UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Palästinenser*innen in Yarmouk vom Tode bedroht - wo bleibt die Palästina-Solidarität?

Audio - Politik - 10.04.2015

Yarmouk ist ein von Palästinensern/innen bewohnter Vorort von Damaskus.mehr...

12 min.

Politik

13. April: Dresdner Versammlungsbehörde beauflagt Antifademo von Pegida weg

Audio - Politik - 10.04.2015

Telefoninterview mit dem Dresden-Nazifrei-Sprecher Silvio Lang zu den geplanten und verlegten Demos gegen Pegida und gegen deren Geert-Wilders-Auftritt am 13. April in Dresden.mehr...

7 min.

Politik

Emanzipatorische Inhalte zum Hören. Über das Audioarchiv kritischer Theorie & Praxis

Audio - Politik - 09.04.2015

Kapitalismus- und Arbeitskritik, feministische Gesellschaftskritik, Ideologiekritik und Kritik des Antisemitismus, die Geschichte vergangener Revolutionsversuche und-bewegungen, Philosophie und dialektisches Denken, Geschichte des Nationalsozialismus, Kritik der Aufklärung und bürgerlicher Subjektivität, Ästhetik und Kulturkritik, Geschichte der Marxrezeption...mehr...

22 min.

Politik

Zentralamerika: Kindermigration in Richtung USA

Audio - Politik - 09.04.2015

Die Migration aus Zentralamerika Richtung USA ist ein Multimillionen Geschäft.mehr...

7 min.

Politik

Innerkurdischer Zwist hemmt den Kampf gegen den Islamischen Staat

Audio - Politik - 09.04.2015

Anfang der Woche wurde der Anführer der "Selbstverteidigungsstreitkraft Schengal" (HPS) Haydar Schascho von der kurdischen Regionalregierung festgenommen.mehr...

9 min.

Politik

Gesundheitskarte für Kriegsflüchtlinge und Asylsuchende

Audio - Politik - 09.04.2015

Interview mit Petra Zais (Fraktion B90/Gr im Sächs. Landtag) zur Abschaffung des extrem bürokratischen Gesundheitssystems für Asylsuchende.mehr...

5 min.

Politik

Verfolgung von Sinti und Roma. Gespräch mit Radmila Anic.

Audio - Politik - 09.04.2015

Seit Jahrhunderten lebt die Minderheit der Roma in Europa. Sie werden bis heute gesellschaftlich nicht akzeptiert..mehr...

10 min.

Politik

Willkommen, vergessen, verstossen? Rassistischer Alltag Schwarzer Menschen in Russland

Audio - Politik - 08.04.2015

Die Sowjetunion bildete Hunderttausende junge Menschen aus Afrika aus. Offiziell gab es dort keinen Rassismus.mehr...

10 min.

Politik

Elisio Macamo über rassistisches Wissen in der Entwicklungszusammenarbeit

Audio - Politik - 08.04.2015

Elisio Macamo ist Soziologie und Assistenzprofessor für African Studies an der Universität Basel.mehr...

6 min.

Politik

Tröglitz: Symbol einer traurigen Kontinuität

Audio - Politik - 08.04.2015

Den Ort Tröglitz in Sachsen-Anhalt kannten bislang sicher nur wenige, inzwischen hat die 2.800 Seelen zählende Gemeinde traurige Berühmtheit erlangt – in einem Wohnhaus, in dem wenige Tage später Flüchtlinge eine Bleibe finden sollten, wurde durch Brandstiftung schwer beschädigt.mehr...

6 min.

Politik

Überfischung: Jeder zweite Fisch wird ausserhalb der EU gefangen

Audio - Politik - 08.04.2015

Seit Ostermontag ist Fischverzehr in Deutschland rechnerisch nur noch durch Einfuhren gedeckt.mehr...

9 min.

Politik

Sexismus im Fussball

Audio - Politik - 07.04.2015

Ein alltägliches Problem im Männerfussball ist Sexismus.mehr...

