UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Gegenaktionen und Hintergründe zur "GSD"NaziHoolDemo in Ludwigshafen/Rhein

Audio - Politik - 06.02.2015

Die Hogesa-Abspaltung "Gemeinsam Stark Deutschland e.V." hat für Sonntag, 8. Februar 2015 ca. 1000 Teilnehmer_innen zu einer Demo nach Ludwigshafen am Rhein mobilisiert.mehr...

11 min.

Politik

Das Tscheulin-Denkmal hat nun eine Ergänzungstafel

Audio - Politik - 05.02.2015

Zwei Jahre nach der Podiumsdiskussion in Teningen wird die Ergänzungstafel endlich neben das Ehrenmahl des verurteilen Nazi-Verbrechers Emil Tscheulins gehängt.mehr...

7 min.

Politik

G7 Revisited (Teil1): Eine kurze Geschichte der Gipfeltreffen

Audio - Politik - 05.02.2015

Anlaesslich des kommenden G7-Gipfels im Juni 2015 in Elmau bei Garmisch Patenkirchen produziert das Anarchistische Radio Berlin (aradio.blogsport.de) mit "G7 Revisited" eine Audioreihe, in der wir versuchen moechten, das Thema G7-Gipfel aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Hier findet ihr den bereits sehr lohnenden Teil 1 "Eine kurze Geschichte der Gipfeltreffen".mehr...

8 min.

Politik

Satire: Pe-Gida-Leaks-Tagebuch

Audio - Politik - 05.02.2015

Eine aktuelle Satire rund um PEGIDA. Vom Anarchistischen Radio Berlin (aradio.blogsport.de). Feedback und Kommentare bitte an: aradio-berlin/atiseup(.)netmehr...

2 min.

Politik

Das kurdische Modell als Anstoss für die linken Bewegungen in Europa

Audio - Politik - 04.02.2015

In den autonomen Regionen Kurdistans wird versucht Gesellschaft neu zu denken und aufzubauen.mehr...

26 min.

Politik

Berliner Runde: Zunahme rassistischer Übergriffe seit den Pegida-Demonstrationen

Audio - Politik - 04.02.2015

Die Übergriffe auf Flüchtlinge haben seit den Pegida-Demonstrationen zugenommen. Das sagen zumindest die Opferberatungsstellen vor Ort.mehr...

10 min.

Politik

Berliner Runde: Legida-Drahtzieher

Audio - Politik - 04.02.2015

Anders als in Dresden, war der "Gida-Protest" in Leipzig von Anfang noch viel rechter. Das wurde auch offen zur Schau gestellt.mehr...

14 min.

Politik

Schlag 8: Medienpolitik in Berlin

Audio - Politik - 04.02.2015

10 min.

Politik

Antifaschist erhält vier Jahre Knast für Generalstreikbeteiligung in Spanien

Audio - Politik - 03.02.2015

Spanien geht immer repressiver gegen jene vor, die sich an Generalstreiks beteiligen. Der Fall von Alfonso Fernández Ortega – allgemein Alfon genannt – steht als klares Beispiel dafür.mehr...

11 min.

Politik

Niederländische Behörden wollten ein Konzert der linken türkischen Band Grup yorum verbieten

Audio - Politik - 03.02.2015

Eine der bekanntesten revolutionären Bands der Türkei wollte in den Niederlanden auftreten. Der Konzert-Termin in Amersfoort war schon lange bekannt, Fans hatten bereits Karten erworben.mehr...

10 min.

Politik

Gefangenenlager Guantánamo – Zustand und Ausblick

Audio - Politik - 03.02.2015

Seit dem Sieg der kubanischen Revolution im Jahr 1959 tragen US-Contras und ihre Verbündeten in Europa den Popanz vor sich her, das neue Kuba verletze permanent die Menschenrechte.mehr...

19 min.

Politik

Mangelhafte Betreuung für Überlebende von Folter

Audio - Politik - 03.02.2015

Traumatisierte Flüchtlinge und Folteropfer haben in Deutschland oftmals keinerlei Zugang zu einer ausreichenden gesundheitlichen Versorgung - oder werden nur in akuten Notfällen medizinisch versorgt. Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF) in Berlin spricht in ihrem Jahresbericht von einer Mangelversorgung, die Gesundheit als zentrales Menschenrecht ignoriert.mehr...

9 min.

Politik

Folter: zu selten angezeigt, zu selten verurteilt

Audio - Politik - 03.02.2015

155 Staaten haben inzwischen die Anti-Folter-Konvention unterzeichnet. Doch Folter wurde in vielen dieser Länder bisher nicht als Straftatbestand ins Strafgesetzt aufgenommen.mehr...

7 min.

Politik

Schlaglichter aus aller Welt

Audio - Politik - 03.02.2015

Folter und Straflosigkeit – kurz belichtet aus Mexiko, Syrien, Philippinen und Elfenbeinküstemehr...

