UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

G7 setzt zu 100% auf Erneuerbare!

Audio - Politik - 10.06.2015

Tolle Nachricht. Der Einstieg in den Ausstieg ist gemacht.mehr...

8 min.

Politik

Wie der NSU den Verfassungsschutz stärkt - die Reform des Verfassungsschutzes

Audio - Politik - 09.06.2015

Das massive Behördenversagen im Fall des Nationalsozialistischen Untergrunds NSU soll rechtliche Konsequenzen haben.mehr...

6 min.

Politik

Bundeskongress der Linken: Was bedeutet der Abgang von Gysi?

Audio - Politik - 09.06.2015

Am vergangenen Wochenende war für die Linke Parteitagszeit in Bielefeld.mehr...

8 min.

Politik

Wahlen in der Türkei: Erdogan hat sich verzockt

Audio - Politik - 09.06.2015

Wir schauen auf die Parlamentswahlen in der Türkei.mehr...

8 min.

Politik

Luxemburg hat 3xNEIN gestimmt!

Audio - Politik - 09.06.2015

Am Sonntag war in Luxemburg Referendum. Dem Volk wurden drei Fragen gestellt. 1. Ausländer Wahlrecht ja/nein. 2. Wahlrecht ab 16 Jahren ja/nein. 3.mehr...

5 min.

Politik

Was passiert jetzt in der Türkei - nach der Wahl-Schlappe für Erdogans Präsidialdiktatur

Audio - Politik - 09.06.2015

Jan Keetmann war für verschiedene Medien Korrespondent in der Türkei. Vor der Wahl warnte er vor einem "va banque" den die prokurdische HDP angesichts der Sperrgrenze von10 -% riskiere.mehr...

12 min.

Politik

Menschenrechte am Horn von Afrika

Audio - Politik - 08.06.2015

Interview mit Dieter Lorenz vom "Verein für Menschenrechte am Horn von Afrika". Der Verein kümmert sich um Menschenrechtsfragen in den Ländern Eritrea, Äthiopien, Somalia und Südsudan.mehr...

8 min.

Politik

Kinderarbeit - Ein Tabu

Audio - Politik - 08.06.2015

Am 12. Juni ist internationaler Tag gegen Kinderarbeit.mehr...

8 min.

Politik

Abstrafung Erdogans bei Parlamentswahlen in der Türkei

Audio - Politik - 08.06.2015

Bei den Parlamentswahlen in der Türkei am 07.06.15 hat die regierende Ak Partei deutliche Stimmverluste einstecken müssen: "nur" etwa 40% konnte sie für sich gewinnen.mehr...

11 min.

Politik

Interview mit Vertretern von "Totale Offensive", christlichen Fussbalfans

Audio - Politik - 07.06.2015

Die Vereinigung will gegen den Hass bei den Fans "verfeindeter" Mannschaften wie z. B.mehr...

6 min.

Politik

Interview mit Omid Nouripur

Audio - Politik - 07.06.2015

Omid Nouripur, aussenpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/GRÜNE, spricht darüber warum er auf dem Kirchentag ist.mehr...

1 min.

Politik

Polizeiseelsorge

Audio - Politik - 06.06.2015

Helmut Blanke ist evangelischer Dekan der Bundespolizei und zuständig für die Evangelische Polizeiseelsorge der Bundesrepublik.mehr...

4 min.

Politik

Inklusion: Behinderte arbeiten im Café Pause inklusiv

Audio - Politik - 06.06.2015

Inklusion: Behinderte arbeiten im Café "Pause inklusiv" beim Evangelischen Kirchentag.mehr...

4 min.

Politik

Zeitungsverteiler auf dem Kirchentag

Audio - Politik - 06.06.2015

Ehrenamtliche Helfer verteilen die während des Kirchentags gedruckte täglich neue Kirchentagszeitung.mehr...

min.

