UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Was wurde aus der spanischen Empörten Bewegung (15M)? - Das Parlament als Gefahr?

Audio - Politik - 15.05.2015

Am 15. Mai 2011wurde die Puerta del Sol in Madrid besetzt und #15M, auch unter "Empörten" Bewegung bekannt, war geboren.mehr...

7 min.

Politik

Happy Birthday Schweinesystem 10 Jahre Hartz 4

Audio - Politik - 15.05.2015

Die Agenda 2010 hat die neoliberale Abrissbirne auf den Sozialstaat losgelassen. Die Folgen sind weitreichend bekannt.mehr...

6 min.

Politik

Nieder mit dem Lohnsystem

Audio - Politik - 15.05.2015

Die Arbeit wird von der überwältigenden Mehrheit der Menschen als quasi ontologische Grösse wahrgenommen.mehr...

14 min.

Politik

Spanien: Auch prekäre Scheinsklaven können sich organisieren und landesweit streiken.

Audio - Politik - 15.05.2015

Mehr als einem Monat dauert in Spanien der Streik bei Telefónica, hier bekannt als O2 und den Subunternhemen, nun an.mehr...

9 min.

Politik

Menschenwürdig wohnen? Ein Interview zu den Möglichkeiten der WG-Unterbringung von Geflüchteten in Leipzig mit dem Initiativkreis menschen.würdig

Audio - Politik - 15.05.2015

Das tagesaktuelle Magazin von Radio Blau sprach mit dem Initiativkreis menschen.würdig aus Leipzig über Möglichkeiten, Hoffnungen, aber auch falsche Erwartungen zu der Unterbringung von Geflüchteten in Wohngemeinschaften. homepage: http://www.menschen-wuerdig.org/mehr...

17 min.

Politik

Focus Europa Debatte Mai 2015: Was hat die EU mit Studierenden zu tun?

Audio - Politik - 15.05.2015

Ein Radioprojekt zur Europäischen Union: Was könnte daran für Studierende interessant sein? Welche Themen sollte das Projekt aufgreifen, und warum ist die Politik der Europäischen Union relevant für Studierende?mehr...

1 min.

Politik

Antifaschistische Arbeit im Landtag - Katharina Schulze

Audio - Politik - 14.05.2015

Interview mit Katharina Schulze über antifaschistische Arbeit im Landtag und den schweren Kampf gegen die Windmühlen der CSUmehr...

5 min.

Politik

Kongress/Festival KUNSTFLUG

Audio - Politik - 13.05.2015

Mit dem mehrtägigen Kongress/Festival KUNSTFLUG vom 14.05.2015 - 16.05.2015 möchten die Intiatior*innen Pamela Pachl, Fritz Stier, Silvia Szabo und Joanna Jambrich erstmals eine Art Rund- bzw.mehr...

9 min.

Politik

Griechenland: Schäubles Schwenk von grobschlächtig nach subtil

Audio - Politik - 13.05.2015

Nach aussen bemühen sich die Beteiligten um betonte Sachlichkeit – doch im Inneren rumort es kräftig.mehr...

5 min.

Politik

In Halberstadt soll ein Containerdorf für 500 Flüchtlinge entstehen

Audio - Politik - 13.05.2015

Wenn Flüchtlinge in Sachsen Anhalt ankommen, landen sie meist in der Zentralen Anlaufstelle in Halberstadt, der Zast.mehr...

7 min.

Politik

Attac fordert Moratorium für Zahlungen Griechenlands an IWF

Audio - Politik - 13.05.2015

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac hat am Montag ein sofortiges Moratorium für Zahlungen Griechenlands an den Internationalen Währungsfonds IWF gefordert.mehr...

11 min.

Politik

Die Refugee-Bustour macht Halt in der Flüchtlingsunterkunft Krumpa

Audio - Politik - 13.05.2015

Seit mittlerweile zwei Jahren protestieren vielerorts Flüchtlinge für die Anerkennung ihrer Rechte.mehr...

13 min.

Politik

Vorratsdatenspeicherung soll wieder eingeführt werden

Audio - Politik - 13.05.2015

: es folgt ein interview vom 13.5.mehr...

9 min.

Politik

1945: Verpasste Chancen für Frieden und Frauen

Audio - Politik - 13.05.2015

Ein Gespräch mit Janik von der Gruppe Schweiz ohne Armee die am 8. Mai 2015 ein Diskussions-veranstaltung mit Andreas Zu-mach und Leena Schmitter durch-führten. Am 8. Mai 1945 unterzeichneten die Nazis im französischen Reims die bedingungslose Kapitulation.mehr...

