UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Europapolitiker verspricht Abriss der Polizeinotunterkunft in Connewitz

Audio - Politik - 28.02.2014

Martin Sonneborn hat heute gegenüber Radio Blau versprochen, sich für den Abriss der neuen Polizeinotunterkunft im Leipziger Stadtteil Connwitz einzusetzen.mehr...

min.

Politik

Russische Intervention auf der Krim

Audio - Politik - 28.02.2014

Sogenannte prorussische "Selbstverteidigungskräfte" haben wichtige Punkte auf der Krim wie Parlament, Regierungssitz und Flughäfen besetzt.mehr...

2 min.

Politik

Unsere Arbeit hat gefruchtet. Kreis Göppingen nazifrei zu Hausdurchsuchungen und Festnahmen bei den Autonomen Nationalisten Göppingen

Audio - Politik - 28.02.2014

19 Hausdurchsuchungen und 4 Festnahmen bei vermeintlichen Mitgliedern der "Autonomen Nationalisten Göppingen" Am Mittwoch den 26. Februar gab es nach Informationen des baden-württembergischen LKA Hausdurchsuchungen und Festnahmen in den Landkreisen Göppingen, Esslingen und dem Rems-Murr-Kreis. Insgesamt werden 18 Personen im Alter von 22 bis 33 Jahren beschuldigt eine kriminelle Vereinigung mit dem Namen "Autonome Nationalisten Göppingen" gebildet und zur Durchsetzung ihrer verfassungsfeindlichen Ziele Straftaten begangen zu haben. Über die Hausdurchsuchungen und die Autonomen Nationalisten sprachen wir mit Alex Maier, Vorsitzender des Bündnisses Kreis Göppingen nazifrei.mehr...

7 min.

Politik

Zur aktuellen Situation in der Ukraine

Audio - Politik - 28.02.2014

Vorgestern hat der Maidan-Rat gewissermassen die Vorschläge für den künftigen Regierungschef verabschiedet.mehr...

12 min.

Politik

Kein Lohn, kein Arbeitsvertrag. Die prekäre Lage von Wanderarbeitern und das Projekt faire Mobilität.

Audio - Politik - 28.02.2014

Die EU Kommission verhandelte diese Woche über eine neue Durchsetzungsrichlinie zur Entsendung von Beschäftigten.mehr...

13 min.

Politik

Prädestiniert für das hochgradige EU-Spassparlament - DIE PARTEI will nach Brüssel

Audio - Politik - 28.02.2014

Das Bundesverfassungsgericht hat am 26.2. die 3 % Hürde für die Wahl zum Europäischen Parlament gekippt.mehr...

10 min.

Politik

Andere Sicht auf die Ereignisse in der Ukraine

Audio - Politik - 27.02.2014

Die Rolle der rechten Kräfte in der Ukraine ist ein derzeit heiss debattiertes Thema. Seit mehreren Monaten berichten wir bei Radio Dreyeckland nun zu dem Aufstand in der Ukraine.mehr...

5 min.

Politik

Widerstand gegen Machenschaften der Rechten in der Ukraine

Audio - Politik - 27.02.2014

In einem Interview berichtet die ehemalige Mitarbeiterin von Radio Dreyeckland Olga Sydor aus Lemberg (Lwiw)unter anderem über die Verhinderung einer rechtslastigen Bildungsministerin, über den unnötigen Sprachenstreit und Initiativen dagegen und die Trauer um die Toten.mehr...

8 min.

Politik

Kein rechter Putsch

Audio - Politik - 27.02.2014

Im zweiten Teil des Interviews widerspricht die ehemalige Mitarbeiterin von Radio Dreyeckland, Olga Sydor aus Lemberg massiv Berichten, ein rechter Mob habe in der Ukraine die Kontrolle übernommen.mehr...

4 min.

