Im Fall der angestellten Lehrer und Lehrerinnen der Länder hat das Ergebnis allerdings zu einer Spaltung geführt. Während der Deutsche Beamtenbund (dbb) der Einigung zugestimmt hat, lehnt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) den Abschluss ab. Über die Ergebnisse der Tarifverhandlungen vom Wochenende und deren Bedeutung für die Lehrenden im öffentlichen Dienst dazu haben wir uns mit Thomas Lippmann unterhalten. Er ist Vorsitzender der Landesgeschäftsstelle Sachsen-Anhalt Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft.
Tarifeinigung für Lehrer im öffentlichen Dienst
Nach mehreren Verhandlungsrunden und Warnstreiks hat es am Wochenende nun eine Einigung im Tarifstreit für die Angestellten der Länder im Öffentlichen Dienst gegeben.

Autor: tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 01.04.2015
Länge: 06:58 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...