UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

"Bündnis der anderen 50 Prozent" – Grüne Schweiz gegen nostalgische „Hüsli-Dörfli-Fiktion“

Audio - Politik - 11.02.2014

Auch nach der Abschottungsinitiative bleibt das Thema Migration zuoberst auf der Abstimmungs-Agenda.mehr...

4 min.

Politik

Gibt es bald einen neuen Genmais?

Audio - Politik - 11.02.2014

Letzte Woche haben in Berlin verschiedene Umweltverbände gegen den möglichen kommerziellen Anbau von einer neuen Genmais-Sorte protestiert.mehr...

12 min.

Politik

Strafanzeige gegen Bundesregierung

Audio - Politik - 11.02.2014

9 min.

Politik

Warum gehen die Menschen in Frankreich zusammen der radikalen Rechten auf die Strasse?

Audio - Politik - 11.02.2014

Die französische Regierung ist eingeknickt. Im Jahr 2014 wird es kein verändertes Familiengesetz geben.mehr...

8 min.

Politik

Modell IKEA - Eine Fallstudie in europäischer Steuervermeidung

Audio - Politik - 11.02.2014

Die 30 seitige Studie von attac trägt den Namen "Ein Dschungel namens IKEA" Die im Familienbesitz der Kamprads stehende IKEA hat nicht nur Generationen von Einrichtungen von Privathaushalten wie low-budget Büros geprägt.mehr...

9 min.

Politik

Wg. Kritik von der Bundesagentur für Arbeit gekündigt - Interview mit Marcel Kallwass

Audio - Politik - 11.02.2014

Am 27. Januar 2014 wurde Marcel Kallwass von der Agentur für Arbeit gekündigt.mehr...

11 min.

Politik

Gezwungene Angabe von umfassenden persönlichen Daten - Der Mikrozensus

Audio - Politik - 10.02.2014

Der jüngste Zensus hatte 2011 insbesondere wegen der Datenschutzproblematik für Aufsehen gesorgt.mehr...

10 min.

Politik

Schweizer Wahlberechtigte stimmen für Abschottung - ein Kommentar

Audio - Politik - 10.02.2014

Etwas mehr als 50 Prozent der Stimmberechtigten in der Schweiz stimmten am Sonntag, 9.mehr...

4 min.

Politik

ENLETS: Weiter zielstrebig Richtung Totalüberwachung

Audio - Politik - 10.02.2014

Autos und andere Fahrzeuge werden per Fernbedienung gestoppt. Gesichter und Nummernschilder können jederzeit und überall aufgespürt werden.mehr...

10 min.

Politik

Arbeitsbedingungen bei der Burger King GmbH

Audio - Politik - 08.02.2014

Im Mai 2013 hat Burger King Deutschland alle eigenen Restaurants an einen Franchise-Nehmer verkauft.mehr...

26 min.

Politik

Gavroche von Maidan-auf Russisch/Ukrainisch

Audio - Politik - 08.02.2014

Tatjana Gavriljuk von der band Dakh Dauthers erzählt über den anarchstischen Maidan, Kunst und ihre Teilnahmemehr...

29 min.

Politik

Roma Thüringen zur Demonstration am 25 Januar 2014 in Erfurt

Audio - Politik - 08.02.2014

Statments von Roma Thüringen zur Demonstration am 25.1. in Erfurt, die so eigentlich auch in Hamburg am 21.12. gehalten werden sollten, was durch die Polizeirepression verhindert wurde. Für einen sofortigen Abschiebestopp!mehr...

12 min.

Politik

Blick nach Istanbul

Audio - Politik - 07.02.2014

Der Arabist Christoph Carmesin blickt auf die Stimmungslage in Istanbul nach der ersten Welle von Reaktionen auf die Internet-Zensurversuche Erdogansmehr...

9 min.

Politik

Solidarität neu lernen: Die ärztliche Versorgung in Griechenland

Audio - Politik - 07.02.2014

Zum zweiten Mal fand der Europakongress in Sindelfingen am 12. Oktober 2013 statt.mehr...

24 min.

Politik

Eisenbahn: Streikverbot durch EU-Gesetz?

