Das so genannte Alarmphone ist schon seit einigen Montagen in Aktion. Gerade in den letzten Wochen wird es nicht nur immer häufiger angerufen, sondern gerät auch in die Öffentlichkeit. Wir haben uns mit Hagen Kopp über das Projekt unterhalten. Er war in den letzten Wochen im Telefondienst dabei, als Tausende Flüchtlinge im Mittelmeer in Seenot geraten sind. Zunächst erklärt er, wie das Alarmphone funktioniert.
Das Alarmphone - ein Notruftelefon für Flüchtlinge
Die Initiative „Watch The Med“ hat eine Notrufnummer geschaltet, auf der sich Flüchtlinge in Seenot melden können.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 29.04.2015
Länge: 14:38 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...