UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

#le0711: "Die Querdenken-Bewegung wird aktiv formiert"

Audio - Politik - 10.11.2020

Die Proteste gegen die Corona-Massnahmen der Bundesregierung und der Länder werden grösser und aggressiver.mehr...

23 min.

Politik

Asylinitiativenkonferenz 2020: 'Was Corona (un)sichtbar macht'

Audio - Politik - 10.11.2020

Der Weg nach Europa ist durch die Pandemie nicht einfacher geworden. Reisen im Allgemeinen ist schwerer geworden.mehr...

6 min.

Politik

Rote Hilfe zur Verhaftung von Lina E.

Audio - Politik - 10.11.2020

Am Freitag den 06.11. hat die Polizei in Leipzig auf Geheiss der Generalbundesanwaltschaft mehrere Wohnungen durchsucht und eine Aktivistin aus der linken Szene verhaftet. Wir haben mit dem Bundesverband der Roten Hilfe darüber gesprochen.mehr...

3 min.

Politik

Nicht nur in den USA begünstigt das Wahlsystem eine bestimmte Partei

Audio - Politik - 10.11.2020

Anlässlich der letzten Wahl ist in deutschen Medien sehr viel davon die Rede, wie ungerecht das Wahlsystem in den USA ist.mehr...

10 min.

Politik

Staatlicher Nachschlüssel für alles was wir im Netz kommunizieren

Audio - Politik - 10.11.2020

Die Öffentlichkeit hat es kaum bemerkt, auch weil man vorher nicht erst lange über das Vorhaben gesprochen hat.mehr...

6 min.

Politik

Leipzig 7.11.20 - Querdenken und dessen kontroverse Allianzen

Audio - Politik - 10.11.2020

Am 7.11. mobilisierte Querdenken mehr als 20 000 Menschen nach Leipzig, um gegen die Corona-Schutzmassnahmen zu demonstrieren.mehr...

23 min.

Politik

Wie erfasst die Stadt Leipzig die Covid-19-Befindlichkeiten? - Gespräch mit Dr. Christian Schmidt vom Amt für Statistik und Wahlen

Audio - Politik - 10.11.2020

Solche Grossveranstaltungen wie die Querdenken-Demonstration am Samstag erzeugen ein Bild von Befindlichkeiten in den durch Covid-19 ausgelösten Krisen.mehr...

10 min.

Politik

Vom Scheitern der deutschen Arbeiterbewegung

Audio - Politik - 09.11.2020

Anfang 2020 ist im Verlag "Die Buchmacherei" ein Büchlein erschienen, das den Titel "Vom Scheitern der deutschen Arbeiterbewegung" trägt.mehr...

29 min.

Politik

Corona worldwide: Zur Situation und zum Protest in Barcelona

Audio - Politik - 09.11.2020

Weltweit wird die Auflehnung gegen die Pandemie und ihren sozialen und ökonomischen Auswirkungen nicht nur von Rechts getragen.mehr...

12 min.

Politik

Angriff auf AJZ Erfurt 2016 wird ab morgen verhandelt - Die Sicht der Betroffenen

Audio - Politik - 09.11.2020

Am 05. Mai 2016 kam es im Erfurter Norden zu einem brutalen Angriff auf das Autonome Jugendzentrum.mehr...

18 min.

Politik

Katastrophe mit Ansage. Prisma zu #le0711:

Audio - Politik - 09.11.2020

Mehrere zehntausend Menschen zogen in Zeiten der Pandemie durch Leipzig. Unter anderem die Gruppe Prisma hat dies zu verhindern versucht.mehr...

8 min.

Politik

#le0711: In der Tradition von 1989 und von Neonazis sich die Strasse frei kämpfen lassen

Audio - Politik - 09.11.2020

Sie missachteten kollektiv die Corona-Regeln, liessen sich von militanten Neonazis den Weg frei kämpfen, um über den Leipziger Innenstadtring zu ziehen und damit die Route der Montagsdemos 1989 abzulaufen: So das Wochenende für den verschwörungsideologischen Aufmarsch von "Querdenken" am vergangenen Samstag. Über die Bezugnahme und den vergangenen Samstag sprach Radio Corax mit Alexander Leistner.mehr...

10 min.

Politik

Anybody out there?!

Audio - Politik - 09.11.2020

Rundfunk entstand durch staatlichen Einfluss als Instrument und Medium des Militärs: Das Interesse der industrialisierten, kapitalistischen Staaten an schneller Information und am Wissen um Neuigkeiten aus den Kolonien bereiteten im ausgehenden 19. Jahrhundert den Nährboden für die ersten Versuche der drahtlosen Telegrafie.mehr...

11 min.

Politik

Baumbesetzung in Freiburg: Aktivist*innen fordern Rodungsstopp im Danneröder Forst

Audio - Politik - 09.11.2020

In den frühen Morgenstunden des 7. November 2020 haben Aktivist*innen auf dem Platz der alten Synagoge in Freiburg einen Baum besetzt.mehr...

8 min.

Politik

Polizei behindert Arbeit von Journalist*innen in Leipzig

Audio - Politik - 09.11.2020

Die DJU, die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union, zieht eine erschreckende Bilanz.mehr...

5 min.

Politik

Mahnwache von Coronaleugner*innen in Freiburg am 9. November

Audio - Politik - 09.11.2020

Am Montagabend, den 9. November 2020, veranstaltete die sogenannte Gruppe "Querdenken" eine Mahnwache auf dem Rathausplatz in Freiburg. "Querdenken" behauptet, fälschlicherweise, dass das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung schädlich für die Gesundheit wäre und dass die Pandemie eine "Plandemie" sei und der Coronavirus erfunden oder nur eine Grippe sei. Sie begründen ihre falschen Aussagen mit mythischen Erzählungen und falschen oder erfundenen Informationen von rechten Plattformen und wissenschaftsfeindlichen Pseudomediziner*innen. Dorthin mussten sie umziehen, da auf dem Platz der Alten Synagoge an diesem Tag schon Veranstaltungen angemeldet waren.mehr...

4 min.

Politik

Einordnung der Ereignisse in Leipzig am 07.11.2020

Audio - Politik - 08.11.2020

Ich sprach mit Jule Nagel darüber,sie war in Leipzig unterwegs.mehr...

14 min.

Politik

Autonomiebestrebung belutschistans

Audio - Politik - 07.11.2020

Interview mit dem journalisten emran feroz pakistanische geheimdienste haben tausende aktivisten in belutschistan inhaftiert.mehr...

8 min.

Politik

„Wer und was ist eigentlich gemeinnützig? eine notwendige Diskussion“

Audio - Politik - 07.11.2020

Die VVN BdA Basisorganisation Fhain/Xberg im Gespräch mit dem Bundesgeschäftsführer der VVN BdA, einer der Geschäftsführer*innen von attac, der Pressesprecherin vom DemoZ in Ludwigsburg, einem Anwalt sowie dem Vorstand der Allianz "Rechtssicherheit für politischen Willensbildung“. Statt der geplanten Präsenzveranstaltung gibt es coronabedingt diese Sendung hier - und auf UKW im Freien Radio Berlin am 18.11. 16-17 Uhr 88,4 UKW Berlin & 90,7 UKW Potsdammehr...

1 min.

Politik

"Sie hat sich auf das Schreiben konzentriert" - 120 Jahre Anna Seghers

Audio - Politik - 06.11.2020

"Und habt ihr denn keine Träume, wilde und zarte, im Schlaf zwischen zwei harten Tagen?mehr...

17 min.

Politik

Das Romanische Café und seine Gäste

Audio - Politik - 06.11.2020

Cafés: das sind Orte der Begegnung, des Austauschs, des Konsums, manchmal auch der Arbeit.mehr...

11 min.

Politik

Die Weltmachtstellung der USA und die Präsidentschaftswahl 2020 - verändert sich was?

Audio - Politik - 06.11.2020

Das Wahlergebnis steht immer noch nicht fest. Die Präsidentschaftswahl ist die mediale Schlagzeile seit Tagen.mehr...

23 min.

Politik

Gewerkschaft Erziehung und Bildung gegen Zwangsabwahl von Nebenfächern

Audio - Politik - 06.11.2020

Lehramtsstudierende sollen im Referendariat für die Haupt- Real- und Werkrealschulen eines ihrer Nebenfächer, das sie jahrelang studiert haben, abwählen.mehr...

3 min.

Politik

<<25>>25 Jahre Leipziger Geschichte und Perspektiven Nr.20: Tourismus

Audio - Politik - 06.11.2020

Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert?mehr...

56 min.

Politik

Gabriele Tergit - Gerichtsreporterin und Romanautorin

Audio - Politik - 06.11.2020

Gabriele Tergit (1894-1982) wuchs in Berlin auf und wurde dort als junge Frau zunächst Gerichtsreporterin, später erfolgreiche Romanautorin. 1933 emigrierte sie nach Palästina, 1938 zog sie mit ihrem Mann nach London.mehr...

14 min.

Politik

Die medizinische Versorgung für Menschen ohne Krankenversicherung - Gespräch mit dem Medinetz Leipzig zum Aktionstag der Medinetze

Audio - Politik - 05.11.2020

Wir hören ein Gespräch mit dem Medinetz Leipzig, die den Aktionstag der Medinetze am 6.November vorstellen.mehr...

6 min.

Politik

Nichts als Nawalny?

Audio - Politik - 05.11.2020

Nichts als Nawalny? Zum Zustand, Bedingungen und Konsequenzen russischer Oppositionspolitik.mehr...

11 min.

Politik

Der Flughafen Leipzig/Halle würde noch mehr zum Militärdrehkreuz - Gespräch mit Lutz Mükke von der Initiative Leipzig bleibt friedlich

Audio - Politik - 05.11.2020

Wir hören ein Gespräch zu einer möglichen, stärkeren militärisch-logistischen Nutzung des Flughafens Leipzig-Halle... Ein Gespräch mit dem Journalisten Lutz Mükke.mehr...

15 min.

Politik

Filmvorstellung: Girls . Museum

Audio - Politik - 05.11.2020

Mädchen und junge Frauen zwischen 7 und 19 Jahren interpretieren spontan Kunst im Leipziger Museum für bildende Künste. 'Scheisse das ich kein Junge bin' entfährt es einer Teenagerin, als sie vor dem Bild eines reichen Burschen steht, wie es ihn Jahrhunderte vor ihr, vielleicht in den Niederlanden, einmal gegeben hat.mehr...

8 min.

Politik

Medinetz-Woche: Anonymer Krankenschein

Audio - Politik - 05.11.2020

Für die meisten Menschen ist es selbstverständlich, zum Arzt zu gehen und sich dort behandeln zu lassen.mehr...

16 min.

Politik

Going Viral - Organisierung in Zeiten von Corona

Audio - Politik - 05.11.2020

Das linksradikale Kollektiv Capulcu meldet sich wieder zu Wort.mehr...

16 min.

Politik

Freie Radios 2020: Zum alljährlichen Kongress des Bundesverbandes

Audio - Politik - 05.11.2020

An diesem Wochenende findet der jährliche Kongress des Bundesverband Freier Radios statt. Anders als sonst wird der Kongress aus bekannten Gründen online stattfinden.mehr...

14 min.

Politik

„Eine kurze Einführung in die Geschichte der Roten Armee Fraktion (RAF)" Tel.-Interview zum Buch

Audio - Politik - 05.11.2020

Die Neuauflage der Broschüre, des Buches "Eine kurze Einführung in die Geschichte der Roten Armee Fraktion (RAF)"- 73 Seiten, Format A5 , erschienen im Selbstverlag -  hat auch zu einem Interview geführt.mehr...

9 min.

Politik

„Gibt es innerhalb der Polizei problematische Strukturen, gilt es genauer hinzuschauen“ | Interview mit Sarah Ulrich

Audio - Politik - 05.11.2020

Erneut werden schwere Vorwürfe gegen einzelne Polizeibeamte aus Weimar erhoben.mehr...

18 min.

Politik

'Eine Kriminalisierung von Flucht'

Audio - Politik - 04.11.2020

Die europäische Grenzpolitik setzt in den letzten Jahren zunehmend auf Abschreckung von Geflüchteten.mehr...

15 min.

Politik

Recht auf Übersetzung: Zwischen Selbstorganisierung und Professionalisierung

Audio - Politik - 04.11.2020

Gemeinsam mit dem Medi-Netz läuft gerade auf Radio Corax eine kleine Themenreihe zu Ausschlüssen in der Gesundheitsversorgung und gerechteren Zugängen ins Gesundheitssystem.mehr...

10 min.

Politik

„Eine kurze Einführung in die Geschichte der Roten Armee Fraktion (RAF)“ Neuauflage der Broschüre

Audio - Politik - 04.11.2020

In vielen Gesprächen, gerade mit jüngeren Menschen, aber auch mit älteren, haben wir immer wieder festgestellt, dass es zur Geschichte der RAF viele Fragen gibt. Nun gibt es leider keine authentische, zusammenfassende und solidarische Broschüre über die gesamten 28 Jahre.mehr...

29 min.

Politik

Zusammenfassung Castor-Transport

Audio - Politik - 04.11.2020

Ich sprach mit Herberth Wörthmehr...

9 min.

Politik

Antirepressionsradio - eine Welt ohne Polizie - ein Ausblick

Audio - Politik - 04.11.2020

https://antirepressionsradio.noblogs.org/mehr...

1 min.

Politik

#Halleprozess: Rückblick auf das Prozessgeschehen am 3. November

Audio - Politik - 04.11.2020

Der Prozess gegen den Attentäter des antisemitischen, rassistischen und frauenfeindlichen Anschlags in Halle wurde fortgesetzt mit den Aussagen der Sachverständigen, die ein psychologisches und psychiatrisches Gutachten über den Täter erstellt haben. Ausserdem sprachen vor Gericht ein Zeuge, der den Anschlag in der Synagoge überlebte und ein Rechtsmediziner, der den Angeklagten nach der Tat untersucht hatte. Radio Corax berichtet in Kooperation mit Halle gegen Rechts und dem AK Protest des Stura der Uni Halle über den Prozess gegen den Attentäter des Anschlags am 9. Oktober 2019. Alle Beiträge, weiterführende Artikel und Veranstaltungshinweise finden sich auf anschlag.halggr.demehr...

27 min.

Politik

Es droht ein Gesinnungsstrafrecht

Audio - Politik - 03.11.2020

Keine Frage, Ideologen die unter welchem religiösen Deckmantel auch immer ein Millieu befeuern, das Morde legitimiert, gehören bekämpft.mehr...

17 min.

Politik

Time to Say Goodbye

Audio - Politik - 03.11.2020

Das Brexit-Procedere dauert inzwischen etliche Jahre. Viel Zeit ging für Taktiererei drauf.mehr...

10 min.

Politik

Castortransport 2020

Audio - Politik - 03.11.2020

Der 6te Behälter ist verladen, Mahnwache in u.a. in Biblis 17 Uhr Weitere Infos unter:www.castor-stoppen.demehr...

8 min.

Politik

Zum Anschlag von Wien

Audio - Politik - 03.11.2020

Am Montag Abend hat es in Wien einen Anschlag gegeben. Mindestens ein mutmasslich islamistischer Attentäter hat in der Wiener Innenstadt auf Passant:innen und Besucher:innen in Gaststätten geschossen.mehr...

7 min.

Politik

Wer sind die sog. "Corona-Rebell*innen"?

Audio - Politik - 02.11.2020

Kurzer Vortrag des Politologen Paul Kleisermehr...

12 min.

Politik

Operation Moonbird - Ein Film über Seenotrettung aus der Luft

Audio - Politik - 02.11.2020

"Ein Mensch schwimmt im offenen Meer um sein Leben. Ein europäisches Handelsschiff macht die Motoren an und fährt von ihm weg.mehr...

8 min.

Politik

Protest gegen den Atommüll-Transport von der WAA Sellafield ins Zwischenlager Biblis

Audio - Politik - 02.11.2020

Ich sprach mit Silke Westphal (PressesprecherinWeitere Infos unter www.castor-stoppen.demehr...

7 min.

Politik

Stuttgart: Antifaschist zu Haftstrafe verurteilt

Audio - Politik - 02.11.2020

Am 19. Oktober wurde eine Antifaschist vom Amtsgericht Stuttgart zu einer Haftstrafe von zweieinhalb Jahren ohne Bewährung verurteilt.mehr...

12 min.

Politik

„Das verbindende Element ist eine bedrohte Männlichkeit“. Rolf Pohl über den Attentäter von Halle

Audio - Politik - 01.11.2020

Im #Halleprozess zeige sich ein Desinteresse am ideologischen Hintergrund der Tat, sagt der Sozialpsychologe Rolf Pohl und kritisiert vor allem eine fehlende Auseinandersetzung mit Frauenfeindlichkeit.mehr...

35 min.