UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Sprachlügen - neusprech.org

Audio - Politik - 02.05.2014

„Was jemand willentlich verbergen will, sei es nur vor anderen, sei es vor sich selber, auch was er unbewusst in sich trägt: die Sprache bringt es an den Tag.“ Den Satz schrieb Victor Klemperer, der in seinem Notizbuch eines Philologen die LTI, die Lingua Tertii Imperii oder Sprache des Nationalsozialismus erforscht und an ihr dessen Ziele offengelegt hat.mehr...

11 min.

Politik

Neurechte Montagsdemonstrationen und Mahnwachen - Wer und was steckt dahinter ?

Audio - Politik - 02.05.2014

Für Montag den 8. Mai sind bundesweit sog.mehr...

12 min.

Politik

Säkulare und linke Parteien im Irak haben keine Unterstützung aus dem Ausland

Audio - Politik - 01.05.2014

Im Irak wurde am Mittwoch trotz einer beispiellosen Anschlagsserie gewählt. Das Land - als die Amis da waren im Focus des Interesses - ist mittlerweile der medialen Aufmerksamkeit völlig entrückt.mehr...

10 min.

Politik

Ein Gespräch mit der Betriebsratsvorsitzenden der Mannheimer Firma ALSTOM

Audio - Politik - 01.05.2014

Aufgenommen auf der Kundgebung des 1 Mai in Mannheim. Alstom ist ein französisches Unternehmen das momentan von der Übernahme der amerikanischen Energiekonzerns „General Electrics“ bedroht ist. ALSTOM wird gegenwärtig europolitisch hoch gehandelt, da die deutsche Firma SIEMENS – als Gegenbewerber zu GE - von der französischen Regierung Hollande - so scheint es - eher bevorzugt wird. Frau Möller hat da als Betriebsratsvorsitzende des Mannheimer Ablegers Alstom– im Interesse der Beschäftigten – eine etwas differenziertere Meinung. nicht vorhanden.mehr...

3 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (April 2014)

Audio - Politik - 01.05.2014

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

15 min.

Politik

Unspezifisch und verwässert - der Gesetzesentwurf zur Aufnahme von Hassmotiven ins Strafrecht

Audio - Politik - 30.04.2014

Das Innenministerium will die Motivation für Gewaltverbrechen mit in die Strafgesetzgebung einfliessen lassen.mehr...

6 min.

Politik

Was will die Europäische Bürgerinitiative für Medienpluralismus konkret?

Audio - Politik - 30.04.2014

Wenige Tage vor dem internationalen Tag der Pressefreiheit am kommenden Samstag, den 3. Mai 2014, blicken wir heute auf die europäische Bürgerinitiative für Medienpluralismus.mehr...

7 min.

Politik

Die Petition für ein Presseauskunftsgesetz läuft am Sonntag aus

Audio - Politik - 30.04.2014

Bis kommenden Sonntag, den 4. Mai, läuft eine Internet-Petition an den Bundestag, um ein Presseauskunftsgesetz auf Bundesebene zu fordern.mehr...

5 min.

Politik

Transparenz, Bürgerbeteiligung und Datenschutz sind für die Piraten unverhandelbar – Europawahlkandidatin Anke Domscheidt-Berg im Interview

Audio - Politik - 30.04.2014

Die Europawahlkandidatin der Piratenpartei Anke Domscheit-Berg (Platz 3 auf der Piratenpartei-Liste) kam am Dienstag nach Freiburg ins Jos-Fritz-Café, um aus ihrem Buch „Mauern einreissen!mehr...

7 min.

Politik

Schule im ländlichen Raum

Audio - Politik - 30.04.2014

Schulen im ländlichen Raum sind in den letzten 10 Jahren zunehmend von Schliessung bedroht. Jedoch gibt es gegen solche Fortschreibung der Entvölkerung ländlicher Strukturen durch staatliches Handeln auch Widerspruch.mehr...

28 min.

Politik

Arbeitsbedingungen von Saisonarbeitskräften in der Landwirtschaft

Audio - Politik - 29.04.2014

Regional ist Trend. Doch über die Bedingungen, unter denen Obst und Gemüse aus lokalem Anbau produziert werden, wissen wir nur wenig.mehr...

9 min.

Politik

Naziaufmarsch in Usti - offener Rassismus gegenüber Rom_nja 1

Audio - Politik - 29.04.2014

( nicht enthalten) Am 1. Mai 2014 werden in Usti nad Labem in Nordböhmen tschechische und deutsche Nazis aufmarschieren.mehr...

