UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Bundestag votiert für Verlängerung der Griechenland-Hilfe

Audio - Politik - 27.02.2015

Heute (Freitag) debattierten die Parlamentarier im Bundestag zur Verlängerung der Hilfen für Griechenland.mehr...

41 min.

Politik

Disobedience! Theorie und Praxis kollektiven Ungehorsams

Audio - Politik - 27.02.2015

Spätestens seit den Blockaden des Austragungsortes des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm und deren Rahmung als ‚ziviler Ungehorsam’ lässt sich in der deutschsprachigen Linken von einer Renaissance des Begriffes sprechen.mehr...

9 min.

Politik

Das Segregationskriterium ist der Geldbeutel. Die französischen Banlieus...

Audio - Politik - 27.02.2015

Seit den Anschlägen in Paris auf einen jüdischen Supermarkt und auf auf Charly Hebdo stehen die sogenannten Banlieus und die Trabantenstädte in den Perepherien der Grossstädte als vermeintliche Brutstätte des Terrorismus wieder im medialen Fokus in Frankreich.mehr...

25 min.

Politik

Gall verstümmelt Akten im Heidelberger Spitzelskandal Simon Bromma nun etwas weniger

Audio - Politik - 27.02.2015

Unglaublich aber wahr, die Akten im Heidelberger Spitzelfall Simon Bromma sind zukünftig etwas weniger verstümmelt.mehr...

9 min.

Politik

Flüchtlingsproteste in Schwäbisch Gmünd: Schönheitsoperationen in der Asylpolitik - real wird sie immer schlimmer

Audio - Politik - 27.02.2015

Isolation, Kameraüberwachung, Residenzpflicht, Kriminalisierung und Polizeigewalt: Die Flüchtlinge in Schwäbisch Gmünd haben genug.mehr...

8 min.

Politik

Originalton aus der Legida-Demo

Audio - Politik - 27.02.2015

Unser Reporter ist zwei Stunden bei Legida mitgelaufen und hat einfach nur Gespräche bei dem Aufmarsch mitgeschnitten.mehr...

5 min.

Politik

Die Ideen von 1914 und ihre aktuelle Attraktivität. Arthur Moeller van den Bruck als Vorläufer des Nationalsozialismus und Ahnherr der „Neuen Rechten”

Audio - Politik - 27.02.2015

(gekürzter) Vortrag von Volker Weiss gehalten am 2. Februar 2015 in Stuttgart mit einem kurzen Vorwort von Lothar Galow-Bergemann der Vortrag ist in voller Länge zu hören unter http://emafrie.de/audio-die-ideen-von-19... Wie kaum ein anderer stand der deutsche Kulturkritiker Arthur Moeller van den Bruck (1876–1925) für eine „alternative Moderne von rechts“, die sich jenseits einer liberal-fortschrittlichen Demokratisierung entwickelte. Dr.mehr...

1 min.

Politik

Orbán hat eine rechtsextreme und antieuropäische Politik in Ungarn zum Selbstläufer gemacht, doch Merkel will mit ihm nicht brechen

Audio - Politik - 26.02.2015

Bei einer Nachwahl am vergangenen Wochenende hat der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán die Zweidrittelmehrheit im Parlament verloren, doch nicht die Linke wächst, sondern die noch weiter rechts stehende Jobbik.mehr...

6 min.

Politik

Ramelow zu Fremdenfeindlichkeit und Griechenland

Audio - Politik - 26.02.2015

Mit Spannung erwartet wurde am vergangenen Donnerstag die zweite Regierungserklärung des Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (DIE LINKE) nach seinem Amtsantritt zum Thüringen-Monitor.mehr...

11 min.

Politik

Entscheidung des EUGH im Fall des Deserteurs André Shepherd

Audio - Politik - 26.02.2015

Interview mit Rudi Friedrich von Connection e.V. über die Bedeutung der EUGH-Entscheidung vom 26.02.15mehr...

7 min.

