UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Zur Debatte um Norman Finkelstein | Untergrund-Blättle

504735

Podcast

Politik

Zur Debatte um Norman Finkelstein

Heute Abend wird der Göttinger Politikwissenschaftler Marc Schwietring über den us-amerikanischen Autoren Norman Finkelstein referieren.

Anlass war die Einladung Finkelsteins durch das Max-Planck-Instituts, die in Halle auch für Proteste gesorgt hat. Es geht um die Frage, ob Finkelstein Antisemit genannt werden kann und warum er sich in Deutschland solcher Beliebtheit erfreut.

31.01.2017 / 20:00 Uhr / Franckesche Stiftungen, Haus 30, Hörsaal 1

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 31.01.2017

Länge: 14:10 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Cover vom Buch.
Jann Marc Rouilla: Aus der ErinnerungDie antifranquistischen Revolten der 1970er Jahre

11.04.2021

- Nach dem Spanienkrieg 1936-1939 hat der Widerstand gegen das Franco-Regime nie aufgehört.

mehr...
Tablettenröhrchen Pervitin, 0,003 gramm l-phenyl-2-methylamino-propan pro Tablette (1939).
Drogen im Dritten ReichNorman Ohler: Der totale Rausch

12.03.2018

- Der totale Rausch – dass bei den Nazis viel getrunken wurde (und auch bei den heutigen Unbelehrbaren immer noch wird) ist ja eigentlich nichts Neues, das der Würdigung durch ein Buch bedürfte.

mehr...
Der Schweizer Regisseur Dani Levy in Wien, September 2010.
Die Känguru-ChronikenDas gemässigt sozialdemokratische Känguru

07.12.2020

- Mit den Känguru-Chroniken kommt ein Film in die Kinos, der sehr politisch und sehr links sein will. Das misslingt, 'Werner 3 - Volles Rooäää!!' dürfte mehr Leute radikalisiert haben.

mehr...
Norman Finkelstein zum Nahostkonflikt: "Ich denke, Gandhis Taktik könnte funktionieren"

16.05.2018 - Im Interview mit Kontext TV erläutert der US-Politologe Norman Finkelstein den Verlauf des Israel-Palästina-Konflikts, erklärt, warum es trotz der völkerrechtlichen Bestimmungen seit über vierzig Jahren keinen Palästinenserstaat gibt und führt aus, dass die Taktik Gandhis im Nahostkonflikt funktionieren könnte. „Ich glaube, das würde sie sehr unter Druck setzen“.

Antisemit Norman Finkelstein am Max-Planck Institut Halle zu Gast

23.01.2017 - Das Max-Planck Institut für ethnologische Forschung in Halle hat den Politologen und Antisemiten Norman Finkelstein zu zwei Gastvorträgen eingeladen. Finkelstein will den MPI-Mitarbeitenden heute in einem Workshop sein Manuskript mit dem Titel "Gaza: an inquest into its martyrdom" vorstellen.

Dossier: Feminismus
Charlotte Cooper
Propaganda
Helene Fischer: Von Kinderhand für mich gemacht

Aktueller Termin in Wien

Auswirkungen der Kriminalisierung der Sexarbeit

Vortrag zu Sexarbeit von Christine Nagl und anschliessende Diskussion

Freitag, 24. März 2023 - 21:00 Uhr

NIG Hörsaal II, Schönbrunner Straße 91, 1050 Wien

Event in Karlsruhe

DISILLUSION Progressive

Freitag, 24. März 2023
- 21:00 -

KOHI Kulturraum e.V.

Werderstrasse

76137 Karlsruhe

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle