UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Versagen mit system

Audio - Politik - 20.02.2015

: die engagierten wissenschaftlerInnen haben eine wanderausstellung mit dem titel "versagen mit system" zum nsu skandal und der rolle des verfassungsschutzes gestaltet. radio blau aus leipzig sprach mit frank über das wirken des vs in bezug auf die nsu. http://engagiertewissenschaft.de/de/enwi...mehr...

18 min.

Politik

Spinnst du? - Zum Begriff der psychischen Krankheit.

Audio - Politik - 20.02.2015

Ab wann ist man eigentlich psychisch krank?mehr...

28 min.

Politik

Antisemitismus - mehr politisches Symbol oder doch eine häufig verleugnete Realität?

Audio - Politik - 19.02.2015

Mitten in eine Welle gegen Jüdinnen und Juden gerichteter und Gewaltakte und Beschimpfungen, veröffentlicht das Berliner Zentrum für Antisemitismusforschung eine Studie mit dem Titel: „Antisemitismus als Problem und Symbol.mehr...

6 min.

Politik

Worum es sich im Nahen Osten zu kämpfen lohnt - eine Bilanz in Kurdistan Irak

Audio - Politik - 19.02.2015

Begreiflicherweise beherrscht die Terrorgruppe "Islamischer Staat" (IS) die Berichterstattung aus der Region.mehr...

8 min.

Politik

Digitale Bürgerrechte verteidigen - die Ausschüsse Digitale Agenda und der NSA-Untersuchungsausschuss

Audio - Politik - 19.02.2015

Die Enthüllungen des grössten Überwachungs- und Ausspähskandals aller Zeiten durch Edward Snowden haben gezeigt, dass unsere persönlichen Rechte für Geheimdienste keine Bedeutung haben.mehr...

10 min.

Politik

Letze Warnung vor der Urabstimmung 23 Mannheimer Betriebe auf 3 Demos und Kundgebung (bundesweit 650 000 bisher)

Audio - Politik - 19.02.2015

Musik und Teil der Redebeiträge von Reinhold Götz IG Metall Mannheim und Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter IGM BaWÜ auf dem alten Messplatz (mit langer Kundgebungs-Tradition auch langer Streikkämpfe wie 1971/1973/1984) in Mannheim Die Forderungen der IG Metall: 5,5% mehr Lohn/Gehalt, mehr Altersteilzeit, selbstbesimmt, in Würde und bezahlbar nicht als Bittsteller und mehr Bildungsurlaub zur Weiterqualifizierung http://www.mannheim.igm.de/ http://de.wikipedia.org/wiki/IG_Metall http://www.labournet.de/ Filmportrait Willi Bleicher http://www.bw.igm.de/extra/podcast/podca... http://www.rp-online.de/wirtschaft/unter... http://www.filmdienst.de/nc/kinokritiken...mehr...

29 min.

Politik

Esoterik und kein Ende - Gespräch mit der ehem. Sektenbeauftragten Dr. Viola Philipp

Audio - Politik - 19.02.2015

„Nach wissenschaftlichen Massstäben ist Deutschland nicht mehr ganz dicht“, schätzte Journalist und Physiker Max Rauner in der „Zeit“ vom 16. Mai 2013 die Situation in Bezug auf das erfolgreiche Eindringen der Esoterik in so gut wie jeden Bereich der Gesellschaft, ob Pädagogik, Medizin, Psychotherapie, Medien, Politik, ein. Jeder vierte Deutsche zeigt sich aufgeschlossen gegenüber Wunder- und Geistheilern, 40 % hegen Sympathie zur Astrologie, 50 % zur Anthroposophie. 20 000 bis 30 000 esoterische Anbieter tummeln sich auf dem Psycho- und Lebenshilfemarkt, 500 Mio.mehr...

17 min.

Politik

GlobalLokal_106_(Februar_2015_2)

Audio - Politik - 19.02.2015

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud am 19. Februar zu einer Talkrunde mit dem EU-Parlamentarier Helmut Scholz (Vereinigte Europäische Linke – GUE/NGL) über TTIP, die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft ins OpenStudio. Helmut Scholz ist seit 2009 Mitglied des Europaparlaments und hat ein Bürgerbüro in Rostock. Er ist aktiv im Ausschuss für Internationalen Handel, im Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten sowie im Ausschuss für Konstitutionelle Fragen. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören die internationalen Handelsabkommen, wie die derzeit viel diskutierte Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (kurz: TTIP).mehr...

