UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Blackbox Abschiebung

Audio - Politik - 13.04.2014

Gebauter Beitrag zum Buch Blackbox Abschiebung - inklusive Interview mit dem Autor Miltiades Oulios.mehr...

5 min.

Politik

Aktuelle Eindrücke aus Charkov – ein Besuch bei den AktivistInnen von Borotba

Audio - Politik - 11.04.2014

Franz, ein Aktivist der trotzkistische orientierten Gruppe Arbeitermacht, war die letzten 4 Wochen in Charkov in der Ostukraine, um sich ein Bild von der dortigen Lage zu machen.mehr...

8 min.

Politik

Sicherheitslücke im Internet: Was tun?

Audio - Politik - 11.04.2014

Ein Gespräch mit Christian Pointer, Techniker bei Radio Helsinki.mehr...

5 min.

Politik

Focus Europa Spezial #49: Der Kampf um unsere Privatsphäre hat erst begonnen

Audio - Politik - 11.04.2014

Der Europäische Gerichtshof hat die Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung gekippt. Wieviel, wie wenig bedeutet das?mehr...

30 min.

Politik

Giftgasvorwürfe gegen Ankara

Audio - Politik - 10.04.2014

In einem Studiogespräch erörtern Konrad und Jan, der längere Zeit als Türkeikorrespondent gearbeitet hat, die Hintergründe, eines Berichtes darüber, dass der Geheimdienst des Nato-Landes Türkei (MIT) für das Giftgasmassaker von Ghuta bei Damaskus verantwortlich ist.mehr...

11 min.

Politik

Jetzt werdet doch mal endlich vernünftig

Audio - Politik - 10.04.2014

Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat entschieden, dass die Richtlinie der EU zur Vorratsdatenspeicherung einen Eingriff in die Grundrechte bedeutet, der nicht auf das notwendige Minimum beschränkt ist.mehr...

8 min.

Politik

Internationaler Romatag im Freiburger E-Werk

Audio - Politik - 10.04.2014

Dienstag, der 8. April war der Internationale Romatag.mehr...

8 min.

Politik

Was blieb von der Revolution in Syrien?

Audio - Politik - 10.04.2014

Interview mit Clemens Ronnefeldt vom Internationalen Versöhnungsbundmehr...

16 min.

Politik

Bundestag: Hofreiter zu Merkel und Gabriel-Paket

Audio - Politik - 09.04.2014

Regierungschefin Angela Merkel hat heute ihren Ehrentag: Sie ist nämlich genau neun Jahre im Amt.mehr...

3 min.

Politik

Focus Europa Magazin #194 von Mittwoch, den 09.04.2014

Audio - Politik - 09.04.2014

Nachrichten Beiträge: - „Eine strukturelle Krise“ – Studiengebühren in Spanien - EuGH-Urteil zur anlasslosen Datenspeicherung sollte nur ein erster Schritt gegen Totalüberwachung sein Musik von Trashbaile aus Portugalmehr...

30 min.

Politik

Schulunlust

Audio - Politik - 09.04.2014

Zahlreiche Jugendliche verlieren zeitweise oder dauerhaft die Lust am schulischen Lernen.mehr...

52 min.

Politik

Ukraine, Teil 1. Gespräch mit Gert Meyer

Audio - Politik - 08.04.2014

Dr. Gert Meyer studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Frankfurt am Main und in Marburg.mehr...

1 min.

Politik

Ukraine, Teil 2 und letzter Teil. Ein Gespräch mit Gert Meyer

Audio - Politik - 08.04.2014

Dr. Gert Meyer studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Frankfurt am Main und in Marburg.mehr...

1 min.

Politik

Auf Erklärungssuche für den Rechtsrutsch in Ungarn

Audio - Politik - 08.04.2014

In Ungarn bleibt die Fidesz-Partei am Ruder. Die rechtskonservative Partei vom amtierenden, autoritären Regierungschef Victor Orban erhält knapp zwei Drittel der Sitze im Parlament.mehr...

