UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Sehr ernst, aber in einem scherzhaften Ton - Tryo im Interview

Audio - Politik - 05.02.2014

Am Mittwoch, den 29. Januar spielte die französische Band Tryo im Freiburger Jazzhaus.mehr...

20 min.

Politik

Très sérieux, mais sur le ton de l'humour - Interview avec Guizmo (Tryo)

Audio - Politik - 05.02.2014

Tryo a joué au Jazzhaus de Fribourg mercredi 29 janvier.mehr...

20 min.

Politik

Rückblick auf den NSU Prozess in dieser Woche

Audio - Politik - 05.02.2014

Das NSU-Trio Uwe Mundlos,Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe sollen für 10 Morde sowie zahlreiche Banküberfälle und Sprengstoffanschläge verantwortlich sein.mehr...

8 min.

Politik

Neun Jahre Gentechnik freie Regionen in Europa

Audio - Politik - 04.02.2014

eration (nicht enthalten im Audio): Heute vor neun Jahren ist das europäische Netzwerk Gentechnikfreier Regionen in Europa gegründet worden.mehr...

7 min.

Politik

Rolf Gössner (ILMR) zur Strafanzeige gegen Bundesregierung

Audio - Politik - 04.02.2014

Die Internationale Liga für Menschenrechte (ILMR) hat wie Ihre Partnergesellschaften in Frankreich und Belgien in Deutschland zusammen mit dem Chaos Computer Club und Digital Courage e.V.mehr...

7 min.

Politik

25 Jahre Gefangenen Info - Interview mit Rolf Becker und Wolfgang Lettow

Audio - Politik - 04.02.2014

Das "Gefangenen Info" ist aus dem "Angehörigen Info" hervorgegangen, das im Hungerstreik der Gefangenen aus der RAF und des Widerstandes 1989 als "Hungerstreik Info" entstand. 2009 wurde die Redaktion vom "Netzwerk Freiheit für alle politischen Gefangenen" übernommen.mehr...

13 min.

Politik

Transatlantisches Freihandelsabkommen USA – EU - Veranstaltung von 29.01.2014 im Gewerkschaftshaus Mannheim Teil 4

Audio - Politik - 03.02.2014

Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Transatlantisches Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership), veranstaltet von attac-Manheim am 29.01.2014 im Gewerkschaftshaus Mannheim. Teil 4. Diskussionmehr...

44 min.

Politik

Antisemitismus in Ungarn im Holocaust Gedenkjahr 2014

Audio - Politik - 03.02.2014

Der Antisemitismus in Ungarn nimmt zu. Besonders jetzt, im Holocaust Gedenkjahr 2014, fühlen sich die Jüdischen Gemeinden bedroht.mehr...

9 min.

Politik

Keine garstigen Thesen und keine Alternative: Protest gegen die AfD in Zähringen

Audio - Politik - 03.02.2014

Über den Protest gegen eine Alternative, die keine_r braucht. (eration ist enthalten)mehr...

8 min.

Politik

Keine garstigen Thesen und keine Alternative: Protest gegen die AfD in Zähringen

Audio - Politik - 03.02.2014

Kritische Bestandsaufsnahme zu den Personalrochaden in und um das Bundesinnenministerium vor dem Hintergrund der NSU- und NSA-"Skandale", sowie zur Rolle des neuen Geheimdienstkoordinators der Bundesregierung, Fritsche.mehr...

10 min.

Politik

Sicherheitskonferenz München

Audio - Politik - 03.02.2014

Interview mit Jürgen Wagner von der Informationsstelle Militarisierung nach der 50 Sicherheitskonferenz in München vom 31. Jan - 2. Feb 2014 Nachdem schon Angela Merkel vor einigen Tagen von Freiheiten und Sicherheiten der Bundesrepublik gesprochen hatte, sprach sich Bundespräsident Gauck dafür aus, die wegen unserer Vergangenheit bisher ausgeübte militärische Zurückhaltung aufzugeben, jetzt sei eine aktivere Rolle nötig.mehr...

12 min.

Politik

Demo zum Prozessauftakt wegen rassistischem Übergriff in Bernburg (Sachsen-Anhalt)

Audio - Politik - 02.02.2014

31.januar 2014 münchen, bayrischer hof, der bundespräsident eröffnet die münchener sicherheitskonferenz, die ehemalige wehrtechnische tagung - und sagt in 20 minuten ca 44 mal deutschlandmehr...

1 min.

