UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Arbeiter*innen übernehmen – Selbstverwaltete Betriebe in Argentinien

Audio - Politik - 15.04.2015

Am Montag, den 13.4. hat der argentinische Wissenschaftler Juan Pablo Hudson sein Buch "Wir übernehmen.mehr...

7 min.

Politik

Buchenwald-Gedenken: Selbstbefreiung – eine Lüge?

Audio - Politik - 14.04.2015

Wir haben die Gedenkveranstaltung anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers in Buchenwald besucht und dokumentieren einige Reden.mehr...

8 min.

Politik

Der grösste Schönheitsfehler am Atomabkommen: Es gibt kein Abkommen

Audio - Politik - 14.04.2015

Die Welt hat erleichtert aufgeatmet als eine Einigung mit Iran verkündet wurde. Einer der grössten Alpträume der internationalen Politik schien sich aufzulösen.mehr...

9 min.

Politik

Geert Wilders bei Pegida-Eine Bestandsaufnahme von Dresden-Nazifrei

Audio - Politik - 14.04.2015

Um der schwindenden regionalen und nationalen Bedeutung entgegenzuwirken, hat die rassistische Pegida-Bewegung nun versucht sich auf eine internationale Ebene zu heben.mehr...

7 min.

Politik

"Wir sind hier, weil ihr unsere Länder zerstört" - Ursachen für Flucht am Beispiel des Senegal

Audio - Politik - 14.04.2015

Der Senegal ist seit der Unabhängigkeit ein politisch stabiles Land. Es gibt keine kriegerischen Auseinandersetzungen oder akute Katastrophen.mehr...

9 min.

Politik

Der Kapitalismus wird chaotisch und brutal zusammenbrechen | Bittere Einschätzungen von Ulrike Herrmann

Audio - Politik - 14.04.2015

Postwachstumsökonomie, Green New Deal, nachhaltiges Wachstum, Gemeinwohlökonomie alles Quatsch?mehr...

12 min.

Politik

Die Erkenntnisse der 15. Sitzung des Parl. Untersuchungsauschuss im Spiegel ausgewählter Fraktionen

Audio - Politik - 14.04.2015

Noch unter dem Eindruck der nichtöffentlichen Befragung der langjährigen Freundin (Deckname: Bandini) von Florian H.mehr...

17 min.

Politik

NSU-Untersuchungsausschuss-aktuell. Bericht zum 13.April 2015

Audio - Politik - 14.04.2015

Ein Live-Interview mit Michael Menzel von Radio Dreyeckland, der am Montag, den 13.April , in Stuttgart beim NSU-Untersuchungsausschuss als Beobachter gewesen ist. Er berichtet über drei neue Entwicklungsstränge :mehr...

11 min.

Politik

Mumia Abu-Jamal braucht uns jetzt!

Audio - Politik - 13.04.2015

Mumia Abu-Jamal braucht uns jetzt! Public Service Announcement von Radio Aktiv Berlin: Der gefangene Radio Journalist Mumia Abu-Jamal wird derzeit von der Gefängnisbehörde im US Bundesstaat Pennsylvania durch medizinische Nichtversorgung zu Tode gefoltert. Er leidet an einer seit über drei Monaten unbehandelten Diabetes.mehr...

4 min.

Politik

Interview Prof. Dr. Martha Zechmeister, El Salvador

Audio - Politik - 13.04.2015

Am 8. Mai stimmt der Bundestag über die Verschärfung des Asylgesetzes mit dem sperrigen Titel „zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung“ ab. Vom Bleiberecht bleibt dabei nicht viel übrig.mehr...

2 min.

Politik

Freundin von Florian H.: NSU und NSS war mir im Frühsommer 2011 bekannt. Skepsis bei Fraktionen in einer Pressekonferenz zur 15. Sitzung des PUA in Baden-Württemberg

Audio - Politik - 13.04.2015

Für den SPD Obmann Sakellariou wäre es ein Hammer, wenn es sich bestätigte. Für den Grünen Obmann Filius war die Aussage hinsichtlich des NSU zu stereotyp.mehr...

3 min.

Politik

Dokumentation der Zeugenaussage des Fahrlehrer Jörg M Das Bild der Schlampigkeit der Ermittlungen bei der Todesermittlung Florian H. verstetigt sich

Audio - Politik - 13.04.2015

Die Erleichterung schien mit Händen zu greifen, nicht erst bei der Abschlusspressekonferenz.mehr...

29 min.

Politik

Ruanda. Dass es knallte, bekam man mit - von Arndt Peltner, Oakland

Audio - Politik - 12.04.2015

»Ohne jeden Zweifel, das Böse existiert«. Romeo Dallaire blickt zurück auf die Wochen im Frühjahr 1994, als er der Kommandeur der UN Truppen im ostafrikanischen Ruanda war.mehr...