8 min.

Politik

Update zu den Ereignissen in Tröglitz

Audio - Politik - 07.04.2015

Die Ereignisse in dem kleinen Ort Tröglitz überschlagen sich derzeit.mehr...

12 min.

Politik

„Antisemitismus ist wie ein Rad – er ist eine nützliche Erfindung“

Audio - Politik - 07.04.2015

„Antisemitismus ist wie ein Rad – er ist eine nützliche Erfindung“ Eröffnungsvortrag zur Tagung „Hört das denn nie auf?!“-Altneuer Antisemitismus in Europa http://www.ev-akademie-boll.de//tagungen... gehalten von Anetta Kahane, Vorsitzende der Amadeu-Antonio-Stiftung https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/ am 13. März 2015 Immer wenn die Dinge komplex werden, liefert der Antisemitismus einfache Antworten.mehr...

36 min.

Politik

Der Genozid an den Armeniern - und die deutsche Beihilfe

Audio - Politik - 07.04.2015

Vor hundert Jahren wurde während des Ersten Weltkrieges ein systematischer Genozid an ArmenierInnen verübt.mehr...

13 min.

Politik

Zum Besuchsverbot gegen Wolfgang Lettow, dem presserechtlichen Redakteur des „Gefangenen Infos“ (GI)

Audio - Politik - 07.04.2015

Die Anstaltsleitung der JVA Ratingen (NRW) teilte ihm erst detailliert nach 6 Wochen mit, warum er vom Besuch bei Ahmet Düzgün Yüksel, der wegen seiner Anwaltstätigkeit die Türkei verlassen musste und wegen § 129b inhaftiert ist, ausgeschlossen wurde.mehr...

8 min.

Politik

Zur Lage der Gefangenen und des Widerstands in Griechenland

Audio - Politik - 07.04.2015

In Griechenland wurden neue Isolationstrakte in den Knästen eingeführt, in die vor allem politische und rebellische Gefangene verschleppt wurden.mehr...

13 min.

Politik

Zu den Razzien und Verhaftungen in der Türkei

Audio - Politik - 07.04.2015

Am 1.mehr...

15 min.

Politik

Drei Flüchtlinge aus der besetzten Schule Ohlauer Strasse sind angeklagt

Audio - Politik - 07.04.2015

“Drei unserer Freunde sind angeklagt" - Drei unserer Freunde befinden sich seit dem 10. Dezember 2014, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, in Untersuchungshaft.mehr...

6 min.

Politik

Geplantes Zentrum für Telekommunikationsüberwachung in Ostdeutschland

Audio - Politik - 06.04.2015

Interview mit Valentin Lippmann( GRÜNE/ Sächsischer Landtag) Die grosse Koalition in Sachsen will 4,2 Millionen für datenschutzrechtlich fragwürdiges Projekt ohne Rechtsgrundlage ausgeben (2015-16).mehr...

6 min.

Politik

Mumia Abu-Jamal lebensbedrohlich erkrankt - Gefängnis verweigert Behandlung - Unterstützung aus aller Welt

Audio - Politik - 06.04.2015

Am 30. März brach der afroamerkanische Journalist und politische Gefangene Mumia Abu-jamal aufgrund eines diabetischen Schocks im SCI Mahanoy Gefängnis (Pennsylvania, USA) zusammen. In einer äusserst ungewöhnlichen Massnahme wurde er auf die Intensivstation eines öffentlichen Krankenhauses verlegt und dort knapp 2 Tage behandelt, bevor die Gefängnisbehörde ihn wieder zurück in das Gefängnis verfrachtete.mehr...

13 min.