Politik

Ágnes Heller im Gespräch mit Gerhard Scheit.

Audio - Politik - 02.02.2014

Sie wurde 1929 in Budapest geboren und gilt - als Schülerin von Georg Lukacs - als eine der renomiertesten Philosophinnen des 20. und 21. Jahrhunderts: Agnes Heller. Gerhard Scheit sprach mit Heller im Republikanischen Club in Wien unter anderem über den neuen und alten Antisemitismus im Westen und in Ungarn, den "Bonapartismus" der Regierung Viktor Orbáns und die aktuelle Situation in Ungarn.mehr...

33 min.

Politik

Transatlantisches Freihandelsabkommen USA – EU - Veranstaltung von 29.01.2014 im Gewerkschaftshaus Mannheim Teil 1

Audio - Politik - 02.02.2014

Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Transatlantisches Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership), veranstaltet von attac-Manheim am 29.01.2014 im Gewerkschaftshaus Mannheim. Teil 1 - Referent: Harald Klimenta (attac-Regensburg, Mitglied der TTIP-Kampagnengruppe)mehr...

58 min.

Politik

Transatlantisches Freihandelsabkommen USA – EU - Veranstaltung von 29.01.2014 im Gewerkschaftshaus Mannheim Teil 2

Audio - Politik - 02.02.2014

Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Transatlantisches Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership), veranstaltet von attac-Manheim am 29.01.2014 im Gewerkschaftshaus Mannheim. Teil 2 - Referent: Tobias Staufenberg (BUND-Regionalgeschaftsführer) zu den ökologischen Auswirkungen des transatlantischen Freihandelsabkommens.mehr...

20 min.

Politik

Transatlantisches Freihandelsabkommen USA – EU - Veranstaltung von 29.01.2014 im Gewerkschaftshaus Mannheim Teil 3

Audio - Politik - 02.02.2014

Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Transatlantisches Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership), veranstaltet von attac-Manheim am 29.01.2014 im Gewerkschaftshaus Mannheim. Teil 3 - Referent: Anton Kobel (ehem.mehr...

10 min.

Politik

Extremismusklausel weg, alles gut?

Audio - Politik - 01.02.2014

Am 31.1. verkündeten Bundesfamilien- und Bundesinnenminister*in unisone die Abschaffung der Extremismusklausel auf Bundesebene. Seit 2011 wurden mit diesem Instrument Initiativen und PRojektträger, die Fördergelder für demokratiefördernde und Antirechts-Arbeit bezogen, verpflichtet ein Bekenntnis zur Freiheitlich demokratischen Grundordnung abzugeben. Mit Zuwendungsbescheiden und Begleitschreiben werde nun hingewiesen "dass niemand mit Steuermitteln unterstützt wird, der sich nicht auf dem Boden des Grundgesetzes bewegt". Ist der Kampf gegen die Klausel nun von Erfolg? Wächst damit auch die Chance das Extremismusparadigma mit seiner Vorstellung von "extremen Rändern" der Gesellschaft und einer "guten Mitte" ad acta zu legen? Wie kritisch dürfen und wollen Initiativen nun gegenüber dem Staat bzw.mehr...

17 min.

Politik

"Rassismus töten!" - Demonstration in MR am 1.2.2014

Audio - Politik - 01.02.2014

In Reaktion auf einen Übergriff auf ein Lager für Asylsuchende in Wohra bei Marburg am 12.1.2014 fand am 1.2.2014 eine Demonstration statt.mehr...

12 min.

Politik

Demo zum Prozessauftakt wegen rassistischem Übergriff in Bernburg (Sachsen-Anhalt)

Audio - Politik - 01.02.2014

Am 18. (!) 2.2014 startet in Magdeburg der Prozess gegen 9 Neonazis, die im September 2013 einen 34-jährigen Mann in Bernburg angegriffen haben sollen. Der Imbissbetreiber musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden, wo er in ein künstliches Koma versetzt wurde.mehr...

11 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (Januar 2014)

Audio - Politik - 01.02.2014

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

15 min.

Politik

Ich weiss wo du letztes Wochenende deine Cola getrunken hast. Überwachung der KTS Freiburg

Audio - Politik - 31.01.2014

Wer ist für die Videoüberwachung des Autonome Zentrum KTS in Freiburg vom letzten Wochenende verantwortlich?mehr...

7 min.

Politik

No AFD - eine Alternative. die keine/r braucht

Audio - Politik - 31.01.2014

DIe AfD erreicht in nur 12 Monaten seit der Gründung ein Wählerpotential von prognostizierten 7 Prozent bei der bevorstehenden Europawahlen.mehr...