7 min.

Politik

Historische Präsidentschaftswahl in Afghanistan - Hohe Wahlbeteiligung trotz gespannter Sicherheitslage

Audio - Politik - 08.04.2014

Es war ein starkes und wichtiges Zeichen für die Zukunft Afghanistans, die Präsidentschaftswahl vom Wochenende.mehr...

4 min.

Politik

„Synergien nutzen“ kann mehr Ausbeutung von Arbeitskräften bedeuten – Kritik an der Fusion der grössten Zement-Konzerne Holcim und Lafarge

Audio - Politik - 08.04.2014

In einem Jahr soll aus dem grössten und zweitgrössten Zementproduzenten ein neuer gemeinsamer Konzern entstehen.mehr...

3 min.

Politik

Die USA, das Völkerrecht und die "Regionalmacht" Russland

Audio - Politik - 08.04.2014

US-Präsident Obama hat auf dem nuklearen Sicherheitsgipfel in Den Haag Russland als Regionalmacht bezeichnet.mehr...

14 min.

Politik

Die Ukraine-Krise

Audio - Politik - 08.04.2014

Eine Analyse der Krise in der Ukraine, mitunter auch im Hinblick auf die Geschichte des Landes.mehr...

10 min.

Politik

26. April: Protest und Kulturmeile am AKW Brokdorf

Audio - Politik - 07.04.2014

Interwiev nur 13:19 lang!! Die Bundesregierung will das AKW Brokdorf noch bis 2021 weiter betreiben.mehr...

13 min.

Politik

Das griechische Gesundheitssystem in der Krise - gekürzt für Focus Europa

Audio - Politik - 07.04.2014

Das griechische Gesundheitssystem befindet sich in einer tiefen Krise. Die harte Sparpolitik von Troika und der aktuellen griechischen Regierung macht auch vor dem Gesundheitssystem nicht halt.mehr...

5 min.

Politik

Versteckte Überwachungskamera in Leipzig-Connewitz

Audio - Politik - 05.04.2014

About:radio beleuchtet die technischen Details der Überwachungskamera, welche kürzlich in der Leipziger Simildenstrasse in einem verlassenen Wohnhaus gefunden worden ist.mehr...

13 min.

Politik

AkJ hat eine Grenze gezogen. Freiwillige Mitarbeit bei juristischer Verteidigung faschistischer Taten geht nicht

Audio - Politik - 04.04.2014

Der Arbeitskreis kritischer JuristInnen Freiburg war über ein Jahr lang bei grossen Teilen der linken Szene in Freiburg unerwünscht.mehr...

9 min.

Politik

Ein offener Brief von IPPNW kritisiert die Zusammenarbeit der Bundespsychotherapeutenkammer mit der Bundeswehr

Audio - Politik - 03.04.2014

Im Interview wird die "konstruktive" Zusammenarbeit der Bundespsychotherapeutenkammer mit der Bundeswehr kritisiert.mehr...

7 min.

Politik

Baden-Württemberg braucht noch immer einen NSU-Untersuchungsausschuss

Audio - Politik - 03.04.2014

Das Motiv für den Mord an der Polizistin, Michèle Kiesewetter gibt nach wie vor Rätsel auf. Radio Dreyeckland sprach mit Prof.mehr...

4 min.

Politik

Die sozialen proteste in der ukraine

Audio - Politik - 03.04.2014

Interview mit roman von der fau münchen zu den protesten in der ukraine. wer hat warum protestiert, der schlechten berichterstattung darüber und was daraus geworden ist.mehr...

15 min.

Politik

Machtkampf in der ukrainischen übergangsregierung

Audio - Politik - 03.04.2014

Interview mit dem http://lowerclassmagazine.blogsport.de/ zu der übergangsregierung in der ukraine.mehr...

12 min.