Politik

Strassenbahnfahrer beim Kirchentag

Audio - Politik - 06.06.2015

Der Besucherandrang auf dem Kirchentag stellt auch die Stuttgarter Verkehrsbetriebe vor eine Herausforderung. Interview mit einem Strassenbahnfahrer.mehr...

min.

Politik

Claudia Roth auf dem Evangelischen Kirchentag 2015

Audio - Politik - 06.06.2015

Claudia Roth (GRÜNE, Ex-Managerin von Ton, Steine Scherben), ist Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags und obwohl selbst gar nicht evangelisch, begeistert vom Kirchentag in Stuttgartmehr...

5 min.

Politik

Interview mit Winfried Kretschmann auf dem Evangelischen Kirchentag 2015

Audio - Politik - 06.06.2015

Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg. spricht über Sinn und Zweck von Kirchentagenmehr...

1 min.

Politik

Die Türkei unter Erdogan vor den Parlamentswahlen

Audio - Politik - 06.06.2015

Im Mai 2013 schien es so, als sei der „Arabische Frühling“ nun auch in der Türkei angekommen.mehr...

10 min.

Politik

Tacker - das 'neue' Freiburger Infoportal

Audio - Politik - 05.06.2015

Seit 6 Monaten gibt es Freiburg wieder ein selbstorganisiertes Infoportal für subkulturelle, emanzipatorische und linke Veranstaltungen.mehr...

4 min.

Politik

Das Vabanque-Spiel der kurdischen Partei

Audio - Politik - 05.06.2015

Bei den Parlamentswahlen am 7. Juni kann Erdogan vielleicht sogar die Zweidrittelmehrheit gewinnen und er kann die absolute Mehrheit erstmals seit 2002 verlieren.mehr...

9 min.

Politik

Erdogan schürt im Wahlkampf Spannungen zwischen Türken und Kurden, Sunniten und Alewiten

Audio - Politik - 05.06.2015

Der türkische Staatspräsident schürt im Wahlkampf einmal mehr die Spannungen in der Gesellschaft.mehr...

8 min.

Politik

Warum bist Du auf dem Kirchentag? I

Audio - Politik - 05.06.2015

Befragung von Menschen auf dem Weg zum und auf dem Evangelischen Kirchentag in Stuttgart 2015.mehr...

4 min.

Politik

Motorradfahrergottesdienste und christliche Motorradgruppen

Audio - Politik - 05.06.2015

Elena vom freien Radio für Stuttgart spricht mit einem Motorradfahrer über Motorradfahrer-Gottesdienste und christliche Motorradgruppen.mehr...

7 min.

Politik

Deutscher Evangelischer Frauenbund

Audio - Politik - 05.06.2015

Interview mit einer Organisation, die Frauen die Angst und Hemmungen vor der Nutzung der neuen Medien nehmen will und kostenlose Kurse dafür anbietet.mehr...

3 min.

Politik

Hannes Heer zur Rolle der Wehrmacht im zweiten Weltkrieg

Audio - Politik - 05.06.2015

Am 27.05. fand im Thüringer Landtag die erste Anhörung über die Änderung des Feiertagsgesetzes statt.mehr...

18 min.

Politik

Vortrag und Gespräche auf dem Kirchentag zum Thema: "Der Genozid an den Armenier*innen"

Audio - Politik - 04.06.2015

Martine besuchte einen Vortrag zum Thema "Der Genozid an den Armeniern" und befragte anschliessend Besucher des Vortrags. War der Mord der Deutschen an den Herero 1904 in Südwestafrika der Vorläufer zum Genozid an den Armenier*innen? Hitler sagte 1938: "Wer spricht heute noch von den Armeniern?" und lieferte damit seine Rechtfertigung für den Mord an den Juden.mehr...

11 min.

Politik

Queer Theology

Audio - Politik - 04.06.2015

Bei einer Veranstaltung des Stuttgarter Kirchentags 2015 sprach Pearl Wong aus Hongkong im Zentrum Regenbogen über queere Theologie ..... 10 sendefertige Minuten.mehr...