10 min.

Politik

Zivilgesellschaft, Kirche und Polizei trafen sich in Torgau

Audio - Politik - 31.01.2014

Sachsen: Am 31.1. trafen sich verschiedene zivilgesellschaftliche und kirchliche Gruppen mit der Polizei in Torgau zu einer Fachtagung; also Leute, die sich sonst nicht oft treffen. Dabei ging es auch um die Probleme von Zivilgesellschaft im ländlichen Raum.mehr...

8 min.

Politik

Regierungen kommen und gehen, der Polizeistaat und seine Richter bleiben

Audio - Politik - 30.01.2014

Der türkische Ministerpräsident Tayyip Erdogan hat die Abschaffung der umstrittenen Gerichte mit besonderen Vollmachten angekündigt.mehr...

6 min.

Politik

Wer sind die Sozialdemokraten in der Türkei?

Audio - Politik - 30.01.2014

Gibt es in der Türkei eine sozialdemokratische Partei?mehr...

8 min.

Politik

Zeitbombe Deutsche Bank entschärfen!

Audio - Politik - 30.01.2014

Interview mit Jutta Sundermann vom globalisierungskritischen Netzwerk Attacmehr...

8 min.

Politik

Um was geht es beim Konflikt in der Ukraine?

Audio - Politik - 30.01.2014

Interview mit dem Politologen Paul Kleisermehr...

14 min.

Politik

Aus der Sicht einer Blinden: vor und nach Einführung des AGGs

Audio - Politik - 29.01.2014

Claudia hat nur noch einen minimalen Sehrest, sie lebt dennoch allein und arbeitet zusammen mit anderen auch im Garten; sie kann uns einen Überblick über mehrere Jahrzehnte Leben mit Blindheit, Gesellschaft und Bürokratie geben.mehr...

16 min.

Politik

Wie kann man Kunst im Internet archivieren?

Audio - Politik - 29.01.2014

Wir werden täglich mit dem Internet konfrontiert und benutzen es ständig, um uns wissen anzueignen.mehr...

15 min.

Politik

Die Sitution in der Ukraine - ein kritischer Blick auf diesen Machtkampf

Audio - Politik - 29.01.2014

Im Beitrag wird die Opposition in der Ukraine kritisch betrachtet.mehr...

5 min.

Politik

Castor 2015 wird unwahrscheinlicher – BI startet Unterschriftenkampagne

Audio - Politik - 29.01.2014

Die Gesellschaft für Nuklearservice (GNS) bekundet, es solle keine Castor-Transporte mehr nach Gorleben geben.mehr...

9 min.

Politik

Frankreich in Zentralafrika – eine Geschichte der Beherrschung

Audio - Politik - 29.01.2014

Die Lage in der zentralafrikanischen Republik steht momentan auf der europäischen Tagesordnung.mehr...

8 min.

Politik

Neuere Faschismustheorien

Audio - Politik - 29.01.2014

Darüber, was Faschismus ist, gibt es verschiedene Meinungen. Mathias Wörsching aus Berlin gab am 29.1. im AZ Conni in Dresden auf Einladung der URA in einem Vortrag einen Ünberblick über verschiedene Faschismustheorien.mehr...

11 min.

Politik

Konzeptwerk neue Ökonomie und De-Growth-Konferenz vom 2.-6.Septmber 2014

Audio - Politik - 29.01.2014

Interview mit Vertreter vom Leipziger Konzeptwerk Neue Ökonomie über die anstehende De-Growth-Konferenz und anderes.mehr...

9 min.

Politik

Freiraum Elbtal e.V. in DD vor dem Aus

Audio - Politik - 29.01.2014

Interview mit Vertreterin des Freiraum Elbtal e.V. über die aktuelle Bedrohung durch das Projekt "Hafencity." Dieses Immobilienproejkt schafft Luxuswohnungen, für die soziale Projekte eichen müssen.mehr...

9 min.

Politik

Wie stark ist die Rechte in der Ukraine tatsächlich?

Audio - Politik - 28.01.2014

Bei den Protesten in der Ukraine trat die rechtsextreme Partei Swoboda mit ihren Symbolen sehr in Erscheinung.mehr...

12 min.

Politik

Rechts-Akademiker Ball der FPÖ in Wien

Audio - Politik - 28.01.2014

Im Gespräch mit Gerhard von Radio Orange wird der Protest gegen die FPÖ Veranstaltung am vergangenen Wochende (25.1.2014) in Wien Revue passieren gealssen.mehr...

