UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Ist Gabriel ein Parteichef auf Abruf?

Audio - Politik - 18.03.2015

Es geht um die SPD und ihren Schlingerkurs sowie ihrer akuten Glaubwürdigkeitskrise. Ist Gabriel vielleicht ein Parteichef auf Abruf?mehr...

8 min.

Politik

Politisch aktive, junge Krimtataren "verschwinden"

Audio - Politik - 18.03.2015

Vor einem Jahr wurde die Krim besetzt.mehr...

5 min.

Politik

Menschenrechtssituation in Syrien - Amnesty International

Audio - Politik - 18.03.2015

Es ist mittlerweile vier Jahre her, dass die politischen Proteste in Syrien begonnen haben. Diese hatten dann den Bürgerkrieg in Syrien ausgelöst.mehr...

12 min.

Politik

Israel nach den Parlamentswahlen: Scheitern des Mitte-Links-Bündnisses

Audio - Politik - 18.03.2015

Am vergangenen Mittwoch (17.März 2015) fanden in Israel die Wahlen zur Knesset, dem Parlament statt.mehr...

9 min.

Politik

Was hätte der Verfassungsschutz 2003 über den NSU wissen können? Neues aus dem parlamentarischen Untersuchungsausschuss Ba-Wü

Audio - Politik - 17.03.2015

Gestern ging es im baden-württembergischen NSU Untersuchungsausschuss über die Frage ,ob es versandete Informationen zu dem NSU schon 2003 gab oder nicht.mehr...

11 min.

Politik

MH17 und kein Ende

Audio - Politik - 17.03.2015

Die politische Bedeutung der abgeschossenen Passagiermaschine ist enorm.mehr...

25 min.

Politik

Attacken auf das Wohn- und Kulturprojekt KOMPOTT

Audio - Politik - 17.03.2015

Interview mit Benni vom Wohn- und Kulturprojekt KOMPOTT in Chemnitz. Auf das alternative Zentrum gab es kurz hintereinander drei Angriffsversuche vom rechten Nachwuchs.mehr...

4 min.

Politik

Fragdenstaat.de - Informationsfreiheit zum Mitmachen

Audio - Politik - 16.03.2015

Susanne gerber und yu kajikawa sprechen mit dem langjährigen anti-atom-aktivisten thomas dersee über unabhängige strahlenmessungen in fukushima ...mehr...

43 min.

Politik

Hände weg vom Streikrecht! Veranstaltung gegen das Tarifeinheitsgesetz

Audio - Politik - 16.03.2015

Am 21./22. Mai 2015 soll das höchst umstrittene Tarifeinheitsgesetz in 2. und 3. Lesung im Bundestag beraten und verabschiedet werden.mehr...

1 min.

Politik

Leipzig. Die neue urbane Ordnung der unsichtbaren Stadt

Audio - Politik - 15.03.2015

... unter diesem Titel erschien jüngst ein Buch mit Texten verschiedener AutorInnen.mehr...

8 min.

Politik

Film ab: „American Sniper“, Regie: Clint Eastwood - von Clemens Fischer

Audio - Politik - 15.03.2015

»Einen staatlich bestallten Scharfschützen, der in einem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg im Einsatz für den Aggressor 160 Menschen getötet hat, einen feigen – da aus dem Hinterhalt meuchelnden – Massenmörder zu nennen, dürfte nach dem Kanon der christlich-abendländischen Moral und Ethik sowie nach rechtsstaatlichen Kriterien alternativlos sein.« Quelle: DAS BLÄTTCHEN, Zweiwochenschrift für Politik, Kultur und Wirtschaft, Ausgabe Nr. 6 vom 16.3.15 – www.das-blaettchen.de Verantwortlicher Redakteur der Ausgabe: Wolfgang Schwarz Audio-Produktion: Holger Elias / Radio Wanderbuehne / 15.3.15mehr...

4 min.

Politik

Weissbuch 2016: Nun kreisst der Berg … - von Wolfgang Schwarz

Audio - Politik - 15.03.2015

»Bevor diverse Aber zur Sprache kommen, sei zunächst ausdrücklich festgehalten: Eine Inventur und Neufassung der sicherheitspolitischen Grundsätze und Strategie Deutschlands samt daraus abgeleiteter Funktionsbestimmung der Bundeswehr sowie die Niederschrift der Ergebnisse eines entsprechenden Analyse- und Findungsprozesses in einem neuen „Weissbuch.mehr...

10 min.