Politik

Erstmals belegt eine Studie, dass es auf dem deutschen Ausbildungsmarkt zu einer Diskriminierung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund kommt.

Audio - Politik - 03.04.2014

Selten haben Forscher zum Thema Diskriminierung von Lehrstellenbewerbern eine derart umfangreiche Studie vorgelegt wie jetzt der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration.mehr...

12 min.

Politik

"Halbes Land. Ganzes Land. Ganzes Leben" - Erinnerungen von Marianne Birthler

Audio - Politik - 02.04.2014

Marianne Birthlers Geschichte ist durch die doppelte Erfahrung des Lebens in der DDR und im wiedervereinten Deutschland gekennzeichnet.mehr...

12 min.

Politik

Prozess gegen Mitarbeiter eines Asylheims in Bayern

Audio - Politik - 02.04.2014

Asylpolitik, das ist ein unbequemes Thema. Eines, das noch viel zu oft von Vorurteilen begleitet wird.mehr...

10 min.

Politik

Tho­mas von der Os­ten-Sa­cken: Von Bagdad nach Damaskus

Audio - Politik - 02.04.2014

Tho­mas von der Os­ten-Sa­cken (Frei­er Pu­bli­zist und Ge­schäfts­füh­rer von Wadi e.V.) sprach am 2.mehr...

1 min.

Politik

Schulpolitische Elternvernetzung in Sachsen

Audio - Politik - 02.04.2014

(mögliche nicht enthalten) Im Rahmen der Serie zu Bildungspolitik in Sachsen unterhielt sich Roman von coloRadio mit Martina Israel-Fischer und Karsten Seifert.mehr...

32 min.

Politik

Freihandelsabkommen USA – EU (TTIP)

Audio - Politik - 01.04.2014

Podiumsdiskussion zum Freihandelsabkommen USA – EU (TTIP) von Attac München und Verdi im DGB Haus mit Prof.mehr...

53 min.

Politik

Der Hochschulstrukturplan des Landes wurde veröffentlicht

Audio - Politik - 01.04.2014

Seit Monaten ist bekannt, dass die Landesregierung an den Hochschulen sparen will. Nach und nach werden Einzelheiten dieser Sparpläne bekannt.mehr...

10 min.

Politik

Sicherheitsverwahrung: Interview mit dem Gefangenen Thomas Meyer-Falk

Audio - Politik - 01.04.2014

1996 wurde Thomas bei einer Enteignungsaktion in einer Bank verhaftet.mehr...

27 min.

Politik

Gespräch mit der Solidaritätswerkstatt aus Hamburg

Audio - Politik - 01.04.2014

Die Solidaritätswerkstatt ist ein offenes Treffen für Interessierte zu den Themen Knast, Widerstand und Unterstützung von kämpfenden Gefangenen.mehr...

22 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (März 2014)

Audio - Politik - 01.04.2014

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

15 min.

Politik

Casa Pound Italia. Mussolinis Erben

Audio - Politik - 31.03.2014

2 Monate vor der Europawahl wird viel über einen Rechtsruck in Europa gesprochen.mehr...

18 min.

Politik

Berlin - Demo gegen steigende Mieten und Zwangsräumungen

Audio - Politik - 31.03.2014

Am vergangenen Samstag fand im Berliner Stadtteil Kreuzberg die 25. Lärmdemo gegen Mietsteigerungen und Zwangsräumungen statt.mehr...

24 min.

Politik

"Eingereist und Abgetaucht. Illegal in Deutschland" - ein Buch von Daniel Gäsche

Audio - Politik - 31.03.2014

Es gibt Menschen in Deutschland, die gezwungen sind, versteckt zu leben. Sogenannte Illegalisierte, also Menschen die keine gültigen Aufenthaltsapiere besitzen.mehr...

12 min.

Politik

Kerstin Rudek in Japan

Audio - Politik - 30.03.2014

Kerstin Rudek in Japan Die ehemalige BI-Vorsitzende Kerstin Rudek war in Japan. Sie trifft dort zahlreiche Atomkraftgegner*innen und nimmt an Demonstrationen teil. Tim Thaler sprach mit kerstin Rudek darüber.mehr...

23 min.

Politik

Gründe für die nahezu homogene Russlandberichterstattung deutscher "Leitmedien"

Audio - Politik - 30.03.2014

Interview mit Malte Daniljuk zur Berichterstattung deutscher Leitmedien im Konflikt zwischen Russland und der Ukrainemehr...

7 min.

Politik

Gefährliche Orte - Räumliche Strategien von Überwachung und Kontrolle im Neoliberalismus

Audio - Politik - 29.03.2014

Vor dem Hintergrund der Ereignisse in Hamburg zum Jahreswechsel 2013/2014 ist der Begriff des "Gefahrengebiets" in aller Munde.mehr...

15 min.

Politik

Wenn die BRD nach Nigeria abschieben kann, werden Flüchtlinge einfach zu Nigerianer_innen erklärt. Statement von Rex Osa zur Einstellung des Verfahrens wegen Protesten an der nigerianischen Botschaft

Audio - Politik - 28.03.2014

Zweifelhafte Gutachter der nigerianischen Botschaft stufen Flüchtlinge in Deutschland als nigerianische Staatsangehörige ein.mehr...

2 min.

Politik

Focus Europa Spezial #47 - Türkei vor der Wahl

Audio - Politik - 28.03.2014

In der Türkei finden am Sonntag Kommunalwahlen statt, doch diesmal geht es darum, wie die Regierung in den Augen der Wähler/innen die Gezi-Unruhen und die Korruptionsskandale überstanden hat.mehr...

30 min.

Politik

Innenansichten einer Agentur

Audio - Politik - 28.03.2014

Veranstaltung der FAU Mannheim vom 27.03. im Wildwest, Alphornstr. 38, 68169 Mannheim. Das System Hartz IV begann 2005 mit zahlreichen Protesten gegen die neuen Zumutungen.mehr...

1 min.

Politik

Europäische Gewerkschaften wollen am 4. April für gute Arbeit, Investitionen und Gleichheit demonstrieren

Audio - Politik - 28.03.2014

Der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) organisiertfür den 04. April 2014 in Brüssel eine europäische Demonstration unter dem Motto: "Ein neuer Weg für Europa - für gute Arbeit, Investitionen und Gleichheit kämpfen". Interview mit Markus Schlimbach, stellvertretender sächsischer Vorsitzender des DGB, der im EGB Mitglied ist.mehr...

7 min.

Politik

Gespräch mit Gerhard Jüttemann zum Kali-Fusionsvertrag in Thüringen

Audio - Politik - 27.03.2014

Am Mittwoch gab es eine Sondersitzung des Umweltausschusses des Thüringer Landtages – und der erwägt eine Anhörung der Beteiligten an der umstrittenen Kali-Fusion.mehr...

12 min.

Politik

Freiheit für das Kopftuch und keine Jobs für Frauen - Auswirkungen konservativer Politik in der Türkei

Audio - Politik - 27.03.2014

Die Rechte der Frauen, vor allem das Recht ein Kopftuch zu tragen aber durchaus auch einige andere Verbesserungen standen auf der Agenda der Regierung Erdogan, zusammen mit einem in letzter Zeit verstärkten konservativen Diskurs, dem Versuch das liberale türkische Abtreibungsrecht zu ändern, der Aufforderung mindestens drei Kinder zu bekommen.mehr...

8 min.

Politik

Streikkundgebung Ver.di auf dem Mannheimer Paradeplatz

Audio - Politik - 27.03.2014

Die Gewerkschaft ver.di hatte für den heutigen Donnerstag, den 27.03., zum Streik im öffentlichen Dienst aufgerufen. Sowohl die Uniklinik, als auch die Kreiskrankenhäuser arbeiten nur eingeschränkt.mehr...

3 min.