UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Bürgerhaushalt - Erfahrungen

Audio - Politik - 17.03.2014

Erster Teil am 10.3.2014 Mit Beitragen zum Bürgerhaushalt: Thomas Ködelpeter von der Ökologischen Akademie in Linden zur Idee und Praxis des Bürgerhaushaltes Dr Heinrich Schneider über die Umsetzung des Bürgerhaushaltes in Stuttgart. Ingeborg Staudenmeyer, Vorsitzende des BA 9 Neuhausen-Nymphenburg Während die Kämmerei der Stadt München prüft, welcher Bürgerhaushalt am besten zu München passt, ist in der Stadtgesellschaft ein Gespräch über Sinn eines Bürgerhaushalts und Nutzen einer Beteiligung an der Haushaltsplanung noch gar nicht aufgekommen. Bisher ist es so, dass allein die gewählten Stadträte und Stadträtinnen über den Haushalt beraten.mehr...

54 min.

Politik

Charkiv 1.3.14 - Vom Euromaidan zum rivalisierenden Nationalismus?

Audio - Politik - 17.03.2014

Igor von der autonomen Arbeiterunion beschreibt den Euromaidan in der 2. grössten ukrainischen Stadt Charkiv als eher links geprägt.mehr...

10 min.

Politik

Europa-Treffen der FaschistInnen am 22.3.2014

Audio - Politik - 16.03.2014

Für den 22. März 2014 mobilisieren die Jungen Nationaldemokraten (JN) nach Kirchheim (Thüringen) zu einem Europakongress, mit dem sie den „Schulterschluss der europäischen Nationalen“ forcieren wollen. Eingeladen sind dazu Jungfaschist_innen und -nationalist_innen aus ganz Europa, mit denen zukünftige Kooperationen abgesteckt werden sollen. Doch wie stabil ist dieses Bündnis?mehr...

15 min.

Politik

Porajmos, der Völkermord an den Roma und Sinti – Zeitzeugeninterview aus Neumünster

Audio - Politik - 15.03.2014

Das Freie Radio Neumünster hat zum Völkermord der europäischen Roma geforscht und in Neumünster die Spuren nachgezeichnet, in einem Interview mit dem Zeitzeugen Otto Laubinger und seinen Angehörigen.mehr...

16 min.

Politik

Ver.di Tarifrunde: Geld ist genug da!

Audio - Politik - 15.03.2014

Die Tarifrunde im öffentlichen Dienst ist angelaufen, die erste Verhandlungsrunde zeigte keinen Ansatz einer Annäherung, die Positionen sind kilometerweit auseinander.mehr...

15 min.

Politik

Kundgebung für Vielfalt gegen Nazis in Heilbronn

Audio - Politik - 15.03.2014

Nazis hatten am 8. März, dem internationalen Frauentag, eine Kundgebung in Heilbronn angemeldet.mehr...

8 min.

Politik

Sachsen: Nazis demonstrierten in Bautzen unter Protest gegen Flüchtlinge

Audio - Politik - 15.03.2014

Überall in Sachsen hetzen Nazis gegen Flüchtlinge. In Bautzen demonstrierten am 15.3. ca. 250 Nazis unter dem Motto "Bautzen wehrt sich gegen Asylmissbrauch", wurden aber behindert von einer Antifademo und dem Bündnis "Bautzen bleibt bunt - Budyšin wostanje pisany".mehr...

5 min.

Politik

Eine Stadt, die überlegt ein neues Stadion zu bauen, hat die Mittel für eine würdige Bleibe.

Audio - Politik - 14.03.2014

Gespräch mit Michael Philippi, Pfarrer der Evangelischen Studierendengemeinde Freiburg zur Demonstration "Für ein humanitäres Bleiberecht!mehr...

7 min.

Politik

Drohende Schulschliessungen in Sachsen-Anhalt – Der Schulentwicklungsplan der Landesregierung

Audio - Politik - 14.03.2014

Die Grundschulen in Sachsen Anhalt sollen künftig mehr Schüler und Schülerinnen aufnehmen. Das sieht der aktuell diskutierte Schulentwicklungsplan der Landesregierung vor.mehr...

12 min.

Politik

"Ich spürte es mit eigener Haut"

Audio - Politik - 13.03.2014

Ein Gespräch mit der Vorsteherin der Israelitischen Gemeinde in Freiburg über Antisemitismus in der Ukraine und in der Sowjetunion.mehr...

13 min.

