UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Die Schweiz: ein Bunker-Land

Audio - Politik - 13.02.2019

Die Schweiz hält für alle Einwohner zu jeder Zeit einen Platz im Bunker bereit. Mehr als 8 Millionen Einwohner, mehr als 8 Millionen Bunkerplätze.mehr...

15 min.

Politik

Das Neutralitätsgebot – Ein rechtlicher Maulkorb für die politische Bildung? Vortrag von Prof. Dr. Friedhelm Hufen

Audio - Politik - 12.02.2019

Im vergangen Jahr hat eine Melde-Plattform für politische Äusserungen von Lehrer*innen für Aufregung gesorgt.mehr...

42 min.

Politik

Wie fortschrittlich ist das neue Gesetz? - Selbstbestimmungsrecht für Trans- und Intersexpersonen in Luxemburg

Audio - Politik - 12.02.2019

Am 25. Juni 2018 wurde mit grosser Mehrheit im luxemburgischen Parlament ein Gesetz verabschiedet, das die Personenstands- und Vornamensänderung vereinfachen soll – und das ohne dass ein ärztliches Attest vorgelegt oder ein medizinischer EingriffeŽ durch Operation oder Hormonbehandlung nachgewiesen werden muss. Desweiteren wurde das gerichtliche Verfahren durch ein schnelleres und leichter zugängliches administratives Verfahren ersetzt. Über den Weg zu diesem Gesetz und inwieweit diese Neuerung tatsächlich ein grosser Fortschritt ist, darüber sprachen wir im Vorfeld mit Erik von der luxemburgischen Organisation Transgender & Intersex Luxembourg.mehr...

11 min.

Politik

Perspektiven auf 20 Jahre Vagina Monologues

Audio - Politik - 12.02.2019

Wir wollen reden. Über Tampons, Besuche bei Gynäkolog*innen und die Klitoris. Über das Frauenhandbuch, Frauenhäuser und Frauenhorizonte. Über Luisa. Auf unserer Couch: eine Frauenbeauftragte, eine Frauenärztin, eine Klitoris-Expertin, ein feministischer Uni-Dozent. Wir sprachen mit Maria-Xenia Hardt, die den heutigen Abend moderieren wird und eine der vier Regisseur*innen der Vagina Monoglogues ist.mehr...

11 min.

Politik

Von rechts und links gegen die EU?

Audio - Politik - 12.02.2019

Am vergangenen Wochenende hat Victor Orbán - Ministerpräsident Ungarns - mal wieder eine Rede gehalten, die sich mit rassistischen Untertönen gegen die EU gerichtet hat.mehr...

16 min.

Politik

Grundrechte in Gefahr? Über die gesellschaftlichen Bedingungen der Verschärfung bundesweiter Polizeigesetze

Audio - Politik - 12.02.2019

"Staat hat immer ein Interesse Überwachung so gross wie möglich zu machen".mehr...

10 min.

Politik

Die französische Gesellschaft und ihr Verhältnis zur Polizei

Audio - Politik - 12.02.2019

Am Samstag fanden in Frankreichs erneut Proteste der Gelbwesten-Bewegung statt. Zehntausende Menschen gingen in mehreren französischen Städten gegen die französische Regierung und gegen Polizeigewalt auf die Strasse.mehr...

14 min.

Politik

In Sachsen brodelt es

Audio - Politik - 12.02.2019

Das Sächsische Polizeigesetz soll geändert werden. Unter anderem sollen die Befugnisse der Polizei bei den Themen Überwachung und Gefahrenabwehr deutlich erweitert werden.mehr...

11 min.

Politik

Spaniens Sonderweg im einheitlichen Rechtsraum der EUProzess gegen katalanische Regionalregierung wegen Aufruhr usw. in Madrid gestartet

Audio - Politik - 12.02.2019

Was X- Gerichte in EU oder Europa negierten - Hochverrat oder Aufruhr - in Spanien läuft jetzt seit Dienstag 12.2.19 das Verfahren vor dem Obersten Gerichtshof gegen die Mitglieder der katalanischen Regionalregierung bzw.mehr...

17 min.

Politik

Preston - eine Kleinstadt trotzt der Globalisierung

Audio - Politik - 12.02.2019

Die englische Kleinstadt Preston wurde von der Globalisierung arg gebeutelt, besonders nach der Finanzkrise 2008, als die meisten ausländischen Firmen die Stadt fluchtartig verliessen.mehr...

13 min.

Politik

Das »Geordnete-Rückkehr-Gesetz« ignoriert rechtsstaatliche Grundsätze. Möglichst frühzeitig in Haft und von dort direkt in den Abschiebeflieger - das sind die Pläne des Innenministers.