Politik

Krieg, Flucht, Rassismus und Demokratieabbau - Bericht vom Berliner Ostermarsch

Audio - Politik - 06.04.2015

Neben den Schwerpunkten der Friedensbewegung widmete sich der Berliner Ostermarsch in diesem Jahr vor allem den Fluchtursachen, der notwendigen Unterstützung Geflüchteter, dem Kampf gegen Rassismus und Geschichtsrevisionismus und für eine gerechte Gesellschaft. Der Ostermarsch begann vor dem Werbebüro der Bundeswehr am S-bhf Friedrichstr und endete vor der Prestige-Baustelle des Berliner Stadtschlosses, einem Ort, der wie kaum ein anderer für Militarismus und Kolonialismus in Berlin steht. Im Folgenden dokumentieren wir verschiedene O-Töne vom vergangenen Samstag in Berlin.mehr...

32 min.

Politik

Glaubwürdigkeit von Polizeizeug_innen

Audio - Politik - 06.04.2015

Polizist_innen gelten vor Gericht als 'Berufszeugen' und entsprechend werden ihre Aussagen nur in seltenen Fällen angezweifelt.mehr...

12 min.

Politik

Bundeswehr-Tornadods üben Atombombenabwürfe - Aufruf zur Blockade Büchel65

Audio - Politik - 04.04.2015

Rede von Ulli Peckold, Regionalgruppe Mannheim der IPPNW, Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung e.V auf der Auftakt-Kundgebung des Friedensplenums Mannheim zum Ostermarsch 2015 am 4.April, Paradeplatzmehr...

6 min.

Politik

Verfügbarkeit von bewaffneten Drohnen führt zu mehr und verlustreicheren Einsätzen

Audio - Politik - 03.04.2015

Wieder mal wird über Drohnen und die Anschaffung von bewaffneten Drohnen diskutiert. Eine europäische, bewaffnete Drohne soll her, so, nicht nur der Wille von Verteidigungsministerin von der Leyen.mehr...

9 min.

Politik

»Die Kapitalistische Moderne herausfordern II: Kapitalistische Moderne sezieren – Demokratischen Konföderalismus aufbauen«

Audio - Politik - 02.04.2015

: Die Konferenz »Die Kapitalistische Moderne herausfordern II: Kapitalistische Moderne sezieren – Demokratischen Konföderalismus aufbauen«, wird zwischen dem 3. und 5. April in Hamburg stattfinden. Die Titel der fünf Themenblöcke sind: Kapitalistische Moderne sezieren Demokratische Moderne Ökologische Industrie und Kommunale Ökonomie Die Stolpersteine revolutionärer Theorie überwinden Lehren aus alternativen Praktiken http://civaka-azad.org/konferenz-kapital...mehr...

4 min.

Politik

Ein Fest für die NPD? Wird der Verbotsantrag wieder zur Blamage? | Einschätzungen von Horst Meier

Audio - Politik - 02.04.2015

"Das Parteienverbot ist nicht gerade eine Errungenschaft des Grundgesetzes" so der Autor und Verfassungsrechtler Horst Meier.mehr...

18 min.

Politik

Über der Krim wird auch der Äther russischer - Sender der Krimtataren musste abschalten

Audio - Politik - 02.04.2015

Im April hätte der Sender der Krimtataren eine neue Lizenz gebraucht, doch die bekam er einfach nicht.mehr...

7 min.

Politik

Weimar im April - Pressekonferenz zur Einstellung des Verfahrens

Audio - Politik - 02.04.2015

Im April 2012 wurden in Weimar vier Personen ohne Begründung festgenommen, mussten eine Nacht im Gewahrsam verbringen und wurden dort erniedrigt, misshandelt und beleidigt.mehr...

52 min.

Politik

Union Busting gestern und heute

Audio - Politik - 02.04.2015

Union Busting heisst wörtlich: Betriebsräte kaputt machen. Ein neues Wort, das aus USA kommt, für eine gar nicht neue Sache in der Arbeitswelt: Die Arbeitgeber wollen Betriebsräte verhindern.mehr...

51 min.

