UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Aktionstag in München zum NSU-Prozess am 20.01.2015 - Keupstrasse ist überall

Audio - Politik - 27.12.2014

Ab dem 12. Januar wird beim NSU-Prozess der Nagelbombenanschlag auf die Keupstrasse vom 9.6.2004 in Köln verhandelt.mehr...

11 min.

Politik

Friedenskonferenz als Gegenveranstaltung zur sog. Sicherheitskonferenz

Audio - Politik - 26.12.2014

Interview mit Tommy Rödl von der Deutschen Friedensgesellschaftmehr...

15 min.

Politik

Krieg und revolution in syrisch kurdistan

Audio - Politik - 25.12.2014

: im norden syriens wird in drei überwiegend kurdisch bewohnten kantonen trotz bürgerkrieg und massiver angriffe der is eine rätedemokratische selbstverwaltung praktiziert.mehr...

15 min.

Politik

Humanistische Union kritisiert rückständigen Beschluss zum kirchlichen Sonderarbeitsrecht

Audio - Politik - 25.12.2014

: das arbeitsrecht für die 1,3 millionen kirchlichen angestellten weist immer noch besonderheiten auf.mehr...

11 min.

Politik

Friedensverhandlungen im Azawad Konflik: Zu Frankreichs Interessen

Audio - Politik - 22.12.2014

In Algier finden seit einigen Monaten Friedensverhandlungen zum Anfang 2013 stattfindenden Konflikt im Norden Malis zwischen malischem Militär, französischer Armee, islamischen Milizen und Tuareg-Rebellen.mehr...

13 min.

Politik

Ein­bli­cke in neue Ar­beits­wel­ten der Zu­kunft - Industrie 4.0

Audio - Politik - 22.12.2014

Was ist "Industrie 4.0" und bedeutet dies das Ende der Betriebe? Im Gespräch über Anforderungen und soziale Ausgestaltung mit Welf Schröter vom Forum Soziale Technikgestaltungmehr...

40 min.

Politik

Wir leben wieder in einer kriegsgeschwängerten Zeit

Audio - Politik - 22.12.2014

Die Ansprache von Prof. Theodor Bergmann (98) am 9.11.2014 zur Reichspogromnacht als Zeitzeuge in Stuttgart-Bad Cannstatt nähe der ehemaligen Synagogemehr...

10 min.

Politik

Mike Browns Mörder

Audio - Politik - 21.12.2014

Mike Browns Mörder muss sich, wie leider nicht anders zu erwarten, vor keinem Gericht für sein Verbrechen verantworten.mehr...

11 min.

Politik

Wer aber ist das Volk?

Audio - Politik - 21.12.2014

Es wird das „Pegida“-Phänomen debattiert. Der Name ist masslose Hochstapelei, er heisst: »Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes«.mehr...

9 min.

Politik

Persilschein für Folterknechte

Audio - Politik - 21.12.2014

Juristisch als verbrecherisch verurteilt und verboten wurden Organisationen bisher nur ein einziges Mal – in den Nürnberger Prozessen von 1945/46. Das betraf unter anderem die SS, deren Sicherheitsdienst SD und die Gestapo.mehr...

11 min.

Politik

David Harvey-rebellische Städte

Audio - Politik - 21.12.2014

Vortrag von Prof. Bernd Belina, kritischer Geograph über rebellische Städte von David Harveymehr...

44 min.

Politik

PEGIDA-Weltbild und PEGIDA-Probleme

Audio - Politik - 21.12.2014

Manchmal äussern sich die PEGIDA-Anführer auch zu internationalen Themen, dann aber wirr.mehr...

2 min.

Politik

Pegida auf die Couch?

Audio - Politik - 20.12.2014

Erst war Pegida für alle nur pfui, doch dann wird die CSU mit jedem Tag immer einfühlsamer mit Leuten, die andere verbieten wollen...mehr...

6 min.

Politik

Indigene in Brasilien zum Abschuss freigegeben

Audio - Politik - 20.12.2014

Am 15.11. gab es in Polen Kommunal-, Kreis- und Regionalwahlen.mehr...

41 min.

