UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Der Versuch eine friedliche Protestform zu kriminalisieren - Urteil im Verfahren gegen einen Besetzer der Kronenstr. 21

Audio - Politik - 27.10.2020

Im Prozess gegen einen Besetzer der Kronenstr. 21 wurde ein Urteil gefällt: 90 Tagessätze à 40 €.mehr...

17 min.

Politik

Das Kinder- und Jugendfilmfestival KINOLINO schickt junge Kino-Fans rund um die Welt

Audio - Politik - 26.10.2020

Die Herbstferien in Dresden müssen nicht langweilig sein. Gerade feiert das KINOLINO-Filmfestival in Dresden Bergfest.mehr...

5 min.

Politik

Ausbruch die Antirepressionswelle - 25.10.20

Audio - Politik - 25.10.2020

Interview mit Thomas zum abgelaufenen Monat in der Sicherungsverwahrung (hier gehts zu Thomas Soliblog: https://www.freedom-for-thomas.de Brief eines Anarchisten aus der U Haft in Hamburg Interview mit Jutta Krebs der Frau des Inhaftierten Andreas Krebs, der in Italien im Knast sitzt Ausschnitte aus der Antira Wochenschau in der Rubrik Repression an den Rändern Europas (die ganze Antira Wochenschau findet ihr vertont hier: https://www.megahex.fm/archive/antira-wo... ) Und einem kleinen feinen Gemafreien Musikprogramm mit folgenden Hits: accidente – querer la libertad Contra la contra – Black rubber SLDRT!mehr...

1 min.

Politik

Teil der Mitte der Gesellschaft - Gespräch mit dem Ladenschlussbündnis Leipzig

Audio - Politik - 23.10.2020

https://twitter.com/ladenschlussle?lang=el Im Rahmen der Aktionswoche #NiemandIstVergessen hat das Ladenschlussbündnis leipzig am Dienstag, dem 20.10 einen antifaschistischen Spaziergang durch die Innenstadt gemacht...Dabei wurden Orte mit aktueller Relevanz für rechtsradikale Strukturen im Leipziger Zentrum aufgesucht und es wurden persönliche Verbindungen innerhalb dieser rechten Strukturen benannt.mehr...

14 min.

Politik

Bericht von der Grossdemo der sans papiers in Paris

Audio - Politik - 22.10.2020

NS-Rap - das klingt erstmal total seltsam.mehr...

16 min.

Politik

Erneute G20-Prozesse ab Dezember

Audio - Politik - 22.10.2020

Noch immer wirft der G20 Gipfel von 2017 seine Schatten. Am 3. Dezember beginnt vor dem Hamburger Landgericht eine weitere Prozessserie, die das Demonstrationsgeschehen am Rondenbarg aufklären soll.mehr...

14 min.

Politik

Neues aus dem Dannröder Wald

Audio - Politik - 22.10.2020

Ich sprach mit einer Aktivi*stinn darüber Weitere Infos unter: www.waldstattasphalt.blackblogs.orgmehr...

12 min.

Politik

Die Gewalt der Vereinigung

Audio - Politik - 21.10.2020

Das Projekt "zweiteroktober90.de" dokumentiert, was sich am 2. und 3. Oktober 1990 in Deutschland ereignete, was jedoch in den Jubiläumsfeierlichkeiten zur Wiedervereinigung nicht vorkommt: In zahlreichen Städten verübten Neonazis Angriffe auf Andersdenkende, Linke und Vertragsarbeiter*innen.mehr...

33 min.

Politik

Warnstreik im öffentlichen Dienst in Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 21.10.2020

In Sachsen-Anhalt finden heute Warnstreiks im öffentlichen Dienst statt. Radio Corax hat mit Frank Franke von Verdi über den Streik und die Forderungen der Beschäftigten gesprochen.mehr...

5 min.

Politik

"Gedenkstätten im Umbruch" | Redaktionsgespräch und Eindrücke zur Veranstaltung in Erfurt

Audio - Politik - 21.10.2020

Am 20. Oktober 2020 fand im Erinnerungsort Topf und Söhne in Erfurt die Veranstaltung "Gedenkstätten im Umbruch" statt.mehr...

11 min.

Politik

Zwischen den Stühlen - eigene Meinung in Zeiten von polarisierten Corona-Diskussionen

Audio - Politik - 21.10.2020

Interview mit Florian Kirner, auch bekannt als Prinz Chaos. Er ist Musiker, Veranstalter und Soloselbstständiger, hat Rubikon mitgegründet und war häufiger Gast bei KenFM.mehr...

