UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Sturm des Kapitols - Ein Audiowalk

Audio - Politik - 23.01.2021

Die Erstürmung des Parlamentssitzes der Vereinigten Staaten am 06.01.21 stellt in vielerlei Hinsicht ein Fanal dar. Der nachfolgende "Audiowalk" erhebt nicht den Anspruch, der derzeitigen Debatte einen neuen Erkenntnisgewinn hinzuzufügen. Vielmehr geht es darum, den rechtsextremen Gewaltausbruch mittels Originalzitaten und -geräuschen akkustisch einzufangen und chronologisch nachzuzeichnen. Bewusst wurde dabei auf jedwegen Kommentar verzichtet um die Ereignisse "für sich selbst sprechen" zu lassen. Das kann freilich nicht in Echtzeit geschehen. Vielmehr wurde der Versuch unternommen, die Eskalation der Gewalt schlaglichtartig einzufangen. Die eingespielten Zitate fungieren dabei nicht nur chronologisch, sondern exemplifizieren auch einzelne Ideologiefragmente des, den Ereignissen zugrunde liegenden, Wahns.mehr...

5 min.

Politik

Verurteilung von Ärtztin Kristina Hähnel wegen Werbung für Abtreibungen(§219a)

Audio - Politik - 23.01.2021

Das Oberlandesgericht Frankfurt hat die Verurteilung der Giessner Ärtztin Kristina Hähnel wegen Werbung für Schwangerschaftsabruch für rechtskräftig erklärt. Ich sprach mit Kristina Hähnel darüber.mehr...

9 min.

Politik

Innenausschuszitung im Hessischen Landtag zur Polizeigewalt im Dannröder Forst

Audio - Politik - 23.01.2021

Ich sprach mit Torsten Felstenhausen (Linke Hessen) darübermehr...

11 min.

Politik

Update zum Lübcke-Prozess - die Schlussplädoyers

Audio - Politik - 22.01.2021

In der Nacht zum 2. Juni 2019 wurde der hessische CDU-Abgeordnete Walter Lübcke auf seiner hauseigenen Terrasse ermordet.mehr...

7 min.

Politik

Amtseinführung von Joe Biden

Audio - Politik - 22.01.2021

Gestern war für viele ein Tag zum Aufatmen: Donald Trump hat das Weisse Haus verlassen und sein Amt des US-Präsidenten an seinen Nachfolger Joe Biden übergeben.mehr...

15 min.

Politik

#ENTNAZIFIZIERUNG JETZT!

Audio - Politik - 22.01.2021

Jeden zweiten Tag findet ein rechter und rassistischer Vorfall durch einen Sicherheitsbeamten oder eine Sicherheitsbeamtin in Deutschland statt.mehr...

13 min.

Politik

Ein neuer Plan mit Grenzen

Audio - Politik - 21.01.2021

Wir haben mit den Macher*innen des ein plan mit Grenzen Prodcastes über den Podcast und seine Entstehungsgeschichte und ihren Einsatz in Griechenland Anfang 2020, den sie damit verarbeitet haben gesprochen.mehr...

9 min.

Politik

Interbrigadas: Generalstreik in den Gemüsehallen Andalusiens

Audio - Politik - 21.01.2021

An der südlichen Küste Spaniens, direkt gegenüber von Marokko sozusagen, da liegt mitten in Andalusien die kleine Hafenstadt Almería, direkt am idyllischen Mittelmeer.mehr...

15 min.

Politik

Poliklinik leipzig

Audio - Politik - 21.01.2021

Interview mit luise von https://www.poliklinik-leipzig.org/ Die Poliklinik Leipzig ist ein Teil der Poliklinik Projekte, die durch den Aufbau und den Betrieb eines Gesundheitszentrums, Gesundheit interdisziplinär, individuell und kollektiv behandeln und verhandeln, gesellschaftspolitisch intervenieren und für eine gerechte und solidarische Gesellschaft eintreten und kämpfen.mehr...

9 min.

Politik

Die ersten Wochen nach dem Brexit

Audio - Politik - 20.01.2021

Grossbritannien war 47 Jahre Teil der Europäischen Union und hat am 31. Januar 2020 seine Mitgliedschaft zurückgezogen.mehr...