Politik

Hakan Günday und GEZI – Proteste

Audio - Politik - 20.12.2014

Ein Interview mit dem jungen türkischen Schriftsteller Hakan Günday und Textausschnitte aus seinem Kurz- Drama "Der erster geklonter Staatspräsident und seine Tragödie"mehr...

30 min.

Politik

Vergeltungsschlag gegen ältestes besetztes Haus Kataloniens? Repression gegen AnarchistInnen und Verbot von Spontandemos in Spanien

Audio - Politik - 19.12.2014

In Spanien fand am Dienstag früh ein massiver Polizeieinsatz gegen AnarchistInnen statt.mehr...

13 min.

Politik

Soziale Bewegung, Polizei und Repression

Audio - Politik - 19.12.2014

Das Jahr 2014 bescherte Freiburg eine Fülle von Aktionen unterschiedlicher Gruppen und sozialer Bewegungen, die mit ihren verschiedenen Blickwinkeln alle das Ziel teilten, unsere Stadt ein wenig freier, solidarischer, offener, lebenswerter und gerechter zu gestalten.mehr...

7 min.

Politik

Dresden Nazifrei ruft zu Demo gegen PEGIDA am 22.12. auf

Audio - Politik - 19.12.2014

Telefoninterview mit Silvio Lang, Pressesprecher von Dresden Nazifrei. Das Bündnis ruft zur Demo gegen das "Weihnachtsliedersingen" von PEGIDA am 22.12. auf.mehr...

6 min.

Politik

Ulrich Heyden zur Berichterstattung über Russland

Audio - Politik - 19.12.2014

Der Journalist Ulrich Heyden arbeitet in Moskau und schreibt unter anderem für den Freitag, Telepolis, die Wochenzeitung (Zürich) und Neues Deutschland.mehr...

44 min.

Politik

Pegida - ganz normale rassistInnen aus der mitte der gesellschaft

Audio - Politik - 18.12.2014

: es folgt ein interview mit volkmar wölk, mitarbeiter von kerstin köditz, Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für antifaschistische Politik, zu den montaglichen spaziergängen der pegida in dresden.mehr...

12 min.

Politik

Wem gehört der Nordpol? Dänemark hat Gebietsansprüche gestellt

Audio - Politik - 18.12.2014

Die Arktis ist eines der letzten Gebiete der Welt, das noch keiner staatlichen Souveränität unterstellt ist.mehr...

10 min.

Politik

Wie Gegenwart zu Geschichte wird - der Begriff der Historisierung

Audio - Politik - 18.12.2014

Wenn wir alltägliche Dinge, Werte und Handlungen nicht mehr als selbstverständlich hinnehmen, sondern danach fragen, wie und warum sie allmählich so geworden sind, dann historisieren wir.mehr...

32 min.

Politik

Gefangene kriegen keine Rente

Audio - Politik - 18.12.2014

In Gefängnissen wird schwarz gearbeitet. Und das ist kein Problem in Augen des Gesetzgebers.mehr...

6 min.

Politik

Anti-islamische Stimmung in Australien beflügelt rechtskonservatie Regierung

Audio - Politik - 17.12.2014

Vorgestern kam es zu einer brutalen Geiselnahme im australischen Sydney. Sie dauerte 16 Stunden, forderte 3 Tote und mehrere Verletzte.mehr...

4 min.

Politik

Wie entsteht Islamophobie? Eine empirische Untersuchung der Zusammenhänge von Darstellung des Islams im Deutschen Fernsehen, Fernsehnutzung und Islamophobie

Audio - Politik - 17.12.2014

Am Montag demonstrierten erneut tausende Menschen in Dresden gegen eine "Islamisierung des Abendlandes".mehr...

11 min.

Politik

Die umkämpfte Region Rojava - ein Modell kurdisch demokratischer Selbstverwaltung?

Audio - Politik - 17.12.2014

Seit Juli wird die kurdische Region Rojava vom sogenannten Islamischen Staat belagert. Mitte September rückten die Einheiten des IS bis zur syrischen Stadt Kobane vor, die nahe der Grenze zur Türkei liegt.mehr...

11 min.

