UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Neuigkeiten von der Urananrreicherungsanlage aus Gronau

Audio - Politik - 22.03.2019

Antrag von Grünen und Linken gescheitert Urananreicherung auch nach 2022 Entschädigungsforderungen befürchtet Im Bundestag sind Grüne und Linkspartei am Donnerstag (14.03.2019) mit ihrem Vorhaben gescheitert, die Urananreicherungsanlage in Gronau zu schliessen.mehr...

12 min.

Politik

Isolation, Schikanen und Gewalt - die traurige Wirklichkeit in den AnkER-Zentren

Audio - Politik - 22.03.2019

Bayern ist bundesweit Vorreiter bei der Unterbringung von Geflüchteten in so genannten „AnkER-Zentren“.mehr...

8 min.

Politik

"Das Netzwerk der Neuen Rechten" | Interview mit Christian Fuchs

Audio - Politik - 22.03.2019

Der 30. August 2010 bedeutet hierzulande eine Zäsur im Umgang mit rechtsextremen Denken.mehr...

17 min.

Politik

Rechtes Netzwerk in der Bundeswehr und der Mann vom Amt

Audio - Politik - 22.03.2019

Im November 2018 legten taz und Focus offen, dass sich Bundeswehrsoldaten, Polizisten und andere in einem bundesweiten rechten Netzwerk zusammentaten und dort auch Gewalt- und Umsturzpläne besprachen.mehr...

4 min.

Politik

Auch Berufsverbote ILO-, Menschenrechts- und GG-widrig

Audio - Politik - 21.03.2019

Vortrag der Veranstaltung und Ausstellungseröffnung "vergessene" Geschichte am 20.März 2019 in der Abendakademie Mannheim von Dr.mehr...

42 min.

Politik

Mays Angriff auf das Parlament führt zu Entsetzen und verstärkt Zweifel am Brexit

Audio - Politik - 21.03.2019

In einer wütenden Rede hat die britische Premierministerin Theresa May dem Parlament die Schuld für die verfahrene Situation zugeschoben und praktisch das Volk zu ihrer Unterstützung aufgerufen.mehr...

8 min.

Politik

Die doppelte Illusion: Die liberalen Niederlande früher und die xenophoben Niederlande heute

Audio - Politik - 21.03.2019

Bei Regionalwahlen am Mittwoch konnte sich das rechtslastige "Forum für Demokratie" erfolgreich zwischen die rechtsliberale VVD des Ministerpräsidenten Mark Rutte und die noch weiter rechts stehende "Partei der Freiheit" von Geert Wilders schieben.mehr...

8 min.

Politik

Bluttests wegen Trisomie sind heute bei Schwangeren ungefährlich, aber was bedeuten sie?

Audio - Politik - 21.03.2019

Am heutigen Donnerstag ist der Welt-Down-Syndrom Tag. Radio Dreyeckland sprach aus diesem Anlass mit Elzbieta Szczebak, Geschäftsführerin der deutschen Down-Syndrom Infocenter.mehr...

9 min.

Politik

Die Uni Freiburg will wieder Exzellenz-Universität sein

Audio - Politik - 21.03.2019

Auf den Bundesweiten Exzellenzwettbewerb hat sich die Universität Freiburg wieder beworben.mehr...

6 min.

Politik

Zum aktuellen Zeitgeist: Gehässiger Nationalismus und wie man ihm besser nicht entgegentritt!

Audio - Politik - 21.03.2019

Der vollständige Text zur Sendung kann auf http://www.gegenargumente.at nachgelesen werden.mehr...

54 min.

Politik

Geschichtspolitik in Polen

Audio - Politik - 20.03.2019

2018 war das Jahr der Jubiläen. 100 Jahre Novemberrevolution, 100 Jahre Jugoslawien und auch 100 Jahre Staatliche Unabhängigkeit Polens. Über den schwierigen Umgang der Polnischen Politik mit dem Jubiläum und den Zustand der polnischen Gesellschaft hat Pit Iskariot mit Wolfgang Howald von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft und mit dem Fotografen Tomasz Lewandowski gesprochen.mehr...

7 min.

Politik

G 20 und seine Nachwirkungen

Audio - Politik - 20.03.2019

Kaum ein Grossereignis wirkt so lange nach wie der G20-Gipfel 2017 in Hamburg.mehr...

53 min.

Politik

Flucht und Behinderung wird gern vergessen -„Platz für Asyl in Europa!“

Audio - Politik - 19.03.2019

"Im Rahmen der Kampagne 'Platz für Asyl in Europa' anlässlich der Europawahl gestalten wir Stühle – kreativ, politisch, witzig!mehr...

3 min.