12 min.

Politik

Wahlbeteiligung in Bremen: Steht die Legitimation in Frage?

Audio - Politik - 12.05.2015

Im FOYER-Gespräch mit nd-Chefredakteur Tom Strohschneider geht es im ersten Teil um das Wahlergebnis in Bremen.mehr...

8 min.

Politik

BND-Skandal: Schlapphut-Barometer steht auf Sturm

Audio - Politik - 12.05.2015

Sind die Geheimdienste in Deutschland ausserhalb jedweder Kontrolle? Das Schlapphut-Barometer steht auf Sturm – fast jeden Tag kommen neue Einzelheiten ans Tageslicht.mehr...

10 min.

Politik

Tatort Pflegenotstand!

Audio - Politik - 12.05.2015

Jana Langer, engagierte Pflegerin, war zu Gast bei Patrick Rebien und hat über den Ulmer Aktionstag "Tatort Pflegenotstand" gesprochen.mehr...

5 min.

Politik

Helipolis im Abendland: Veranstaltung mit Volker Weiss im Conne Island

Audio - Politik - 12.05.2015

Erste Veranstaltung der Reihe: Zum Schicksal verdammt - Nationale Sehnsucht zwischen Ursprung und Mythos - Reihe der Antifa Klein-Paris zur Neuen Rechten. Ein Vortrag von Volker Weiss, Autor von: Deutschlands Neue Rechte.mehr...

56 min.

Politik

Meine Kette quietscht...

Audio - Politik - 11.05.2015

In der Reihe "Von Freunden, die sich auskennen" fragt Marie Marcus, wie sie die Kette an ihrem Fahrrad säubern oder gar wechseln kannmehr...

16 min.

Politik

(Bln) Demonstration gegen Verschärfung des Asylrechts

Audio - Politik - 11.05.2015

Am 5. Mai 2015 zogen ca. 800 Berliner*innen von Kreuzberg zum Bundestag in Berlin-Mitte, um gegen die geplante Verschärfung des Asylrechts zu demonstrieren. Refugees, Schulstreikende und viele andere machten deutlich, dass sie keine weitere Kriminalisierung von Geflüchteten hinnehmen werden. Wir berichten in O-Tönen von der Demonstration. Weitere Informationen http://oplatz.net/mehr...

26 min.

Politik

NS-Dokumentationszentrum in München eröffnet

Audio - Politik - 11.05.2015

Deutschland hat sich das Nichtvergessen und das Erinnern an die Zeit des Nationalsozialismus zur Aufgabe gemacht.mehr...

7 min.

Politik

Die Chemnitzer Begehungen 2015 - vorab

Audio - Politik - 11.05.2015

Der 9. Mai 2015, der Tag der Befreiung vom Faschismus, wurde in Berlin ganz unterschiedlich begangen und gefeiert.mehr...

4 min.

Politik

Wie weiter mit dem sächsischen "Verfassungsschutz"?

Audio - Politik - 11.05.2015

Nach diversen Skandalen und Fehlleistungen beim sächsischen Landesamt für Verfassungschutz besonders im Zusammenhang mit dem NSU gab es sowohl Personalwechsel als auch eine Evaluation des Treibens dieser Behörde.mehr...

14 min.

Politik

08. Mai - 70 Jahre nach der Kapitulation des faschistischen Terrorregimes

Audio - Politik - 08.05.2015

Der 08. Mai 2015 - zum 70. Mal jährt sich das Ende von Nazi-Deutschland. 70 Jahre sind eine lange Zeit, was ist heute noch im Bewusstsein vom Kriegsende?mehr...

7 min.

Politik

GDL-Streikkungebung: volle Unterstützung der 5 Kernforderungen und für Claus Weselsky

Audio - Politik - 08.05.2015

GDL: http://www.gdl.de/BOG/Bezirk-SW?from=Bez... http://www.gdl.de/Aktuell-ZugKunft/Start... Reden der GDL Streikkundgebung am 8.Mai 15 Bahnhofsvorplatz Mannheim, Verständnis in der Bevölkerung und Solidarität von IG Metall und GEW-Basis wächst - Streikrecht ist ein Grundrecht - vollauf berechtigte Forderungen seit 11 Monaten - Bahnvorstand (Bonierhöhung von 170%)spielt auf Zeit und setzt auf die Zerstörung der GDL mithilfe einiger gewerkschaftsfeindlichen Hetzmedien und der Regierung und lügt und trickst weitermehr...

40 min.

Politik

Ver.di Auftakt-Kundgebung des unbefristeten Streiks der SozialarbeiterInnen und ErzieherInnen

Audio - Politik - 08.05.2015

Reden der Auftakt-Kundgebung des unbefristeten Streiks, Begrüssung der Streikenden und der RednerInnen, Hansi Weber, Uwe Krempel, Leni Breymaier, Ralf Heller durch Peter Erni, Live-Musik Bernd Köhler und Hans Reffert, ewo2, Solierklärung mit den Flüchtlingen aus Anlass des Brandanschlags in Limburgerhof: "LU ist bunt - braun ist scheisse"mehr...

10 min.

Politik

Parallelbericht des Deutschen Instituts für Menschenrechte zur UN-Anti-Rassismus-Konvention.

Audio - Politik - 08.05.2015

Die Vereinten Nationen haben Anfang des Monats (5./6.Mai) die Umsetzung der UN-Antirassismus-Konvention in Deutschland überprüft.mehr...

10 min.

Politik

Brandanschlag auf im Bau befindliche Flüchtlingsunterkunft in Limburgerhof

Audio - Politik - 08.05.2015

Interview mit Rüdiger Stein vom Rüdiger Stein vom Netzwerk gegen Rechte Gewalt und Rassismus Ludwigshafen-Vorderpfalz zum Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Limburgerhof.mehr...

4 min.

Politik

NSU-Tatortbesichtigung Heilbronn (Gebauter Beitrag)

Audio - Politik - 07.05.2015

Gebauter Beitrag zur Tatortbegehung des Untersuchungsauschusses Rechtsterrorismus/NSU BW vom 4.mehr...

9 min.

Politik

"Oldschool Society" - Eine neue Neonazigruppe?

Audio - Politik - 07.05.2015

Gestern ist eine neue Nazigruppe aufgedeckt worden. Die neue grauenvolle Abkürzung lautet OSS und steht für "Oldschool Society"- Drei Männer und eine Frau seien festgenommen worden.mehr...

7 min.

Politik

Megafusion in der Zementbranche gefährdet ArbeiterInnen

Audio - Politik - 07.05.2015

Über 30 Milliarden Franken Umsatz, eine Produktion von rund 400 Millionen Tonnen Zement und fast 140'000 Mitarbeitende soll der schweizerisch-französische Megakonzern HolcimLafarge nach der Fusion haben. Morgen Freitag soll die Elefantenhochzeit beschlossen werden.mehr...

3 min.

Politik

Winfried Wolf : "Ungleicheiten selbst eingebrockt" - Bahnvorstand und Regierung wollen Streikrecht einsckränken

Audio - Politik - 07.05.2015

Wg bundes-, d-eu-weiter Bedeutung (Arbeitszeitverkürzung, Überstundenbegrenzung) hochgeladen ins zentrale Archivmehr...

11 min.

Politik

1. Mai und Rechtsterroristen

Audio - Politik - 07.05.2015

Interview mit Marcus Buschmüller vom AIDA-Archiv über den 1.Mai in Saalfeld, Übergriffe in Nürnberg und anderswo, neue Probleme und die Oldschool Society.mehr...

7 min.

Politik

Protestfreie Zonen? - Über die Versammlungsfreiheit | Streitbares von Horst Meier

Audio - Politik - 07.05.2015

Laut Grundgesetz haben alle das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln.mehr...

15 min.

Politik

Flüchtlinge ertrinken imMittelmeer - Aktivisten*innen hängen zum Gedenken Kleider an die Blaue Brücke in Freiburg

Audio - Politik - 07.05.2015

Am Donnerstagmorgen hat eine Gruppe Aktivist*innen die Blaue Brücke in Freiburg mit Kleidern behängt, um an die 700 bis 900 Flüchtlinge zu erinnern, die vor zwei Wochen im Mittelmeer ertrunken sind (wie viele tausend zuvor).mehr...

2 min.

Politik

Deutscher Staat tut zu wenig gegen Rassismus

Audio - Politik - 07.05.2015

Die Generalsekretärin von Amnesty International Selmin Çalışkan hat bei der routimässigen Überprüfung Deutschlands durch den Anti-Rassismus-AQusschuss der UNO die Bundesregierung kritisiert, weil sie zu wenig gegen Rassismus in Deutschland tue.mehr...

6 min.

Politik

Tatort Theresienwiese - Parl. Untersuchungsausschuss vor Ort

Audio - Politik - 06.05.2015

Die Tötung der Polizeibeamtin Michéle Kiesewetter und die beinahe Tötung ihres Kollegen Martin Arnold am 25.7.2007 gehört zu den rätselhaftesten der Mordserie des NSU- Netzwerkes.mehr...