9 min.

Politik

NSU - Im Auftrag des Staates? - Wer schützt wen? | Interview mit Andreas Förster

Audio - Politik - 04.06.2015

Schon 2002 wusste der Verfassungsschutz vom NSU? Wir brauchen weiterhin den Druck der Untersuchungsauschüsse!mehr...

11 min.

Politik

"Stop G7"

Audio - Politik - 04.06.2015

Staatschefs und globale Probleme. Das ist ein immer wieder kehrendes Thema.mehr...

5 min.

Politik

Keine Auslieferung an Frankreich oder Spanien! Freilassung von Tomás

Audio - Politik - 03.06.2015

Weit über 50 versammelten sich am Abend des 2.Juni 15 um für die Freilassung von Tomás Elogorrariaga Kuntze, der seit sieben Monaten in Unteruchungshaft ist, um die Überprüfung eines Auslieferungsbegehren Frankreich und der drohenden Weiterlieferung nach Spanien durch das OLG Karlsruhe, dabei abwarten muss. Tomás, der nach seiner Inhaftierung in Spanien, bei der er in der Incommuniado Haft gefoltert wurde, sich durch Flucht vor 14 Jahren den spanischen Folterpraktiken entzog, hatte auf dem Weg über Frankreich, möglicherweise diverse Passsfälschungsdelikte begangen.mehr...

3 min.

Politik

Zähne zeigen gegen TTIP

Audio - Politik - 03.06.2015

Was sagen die EU-Politiker zu TTIP? Manche wissen das bis heute noch nicht so genau.mehr...

6 min.

Politik

"Es ist etwas geheim, weil es von kommerziellem Wert ist, weil es geheim ist - eine absurde Tautologie!" | Interview mit Christian Humborg

Audio - Politik - 02.06.2015

„Geschäftsgeheimnisse“ und ein sogenanntes „shadow meeting“ - um solche Begriffe in einem Atemzug zu verwenden, muss man keinen Groschen-Kriminal-Roman gelesen haben, sondern lediglich einen Artikel vom Recherchebüro „Correct!v“.mehr...

16 min.

Politik

"Investitionsfreundliches Klima": Neue Allianz für Ernährungssicherung der G7 verschärft den Hunger

Audio - Politik - 02.06.2015

50 Millionen Hungernde sollen von der sogenannten Neuen Allianz, einem 2012 vorgestellten Projekt der G7, profitieren.mehr...

12 min.

Politik

Immobilienerwerb durch völkische Siedler

Audio - Politik - 02.06.2015

Derzeit werden nach Informationen der Bundesregierung auf Anfrage der Grünen Bundestagsfraktion rund 250 Immobilien von rechtsextremen Gruppierungen genutzt.mehr...

9 min.

Politik

Fede

Audio - Politik - 02.06.2015

Seit dem 18. März befindet sich Federico „Fede“ Annibale im Knast in Preungesheim.mehr...

14 min.

Politik

Zur Lage der hungerstreikenden Gefangenen Gülaferit Ünsal

Audio - Politik - 02.06.2015

Gülaferit Ünsal ist seit dem 6. April im Hungerstreik gegen Zensur und Mobbing in der JVA Pankow/Berlin.mehr...

8 min.

Politik

Neues zu Marco Camenisch aus der Schweiz

Audio - Politik - 02.06.2015

Marco ist Anarchist und befindet sich seit 1991 hinter Gittern.mehr...

13 min.

Politik

20.6.: Tagung “Atommüll ohne Ende"

Audio - Politik - 01.06.2015

20.6.: Tagung “Atommüll ohne Ende" Berlin Am 20. Juni, ein halbes Jahr vor ihrem geplanten Ende, will die Kommission “Lagerung hochradioaktiver Abfallstoffe” in Berlin noch schnell ihre “Auftaktveranstaltung” zur Öffentlichkeitsbeteiligung abarbeiten. An dieser Simulation können wir Wendländer*innen uns nicht beteiligen, ohne zum Alibi zu verkommen.mehr...