Politik

"Wir sind keine Zootiere" - Präsentation der Studie: Diskriminierung von Sinti und Roma in und um Freiburg 2018

Audio - Politik - 19.03.2019

"Ein Jahr lang haben wir – eine Gruppe von Sinti und Roma – Vorfälle und Erfahrungen von Diskriminierung und Rassismus gesammelt, besprochen und versucht zu verarbeiten.mehr...

6 min.

Politik

Nazis im Kampfsport - Eine Recherche

Audio - Politik - 19.03.2019

Kampfsport sehen Nazis als eine effektive Möglichkeit der Rekrutierung und Politisierung junger Menschen.mehr...

20 min.

Politik

Nach dem Anschlag in Neuseeland: "Verantwortung zu übernehmen heisst anzuerkennen, dass es ein Problem gibt"

Audio - Politik - 19.03.2019

Weder überraschend noch neu, das war in etwa die Reaktion der antirassistischen Linken auf den rechtsextremen Angriff in Christchurch am Freitag.mehr...

13 min.

Politik

Verlage gegen Rechts auf der Leipziger Buchmesse 2019

Audio - Politik - 19.03.2019

Am Donnerstag öffnet die Leipziger Buchmesse ihre Türen.mehr...

14 min.

Politik

Ende von Macrons "grosser nationaler Debatte" in Frankreich: 90% der angefragten BürgerInnen wollen nicht an regionalen Bürgerkonferenzen teilnehmen

Audio - Politik - 18.03.2019

In Frankreich endet am Wochenende die sogenannte "grosse nationale Debatte".mehr...

13 min.

Politik

Hier herrscht Biedermeier. Zur Situation in Österreich

Audio - Politik - 18.03.2019

Knapp 18 Monate ist in Österreich eine Regierungskoalition im Amt, die ein bürgerliches Milieu mit rechtsradikalen Gruppen verbindet. Die türkis-blaue Regierung Österreichs fordert zum Widerstand und zur Diskussion heraus.mehr...

21 min.

Politik

"Wir setzen ein Zeichen" | Radsportgruppe des Roten Stern Leipzig plant Fahrraddemo nach Chemnitz

Audio - Politik - 18.03.2019

Unter der Überschrift „Verantwortung erfahren“ organisiert die Radsportgruppe des Roten Sterns in Leipzig Mitte April eine FahrradDemo von Leipzig über Wurzen und Chemnitz.mehr...

19 min.

Politik

Kommentar: Menschen- und Bürgerrechte auf der Krim

Audio - Politik - 18.03.2019

Fünf Jahre nach dem Referendum und der Übernahme der Krim durch die Russische Föderation steht es nicht so rosig um die Menschen- und Bürgerrechte auf der Krim.mehr...

1 min.

Politik

Lesung mit Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah - „Eure Heimat ist unser Albtraum“

Audio - Politik - 18.03.2019

"Zum einjährigen Bestehen des sogenannten 'Heimatministeriums' sammelten die beiden Autor*innen Hengameh Yaghoobifarah und Fatma Aydemir in einem Buch schonungslose Perspektiven auf eine rassistische und antisemitische Gesellschaft.mehr...

8 min.

Politik

Ellwangen: Strafverfahren gegen Geflüchtete basieren wohl auf rechtswidrigem Polizeieinsatz

Audio - Politik - 18.03.2019

Der Polizeieinsatz in der Landeserstaufnahmeeinrichtung Ellwangen am 3. Mai 2018 war wohl rechtswidrig, diese Einschätzung wird zunehmend breiter geteilt.mehr...

8 min.

Politik

Deutscher kollektiver tragischer Irrtum - Schulden machen mit Ulrike Herrmann

Audio - Politik - 17.03.2019

Das Staunen über die Blödheit deutscher Ökonomen. Wachstum und Wohlstand gibt es nur mit Schulden.mehr...

18 min.

Politik

Internationaler Tag gegen Polizeigewalt- Märzausgabe des anarchistischen Hörfunks aus Dresden

Audio - Politik - 17.03.2019

Am 15. März findet jährlich der seit 1997 begangene, internationale Tag gegen Polizeigewalt statt. In dieser Sendung setzen wir uns mit dem Thema Polizeigewalt und mit von ihr betroffenen Personen auseinander. Darüber hinaus wird auch die Verschärfungen der Polizeigesetze in Deutschland im Kontext von Polizeigewalt beleuchtet. Nach einer Einführung ins Thema Polizeigewalt wird der Hintergrund und die Entstehung des 15. März erklärt.mehr...

1 min.

Politik

Am Ende sind sie auf keine unserer Forderungen eingegangen - Fahrradlieferdienste und die DeliverUnion

Audio - Politik - 15.03.2019

Gespräch mit Theresa Ingendaay von der DeliverUnion in Leipzig, die sich für bessere Arbeitsbedingungen bei Fahrradlieferdiensten einsetzt.mehr...

8 min.