22 min.
Lesezeit1

Politik

10 Jahre Gemeinwohlökonomie - eine Erfolgsbilanz?

Audio - Politik - 20.10.2020

10 Jahre Gemeinwohl-Ökonomie: ein Grund zum Feiern? Entstanden ist die Bewegung - kurz GWÖ - vor zehn Jahren aus den Reihen des globalisierungskritischen Netzwerks Attac in Österreich.mehr...

9 min.

Politik

Rassismus in der Pandemie

Audio - Politik - 20.10.2020

Gleich zu Beginn der Coronapandemie gab es Berichte, auch in den grossen Medien, dass rasistsiche Übergriffe und Anfeindungen gegen asiatisch gelesene Menschen zunehmen.mehr...

12 min.

Politik

'People are going to suffer'

Audio - Politik - 20.10.2020

Anfang September ist es im Lager Moria zu einem verheerenden Brand. Tausende Menschen wurde obdachlos.mehr...

5 min.

Politik

Die Häuser denen, die drin wohnen! - Neue Mietshäusersyndikatsprojekte in Freiburg stellen sich vor

Audio - Politik - 20.10.2020

Heute: Stühlinger27, das rote Haus nicht ganz Ecke Eschholzstrasse/Stühlingerstrasse... Drei Bewohner*innen erzählen, wie es verkauft werden sollten, und wie sie sich letzten Endes dazu entschlossen, selbst zu kaufen: Um sie herum sehen sie mit Schrecken, wie der Stühlinger gentrifiziert wird; wie fast jede Immobilie an einen der Marktführer in Freiburg ging.mehr...

10 min.

Politik

Rechter Anschlag in Henstedt-Ulzburg

Audio - Politik - 20.10.2020

Ein junger AfD-Anhänger rast in eine antifaschistische Gegenkundgebung.mehr...

4 min.

Politik

Proteste in Belarus und die Wahrnehmung in westlichen Medien: "Du kannst nicht 90% der Bevölkerung Opposition nennen!"

Audio - Politik - 20.10.2020

Seit Anfang August gibt es ununterbrochen riesige Proteste und Streiks und in Belarus. Grund dafür war das amtlichen Wahlergebnis, wonach Amtsinhaber Alexander Lukaschenka die Präsidentschaftswahl mit Abstand gewonnen habe.mehr...

17 min.

Politik

Es ist doch egal, wer die Wahl gewinnt

Audio - Politik - 20.10.2020

Ob Biden oder Trump die US-Präsidentschaftswahl gewinnt (und ob Trump im Falle einer Wahlniederlage das Weisse Haus tatsächlich räumt oder einfach da bleibt), ist nicht wirklich für die restliche Welt von entscheidender Bedeutung.mehr...

11 min.

Politik

"Darüber einen Film zu machen, ist eigentlich nicht möglich" - Carmen Losmann über ihren Film Oeconomia

Audio - Politik - 19.10.2020

Alle müssen es nutzen, aber kaum jemand versteht es: Das Geld und seine Funktionsweise. Carmen Losmann versucht in ihrem aktuellen Dokumentarfilm die Zusammenhänge des Kapitalismus begreifbar zu machen.mehr...

15 min.

Politik

Unter uns – ein Festival zur Bildproduktion im Mansfelder Land

Audio - Politik - 19.10.2020

Einst Bergbau-Region, heute geprägt von Strukturumbruch und Zukunftsängsten: Das Mansfelder Land.mehr...

13 min.

Politik

Kritische Blicke auf 30 Jahre Wiedervereinigung

Audio - Politik - 18.10.2020

Kritische Blicke auf 30 Jahre Wiedervereinigung 30 Jahre ist es her, dass Deutschland offiziell wieder ein Staat ist. 30 Jahre ist es her das Familien vereint und die Stasi als Repressionsapparat eines autoritären Staates aufgelöst wurden.mehr...

1 min.

Politik

Lässt sich sich der dringend notwendige ökologische Wandel mit einem sozial gerechten Wandel verbinden? Achsenbrechen mit Klaus Dörre

Audio - Politik - 17.10.2020

Werden die Akteure auf der Klassen- und der Naturachse in sozial-ökologischen Transformationskonflikten gemeinsam erfolgreich?mehr...

21 min.

Politik

Alltag / Revolution - Leipzig 1918-23

Audio - Politik - 16.10.2020

Die revolutionären Jahre 1918-1923 gehören zu den wichtigsten und gleichzeitig am wenigsten thematisierten Ereignissen der deutschen Zeitgeschichte.mehr...

11 min.

Politik

Betriebsräte im Visier - Konferenz zu Bossing, Mobbing & Co.

Audio - Politik - 16.10.2020

Unter dem Titel "Betriebsräte im Visier. Bossing, Mobbing & Co." findet am Samstag den 17. Oktober im Gewerkschaftshaus in Mannheim eine Konferenz statt, die sich der Zerschlagung der Betriebsräte und dem Kampf dagegen widmet.mehr...

17 min.

Politik

Freiluftschulen und das Potential von Draussen-Unterricht unter Corona

Audio - Politik - 16.10.2020

Es ist noch gar nicht so lange her, da haben die Schulen in Deutschland aufgrund der Corona-Pandemie schliessen müssen.mehr...

9 min.

Politik

Auf zum antifaschistischen Protest gegen den extrem rechten Buchladen "Libraire des Deux Cités"

Audio - Politik - 16.10.2020

Gegen die vor knapp zwei Wochen in Nancy, zweieinhalb Stunden von Freiburg, eröffnete Nazibibliothek beziehungsweise Buchladen „Librairie des Deux Cités“ formiert sich Protest. In einem Gespräch mit Radio Dreyeckland berichten zwei AntifaschistInnen über die Zugespitzete Lage in Lothrigen und inwieweit Rechtsradikale mit der am 3.mehr...

11 min.

Politik

Aktionswochenende gegen die A49

Audio - Politik - 16.10.2020

Ich sprach mit Lola darüber. Weitere Infos unter.www.waldstattasphalt.blackblogs.orgmehr...

10 min.

Politik

Umweltschutz im Kapitalismus: Was ist nötig? – Was ist möglich?

Audio - Politik - 16.10.2020

Die Debatte um die ungebremste Zerstörung der existenziellen Lebensgrundlagen auf unserem Planeten, verkürzt als Umwelt- und Klimakatastrophe bezeichnet, ist seit Ausbruch der Covid19-Pandemie ein wenig ins Hintertreffen geraten.mehr...

37 min.

Politik

Krankenhaus statt Fabrik

Audio - Politik - 15.10.2020

Ein Interview mit Aktivist*innen des Bündnisses „Krankenhaus statt Fabrik“ aus Karlsruhe zu den Arbeitsbedingungen im Krankenhaus, wie ein demokratisches Gesundheitswesen aussehen müsste und den Tarifauseinandersetzungen am Städtischen Klinikum. Infos zu „Krankenhaus statt Fabrik“ gibt es unter https://www.krankenhaus-statt-fabrik.de/ und https://www.facebook.com/Krankenhausstat... und auch auf der Internetseite des Vereins demokratischer Ärztinnen und Ärzte https://www.vdaeae.de/mehr...

37 min.

Politik

Freiburg tritt ohne Debatte der Initiative Motorradlärm bei. Ein Kommentar.

Audio - Politik - 14.10.2020

Der Freiburger Gemeinderat hat am 29. September einstimmig beschlossen der Inititative Motorradlärm beizutreten.mehr...

10 min.

Politik

Wie umgehen mit Coronazweiflern*innen?

Audio - Politik - 14.10.2020

Mit der Coronapandemie hat auch der Rechtspopulismus wieder Aufwind bekommen. Regelmaässig finden bundesweit Corona Demonstrationen statt.mehr...

16 min.

Politik

DDR-Geschichte: Tag der Aktivisten 13. Oktober

Audio - Politik - 14.10.2020

2nd Berlin Anti-colonial month In der Berliner Runde zu Gast ist diesmal eine Person aus der Organisationsgruppe des anti-kolonialen Monats Berlin, welcher 2020 zum zweiten Mal veranstaltet wird.mehr...

20 min.

Politik

#Halleprozess: Rückblick auf das Prozessgeschehen am 14. Oktober

Audio - Politik - 14.10.2020

Am 17. Prozesstag setzte sich das Gericht mit der Haft des Angeklagten auseinander.mehr...

24 min.

Politik

Institutioneller Antisemitismus in der Polizei in Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 13.10.2020

Wenige Tage nachdem in Halle an den antisemitischen und rassistischen Anschlag vom 9.Oktober 2019 gedacht wurde, wird bekannt, das bei der Bereitschaftspolizei in Magdeburg jahrelang antisemitische Aussagen geduldet wurden.mehr...

13 min.

Politik

Ein Online-Geschichtsprojekt über 1968 in Hamburg

Audio - Politik - 13.10.2020

"SDS/APO 68 Hamburg.mehr...

54 min.

Politik

Die Regierung ist taub

Audio - Politik - 13.10.2020

Berufspolitiker*innen können überaus hellhörig sein, was die Volksmeinung angeht, wenn sie das durchaus wollen.mehr...

12 min.

Politik

US-Aussenpolitik unter Trump – und unter Biden?

Audio - Politik - 13.10.2020

Der US-Präsidentschaftswahlkampf findet in diesem Jahr im Konthext vielfältiger Krisen statt, die die US-amerikanische Gesellschaft erschüttern.mehr...

20 min.

Politik

Extreme Rechte, Republikaner und die Wahlen - Stimmungen und Meinungen zu brennenden Themen des US-Wahlkampfs

Audio - Politik - 13.10.2020

Das Wahlsystem in ihrem Sinne auszuhebeln versuchen die Rechten in den USA nicht erst seit Trump.mehr...

14 min.

Politik

Ein offener Brief zur Umbenennung des Frenssenufers in Hannover

Audio - Politik - 13.10.2020

Der Stadtbezirksrat Buchholz-Kleefeld in Hannover hat mit grosser Mehrheit die Umbenennung des Frenssenufers abgelehnt, die von der Linkspartei, den Grünen und der Piratenpartei im Bezirksrat beantragt wurde.mehr...

6 min.

Politik

Die Vorschläge des Bundesrats zum Gemeinnützigkeitsrecht setzt falsche Schwerpunkte

Audio - Politik - 13.10.2020

Der Bundesrat schlägt in seiner Stellungnahme zum Jahres-steuergesetz erneut zahlreiche sinnvolle Änderungen des Gemeinnützigkeitsrechts vor.mehr...

8 min.

Politik

#Halleprozess: Rückblick auf das Prozessgeschehen am 13. Oktober

Audio - Politik - 13.10.2020

Nach einer mehrwöchigen Pause, in der Veranstaltungen zum 1. Jahrestags des antisemitischen, rassistischen und frauenfeindlichen Anschlags stattfanden, wird der Prozess fortgesetzt.mehr...

19 min.

Politik

Wende im Eis - über ein DDR-Forscherteam in der Antarktis

Audio - Politik - 12.10.2020

"Im Jahr 1989 brechen 12 DDR-Wissenschaftler und Techniker von Ostberlin zur Forschungsstation Georg Forster in der Antarktis auf.mehr...

9 min.

Politik

Ausstellungsankündigung "Sich fügen heisst lügen

Audio - Politik - 12.10.2020

"Sich fügen heisst lügen" - Erich Mühsam und die Bakuninhütte ist der Titel einer Ausstellung, die vom 04.10.2020 – 30.01.2021 im Naturfreundehaus Charlotte Eisenblätter in Erfurt gezeigt wird.mehr...

min.

Politik

"Wir sind so viel mehr als dieses Haus – wir sind Anarchist*innen, Feminist*innen, Queers und Antifaschist*innen"

Audio - Politik - 12.10.2020

Seit dem 09. Oktober ist das anarcha-queerfeministische Hausprojekt Liebig34 geräummt.mehr...

11 min.

Politik

Für und an wen Gedenken? - Esther Dischereit zum Jahrestag des Anschlags von Halle

Audio - Politik - 12.10.2020

Zum ersten Jahrestag des Anschlags in Halle fanden am vergangenen Freitag zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt.mehr...

20 min.

Politik

Einen Neuanfang wagen - Ismet Tekin zum Jahrestag des Anschlags von Halle

Audio - Politik - 12.10.2020

Vor dem Kiez-Döner auf der Ludwig-Wucherer Strasse in Halle liegen seit Freitag Blumen und Kränze, Kerzen brennen und Menschen halten inne, wenn sie vorbeigehen oder sich etwas zu essen holen.mehr...

8 min.

Politik

Dresdner Umundu-Festival für nachhaltige Entwicklung -Thema Müll: Einführung von Christian Bärisch

Audio - Politik - 11.10.2020

ColoRadio in Dresden überträgt derzeitig die Vorträge vom Symposium des Umundu-Festivals für nachhaltige Entwicklung.mehr...

11 min.

Politik

Argentinischer Menschenrechtsverbrecher in Berlin

Audio - Politik - 11.10.2020

Seit sieben Jahren lebt der Deutsch-Argentinier Luís Esteban Kyburg in Berlin. In Argentinien gilt der Ex-Militär wegen Folter und Mord an Oppositionellen während der Diktatur als dringend tatverdächtig.mehr...

11 min.

Politik

Selbst wenn Boris Palmer schimpft, darf Tübingen keine Liste mit "auffälligen" Flüchtlingen führen

Audio - Politik - 11.10.2020

Immer wieder gibt es Berichte darüber, dass Geflüchtete, die gegenüber den Behörden, Mitarbeitern von Sicherheitspersonal etc.mehr...

9 min.