14 min.

Politik

Polizeigewalt in Magdeburg

Audio - Politik - 20.01.2021

Ein auf Twitter gepostetes Video vom Wochenende zeigt, wie ein Polizist eine Person mit voller Wucht gegen eine Hauswand schleudert.mehr...

12 min.

Politik

25 Jahre nach dem Brandanschlag in Lübeck

Audio - Politik - 20.01.2021

Vor 25 Jahren brannte in den frühen Morgenstunden des 18. Januar 1996 die Geflüchtetenunterkunft in der Hafenstrasse 52 in Lübeck.mehr...

10 min.

Politik

Polizeigewalt begegnen - Januarsendung des Anarchistischen Hörfunk Dresden

Audio - Politik - 18.01.2021

Polizeigewalt wurde im Jahr 2020 vor allem durch den Tod von George Floyd und die sich daran anschliessenden Proteste erneut sehr schmerzhaft deutlich.mehr...

1 min.

Politik

Die Stürmung des Kapitols und die Verbindung zu Q Anon

Audio - Politik - 16.01.2021

Die Stürmung des Kapitols ist nun schon schon über eine Woche her und wurde von gefühlt allen Seiten beleuchtet.mehr...

7 min.

Politik

Globale Ungleichheit in der Impfstoffverteilung - Gespräch mit Amnesty International

Audio - Politik - 16.01.2021

In Deutschland werden seit einigen Wochen nun die ersten lang ersehnten Impfungen gegen Covid-19 durchgeführt.mehr...

25 min.

Politik

Eine kurze Geschichte von Q Anon als Mindfuck Spiel - im Kontext der US Politik

Audio - Politik - 16.01.2021

Die Stürmung des Kapitols ist nun 9 Tage her. Wir haben nochmal einen Blick darauf geworfen und mit Arne Vogelgesang gesprochen.mehr...

15 min.

Politik

Gedächtnissprotokoll von einer Person über Polizeigewalt im Dannröder Wald

Audio - Politik - 16.01.2021

Ich sprach mit Frau Norbron über Ihre Erlebnisse mit Polizeigewalt im Bannröder Waldmehr...

19 min.

Politik

'Die Bauernmiliarde greift zu kurz'

Audio - Politik - 16.01.2021

Bei der Frage wie unsere Gesellschaft Klima und Umweltfreundlicher wie#rtschaften kann spielt die Landwirtschaft eine zentrale Rolle.mehr...

10 min.

Politik

Hildegardstrasse - Der erste Prozesstag

Audio - Politik - 16.01.2021

Gestern begann das Berufungsverfahren gegen. Aymen war Teil einer Gruppe von Menschen, die sich am 10.07.2019 auf der Hildegardstrasse in Leipziger Osten gegen eine Abschiebung stellten.mehr...

7 min.

Politik

Deutsche Wohnen und Co. enteignen - das Volksbegehren geht weiter

Audio - Politik - 15.01.2021

Vier Monate hatte das Abgeordnetenhaus in Berlin Zeit sich zu entscheiden, ob sie das Volksbegehren von der Initiative "Deutsche Wohnen & Co." annimmt oder ablehnt.mehr...

8 min.

Politik

Berufungsverfahren zur Hildegardstrasse beginnt

Audio - Politik - 15.01.2021

Am 10.07.2019 wollte die Polizei eine Abschiebung auf der Hildegardstrasse im Leipziger Osten durchführen.mehr...

12 min.

Politik

Neuer Knotenpunkt von Rechtsradikalen in Chemnitz aufgedeckt

Audio - Politik - 14.01.2021

Spätestens seit dem Jahr 2018 oder durch die Aktivitäten des NSU-Komplex steht Chemnitz im Fokus als Nährboden rechter Strukturen bundesweit. Johannes Grunert, freier Journalist mit dem Schwerpunkt auf der extremen Rechten, besonders im Raum Chemnitz, veröffentlichte am 08. Januar 2021 einen Artikel auf Zeit online zu einem mutmasslichen neuen Knotenpunkt von rechtsradikalen Kräften und Strukturen in Chemnitz.mehr...

8 min.

Politik

Wer war Aaron Swartz?

Audio - Politik - 14.01.2021

Am 11. Januar beging der Internetaktivist Aaron Swartz Selbstmord.mehr...

4 min.

Politik

Diskussion um Petition: M*-Wort abschaffen

Audio - Politik - 14.01.2021

Das Bündnis M*-Wort-Abschaffen hat vor einigen Wochen eine online-Petition ins Leben gerufen, die sich für die Abschaffung des Begriffs "Mohr" in Sachen-Anhalt einsetzt.mehr...

6 min.

Politik

In der EU verboten, für den Export erlaubt: Pestizide aus Deutschland in der Welt

Audio - Politik - 13.01.2021

'Deutschland ist mit einem jährlichen Exportvolumen von rund 4,3 Milliarden US-Dollar der zweit wichtigste Pestizidexporteur weltweit. 2018 wurden aus der EU über 80.000 Tonnen Pestizide in Drittländer exportiert, die aufgrund ihrer Schädlichkeit für Mensch und Umwelt in der EU verboten sind.mehr...

14 min.

Politik

Der Auslieferungsfall Julian Assange - ein Interview mit Tatjana Geschwendt

Audio - Politik - 13.01.2021

Ein Londoner Gericht hat vorerst die Auslieferung von Julian Assange an die USA verhindert.mehr...

14 min.

Politik

Infos von der Urananreicherungsanlage in Gronau (UAA)

Audio - Politik - 13.01.2021

Ich sprach mit Udo Buchholz darüber. Weitere Infos unter: www.bbu-online.demehr...

14 min.

Politik

Tarifflucht bei Thalia

Audio - Politik - 13.01.2021

Der Buchhandel ist unter Druck. Dieser Satz wird so oft gesagt, dass er schon wie ein Allgemeinplatz klingt.mehr...

7 min.

Politik

Abschied von der Klassenmetaphysik

Audio - Politik - 12.01.2021

Das Bild vom klassischen männlichen Industriearbeiter im Blaumann, der bei der Arbeit schwitzt und seinen Lohn nach Hause bringt, ist antiquiert.mehr...

51 min.

Politik

5 Jahre nach dem "Sturm auf Connewitz"

Audio - Politik - 12.01.2021

Heute vor fünf Jahren griff ein Mob von rund 250 rechten Hooligans und Neonazis den linksgeprägten Leipziger Stadtteil Connewitz an.mehr...

14 min.

Politik

Joscha X Ende - Revolution statt Philosophie statt Wissenschaft (11.01.2021)

Audio - Politik - 12.01.2021

In einer Session öffentlichen Denkens kehrt die Sendende zurück zu den Widersprüchen und ihren Konsequenzen.mehr...

59 min.

Politik

Aktivistin von "Kein Abschiebegefängnis in Glückstadt und anderswo!"

Audio - Politik - 12.01.2021

Interview über den bald in Betrieb gehenden Abschiebeknast der Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern in Glückstadt, Abschiebehaft generell und die Initiative(n) dagegen.mehr...

18 min.

Politik

Der Neukölln-Komplex: 70 rechte Anschläge in fünf Jahren

Audio - Politik - 12.01.2021

Am 23. Dezember 2020 hat die Berliner Generalstaatsanwaltschaft Haftbefehl gegen zwei Neonazis ausgestellt.mehr...

17 min.

Politik

Der Link zum Thema Barrierefreiheit führt ins Nichts - Gespräch mit Rolf Allerdissen vom Netzwerk UNgehindert

Audio - Politik - 12.01.2021

Wir hören nun ein Gespräch zur am Montag, dem 11.Januar aufgenommenen Tätigkeit der Impfzentren in Sachsen und zur Impfterminvergabe.mehr...

22 min.

Politik

Anthropozän? Kapitalozän!

Audio - Politik - 12.01.2021

Dass der Klimawandel auf menschliche Faktoren zurückzuführen ist, wird auch mit dem Begriff des Anthropozän beschrieben - das Anthropozän beschreibt dasjenige Zeitalter, in dem der Mensch zum wichtigsten Einflussfaktor auf alle natürlichen und gesellschaftlichen Bedingungen geworden ist.mehr...