Audio - Politik - 11.02.2019

Heute wurde ein Referentenentwurf des Bundesinnenministeriums (BMI) bekannt. Voraussetzungen für Inhaftierungen, wie die richterliche Anordnung oder der Nachweis eines Haftgrundes werden darin ignoriert.mehr...

9 min.

Politik

Queer Lives Matter - Ein Film zur weltweiten Situation von LGBTQ

Audio - Politik - 11.02.2019

Markus Kowalski zeigt am heutigen Montag in Berlin zum ersten Mal seine Dokumentation Queer Lives Matter.mehr...

8 min.

Politik

Es denkt - Gespräch mit Ilse Bindseil

Audio - Politik - 11.02.2019

Sich von der eigenen Ohnmacht und der Macht der anderen nicht dumm machen lassen - diesem Ausspruch Adornos folgend, veröffentlichte Ilse Bindseil 1995 den Band "Es denkt".mehr...

8 min.

Politik

Interview mit Thomas-Meyer-Falk

Audio - Politik - 10.02.2019

Thomas Meyer-Falk ist seit 1996 inhaftiert und  seit 2013 in der Sicherungsverwahrung in Freiburg. Er berichtet u.a.mehr...

21 min.

Politik

Mumia Abu-Jamal: Berufung gestoppt

Audio - Politik - 10.02.2019

Im Fall des US-Bürgerrechtlers Mumia Abu-Jamal:blockiert die Bezirksstaatsanwaltschaft von Philadelphia nun doch eine Gerichtsentscheidung, die bislang abgelehnten Berufungsanträge des politischen Gefangenen erneut überprüfen zu lassen. Interview mit einem Mitglied einer Soligruppemehr...

10 min.

Politik

Solidarität mit Hungesrtreik

Audio - Politik - 10.02.2019

-Solidarität mit dem Hungerstreik von kurdischen Gefangenen    Es solidarisierten sich vom 01.-03.mehr...

7 min.

Politik

Antifaschistische Pädagogik

Audio - Politik - 08.02.2019

Durch den Rechtsruck der Gesellschaft sind Pädagogen und Pädagoginnen in der Gegenwart gefordert. Diskriminierende Positionen gehören mittlerweile wieder zum Alltag, daher ist es umso wichtiger die Pädagogik als eine Gegenstrategie zu nutzen.mehr...

19 min.

Politik

Kritische Theorie und Feminismus - eine Tagung

Audio - Politik - 08.02.2019

Wie die Gedanken von Adorno, Horkheimer und Co. zusammenzudenken sind mit feministischer Theorie und Praxis, das fragt eine Tagung, die am 8. und 9. Februar in Frankfurt am Main stattfindet.mehr...

9 min.

Politik

14.02.19 | Istanbul | Prozesseröffnung gegen Journalisten Adil Demirci

Audio - Politik - 08.02.2019

Aufruf zum Prozess gegen Adil Demirci, seit April 2018 in der Türkei in Haftmehr...

5 min.

Politik

Interview zum Prozess gegen die "Basel 18" und Polizeigesetze

Audio - Politik - 08.02.2019

Gespräch über den Prozess gegen 18 Aktivist*innen aus der Schweiz, der am 25. Januar 2019 endete.mehr...

32 min.

Politik

Viele britische Linke leben bezüglich Brexit in einer seltsamen Bubble

Audio - Politik - 07.02.2019

Der Chef des Europarates, Donald Tusk denkt nach eigenem Bekunden gelegentlich über den speziellen Platz in der Hölle für diejenigen nach, die den Brexit durchgepeitscht haben ohne jede Vorstellung, wie es weitergehen soll.mehr...

13 min.

Politik

Geschichte und Begriff der Neuen Sozialen Bewegungen

Audio - Politik - 07.02.2019

"Alte und neue soziale Bewegungen" ist der Titel des Schwerpunkts der 17. Ausgabe der Zeitschrift "Arbeit - Bewegung - Geschichte".mehr...

25 min.

Politik

Zwischen Erdogan und Assad - ein Problem nicht nur für die kurdische Bevölkerung

Audio - Politik - 07.02.2019

Der Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger schildert im Gespräch mit Radio Dreyeckland, was man vom demographischen Engeneering und der Herrschaft islamistischer Milizen ein Jahr nach Erdogans Afrin-Feldzug weiss.mehr...

9 min.

Politik

Inhuman und unverhältnismässig: Seehofers Entwurf für ein neues Abschiebungsgesetz

Audio - Politik - 07.02.2019

Schöne neue Welt nach Horst Seehofer: Wo das Familienministerium das "Gute-Kita-Gesetz" und das "Starke-Familien-Gesetz" anpreist, soll von ihm jetzt das "Geordnete-Rückkehr-Gesetz" folgen.mehr...

13 min.

