UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Massregelvollzug und Forensische Psychiatrie

Audio - Politik - 04.03.2015

Telefonat mit Manfred, seit mehr als zwei Jahrzehnten im so genannten Massregelvollzug, forensische Psychiatrie.mehr...

7 min.

Politik

30 Knast und Sicherungsverwahrung

Audio - Politik - 04.03.2015

Im Laufe einer über dreissigjährigen Haftzeit, die aufgrund unterschiedlicher Eigentumsdelikte entstanden war, politisierte sich Lutz Balding durch Diskussionen mit Gefangenen u.a.mehr...

23 min.

Politik

Solidarität und Widerstand in Athen

Audio - Politik - 04.03.2015

Eine dreitägige Veranstaltungsreihe wird Ende März in Athen angeboten. Die Themen sind Gefängnisse, Antiterrorgesetzgebung, die Kämpfe, die sich entwickelt haben, und die derzeitigen Ziele der Bewegung.mehr...

9 min.

Politik

9. PUA zum NSU +BaWue: Skurille Zeugenaussagen, Bioethanol und wie die Feuerwehr zum Suizid kam

Audio - Politik - 04.03.2015

Das Nachmittagsprogramm der 9.(5.öff.) Sitzung des Landtagsauschuss bot den akkreditierten Journalisten nur bei einem Zeugen die Gelegenheit für Bild und Tonaufnahmen- beim Polizeiamtsrat der Stuttgarter Feuerwehr, der den Löscheinsatz auf dem Cannstatter Vassen als Einsatzleiter koordinierte. Doch auch so war am Nachmittag vor dem Übergang in die nichtöffentliche Sitzung mit der Befragung einer (neuen) Freundin unter Ausschluss der Öffentlichkeit für einige Überraschungen gesorgt.mehr...

40 min.

Politik

Antisemitismus im Fussball

Audio - Politik - 03.03.2015

Zu den jüngsten antisemitischen Diskriminierungen aus Fussball Fangruppierungen äussert sich im Interview mit PRESSING Florian Schubert. Florian Schubert promoviert an der TU in Berlin am Zentrum für Antisemitismusforschung über: Antisemitismus beim Fussball. Er ist Sport- und Politikwissenschaftler und bietet Workshops und Vorträge zur Thematik und zu Diskriminierung beim Fussball an.mehr...

29 min.

Politik

Welche Folgen könnte der Mord an Nemzow haben?

Audio - Politik - 03.03.2015

Am Wochenende mehrere gingen Zehntausende auf die Strassen Moskaus und von St.mehr...

7 min.

Politik

Ist das Tarifeinheitsgesetz verfassungskonform?

Audio - Politik - 03.03.2015

Am Donnerstag wird das Tarifeinheitsgesetz im Bundestag beraten. Um was geht es genau?mehr...

8 min.

Politik

Sicherheitswahn, Misstrauenslogik, Datengier - der Berliner Verfassungsschutz überwacht 700 Personenzusammenschlüsse

Audio - Politik - 03.03.2015

Welche Ausmasse die Überwachung durch Geheimdienste annimmt, kann man aktuell am Beispiel Berlin nachvollziehen.mehr...

10 min.

Politik

Schlaglichter aus aller Welt - Flucht, Asylgesuch und Folter

Audio - Politik - 03.03.2015

Amnesty international berichtet dieser Tage von 57 Millionen Menschen, die im vergangenen Jahr weltweit auf der Flucht waren.mehr...

7 min.

Politik

Buchrezension: Mein Weg vom Kongo nach Europa. Von Emmanuel Mbolela

Audio - Politik - 03.03.2015

Der politische Aktivist Emmanuel Mbolela kämpft für Demokratisierung in seinem Heimatland Kongo und für globale Bewegungsfreiheit in Europa.mehr...

9 min.

Politik

Ohne Begleitung: Diskurs über nicht-volljährige Geflüchtete in Freiburg

Audio - Politik - 03.03.2015

Vor rund einem Jahr hat die polemische Berichterstattung über angeblich kriminelle minderjährige Flüchtlinge in der Badischen Zeitung zu Protesten und Diskussionen in Freiburg geführt.mehr...

8 min.

Politik

Interview mit Merav Bat-Gil von ASSAF

Audio - Politik - 03.03.2015

In der Zeit von 2009 bis 2013 starben auf der Halbinsel Sinai schätzungsweise 4000 Menschen in den Händen Lösegelderpressern.mehr...

21 min.

Politik

9. Sitzung des PUA zum NSU: Thumilan Selvakumaran zu Aufklärungspflichten des Ausschuss

Audio - Politik - 03.03.2015

Thumilan Selvakumaran ist Journalist beim Haller Tagblatt in der Gruppe der Südwestpresse.mehr...

8 min.

Politik

Neues vom Verfahren gegen Bespitzelung in Heidelberg

Audio - Politik - 02.03.2015

Der Polizeibeamte Simon Bromma hat in den Jahren 2009 und 2010 unter dem Namen Simon Brenner die linke Szene in Heidelberg ausgeforscht.mehr...

10 min.

Politik

Aus der 9. Sitzung des PUA BaWue zum NSU

Audio - Politik - 02.03.2015

Die 5. öffentliche Sitzung (9.Gesamt) des Parlamentarischen Untersuchungsausschuss (PUA BaWue) zum Tod der Polizistin Michelle Kiesewetter 2007 und den NSU Verquickungen nach Baden-Württemberg befasste sich mit den Todesumständen des in seinem Auto verbrannten Florian H. 7 Stunden vor seiner -erzwungenen- Vernehmung bei der Ermittlungsgruppe Umfeld des LKA zu seinen Aussagen der Verstrickung der Heibronner Naziszene in den Tod der Polizistin Michelle Kiesewetter.mehr...

7 min.

Politik

Mutprobe. Die Vereinigte Linke und der 18. März 1990 - von Erhard Weinholz

Audio - Politik - 01.03.2015

»Einige Tage vor der Volkskammerwahl vom 18.mehr...

10 min.

Politik

Pressekonferenz des Refugee Struggle Protest Camp Dresden

Audio - Politik - 01.03.2015

Einwohner Fragestunde von der letzten Stadt Verordneten Versammlung Hier könnt Ihr noch einmal die letzte Einwohnerfrage Stunde der SVV nach hören. Thematisch ging es : Museum Junge Kunst,Übertragung der SVV per Audio bzw Vidostream und um die Erhöhung der Kita Beiträgemehr...

9 min.

Politik

Geleaktes Ukraine-Strategiepapier und faschistische Ideologen wie Dugin

Audio - Politik - 28.02.2015

Der Krieg in der Ukraine ist auch ein Propaganda-Krieg bis hin zu den Lügenpresse-Rufen bei Pegida.mehr...

17 min.

Politik

Beihilfe zum Völkermord-Deutschlands Rolle bei der Vernichtung der Armenier

Audio - Politik - 27.02.2015

Immer noch ein "Unthema" für die deutsche Politik: der genozig an den Armeniern vor 100 Jahren in der Türkei.mehr...

12 min.

Politik

Über unbegründete Islamphobie und die Beschneidung unserer Freiheit

Audio - Politik - 27.02.2015

Ein Kommentar über die Anti-Terrormassnahmen seit 9/11, dem stetig wachsenden Hass gegenüber dem Islam, der auch durch unsere Medien geschürt wird.mehr...

14 min.

Politik

Bundestag votiert für Verlängerung der Griechenland-Hilfe

Audio - Politik - 27.02.2015

Heute (Freitag) debattierten die Parlamentarier im Bundestag zur Verlängerung der Hilfen für Griechenland.mehr...

41 min.

Politik

Disobedience! Theorie und Praxis kollektiven Ungehorsams

Audio - Politik - 27.02.2015

Spätestens seit den Blockaden des Austragungsortes des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm und deren Rahmung als ‚ziviler Ungehorsam’ lässt sich in der deutschsprachigen Linken von einer Renaissance des Begriffes sprechen.mehr...

9 min.

Politik

Das Segregationskriterium ist der Geldbeutel. Die französischen Banlieus...

Audio - Politik - 27.02.2015

Seit den Anschlägen in Paris auf einen jüdischen Supermarkt und auf auf Charly Hebdo stehen die sogenannten Banlieus und die Trabantenstädte in den Perepherien der Grossstädte als vermeintliche Brutstätte des Terrorismus wieder im medialen Fokus in Frankreich.mehr...

25 min.

Politik

Gall verstümmelt Akten im Heidelberger Spitzelskandal Simon Bromma nun etwas weniger

Audio - Politik - 27.02.2015

Unglaublich aber wahr, die Akten im Heidelberger Spitzelfall Simon Bromma sind zukünftig etwas weniger verstümmelt.mehr...

9 min.

Politik

Flüchtlingsproteste in Schwäbisch Gmünd: Schönheitsoperationen in der Asylpolitik - real wird sie immer schlimmer

Audio - Politik - 27.02.2015

Isolation, Kameraüberwachung, Residenzpflicht, Kriminalisierung und Polizeigewalt: Die Flüchtlinge in Schwäbisch Gmünd haben genug.mehr...

8 min.