Politik

Tarifeinigung für Lehrer im öffentlichen Dienst

Audio - Politik - 01.04.2015

Nach mehreren Verhandlungsrunden und Warnstreiks hat es am Wochenende nun eine Einigung im Tarifstreit für die Angestellten der Länder im Öffentlichen Dienst gegeben.mehr...

6 min.

Politik

Medienfreiheit in Serbien

Audio - Politik - 01.04.2015

Um die Medienfreiheit in Serbien sieht es schlecht aus. Es gibt nur eine kleine Anzahl an freien Medien.mehr...

6 min.

Politik

Bürgerinitiative für Flüchtlinge in Tröglitz (Sachsen-Anhalt)

Audio - Politik - 01.04.2015

In Tröglitz, einer 2700-Einwohnerstadt im Süden von Sachsen-Anhalt da tut sich so einiges. Rp-online berichtet darüber auf ihrer Internetseite.mehr...

7 min.

Politik

Bürgerinitiative für Flüchtlinge in Tröglitz (Sachsen-Anhalt)

Audio - Politik - 01.04.2015

Friedrich Burschel (Referent Neonazismus und Strukturen/Ideologien der Ungleichwertigkeit, Rosa-Luxemburg-Stiftung) berichtet von den aktuellen Entwicklungen im NSU-Prozess und den Aktivitäten von NSU-Watch. http://www.nsu-watch.info/mehr...

17 min.

Politik

Bürgerinitiative für Flüchtlinge in Tröglitz (Sachsen-Anhalt)

Audio - Politik - 01.04.2015

Wir unterhalten uns mit Markus, einem Aktivisten der jungen Initiative /#wastun gegen Überwachung!/, über vergangene und künftige Aktionen gegen Fluggastdatenspeicherung und ähnliche Überwachungsstrategien. http://wastun.jetzt/ http://verfolgungsprofile.de/ http://www.nopnr.org/mehr...

14 min.

Politik

Rätselhaftes Zeugensterben | NSU-Komplex - Zehn Morde, von Aufklärung keine Spur | Einschätzungen von Andreas Förster

Audio - Politik - 01.04.2015

Zeugen sterben ::: Akten tauchen wieder auf ::: weitere Terrorgruppe? ::: immer neue Widersprüche ::: Entlastung der Neonaziszene durch Fatalist ::: zwielichtige Rolle des BND ::: Ungeklärte Fragen en masse :::mehr...

16 min.

Politik

Die Türkische Gemeinde in Deutschland fordert NSU-Aufklärung nach seltsamen Zufällen und toten Zeugen

Audio - Politik - 01.04.2015

Im Zuge der Ermittlungen zum sogenannten Nationalsozialistischen Untergrund NSU ist es nun schon wieder zu einem seltsamen Zufall gekommen.mehr...

7 min.

Politik

Deutsche Waffen im Jemen-Konflikt

Audio - Politik - 31.03.2015

Wir müssen auf den neuen Konfliktherd Jemen eingehen: Dort ist ein blutiger Konflikt ausgebrochen, in den sich nun seit einigen Tagen auch Saudi-Arabien unter Mitwirkung acht anderer Staaten militärisch eingemischt hat.mehr...

9 min.

Politik

Die Leipziger Polizei scheitert an der Auswertung von Handydaten

Audio - Politik - 31.03.2015

Im Januar gab es eine linke Spontandemonstration in Leipzig mit rund 600 Teilnehmenden. Damals kesselte die Polizei rund 150 Personen ein und beschlagnahmte deren Handys.mehr...

9 min.

Politik

Departementwahlen: Erneute Schlappe für die französische Regierung

Audio - Politik - 30.03.2015

Am Sonntag fand die Stichwahl der Departementwahlen in Frankreich statt. Die Wahlergebnisse bestätigen die Schlappe für die sozialistische Regierung. Die Wahlbeteiligung war bei beiden Wahlgängen sehr niedrig.mehr...

5 min.

