UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Drohnen töten täglich – Drohnen produzieren Terroristen | Untergrund-Blättle

503645

Podcast

Politik

Drohnen töten täglich – Drohnen produzieren Terroristen

Hans & AB unterhalten sich mit Reiner Braun von der Kampagne Stopp Air Base Ramstein über den Unsinn von der Anschafung von Drohnen bei der Bundeswehr und die Auseinandersetungen darüber im Bundestag

Autor: ub

Radio: STAN Datum: 22.06.2017

Länge: 11:36 min. Bitrate: 192 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Die amerikanische Air Base Ramstein (Zentralgebäude mit Flugfeld), von Burg Nanstein aus gesehen.
Kampagne Stopp Air Base RamsteinDrohnenkriege beenden heisst Stationierungsabkommen kündigen

20.03.2019

- Aus Anlass des Urteils des OVG in Münster zu den illegalen Drohneneinsätzen erklären Reiner Braun und Pascal Luig vom Koordinierungskreis der Kampagne Stopp Air Base Ramstein: Das Urteil ist eine schallende Ohrfeige für die Bundesregierung und ihre unterstützenden Aussagen zu dem US-Drohnenkrieg über die Relaisstation der US Air Base Ramstein.

mehr...
Eine General Atomics MQ-1A Predator Kampfdrohne.
DrohnentechnologieKrieg beginnt hier - wo die Drohnen fliegen

05.06.2014

- Die Kampagne ‚Krieg beginnt hier‘, hat eine erfreulich breite Resonanz mit vielfältigen Aktionen gefunden. Wir schlagen vor, Drohnentechnologie und deren Datenlieferantenin in diese Kampagne miteinzubeziehen und verstärkt in den Fokus zu nehmen.

mehr...
US-Soldaten beim Steuern einer Drohne aus einem Einsatzzentrum.
Tatort DeutschlandAmerikas geheimer Krieg

19.12.2013

- Entführung, Folter und Angriffe mit Kampfdrohnen: Wie die USA ihren Krieg gegen den Terror auch von Deutschland aus steuern.

mehr...
Kampagne Stop Airbase Ramstein vergibt Friedenspreis: Bike for peace - Pazifismus und Umweltschutz

15.09.2020 - Roland Vogt war Friedensbewegter, Gründungsmitglied der Grünen und Konversionsbeauftragter des Landes Brandenburg. Ausserdem Mitgründer der Kampagne „Stopp Air Base Ramstein“.

Für Frieden, das Klima und die Menschen

04.04.2021 - Reden des Ostermarsches Mannheim am 3.April 2021 bei der Auftaktkundgebung am Turleyplatz und der Kundgebung am alten Messplatz: Rede von Thomas Trüper, vormals Stadtrat die Linke, verlesen von Otto Reger, Friedensplenum und DfG VK, Hedi Sauer-Gürth, Vorbereitungs-Orgateam, Grusswort von OB Peter Kurz verlesen von Monika Albicker, Grusswort von Kerim Kurt, kurdisches Gemeinschaftszentrum MA/LU, Rede von Mirkan Dogan, DIDF, Föderation demokratischer ArbeiterInnenvereine, Rede von Mareike Zelt, VVN BdA Mannheim, Rede von Maximilian Hesslein, kirchlicher Dienst in der Arbeitwelt der evangelischen Kirche Baden, Livemusik Lebenslaute (nicht aufgenomme Reden der Abschlusskundgebung im Ehrenhof Schloss: Ullrich Peckolt, IPPNW, international physicans for the prevention of nuclear war, Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs / Ärzte in sozialer Verantwortung, Sibylle Brosius, NaturwissenschaftlerInnen Initiative für Frieden und Zukunftsfähigkeit, Reiner Braun, IALANA, International association of lawyers against nuclear arms, Rechtsanwälte für die vollständige Beseitigung von Nuklearwaffen und Mitorganisator von RAMSTEIN SCHLIEssEN Reden und Kundgebungsbeiträge der Ostermärsche 2021 bundesweit https://www.friedenskooperative.de/oster...

Dossier: Drohnen
Peter D. Lawlor
Propaganda
Helene Fischer: Von Kinderhand für mich gemacht

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

Film: We Are All Detroit – Vom Bleiben und Verschwinden

Der Film unternimmt eine Reise durch zwei weit entfernte Städte - Bochum und Detroit - die nach dem Wegfall der Autoindustrie beide vor gigantischen Herausforderungen stehen.

Dienstag, 21. März 2023 - 19:30 Uhr

Naxos Kino, Waldschmidtstraße 19, 60316 Frankfurt am Main

Event in Zürich

Sarah Elena Müller – Bild ohne Mädchen

Dienstag, 21. März 2023
- 20:00 -

Sphères

Hardturmstrasse 66

8005 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle