UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Focuseuropanachrichten vom 6.Februar 2019

Audio - Politik - 06.02.2019

- Polizeibehörden sollen besseren Zugriff auf Datenbanken in der EU haben - Frankreich führt nationalen Gedenktag für Völkermord in Armenien ein - Französisches Parlament stimmt für Gesetzt gegen Randalierer - In Polen hat sich neue Oppositionspartei gegründet - Aktivistin des Hambacher Forstes bleibt in Untersuchungshaftmehr...

6 min.

Politik

Neue Koalitionen in Frankreich? Gelbwesten und Gewerkschaften streiken und protestieren"Stärkedemonstration der Sozialen Bewegung"

Audio - Politik - 06.02.2019

Interview mit Bernard Schmid zu dem gestrigen Streik und den Protesten zu denen sowohl Gelbwesten als auch Gewerkschaften aufgerufen hatten.mehr...

12 min.

Politik

Mahngang Täterspuren in Dresden

Audio - Politik - 06.02.2019

Wie schon seit mehreren Jahren, führen wir auch dieses Jahr den Mahngang Täterspuren im Rahmen des 13. Februar durch.mehr...

1 min.

Politik

Die weibliche Sexualität wird wieder salonfähig - THE VAGINA MONOLOGUES

Audio - Politik - 05.02.2019

Das Stück stammt aus der Feder der New Yorkerin Eve Ensler. Es wurde Mitte der 90er Jahre geschrieben und 1996 von der Autorin selbst uraufgeführt.mehr...

7 min.

Politik

Ley Antiterrorista en Chile – Radio Matraca. Entrevista con la abogada mapuche Natividad LLanquileo

Audio - Politik - 05.02.2019

Ley Antiterrorista en Chile – Radio Matraca.mehr...

13 min.

Politik

Der Niedergang der Volksparteien

Audio - Politik - 05.02.2019

Die grossen Volksparteien tun zwar so, wie wenn sie grössere Volksgruppen vertreten. Das tun sie jedoch nicht.mehr...

10 min.

Politik

EU-Parlament debattiert Uploadfilter gegen "terroristische Inhalte" Statusmeldung

Audio - Politik - 05.02.2019

Das EU-Parlament debattiert gerade die Einführung von Uploadfilter für terroristische Inhalte.mehr...

8 min.

Politik

In Burkina Faso sind Tausende Menschen auf der Flucht - und die Welt schaut weg

Audio - Politik - 05.02.2019

Interview mit einer Vertreterin von Medcins sans frontières MSF vor Ort über die Gewaltausbrüche in Burkina Fasomehr...

6 min.

Politik

Das Attentat gegen Roma in Oberwart 1995

Audio - Politik - 05.02.2019

In der Nacht vom 4. auf den 5. Februar 1995 sterben im österreichischen Oberwart durch einen rechtsextremen Terroranschlag vier Menschen: Erwin Horvath, Karl Horvath, Peter Sarközi und Josef Simon.mehr...

3 min.

Politik

Zeitenwende 1979 - Als die Welt von heute begann

Audio - Politik - 05.02.2019

Die Welt, in der wir heute leben, nahm vor vierzig Jahren ihren Anfang. Im Jahr 1979 häuften sich weltweit Krisen, euphorische Aufbrüche und Revolutionen.mehr...

11 min.

Politik

Memorial - über Erinnerungsarbeit im postsowjetischen Russland und politische Repression

Audio - Politik - 05.02.2019

„Memorial“ ist eine der ältesten Menschenrechtsorganisationen im postsowjetischen Russland.mehr...

21 min.

Politik

Kampf um die Türkei. Ismail Küpeli im Gespräch

Audio - Politik - 04.02.2019

Die Berichte werden weniger, obwohl es gute Gründe für eine genaue Analyse der Realität in der Türkei und die militärische Bestrebungen Erdogans gibt. Unter dem Titel "Kampf um Rojava, Kampf um die Türkei" versammelt nun Ismail Küpeli Artikel zur türkischen Frauenbewegung, zur Berichterstattung über Rojava und die umkämpfte Region Afrin. Das Buch erscheint am Donnerstag in der Edition Assemblage.mehr...

11 min.

Politik

Was würdest du tun? Ein Buch zur Idee und Praxis des Bedingungslosen Grundeinkommens

Audio - Politik - 04.02.2019

Nicht finanzierbar sei das Bedingungslose Grundeinkommen - zudem animiere es zur Faulheit: Kaum jemand liesse sich noch finden, der schlecht bezahlte Jobs machen würde.mehr...

12 min.