Politik

Impfgegner sind unsolidarisch

Audio - Politik - 25.02.2015

Der Ausbruch der Masern in Berlin hat eine Debatte zwischen Impfgegnern und Befürwortern in Gang gesetzt.mehr...

10 min.

Politik

Rechtssekretät der Gefangenengewerkschaft wurde seitens der Justiz vor ein schikanierendes Ultimatum gesetzt

Audio - Politik - 25.02.2015

Etwa 50.000 Gefangene in Deutschland haben einen geregelten Arbeitstag von acht Stunden. Allerdings ist es für sie schwierig sich in Gewerkschaften zu organisieren.mehr...

10 min.

Politik

Jürgen Wagner von der IMI Tübingen über die SIKO und das Minsk2-Abkommen

Audio - Politik - 25.02.2015

Interview mit Jürgen Wagner von der Infomationsstelle Militarisierung Tübingen im Interview mit der Wüsten Welle Tübingen mit einer Einschätzung aus friedenpolitischer Sicht über die Münchner SIKO und das Minsk2-Abkommenmehr...

16 min.

Politik

Nach dem Geheimdienst-Angriff auf den Chipkartenhersteller Gemalto fordert der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung den Stopp der elektronischen Gesundheitskarte

Audio - Politik - 24.02.2015

Vor einigen Tagen ist bekannt geworden, dass die Geheimdienste NSA und GCHQ den Chipkartenhersteller Gemalto angegriffen haben.mehr...

7 min.

Politik

Abgeordnetenwatch kritisiert geheime Hausausweise für Lobbyisten

Audio - Politik - 24.02.2015

Der Deutsche Bundestag vergibt Hausausweise. Und zwar nicht nur an Mitarbeiter der Abgeordneten, sondern auch an Lobbyisten.mehr...

6 min.

Politik

Polizei will Bodycams einsetzen

Audio - Politik - 24.02.2015

Bei einem Pilotprojekt der Polizei in Hessen wurden erstmals sogenannte Bodycams bei deutschen Polizisten eingesetzt.mehr...

10 min.

Politik

Anstieg rassistischer Gewalt in Sachsen 2014

Audio - Politik - 24.02.2015

Die Opferberatung des RAA Sachsen e.V. veröffentlichte am 24.2. ihre Statistik zu rechtsmotivierten und rassistischen Angriffen in Sachsen im Jahr 2014. Demnach gab es 257 Angriffe und fast eine Verdopplung der rassistisch motivierten Gewalt 2014 im Vergleich zum Vorjahr.mehr...

16 min.

Politik

Selbstanzeige aus Solidarität - "Leipziger Erklärung 2015"

Audio - Politik - 24.02.2015

Am Do. 19. Februar machte der MDR öffentlich, dass durch die Leipziger Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen Jule Nagel eingeleitet wurde.mehr...

9 min.

Politik

Selbstanzeige aus Solidarität - "Leipziger Erklärung 2015"

Audio - Politik - 24.02.2015

Interview mit Harald Glöde von Borderline Europe zur Kundgebung am Mittwoch in Berlin gegen das geplante Sterbenlassen im Mittelmeer -mehr...

11 min.

Politik

Chris Eleven zu Selftracking, Fitness und Gesundheit

Audio - Politik - 23.02.2015

Christiane Werk, Model, Schauspielerin und Sprecherin, hat schon berufshalber ein ausgeprägtes Körperbewusstsein.mehr...

11 min.

Politik

Verflechtungen von Privatwirtschaft und staatlichen Universitäten

Audio - Politik - 23.02.2015

Vor einigen Tagen wurde die Seite Hochschulwatch.de neu aufgelegt.mehr...

15 min.

Politik

Sendung mit der Band The Autumn Levels

Audio - Politik - 23.02.2015

In dieser Sendung stellt sich die Dresdner Mathcore-, Post-Hardcore und melodic Metalcore-Band The Autumn Levels mit ihrer aktuellen EP “The Ghosts We Called” vor, ausserdem reden wir über die Band, ihre Texte, ihre Entstehung und viele andere mit unter sehr lustige Sachen.mehr...

31 min.

Politik

Bewegt hat z.B. der Hungerstreik der Kalikumpel . Rückblick auf die Freiburger "Abeiterbewegung"

Audio - Politik - 23.02.2015

Intermetall und Rhodia sind wohl die bekanntesten Namen, wenn man an Arbeitskämpfe in Freiburg denkt. Über vergangene Arbeitskämpfe in den Siebziger und Achtziger Jahren in Freiburg und darüber was wirklich bewegt hat, sprachen wir mit Fritz, der lange Jahre aktiv beim Arbeitsweltradio von Radio Dreyeckland war. Zunächst fargten wir ihn wann sein Arbeitsleben in Freiburg angefangen hat...mehr...

5 min.

Politik

Arbeitskämpfe in der weissen Fabrik. Rückblick auf die politische Bewegung in der Freiburger Uniklinik Ende der Achtziger/ Anfang der Neunziger

Audio - Politik - 23.02.2015

Gespräch mit Alex von der Gruppe wildcat und Beschäftigter der Uniklinik über historische Arbeitskämfe in der Freiburger Uniklinik und Versuche der Organisierung, angelehnt an die operaistische Bewegung in Italien.mehr...

16 min.

Politik

Die Geschichte der "Freiburger Initiative gegen Arbeitslosigkeit" (FRIGA) im Kontext der Erwerbslosenbewegung

Audio - Politik - 23.02.2015

Die Freiburger Initiative gegen Arbeitslosigkeit (FRIGA) ist seit 1983 aktiv in den Kämpfen der Erwerbslosen. Interview zur Geschichte der früheren Betroffenen-Initiative FRIGA im Kontext der Freiburger Erwerbslosenbewegung.mehr...

15 min.

Politik

Gespräch mit Jan van Aken zur Ukraine-Krise

Audio - Politik - 21.02.2015

Es gibt sie noch, die unverwechselbaren Stimmen, die nicht müde werden, dafür einzutreten, dass Konflikte nicht mit Waffengewalt, sondern eben mit diplomatischem Geschick gelöst werden.mehr...

6 min.

Politik

1. Nügida-Demo in Nürnberg am 16.2. auch gleich verhindert

Audio - Politik - 21.02.2015

Beim letzten Pegida-Abendspaziergang in Dresden am 16.2. kamen immer noch 4.000 Pegida-Leute.mehr...

5 min.

Politik

Neuauflage des Rotkreuzgesetzes von 1937. Kooperationsvereinbarung zwischen DRK und Bundeswehr.

Audio - Politik - 20.02.2015

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK), das u.a.mehr...

12 min.

Politik

Erneute forderungen nach der einführung der vorratsdatenspeicherung

Audio - Politik - 20.02.2015

: erneut fordern manche politikerInnen die einführung der vorratsdatenspeicherung, obwohl das eu-verfassungsgericht die entsprechende richtlinie als verstoss gegen die menschenrechte wertete. radio blau aus leipzig sprach mit werner hülsmann vom ak vorrat. http://www.vorratsdatenspeicherung.de/mehr...

8 min.

Politik

Versagen mit system

Audio - Politik - 20.02.2015

: die engagierten wissenschaftlerInnen haben eine wanderausstellung mit dem titel "versagen mit system" zum nsu skandal und der rolle des verfassungsschutzes gestaltet. radio blau aus leipzig sprach mit frank über das wirken des vs in bezug auf die nsu. http://engagiertewissenschaft.de/de/enwi...mehr...

18 min.

Politik

Spinnst du? - Zum Begriff der psychischen Krankheit.

Audio - Politik - 20.02.2015

Ab wann ist man eigentlich psychisch krank?mehr...

28 min.

Politik

Antisemitismus - mehr politisches Symbol oder doch eine häufig verleugnete Realität?

Audio - Politik - 19.02.2015

Mitten in eine Welle gegen Jüdinnen und Juden gerichteter und Gewaltakte und Beschimpfungen, veröffentlicht das Berliner Zentrum für Antisemitismusforschung eine Studie mit dem Titel: „Antisemitismus als Problem und Symbol.mehr...

6 min.

Politik

Worum es sich im Nahen Osten zu kämpfen lohnt - eine Bilanz in Kurdistan Irak

Audio - Politik - 19.02.2015

Begreiflicherweise beherrscht die Terrorgruppe "Islamischer Staat" (IS) die Berichterstattung aus der Region.mehr...

8 min.

Politik

Digitale Bürgerrechte verteidigen - die Ausschüsse Digitale Agenda und der NSA-Untersuchungsausschuss

Audio - Politik - 19.02.2015

Die Enthüllungen des grössten Überwachungs- und Ausspähskandals aller Zeiten durch Edward Snowden haben gezeigt, dass unsere persönlichen Rechte für Geheimdienste keine Bedeutung haben.mehr...

10 min.

Politik

Letze Warnung vor der Urabstimmung 23 Mannheimer Betriebe auf 3 Demos und Kundgebung (bundesweit 650 000 bisher)

Audio - Politik - 19.02.2015

Musik und Teil der Redebeiträge von Reinhold Götz IG Metall Mannheim und Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter IGM BaWÜ auf dem alten Messplatz (mit langer Kundgebungs-Tradition auch langer Streikkämpfe wie 1971/1973/1984) in Mannheim Die Forderungen der IG Metall: 5,5% mehr Lohn/Gehalt, mehr Altersteilzeit, selbstbesimmt, in Würde und bezahlbar nicht als Bittsteller und mehr Bildungsurlaub zur Weiterqualifizierung http://www.mannheim.igm.de/ http://de.wikipedia.org/wiki/IG_Metall http://www.labournet.de/ Filmportrait Willi Bleicher http://www.bw.igm.de/extra/podcast/podca... http://www.rp-online.de/wirtschaft/unter... http://www.filmdienst.de/nc/kinokritiken...mehr...

29 min.

Politik

Esoterik und kein Ende - Gespräch mit der ehem. Sektenbeauftragten Dr. Viola Philipp

Audio - Politik - 19.02.2015

„Nach wissenschaftlichen Massstäben ist Deutschland nicht mehr ganz dicht“, schätzte Journalist und Physiker Max Rauner in der „Zeit“ vom 16. Mai 2013 die Situation in Bezug auf das erfolgreiche Eindringen der Esoterik in so gut wie jeden Bereich der Gesellschaft, ob Pädagogik, Medizin, Psychotherapie, Medien, Politik, ein. Jeder vierte Deutsche zeigt sich aufgeschlossen gegenüber Wunder- und Geistheilern, 40 % hegen Sympathie zur Astrologie, 50 % zur Anthroposophie. 20 000 bis 30 000 esoterische Anbieter tummeln sich auf dem Psycho- und Lebenshilfemarkt, 500 Mio.mehr...

17 min.

Politik

GlobalLokal_106_(Februar_2015_2)

Audio - Politik - 19.02.2015

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud am 19. Februar zu einer Talkrunde mit dem EU-Parlamentarier Helmut Scholz (Vereinigte Europäische Linke – GUE/NGL) über TTIP, die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft ins OpenStudio. Helmut Scholz ist seit 2009 Mitglied des Europaparlaments und hat ein Bürgerbüro in Rostock. Er ist aktiv im Ausschuss für Internationalen Handel, im Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten sowie im Ausschuss für Konstitutionelle Fragen. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören die internationalen Handelsabkommen, wie die derzeit viel diskutierte Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (kurz: TTIP).mehr...

32 min.

Politik

"Ich bin immer noch militant" #2

Audio - Politik - 18.02.2015

Mitschnitt der Veranstaltung "Ich bin immer noch militant" #2 am 8.12.2014 in Hannover.mehr...

1 min.