Politik

Die Lage auf der Krim aus ukrainischer Sicht

Audio - Politik - 27.02.2014

Im dritten Teil des Interviews (siehe in der Liste unten) berichtet die ehemalige Radio Dreyeckland Mitarbeiterin Olga Sydor aus lemberg über die Lage auf der Krim aus ukrainischer Sicht.mehr...

6 min.

Politik

Atommüll-Kommission: Die Liste der acht “Wissenschaftler_innen

Audio - Politik - 27.02.2014

Beitrag nur 11,50 lang Seit Sommer 2013 gibt es bereits eine Liste von Personen, die die acht für die Wissenschaft reservierten Plätze in der Atommüll-Kommission einnehmen sollen.mehr...

11 min.

Politik

Fessenheim - Protestaktion zum 3. Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Fukushima

Audio - Politik - 27.02.2014

JA zum Atomausstieg JA für Erneuerbare Energie Hand in Hand auf die Rheinbrücken Auf zur Europabrücke zwischen Kehl und Strassburg Schweizer, französische und deutsche Engagierte gegen Atomstrom und für Erneuerbare Energie planen am 9. März 2014, zum 3. Jahrestag des Reaktorunglücks in Fukushima Brückenaktionen auf den Rheinbrücken zwischen Basel und Strasbourg. Reaktorkatastrophen wie in Tschernobyl oder Fukushima sollten „eigentlich“ nur alle paar Jahrtausende geschehen.mehr...

3 min.

Politik

Eskalation auf der Krim

Audio - Politik - 27.02.2014

Interviews mit dem Bundestagsabgeordneten Wolfgang Gehrke, dem Friedensforscher Prof. Andreas Buro, mit Jürgen Wagner von der Informationsstelle Militarisierung und dem Text "Wem gehört die Ukraine?" des Gegenstandpunktverlagsmehr...

31 min.

Politik

Rechte-paramilitärische Gruppen kontrollieren die Ukraine

Audio - Politik - 26.02.2014

Ein Kommentar von Martin Kraemer Liehn von heute Vormittag. Er veröffentlicht Berichte zur Ukraine u.mehr...

5 min.

Politik

Wer steht hinter der Bewegung gegen das geplante Freihandelsabkommen (TTIP) zwischen den USA und Europa?

Audio - Politik - 26.02.2014

Bisher konnten wir bei unseren Interviews lediglich VertreterInnen von etablierten Nicht-Regierungs-Organisationen vor das Mikrofon locken.mehr...

6 min.

Politik

Syrischer Flüchtling von Polizeihund angefallen und schwer verletzt

Audio - Politik - 26.02.2014

In einer Flüchtlingsunterkunft in Rendsburg wurde in der Nacht vom 17. auf den 18.02.2014 ein Flüchtling von einem Polizeihund schwer verletzt. Nach mehreren Tagen im Krankenhaus, die der Betroffene einige Zeit auch ohne Bewusstsein verbrachte, erreichte ihn die Aufforderung sich unverzüglich nach Neumünster zu begeben. Ungeachtet seines gesundheitlichen Zustandes, wurde ihm mit dem Rausschmiss aus der Unterkunft durch die Bundespolizei gedroht. Ausserdem erhielt der Betroffene im Zusammenhang mit dem Angriff auf ihn eine Anzeige wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt. Wir sprachen mit Matthias von Netzwerk Asyl Rendsburg über den Vorfall aber auch über die Lebensbedingungen in Rendsburg in der Flüchtlingsunterkunft sowie im Abschiebeknast. zu Beginn lesen wir die Pressemitteilungen vom Netzwerk Asyl Rendsburg und die vom Flüchtlingsrat SH ein. (Findet ihr hier: http://www.frsh.de/aktuell/presseerklaer...mehr...

29 min.

Politik

Magnus Klaue - Verschenkte Gelegenheiten

Audio - Politik - 25.02.2014

Radio Corax über einen gerade von Magnus Klaue veröffentlichten Band: "Verschenkte Gelegenheiten".mehr...

8 min.