Politik

Die vergessene Revolutionärin Sonja Lerch

Audio - Politik - 04.02.2019

An der Novemberrevolution haben zahlreiche Frauen teilgenommen. Während des ersten Weltkrieges hatten sich vor allem Frauen an Hungerrevolten und an Streikaktionen beteiligt.mehr...

9 min.

Politik

Veranstaltungsreihe zur Bayrischen Räterepublik in Erfurt

Audio - Politik - 04.02.2019

Seit Oktober letztes Jahres setzen sich die Freien Radios immer wieder mit der Geschichte der Novemberrevolution auseinander.mehr...

9 min.

Politik

Polizeigewalt: Bericht eines Bewohners der EA für Flüchtlinge Donaueschingen

Audio - Politik - 04.02.2019

Mit Fotos hat ein Bewohner der Erstaufnahmeeinrichtung Donaueschingen einige der Spuren dokumentiert, die seine Begegnung mit der Polizei hinterliessen: Die Lippe geplatzt, Blutergüsse an Wange und Stirn, Abdrücke und Abschürfungen von Handschellen.mehr...

6 min.

Politik

Konflikt um Huawei ist Teil des US Wirtschaftskriegs gegen China

Audio - Politik - 04.02.2019

Der Chinesische Telekommunikationskonzern Huawei steht momentan im Fokus. Sicherheitsbehörden warnen vor Huawei titelte die Tagesschau im Hinblick auf den Ausbau des 5G-Netzes in dieser Woche.mehr...

14 min.

Politik

Die Zukunft Venezuelas

Audio - Politik - 04.02.2019

Neben Deutschland haben mehrere EU-Länder Oppositionsführer Guaidó als Übergangspräsidenten Venezuelas anerkannt - und damit den Druck auf Staatschef Maduro erhöht. Allerdings sollte man die Fordungen nach einer demokratischen Veränderung der Situation in Venezuela nicht so wörtlich nehmen: Das Zeil ist eindeutig der Sturz des venezuelanischen Präsidenten Nicola Maduros.mehr...

13 min.

Politik

Karlsruhe: UmweltaktivistInnen blockieren Kohlezufuhr am EnBW-Dampfkraftwerk

Audio - Politik - 04.02.2019

[Beschreibungstext ist fast vollständig in der Reportage enthalten] Rund 150 UmweltaktivistInnen vom Bündnis Ende Gelände blockierten am Samstag die Kohlezufuhr des EnBW-Dampfkraftwerk in Karlsruhe.mehr...

8 min.

Politik

Atomwaffenverzicht ins Grundgesetz!

Audio - Politik - 02.02.2019

Atomwaffenverzicht ins Grundgesetz! Am 02.02.2019 fand im Mainzer Rathaus eine Aktionskonferenz mit dem Thema: “Yes, we can: Atomwaffenverbot durchsetzen geht nur mit uns!“ statt.mehr...

1 min.

Politik

Die Mär von der Familienzusammenführung

Audio - Politik - 01.02.2019

Vor einem Jahr, am 1. Februar 2018 einigten sich SPD und CSU/CDU die Aussetzung der Familienzusammenführung für subsidiär Schutzberechtigte für einige weitere Monate auszusetzen, nämlich bis 1. August.mehr...

6 min.

Politik

Opfer haben im zu Ende gehenden Heckler und Koch Prozess keine Rolle gespielt

Audio - Politik - 01.02.2019

Nach zahlreichen Prozesstagen neigt sich der Prozess um möglicherweise illegale Lieferungen von Heckler und Koch Waffen in mexikanische Unruheprovinzen vor dem Stuttgarter Landgericht langsam dem Ende entgegen.mehr...

19 min.

Politik

Refugeecamps unter der Lupe

Audio - Politik - 01.02.2019

über den Dokumentarfilm "Welcome to Refugeestan"mehr...

5 min.

Politik

Kein Schlussstrich – Das Urteil im NSU-Prozess – eine politische Beurteilung

Audio - Politik - 31.01.2019

Kein Schlussstrich – Das Urteil im NSU-Prozess – eine politische Beurteilung Nach über fünf Jahren ist der Prozess zum sogenannten „Nationalistischen Untergrund“ (NSU) in München im Juni 2018 zu Ende gegangen.mehr...

46 min.

Politik

"Die Situation ist schrecklich" - Unbegleitete Minderjährige in Griechenland

Audio - Politik - 30.01.2019

Gebauter Beitrag zu Obdachlosigkeit, Prostitution und mangelnder Kooperation bezüglich unbegleiteten Minderjährigen auf der Flucht in Griechenland. Skript weiter untenmehr...