12 min.

Politik

Ein Rechtsausleger bei der Berliner GdP? - von Hannes Herbst

Audio - Politik - 12.04.2015

»Steve Feldmann trägt seinen heutigen Nachnamen, es ist der seiner Frau, erst seit 2008.mehr...

4 min.

Politik

Faschisten nicht nur in Kiew - von Stephan Wohanka

Audio - Politik - 12.04.2015

»Dass „Faschisten“ in Kiew an der Macht beteiligt sind, ist bekannt und auf den Seiten des BLÄTTCHENs häufig kommentiert worden.mehr...

7 min.

Politik

AllenachDD - Interview zu den Protesten gegen Pegida am 13.4.

Audio - Politik - 12.04.2015

Am Montag, 13.4. will Pegida in Dresden mit Geert Wilders, einem rechtsaussen-Politiker aus den Niederlanden aufwarten.mehr...

11 min.

Politik

Nazis keine Ruhe lassen.

Audio - Politik - 11.04.2015

Am 24.10.2010 ermordeten die Neonazis Daniel K. und Marcus E.mehr...

17 min.

Politik

Presseschau: Die neue Leipziger Zeitung im Blick

Audio - Politik - 11.04.2015

Im März ist die erste Ausgabe der "Leipzig Zeitung" erschienen. Die ldr-Redaktion wagt einen Ritt durch diesen Versuch die Leipziger Presselandschaft zu erweitern bzw.mehr...

11 min.

Politik

Urteil des Menschenrechtsgerichtshofs zur Folter beim G8 in Genua

Audio - Politik - 10.04.2015

Am 7. April urteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg Italien: Die Gewaltexzesse der Polizei in der Diaz-Schule während des G8-Gipfels in Genua war Folter. Geklagt hatte der heute 75-jährige Arnaldo Cestaro, der damals an den Gipfelprotesten teilgenommen hatte und in der Schule schwer misshandelt wurde.mehr...

18 min.

Politik

Die AfD und die Bildzeitung

Audio - Politik - 10.04.2015

Altkanzler Schröder hat einmal auf die Frage, was er zum regieren brauche, geantwortet: Bild und Glotze.mehr...

7 min.

Politik

Palästinenser*innen in Yarmouk vom Tode bedroht - wo bleibt die Palästina-Solidarität?

Audio - Politik - 10.04.2015

Yarmouk ist ein von Palästinensern/innen bewohnter Vorort von Damaskus.mehr...

12 min.

Politik

13. April: Dresdner Versammlungsbehörde beauflagt Antifademo von Pegida weg

Audio - Politik - 10.04.2015

Telefoninterview mit dem Dresden-Nazifrei-Sprecher Silvio Lang zu den geplanten und verlegten Demos gegen Pegida und gegen deren Geert-Wilders-Auftritt am 13. April in Dresden.mehr...

7 min.

Politik

Emanzipatorische Inhalte zum Hören. Über das Audioarchiv kritischer Theorie & Praxis

Audio - Politik - 09.04.2015

Kapitalismus- und Arbeitskritik, feministische Gesellschaftskritik, Ideologiekritik und Kritik des Antisemitismus, die Geschichte vergangener Revolutionsversuche und-bewegungen, Philosophie und dialektisches Denken, Geschichte des Nationalsozialismus, Kritik der Aufklärung und bürgerlicher Subjektivität, Ästhetik und Kulturkritik, Geschichte der Marxrezeption...mehr...

22 min.

Politik

Zentralamerika: Kindermigration in Richtung USA

Audio - Politik - 09.04.2015

Die Migration aus Zentralamerika Richtung USA ist ein Multimillionen Geschäft.mehr...

7 min.

Politik

Innerkurdischer Zwist hemmt den Kampf gegen den Islamischen Staat

Audio - Politik - 09.04.2015

Anfang der Woche wurde der Anführer der "Selbstverteidigungsstreitkraft Schengal" (HPS) Haydar Schascho von der kurdischen Regionalregierung festgenommen.mehr...

9 min.

Politik

Gesundheitskarte für Kriegsflüchtlinge und Asylsuchende

Audio - Politik - 09.04.2015

Interview mit Petra Zais (Fraktion B90/Gr im Sächs. Landtag) zur Abschaffung des extrem bürokratischen Gesundheitssystems für Asylsuchende.mehr...

5 min.

Politik

Verfolgung von Sinti und Roma. Gespräch mit Radmila Anic.

