UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Weder mit Europa noch mit Russland geht linke Politik

Audio - Politik - 17.04.2014

Im zweiten Teil des Interviews mit Ilya von der „Direkten Aktion – Studentische Union“ geht es zunächst um die Gruppe Borotba, die eine prorussische Haltung einnimmt und mit ihrer Haltung auch einige Linke in Deutschland beeinflusst.mehr...

3 min.

Politik

Ostermarsch in München

Audio - Politik - 17.04.2014

Interview mit Rosemarie Wechsler von Pax Christimehr...

9 min.

Politik

Anschlussfähig für antisemitische und rechtsextreme Ideologien - Warnung vor ominöser "Friedensbewegung 2014"

Audio - Politik - 17.04.2014

Interview mit Otmar Steinbicker vom Aachener Friedensmagazin aixpaix.de über die sog. „Friedensbewegung 2014“,mehr...

10 min.

Politik

Wege aus der Ukraine-Krise

Audio - Politik - 17.04.2014

Interview mit Manfred Stenner vom Netzwerk Friedenskooperativemehr...

5 min.

Politik

Köln: Eine Zwangsräumung mit Symbolcharakter für die Rendite-Fronde der Stadtverwerter

Audio - Politik - 16.04.2014

Live in das Morgenradio erreicht uns die Mitteilung, dass die für Mittwoch terminierte Zwangsräumung von "Kalle" tatsächlich mit beträchtlichen Polizeiaufgebot vollzogen wird.mehr...

8 min.

Politik

Neue IZ3W mit Türkeischwerpunkt

Audio - Politik - 16.04.2014

Am Donnerstag den 16.4.2014 kommt die neueste Ausgabe der IZ3W zur Verteilung an die Abonnenten.mehr...

11 min.

Politik

"Deutschland von Sinnen?!" Ein Kommentar

Audio - Politik - 16.04.2014

Der neue "Sarrazin" ist da.mehr...

7 min.

Politik

Multiwatch dokumentiert Menschenrechtsverletzungen von Grosskonzernen

Audio - Politik - 16.04.2014

Die Schweiz ist ein Steuerparadies, hat eine tiefe Kriminalitätsrate, ist also sehr sicher, und auch politisch stabil.mehr...

11 min.

Politik

"Vom Arabischen Frühling zum Schwarzen Herbst"

Audio - Politik - 16.04.2014

Der Arabische Frühling mitsamt seinen Hoffnungen auf ein Aufbrechen der erstarrten arabischen Regime ist längst einem Schwarzen Herbst gewichen.mehr...

9 min.

Politik

Gespräch mit einer Freilernerin

Audio - Politik - 16.04.2014

Zu Gast im Studio war Stefanie, die ihre Kinder zu Hause unterrichtet. Wir unterhielten uns über die Gründe für homeschooling bzw.mehr...

28 min.

Politik

Interview mit Anwältin des seit dem Akademikerball in U-Haft sitzenden Josef

Audio - Politik - 15.04.2014

Interview mit einer Anwältin von Josef. Länge (wird unten bzw.rechts falsch angezeigt): 5:43 Im Zuge der Proteste gegen den Akademikerball am 24. Jänner kam es zur Verhaftung des antifaschistischen Aktivisten Josef.mehr...

5 min.

Politik

Geld im Kapitalismus

Audio - Politik - 15.04.2014

Geld bzw. Münzwesen gibt es bereits sehr lange.mehr...

12 min.

Politik

Keine weiteren Reaktoren - Ausbau von Temelín vorerst gestoppt

Audio - Politik - 15.04.2014

Temelín ist das grösste Atomkraftwerk in der Tschechischen Republik. Nahe der österreichischen und der deutschen Grenze stehen bereits zwei Blocks.mehr...

7 min.

Politik

Der stille Putsch

Audio - Politik - 14.04.2014

In seinem neuesten Buch ‘Der stille Putsch’ beschreibt der Buchautor und Publizist Jürgen Roth die verhängnisvolle Entwicklung, in die der europäische Kontinent hineingeraten ist und setzt sich mit den Machtblöcken auseinander, die dahinter stehen und aus dem Verborgenen heraus wirken. Länge 13:34mehr...

13 min.

Politik

Ostermarsch 2014 in Gronau

Audio - Politik - 14.04.2014

Demoaufruf Der Ostermarsch am 18. April 2014 an der Urananreicherungsanlage (UAA) Gronau findet fast genau 28 Jahre nach der Atomkatastrophe in Tschernobyl statt und rückt die zivil-militärische Dimension der Urananreicherung in den Fokus. Die UAA Gronau versorgt ohne zeitliche Befristung jedes zehnte AKW weltweit mit angereichertem Uranbrennstoff – Atomausstieg sieht anders aus!mehr...

9 min.

Politik

Kooperation statt Konfrontation von EU und Russland

Audio - Politik - 14.04.2014

Die IPPNW, Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs, Ärzte in sozialer Verantwortung, behandelten den Konflikt um die Ukraine bei ihrem Jahrestreffen in Dresden.mehr...