Politik

Originalton aus der Legida-Demo

Audio - Politik - 27.02.2015

Unser Reporter ist zwei Stunden bei Legida mitgelaufen und hat einfach nur Gespräche bei dem Aufmarsch mitgeschnitten.mehr...

5 min.

Politik

Die Ideen von 1914 und ihre aktuelle Attraktivität. Arthur Moeller van den Bruck als Vorläufer des Nationalsozialismus und Ahnherr der „Neuen Rechten”

Audio - Politik - 27.02.2015

(gekürzter) Vortrag von Volker Weiss gehalten am 2. Februar 2015 in Stuttgart mit einem kurzen Vorwort von Lothar Galow-Bergemann der Vortrag ist in voller Länge zu hören unter http://emafrie.de/audio-die-ideen-von-19... Wie kaum ein anderer stand der deutsche Kulturkritiker Arthur Moeller van den Bruck (1876–1925) für eine „alternative Moderne von rechts“, die sich jenseits einer liberal-fortschrittlichen Demokratisierung entwickelte. Dr.mehr...

1 min.

Politik

Orbán hat eine rechtsextreme und antieuropäische Politik in Ungarn zum Selbstläufer gemacht, doch Merkel will mit ihm nicht brechen

Audio - Politik - 26.02.2015

Bei einer Nachwahl am vergangenen Wochenende hat der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán die Zweidrittelmehrheit im Parlament verloren, doch nicht die Linke wächst, sondern die noch weiter rechts stehende Jobbik.mehr...

6 min.

Politik

Ramelow zu Fremdenfeindlichkeit und Griechenland

Audio - Politik - 26.02.2015

Mit Spannung erwartet wurde am vergangenen Donnerstag die zweite Regierungserklärung des Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (DIE LINKE) nach seinem Amtsantritt zum Thüringen-Monitor.mehr...

11 min.

Politik

Entscheidung des EUGH im Fall des Deserteurs André Shepherd

Audio - Politik - 26.02.2015

Interview mit Rudi Friedrich von Connection e.V. über die Bedeutung der EUGH-Entscheidung vom 26.02.15mehr...

7 min.

Politik

Impfgegner sind unsolidarisch

Audio - Politik - 25.02.2015

Der Ausbruch der Masern in Berlin hat eine Debatte zwischen Impfgegnern und Befürwortern in Gang gesetzt.mehr...

10 min.

Politik

Rechtssekretät der Gefangenengewerkschaft wurde seitens der Justiz vor ein schikanierendes Ultimatum gesetzt

Audio - Politik - 25.02.2015

Etwa 50.000 Gefangene in Deutschland haben einen geregelten Arbeitstag von acht Stunden. Allerdings ist es für sie schwierig sich in Gewerkschaften zu organisieren.mehr...

10 min.

Politik

Jürgen Wagner von der IMI Tübingen über die SIKO und das Minsk2-Abkommen

Audio - Politik - 25.02.2015

Interview mit Jürgen Wagner von der Infomationsstelle Militarisierung Tübingen im Interview mit der Wüsten Welle Tübingen mit einer Einschätzung aus friedenpolitischer Sicht über die Münchner SIKO und das Minsk2-Abkommenmehr...

16 min.

Politik

Nach dem Geheimdienst-Angriff auf den Chipkartenhersteller Gemalto fordert der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung den Stopp der elektronischen Gesundheitskarte

Audio - Politik - 24.02.2015

Vor einigen Tagen ist bekannt geworden, dass die Geheimdienste NSA und GCHQ den Chipkartenhersteller Gemalto angegriffen haben.mehr...

7 min.

Politik

Abgeordnetenwatch kritisiert geheime Hausausweise für Lobbyisten

Audio - Politik - 24.02.2015

Der Deutsche Bundestag vergibt Hausausweise. Und zwar nicht nur an Mitarbeiter der Abgeordneten, sondern auch an Lobbyisten.mehr...

6 min.

Politik

Polizei will Bodycams einsetzen

Audio - Politik - 24.02.2015

Bei einem Pilotprojekt der Polizei in Hessen wurden erstmals sogenannte Bodycams bei deutschen Polizisten eingesetzt.mehr...

10 min.

Politik

Anstieg rassistischer Gewalt in Sachsen 2014

Audio - Politik - 24.02.2015

Die Opferberatung des RAA Sachsen e.V. veröffentlichte am 24.2. ihre Statistik zu rechtsmotivierten und rassistischen Angriffen in Sachsen im Jahr 2014. Demnach gab es 257 Angriffe und fast eine Verdopplung der rassistisch motivierten Gewalt 2014 im Vergleich zum Vorjahr.mehr...