Audio - Politik - 09.04.2015

Seit Jahrhunderten lebt die Minderheit der Roma in Europa. Sie werden bis heute gesellschaftlich nicht akzeptiert..mehr...

10 min.

Politik

Willkommen, vergessen, verstossen? Rassistischer Alltag Schwarzer Menschen in Russland

Audio - Politik - 08.04.2015

Die Sowjetunion bildete Hunderttausende junge Menschen aus Afrika aus. Offiziell gab es dort keinen Rassismus.mehr...

10 min.

Politik

Elisio Macamo über rassistisches Wissen in der Entwicklungszusammenarbeit

Audio - Politik - 08.04.2015

Elisio Macamo ist Soziologie und Assistenzprofessor für African Studies an der Universität Basel.mehr...

6 min.

Politik

Tröglitz: Symbol einer traurigen Kontinuität

Audio - Politik - 08.04.2015

Den Ort Tröglitz in Sachsen-Anhalt kannten bislang sicher nur wenige, inzwischen hat die 2.800 Seelen zählende Gemeinde traurige Berühmtheit erlangt – in einem Wohnhaus, in dem wenige Tage später Flüchtlinge eine Bleibe finden sollten, wurde durch Brandstiftung schwer beschädigt.mehr...

6 min.

Politik

Überfischung: Jeder zweite Fisch wird ausserhalb der EU gefangen

Audio - Politik - 08.04.2015

Seit Ostermontag ist Fischverzehr in Deutschland rechnerisch nur noch durch Einfuhren gedeckt.mehr...

9 min.

Politik

Sexismus im Fussball

Audio - Politik - 07.04.2015

Ein alltägliches Problem im Männerfussball ist Sexismus.mehr...

8 min.

Politik

Update zu den Ereignissen in Tröglitz

Audio - Politik - 07.04.2015

Die Ereignisse in dem kleinen Ort Tröglitz überschlagen sich derzeit.mehr...

12 min.

Politik

„Antisemitismus ist wie ein Rad – er ist eine nützliche Erfindung“

Audio - Politik - 07.04.2015

„Antisemitismus ist wie ein Rad – er ist eine nützliche Erfindung“ Eröffnungsvortrag zur Tagung „Hört das denn nie auf?!“-Altneuer Antisemitismus in Europa http://www.ev-akademie-boll.de//tagungen... gehalten von Anetta Kahane, Vorsitzende der Amadeu-Antonio-Stiftung https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/ am 13. März 2015 Immer wenn die Dinge komplex werden, liefert der Antisemitismus einfache Antworten.mehr...

36 min.

Politik

Der Genozid an den Armeniern - und die deutsche Beihilfe

Audio - Politik - 07.04.2015

Vor hundert Jahren wurde während des Ersten Weltkrieges ein systematischer Genozid an ArmenierInnen verübt.mehr...

13 min.

Politik

Zum Besuchsverbot gegen Wolfgang Lettow, dem presserechtlichen Redakteur des „Gefangenen Infos“ (GI)

Audio - Politik - 07.04.2015

Die Anstaltsleitung der JVA Ratingen (NRW) teilte ihm erst detailliert nach 6 Wochen mit, warum er vom Besuch bei Ahmet Düzgün Yüksel, der wegen seiner Anwaltstätigkeit die Türkei verlassen musste und wegen § 129b inhaftiert ist, ausgeschlossen wurde.mehr...

8 min.

Politik

Zur Lage der Gefangenen und des Widerstands in Griechenland

Audio - Politik - 07.04.2015

In Griechenland wurden neue Isolationstrakte in den Knästen eingeführt, in die vor allem politische und rebellische Gefangene verschleppt wurden.mehr...

13 min.

Politik

Zu den Razzien und Verhaftungen in der Türkei

Audio - Politik - 07.04.2015

Am 1.mehr...

15 min.

Politik

Drei Flüchtlinge aus der besetzten Schule Ohlauer Strasse sind angeklagt

Audio - Politik - 07.04.2015

“Drei unserer Freunde sind angeklagt" - Drei unserer Freunde befinden sich seit dem 10. Dezember 2014, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, in Untersuchungshaft.mehr...

6 min.

Politik

Geplantes Zentrum für Telekommunikationsüberwachung in Ostdeutschland

Audio - Politik - 06.04.2015

Interview mit Valentin Lippmann( GRÜNE/ Sächsischer Landtag) Die grosse Koalition in Sachsen will 4,2 Millionen für datenschutzrechtlich fragwürdiges Projekt ohne Rechtsgrundlage ausgeben (2015-16).mehr...

6 min.