15 min.

Politik

8. Mai und Moskau-Boykott: Gerechtfertigt oder überzogen?

Audio - Politik - 06.05.2015

Der 8. Mai, das Datum markiert die Befreiung vom Nationalsozialismus – zuvor wurde die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht paraphiert und damit fand der Zweite Weltkrieg in Europa das Ende. Die Nation, die wohl unter dem Faschismus besonders gelitten und wesentlich zur Befreiung beigetragen hat, waren die Menschen der damaligen Sowjetunion.mehr...

9 min.

Politik

Energydrinks und ihre Risiken

Audio - Politik - 06.05.2015

Energy Drinks bestehen vor allem aus Wasser, Zucker oder Süssstoff und Kohlensäure. Und es ist wohl diese Mischung aus viel Zucker und bunten Farben, die die Getränke für Kinder und Jugendliche so attraktiv machen.mehr...

7 min.

Politik

Focus Europa Nachrichen Mittwoch 6.5.2015

Audio - Politik - 06.05.2015

# Weitere Flüchtlingsunglück im Mittelmeer # Ein Fjord wird dem Profit geopfert # Berlin hat wegen zunehmendem Rassismus in Genf anzutreten # BND-Affäre: Österreich klagt gegen Unbekanntmehr...

5 min.

Politik

NSU-Tatortbesichtigung Theresienwiese Heilbronn

Audio - Politik - 06.05.2015

Mitschnitt der Tatortbegehung des Untersuchungsauschusses Rechtsterrorismus/NSU BW vom 4.mehr...

36 min.

Politik

Transfergesellschaften

Audio - Politik - 06.05.2015

Wenn Firmen ins Straucheln kommen und Personal abbauen müssen, dann hört man immer wieder in der Presse, dass für die Mitarbeiter eine Transfergesellschaft eingerichtet wird.mehr...

45 min.

Politik

Front National auf dem Weg zu einem Faschismus, der etwas mehr political correct ist

Audio - Politik - 06.05.2015

Nur ein Familienkrach zwischen einem notorischen Alten und seiner genervten Tochter oder steckt mehr hinter dem Kampf zwischen dem Gründer der Front National?mehr...

8 min.

Politik

Mythos Trümmerfrauen - eine Legende der deutschen Nachkriegsgeschichte

Audio - Politik - 05.05.2015

Selbstlos und tatkräftig räumten die Trümmerfrauen nach dem Zweiten Weltkrieg den Schutt weg. Sie bauten die deutschen Städte wieder auf und bildeten so die Grundlage des Wirtschaftswunders.mehr...

11 min.

Politik

Interview mit Matthias Quent zu den rechten Übergriffen am 1. Mai in Saalfeld

Audio - Politik - 05.05.2015

Am 1. Mai fand in Saalfeld ein grosser neonazistischer Aufmarsch mit 600-700 Teilnehmern statt.mehr...

15 min.

Politik

Massive Neonazigewalt am 1.-Maiwochenende in Thüringen

Audio - Politik - 05.05.2015

Vergangenes Wochenende sind in Thüringen verdammt viele Neonazis unterwegs gewesen. An vier verschiedenen Orten sind die Nazis aufgetaucht, um Stress zu machen.mehr...

10 min.

Politik

Bahnvorstand spielt auf Zeit und GDL steht mit dem Rücken zur Wand

Audio - Politik - 05.05.2015

Interview mit dem Bahnexperten Winfried Wolf von der Initiative Bürgerbahn statt Börsenbahnmehr...

11 min.

Politik

Unruhen in Burundi

Audio - Politik - 05.05.2015

Die derzeitigen Strassenkämpfe in Burundi stehen in Verbindung mit den anstehenden Parlaments- und Präsidentschaftswahlen im Juni diesen Jahres.mehr...

7 min.

Politik

BASF Verantwortung in Südafrika - Gerechtigkeit für die Bergarbeiter in Marikana

Audio - Politik - 05.05.2015

Teil 1: Bishop Jo Seoka aus Pretoria, Vertreter der südafrikanischen Bench Marks Foundation, hat am 30.4. die AktionärInnen der BASF dazu aufrufen, sich mit dem Massaker an den Bergarbeitern in Marikana und der daraus erwachsenen Verantwortung auch der BASF auseinanderzusetzten. Wir sprachen mit Jo Seoka über die Ergebnisse der Untersuchungskommission, welche die Vorgänge um das Massaker untersuchte und im März ihren Bericht vorlegte.mehr...

8 min.