14 min.

Politik

Naziaufmarsch in Usti - offener Rassismus gegenüber Rom_nja 2

Audio - Politik - 29.04.2014

( nicht enthalten) Am 1. Mai 2014 werden in Usti nad Labem in Nordböhmen tschechische und deutsche Nazis aufmarschieren.mehr...

8 min.

Politik

Erster Junger Bildungskongress in Berlin

Audio - Politik - 29.04.2014

Am Wochenende fand in Berlin der Erste Junge Bildungskongress statt. Organisiert wurde das ganze von der Initiative "Was bildet ihr uns ein?".mehr...

6 min.

Politik

Tränengas statt Dialog - Spanien versucht Demonstrationsrecht einzuschränken

Audio - Politik - 28.04.2014

Ist sie nun vorbei oder stecken wir immer noch mitten drin? Das ist die Frage, wenn es um die Finanz- und Währungskrise in Europa geht.mehr...

2 min.

Politik

"They changed the whole system" - Journalist_innen zur neuen Medienlandschaft in Ungarn

Audio - Politik - 28.04.2014

Seit ihrem Regierungsantritt in 2010 hat die rechtskonservative Regierung unter Ministerpräsident Viktor Orban die Pressefreiheit in Ungarn erheblich eingeschränkt.mehr...

7 min.

Politik

Massenblockade gegen die NPD in Berlin

Audio - Politik - 28.04.2014

Am 26. April versuchte die NPD trotz massiver Polizeibegleitung erfolglos, eine Demonstration von Berlin Mitte nach Kreuzberg zu veranstalten.mehr...

12 min.

Politik

Das Gesundheitswesen in Griechenland

Audio - Politik - 28.04.2014

Die tiefe Krise hat in Griechenland dazu geführt, dass über drei Millionen Menschen keine Krankenversicherung mehr haben.mehr...

52 min.

Politik

Sendung mit der Band Moshington DD

Audio - Politik - 28.04.2014

In dieser Sendung stellt die Dresdner Metalband Moshington DD Ihre neue EP "Sick Society" vor, ausserdem reden wir über die Band und ihre Entstehung.mehr...

37 min.

Politik

Auswirkungen der Entscheidung des EUGh zur Vorratsdatenspeicherung

Audio - Politik - 28.04.2014

Radio Dreyeckland fragte Anna von Netzwerk.org, was die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes zur Vorratsdatenspeicherung nun auf nationaler Ebene in den Mitgliedsstaaten bedeutet.mehr...

7 min.

Politik

Syrien – Katastrophe ohne Ende? Drei Jahre nach Ausbruch des “arabischen Frühlings”

Audio - Politik - 27.04.2014

Leicht gekürzter Vortrag von Thomas v.d. Osten-Sacken, Geschäftsführer der Hilfsorganisation Wadi e.V.mehr...

59 min.

Politik

1. Mai in Leipzig - Befreite Gesellschaft statt Kapitalismus!

Audio - Politik - 27.04.2014

Am diesjährigen 1. Mai soll in Leipzig gegen Kapitalismus und seine Zumutungen demonstriert werden.mehr...

15 min.

Politik

Kämpferisch und positioniert: Die revolutionäre 1. Mai-Demo in Nürnberg

Audio - Politik - 27.04.2014

Die revolutionäre Mai-Demo in Nürnberg: Spektakuläre Strassenschlachten wie in Berlin sind nicht ihr Kennzeichen, dafür aber inhaltliche Qualität und radikale Positionen.mehr...

6 min.

Politik

Gedenkstätte KZ Lichtenburg - Interview mit Melanie Engler

Audio - Politik - 25.04.2014

Das KZ Lichtenburg in Prettin entstand bereits im Juni 1933. Es überdauerte die Frühphase des Nationalsozialismus und besitzt eine Vorläuferfunktion für das Lagersystem im Deutschen Reich.mehr...

9 min.

Politik

Die Zukunft des Wahlrechts

Audio - Politik - 25.04.2014

Im Rahmen einer Veranstaltung der Linken in Leipzig wird das heutige Wahlrecht und dessen Zukunft diskutiert.mehr...

14 min.

Politik

Und Portugal heute? - "Eine Diktatur der Märkte"

Audio - Politik - 25.04.2014

"Merkel locuta est, causa finita est. Wenn Merkel spricht, ist das Gespräch beendet.mehr...

3 min.