8 min.

Politik

Kürzungen bei Studienunterstützung in Luxemburg

Audio - Politik - 14.04.2014

Luxemburg. Die Meisten werden bei dem kleinen Land zwischen Frankreich, Belgien und Deutschland vor allem an eines denken: Banken.mehr...

9 min.

Politik

Blackbox Abschiebung

Audio - Politik - 13.04.2014

Gebauter Beitrag zum Buch Blackbox Abschiebung - inklusive Interview mit dem Autor Miltiades Oulios.mehr...

5 min.

Politik

Aktuelle Eindrücke aus Charkov – ein Besuch bei den AktivistInnen von Borotba

Audio - Politik - 11.04.2014

Franz, ein Aktivist der trotzkistische orientierten Gruppe Arbeitermacht, war die letzten 4 Wochen in Charkov in der Ostukraine, um sich ein Bild von der dortigen Lage zu machen.mehr...

8 min.

Politik

Sicherheitslücke im Internet: Was tun?

Audio - Politik - 11.04.2014

Ein Gespräch mit Christian Pointer, Techniker bei Radio Helsinki.mehr...

5 min.

Politik

Focus Europa Spezial #49: Der Kampf um unsere Privatsphäre hat erst begonnen

Audio - Politik - 11.04.2014

Der Europäische Gerichtshof hat die Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung gekippt. Wieviel, wie wenig bedeutet das?mehr...

30 min.

Politik

Giftgasvorwürfe gegen Ankara

Audio - Politik - 10.04.2014

In einem Studiogespräch erörtern Konrad und Jan, der längere Zeit als Türkeikorrespondent gearbeitet hat, die Hintergründe, eines Berichtes darüber, dass der Geheimdienst des Nato-Landes Türkei (MIT) für das Giftgasmassaker von Ghuta bei Damaskus verantwortlich ist.mehr...

11 min.

Politik

Jetzt werdet doch mal endlich vernünftig

Audio - Politik - 10.04.2014

Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat entschieden, dass die Richtlinie der EU zur Vorratsdatenspeicherung einen Eingriff in die Grundrechte bedeutet, der nicht auf das notwendige Minimum beschränkt ist.mehr...

8 min.

Politik

Internationaler Romatag im Freiburger E-Werk

Audio - Politik - 10.04.2014

Dienstag, der 8. April war der Internationale Romatag.mehr...

8 min.

Politik

Was blieb von der Revolution in Syrien?

Audio - Politik - 10.04.2014

Interview mit Clemens Ronnefeldt vom Internationalen Versöhnungsbundmehr...

16 min.

Politik

Bundestag: Hofreiter zu Merkel und Gabriel-Paket

Audio - Politik - 09.04.2014

Regierungschefin Angela Merkel hat heute ihren Ehrentag: Sie ist nämlich genau neun Jahre im Amt.mehr...

3 min.

Politik

Focus Europa Magazin #194 von Mittwoch, den 09.04.2014

Audio - Politik - 09.04.2014

Nachrichten Beiträge: - „Eine strukturelle Krise“ – Studiengebühren in Spanien - EuGH-Urteil zur anlasslosen Datenspeicherung sollte nur ein erster Schritt gegen Totalüberwachung sein Musik von Trashbaile aus Portugalmehr...

30 min.

Politik

Schulunlust

Audio - Politik - 09.04.2014

Zahlreiche Jugendliche verlieren zeitweise oder dauerhaft die Lust am schulischen Lernen.mehr...

52 min.

Politik

Ukraine, Teil 1. Gespräch mit Gert Meyer

Audio - Politik - 08.04.2014

Dr. Gert Meyer studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Frankfurt am Main und in Marburg.mehr...

1 min.

Politik

Ukraine, Teil 2 und letzter Teil. Ein Gespräch mit Gert Meyer

Audio - Politik - 08.04.2014

Dr. Gert Meyer studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Frankfurt am Main und in Marburg.mehr...

1 min.

Politik

Auf Erklärungssuche für den Rechtsrutsch in Ungarn

Audio - Politik - 08.04.2014

In Ungarn bleibt die Fidesz-Partei am Ruder. Die rechtskonservative Partei vom amtierenden, autoritären Regierungschef Victor Orban erhält knapp zwei Drittel der Sitze im Parlament.mehr...

7 min.

Politik

Historische Präsidentschaftswahl in Afghanistan - Hohe Wahlbeteiligung trotz gespannter Sicherheitslage

Audio - Politik - 08.04.2014

Es war ein starkes und wichtiges Zeichen für die Zukunft Afghanistans, die Präsidentschaftswahl vom Wochenende.mehr...

4 min.

Politik

„Synergien nutzen“ kann mehr Ausbeutung von Arbeitskräften bedeuten – Kritik an der Fusion der grössten Zement-Konzerne Holcim und Lafarge

Audio - Politik - 08.04.2014

In einem Jahr soll aus dem grössten und zweitgrössten Zementproduzenten ein neuer gemeinsamer Konzern entstehen.mehr...