32 min.

Politik

"Ich bin immer noch militant" #2

Audio - Politik - 18.02.2015

Mitschnitt der Veranstaltung "Ich bin immer noch militant" #2 am 8.12.2014 in Hannover.mehr...

1 min.

Politik

Interview mit Ernährungsexpertin Daniela Kluthe-Neis

Audio - Politik - 18.02.2015

Mit Ernährungsexpertin Frau Kluthe-Neis haben wir über gesunde Ernährung gesprochen.mehr...

18 min.

Politik

Uruguay: Aufklärung Unerwünscht?

Audio - Politik - 18.02.2015

,,Otra Navidad von IMPUNIDAD" ein weiteres Weihnachten mit Straflosigkeit und ein Foto von Verteidigungsminister Eleuterio Fernandez Huidobro mit Weihnachtsmütze. Dieses Plakat hing zum 24.mehr...

17 min.

Politik

Neurechte Wurzeln von Pegida reichen bis zu Kreml-Ideologen Alexander Dugin

Audio - Politik - 17.02.2015

Die AfD und Pegida kann man als neurechte Organisationen bezeichnen, die bürgerlich anschlussfähiger als die NPD sind, weil sie sich im Gegensatz zu dieser nicht positiv auf den Nationalsozialismus beziehen.mehr...

17 min.

Politik

Der Ukraine-Konflikt im Spannungsfeld der Interessen - Vortrag von Reinhard Lauterbach

Audio - Politik - 17.02.2015

Vortrag von Reinhard Lauterbach mit einer Vorrede von Elvis Capece, 2-teilig, 45/30 Min. Die Informationsveranstaltung wurde gemeinsam getragen von der Bundestagsabgeordneten Karin Binder, DIE LINKE und der Rosa Luxemburg-Stiftung und fand am 28. Januar 2015 in Karlsruhe statt. Beschreibung der Veranstaltung: "Reinhard Lauterbach ist freier Osteuropakorrespondent u.a.mehr...

45 min.

Politik

Hamburg wählt Brechmittel - Scholz - again!

Audio - Politik - 16.02.2015

Die AfD setzt ihren Meilenstein und zieht - ausgerechnet in Hamburg: der weltoffenen Stadt mit diesm ähhh Tor oder so - das erste Mal in ein westdeutsches Parlament ein und will sich von da aus auch in der restlichen Parteienlandschaft endgütlig etablieren.mehr...

16 min.

Politik

Der Blasphemie-Paragraph gehört abgeschafft

Audio - Politik - 16.02.2015

Die terroristischen Anschläge in Frankreich und Kopenhagen haben eine erneute Debatte über die Darstellung von Mohammed-Karikaturen entfacht.mehr...

12 min.

Politik

Update NSU-Prozess - Keupstrasse, Zeuge Bernd T, Verfassungsschutzakten

Audio - Politik - 16.02.2015

Ein (fast) wöchentlicher Blick auf den NSU-Prozess vor dem Oberlandesgericht München mit dem Prozessbeobachter Fritz Burschel.mehr...

25 min.

Politik

Religion und Toleranz - von Hermann-Peter Eberlein

Audio - Politik - 15.02.2015

»Es muss im Jahre 1991 gewesen sein, anlässlich des Golfkrieges, da moderierte ich im Wuppertaler Schauspielhaus eine Podiumsdiskussion zu Lessings Toleranzstück „Nathan der Weise“.mehr...

7 min.

Politik

Aussetzung der Todesstrafe in Pennsylvania - ein Kommentar

Audio - Politik - 15.02.2015

In der vergangenen Woche setzte der neu gewählte Gouverner Tom Wolf die Todesstrafe in Pennsylvania, USA aus.mehr...

5 min.

Politik

Noch mehr sichere Herkunftsstaaten - Wo ist die Grenze?

Audio - Politik - 15.02.2015

Bund und Länder müssten eine „Hau-Ruck-Aktion“ starten.mehr...

17 min.

Politik

*gida- Bewegungen - "Informierte Dummheit"

Audio - Politik - 14.02.2015

Seit Oktober 2014 schickt sich eine neu aufgetauchte Bewegung an das politische Klima in der Bundesrepublik weiter nach rechts zu verschieben.mehr...

23 min.

Politik

Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945

Audio - Politik - 13.02.2015

"Im nationalen Abwehrkampf der Grenzlanddeutschen" Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945 - so lautet der Titel eines Buchs von Bernhard Weidunger, der diese Woche in der KTS zu Gast war und Teile seines Buches vorstellte.mehr...