Audio - Politik - 07.02.2014

Europa stand bisher für eine Vision der Gemeinsamkeit, für die Überwindung der Grenzen und für soziale Gerechtigkeit.mehr...

9 min.

Politik

Solidarität neu lernen: Auswirkungen der Krise in Europa in Spanien

Audio - Politik - 07.02.2014

Zum zweiten Mal fand der Europakongress in Sindelfingen am 12. Oktober 2013 statt.mehr...

26 min.

Politik

Widerstand gegen neue Bespitzelungsvorlagen wächst auch in Schweiz

Audio - Politik - 07.02.2014

Der Widerstand gegen die staatliche Bespitzelung wächst.mehr...

4 min.

Politik

Klage gegen bekannte Unbekannte – Netzaktivisten und –aktivistinnen fordern Regierungen in Schweiz und Deutschland heraus

Audio - Politik - 07.02.2014

Die einen bezeichnen ihn als Held, die anderen als Verräter: Der ehemalige amerikanische Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden.mehr...

3 min.

Politik

Die linke sachsen zum gez/ beitragsservice

Audio - Politik - 06.02.2014

Interview mit falk neubert, medienpolitischer sprecher der linken in sachsen zum beitragsservice (vormals gez). über den sinn, die sozial(un-)verträglichkeit und was mit den geldern geschieht.mehr...

18 min.

Politik

Türkisches Parlament beschliesst Zensurgesetz fürs Internet

Audio - Politik - 06.02.2014

Das türkische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das vorgeblich dem Jugendschutz dienen soll, es der Regierung aber erlaubt, eine Institution zu schaffen, die ohne richterliche Kontrolle das Internet zensieren kann.mehr...

7 min.

Politik

Bei dem Freihandelsabkommen geht es um weit mehr als Chlorhühnchen, oder Gentechnik auf dem Teller.

Audio - Politik - 06.02.2014

In den nächsten Wochen werden die Gespräche zum Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA wieder aufgenommen.Es klingt verlockend.mehr...

13 min.

Politik

Mehr Militäreinsätze in aller Welt?

Audio - Politik - 06.02.2014

Interview mit Rainer Braun von der Kooperation für den Frieden über die Rede Gaucks auf der Sicherheitskonferenzmehr...

9 min.

Politik

Bundesregierung will Einsatz in Afghanistan verlängern

Audio - Politik - 06.02.2014

Interview mit Peter Strutynski vom Bundesausschuss Friedensratschlagmehr...

7 min.

Politik

Zu den Hintergründen des Aufstandes in der Ukraine

Audio - Politik - 06.02.2014

Im Interview mit Radio Dreyeckland kritisiert der Historiker Andreas Umland die Fixierung westlicher Medien auf die Rechstradikalen unter den Gegnern Janukowitschs.mehr...

8 min.

Politik

Internationale Solidarität mit Rojava!

Audio - Politik - 06.02.2014

Ein Interview mit dem Offen Treffen gegen Krieg und Militarisierung Stuttgart zur Lage in Rojava, einem Gebiet in Nordsyrien.mehr...

9 min.

Politik

Viel zu wenig Transplantationen und immer mehr Menschen mit Organspendeausweis - wie das?

Audio - Politik - 05.02.2014

Im Interview wird auf die gerine Zahl von Transplantationen im letzten Jahr und die gestiegene Zahl von Menschen mit Organspendeausweis eingegangen.mehr...

9 min.

Politik

Die Sicherheits- und die Friedenskonferenz, eine Einschätzung, Teil1

Audio - Politik - 05.02.2014

Erster Teil eines Interviews mit Clemens Ronnefeldt vom internationalen Versöhnungsbund über seine Einschätzung der Sicherheitskonferenzmehr...

9 min.

Politik

Die Sicherheits- und die Friedenskonferenz, Teil 2

Audio - Politik - 05.02.2014

Zweiter Teil eines Interviews mit Clemens Ronnefeldt über die sogenannte Sicherheitskonferenz und die Friedenskonferenzmehr...

8 min.

Politik

Aktuelle Situation von Flüchtlingen - Interview mit Madeleine vom Thüringer Flüchtlingsrat

Audio - Politik - 05.02.2014

Interview mit Madeleine Henfling über das Recht auf Asyl, die aktuelle Situation von Geflüchteten in Thüringen und die besondere Situation von Roma.mehr...