Politik

Focuseuropanachrichten vom 6.Februar 2019

Audio - Politik - 06.02.2019

- Polizeibehörden sollen besseren Zugriff auf Datenbanken in der EU haben - Frankreich führt nationalen Gedenktag für Völkermord in Armenien ein - Französisches Parlament stimmt für Gesetzt gegen Randalierer - In Polen hat sich neue Oppositionspartei gegründet - Aktivistin des Hambacher Forstes bleibt in Untersuchungshaftmehr...

6 min.

Politik

Neue Koalitionen in Frankreich? Gelbwesten und Gewerkschaften streiken und protestieren"Stärkedemonstration der Sozialen Bewegung"

Audio - Politik - 06.02.2019

Interview mit Bernard Schmid zu dem gestrigen Streik und den Protesten zu denen sowohl Gelbwesten als auch Gewerkschaften aufgerufen hatten.mehr...

12 min.

Politik

Mahngang Täterspuren in Dresden

Audio - Politik - 06.02.2019

Wie schon seit mehreren Jahren, führen wir auch dieses Jahr den Mahngang Täterspuren im Rahmen des 13. Februar durch.mehr...

1 min.

Politik

Die weibliche Sexualität wird wieder salonfähig - THE VAGINA MONOLOGUES

Audio - Politik - 05.02.2019

Das Stück stammt aus der Feder der New Yorkerin Eve Ensler. Es wurde Mitte der 90er Jahre geschrieben und 1996 von der Autorin selbst uraufgeführt.mehr...

7 min.

Politik

Ley Antiterrorista en Chile – Radio Matraca. Entrevista con la abogada mapuche Natividad LLanquileo

Audio - Politik - 05.02.2019

Ley Antiterrorista en Chile – Radio Matraca.mehr...

13 min.

Politik

Der Niedergang der Volksparteien

Audio - Politik - 05.02.2019

Die grossen Volksparteien tun zwar so, wie wenn sie grössere Volksgruppen vertreten. Das tun sie jedoch nicht.mehr...

10 min.

Politik

EU-Parlament debattiert Uploadfilter gegen "terroristische Inhalte" Statusmeldung

Audio - Politik - 05.02.2019

Das EU-Parlament debattiert gerade die Einführung von Uploadfilter für terroristische Inhalte.mehr...

8 min.

Politik

In Burkina Faso sind Tausende Menschen auf der Flucht - und die Welt schaut weg

Audio - Politik - 05.02.2019

Interview mit einer Vertreterin von Medcins sans frontières MSF vor Ort über die Gewaltausbrüche in Burkina Fasomehr...

6 min.

Politik

Das Attentat gegen Roma in Oberwart 1995

Audio - Politik - 05.02.2019

In der Nacht vom 4. auf den 5. Februar 1995 sterben im österreichischen Oberwart durch einen rechtsextremen Terroranschlag vier Menschen: Erwin Horvath, Karl Horvath, Peter Sarközi und Josef Simon.mehr...

3 min.

Politik

Zeitenwende 1979 - Als die Welt von heute begann

Audio - Politik - 05.02.2019

Die Welt, in der wir heute leben, nahm vor vierzig Jahren ihren Anfang. Im Jahr 1979 häuften sich weltweit Krisen, euphorische Aufbrüche und Revolutionen.mehr...

11 min.

Politik

Memorial - über Erinnerungsarbeit im postsowjetischen Russland und politische Repression

Audio - Politik - 05.02.2019

„Memorial“ ist eine der ältesten Menschenrechtsorganisationen im postsowjetischen Russland.mehr...

21 min.

Politik

Kampf um die Türkei. Ismail Küpeli im Gespräch

Audio - Politik - 04.02.2019

Die Berichte werden weniger, obwohl es gute Gründe für eine genaue Analyse der Realität in der Türkei und die militärische Bestrebungen Erdogans gibt. Unter dem Titel "Kampf um Rojava, Kampf um die Türkei" versammelt nun Ismail Küpeli Artikel zur türkischen Frauenbewegung, zur Berichterstattung über Rojava und die umkämpfte Region Afrin. Das Buch erscheint am Donnerstag in der Edition Assemblage.mehr...

11 min.

Politik

Was würdest du tun? Ein Buch zur Idee und Praxis des Bedingungslosen Grundeinkommens

Audio - Politik - 04.02.2019

Nicht finanzierbar sei das Bedingungslose Grundeinkommen - zudem animiere es zur Faulheit: Kaum jemand liesse sich noch finden, der schlecht bezahlte Jobs machen würde.mehr...

12 min.

Politik

Die vergessene Revolutionärin Sonja Lerch

Audio - Politik - 04.02.2019

An der Novemberrevolution haben zahlreiche Frauen teilgenommen. Während des ersten Weltkrieges hatten sich vor allem Frauen an Hungerrevolten und an Streikaktionen beteiligt.mehr...

