Mit geschickter Agitation, kombiniert mit gewalttätigem Strassenterror ist sie zu einem enorm starken politischen Machtfaktor geworden. Seit dem Mord an den antifaschistischen Rapper Pavlos Fyssas am 18. September 2013 versucht die griechische Regierung mit juristischen Mittel die Neonazi-Partei zu verbieten. Der Chef der Partei Nikolaos Michaloliakos und weitere Kader befinden sich in Untersuchungshaft, die Immunität für einzelne Parlamentarier wurde aufgehoben und die staatliche Parteifinanzierung entzogen. Doch obwohl ihre Führungsriege Wahlkampf aus dem Gefängnis führen musste, gelang es den Faschisten dennoch drittstärkste Kraft bei den letzten Parlamentswahlen zu werden. Wir haben mit dem Journalisten John Malamatinas über den bevorstehenden Prozess und die ideologische Attraktivität, die die Chrysi Avgi immer noch für viele GriechInnen zu haben scheint, gesprochen.
Neonazistischer Terror in Griechenland- Der Aufstieg der Chrysi Avgi
Die griechische Neonazi-Partei Chrysi Avgi hat seit dem Ausbruch der Krise einen geradezu kometenhaften Aufstieg erlebt.

Autor: tagesaktuelle redaktion
Radio: corax Datum: 28.04.2015
Länge: 15:18 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...