Politik

Massenüberwachung von Flugreisenden

Audio - Politik - 30.03.2015

Wir sprachen mit Christian Engelking vom Bündnis überwachungskritischer Gruppen über den angedachten Beschluss im EU-Parlament. Mehr Infos: http://verfolgungsprofile.de/ + http://www.nopnr.org/ + https://netzpolitik.org/2015/entwurf-fue...mehr...

10 min.

Politik

"They have promised to find a lasting solution for Lampedusa in Hamburg" - Gespräch mit Lampedusa in Hamburg zu den Koalitionsverhandlungen

Audio - Politik - 30.03.2015

Mittwoch und Donnerstag werden sich die angehenden Koalitionspartner SPD und Grüne über den Umgang mit der Gruppe Lampedusa in Hamburg verständigen müssen. Theoretisch müssten die Grünen sich wie versprochen für eine politische Lösung für die Gruppe Lampedusa in Hamburg einsetzten, das sind zummindest die Erwartungen der Refugees und wahrscheinlich auch die der Parteibasis und der Wähler.mehr...

18 min.

Politik

Gefangenen-Knebel-Gesetz vor Gericht in Pennsylvania

Audio - Politik - 30.03.2015

Heute, am 30. März 2015, findet vor dem höchsten Gericht des US Bundesstaates Pennsylvania der erste Verhandlungstag gegen das im Oktober 2014 erlassene Gefangenen-Maulkorb-Gesetz (auch als "SB 508" bekannt) statt. Kläger sind 5 derzeitige und ehemalige Gefangene aus dem Bundesstaat, unter ihnen der afroamerikanische Journalist Mumia Abu-Jamal. Rechtlich werden sie von einem Team des Abolitionist Law Centers ( http://abolitionistlawcenter.org/ ) mit der Unterstützung von Prison Radio ( http://www.prisonradio.org ) vertreten. Radio Aktiv berichtet über Hintergründe und Tragweite dieser juristischen Auseinandersetzung.mehr...

19 min.

Politik

NSU Aufarbeitung – Überforderung oder Herausforderung?

Audio - Politik - 27.03.2015

Ein halbes Dutzend Untersuchungsausschüsse, ein Mammutprozess, Zehntausende Seiten von 'Erkenntnissen' – nur wirklich mehr wissen über den NSU tun wir nicht!, sagt Dr.mehr...

10 min.

Politik

Weimar im April - Gespräch nach dem fünften Prozesstag

Audio - Politik - 27.03.2015

In Weimar sorgt gerade der sogenannte "Weimar-im-April"-Fall für Schlagzeilen.mehr...

11 min.

Politik

Streaming und die urheberrechte im netz

Audio - Politik - 26.03.2015

Interview mit patrick breyer, pirat im schleswig-holsteiner landtag, zum fall kinox.to, streaming, datenaustausch im netz und urheberrechten. http://irights.info/mehr...

11 min.

Politik

Firma STOPA hat endlich einen Betriebsrat!

Audio - Politik - 26.03.2015

Die Achener Firma STOPA Anlagenbau hat seit Montag (23.3.) einen Betriebsrat.mehr...

6 min.

Politik

Warnstreiks bei den Dienstleistungsgewerkschaften

Audio - Politik - 26.03.2015

Die bundesweite Warnstreikwell der GEW und der anderen Gewerkschaften im öffentlichen Dienst erreicht auch die Region Freiburg/Emmendingen.mehr...

5 min.

Politik

Der Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie hat die Politik zur vollständigen Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention aufgefordert.

Audio - Politik - 26.03.2015

Inklusion ist das Schlagwort der Stunde. Allen Menschen soll die Teilhabe an Gesellschaft ermöglicht werden.mehr...

8 min.

Politik

Kritik der Postwachstumsökonomie

Audio - Politik - 26.03.2015

Die Postwachstumsökonomie ist in aller Munde. Sowohl in linksalternativen, akademischen als auch bürgerlichen Kreisen erfreut sie sich grosser Beliebtheit.mehr...

12 min.