13 min.

Politik

Die identitären

Audio - Politik - 30.01.2019

Interview mit julian bruns, mitautor des buches "die identitären - handbuch zur jugendbewegung der neuen rechten in europa". die identitären sind mit ihren fahnen auf allen rechten demonstrationen mit dabei.mehr...

8 min.

Politik

Kommentar zum MDR Aktuell Beitrag über linksextreme Bands im Visier des Verfassungsschutzes

Audio - Politik - 30.01.2019

Das Nachrichtenradio MDR Aktuell veröffentlichte am Montag Morgen eine Meldung über eine dem Rechtsrock gegenüberstehende Subkultur. (siehe: https://www.mdr.de/nachrichten/politik...) Damit gemeint ist in diesem Fall eine vom Verfassungsschutz in Sachsen als linksextremistisch eingestufte Musikszene.mehr...

8 min.

Politik

Libyen: Vorhölle Europas statt Dubai am Mittelmeer. Interview mit Daniel Zakrzewski.

Audio - Politik - 30.01.2019

Das afrikanische Land "Libyen" hat eine bewegte Geschichte erlebt. Von der Herrschaft der Ottomanen, über die kolonialen Erfahrungen mit Italien bis hin zur Herrschaft von Muammar al-Gaddafi.mehr...

10 min.

Politik

Wenn nur die Kohle zählt

Audio - Politik - 30.01.2019

Die deutsche Kohlekommission beschloss am 24. Januar 2018 mit dem sogenannten Kohlekompromiss den Ausstieg aus der Kohleproduktion bis zum Jahr 2038, also in knapp zwanzig Jahren.mehr...

10 min.

Politik

Recycling-Orchester aus Paraguay

Audio - Politik - 30.01.2019

Das Kinder- und Jugendorchester „Orquesta de reciclados de Cateura” aus Paraguay spielt Musik ausschliesslich auf Instrumenten, die aus Schrott und Restmaterialien gebaut wurden.mehr...

10 min.

Politik

100 Jahre Inhaftierung und Entrechtung - Die Geschichte der Abschiebehaft

Audio - Politik - 29.01.2019

Im Jahr 2019 wird in Deutschland auf verschiedene Jubiläen feierlich zurückgeblickt, wie etwa 100 Jahre Bauhaus und 100 Jahre Frauenwahlrecht.mehr...

19 min.

Politik

Netzpolitik veröffentlicht Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD

Audio - Politik - 29.01.2019

Der Verfassungsschutz präsentierte im Juli vergangenen Jahres die Ergebnisse ihres Berichts über die „Alternative für Deutschland“.mehr...

7 min.

Politik

Dialektische Gelassenheit, Selbstskepsis und widerspruchsfreudige Bearbeitung der eigenen Ratlosigkeit | Linke Dinger mit Tom Strohschneider

Audio - Politik - 29.01.2019

Ideologie funktioniert immer dann am besten, wenn sie nicht erkennbar ist, sondern als gesunder Menschenverstand, Fakt oder Naturgesetz auftritt.mehr...

22 min.

Politik

Nomos und Dike Folge 1 - Paschukanis

Audio - Politik - 29.01.2019

Die Erste der zukünftigen Quartalssendung – Nomos und Dike – Sendung zur Kritik des Rechts – soll als Einführung einen Ausblick auf die verschiedenen theoretischen Konzepte der Kritik am und im Recht geben.mehr...

1 min.

Politik

Radikale Knastkritik: Die Strafjustiz individualisiert gesellschaftliche Probleme – Interview mit Rehzi Malzahn

Audio - Politik - 28.01.2019

„Strafe ist die Wurzel der Gewalt auf unserem Planeten“ (Zitat: Marshall Rosenberg) – dieses Zitat findet mensch gleich in der Einleitung des Sammelbandes „Strafe und Gefängnis„, das im November 2018 im Schmetterling Verlag erschienen ist. Nicht nur aktuell erscheint eine umfassende Knastkritik provokant.mehr...

47 min.

Politik

Sendung mit der Band Luise and the Girls

Audio - Politik - 28.01.2019

In dieser Sendung stellt sich die Dresdner Punk-Rockband Luise and the Girls mit ihren aktuellen Aufnahmen vor; ausserdem reden wir über die Band, ihre Texte, ihre Entstehung, musikalische Einflüsse und einige andere Sachen. Leider hat das Studiotelefon nicht funktioniert.mehr...

1 min.