Politik

"Carbon Bubble" bedroht Renten - Umweltverbände warnen

Audio - Politik - 25.02.2014

Wer Lohn bezieht, zahlt meistens auch Geld in die Altersvorsorge ein. Pensionskassen verwalten folglich Milliardenvermögen.mehr...

3 min.

Politik

Der Kapitalismus in dem wir leben, ist ein totales System - Er hat alle Lebensbereiche durchdrungen | Interview mit Ulrike Herrmann

Audio - Politik - 25.02.2014

Demokratie und Rechtsstaat verdanken wir dem Kapitalismus? Wenn das System untergeht, kann die Demokratie überleben?mehr...

10 min.

Politik

Gegen alte und neue Nazis - Kuhle Wampe gedenkt der toten Partisanen in Südfrankreich

Audio - Politik - 25.02.2014

Die Mitglieder der Kuhlen Wampe, dem Motorradclub in Freiburg, verstehen sich nicht als "Rasende Rowdys".mehr...

5 min.

Politik

Nanotechnologie und ihre politische Regulierung

Audio - Politik - 24.02.2014

Nanotechnologie bildet innerhalb der EU ein eigenes Politikfeld. Aber was ist das eigentlich?mehr...

7 min.

Politik

„...nicht lange fackeln!“ trat geschichtsrevisionistischer Fackelmahnwache in Pforzheim entgegen

Audio - Politik - 24.02.2014

Gestern kamen ungefähr 1000 Menschen nach Pforzheim, eine Stadt zwischen Stuttgart und Karlsruhe, um Nazis zu blockieren oder gegen sie zu demonstrieren.mehr...

7 min.

Politik

Noborder lasts forever-Konferenz (1): Die Mordserie des NSU und die Kämpfe der Hinterbliebenen

Audio - Politik - 24.02.2014

Nachdem vor zwei Jahren die letzte noborder lasts forever-Konferenz stattfand, ist viel passiert, zum Beispiel die Flüchtlingsmärsche von Würzburg nach Berlin, das Flüchtlingscamp am Oranienplatz, die Hungerstreiks von Flüchtlingen in Bayern oder „Lampedusa in Hamburg“.mehr...

9 min.

Politik

Noborder lasts forever-Konferenz (2): Verbindung lokale – transnationale Aktivitäten am Beispiel Afrika – Europa

Audio - Politik - 24.02.2014

Auf der noborder lasts forever-Konferenz waren auch Leute aus Mali, Griechenland oder Schweden zu Gast.mehr...

8 min.

Politik

EU plant neue Vorratsdatenspeicherung

Audio - Politik - 24.02.2014

Die EU-Kommission will noch mehr Daten sammeln und speichern.mehr...

11 min.

Politik

Polizeigewalt am 12. Februar in Dresden gegen Anti-Nazi-Protestierende

Audio - Politik - 21.02.2014

2014 demonstrierten 300 bis 500 Neo-Nazis am Vorabend des 13. Februars, also am 12. Februar durch Dresden.mehr...

6 min.

Politik

Soli-Gruppe für Sprayer entsteht in Jena - Die Farbenfrohe Hilfe - Interview mit zwei Mitbegründern

Audio - Politik - 21.02.2014

Seit Ende Oktober letzen Jahres gibt es in Jena eine Art "Rote Hilfe" für Sprayer: Die Farbenfrohe Hilfe.mehr...

20 min.

Politik

Rechte Strukturen in Thüringen - Neonazis als Immobiliennutzer und -käufer

Audio - Politik - 21.02.2014

Weiterhin wollen wir uns mit einem kürzlich veröffentlichten Papier der Bundesregierung auseinandersetzen, welches thüringenweit 27 Projekte beschreibt, die in der Hand von Neonazis sind oder von ihnen genutzt werden. Hierüber wollen wir mit einem Mitarbeiter der Mobilen Beratung in Thüringen (MOBIT) sprechen.mehr...

13 min.

Politik

Internetzensurgesetz in der Türkei unterschrieben

Audio - Politik - 20.02.2014

Nun hat der Staatspräsident das Internetzensurgesetz in der Türkei unterschrieben, obwohl er ja eigentlich selbst Bedenken hatte.mehr...