7 min.

Politik

Antifaschistische Aktion - Geschichte einer linksradikalen Bewegung

Audio - Politik - 13.02.2015

... so lautet der Buchtitel eines im September 2014 im Unrast Verlag erschienen Buchs von Bernd Langer.mehr...

5 min.

Politik

"Aufstieg und Fall des Individuums - Kritik der bürgerlichen Anthropologie

Audio - Politik - 13.02.2015

Was für eine Rolle spiele ich eigentlich in dieser Gesellschaft? Welche Rolle könnte ich spielen und will ich spielen?mehr...

32 min.

Politik

Dresden 13. Februar der 70.

Audio - Politik - 13.02.2015

Im abendlichen Studiogespräch werden die Ereignisse des 13. Februar 2015 zusammengefasst: Es war der 70. Jahrestag der Bombardierung Dresdens.mehr...

35 min.

Politik

Mahngang Täterspuren am 13. Februar 2015 in Dresden

Audio - Politik - 13.02.2015

Hier wird der Mahngang Täterspuren vom 13. Februar 2015 an Orte von nationalsozialistischer Täterschaft dokumentiert, der von Dresden-Nazifrei organisiert wurde.mehr...

2 min.

Politik

Rangliste der Pressefreiheit

Audio - Politik - 12.02.2015

Journalisten sind nicht immer gern gesehene Multiplikatoren, zumindest jene, die sich kritisch mit politischen oder gesellschaftlichen Zuständen auseinandersetzen.mehr...

12 min.

Politik

Kobanê braucht einen humanitären Korridor

Audio - Politik - 12.02.2015

Der Islamische Staat hat in monatelangem Kampf gegen die kurdische Miliz YPG in Kobanê seine bisher schwerste Niederlage erlitten.mehr...

4 min.

Politik

Der kämpferischste Balkon Düsseldorfs

Audio - Politik - 12.02.2015

Die Anwältin Gülşen Çelebi will sich nicht damit abfinden, dass Dügida (Düsseldorf gegen die Isl.mehr...

3 min.

Politik

Der BGH kriminalisiert Hooligangruppen und urteilt am eigentlichen Problem vorbei

Audio - Politik - 12.02.2015

Laut Medienberichten haben sich in den vergangenen Wochen gleich fünf Hooligangruppen ihre Auflösung verkündet.mehr...

12 min.

Politik

Erinnerungspolitik in Rumänien

Audio - Politik - 12.02.2015

Als der deutschstämmige Politiker Klaus Johannis sich vor drei Monaten überraschend bei der Präsidentschaftswahl in Rumänien durchsetzen konnte war das Süd-Östliche EU-Mitgliedsland kurzzeitig in der hiesigen Presse sehr präsent.mehr...

6 min.

Politik

Hilfsaktion der linken Politiker für den Donbass

Audio - Politik - 12.02.2015

Unter dem Motto "Helft den Kindern von Donezk im Kinderkrankenhaus Gorlovka" sammeln die linken Politiker Spenden für das Krankenhaus in Gorlovka.mehr...

12 min.

Politik

Last Exit Greece

Audio - Politik - 11.02.2015

Mit den Wahlen vom 25. Januar sei nicht nur Griechenland, sondern auch die E(W)U an einem Scheideweg, befindet die Gewerkschaftssekretärin von Hanau, Ulrike Eifler.mehr...

36 min.

Politik

Prof. Christian Montag über das Phänomen Smartphone-Sucht

Audio - Politik - 11.02.2015

W nadchodzącą sobotę we Frankfurcie nad Odrą odbędzie się kolejna demonstracja neonazistów.mehr...

9 min.

Politik

Verdeckte Ermittlerin Plate agierte auch als Agent Provocateur(in)

Audio - Politik - 11.02.2015

Am Sonntag sind in Hamburg Wahlen. Der Einsatz der verdeckten Ermittlerin Iris Plate gegen Rote Flora und die Rundfunkfreiheit des FSK ist kein zentrales Thema.mehr...

22 min.

Politik

Schlechte Aussichten? - FN scheitert nur knapp bei Besancon

Audio - Politik - 11.02.2015

Am Ende siegte zwar der PS-Kandidat in Audincourt mit 51,4 Prozent der Stimmen, relativ knapp und mit unter 900 Stimmen Abstand zu einem Urgestein des Front National.mehr...