3 min.

Politik

Die USA, das Völkerrecht und die "Regionalmacht" Russland

Audio - Politik - 08.04.2014

US-Präsident Obama hat auf dem nuklearen Sicherheitsgipfel in Den Haag Russland als Regionalmacht bezeichnet.mehr...

14 min.

Politik

Die Ukraine-Krise

Audio - Politik - 08.04.2014

Eine Analyse der Krise in der Ukraine, mitunter auch im Hinblick auf die Geschichte des Landes.mehr...

10 min.

Politik

26. April: Protest und Kulturmeile am AKW Brokdorf

Audio - Politik - 07.04.2014

Interwiev nur 13:19 lang!! Die Bundesregierung will das AKW Brokdorf noch bis 2021 weiter betreiben.mehr...

13 min.

Politik

Das griechische Gesundheitssystem in der Krise - gekürzt für Focus Europa

Audio - Politik - 07.04.2014

Das griechische Gesundheitssystem befindet sich in einer tiefen Krise. Die harte Sparpolitik von Troika und der aktuellen griechischen Regierung macht auch vor dem Gesundheitssystem nicht halt.mehr...

5 min.

Politik

Versteckte Überwachungskamera in Leipzig-Connewitz

Audio - Politik - 05.04.2014

About:radio beleuchtet die technischen Details der Überwachungskamera, welche kürzlich in der Leipziger Simildenstrasse in einem verlassenen Wohnhaus gefunden worden ist.mehr...

13 min.

Politik

AkJ hat eine Grenze gezogen. Freiwillige Mitarbeit bei juristischer Verteidigung faschistischer Taten geht nicht

Audio - Politik - 04.04.2014

Der Arbeitskreis kritischer JuristInnen Freiburg war über ein Jahr lang bei grossen Teilen der linken Szene in Freiburg unerwünscht.mehr...

9 min.

Politik

Ein offener Brief von IPPNW kritisiert die Zusammenarbeit der Bundespsychotherapeutenkammer mit der Bundeswehr

Audio - Politik - 03.04.2014

Im Interview wird die "konstruktive" Zusammenarbeit der Bundespsychotherapeutenkammer mit der Bundeswehr kritisiert.mehr...

7 min.

Politik

Baden-Württemberg braucht noch immer einen NSU-Untersuchungsausschuss

Audio - Politik - 03.04.2014

Das Motiv für den Mord an der Polizistin, Michèle Kiesewetter gibt nach wie vor Rätsel auf. Radio Dreyeckland sprach mit Prof.mehr...

4 min.

Politik

Die sozialen proteste in der ukraine

Audio - Politik - 03.04.2014

Interview mit roman von der fau münchen zu den protesten in der ukraine. wer hat warum protestiert, der schlechten berichterstattung darüber und was daraus geworden ist.mehr...

15 min.

Politik

Machtkampf in der ukrainischen übergangsregierung

Audio - Politik - 03.04.2014

Interview mit dem http://lowerclassmagazine.blogsport.de/ zu der übergangsregierung in der ukraine.mehr...

12 min.

Politik

Erstmals belegt eine Studie, dass es auf dem deutschen Ausbildungsmarkt zu einer Diskriminierung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund kommt.

Audio - Politik - 03.04.2014

Selten haben Forscher zum Thema Diskriminierung von Lehrstellenbewerbern eine derart umfangreiche Studie vorgelegt wie jetzt der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration.mehr...

12 min.

Politik

"Halbes Land. Ganzes Land. Ganzes Leben" - Erinnerungen von Marianne Birthler

Audio - Politik - 02.04.2014

Marianne Birthlers Geschichte ist durch die doppelte Erfahrung des Lebens in der DDR und im wiedervereinten Deutschland gekennzeichnet.mehr...

12 min.

Politik

Prozess gegen Mitarbeiter eines Asylheims in Bayern

Audio - Politik - 02.04.2014

Asylpolitik, das ist ein unbequemes Thema. Eines, das noch viel zu oft von Vorurteilen begleitet wird.mehr...

10 min.

Politik

Tho­mas von der Os­ten-Sa­cken: Von Bagdad nach Damaskus

Audio - Politik - 02.04.2014

Tho­mas von der Os­ten-Sa­cken (Frei­er Pu­bli­zist und Ge­schäfts­füh­rer von Wadi e.V.) sprach am 2.mehr...

1 min.

Politik

Schulpolitische Elternvernetzung in Sachsen

Audio - Politik - 02.04.2014

(mögliche nicht enthalten) Im Rahmen der Serie zu Bildungspolitik in Sachsen unterhielt sich Roman von coloRadio mit Martina Israel-Fischer und Karsten Seifert.mehr...

32 min.

Politik

Freihandelsabkommen USA – EU (TTIP)

Audio - Politik - 01.04.2014

Podiumsdiskussion zum Freihandelsabkommen USA – EU (TTIP) von Attac München und Verdi im DGB Haus mit Prof.mehr...

53 min.