Politik

Vom Tweet in den Gerichtssaal

Audio - Politik - 24.04.2014

Während der landesweiten Proteste gegen die Überbauung des Gezi-Parkes in Istanbul tweeteten auch in Izmir junge Leute ihre Empörung über das Vorgehen der Polizei hinaus, schimpften auf den Ministerpräsidenten, forderten Freundinnen und Freunde auf, auf die Demo zu kommen, vermittelten Hilfe für Verletzte und so weiter.mehr...

4 min.

Politik

Zwischen Repression, Depression und neuem Widerstand - zur Lage der ArbeiterInnen in Bangladesch ein Jahr nach Rana Plaza

Audio - Politik - 24.04.2014

Ein Jahr nach dem Fabrikeinsturz in Rana mit weit über tausend Toten und sehr vielen Verletzten ist der Mindestlohn angehoben - aber nur auf dem Papier; gibt es das recht zu gewerkschaftlicher Organisation - aber wird das praktisch verhindert; gibt es endlich einen Unterstützungsform - aber die internationalen Firmen zahlen mit einer Ausnahme nicht oder eher symbolische Beträge.mehr...

12 min.

Politik

Nation – Ausgrenzung – Krise. Kritische Perspektiven auf Europa

Audio - Politik - 24.04.2014

(Schweiztour) Der Sammelband »Nation – Ausgrenzung – Krise« untersucht Formen und Auswirkungen ausgrenzenden und nationalistischen Denkens im Kontext der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise in Europa.18 €, Taschnbuch, 240 S., Edition Assemblage (2013) Am Samstag, 26. April startet der Mitherausgeber Sebastian Friedrich eine kleine Lesetour für die Schweiz in Basel.mehr...

8 min.

Politik

Ein Jahr nach dem Einsturz der Rana Plaza Textilfabrik in Bangladesch - die Opfer fühlen sich allein gelassen

Audio - Politik - 24.04.2014

Heute vor einem Jahr ist in Bandladesch die Rana Plaza Textilfabrik eingestürzt - dabei kamen über 1.100 Menschen ums Leben und über 1.500 Menschen wurden verletzt.mehr...

11 min.

Politik

Wider das Aussitzen der Textilkonzerne

Audio - Politik - 24.04.2014

Im zweiten Teil des Interviews zum Jahrestag des fatalen Fabrikeinsturzes in Rana, Bangladesch plädiert Thomas Seifert von Medico dafür, die öffentliche Aufmerksamkeit, die die Katastrophe erreicht hat, in eine dauernde Aufmerksamkeit für die Ausbeutung der Textilarbeiterinnen umzuwandeln, damit die grossen Konzerne die Sache nicht einfach aussitzen können.mehr...

5 min.

Politik

Neue Hartz IV-Reglungen ab 2015

Audio - Politik - 24.04.2014

Was wird sich voraussichtlich bei Hartz IV ändern? Der Zeitung zufolge wird die Reform zahlreiche Änderungen, insbesondere Verschärfungen der bisherigen Regelungen mit sich bringen.mehr...

19 min.

Politik

Die soziale Dimension der Krise in der Ukraine

Audio - Politik - 24.04.2014

Interview mit Andrej Hunko, Mitglied im Ausschuss für europäische Angelegenheiten für die Fraktion DIE LINKE im Bundestagmehr...

11 min.

Politik

Das EUGH Urteil zur Vorratsdatenspeicherung und dessen Auswirkungen auf nationaler Ebene

Audio - Politik - 24.04.2014

Der europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die aktuelle Richtlinie der EU Kommission zur Vorratsdatenspeicherung gekippt.mehr...

7 min.

Politik

Katja Kipping zur "Giftliste" der angekündigten Hartz 4 Änderungen

Audio - Politik - 24.04.2014

Katja Kipping war bis zu ihrer Wahl zur Bundesvorsitzenden der Linken Vorsitzende des Sozialausschusses des Bundestages und ist sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion. Mit ihr sprachen wir über die geplanten Änderungen von Hartz IV, die in einer langen Liste einer Arbeitsgruppe von Bund und Ländern veröffentlicht wurden.mehr...

10 min.

Politik

" Monsanto - Mit Gift und Genen."

Audio - Politik - 23.04.2014

Zwischen der EU und den USA wird derzeit das transatlantische Freihandelsabkommen verhandelt. Die EU-Kommission versucht dabei die Handelshemmnisse zu reduzieren.mehr...

11 min.

Politik

Endlagerkommission: BUND im Alleingang

Audio - Politik - 23.04.2014

Endlagerkommission: BUND im Alleingang Frohe Ostern!mehr...

11 min.