18 min.

Politik

"Störungsmelder" - Chronologie der Ereignisse um die Schwurbel*-Proteste in Freiburg 2020

Audio - Politik - 12.01.2021

Aus dem Recherchematerial und den Berichten der letzten 8 Monaten über die Querdenken- und die Schwurbel*-Szene insgesamt ist diese Chronologie entstanden.mehr...

22 min.

Politik

Moria 2 - zur aktuellen Situation auf Lesbos

Audio - Politik - 12.01.2021

Es ist Winter und die Temperaturen werden weiter sinken: Ein weiterer Grund, um die aktuelle Situation im Flüchtlingslager Moria 2 im Blick zu behalten.mehr...

10 min.

Politik

BELARUS! Das weibliche Gesicht der Revolution

Audio - Politik - 09.01.2021

Revolution heisst: Nichts mehr ist danach wie früher.mehr...

14 min.

Politik

Cafe Internationale zu Abschiebungen: "Es sind alle bereit, das in Kauf zu nehmen."

Audio - Politik - 09.01.2021

Im Dezember haben wir mit dem Flüchtlingsrat einige Interviews zu aktuellen Abschiebungen und ihren Folgen geführt.mehr...

9 min.

Politik

Mord an Oury Jalloh - Keine Konsequenzen für die Täter*innen

Audio - Politik - 08.01.2021

Am Donnerstag den 7.1. jährte sich zum 16. Mal der Todestag von Oury Jalloh.mehr...

7 min.

Politik

Mord an Oury Jalloh - Keine Konsequenzen für die Täter*innen

Audio - Politik - 08.01.2021

Am Donnerstag den 7.1. jährte sich zum 16. Mal der Todestag von Oury Jalloh.mehr...

7 min.

Politik

Die Pfeifstimme in der Musik. Interview mit dem Stimm- und Pfeifkünstler Alex Nowitz

Audio - Politik - 07.01.2021

Wann haben Sie das letzte Mal gepfiffen? Nach einem Taxi, zu einer Melodie im Radio, unter der Dusche.mehr...

9 min.

Politik

'Niemand übernimmt Verantwortung'

Audio - Politik - 07.01.2021

Der Brand in dem Lager Lipa in Bosnien liegt nun 2 Wochen zurück. Mit dem Brand sind ungefähr 1.200 Flüchtende obdachlos geworden.mehr...

8 min.

Politik

Mord an Oury Jalloh - 16 Jahre ohne Konsequenzen

Audio - Politik - 07.01.2021

Vor mittlerweile 16 Jahre starb Oury Jalloh in einer dessauer Polizeizelle - mutmasslich ermordet von Polizist*innen.mehr...

6 min.

Politik

Keine Auslieferung von Julian Assange - aber auch kein Fall für die Pressefreiheit?

Audio - Politik - 07.01.2021

Mit Spannung wurde diese Woche das Urteil über die Auslieferung von Julian Assange an die USA erwartet.mehr...

14 min.

Politik

Antiziganismus im Fussball und der Fanszene

Audio - Politik - 06.01.2021

#NieWieder heisst es in Gedenken an die Befreiung der Gefangen in Auschwitz. Immer wieder werden aber Sinti, Sintize, Romnja und Roma beleidigt und angegriffen.mehr...

10 min.

Politik

Haben die USA ein Empathie-Problem?

Audio - Politik - 06.01.2021

Ein US-Schriftsteller hat behauptet, die Trump-Anhänger*innen würden unter einem Mangel an Empathie durch die Liberalen leiden.mehr...

15 min.

Politik

Die Berliner Konferenz von 1885

Audio - Politik - 06.01.2021

Im Jahre 1885 begannen die europäischen Mächte, sich Interessensgebiete in Afrika abzustecken.mehr...

15 min.

Politik

In Algerien wurde die Verfassung geändert - und sonst?

Audio - Politik - 06.01.2021

Eine mächtige Protestbewegung hat dem Regime in Algerien immerhin eine neue und nach Einschätzung unseres Korrespondent Bernard Schmid auch tatsächlich bessere Verfassung abgetrotzt.mehr...

17 min.