9 min.

Politik

Lemberg beginnt sich selbst zu organisieren

Audio - Politik - 20.02.2014

Olga Sydor berichtet aus Lwiw (Lemberg) in der Westukraine, wie sich die BewohnerInnen der Stadt nach dem Zusammenbruch der Polizei selbst organisieren und auch das russische Konsulat und sogar eine Firma mit Beziehungen zum Rwegime Janukowitsch bewachen, damit es nicht zu Provokationen kommt.mehr...

11 min.

Politik

Shift to Rail - Europäische Integration im Schienenverkehr

Audio - Politik - 20.02.2014

Die Europäische Union hat gemeinsam mit der Bahnindustrie ein Forschungprogramm mit dem Titel shift2Rail ins Leben gerufen.mehr...

7 min.

Politik

Kein Schlussstrich, sondern ein Anfang: Jan Philipp Albrecht zum Untersuchungsbericht des Europäischen Parlaments über die NSA-Affäre

Audio - Politik - 19.02.2014

Letzte Woche hat der Innenausschuss des Europäischen Parlament für den Untersuchungsbericht über die elektronische Massenüberwachung von EU-BürgerInnen gestimmt.mehr...

7 min.

Politik

Ein Blick auf den Verlauf der Ereignisse in der Ukraine.

Audio - Politik - 19.02.2014

Vorgestern sah es so aus, als würde sich die Lage in der Ukraine entspannen. Die Regierung hatte eine Amnestie für festgenommenen Demonstrierende erlassen.mehr...

10 min.

Politik

Gestern begann der Prozess zum Überfall auf einen türkischstämmigen Imbissbetreiber aus Bernburg.

Audio - Politik - 19.02.2014

In der aktuellen Debatte um die NSU Morde werden zurzeit auch Mordfälle der letzten 20 Jahre auf ihr Tatmotiv hin neu untersucht.mehr...

7 min.

Politik

Die Verfolgung von ehemaligen NS-Verbrechern - durch die zentrale Stelle Ludwigsburg

Audio - Politik - 18.02.2014

Im Dezember letzten Jahres war in den lokalen Medien zu lesen, dass die Staatsanwaltschaft Halle gegen einen ehemaligen Professor der Universität Halle ermittelt.mehr...

10 min.

Politik

Gestern endete der Prozess gegen drei Neonazis in Eisleben mit Haftstrafen - Heute beginnt der Prozess gegen neun Neonazis in Bernburg

Audio - Politik - 18.02.2014

In den vergangenen Wochen haben die Landeskriminalbehörden der Länder begonnen die Straftaten der vergangenen 20 Jahre auf politisch motivierte Hintergründe zu untersuchen.mehr...

7 min.

Politik

TTIP: Internationale Megakonzerne verhindern die soziale und ökologische Gestaltung der Globalisierung - Interview mit dem kritischen Ökonomen Rudolf Hickel

Audio - Politik - 18.02.2014

Undemokratischen Schiedsgerichte sollen richten. Versprochene Wohlfahrtseffekte sind vernachlässigbar.mehr...

13 min.

Politik

Focus Europa Magazin #164 von Montag, den 17.02.2014

Audio - Politik - 17.02.2014

Nachrichten Beiträge: - TTIP: USA und Unternehmen drängen nach Abschaffung des Vorsorgeprinzips - KILL THE POOR auf niederländisch.mehr...

30 min.

Politik

Funktioniert im Ernstfall das Notkühlsystem? AKW Gundremmingen ist Sicherheitsnachweise schuldig!

Audio - Politik - 17.02.2014

Eine Bundestagsanfrage brachte im Januar 2014 ans Licht, dass bis heute Nachweise des AKW Gundremmingen für die Zuverlässigkeit des Notkühlsystems fehlen.mehr...

12 min.