Politik

Arbeitslosigkeit in Spanien. Die perspektivlose junge Reservearmee

Audio - Politik - 23.04.2014

Fünf spanische Regionen führen die Arbeitslosigkeit in der EU an, so das Ergebnis einer Analyse der europäischen Statistikbehörde Eurostat, die letzte Woche veröffentlicht wurde.mehr...

8 min.

Politik

Aus Ungarn weggehen: „Ich möchte einfach mal ein bisschen Luft bekommen“

Audio - Politik - 22.04.2014

Vor gut zwei Wochen hat Ungarn gewählt (https:/dl.de/beitrag/ungarische-wahlen...).mehr...

7 min.

Politik

Die Vorratsdatenspeicherung nach dem EuGh Urteil in Österreich

Audio - Politik - 22.04.2014

Am 8. April 2014 erklärte der Europäische Gerichtshof die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung für ungültig, da sie mit der Charta der Grundrechte der Europäischen Union nicht vereinbar sei. Wie sieht es denn nun in den Mitgliedsstaaten der EU aus, die bereits Gesetze für die Speicherung von Vorratsdaten verabschiedet haben? Wir sehen uns die Situation in Österreich einmal genauer an.mehr...

4 min.

Politik

Europe on Air: Auslagerung der EU-Grenzen

Audio - Politik - 22.04.2014

Als im Sommer 2013 Hunderte Flüchtlinge vor Lampedusa ertranken, stand für kurze Zeit die Grenzpolitik der EU in der öffentlichen Kritik.mehr...

30 min.

Politik

Simon Bromma. Das Bundesverwaltungsgericht schützt das Geheimhaltungsbedürfnis zu Spitzeln- teilweise

Audio - Politik - 22.04.2014

"In camera " nennt sich ein Rechtschutzverfahren, wo die Kläger keinen Einblick haben, aber die anderen Prozessbeteiligten um so umfänglicher ihr Geheimhaltungsinteresse als schützenswert vor dem Gericht bezeichnen können. Insofern ist eher verwunderlich, dass nach Ansicht des Bundesverwaltungsgericht offenbar wird, dass der bawue Innenminister R.Gall selbst publizierte Flyer in den Akten hat schwärzen lassen und der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim diese Schwärzung noch deckte.mehr...

11 min.

Politik

Was ist geblieben? Zum 40. Jahrestag der Nelkenrevolution in Portugal

Audio - Politik - 21.04.2014

Am 25. April 1974 putschten linksgerichtete Teile der portugiesischen Armee gegen die autoritäre Diktatur des Estado Novo.mehr...

40 min.

Politik

Interview zum revolutionären 1.Mai in Stuttgart 2014

Audio - Politik - 20.04.2014

Interview mit einem Vertreter der Initiative für einen revolutionären 1. Mai in Stuttgart.mehr...

12 min.

Politik

Was blieb von den Arbeiter_innenprotesten in Bosnien?

Audio - Politik - 18.04.2014

Als Anfang Februar Regierungsgebäude brannten, schafften es die Proteste in Bosnien-Herzegowina kurzzeitig auch in die deutschen Mainstream-Medien.mehr...

13 min.

Politik

Katharina König über den Thüringer Untersuchungsausschuss

Audio - Politik - 18.04.2014

Katharina König, mit der Linke-Franktion im Thüringer Landtag, spricht über ihre Tätigkeit im Untersuchungsausschuss bezüglich des NSU.mehr...

11 min.

Politik

Katharina König über den NSU-Prozess

Audio - Politik - 18.04.2014

Katharina König gibt ein Fazit über die ersten 100 Prozesstage im NSU-Prozess.mehr...

15 min.

Politik

Jugendliche fühlen sich ausgeschlossen und sehen keine Perspektive mehr. Folgen der Arbeitslosigkeit in Spanien...

Audio - Politik - 18.04.2014

Fünf spanische Regionen führen die Arbeitslosigkeit in der EU an, so das Ergebnis einer Analyse der europäischen Statistikbehörde Eurostat, die diese Woche veröffentlicht wurde.mehr...

12 min.

Politik

Gespräch über die Autodidaktische Initiative in Leipzig.

Audio - Politik - 18.04.2014

Junge Menschen sollen sich ihre Bildung selbst zusammenstellen, denn die Vorstellung, man könne nur mit einem Uni-Abschluss erfolgreich sein, sei völlig veraltet.mehr...

8 min.

Politik

Linke in Kiew

Audio - Politik - 17.04.2014

Wie leben und was machen unorthodoxe Linke in Kiew?mehr...

7 min.