UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Der Hochschulstrukturplan des Landes wurde veröffentlicht

Audio - Politik - 01.04.2014

Seit Monaten ist bekannt, dass die Landesregierung an den Hochschulen sparen will. Nach und nach werden Einzelheiten dieser Sparpläne bekannt.mehr...

10 min.

Politik

Sicherheitsverwahrung: Interview mit dem Gefangenen Thomas Meyer-Falk

Audio - Politik - 01.04.2014

1996 wurde Thomas bei einer Enteignungsaktion in einer Bank verhaftet.mehr...

27 min.

Politik

Gespräch mit der Solidaritätswerkstatt aus Hamburg

Audio - Politik - 01.04.2014

Die Solidaritätswerkstatt ist ein offenes Treffen für Interessierte zu den Themen Knast, Widerstand und Unterstützung von kämpfenden Gefangenen.mehr...

22 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (März 2014)

Audio - Politik - 01.04.2014

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

15 min.

Politik

Casa Pound Italia. Mussolinis Erben

Audio - Politik - 31.03.2014

2 Monate vor der Europawahl wird viel über einen Rechtsruck in Europa gesprochen.mehr...

18 min.

Politik

Berlin - Demo gegen steigende Mieten und Zwangsräumungen

Audio - Politik - 31.03.2014

Am vergangenen Samstag fand im Berliner Stadtteil Kreuzberg die 25. Lärmdemo gegen Mietsteigerungen und Zwangsräumungen statt.mehr...

24 min.

Politik

"Eingereist und Abgetaucht. Illegal in Deutschland" - ein Buch von Daniel Gäsche

Audio - Politik - 31.03.2014

Es gibt Menschen in Deutschland, die gezwungen sind, versteckt zu leben. Sogenannte Illegalisierte, also Menschen die keine gültigen Aufenthaltsapiere besitzen.mehr...

12 min.

Politik

Kerstin Rudek in Japan

Audio - Politik - 30.03.2014

Kerstin Rudek in Japan Die ehemalige BI-Vorsitzende Kerstin Rudek war in Japan. Sie trifft dort zahlreiche Atomkraftgegner*innen und nimmt an Demonstrationen teil. Tim Thaler sprach mit kerstin Rudek darüber.mehr...

23 min.

Politik

Gründe für die nahezu homogene Russlandberichterstattung deutscher "Leitmedien"

Audio - Politik - 30.03.2014

Interview mit Malte Daniljuk zur Berichterstattung deutscher Leitmedien im Konflikt zwischen Russland und der Ukrainemehr...

7 min.

Politik

Gefährliche Orte - Räumliche Strategien von Überwachung und Kontrolle im Neoliberalismus

Audio - Politik - 29.03.2014

Vor dem Hintergrund der Ereignisse in Hamburg zum Jahreswechsel 2013/2014 ist der Begriff des "Gefahrengebiets" in aller Munde.mehr...

15 min.

Politik

Wenn die BRD nach Nigeria abschieben kann, werden Flüchtlinge einfach zu Nigerianer_innen erklärt. Statement von Rex Osa zur Einstellung des Verfahrens wegen Protesten an der nigerianischen Botschaft

Audio - Politik - 28.03.2014

Zweifelhafte Gutachter der nigerianischen Botschaft stufen Flüchtlinge in Deutschland als nigerianische Staatsangehörige ein.mehr...

2 min.

Politik

Focus Europa Spezial #47 - Türkei vor der Wahl

Audio - Politik - 28.03.2014

In der Türkei finden am Sonntag Kommunalwahlen statt, doch diesmal geht es darum, wie die Regierung in den Augen der Wähler/innen die Gezi-Unruhen und die Korruptionsskandale überstanden hat.mehr...

30 min.

Politik

Innenansichten einer Agentur

Audio - Politik - 28.03.2014

Veranstaltung der FAU Mannheim vom 27.03. im Wildwest, Alphornstr. 38, 68169 Mannheim. Das System Hartz IV begann 2005 mit zahlreichen Protesten gegen die neuen Zumutungen.mehr...

1 min.

Politik

Europäische Gewerkschaften wollen am 4. April für gute Arbeit, Investitionen und Gleichheit demonstrieren

Audio - Politik - 28.03.2014

Der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) organisiertfür den 04. April 2014 in Brüssel eine europäische Demonstration unter dem Motto: "Ein neuer Weg für Europa - für gute Arbeit, Investitionen und Gleichheit kämpfen". Interview mit Markus Schlimbach, stellvertretender sächsischer Vorsitzender des DGB, der im EGB Mitglied ist.mehr...