Politik

Andre von der FAU Berlin zum neuen Tarifeinheitsgesetz

Audio - Politik - 17.12.2014

Das neue Tarifeinheitsgesetz ist am 11.12 vor dem Kabinett verabschiedet worden. Dieses Gesetz soll das Wirken der kleineren Gewerkschaften eindämmen und geht nun zur Debatte vor den Bundestag.mehr...

7 min.

Politik

Tom Strohschneider zu Köln, Pediga und Mehdorns Abgang

Audio - Politik - 16.12.2014

In unserem FOYER-Gespräch mit Tom Strohschneider geht es um folgende Themen: Mehr als 15.000 Menschen haben in Köln gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus demonstriert.mehr...

14 min.

Politik

Luther und die Juden - von Luthers Antisemitismus und seiner Vereinnahmung

Audio - Politik - 16.12.2014

Der Reformator Martin Luther war eine ambivalente Persönlichkeit. Er wollte die Menschen mündig machen und die Macht der katholischen Kirche brechen.mehr...

9 min.

Politik

Refugees are welcome - Eindrücke von der Demo in Mahhheim/Ludwigshafen am 13.12.

Audio - Politik - 16.12.2014

Rede (englisch mit deutscher Übersetzung) eines afghanischen Geflüchteten aus dem Lager in Schwäbisch Gmünd zur Situation dort.mehr...

7 min.

Politik

Interview mit dem Streik-Solidaritätsbündnis Leipzig zum Streik bei Amazon

Audio - Politik - 16.12.2014

Interview mit zwei Vertretern des Streik-Solidaritätsbündnisses Leipzig, das zur Zeit vor allem den Streik der Beschäftigten bei Amazon unterstützt.mehr...

15 min.

Politik

„Die Hoffnung hat Pause gemacht in Lima“ - enttäuschender UNO-Klimagipfel

Audio - Politik - 15.12.2014

Der schwarz-rot-goldene Sommertraum ist vorbei. Ausländerfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus sind wieder salonfähig geworden.mehr...

14 min.

Politik

Eindrücke von der Demo am 13.12. in Mannheim Ludwigshafen

Audio - Politik - 15.12.2014

Menschenrecht für alle! Schluss mit der Diskriminierung der Geflüchteten! Aus Mannheim und Ludwigshafen bewegten sich zwei Demonstrationszüge, auf die Brücke zu auf der die Grenze zwischen den beiden Ländern Rheinland-Pfalz und Baden Württemberg ist.mehr...

2 min.

Politik

Eindrücke von der Demo am 13.12. in Mannheim Ludwigshafen II

Audio - Politik - 15.12.2014

Interview mit Ulli, einem der Organisatoren der Demo gegen Diskriminierung der Geflüchteten.mehr...

3 min.

Politik

Demo-Bericht: Menschenrechte für alle! – Schluss mit der Diskriminierung der Geflüchteten

Audio - Politik - 15.12.2014

Bericht über die Demo "Menschenrechte für alle! – Schluss mit der Diskriminierung der Geflüchteten", die am 13.12. in Mannheim und Ludwigshafen stattfand.mehr...

21 min.

Politik

Stimmen von der Verleihung des Heidelberger Integrationsförderpreises „Anette Albrecht-Medaille“

Audio - Politik - 15.12.2014

Susanne Gerber und Yu Kajikawa über die (aktuellen) Bedingungen der "Dekontaminierung" nach dem Atomunfall in Fukushima.mehr...

27 min.

Politik

Asylum Seekers' Movement

Audio - Politik - 15.12.2014

In Chemnitz gibt es seit Herbst 2014 eine Gruppe politisch aktiver Asylsuchender, die am 13.12.2014 eine selbstorganisierte Demo veranstaltet hat.mehr...

9 min.

Politik

Erkundungsreise durch die Ukraine

Audio - Politik - 14.12.2014

Im Rahmen einer Sonntagsmatinee der Marburger LINKEN sprach deren aussenpolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion, Wolfgang Gehrcke, über seine Erkundungsreise durch die Ukraine, die er zusammen mit seinem Fraktionskollegen Andrej Hunko im November unternahm.mehr...

33 min.