Politik

Globaler Streik - Friday for future - SchülerInnen Streik Demo

Audio - Politik - 15.03.2019

Friday for future SchülerInnen Streiktag Demo in Mannheim am 15.März 2019, 2 Reden, https://fridaysforfuture.de/mehr...

6 min.

Politik

Gewährleistung und Garantie - Rechte als Verbraucher*in

Audio - Politik - 14.03.2019

Welche Rechte habe ich als Verbraucher*in, wenn ich etwas gekauft habe und das dann nicht so funktioniert wie es sollte?mehr...

25 min.

Politik

Über den Regisseur Thomas Harlan

Audio - Politik - 14.03.2019

Thomas Harlan (1929-2010) war ein Regisseur, der überwältigende und verwirrende Filme gemacht hat.mehr...

28 min.

Politik

Gedenkort Riebeckstr.63: Die ehemalige Arbeitsanstalt in Leipzig-Thonberg

Audio - Politik - 14.03.2019

Ich habe mich mit Anna Friebel von der Gedenkstätte für Zwangsarbeit in Leipzig über die Geschichte der ehemaligen Arbeitsanstalt in Leipzig unterhalten.mehr...

13 min.

Politik

Falsche Geschichte über venezolanische Militärs, die LKW mit „Hilfgütern“ in Brand stecken - Greenwald bei Democracy Now!: Weisses Haus will Unterstützung für einen Krieg in der Bevölkerung gewinnen

Audio - Politik - 14.03.2019

Bei einem Kräftemessen von US- und venezolanischen Militärs an der Grenze zu Kolumbien am 23. Februar diesen Jahres wurden einige LKW, die sogenannte „humanitäre Hilfe“ der Behörde USAID transportierten, in Brand gesetzt.mehr...

6 min.

Politik

Parents for Future Leipzig

Audio - Politik - 14.03.2019

Wir haben ja nun inzwischen von „Fridays for Future“ gehört, also dass Kinder und Jugendliche für das Klima streiken und demonstrieren.mehr...

16 min.

Politik

Italien: wird der Rassismus nun zur Staatsräson?

Audio - Politik - 13.03.2019

Die Ausstellung ›Banditi e ribelli‹ im Münchner KÖSK und im Bellevue di Monaco erzählte die Entwicklung des Partisanenkrieges in Italien zwischen 1943 und 1945. Nach zwanzig Jahren faschistischer Diktatur in Italien finden ab Ende 1943 viele Frauen und Männer den Mut und die Kraft zum Widerstand.mehr...

30 min.

Politik

„Traum und Wirklichkeit der Russischen Reaktor-Exporte

Audio - Politik - 13.03.2019

„Traum und Wirklichkeit der Russischen Reaktor-Exporte“ Russland verspricht 90 Milliarden Dollar für den Reaktorbau im Ausland.mehr...

14 min.

Politik

Der Frühling des Jahres 1919

Audio - Politik - 13.03.2019

Der Frühling des Jahres 1919, vor genau 100 Jahren, war ein Frühling der Streikbewegungen und revolutionären Kämpfe - aber auch ein Frühling der gegenrevolutionären Gewalt.mehr...

19 min.

Politik

Rape Revisited - „Die Tiefengrammatik der sexuellen Gewalt"

Audio - Politik - 12.03.2019

Von Augustinus bis #metoo, über Foucault, feministischen Kämpfe um die Anerkennung von Vergewaltigung bis hin zu Transrechten geht Sanyal der Frage nach was heisst »Nein heisst nein«?mehr...

7 min.

Politik

Von der Utopie zur Wirklichkeit - Die Erfindung des World Wide Web

Audio - Politik - 12.03.2019

Am 12.März 1989 fand eine Erfindung statt, die unser aller Leben verändert hat. Sie wird manchmal mit der Erfindung des Buchdrucks verglichen, war doch ein bedeutender Einschnitt in unsere Art zu kommunizieren.mehr...

14 min.

Politik

Athen: Mord durch Polizei? Justice for Ebuka!

Audio - Politik - 12.03.2019

INHALT, Moderation weiter unten. Ebuka, Migrant aus Nigeria und zweifacher Familienvater, verliess am 8. Februar 2019 sein Zuhause in Athen um nie wieder zurückzukehren.mehr...

8 min.

Politik

Zu den Stadiongeschehnissen beim Chemnitzer FC und deren Folgen

Audio - Politik - 12.03.2019

Noch vor wenigen Tagen beschloss der Chemnitzer Stadtrat, gegenüber dem Chemnitzer FC auf Mieteinnahmen von etwa einer halben Millionen Euro im Jahr zu verzichten.mehr...

13 min.

