einen grossen Schritt in Richtung der Lösung dieses Problems gemacht- Mit der Entdeckung eines Gases, welches von mikroskopisch kleinen Lebensformen produziert werden könnte. Radio Corax hat dafür mit Prof.mehr...

15 min.

Politik

Das System Tönnies und Razzien im Schlachthofsumpf

Audio - Politik - 27.09.2020

Völlig überraschend führte die Bundespolizei am 23. September 2020 in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Razzien im Schlachthof-Sumpf durch. Leider richteten sich die Durchsuchungen nicht gegen Lohnraub, Schein-Werkverträge, Sozialabgabenbetrug oder organisierten Mietwucher. Die Stossrichtung des CSU-Innenministers lautete: illegale Einwanderung. Wie verhält sich der Staat zum System Tönnies und Verbrechen fördernden Sub-Unternehmer-Milieus in der Fleisch-Industrie! Was ist die Rolle der Gewerkschaft NGG? Was macht die SPD?mehr...

18 min.

Politik

Ein Plan mit Grenzen ein geflüchtetensolidarischer Reisepodcast

Audio - Politik - 27.09.2020

2. Kino, Kochen und Kurmandschi In der zweiten Folge erzählen wir vom Lager in Serres, wo 1200 Jesid*innen leben.mehr...

47 min.