3 min.

Politik

Der Kapitalismus ist ein robustes flexibles Ding | Barbarisierung in grossen Teilen der Welt | Interview mit Elmar Altvater

Audio - Politik - 02.02.2015

"Deutschland ist eine glückliche Insel in einem ziemlich chaotischen Weltmeer kapitalistischer Entwicklung" so der Politikwissenschaftler Elmar Altvatermehr...

12 min.

Politik

Pannen-Pötte - von Sarcasticus

Audio - Politik - 01.02.2015

»Dass die Zuführung von Grosswaffensystemen zur Bundeswehr jeweils um Jahre verspätet sowie um Milliardensummen verteuert erfolgt und die neuen Systeme die erwartete militärische Performance trotzdem oft nicht nur nicht bringen, sondern auch noch hochgradig pannenanfällig und mehr in Reparatur und Wartung als im Einsatz sind, das ist seit Jahren die übliche Regel.mehr...

7 min.

Politik

Drei Finanzschocks als Jahresauftakt - von Ulrich Busch

Audio - Politik - 01.02.2015

»Kaum hat das neue Jahr begonnen, da wurde die Finanzwelt gleich von drei tektonischen Erschütterungen heimgesucht: Erstens von der Ankündigung der Schweizerischen Notenbank, die Kopplung des Franken an den Euro mit sofortiger Wirkung aufzugeben, zweitens von der historischen Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), demnächst Staatsanleihen in Billionenhöhe anzukaufen, um die Deflation zu stoppen und die Konjunktur in Europa anzukurbeln, und drittens vom Sieg der Linkssozialisten bei den Parlamentswahlen in Griechenland, womit das Ende der von der Troika diktierten Austeritätspolitik eingeläutet und eine Wende im Umgang mit den griechischen Auslandsschulden eingeleitet wurde.« DAS BLÄTTCHEN (Ausgabe Nr. 2 vom 2.2.15), die Zweiwochenschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft, können Sie vollständig Online lesen.mehr...

7 min.

Politik

Gewalt an den Grenzen Europas - Teil 2

Audio - Politik - 01.02.2015

Am 6. Februar 2014 versuchten 200 bis 400 Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten die Grenze zwischen Marokko und der spanischen Enklave Ceuta über das Meer zu überwinden. Die Guardia Civil postierte sich hinter dem Grenzzaun an der Mole und schoss aus nächster Nähe mit Gummigeschossen und Tränengas auf die ankommenden Menschen, die sich watend und schwimmend im Wasser befanden.mehr...

44 min.

Politik

Gewalt an den Grenzen Europas - Teil 1

Audio - Politik - 01.02.2015

Am 6. Februar 2014 versuchten 200 bis 400 Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten die Grenze zwischen Marokko und der spanischen Enklave Ceuta über das Meer zu überwinden. Die Guardia Civil postierte sich hinter dem Grenzzaun an der Mole und schoss aus nächster Nähe mit Gummigeschossen und Tränengas auf die ankommenden Menschen, die sich watend und schwimmend im Wasser befanden.mehr...

45 min.

Politik

Gegenveranstaltung zur Sicherheitskonferenz: Internationale Friedenskonferenz in München

Audio - Politik - 01.02.2015

Interview mit Clemens Ronnefeldt vom Internationalen Versöhnungsbundmehr...

15 min.

Politik

Arbeitsbedingungen in der italienischen Textilbranche verschlechtern sich

Audio - Politik - 30.01.2015

Die Arbeitsbedingungen in der italienischen Textilbranche verschlechtern sich massiv, zu diesem Ergebnis kommt eine jüngst durch die clean clothes campaign veröffentlichte Studie.mehr...

10 min.

Politik

Nabu, WWF, BUND und andere Verbände klagen gegen Bundesregierung

Audio - Politik - 30.01.2015

Meeresschutz findet in Deutschland nur auf dem Papier statt: In den zehn Offshore-Schutzgebieten in Nord- und Ostsee sind auch acht Jahre nach ihrer Ausweisung keinerlei Schutzmassnahmen in Kraft.mehr...

11 min.

Politik

Weimar im April - Prozesse gegen Betroffene von Polizeigewalt

Audio - Politik - 29.01.2015

Im April 2012 ereignete sich in der Weimarer Polizeiinspektion ein Fall von Polizeigewalt.mehr...

11 min.

Politik

Pegida entfesselt ein Klima der Gewalt - das erinnert an Rostock Lichtenhagen, Hoyerswerda, Mölln etc.

Audio - Politik - 29.01.2015

Seit Beginn der rechten Pegida-Aufmärsche im Oktober vergangenen Jahres habe sich bundesweit die Gewalt gegen Flüchtlinge, Migranten und deren Unterkünfte mehr als verdoppelt.mehr...

8 min.

Politik

Innenpolitische Situation in Bulgarien - eine persönliche Einschätzung

Audio - Politik - 29.01.2015

Bulgarien: ein armes Land mit armer Bevölkerung, die zwar vermehrt auf die Strasse geht um gegen eine korrupte Regierung zu protestieren.mehr...

6 min.

Politik

Am 6. Februar in Marburg - "Musik für Kobane"

Audio - Politik - 29.01.2015

Gross war auch in Marburg die Freude über die Befreiung Kobanes vom IS. Die kurdische Studierendenorganisation YXK organisierte vorgestern eine spontane Feier in Marburgs Strassen.mehr...

12 min.

Politik

Familie hat keine Unterstützung der serbischen Behörden angeboten bekommen. Kindswohl wurde nicht berücksichtigt. Ermessensspielraum nicht angewandt.

Audio - Politik - 29.01.2015

Zahlreiche Initiativen setzen sich für eine Rückkehr der Freiburger Familie Ametovic, die mit 133 weiteren Betroffenen am 20. Januar vom Baden-Airpark in Richtung Balkan abgeschoben wurde, ein.mehr...

8 min.

Politik

Carrara Gemeindesaal geräumt - nach über 2 1/2 Monaten

Audio - Politik - 29.01.2015

Nachfolgeinterview zu https://www.freie-radios.net/67343mehr...

9 min.

Politik

Facebook ändert Nutzungsbedingungen

Audio - Politik - 29.01.2015

Zur veränderung der Nutzungsbedingungen am 30.01.2015 sprachen wir mit Stefan Körner, Bundesvorsitzenden der Piraten Partei.mehr...

6 min.

Politik

Flyer gegen Verharmlosung von Pegida durch Prof. Patzelt an TU Dresden

Audio - Politik - 29.01.2015

Prof. Werner Patzelt ist CDU-Mitglied, wird aber als Politikwissenschaftler von sehr vielen Medien befragt.mehr...

7 min.

Politik

Ab nach Gorleben?

Audio - Politik - 28.01.2015

Durcheinander in der Castor-Frage BI fordert Hendricks zum Handeln auf – schon wieder! Die Tatsache, dass das atomare Zwischenlager in Brunsbüttel seine Betriebserlaubnis verloren hat, hat möglicher Weise Folgen auch für Gorleben. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) hatte unmittelbar nach dem entsprechenden Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig die Frage aufgeworfen, wie nun die Politik mit der “Castor-Frage” umgehen will.mehr...

13 min.

Politik

§129 Prozess gegen Autonome Nationalisten Göppingen

Audio - Politik - 27.01.2015

AM 15. Januar 2015 begann im Landgericht Stuttgart der §129 Prozess wegen Bildung einer „kriminellen Vereinigung“ gegen die Autonomen Nationalisten Göppingen (ANGP). Der mit 100 Verhandlungstagen angesetzte Mammutprozess findet gegen vier Mitglieder dieser Gruppierung, unter anderem auch gegen den überregional aktiven und ehemaligen Landesvorsitzenden der faschistischen Partei „Die Rechte“, Daniel Reusch, statt. Die Autonomen Nationalisten Göppingen, waren bisher eine der aktivsten faschistischen Gruppen in Baden-Württemberg.mehr...

7 min.

Politik

(noch mehr) Redebeiträge zur Kundgebung(vom 20.Januar ) vor dem NSU Prozess zum Nagelbombenattentat Keupstrasse Köln

Audio - Politik - 27.01.2015

Als erstes Audio spricht Frau Edith Lunebach ,die Anwältin der Betroffenen des Bombenanschlags 2001 in der Probsteigasse in Köln.Als zweites wird eine Jounalistin gefragt was sie zu der Keupstrasse denkt, und als dritteshört ihr einen Münchner Stadtrat und Musiker. nicht inhalt der audios ist der Blick nach vorne:Wie könnte die solidarische Prozessbeobachtung weiter gehen? Die Tage nach dem Tag X Auch über den Tag X hinaus sollen die Betroffenen während der Verhandlungstage vor Ort unterstützt werden, Tag X+X.mehr...

4 min.

Politik

So weit wie möglich weg von hier - Holocaustüberlebende in Australien

Audio - Politik - 27.01.2015

"Bloss so weit wie möglich weg von hier." Das dachten sich nach dem Zweiten Weltkrieg zahlreiche Überlebende des Holocausts und kehrten Deutschland den Rücken.mehr...

6 min.

Politik

Hooligan-Überfall auf migrantische Jugendliche in Dresdner Centrum-Galerie

Audio - Politik - 26.01.2015

Am 22.12.2014 wurden in der Dresdner Centrum-Galerie Jugendliche mit Migrationshintergrund von erwachsenen Hooligans überfallen, welche mutmasslich von einer Pegida-Montagskundgebung kamen. Über das Ereignis wurde in unterschiedlichen Medien verschieden berichtet; es wurde im Internet kommentiert.mehr...