Politik

Wir brauchen keine europäische Zentralbank (EZB)

Audio - Politik - 14.03.2015

Vortrag von Winfried Wolf am 13.März 2015 im Mannheimer Gewerkschaftshaus unterstützt vom Vertrauenskörper und Betriebsrat von Alstom, dem Zukunftsforum der Gewerkschaften, der IG Metall und ver.dimehr...

1 min.

Politik

Aktionstag gegen Lidl und Milram. Zulieferer Neupack macht ArbeiterInnen fertig und versuchte Betriebsrat schon 9 mal zu kündigen

Audio - Politik - 13.03.2015

Die Initiative Aktion Arbeitsunrecht ruft dazu auf, jeweils am “Freitag den 13.” Aktionen gegen skandalöse Arbeitsbedingungen, undemokratische Firmenkultur und UnionBusting, also Gewerkschaftsbekämpfungs Methoden, zu machen.mehr...

12 min.

Politik

Kommentar: Die neueste Linksextremismustudie von Klaus Schroeder

Audio - Politik - 13.03.2015

Kommentar zur Prof.-Klaus-Schroder-Studie http://www.fu-berlin.de/presse/informati...mehr...

6 min.

Politik

Kommentar: Die neueste Linksextremismustudie von Klaus Schroeder

Audio - Politik - 13.03.2015

Susanne gerber und yu kajikawa sprechen über 1. die berliner demonstration zum 4. jahrestag der atomkatastrophe in fukushima; 2. merkel in japan; 3.mehr...

29 min.

Politik

Interview Prof. Dr. Martha Zechmeister, El Salvador

Audio - Politik - 13.03.2015

Beitrag des Nord-Sued-Forums bei LORA München. Interview Linda Klewer, AK Lateinamerika im Nord-Sued-Forum München, mit Prof.mehr...

32 min.

Politik

Deutsche Kolonialgeschichte und der heutige Umgang damit

Audio - Politik - 12.03.2015

Im Interview wird die kurze Anwesenheit der Deutschen in Afrika und ihre kolonialen Interessen behandelt.mehr...

22 min.

Politik

KoBra Brasilicum März 2015 ist da!

Audio - Politik - 12.03.2015

Hoch die internationale … (Über die Notwendigkeit, Solidarität neu zu denken). Bei uns im Studio Fabian Kern von der KoBra, Kooperation Brasilien und natürlich das neue Heft.mehr...

13 min.

Politik

Union-Busting - Organisiertes Arbeitsunrecht in Deutschland

Audio - Politik - 12.03.2015

Das Prinzip des sogennanten "Union-Bustings", also der organisierten Gewerkschaftsbekämpfung, existiert in den USA bereits seit über hundert Jahren.mehr...

12 min.

Politik

Inklusion auf dem Prüfstand - Bericht der Monitoringstelle zur UN-Behindertenrechtskonvention

Audio - Politik - 12.03.2015

Vor sechs Jahren ist die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft getreten. Mit der Unterzeichnung der Konvention verpflichten sich die Länder, die Menschen- und Selbstbestimmungsrechte behinderter Menschen zu fördern.mehr...

14 min.

Politik

Antimuslimischer Rassismus am rechten Rand - ein Buch aus dem Unrast Verlag

Audio - Politik - 12.03.2015

Mit einer grossen Portion Populismus versuchen Gruppierungen am rechten Rand Angst vor dem Islam zu schürren.mehr...

9 min.

Politik

Jahresbilanz zu rassistisch motivierter Gewalt in Sachsen Anhalt

Audio - Politik - 12.03.2015

In Sachsen-Anhalt finden jede Woche zwei rechte Gewalttaten statt. Die Jahresbilanz der Mobilen Opferberatung hat für 2014 knapp 100 solcher Fälle ausmachen können.mehr...

10 min.

Politik

Freitag der 13. - Kampftag gegen Arbeitsungerechtigkeit

Audio - Politik - 12.03.2015

Der Verein aktion ./.mehr...

6 min.

Politik

Damit wir nicht auf den Hund kommen - soziales Engagement von Mensch und Tier in den Strassen von Leipzig

Audio - Politik - 12.03.2015

Wir sprachen mit Streeworkerin Kathrin Fritsche vom Projekt „Mobile Streetwork“ der SZL Suchtzentrum gGmbH in Leipzig darüber, warum es notwendig ist, die Arbeit des „Bunten Hund Leipzig e.V.“ zu unterstützen.mehr...

7 min.

Politik

1. sinnvolle Pegida-Forderung: Mauer wieder aufbauen!

Audio - Politik - 12.03.2015

Nun endlich, endlich, endlich - es hat 18 Abendspaziergänge gedauert - forderte am 9. März das ehemalige Hamburger AfD-Mitglied und jetziges Pegida-Orgateam-Mitglied Tatjana Festerling eine Mauer zu bauen.mehr...