Politik

Die SPD muss die GroKo jetzt verlassen

Audio - Politik - 12.03.2019

Die SPD will sich angeblich erneuern - aber wie kann sie das glaubhaft belegen? Nur dadurch, dass sie sich aus der Grossen Koalition zurückzieht (in der sie ohnehin nichts zu suchen hat).mehr...

10 min.

Politik

Zur Geschichte von Mietkämpfen (in Berlin)

Audio - Politik - 11.03.2019

Schwarzwohnen in der DDR, Hausbesetzungen der 1980er und 90er Jahre, aber auch Proteste gegen Bedingungen des Wohnens im Kaiserreich und der Weimarer Republik: All dies trägt ein Sammelband zusammen, der unlängst bei Bertz&Fischer erschienen ist. Philipp Mattern ist Herausgeber des Buches und sprach mit Radio Corax über Geschichte und Gegenwart von Mieterkämpfen - nicht nur - in Berlin.mehr...

11 min.

Politik

Symposium zur Geschichte eines Gebäudes der Inhumanität

Audio - Politik - 11.03.2019

Ein Gelände in Leipzig: Hier wurde 1892 eine Zwangsarbeitsanstalt errichtet, wurden während des Nationalsozialismus als asozial stigmatisierten Gruppen verwahrt - zudem diente das Gelände als Sammelstelle zur Deportation.mehr...

9 min.

Politik

Sondersendung zum Frauen*kampftag

Audio - Politik - 11.03.2019

Wir hören Beiträge zum Frauen*streik aus Italien, Portugal, Brasilien, Kamerun und Island.mehr...

2 min.

Politik

Feministische Kämpfe in Portugal: "Unsere Arbeit ist nicht damit getan, dass wir am 8. März auf die Strasse gehen"

Audio - Politik - 11.03.2019

Sara Fernandes von der Assembleia Feminista de Lisboa spricht über häusliche Gewalt, machistische Rechtssprechung, kochenden Männerkollektiven und den Frauenstreik in Portugal am vergangenen Freitag, den 8. März. O Original em português aqui: https://www.freie-radios.net/94013mehr...

8 min.

Politik

Die Mumie kehrt zurück

Audio - Politik - 11.03.2019

Die Mumie kehrt zurück. Der algerische Präsident Abdelaziz Bouteflika war nach einem zweiwöchigen Klinkiaufenthalt in Genf nach Algerien zurückgeflogen. Im Land reissen die Proteste gegen eine neue erneute Kanditatur des altersschwachen Bouteflika auch nach mehr als drei Wochen nicht ab.mehr...

14 min.

Politik

Bewegt Euch. Anders | Linke Dinger mit Tom Strohschneider

Audio - Politik - 10.03.2019

Das Auto ist so ein starkes Symbol für das kapitalistische Versprechen geworden. Die Bewusstseinsproduktionsindustrie hat die Verheissung von Freiheit und Individualität in glänzendes Blech gehüllt.mehr...

19 min.

Politik

Umweltschützer leben gefährlich. Zur Situation in Honduras.

Audio - Politik - 10.03.2019

Umweltaktivistinnen und -aktivisten leben gefährlich. Lateinamerika ist für sie weltweit die unsicherste Region.mehr...

12 min.

Politik

Women in Exile: Streik mit Fluchthintergrund

Audio - Politik - 08.03.2019

"Women in Exile" ist eine Organisation, die sich für Frauen mit Fluchthintergrund engagiert. Aicha ist dort ebenfalls aktiv.mehr...

4 min.

Politik

Vor über 100 Jahren war in Portugal die erste Frau wählen - Die Geschichte des portugiesischen Feminismus

Audio - Politik - 08.03.2019

Sara Fernandes von der Assembleia Feminista Lisboa spricht über das Engagement von Frauen für Gleichstellung im frühen 20. Jahrhundert und während der faschistischen 40jährigen Diktatur unter Salazar.mehr...

9 min.

Politik

Tag der politisch Gefangenen am 18. März in Leipzig

Audio - Politik - 07.03.2019

Telefon-Interview mit einer Aktivistin / Rote Hilfe Leipzig Dazu schreibt die Rote Hilfe  Leipzig:  „Solidarität statt Angst“ - Podiumsdiskussion zum Tag der politischen Gefangenen Wir möchten mit ehemaligen Gefangenen, Menschen, die explizit im Austausch mit Gefangenen stehen und Euch in eine Diskussion zu Erfahrungen und möglichen Perspektiven der Gefangenenunterstützung treten. "Solidarität muss praktisch werden" - eine lang gehegte Parole auf Transparenten, aber oft nicht im politischen Alltag verankert – wollen wir mit dieser Debatte wieder in die Praxis einfliessen lassen. Leider müssen wir als Rote Hilfe feststellen, dass dieser Support nicht als Teil der Aufgabe aller sich als linksradikal Verstehenden gesehen_gelebt wird.mehr...

8 min.