Politik

Interview mit RA Martin Heiming über verdeckte Ermittler und den Fall des "Simon Bromma" in Heidelberg

Audio - Politik - 14.12.2014

Von ende 2009 bis ende 2010 forschte der verdeckte ermittler simon bromma politisch interessierte und engagierte kreise in heidelberg aus.mehr...

34 min.

Politik

Freiheit für Tomás Elgorriaga Kunze. "Normales" Leben an Freiburger Uni und ETA Führungskader passt nicht zusammen

Audio - Politik - 13.12.2014

Ende November 2014 wurden Berlin und Hamburg vom Deutschen Olympischen Sportbund offiziell als Kandidaten für die Olympischen Spiele 2024 oder 2028 nominiert.mehr...

49 min.

Politik

Ein Hut für die Personenbespitzelung, ein Hut für die Lageeinschätzung und ein anderer Hut tritt die Pressefreiheit in die Tonne. Der Hamburger Spitzelskandal

Audio - Politik - 12.12.2014

Die verdeckte LKA Ermittlerin Iris Plate war in Hamburg von 2000 (jetzt heisst es teilweise ab 2001) bis 2006 unter dem Tarnnamen Iris Schneider in die linke Szene Hamburgs eingeschleust.mehr...

13 min.

Politik

Berufsverbote haben Biographien zerstört. Schwarze Listen als Erbe des Radikalenerlasses

Audio - Politik - 12.12.2014

Endlich einen Schlussstrich unter die Politik der Berufsverbote ziehen! So die Forderung einer Kundgebung, die am Mittwoch den 10. Dezember, anlässlich des Tags der Menschenrechte vor dem Landtag in Stuttgart stattgefunden hat.mehr...

10 min.

Politik

Vier Jahre nach der Enttarnung von Simon Bromma: Mit Aufklärung hat diese Regierung nichts mehr zu tun

Audio - Politik - 12.12.2014

Am 12. Dezember 2010, also heute vor 4 Jahren wurde in Heidelberg der verdeckte LKA Ermittler Simon Bromma enttarnt.mehr...

9 min.

Politik

Spanien sabotiert weiterhin Friedensprozess im Baskenland

Audio - Politik - 12.12.2014

Blick auf die aktuelle Situation im Baskelnland mit unserem Korrespondenten Ralf Streck. Spanien verzögert weiterhin die Freilassung von politischen Gefangenen und zeigt sich auch sonst nicht am Friedensprozess interessiert.mehr...

8 min.

Politik

Freiheit für Tomás Elgorriaga Kunze. "Normales" Leben an Freiburger Uni und ETA Führungskader passt nicht zusammen

Audio - Politik - 12.12.2014

Ende Oktober wurde der 51-jährige Baske Tomas Elgorriaga Kunze in Mannheim verhaftet. Seitdem sitzt er in Haft.mehr...

7 min.

Politik

Istanbuler Fussballfans wegen versuchtem Staatsstreich angeklagt

Audio - Politik - 11.12.2014

Der kurze Beitrag stellt den politisch engagierten Istanbuler Fanclub Carsi vor. Den Fans wird vorgeworfen, sie hätten während der Gezi-Demonstrationen versucht, die Regierung zu stürzen.mehr...

2 min.

Politik

"Ein gesamtpolizeiliches Konzept, um demokratische Proteste zu unterbinden"

Audio - Politik - 11.12.2014

Der Skandal schwelt und niemand will es gewesen sein, der die Polizistin unter dem Tarnnamen Iris Schneider jahrelang im Freien Sender Kombinat (FSK) in Hamburg mitarbeiten liess.mehr...

16 min.

Politik

Block MD ruft zu Gegenprotesten gegen den Naziaufmarsch am 17. Januar 2015 in Magdeburg auf

Audio - Politik - 11.12.2014

Seit vielen Jahren findet in Magdeburg einer der grössten Naziaufmärsche in Deutschland statt.mehr...

7 min.

Politik

Kampf gegen Folter und Verschwindenlassen: Das mexikanische Menschenrechtszentrum Paso del Norte

Audio - Politik - 11.12.2014

Das Menschenrechtszentrum Paso del Norte in Ciudad Juárez im nordmexikanischen Bundesstaat Chihuahua wurde 2001 von Priestern und Aktivisten gegründet.mehr...

9 min.