9 min.

Politik

Berkut - Die ukrainischen Spezialeinheiten

Audio - Politik - 28.01.2014

Durch besondere Härte und Brutalität während der Proteste im Zentrum der ukrainischen Hauptstadt Kiew fielen inden letzten Wochen die Berkut-Truppen auf.mehr...

min.

Politik

An das utopische Begehren erinnern: Andreas Spechtl zur neuen Platte von Ja, Panik

Audio - Politik - 27.01.2014

Es ist der Mangel der Gegenwart, die schäbige gesellschaftliche Wirklichkeit, die das Begehren nach dem ganz Anderen motiviert.mehr...

12 min.

Politik

Akademikerball 2014: Zusammenfassung der Radio-ORANGE-94.0-Liveberichte von allen Protesten gegen den Ball deutschnational/-völkischer Burschenschaften

Audio - Politik - 27.01.2014

52-Minuten-Zusammenfassung der neunstündigen Liveübertragung von den Protesten gegen den Ball deutschnational/-völkischer Burschenschaften in Wien, die auf ORANGE 94.0 am 24. Jänner von 17.00 bis 2.00 ausgestrahlt wurde.mehr...

51 min.

Politik

Gemafreies Lied für Edward Snowden

Audio - Politik - 27.01.2014

Florian von der Band The Bookstore Café stellt dieses Lied allen freien Radios zur Verfügung. Auch auf www.youtube.com/watch?v=M46y_BoyD68mehr...

3 min.

Politik

EU-Einsatz in Zentralafrika als Verschiebung der Flüchtlingsgrenzen?

Audio - Politik - 27.01.2014

Deutschland folgt dem Ruf Frankreichs und entsendet Ausbildungskräfte für die malische Armee und Logistik.mehr...

8 min.

Politik

Urteil im Hoyerswerda-Prozess

Audio - Politik - 27.01.2014

Nachdem am 14.1. der Prozess in Hoyerswerda gegen 8 Neonazis begonnen hat, wurde heute ein Urteil gesprochen.mehr...

9 min.

Politik

Civil Radio, eines der letzten, unabhängigen Gemeinschaftsradios in Ungarn droht zu verstummen

Audio - Politik - 27.01.2014

Das Budapester Civil Radio steht vor dem Aus – eines der letzten unabhängigen Gemeinschaftsradios Ungarns droht zu verstummen.mehr...

9 min.

Politik

Rote Flora, Essohäuser, Lampedusa - Wie weiter? Zur Perspektive der Recht-auf-Stadt-Bewegung

Audio - Politik - 26.01.2014

Rote Flora, Essohäuser, Lampedusa. Wie weiter?mehr...

49 min.

Politik

"Für einen so­for­ti­gen Ab­schie­be­stopp! Blei­be­recht für Alle!" - Audiocollage

Audio - Politik - 25.01.2014

Audiocollage zu Demonstration am 25.01.2014 in Erfurt. Veranstaltet wurde die Demonstration von Ak­ti­ven der Grup­pe Roma Thü­rin­gen und verschiedenen Unterstützer*innen.mehr...

8 min.

Politik

Olympia Sotschi und das Gesetz gegen „Homosexuellen-Propaganda“

Audio - Politik - 25.01.2014

Olympia Am 7. Februar werden in Sotschi die Olympischen Spiele eröffnet.mehr...

8 min.

Politik

Tote im Schlepptau der griechischen Küstenwache

Audio - Politik - 24.01.2014

Vor der griechischen Insel Farmakonisi, an der EU-Aussengrenze, starben in der Nacht zum 21. Januar 12 Flüchtlinge im Schlepptau der griechischen Küstenwache.mehr...

9 min.

Politik

Syrien: arche noVa leistet humanitäre Hilfe, BND traf sich 2013 mit Regime

Audio - Politik - 24.01.2014

Seit Mittwoch, den 22.1.2014, läuft die Syrien-Konferenz in Montreux in der Schweiz. Das Ziel eines Ende des Krieges in Syrien wird wohl kaum erreicht werden.mehr...

11 min.

Politik

Sicherheitskonferenz in München: Frieden schaffen mit Waffen?

Audio - Politik - 23.01.2014

Interview mit Walter Listl vom Aktionsbündnis gegen die Nato-Sicherheitskonferenz.mehr...

6 min.