UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Eine Recherche zu den Agrarsubventionen der EU

503688

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Eine Recherche zu den Agrarsubventionen der EU

Erst Anfang des Jahres hatte die EU eine Umfrage gestartet, um die Bürger der EU in die Agrarförderung mit einzubeziehen.

Die Umweltministerin Barbara Hendricks hatte für die Beteiligung an der Umfrage ausgiebig geworben. Das tat sie unter anderem mit skurrilen Bauernregeln wie "Gibt`s nur Mais auf weiter Flur, fehlt vom Hamster jede Spur" oder "Steht das Schwein auf einem Bein, ist der Schweinestall zu klein." Die EU klagt auch schon lange Deutschland an, weil hierzulande viele Böden mit Nitrat belastet sind. Sanktionen gibt es jedoch von der EU nicht. Auch die deutsche Politik unternimmt neben einigen Ausnahmen wenig Initiative um dem Problem beizukommen. Das Recherchekollektiv CORRECTIV hat sich in einer umfassenden Recherche mit dem Thema befasst. Justus von Daniels und Stefan Wehrmeyer haben sich gemeinsam einerseits angesehen, welche Massentierhalter EU-Agrarsubventionen erhalten, und wie das in Beziehung steht zu den Schadstoffausstössen. Mit Justus von Daniels haben wir über die umfassende Recherche gesprochen.

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 16.06.2017

Länge: 15:49 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)