UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Studie zu Migrant*innenorganisationen in Deutschland

536776

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Studie zu Migrant*innenorganisationen in Deutschland

In Deutschland gibt es mehrere tausend sogenannter Migrant*innenorganisationen.

Sie arbeiten häufig ehrenamtlich arbeiten und vertreten dabei nicht nur die Interessen von Menschen mit Migrationsgeschichte sondern leisten einen grundsätzlichen Beitrag zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Es gibt jedoch sehr wenig Wissen über Migrante*innenorganisationen. So ist wenig bekannt zu ihrer Anzahl, ihrer Arbeit und den Herausforderungen mit denen dort Mitarbeitende konfrontiert sind. Der Forschungsbereich des Sachverständigenrats Deutscher Stiftungen für Integration und Migration führt daher eine Studie durch: Dr. Marie Mualem Sultan, Nils Friedrichs und Francesca Barp untersuchen, in welchen Feldern Migrantenorganisationen arbeiten und wie vielfältig sie sind. Ziel der Studie ist es, dass Migrantenorganisationen und Politik sowie weitere zivilgesellschaftliche Einrichtungen besser zusammenarbeiten und Migrantenorganisationen passender gefördert werden können. Radio Corax hat die Pressekonferenz besucht auf der die Studie vorgestellt wurde.

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 03.12.2020

Länge: 08:33 min. Bitrate: 192 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)