Politik

Europäische Bürgerinitiative für Medienpluralismus braucht bis August Unterstützung

Audio - Politik - 13.03.2014

Die Europäische Initiative für Medienpluralismus sammelt derzeit Online-UnterstützerInnen.mehr...

5 min.

Politik

Interview mit Karl-Heinz Dellwo zum Thema "Häuserkampf"

Audio - Politik - 13.03.2014

Im Rahmen der Leipziger Buchmesse stellte Karl-Heinz Dellwo die Bücher "Häuserkampf I" und "Häuserkampf II", erschienen im Laika Verlag im Rahmen der Reihe "Bibliothek des Widerstands", vor.mehr...

22 min.

Politik

Europe on Air: Asyl in Europa

Audio - Politik - 12.03.2014

Ein ungewöhnliches Reisetagebuch einer jungen georgischen Familie auf der Suche nach einem Bleiberecht in Europa.mehr...

30 min.

Politik

Zwischen Mafia und Kaziken: Community Radios im mexikanischen Guerrero

Audio - Politik - 12.03.2014

Mafiaterror, Krieg, Armut - der Bundesstaat Guerrero ist eine der konfliktivsten Regionen Mexikos.mehr...

9 min.

Politik

Debatte und Tagung: Atommüll ohne Ende – Auf der Suche nach einem besseren Umgang am 28 und 29.März in Berlin

Audio - Politik - 12.03.2014

Debatte und Tagung: Atommüll ohne Ende – Auf der Suche nach einem besseren Umgang Atommuell-Tagung Was tun mit dem Atommüll, der landauf landab und in jedweder Form an AKW-Standorten, in alten Atomforschungsanlagen, in so genannten Zwischenlagern, oder gar als Wertstoff getarnt in viel zu grossen und immer noch wachsenden Mengen rumliegt und nichts als Probleme macht?mehr...

12 min.

Politik

120 Hektar verlorene Fläche - Green City fordert radikale Reduktion von KFZ-Stellplätzen innerhalb Münchens

Audio - Politik - 12.03.2014

Interview mit Interview mit Andreas Schuster, Mobilitätsexperte von Green Citymehr...

13 min.

Politik

Naziaufmarsch in Bratislava stoppen!

Audio - Politik - 12.03.2014

Am 15.März findet in Bratislava ein jährlicher Naziaufmarsch statt. Ein Bündniss hat sich zusammengeschlossen um dagegen zu protestieren und keinen Geschichtsrevisionismus zuzulassen.mehr...

6 min.

Politik

Andritz, Ilisu-Staudamm und Protest

Audio - Politik - 12.03.2014

Ilisu, über dieses umstrittene Staudammprojekt in der Türkei wollen wir gleich mehr erfahren.mehr...

10 min.

Politik

EU-Parlament erteilt Saatgutverordnung klare Absage

Audio - Politik - 11.03.2014

Rund 10 Monate nach der Veröffentlichung des Kommissionsvorschlags und dem darauf folgenden Shitstorms stimmt heute das Europaparlament über seine Position zu diesem Kommissionsvorschlag ab.mehr...

5 min.

Politik

Nachlese zu Sotschi

Audio - Politik - 11.03.2014

„Putins Spiele“ oder „Die Welt zu Gast bei Feinden“ - so hat das „Handelsblatt“ einen seiner Berichte über die Olympia-Vorbereitung betitelt.mehr...

27 min.

Politik

Wem gehört die Ukraine? Europa!

Audio - Politik - 11.03.2014

Aus der Krise in der Ukraine ist inzwischen zielstrebig eine Kampf der westlichen Führungsmächte an die östliche Grossmacht Russland geworden, die einfach nicht klein beigeben will.mehr...

11 min.

Politik

Anarchisten von Charkiv-Maidan

Audio - Politik - 11.03.2014

Igor von der autonomen Arbeiterunion beschreibt den Maidan in der 2. grössten ukrainischen Stadt Charkiv als eher links geprägt.mehr...

10 min.

Politik

Austrian Standards will Gendern in der Sprache abschaffen

Audio - Politik - 11.03.2014

Austrian Standards will das Gendern in Österreich abschaffen. Bis zum 31. März können wir uns noch dazu äussern.mehr...

6 min.

Politik

CEAR zu den Flüchtlingen um Ceuta und Melilla: Spanien und Marokko verletzen Menschenrechte

Audio - Politik - 10.03.2014

FALSCHE ZEITANGABE: Nur 8:04 lang In den letzten Wochen versuchten mehrmals hunderte von MigrantInnen von Marokko übers Meer oder über die Grenzzäune in den spanischen Exklaven Ceuta und Melilla hineinzukommen.mehr...