Politik

Interview mit Ernährungsexpertin Daniela Kluthe-Neis

Audio - Politik - 18.02.2015

Mit Ernährungsexpertin Frau Kluthe-Neis haben wir über gesunde Ernährung gesprochen.mehr...

18 min.

Politik

Uruguay: Aufklärung Unerwünscht?

Audio - Politik - 18.02.2015

,,Otra Navidad von IMPUNIDAD" ein weiteres Weihnachten mit Straflosigkeit und ein Foto von Verteidigungsminister Eleuterio Fernandez Huidobro mit Weihnachtsmütze. Dieses Plakat hing zum 24.mehr...

17 min.

Politik

Neurechte Wurzeln von Pegida reichen bis zu Kreml-Ideologen Alexander Dugin

Audio - Politik - 17.02.2015

Die AfD und Pegida kann man als neurechte Organisationen bezeichnen, die bürgerlich anschlussfähiger als die NPD sind, weil sie sich im Gegensatz zu dieser nicht positiv auf den Nationalsozialismus beziehen.mehr...

17 min.

Politik

Der Ukraine-Konflikt im Spannungsfeld der Interessen - Vortrag von Reinhard Lauterbach

Audio - Politik - 17.02.2015

Vortrag von Reinhard Lauterbach mit einer Vorrede von Elvis Capece, 2-teilig, 45/30 Min. Die Informationsveranstaltung wurde gemeinsam getragen von der Bundestagsabgeordneten Karin Binder, DIE LINKE und der Rosa Luxemburg-Stiftung und fand am 28. Januar 2015 in Karlsruhe statt. Beschreibung der Veranstaltung: "Reinhard Lauterbach ist freier Osteuropakorrespondent u.a.mehr...

45 min.

Politik

Hamburg wählt Brechmittel - Scholz - again!

Audio - Politik - 16.02.2015

Die AfD setzt ihren Meilenstein und zieht - ausgerechnet in Hamburg: der weltoffenen Stadt mit diesm ähhh Tor oder so - das erste Mal in ein westdeutsches Parlament ein und will sich von da aus auch in der restlichen Parteienlandschaft endgütlig etablieren.mehr...

16 min.

Politik

Der Blasphemie-Paragraph gehört abgeschafft

Audio - Politik - 16.02.2015

Die terroristischen Anschläge in Frankreich und Kopenhagen haben eine erneute Debatte über die Darstellung von Mohammed-Karikaturen entfacht.mehr...

12 min.

Politik

Update NSU-Prozess - Keupstrasse, Zeuge Bernd T, Verfassungsschutzakten

Audio - Politik - 16.02.2015

Ein (fast) wöchentlicher Blick auf den NSU-Prozess vor dem Oberlandesgericht München mit dem Prozessbeobachter Fritz Burschel.mehr...

25 min.

Politik

Religion und Toleranz - von Hermann-Peter Eberlein

Audio - Politik - 15.02.2015

»Es muss im Jahre 1991 gewesen sein, anlässlich des Golfkrieges, da moderierte ich im Wuppertaler Schauspielhaus eine Podiumsdiskussion zu Lessings Toleranzstück „Nathan der Weise“.mehr...

7 min.

Politik

Aussetzung der Todesstrafe in Pennsylvania - ein Kommentar

Audio - Politik - 15.02.2015

In der vergangenen Woche setzte der neu gewählte Gouverner Tom Wolf die Todesstrafe in Pennsylvania, USA aus.mehr...

5 min.

Politik

Noch mehr sichere Herkunftsstaaten - Wo ist die Grenze?

Audio - Politik - 15.02.2015

Bund und Länder müssten eine „Hau-Ruck-Aktion“ starten.mehr...

17 min.

Politik

*gida- Bewegungen - "Informierte Dummheit"

Audio - Politik - 14.02.2015

Seit Oktober 2014 schickt sich eine neu aufgetauchte Bewegung an das politische Klima in der Bundesrepublik weiter nach rechts zu verschieben.mehr...

23 min.