26 min.

Politik

Wirtschaftsminster Gabriels Rumgeeiere beim Thema Waffenexporte nach Saudi Arabien

Audio - Politik - 05.02.2014

Interview mit Paul Russmann von der Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandelmehr...

6 min.

Politik

Weg mit der strafbefreienden Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung!

Audio - Politik - 05.02.2014

Interview mit Heinz Bontrup, Professor für Wirtschaftswissenschaft an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen und Mitglied der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitikmehr...

5 min.

Politik

Spukmedium Radio. Über Kultur & Gespenster #14

Audio - Politik - 05.02.2014

Beiträge zur Wirkung des Radios versammelt die neueste Ausgabe der Zeitschrift "Kultur & Gespenster".mehr...

5 min.

Politik

Sehr ernst, aber in einem scherzhaften Ton - Tryo im Interview

Audio - Politik - 05.02.2014

Am Mittwoch, den 29. Januar spielte die französische Band Tryo im Freiburger Jazzhaus.mehr...

20 min.

Politik

Très sérieux, mais sur le ton de l'humour - Interview avec Guizmo (Tryo)

Audio - Politik - 05.02.2014

Tryo a joué au Jazzhaus de Fribourg mercredi 29 janvier.mehr...

20 min.

Politik

Rückblick auf den NSU Prozess in dieser Woche

Audio - Politik - 05.02.2014

Das NSU-Trio Uwe Mundlos,Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe sollen für 10 Morde sowie zahlreiche Banküberfälle und Sprengstoffanschläge verantwortlich sein.mehr...

8 min.

Politik

Neun Jahre Gentechnik freie Regionen in Europa

Audio - Politik - 04.02.2014

eration (nicht enthalten im Audio): Heute vor neun Jahren ist das europäische Netzwerk Gentechnikfreier Regionen in Europa gegründet worden.mehr...

7 min.

Politik

Rolf Gössner (ILMR) zur Strafanzeige gegen Bundesregierung

Audio - Politik - 04.02.2014

Die Internationale Liga für Menschenrechte (ILMR) hat wie Ihre Partnergesellschaften in Frankreich und Belgien in Deutschland zusammen mit dem Chaos Computer Club und Digital Courage e.V.mehr...

7 min.

Politik

25 Jahre Gefangenen Info - Interview mit Rolf Becker und Wolfgang Lettow

Audio - Politik - 04.02.2014

Das "Gefangenen Info" ist aus dem "Angehörigen Info" hervorgegangen, das im Hungerstreik der Gefangenen aus der RAF und des Widerstandes 1989 als "Hungerstreik Info" entstand. 2009 wurde die Redaktion vom "Netzwerk Freiheit für alle politischen Gefangenen" übernommen.mehr...

13 min.

Politik

Transatlantisches Freihandelsabkommen USA – EU - Veranstaltung von 29.01.2014 im Gewerkschaftshaus Mannheim Teil 4

Audio - Politik - 03.02.2014

Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Transatlantisches Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership), veranstaltet von attac-Manheim am 29.01.2014 im Gewerkschaftshaus Mannheim. Teil 4. Diskussionmehr...

44 min.

Politik

Antisemitismus in Ungarn im Holocaust Gedenkjahr 2014

Audio - Politik - 03.02.2014

Der Antisemitismus in Ungarn nimmt zu. Besonders jetzt, im Holocaust Gedenkjahr 2014, fühlen sich die Jüdischen Gemeinden bedroht.mehr...

9 min.

Politik

Keine garstigen Thesen und keine Alternative: Protest gegen die AfD in Zähringen

Audio - Politik - 03.02.2014

Über den Protest gegen eine Alternative, die keine_r braucht. (eration ist enthalten)mehr...

8 min.

Politik

Keine garstigen Thesen und keine Alternative: Protest gegen die AfD in Zähringen

Audio - Politik - 03.02.2014

Kritische Bestandsaufsnahme zu den Personalrochaden in und um das Bundesinnenministerium vor dem Hintergrund der NSU- und NSA-"Skandale", sowie zur Rolle des neuen Geheimdienstkoordinators der Bundesregierung, Fritsche.mehr...