2 min.

Politik

Weimar im April. Vierter Prozesstag. Beobachtung mit Steffen Dittes

Audio - Politik - 12.03.2015

Am 19. April 2012 wurden in den Abendstunden vier junge Menschen in Weimar von der Polizei angehalten und mit auf die Polizeiwache genommen.mehr...

16 min.

Politik

Neues Weissbuch der Bundeswehr in Planung

Audio - Politik - 11.03.2015

Ein Interview mit Jürgen Wagner von der Informationsstelle Militarisierung in Tübingen zum neuen Weissbuch der Bundeswehr, das für 2016 angekündigt ist.mehr...

15 min.

Politik

100 Tage rot-rot-grün in Thüringen – Versuch einer Bilanz

Audio - Politik - 10.03.2015

Einige Medien produzierten richtig dicke Schlagzeilen, als Bodo Ramelow die Thüringer Landtagswahlen gewonnen hatte.mehr...

10 min.

Politik

Bürgermeister in Tröglitz tritt aus Furcht vor NPD-Drohungen zurück

Audio - Politik - 10.03.2015

In einer kleinen Gemeinde namens Tröglitz - irgendwo im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt - hat sich der Oberbürgermeister dafür stark gemacht, dass 50 Flüchtlinge in seinem Landkreis untergebracht werden.mehr...

7 min.

Politik

Meuten, Swings und Edelweisspiraten. Jugend-Widerstandsgruppen in der NS Zeit

Audio - Politik - 10.03.2015

Die Jugend ist bekanntlich eine Phase der Rebellion. Zu Zeiten des Nationalsozialismus gab es auch jugendliche Gruppierungen, die gegen vorherrschende gesellschaftliche Zustände Widerstand leisteten.mehr...

12 min.

Politik

Korrupte Medienmacht

Audio - Politik - 10.03.2015

Erst vor wenigen Wochen machte der Journalist Sebastian Heiser gleich zwei Mal auf sich aufmerksam.mehr...

10 min.

Politik

Der rätselhafte Tod des Florian H. - Neuigkeiten vom baden-württembergischen NSU-Untersuchungsausschuss

Audio - Politik - 10.03.2015

Unser Korrespondent im baden-württembergischen NSU-Untersuchungsausschuss berichtet über die gestrigen Zeugenaussagen und über die Fakten rund um den Feuertod des Neonazi-Aussteigers Florian H.mehr...

17 min.

Politik

Partner oder Konkurrent der USA? die Rolle Saudi-Arabiens im Nahen und Mittleren Osten

Audio - Politik - 10.03.2015

Interview mit dem Friedensforscher Prof. Andreas Buromehr...

12 min.

Politik

Warnstreik der sächsischen Lehrer

Audio - Politik - 10.03.2015

Am Mittwoch, dem 11. März hat die GEW Sachsen ihre Mitglieder landesweit an öffentlichen Schulen und Hochschulen zum Arbeitsausstand aufgerufen. Ziel des Streiks ist es die Arbeitgeberseite zum Einlenken zu bewegen. Die GEW Sachsen veranstaltet am Mittwoch, den 11. März eine Kundgebung auf dem Carolaplatz in Dresden.mehr...

4 min.

Politik

Todesermittlung Florian H.: Maximal acht Stunden nach Todeseintritt war eine umfängliche Ermittlung beendet. Die Reaktion der Obleute nach der 10.Sitzung des parlamentarischen Untersuchungsausschuss

Audio - Politik - 10.03.2015

Kurz vor seiner erneuten Befragung zu seinen möglichen kenntnissen über mögliche Beteiligung weiterer lokaler Nazis am Polizistinnemord M.mehr...

11 min.

Politik

Jingle zur Fukushima Demo in Berlin

Audio - Politik - 07.03.2015

Demojingle zum vierten Jahrestag des Atomunfalls in Fukushima. Vergleich Atomkraft-Konzerne Japan/Dtl. Dazwischen Zitatschnipsel eines Arztes aus Fukushima, dem Exminister Japans, Özdemir und noch eine Einlassung des ARD-Magazins Monitor.mehr...

4 min.

Politik

Ein Aufschrei: Vor einem Jahr verbrannte sich der iranische Flüchtling Kahve in Tübingen

Audio - Politik - 06.03.2015

Am 20. Februar 2014 starb in Tübingen Kahve Pouryazdani.mehr...

13 min.