8 min.

Politik

Ukraine: Demos am 9.3., EU-Gelder, das Scharfschützentelefonat, Regierung und Parlament, Krim

Audio - Politik - 09.03.2014

Am 9. März gab es in der Ukraine wieder pro-ukrainische und pro-russische Demonstrationen.mehr...

24 min.

Politik

Interview Roma Thüringen zu Walterhausen

Audio - Politik - 07.03.2014

Walterhausen rassistische Angriffe - Interviews mit Roma Thüringenmehr...

20 min.

Politik

Vom funktionalisierten Antifaschismus zur Besetzung der Krim - ein Kommentar

Audio - Politik - 06.03.2014

Russlands Medien und auch einige Linke in Deutschland haben den Aufstand gegen Janukowitsch als eine Art Wiederkehr des Faschismus in der Ukraine dargestellt.mehr...

11 min.

Politik

Eskalationsspirale auf der Krim dreht sich weiter

Audio - Politik - 06.03.2014

Interview mit Andreas Zumach, Journalist und UNO-Korrespondent in Genfmehr...

13 min.

Politik

"Die einzige Hoffnung der Menschheit war die Atomkraft“

Audio - Politik - 06.03.2014

Interview mit Trudel Meyer-Staude von energie neu denken über den Blackout des Monats für Prof Dr.mehr...

7 min.

Politik

Abzug aus afghanistan

Audio - Politik - 06.03.2014

Interview mit jürgen wagner von der informationsstelle militarisierung. http://www.imi-online.de/ : für 2014 war der abzug ausländischer truppen aus afghanistan angekündigt.mehr...

9 min.

Politik

Interview: Architektur von Abschiebegefängnissen

Audio - Politik - 06.03.2014

Therese spricht mit Alexander Poschner über das Lagersystem in Europa, darüber ob es architektonische Alternativen gäbe zu Abschiebegefängnissen und über die Europäische Asylpolitik. Bis 5:35 Eindrücke eines Ausflugs zum Abschiebegefängnis Vordernberg Dazwischen: Musik + Ab 7:35 Gesellschaftliche Verantwortung von Architektur ( dafür:) Wir sprechen mit Alex über das Schubhaftzentrum in Vordernberg.mehr...

12 min.

Politik

Blue Eyed - Antirassismustraining mit Jürgen Schlicher.

Audio - Politik - 05.03.2014

Vorgestern schrieb die Taz, dass die Anzahl der Übergriffe auf Flüchtlingsunterkünfte sich mehr als verdoppelt hat.mehr...

19 min.

Politik

Innenministerium Sachsen genehmigt Erweiterung des Tagebaus Nochten II

Audio - Politik - 05.03.2014

Der Tagebau Nochten (Landkreis Görlitz) im Nordosten Sachsens darf erweitert werden. Das Innenministerium in Dresden hat dafür am Mittwoch grünes Licht gegeben.mehr...

9 min.

Politik

Flüchtlingskämpfe gegen eine EU-Migrationspolitik verbinden, „die Tote an den Grenzen in Kauf nimmt“

Audio - Politik - 05.03.2014

„Lampedusa in Hamburg“ gibt es nun schon seit einem Jahr. Weil sie in Libyen verfolgt werden, kamen die Flüchtlinge über Lampedusa nach Hamburg.mehr...

8 min.

Politik

Indonesische Arbeiterbewegung im Aufschwung

Audio - Politik - 04.03.2014

Zu diesem Thema und den aktuellen Streiks indonesischer Textilarbeiterinnen hatte der RSB Rhein Neckar am 28. Februar die indonesische Aktivistin Zely Ariane ins Mannheimer Café Filsbach eingeladen. Zely ist Mitglied des „National Committee of Perempuan Mahardhika“ (Freie Frauen) und gehört zum Leitungskomitee der People’s Liberation Party“ (PLP, früher Peoples Democratic Party – Political Committee of the Poor KPRM-PRD), in Jakarta, Indonesien. Aus einem Artikel Zelys: „Anfang Juli 2011 traten über 8000 Arbeiter von Freeport McMoran in einen fast viermonatigen Streik. Zum ersten Mal in Indonesiens Post-Reformasien Ära griffen die Arbeiter zum Mittel des Streiks. Sie blockierten Lieferfahrzeuge, mobilisierten ihre Familien und Gemeinden und forderten über den Minimallohn hinausgehende Lohnerhöhungen.mehr...