Politik

Mumia Abu-Jamal lebensbedrohlich erkrankt - Gefängnis verweigert Behandlung - Unterstützung aus aller Welt

Audio - Politik - 06.04.2015

Am 30. März brach der afroamerkanische Journalist und politische Gefangene Mumia Abu-jamal aufgrund eines diabetischen Schocks im SCI Mahanoy Gefängnis (Pennsylvania, USA) zusammen. In einer äusserst ungewöhnlichen Massnahme wurde er auf die Intensivstation eines öffentlichen Krankenhauses verlegt und dort knapp 2 Tage behandelt, bevor die Gefängnisbehörde ihn wieder zurück in das Gefängnis verfrachtete.mehr...

13 min.

Politik

Krieg, Flucht, Rassismus und Demokratieabbau - Bericht vom Berliner Ostermarsch

Audio - Politik - 06.04.2015

Neben den Schwerpunkten der Friedensbewegung widmete sich der Berliner Ostermarsch in diesem Jahr vor allem den Fluchtursachen, der notwendigen Unterstützung Geflüchteter, dem Kampf gegen Rassismus und Geschichtsrevisionismus und für eine gerechte Gesellschaft. Der Ostermarsch begann vor dem Werbebüro der Bundeswehr am S-bhf Friedrichstr und endete vor der Prestige-Baustelle des Berliner Stadtschlosses, einem Ort, der wie kaum ein anderer für Militarismus und Kolonialismus in Berlin steht. Im Folgenden dokumentieren wir verschiedene O-Töne vom vergangenen Samstag in Berlin.mehr...

32 min.

Politik

Glaubwürdigkeit von Polizeizeug_innen

Audio - Politik - 06.04.2015

Polizist_innen gelten vor Gericht als 'Berufszeugen' und entsprechend werden ihre Aussagen nur in seltenen Fällen angezweifelt.mehr...

12 min.

Politik

Bundeswehr-Tornadods üben Atombombenabwürfe - Aufruf zur Blockade Büchel65

Audio - Politik - 04.04.2015

Rede von Ulli Peckold, Regionalgruppe Mannheim der IPPNW, Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung e.V auf der Auftakt-Kundgebung des Friedensplenums Mannheim zum Ostermarsch 2015 am 4.April, Paradeplatzmehr...

6 min.

Politik

Verfügbarkeit von bewaffneten Drohnen führt zu mehr und verlustreicheren Einsätzen

Audio - Politik - 03.04.2015

Wieder mal wird über Drohnen und die Anschaffung von bewaffneten Drohnen diskutiert. Eine europäische, bewaffnete Drohne soll her, so, nicht nur der Wille von Verteidigungsministerin von der Leyen.mehr...

9 min.

Politik

»Die Kapitalistische Moderne herausfordern II: Kapitalistische Moderne sezieren – Demokratischen Konföderalismus aufbauen«

Audio - Politik - 02.04.2015

: Die Konferenz »Die Kapitalistische Moderne herausfordern II: Kapitalistische Moderne sezieren – Demokratischen Konföderalismus aufbauen«, wird zwischen dem 3. und 5. April in Hamburg stattfinden. Die Titel der fünf Themenblöcke sind: Kapitalistische Moderne sezieren Demokratische Moderne Ökologische Industrie und Kommunale Ökonomie Die Stolpersteine revolutionärer Theorie überwinden Lehren aus alternativen Praktiken http://civaka-azad.org/konferenz-kapital...mehr...

4 min.

Politik

Ein Fest für die NPD? Wird der Verbotsantrag wieder zur Blamage? | Einschätzungen von Horst Meier

Audio - Politik - 02.04.2015

"Das Parteienverbot ist nicht gerade eine Errungenschaft des Grundgesetzes" so der Autor und Verfassungsrechtler Horst Meier.mehr...

18 min.

Politik

Über der Krim wird auch der Äther russischer - Sender der Krimtataren musste abschalten

Audio - Politik - 02.04.2015

Im April hätte der Sender der Krimtataren eine neue Lizenz gebraucht, doch die bekam er einfach nicht.mehr...

7 min.

Politik

Weimar im April - Pressekonferenz zur Einstellung des Verfahrens

Audio - Politik - 02.04.2015

Im April 2012 wurden in Weimar vier Personen ohne Begründung festgenommen, mussten eine Nacht im Gewahrsam verbringen und wurden dort erniedrigt, misshandelt und beleidigt.mehr...

52 min.

Politik

Union Busting gestern und heute

Audio - Politik - 02.04.2015

Union Busting heisst wörtlich: Betriebsräte kaputt machen. Ein neues Wort, das aus USA kommt, für eine gar nicht neue Sache in der Arbeitswelt: Die Arbeitgeber wollen Betriebsräte verhindern.mehr...

51 min.