10 min.

Politik

Sicherheitskonferenz München

Audio - Politik - 03.02.2014

Interview mit Jürgen Wagner von der Informationsstelle Militarisierung nach der 50 Sicherheitskonferenz in München vom 31. Jan - 2. Feb 2014 Nachdem schon Angela Merkel vor einigen Tagen von Freiheiten und Sicherheiten der Bundesrepublik gesprochen hatte, sprach sich Bundespräsident Gauck dafür aus, die wegen unserer Vergangenheit bisher ausgeübte militärische Zurückhaltung aufzugeben, jetzt sei eine aktivere Rolle nötig.mehr...

12 min.

Politik

Demo zum Prozessauftakt wegen rassistischem Übergriff in Bernburg (Sachsen-Anhalt)

Audio - Politik - 02.02.2014

31.januar 2014 münchen, bayrischer hof, der bundespräsident eröffnet die münchener sicherheitskonferenz, die ehemalige wehrtechnische tagung - und sagt in 20 minuten ca 44 mal deutschlandmehr...

1 min.

Politik

Ágnes Heller im Gespräch mit Gerhard Scheit.

Audio - Politik - 02.02.2014

Sie wurde 1929 in Budapest geboren und gilt - als Schülerin von Georg Lukacs - als eine der renomiertesten Philosophinnen des 20. und 21. Jahrhunderts: Agnes Heller. Gerhard Scheit sprach mit Heller im Republikanischen Club in Wien unter anderem über den neuen und alten Antisemitismus im Westen und in Ungarn, den "Bonapartismus" der Regierung Viktor Orbáns und die aktuelle Situation in Ungarn.mehr...

33 min.

Politik

Transatlantisches Freihandelsabkommen USA – EU - Veranstaltung von 29.01.2014 im Gewerkschaftshaus Mannheim Teil 1

Audio - Politik - 02.02.2014

Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Transatlantisches Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership), veranstaltet von attac-Manheim am 29.01.2014 im Gewerkschaftshaus Mannheim. Teil 1 - Referent: Harald Klimenta (attac-Regensburg, Mitglied der TTIP-Kampagnengruppe)mehr...

58 min.

Politik

Transatlantisches Freihandelsabkommen USA – EU - Veranstaltung von 29.01.2014 im Gewerkschaftshaus Mannheim Teil 2

Audio - Politik - 02.02.2014

Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Transatlantisches Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership), veranstaltet von attac-Manheim am 29.01.2014 im Gewerkschaftshaus Mannheim. Teil 2 - Referent: Tobias Staufenberg (BUND-Regionalgeschaftsführer) zu den ökologischen Auswirkungen des transatlantischen Freihandelsabkommens.mehr...

20 min.

Politik

Transatlantisches Freihandelsabkommen USA – EU - Veranstaltung von 29.01.2014 im Gewerkschaftshaus Mannheim Teil 3

Audio - Politik - 02.02.2014

Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Transatlantisches Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership), veranstaltet von attac-Manheim am 29.01.2014 im Gewerkschaftshaus Mannheim. Teil 3 - Referent: Anton Kobel (ehem.mehr...

10 min.

Politik

Extremismusklausel weg, alles gut?

Audio - Politik - 01.02.2014

Am 31.1. verkündeten Bundesfamilien- und Bundesinnenminister*in unisone die Abschaffung der Extremismusklausel auf Bundesebene. Seit 2011 wurden mit diesem Instrument Initiativen und PRojektträger, die Fördergelder für demokratiefördernde und Antirechts-Arbeit bezogen, verpflichtet ein Bekenntnis zur Freiheitlich demokratischen Grundordnung abzugeben. Mit Zuwendungsbescheiden und Begleitschreiben werde nun hingewiesen "dass niemand mit Steuermitteln unterstützt wird, der sich nicht auf dem Boden des Grundgesetzes bewegt". Ist der Kampf gegen die Klausel nun von Erfolg? Wächst damit auch die Chance das Extremismusparadigma mit seiner Vorstellung von "extremen Rändern" der Gesellschaft und einer "guten Mitte" ad acta zu legen? Wie kritisch dürfen und wollen Initiativen nun gegenüber dem Staat bzw.mehr...

17 min.