Politik

NSU-Prozess Update

Audio - Politik - 06.03.2015

Im Münchner NSU-Prozess hat diese Woche der Zeuge Christian Kapke ausgesagt. Der gehörte früher, wie Beate Zschäpe auch, zur braunen Kameradschaft in Jena.mehr...

11 min.

Politik

Florian H: Im Naziaussteigerprogramm, aber Waffentransporte für die Naziszene? Bekam diese Naziszene Infos aus der Polizei?

Audio - Politik - 06.03.2015

Am 2.3.2015 behandelte der parlamentarische NSU Untersuchungsausschuss/PUA in Baden-Wüttemberg die Todesumstände von Florian H. Er war in seinem Auto verbrannt, kurz vor einer geplanten Zeugenaussage zum NSU, insbesondere zum Tod der Polizistin Michèlle Kiesewetter in Heilbronn. Über den Fall sprachen wir mit dem Grünen Landtagsabgeordneten Alexander Salomon, Mitglied des NSU Untersuchungsausschusses.mehr...

6 min.

Politik

Willkür der Ausländerbehörden ist Tür und Tor geöffnet: Neufassung des Aufenthaltsgesetzes im Bundestag

Audio - Politik - 06.03.2015

Heute debattierte der Bundestag über das „Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung“, d.h.mehr...

11 min.

Politik

Friedenspreis für Save Me Chemnitz

Audio - Politik - 06.03.2015

Save Me Chemnitz hat den Friedenspreis der Stadt Chemnitz bekommen. Interview mit Runa Richter von Save Me.mehr...

3 min.

Politik

„Face the Players, fight the game“ - Interview zu den EZB-Protesten am 18. März 2015 in Frankfurt/ Main

Audio - Politik - 05.03.2015

Von 2003 bis 1. Januar 2005 traten die Hartz-Gesetze unter dem Titel „Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“ in Kraft und bestimmen seitdem machtvoll und vielfach unterdrückend das Leben der Bezugsberechtigten in Deutschland. Nicht um zu feiern, sondern um zu analysieren und Kritik zu üben, halten wir mit Thomas Pregel (Lektor, Autor „Hartznovelle“, 2014) eine Rück- und Vorausschau zu den Auswirkungen von Hartz IV. http://thomaspregel.de/mehr...

11 min.

Politik

3 Minuten vor 12 (komplett)

Audio - Politik - 05.03.2015

Von 2003 bis 1. Januar 2005 traten die Hartz-Gesetze unter dem Titel „Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“ in Kraft und bestimmen seitdem machtvoll und vielfach unterdrückend das Leben der Bezugsberechtigten in Deutschland. Nicht um zu feiern, sondern um zu analysieren und Kritik zu üben, halten wir mit Inge Hannemann (Bloggerin, Abgeordnete DIE LINKE in der Hamburger Bürgerschaft, Autorin „Die Hartz-IV-Diktatur: Eine Arbeitsvermittlerin klagt an“) eine Rück- und Vorausschau zu den Auswirkungen von Hartz IV . http://www.ingehannemann.de/mehr...

9 min.

Politik

Mahnmal für die Opfer von Zwangssterilisierungen im Faschismus

Audio - Politik - 05.03.2015

Von 2003 bis 1. Januar 2005 traten die Hartz-Gesetze unter dem Titel „Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“ in Kraft und bestimmen seitdem machtvoll und vielfach unterdrückend das Leben der Bezugsberechtigten in Deutschland. Nicht um zu feiern, sondern um zu analysieren und Kritik zu üben, halten wir eine Rück- und Vorausschau zu den Auswirkungen von Hartz IV mit Christoph Butterwegge (Prof.mehr...

19 min.

Politik

Legida, Büso und die Eurasische Landbrücke

Audio - Politik - 05.03.2015

Am 2. März sprach ein Bundesvorstandsmitglied der Kleinstpartei Büso bei Legida.mehr...

7 min.

Politik

Kirchenasyl in Sachsen-Anhalt: Kooperation mit Bundesamt wegen steigender Kirchenasylzahl

Audio - Politik - 04.03.2015

Momentan sind bundesweit über 400 Flüchtlinge im Kirchenasyl.mehr...

11 min.

Politik

Mittwoch, 04.03.2015 Ende eines Protestcamps Dresden lässt den Theaterplatz räumen. Die Flüchtlinge und ihre Unterstützer*innen geben auf..

Audio - Politik - 04.03.2015

Tim Thaler sprach mit Rico Gebhardt für die Partei Die Linke im sächsischen Landtag zur Räumung und wie es weitergeht.mehr...

10 min.

Politik

Neues vom AKW Gundremmingen

Audio - Politik - 04.03.2015

Tim Thaler sprach mit Raimund Kamm.mehr...

13 min.