16 min.

Politik

Selbstanzeige aus Solidarität - "Leipziger Erklärung 2015"

Audio - Politik - 24.02.2015

Am Do. 19. Februar machte der MDR öffentlich, dass durch die Leipziger Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen Jule Nagel eingeleitet wurde.mehr...

9 min.

Politik

Selbstanzeige aus Solidarität - "Leipziger Erklärung 2015"

Audio - Politik - 24.02.2015

Interview mit Harald Glöde von Borderline Europe zur Kundgebung am Mittwoch in Berlin gegen das geplante Sterbenlassen im Mittelmeer -mehr...

11 min.

Politik

Chris Eleven zu Selftracking, Fitness und Gesundheit

Audio - Politik - 23.02.2015

Christiane Werk, Model, Schauspielerin und Sprecherin, hat schon berufshalber ein ausgeprägtes Körperbewusstsein.mehr...

11 min.

Politik

Verflechtungen von Privatwirtschaft und staatlichen Universitäten

Audio - Politik - 23.02.2015

Vor einigen Tagen wurde die Seite Hochschulwatch.de neu aufgelegt.mehr...

15 min.

Politik

Sendung mit der Band The Autumn Levels

Audio - Politik - 23.02.2015

In dieser Sendung stellt sich die Dresdner Mathcore-, Post-Hardcore und melodic Metalcore-Band The Autumn Levels mit ihrer aktuellen EP “The Ghosts We Called” vor, ausserdem reden wir über die Band, ihre Texte, ihre Entstehung und viele andere mit unter sehr lustige Sachen.mehr...

31 min.

Politik

Bewegt hat z.B. der Hungerstreik der Kalikumpel . Rückblick auf die Freiburger "Abeiterbewegung"

Audio - Politik - 23.02.2015

Intermetall und Rhodia sind wohl die bekanntesten Namen, wenn man an Arbeitskämpfe in Freiburg denkt. Über vergangene Arbeitskämpfe in den Siebziger und Achtziger Jahren in Freiburg und darüber was wirklich bewegt hat, sprachen wir mit Fritz, der lange Jahre aktiv beim Arbeitsweltradio von Radio Dreyeckland war. Zunächst fargten wir ihn wann sein Arbeitsleben in Freiburg angefangen hat...mehr...

5 min.

Politik

Arbeitskämpfe in der weissen Fabrik. Rückblick auf die politische Bewegung in der Freiburger Uniklinik Ende der Achtziger/ Anfang der Neunziger

Audio - Politik - 23.02.2015

Gespräch mit Alex von der Gruppe wildcat und Beschäftigter der Uniklinik über historische Arbeitskämfe in der Freiburger Uniklinik und Versuche der Organisierung, angelehnt an die operaistische Bewegung in Italien.mehr...

16 min.

Politik

Die Geschichte der "Freiburger Initiative gegen Arbeitslosigkeit" (FRIGA) im Kontext der Erwerbslosenbewegung

Audio - Politik - 23.02.2015

Die Freiburger Initiative gegen Arbeitslosigkeit (FRIGA) ist seit 1983 aktiv in den Kämpfen der Erwerbslosen. Interview zur Geschichte der früheren Betroffenen-Initiative FRIGA im Kontext der Freiburger Erwerbslosenbewegung.mehr...

15 min.

Politik

Gespräch mit Jan van Aken zur Ukraine-Krise

Audio - Politik - 21.02.2015

Es gibt sie noch, die unverwechselbaren Stimmen, die nicht müde werden, dafür einzutreten, dass Konflikte nicht mit Waffengewalt, sondern eben mit diplomatischem Geschick gelöst werden.mehr...

6 min.

Politik

1. Nügida-Demo in Nürnberg am 16.2. auch gleich verhindert

Audio - Politik - 21.02.2015

Beim letzten Pegida-Abendspaziergang in Dresden am 16.2. kamen immer noch 4.000 Pegida-Leute.mehr...

5 min.

Politik

Neuauflage des Rotkreuzgesetzes von 1937. Kooperationsvereinbarung zwischen DRK und Bundeswehr.

Audio - Politik - 20.02.2015

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK), das u.a.mehr...

12 min.

Politik

Erneute forderungen nach der einführung der vorratsdatenspeicherung

Audio - Politik - 20.02.2015

: erneut fordern manche politikerInnen die einführung der vorratsdatenspeicherung, obwohl das eu-verfassungsgericht die entsprechende richtlinie als verstoss gegen die menschenrechte wertete. radio blau aus leipzig sprach mit werner hülsmann vom ak vorrat. http://www.vorratsdatenspeicherung.de/mehr...

8 min.