7 min.

Politik

Gespräch mit Gerhard Jüttemann zum Kali-Fusionsvertrag in Thüringen

Audio - Politik - 27.03.2014

Am Mittwoch gab es eine Sondersitzung des Umweltausschusses des Thüringer Landtages – und der erwägt eine Anhörung der Beteiligten an der umstrittenen Kali-Fusion.mehr...

12 min.

Politik

Freiheit für das Kopftuch und keine Jobs für Frauen - Auswirkungen konservativer Politik in der Türkei

Audio - Politik - 27.03.2014

Die Rechte der Frauen, vor allem das Recht ein Kopftuch zu tragen aber durchaus auch einige andere Verbesserungen standen auf der Agenda der Regierung Erdogan, zusammen mit einem in letzter Zeit verstärkten konservativen Diskurs, dem Versuch das liberale türkische Abtreibungsrecht zu ändern, der Aufforderung mindestens drei Kinder zu bekommen.mehr...

8 min.

Politik

Streikkundgebung Ver.di auf dem Mannheimer Paradeplatz

Audio - Politik - 27.03.2014

Die Gewerkschaft ver.di hatte für den heutigen Donnerstag, den 27.03., zum Streik im öffentlichen Dienst aufgerufen. Sowohl die Uniklinik, als auch die Kreiskrankenhäuser arbeiten nur eingeschränkt.mehr...

3 min.

Politik

Was machen die Rechtsradikalen in der Regierung in Kiew? Ist diesem Land noch zu helfen?

Audio - Politik - 27.03.2014

Eine unappetitliche rechte Partei ist der kleinere Koalitionspartner der Übergangsregierung in Kiew.mehr...

8 min.

Politik

"Flüchtlinge sind an allem schuld"

Audio - Politik - 27.03.2014

Interview mit Matthias Weinzierl vom Bayerischen Flüchtlingsrat über zunehmende Proteste und Angriffe gegen Flüchtlingemehr...

5 min.

Politik

Familiäre Betriebe ernähren Europa - soll das so bleiben?

Audio - Politik - 26.03.2014

Für 2014 haben die Vereinten Nationen das Jahr der familiären Landwirtschaft ausgerufen.mehr...

7 min.

Politik

Interview über Amusie - eine angeborene Form der Musikwahrnehmungsstörung

Audio - Politik - 26.03.2014

Menschen wie wir, die beim Radio arbeiten, haben nicht selten ein sehr enges Verhältnis zur Musik.mehr...

12 min.

Politik

Warum trifft sich die Welt zu einem Atomgipfel in Den Haag und spricht nicht über die Abrüstung von 17.000 Atomwaffen?

Audio - Politik - 26.03.2014

Interview mit Xanthe Hall von den Ärzten für die Verhütung des Atomkriegs IPPNWmehr...

4 min.

Politik

Die USA, das Völkerrecht und die "Regionalmacht Russland"

Audio - Politik - 26.03.2014

Interview mit Michael Horn vom Gegenstandpunkt-Verlagmehr...

13 min.

Politik

“Freie Medien und unabhängige Berichterstattung” (Mediaconvention: 3. – 6. April, Graz)

Audio - Politik - 26.03.2014

Anfang April findet in Graz eine Mediaconvention statt.mehr...

8 min.

Politik

"Die Allianz zwischen Nationalstaaten und Banken sollte gelöst werden" - Gedanken zur Bankenunion von Helge Peukert

Audio - Politik - 25.03.2014

Bisher war der Steuerzahler der Dumme, wenn eine Bank ins strudeln kam. Wird das zukünftig anders?mehr...

18 min.

Politik

"Der Kali-Fusionsvertrag kommt Thüringen teuer zu stehen" - Ein Aufreger von Bodo Ramelow

Audio - Politik - 25.03.2014

Was regelt der Kali-Fusionsvertrag eigentlich? Wieso müssen Jahr für Jahr Millionen aus Steuergeldern direkt an K+S weitergeleitet werden?mehr...

30 min.

Politik

Focus Europa Magazin #185 von Dienstag, den 25.03.2014

Audio - Politik - 25.03.2014

Nachrichten Beiträge: - Mit viel Reform im progressiven Sinne ist gar nicht zu rechnen: Frankreich nach den Kommunalwahlen - Ein Jahr nach Einsturz von Rana Plaza - Entschädigungsanspruch für 1.500 Opfer Musik von BaBiBou aus Frankreichmehr...