9 min.

Politik

Veranstaltungsreihe zur Bayrischen Räterepublik in Erfurt

Audio - Politik - 04.02.2019

Seit Oktober letztes Jahres setzen sich die Freien Radios immer wieder mit der Geschichte der Novemberrevolution auseinander.mehr...

9 min.

Politik

Polizeigewalt: Bericht eines Bewohners der EA für Flüchtlinge Donaueschingen

Audio - Politik - 04.02.2019

Mit Fotos hat ein Bewohner der Erstaufnahmeeinrichtung Donaueschingen einige der Spuren dokumentiert, die seine Begegnung mit der Polizei hinterliessen: Die Lippe geplatzt, Blutergüsse an Wange und Stirn, Abdrücke und Abschürfungen von Handschellen.mehr...

6 min.

Politik

Konflikt um Huawei ist Teil des US Wirtschaftskriegs gegen China

Audio - Politik - 04.02.2019

Der Chinesische Telekommunikationskonzern Huawei steht momentan im Fokus. Sicherheitsbehörden warnen vor Huawei titelte die Tagesschau im Hinblick auf den Ausbau des 5G-Netzes in dieser Woche.mehr...

14 min.

Politik

Die Zukunft Venezuelas

Audio - Politik - 04.02.2019

Neben Deutschland haben mehrere EU-Länder Oppositionsführer Guaidó als Übergangspräsidenten Venezuelas anerkannt - und damit den Druck auf Staatschef Maduro erhöht. Allerdings sollte man die Fordungen nach einer demokratischen Veränderung der Situation in Venezuela nicht so wörtlich nehmen: Das Zeil ist eindeutig der Sturz des venezuelanischen Präsidenten Nicola Maduros.mehr...

13 min.

Politik

Karlsruhe: UmweltaktivistInnen blockieren Kohlezufuhr am EnBW-Dampfkraftwerk

Audio - Politik - 04.02.2019

[Beschreibungstext ist fast vollständig in der Reportage enthalten] Rund 150 UmweltaktivistInnen vom Bündnis Ende Gelände blockierten am Samstag die Kohlezufuhr des EnBW-Dampfkraftwerk in Karlsruhe.mehr...

8 min.

Politik

Atomwaffenverzicht ins Grundgesetz!

Audio - Politik - 02.02.2019

Atomwaffenverzicht ins Grundgesetz! Am 02.02.2019 fand im Mainzer Rathaus eine Aktionskonferenz mit dem Thema: “Yes, we can: Atomwaffenverbot durchsetzen geht nur mit uns!“ statt.mehr...

1 min.

Politik

Die Mär von der Familienzusammenführung

Audio - Politik - 01.02.2019

Vor einem Jahr, am 1. Februar 2018 einigten sich SPD und CSU/CDU die Aussetzung der Familienzusammenführung für subsidiär Schutzberechtigte für einige weitere Monate auszusetzen, nämlich bis 1. August.mehr...

6 min.

Politik

Opfer haben im zu Ende gehenden Heckler und Koch Prozess keine Rolle gespielt

Audio - Politik - 01.02.2019

Nach zahlreichen Prozesstagen neigt sich der Prozess um möglicherweise illegale Lieferungen von Heckler und Koch Waffen in mexikanische Unruheprovinzen vor dem Stuttgarter Landgericht langsam dem Ende entgegen.mehr...

19 min.

Politik

Refugeecamps unter der Lupe

Audio - Politik - 01.02.2019

über den Dokumentarfilm "Welcome to Refugeestan"mehr...

5 min.

Politik

Kein Schlussstrich – Das Urteil im NSU-Prozess – eine politische Beurteilung

Audio - Politik - 31.01.2019

Kein Schlussstrich – Das Urteil im NSU-Prozess – eine politische Beurteilung Nach über fünf Jahren ist der Prozess zum sogenannten „Nationalistischen Untergrund“ (NSU) in München im Juni 2018 zu Ende gegangen.mehr...

46 min.

Politik

"Die Situation ist schrecklich" - Unbegleitete Minderjährige in Griechenland

Audio - Politik - 30.01.2019

Gebauter Beitrag zu Obdachlosigkeit, Prostitution und mangelnder Kooperation bezüglich unbegleiteten Minderjährigen auf der Flucht in Griechenland. Skript weiter untenmehr...

13 min.

Politik

Die identitären

Audio - Politik - 30.01.2019

Interview mit julian bruns, mitautor des buches "die identitären - handbuch zur jugendbewegung der neuen rechten in europa". die identitären sind mit ihren fahnen auf allen rechten demonstrationen mit dabei.mehr...

8 min.