Politik

EWL: Beratungs- und Prozesskostenhilfe / Hausbesuch und Mietschulden

Audio - Politik - 17.02.2014

(BF) Es ist schwieriger geworden für Leute mit wenig oder ohne Geld ! Wer beispielsweise im ALG II - Bezug ist und vor Gericht ziehen möchte tut sich zunehmend schwerer einen Beratungshilfeschein bzw.mehr...

45 min.

Politik

12./13. Februar 2014 - ein Resümee von Silvio / Dresden Nazifrei

Audio - Politik - 17.02.2014

Am 12ten Februar konnten mehrere hundert überraschend einen Fackelmarsch in Dresden durchführen.mehr...

10 min.

Politik

Luxuskinderkleider „Made in Italy“ sind voller Gift

Audio - Politik - 17.02.2014

Louis Vuitton, Dior, Versace oder Dolce und Gabbana. Das sind wohlklingende Namen in der Modebranche.mehr...

4 min.

Politik

Leipziger Bürgerini gegen neue Polizeinotunterkunft in Connewitz

Audio - Politik - 15.02.2014

Mistgabeln, Fackeln und markige Sprüche, das sind die Merkmale vieler Bürgerinitiativen, die sich gegen Notunterkünfte richten.mehr...

13 min.

Politik

Vertuschung ist das falsche Wort; LKA aber zu vorsichtig... Die NSU Aufklärung in Baden-Württemberg

Audio - Politik - 14.02.2014

Im Innenausschuss des baden-württembergischen Landtags ging es am Mittwoch mal wieder um den NSU und die Verbindungen dieser rechten Terrorgruppe nach Baden-Württemberg.mehr...

9 min.

Politik

KILL THE POOR auf niederländisch. Kameras vor der Wohnungstür, um Menschen zu überwachen, die soziale Hilfen erhalten

Audio - Politik - 14.02.2014

In Nijmegen sollen vermeintliche "Sozialbetrüger" mit einer eigenen Kamera vor der Haustür überwacht werden.mehr...

8 min.

Politik

Gegen die Kriminalisierung der Obdachlosen in Ungarn! Für ein Europa, in dem die Städte allen gehören!

Audio - Politik - 14.02.2014

Gegen die Kriminalisierung der Obdachlosen in Ungarn! Gegen die Privatisierung und Reglementierung des öffentlichen Raums!mehr...

10 min.

Politik

Interview mit Marita Schieferdecker-Adolph

Audio - Politik - 14.02.2014

Interview mit Marita Schieferdecker-Adolph über einen Vorfall am 12. Februar in Dresden 2014. Die ehemalige Ausländerbeauftragte der Stadt Dresden wurde bei einer Blockade gegen einen Nazi-Aufmarsch von einem Polizisten verletzt.mehr...

6 min.

Politik

Felix zieht in den Krieg

Audio - Politik - 14.02.2014

Wir stellen heute ein kleines Buch von Michael Landgraf vor. „Felix zieht in den Krieg“. Erschienen im Pfälzer Agiro Verlag.mehr...

11 min.

Politik

In Ungarn - genauer in Esztergom - versuchen Menschen gerade zu verhindern, dass sich die neonazistische Partei Jobbik in einer ehemaligen Synagoge zum Parteitag trifft

Audio - Politik - 14.02.2014

In Ungarn geht ein Spuk um - der Spuk der Geschichtsklitterung. Die national Regierung versucht alles, um die Ungarn als Opfer der Geschichte des 20. Jahrhunderts erscheinen zu lassen.mehr...

8 min.

Politik

Russischer Aktivist Alexey Raskhodchikov zu einem Jahr Arbeitslager verurteilt - Bericht und Interview

Audio - Politik - 14.02.2014

Feature und Interview zu Alexey Raskhodchikovs Verurteilung am 12. Februar 2014. Anfang in Deutsch und Interview in Englisch. http://7x7-journal.ru/item/37659 http:/askhodchikov.info/ Die Minutenangabe stimmt irgendwie nicht, es sind: 17:14mehr...

17 min.