30 min.

Politik

Frankreich: Mit progressiven Reformen ist nicht mehr zu rechnen

Audio - Politik - 25.03.2014

Am Wochenende waren in Frankreich Kommunalwahlen.mehr...

9 min.

Politik

Kommunalwahlen in Frankreich: rechtsradikaler Wahlerfolg und Bedeutung für die Reformvorhaben der Regierung

Audio - Politik - 25.03.2014

Am Wochenende waren in Frankreich Kommunalwahlen.mehr...

18 min.

Politik

Femen: Gewaltfreier Widerstand als Strategie

Audio - Politik - 25.03.2014

Es gibt revolutionäre Gruppen, die trotz immer prekärerer Lage auf gewaltfreien Protest setzen.mehr...

4 min.

Politik

Über die Flucht von Juden aus Deportationszügen

Audio - Politik - 24.03.2014

Die Deportation von Juden in Vernichtungslager wie Auschwitz erfolgte in der Regel in Zügen, in denen die Menschen auf unmenschliche Art und Weise zusammengefercht worden.mehr...

13 min.

Politik

Sendung mit der Band Fyretyre

Audio - Politik - 24.03.2014

In dieser Sendung stellt die Dresdner Stonermetalband Fyretyre Ihre neue EP "Desert Rodeo" vor ausserdem reden wir über die Band und ihre vergangen sowie zuküftigen Konzerte.mehr...

33 min.

Politik

Dresden Nazifrei 2011 - Prozessbeginn gegen Johannes Lichdi / MdL Grüne

Audio - Politik - 24.03.2014

Aus Anlass des bevorstehenden Prozessbeginns gegen Johannes Lichdi fragten wir diesen, was es bisher an juristischem Nachspiel gab und welche Prognosen er für die Zukunft hat.mehr...

6 min.

Politik

Krim ohne Krise

Audio - Politik - 23.03.2014

All die Horrorgeschichten, die der Öffentlichkeit während der letzten Tage über die Ereignisse auf der Krim präsentiert wurden, entpuppten sich als heisse Luft.mehr...

4 min.

Politik

Maidan und Medien: Wie über die Krise berichtet wird

Audio - Politik - 23.03.2014

Zwei Menschen aus der Ukraine schildern, welchen Eindruck sie von der Medienberichterstattung haben: Die Medien in Deutschland schreiben und sprechen viel von Vitali Klitschko und Julija Tymoschenko.mehr...

8 min.

Politik

Ich werde mich niemals von Dario Fo und Heinrich Böll distanzieren. Das Prinzip Solidarität - Zur Geschichte der Roten Hilfe in der BRD

Audio - Politik - 21.03.2014

Gespräch mit Markus Mohr zum Buch "Das Prinzip Solidarität - Zur Geschichte der Roten Hilfe in der BRD".mehr...

12 min.

Politik

„Als SPD-Politiker, Abgeordneter […] ärgert einen das tierisch, weil man weiss, dass es einen anderen Ermessensspielraum eigentlich gibt.“ Interview mit den SPD-Landtagsabgeordneten Serpil Midyatli und Tobias von Pein

Audio - Politik - 21.03.2014

Serpil Midyatli, Sprecherin der schleswig-holsteinischen SPD-Landtagsfraktion für Integration und ihr Kollege Tobias von Pein, im Interview über Integrations- und Migrationspolitik in Schleswig-Holstein und Hamburg.mehr...

11 min.

Politik

Der Sächsische Flüchtligsrat zum Umgang mit Geflüchteten in Sachsen

Audio - Politik - 21.03.2014

Interview mit Marko Schmidt vom Sächsischen Flüchtligsrat zum heutigen Internationalen Tag gegen Rassismus.mehr...

6 min.

Politik

JN-Europa-Kongress in Kirchheim

Audio - Politik - 21.03.2014

Stefan von Mobit spricht über Kirchheim als Veranstaltungsort der extremen Rechten in Thüringen und auch bundesweit.mehr...

9 min.

Politik

Sachsensumpf: Trotz glaubwürdiger Aussagen wurde Affäre weiter abgeblasen

Audio - Politik - 21.03.2014

Sachsensumpf ist der Name einer Korruptionsaffäre, die seit Mai 2007 der Öffentlichkeit bekannt ist.mehr...