Politik

Bildungsprojekt "Balumil" / Zapatistas

Audio - Politik - 27.01.2019

Am 26.01.2019 fand in Rostock die Veranstaltung "35/25 Jahre Zapatistische Autonomie" im Café Newcomer statt. Die Zapatistas - mehrheitlich Maya-Indigene Kleinbäuer*innen im Südosten Mexikos - machten vor genau 25 Jahren ihren Aufstand.mehr...

6 min.

Politik

Bericht über denAbschiebeknast Büren und der Kampagne 100 Jahre Abschiebehaft

Audio - Politik - 27.01.2019

Letzte Woche wurde ein Eckpunktepapier aus Horst Seehofers Innenministerium publik. Es soll es einfacher machen Ausländer in Abschiebehaft zu stecken und das auch für länger.mehr...

6 min.

Politik

Rote Hilfe e.V. von möglichen Vereinsverbot bedroht

Audio - Politik - 27.01.2019

Zum drohenden Vereinsverbot der Roten Hilfemehr...

8 min.

Politik

Ausbruch - Die Antirepressionswelle vom 27-01-2019

Audio - Politik - 27.01.2019

Nachrichten und Themenbeiträge zu Repression und Aktivismus Jeden 4. Sonntag auf RDL 102,3 Mhz, Wiederholung am darauf folgenden Montag um 11 Uhr.mehr...

1 min.

Politik

Flucht aus Brasilien: "Entweder verlassen die Linken das Land oder wir erschiessen sie"

Audio - Politik - 25.01.2019

Schon bevor der Wahlsieg des Faschisten Bolsonaros in Brasilien feststand organisierte sich die deutschsprachige Soli-Szene um möglichen politischen Flüchtlingen Unterstützung anbieten zu können wenn diese in Europa ankommen. Der einzige offen schwule Abgeordnete Brasiliens Jean Wyllis hat heute bekannt gegeben, dass er das Land verlassen wird weil er um sein Leben fürchtet.mehr...

8 min.

Politik

Tarifauseinandersetzung in der stationären Altenhilfe Wetter - ein Spiel mit verdeckten Karten

Audio - Politik - 25.01.2019

Die stationäre Altenhilfe Wetter ist eine Tochter des 1879 gegründeten Elisabethvereins Marburg.mehr...

30 min.

Politik

Die Polizei der Polizei - eine Aktionswoche in Bern

Audio - Politik - 23.01.2019

Schau hin – film mit. Unter diesem Motto startet am Samstag die Aktionswoche von Police the Police.mehr...

8 min.

Politik

Chinas neuer ,Imperialismus‘ und die Konfrontation mit den USA

Audio - Politik - 23.01.2019

Seit 2013 verfolgt die Kommunistische Partei Chinas ein Investitionsprogramm mit Infrastrukturprojekten entlang der globalen Handelswege, die sog.mehr...

1 min.

Politik

Rassismus in Schulbüchern - in Sachsen Realität

Audio - Politik - 23.01.2019

An einer Schule in Sachsen wird rassistisches Schulmaterial verwendet. Das geht aus einem Bericht hervor, der diese Woche in der Leipziger Volkszeitung erschienen ist.mehr...

7 min.

Politik

Festung Europa: Zur Situation für Geflüchtete in Velika Kladuša an der kroatisch-bosnischen Grenze

Audio - Politik - 23.01.2019

Die Festung Europa ist vier Stunden von Graz (Österreich) entfernt. Der Grenzort Velika Kladuša hat offiziell rund 45.000 Einwohner*innen.mehr...

8 min.

Politik

Option drittes Geschlecht in Gesetz und Gesellschaft

Audio - Politik - 23.01.2019

Durch die Einführung des dritten Geschlechts als Option im Gesetz wurde im vergangenen Jahr ein kleiner und längst überfälliger Schritt in Richtung Gleichberechtigung und Geschlechtervielfalt unternommen.mehr...

8 min.

Politik

“Wir nehmen niemandem was weg” - Ein langer Weg zur dritten Geschlechtsoption “divers”

Audio - Politik - 22.01.2019

Eine kleine Gruppe Menschen kann seit Ende letzten Jahres den Geschlechtseintrag im Pass mit “divers” angeben.mehr...

7 min.

Politik

20. Januar 2019: Internationaler Solidaritätstag mit Afrin (bereinigte Version)

Audio - Politik - 22.01.2019

Weitgehend von Knacksern befreite Version des Beitrages https://www.freie-radios.net/93227mehr...

9 min.

Politik

FPÖ macht neue Asyldebatte auf

Audio - Politik - 21.01.2019

Ende vergangener Woche gab es die Meldung, dass der österreichische Innenminister eine neue Asylrechtsverschärfung plant.mehr...

6 min.