8 min.

Politik

I love Putin

Audio - Politik - 01.06.2015

Hermann L. Gremliza liest die Konkret Juni Kolumne über den ewigen Feindmehr...

11 min.

Politik

Zivilcourage ist linksextrem

Audio - Politik - 01.06.2015

In den Augen der bayerischen Landesregierung ist das Einschreiten von Fussballfans gegen Nazis eine linksextreme Gewaltanwendung. Abseits von Hochglanzanzeigen und Betroffenheitsritualen hatten die Fans des TSV 1860 München Zivilcourage gezeigt und sind aktiv bei einem Regionalligaspiel ihrer Nachwuchsmannschaft gegen stadtbekannte Neonazis eingeschritten.mehr...

7 min.

Politik

Syrien - von Unabhängigkeit zu Heute

Audio - Politik - 31.05.2015

Im Interview zu SYRIEN von der Unabhängigkeit bis 2011. Eine kompetente chronologische Einschätzung der Entwicklungen hin zu heute.mehr...

45 min.

Politik

Demo gegen die Politik der G7 in München

Audio - Politik - 30.05.2015

Interview mit Uwe Hicksch und Richard Megener vom Aktionsbündnis G7-Demomehr...

6 min.

Politik

Demo gegen die Politik der G7 in München II

Audio - Politik - 30.05.2015

Interview mit Markus Weber vom Koordinationsbüro der G7-Demomehr...

4 min.

Politik

Alternativgipfel gegen G7 in München

Audio - Politik - 30.05.2015

Interview mit Coco Schuster, eine der Mitorganisatorinnen des Alternativgipfelsmehr...

7 min.

Politik

Stop G7 Elmau

Audio - Politik - 30.05.2015

Interviews mit Claus Schreer, Ingrid Scherf und Benjamin Russ vom Aktionsbündnis Stop G7 Elmaumehr...

7 min.

Politik

Bundeswehr bekommt Daten von Jugendlichen. Städte informieren unzureichend über Widerspruchsmöglichkeiten

Audio - Politik - 29.05.2015

Die Stadt Freiburg übermittelt routinemässig personenbezogene Daten an die Bundeswehr. Das geschieht, wie in anderen Städten auch, auf Grundlage des sogenannten Soldatengesetzes.mehr...

12 min.

Politik

Krieg gegen Erwerbslose – Hartz IV Leistungskürzungen verfassungswidrig?

Audio - Politik - 29.05.2015

Sehr viele Hartz IV EmpfängerInnen kennen das: Leistungskürzungen wegen vermeintlicher Pflichtverstösse, z.B.mehr...

11 min.

Politik

Mazedonien: Jobs im öffentlichen Dienst hängen vom Parteibuch ab

Audio - Politik - 29.05.2015

Mazedonien wird derzeit von Konflikten erschüttert: Oppositionsführer Zaev veröffentlicht fortlaufend abgehörte kompromittierende Telefonate von Regierungsvertreter_innen, ein dubioser Antiterroreinsatz in Kumanovo führte dort zu kriegsänlichen Zuständen.mehr...

2 min.

Politik

Industriekultur Rhein Neckar: Zwangsarbeit am Industriehafen Mannheim

Audio - Politik - 29.05.2015

Der Verein Rhein-Neckar-Industriekultur kümmert sich seit 2007 ehrenamtlich um die Aufarbeitung und touristische Sichtbarmachung von Industriekultur in der Rhein-Neckar-Region.mehr...

7 min.

Politik

Stadtarchiv Mannheim zieht in ehemaligen Hochbunker um

Audio - Politik - 29.05.2015

Das Mannheimer Stadtarchiv – Institut für Stadtgeschichte wird umziehen. Es verlässt den maroden Bürobau im Collini-Center und wird im Ochsenpferchbunker in der Neckarstadt-West ein neues Zuhause finden.mehr...

14 min.