17 min.

Politik

Arbeiten im linken Projekt - ein Studiogespräch

Audio - Politik - 10.02.2015

Selbstausbeutung für die gute Sache?mehr...

8 min.

Politik

VERBOT DER NPD - EIN DEUTSCHES STAATSTHEATER | Interview mit dem Verfassungsrechtler Horst Meier

Audio - Politik - 10.02.2015

Woher kommt der Reflex, Verbote zu fordern? Gibt es in Deutschland den Nachhang des autoritären Staates?mehr...

13 min.

Politik

Alternativbetriebe - Vorreiter der postfordistischen Umstrukturierung?

Audio - Politik - 10.02.2015

Wie haben die Alternativbetriebe der 70er und 80er Jahre zu einer Kultur des Unternehmertums beigetragen? Und bieten die Konzepte der Solidarität und Selbstbestimmung der Alternativbetriebe vielleicht heute wieder Anregungen, wie Arbeit im Zeitalter der Ich-AG Abseits des Konkurrenzdrucks organisert werden kann? Und welche Rolle spielen zeitgenössische Formen alternativen Arbeitens wie z.B.mehr...

15 min.

Politik

Homophobe Bewegungen in Baden-Württemberg

Audio - Politik - 09.02.2015

Gekürzte Fassung eines Vortrags von Lucius Teidelbaum gehalten am 17. November 2014 in Stuttgart Gesendet von Emanzipation und Frieden im Freien Radio für Stuttgart am 23.01.2015 Ungekürzt zu hören unter http://emafrie.de/audio-homophobe-bewegu... Seit Anfang des Jahres finden in Stuttgart Demonstrationen statt, die sich u.a. gegen eine geplante Verankerung der „Akzeptanz sexueller Vielfalt“ im neuen Bildungsplan für Baden-Württemberg richten.mehr...

56 min.

Politik

Homophobe Bewegungen in Baden-Württemberg

Audio - Politik - 09.02.2015

Am kommenden Samstag soll es wieder eine Neonazi Demo in Frankfurt (Oder)geben. Wir sprachen mit dem Sprecher des Bündnis Kein Ort für Nazis in Frankfurt(Oder).mehr...

6 min.

Politik

Frieden in der Ukraine

Audio - Politik - 09.02.2015

Jean-Sébastien Catalan von der Kulturstätte MI KA EL hat bereits mehrfach als Friedensarbeiter die Ukraine besucht und spricht im "Get up!" mit uns über seine konkreten Vorstellungen für einen Weg zum Frieden!mehr...

18 min.

Politik

(Bln) Demonstration in Solidarität mit den verhafteten spanischen Anarchist*innen

Audio - Politik - 08.02.2015

Am 7. Februar 2015 demonstrierten in Berlin ca. 250 Menschen in Solidarität mit den spanischen Anarchist*innen, die im Dezember 2014 im Zuge der "Operation Pandora" vom Staat verschleppt und z.T. bis vor wenigen Tagen festgehalten worden sind. Dabei bilden Sondergesetzgebungen wie das Knebelgesetz "Ley Mordaza" und Terrorismusvorwürfe in Spanien derzeit (ähnlich wie der §129 in der BRD) Möglichkeiten für die staatlichen Repressionorgane, Widerstand gegen die verordnete Verarmung zu kriminalisieren. Die lautstarke Demonstration zog von Kreuzberg zum Sitz des LKA Berlin in Tempelhof.mehr...

15 min.

Politik

Interview mit Ann Doka, Countrysängerin des Jahres 2014 beim Deutschen Rock&Pop Preis.

Audio - Politik - 08.02.2015

In der Februar-Ausgabe der NEW COUNTRY-SHOW beim bermuda.funk, dem Freien Radio Rhein-Neckar e.V., war Ann Doka, Country-Sängerin des Jahres 2014 beim Deutschen Rock&Pop Preis zu Gast.mehr...

10 min.

Politik

Fairmondo - faire Alternative zu den grossen Internet-Handelsplattformen

Audio - Politik - 07.02.2015

Interview mit Fairmondo-Gründer Felix Wethmehr...

22 min.

Politik

Bekam Pegida Hilfe von einem Kommunikationswissenschaftler der AfD?

Audio - Politik - 06.02.2015

Dass ein Grossteil der sächsischen Bevölkerung fremdenfeindlich, konservativ, antiliberal, nationalistisch und autoritär eingestellt ist, war lange bekannt.mehr...

7 min.