12 min.

Politik

Kameraüberwachung der KTS: Keiner will es gewesen sein

Audio - Politik - 21.03.2014

Die KTS, das autonome Zentrum in Freiburg, wurde am Wochenende des 24-26. Januar von einem Hochhausdach per Videokamera überwacht.mehr...

4 min.

Politik

Zeitwohlstand

Audio - Politik - 20.03.2014

Ein gespräch zu dem buch "zeitwohlstand", das das konzeptwerk neue ökonomie aus leipzig herausgegeben hat. http://www.zeitwohlstand.info/mehr...

14 min.

Politik

Nsu watch zum prozess gegen den nsu

Audio - Politik - 20.03.2014

Nsu watch ist ein zusammenschluss verschiedener antifaschistischer gruppen, die sich die prozessbeobachtung des nsu prozesses in münchen zur aufgabe gesetzt haben. http://www.nsu-watch.info/ robert berichtet vom aktuellen stand des prozesses.mehr...

7 min.

Politik

Drugscouts zu crystal

Audio - Politik - 20.03.2014

Ein gespräch mit hennig von den drugscouts, einem drogen info projekt aus leipzig, zur geschichte, zur relevanz, zur medialen aufmerksamkeit und zu den gefahren von crystal. http://www.drugscouts.de/mehr...

9 min.

Politik

Krimtataren wollen nicht zu Russland - Gespräch mit Ergun Selimsoy von der Diaspora der Krimtataren in Istanbul

Audio - Politik - 20.03.2014

Die Krimtataren, eine muslimische Minderheit auf der Krim, will lieber bei der Ukraine bleiben.mehr...

6 min.

Politik

Schwerter zu Pflugscharen oder Marinestützpunkte für Russland? – ein kontroverses Gespräch über die Besetzung der Krim

Audio - Politik - 18.03.2014

Wer erwartet hatte, die Friedensbewegung würde auf die Besetzung der Krim durch russische Truppen mit der Verurteilung des Einsatzes militärischer Mittel und der einen oder anderen Demonstration reagieren, sah sich enttäuscht.mehr...

13 min.

Politik

Telefoninterview mit einem Aktivisten vom react!OR, einem Freiraum in Kempten

Audio - Politik - 18.03.2014

Nachdem in der Nacht vom 05. auf den 06.10.2013 zwei Mitglieder der Neonazigruppierung »Voice of Anger« drei Menschen mit Springmessern (»Ich schlitz euch auf!«) attackierten, dringen der Memminger und Kemptner Staatsschutz in Wohn- und Geschäftsräume ein und entwenden Datenträger, Computer und Dokumente. Allerdings nicht wie zu erwarten wäre bei Mitgliedern der gewalttätigen Skinheadgruppierung sondern bei Menschen, die sich aktiv gegen Rassismus und Neonazis im Allgäu wenden. weitere Hintergrundinterview unter: https:/eact.or.ke/presse/Staatsschutz_... Das Interview wurde am 26.Februar aufgezeichnet und am 16. März im Programm von EXanthem gesendet.mehr...

15 min.

Politik

Ukraine: Anspannung nach Krim-Referendum

Audio - Politik - 18.03.2014

Der Journalist Andreas in Kiew erzählt, dass in der Ukraine nach dem Krim-Referendum am 16. März ein russischer Einmarsch befürchtet wird und wie die Ukraine darauf reagiert.mehr...

32 min.

Politik

Woche der Brüderlichkeit 2014: Antisemitismus im Alltag

Audio - Politik - 17.03.2014

Im jüdischen Kulturhaus im Karolinenviertel wurde am 17. März 2014 die Hamburger „Woche der Brüderlichkeit“ eröffnet, veranstaltet durch die „Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit“. Dr.mehr...

14 min.

Politik

Kreuzberger Proteste gegen Rassisten von "Pro D"

Audio - Politik - 17.03.2014

Gestern versuchten drei (!) Rassisten von Pro D, eine Kundgebung gegen das Refugee Strike Camp am Kreuzberger Oranienplatz durchzuführen, von dem seit 1,5 Jahren Widerstand gegen das mörderische Frontex-Regime der EU, Residenzpflicht und Abschiebungen organisiert wird. Die drei Rassisten hatten noch zwei weitere Sympathisanten zur Seite sowie ein Grossaufgebot der Berliner Polizei.mehr...

2 min.