59 min.

Politik

Nach dem Syriza-Wahlerfolg: Es könnte gelingen

Audio - Politik - 26.01.2015

Interview mit der Politologin Kathrin Niedermoser am Rande der Wahlfeier von Syriza am Abend des historischen Wahlerfolgs in Athen. (Das Interview entstand am 25.1. um 22:30. Die ersten 1:30 sind leider in schlechter Qualität, dann wird es besser).mehr...

12 min.

Politik

Sendung mit der Band D.o.F.

Audio - Politik - 26.01.2015

In dieser Sendung stellt sich die Rock-Band D.o.F. (aus Dresden) mit ihrer aktuellen CD (“Für'n Garten reicht's”) vor, ausserdem reden wir über die Band, ihre Texte, ihre Entstehung und viele andere mit unter lustige Sachen.mehr...

33 min.

Politik

Niños Triquis :: Barfuss-Basketballer zu Gast in Tübingen

Audio - Politik - 26.01.2015

Die Niños Triquis sind indigene Barfuss-Basketballer aus dem mexikanischen Bundesland Oaxaca.mehr...

8 min.

Politik

Stoppt die Hinrichtung von Rodney Reed!

Audio - Politik - 25.01.2015

Rodney Reed ist ein Todestrakt Gefangener im US Bundesstaat Texas. Der Staat will ihn am 5. März 2015 hinrichten.mehr...

2 min.

Politik

Nach dem Syriza-Wahlerfolg: Da hab ich keine Hoffnung

Audio - Politik - 25.01.2015

Interview mit einem Aktivisten aus Athen am Abend des Wahlerfolgs von Syriza.mehr...

10 min.

Politik

Green net project

Audio - Politik - 24.01.2015

Green net project ist der versuch ein dezentrales soziales netzwerk zu schaffen. http://www.greennetproject.org/mehr...

8 min.

Politik

Es sind die Bewegungen von unten, die die EU in Griechenland fürchtet - Zur Bedeutung von Kooperativen in Zeiten der Krise

Audio - Politik - 23.01.2015

Die griechische Olivenölkooperative Eutopia befindet sich in einer Phase des Aufbaus.mehr...

13 min.

Politik

Ku-Klux-Klan als Honigtopf? V-Leute als bewährtes Instrument? Aus dem NSU Untersuchungsausschuss in Ba-Wü

Audio - Politik - 23.01.2015

Bericht aus dem ersten öffentlichen Teil des baden-württembergischen NSU Untersuchungsausschuss am Freitag den 23. Januar im Anschluss an die Sitzung in Stuttgart.mehr...

7 min.

Politik

Dresden-Nazifrei ruft zu Protest gegen Pegida am 25.1. auf und redet am 26.1.

Audio - Politik - 23.01.2015

Pegida hat am Freitag kurzfristig seinen 13. Dresdner Abendspaziergang auf den Sonntag Nachmittag (25.1.) vorgezogen.mehr...

6 min.

Politik

Pegida in Frankreich, Belgien und Spanien

Audio - Politik - 22.01.2015

Der Frankreichkorrespondent von Radio Dreyeckland, Bernard Schmid erläutert, warum Marine Le Pen vom Front National noch etwas Abstand zu Pegida hält, während andere Rechte aber am Aufspringen sind.mehr...

12 min.

Politik

Pegida in Frankreich, Belgien und Spanien

Audio - Politik - 22.01.2015

In der letzten Woche war eine Gruppe von vier Europaabgeordneten aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich und Portugal in der Autonomen Region Kurdistan im Nordirak rund um die Hauptstadt Erbil unterwegs, um sich über die Flüchtlingssituation vor Ort zu informieren.mehr...

11 min.

Politik

Wer und wie viele laufen bei Pegida wirklich mit?

Audio - Politik - 22.01.2015

Sozialwissenschaftler bezweifeln die hohen Teilnehmerzahlen der Pegida-Demonstrationen in Dresden und Leipzig.mehr...

8 min.

Politik

„Cucula“ - ein Projekt. Die Utopie ist die Werkstatt.

Audio - Politik - 22.01.2015

Flüchtlinge sind dazu gezwungen viel Zeit mit Warten zu verbringen. Die Mühlen der Bürokratie lassen die Bearbeitung von Asylanträgen ins Unendliche andauern.mehr...

7 min.

Politik

Zwei neue Gespenster gehen um in Europa: Syriza und Podemos

Audio - Politik - 22.01.2015

Interview mit dem Politologen Paul Kleiser, Autor des Buchs „Griechenland im Würgegriff: Ein Land der EU-Peripherie wird zugerichtet"mehr...

6 min.