13 min.

Politik

2nd European Meeting on CSA - Situation von SoLaWi in B, AT, CH, CZ, UK

Audio - Politik - 04.03.2014

AktivistInnen aus Belgien, Österreich, der Schweiz, Tschechien und England haben an einer Gesprächsrunde zur Situation der Solidarischen Landwirtschaft am Samstag Abend teilgenommen.mehr...

35 min.

Politik

Der Aufstand in der Ukraine ist vor allem ein Aufstand gegen alten Eliten

Audio - Politik - 04.03.2014

Seit Monaten bemüht sich Radio Dreyeckland um Lageeinschätzungen von Menschen, die in der Ukraine leben und die politischen Prozesse vor Ort verfolgen.mehr...

8 min.

Politik

Zur Lage der kriminalisierten FordarbeiterInnen

Audio - Politik - 04.03.2014

Am 7.mehr...

12 min.

Politik

Faruk Ereren ist endlich draussen

Audio - Politik - 04.03.2014

Mehr als sieben Jahre war Faruk Ereren in Untersuchungshaft .mehr...

14 min.

Politik

Bundesweite Antirepressionsdemo am 22. März in Berlin

Audio - Politik - 04.03.2014

Aus einem Aufruf zu Demonstration: Anfang November gab es in Berlin ein Treffen von zahlreichen Gruppen und Einzelpersonen um über eine konkrete Antwort zu beratschlagen.mehr...

14 min.

Politik

Die alternativlose Universität.

Audio - Politik - 03.03.2014

Die wissenschaftliche Veredelung des gesellschaftlichen Unglücks ist Thema der nächten Minuten.mehr...

19 min.

Politik

Europe on Air: Marodeure in die EU?

Audio - Politik - 03.03.2014

Als "Marodeure" (Capulcu) diffamierte der türkische Ministerpräsident Tayyip Erdogan DemonstrantInnen im vergangenenen Sommer.mehr...

30 min.

Politik

Neubau einer Halle für Uranmmül in der UAA Gronau

Audio - Politik - 03.03.2014

Beitrag nur 11.19 lang!!! Immer mehr Atommüll,Lagerhallen und Atomtansporte auch in Gronau der einzigen Wiederaufbereitungsanlage(UAA) in der BRD. Der Betreiber der UAA Urenco hat in Gronau eine Halle die erste Lagehalle für Uranmmül gebaut.mehr...

11 min.

Politik

Espana -quo vadis?

Audio - Politik - 03.03.2014

Im November 2014 soll es in Katalonien / Spanien ein Referendum über die Unabhängigkeit Kataloniens geben.mehr...

1 min.

Politik

Selbstbestimmung als Phrase - von Olaf Kistenmacher

Audio - Politik - 01.03.2014

Olaf Kistenmacher erinnert an die antinationale Marxistin Rosa Luxemburg erschienen in Jungle World, 3. Januar 2014 - gesendet von Emanzipation und Frieden im Freien Radio für Stuttgart am 28. Febraur 2014 100 Jahre Erster Weltkrieg.mehr...

39 min.

Politik

Auswertung und Interview mit der Connewitzer Dorfunion zur Menschenkette an der Polizeinotunterkunft

Audio - Politik - 01.03.2014

Kurz nach der Mahnwache und Menschenkette am Wiederbachplatz am Abend des 28.02.mehr...

19 min.

Politik

Interview mit Andrea Hübner von der Opferberatung RAA Sachsen

Audio - Politik - 01.03.2014

Andrea Hübner berichtet über rassistische Mobilisierungen in Sachsen, die Rolle der NPD bei Protesten gegen die Unterbringung von Geflüchteten und antirassistische Aktionen.mehr...

14 min.

Politik

"Kannste de mal aufhören mit de am Arsch zu kleben...."

Audio - Politik - 01.03.2014

Genervter Polizist labert einen Pressevertreter an.mehr...

min.

Politik

Redebeiträge vom Protest am 01.03.14 in München

Audio - Politik - 01.03.2014

Redebeiträge vom Protest gegen rechtsextremistische Wohngemeinschaft am 01.03.14 in München 1. Repressionsbetroffene fordern von der Stadt München den Protest gegen Rechts nicht zu bestrafenmehr...

5 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (Februar 2014)

Audio - Politik - 01.03.2014

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

13 min.