UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

"Die Situation ist schrecklich" - Unbegleitete Minderjährige in Griechenland

Audio - Politik - 30.01.2019

Gebauter Beitrag zu Obdachlosigkeit, Prostitution und mangelnder Kooperation bezüglich unbegleiteten Minderjährigen auf der Flucht in Griechenland. Skript weiter untenmehr...

13 min.

Politik

Die identitären

Audio - Politik - 30.01.2019

Interview mit julian bruns, mitautor des buches "die identitären - handbuch zur jugendbewegung der neuen rechten in europa". die identitären sind mit ihren fahnen auf allen rechten demonstrationen mit dabei.mehr...

8 min.

Politik

Kommentar zum MDR Aktuell Beitrag über linksextreme Bands im Visier des Verfassungsschutzes

Audio - Politik - 30.01.2019

Das Nachrichtenradio MDR Aktuell veröffentlichte am Montag Morgen eine Meldung über eine dem Rechtsrock gegenüberstehende Subkultur. (siehe: https://www.mdr.de/nachrichten/politik...) Damit gemeint ist in diesem Fall eine vom Verfassungsschutz in Sachsen als linksextremistisch eingestufte Musikszene.mehr...

8 min.

Politik

Libyen: Vorhölle Europas statt Dubai am Mittelmeer. Interview mit Daniel Zakrzewski.

Audio - Politik - 30.01.2019

Das afrikanische Land "Libyen" hat eine bewegte Geschichte erlebt. Von der Herrschaft der Ottomanen, über die kolonialen Erfahrungen mit Italien bis hin zur Herrschaft von Muammar al-Gaddafi.mehr...

10 min.

Politik

Wenn nur die Kohle zählt

Audio - Politik - 30.01.2019

Die deutsche Kohlekommission beschloss am 24. Januar 2018 mit dem sogenannten Kohlekompromiss den Ausstieg aus der Kohleproduktion bis zum Jahr 2038, also in knapp zwanzig Jahren.mehr...

10 min.

Politik

Recycling-Orchester aus Paraguay

Audio - Politik - 30.01.2019

Das Kinder- und Jugendorchester „Orquesta de reciclados de Cateura” aus Paraguay spielt Musik ausschliesslich auf Instrumenten, die aus Schrott und Restmaterialien gebaut wurden.mehr...

10 min.

Politik

100 Jahre Inhaftierung und Entrechtung - Die Geschichte der Abschiebehaft

Audio - Politik - 29.01.2019

Im Jahr 2019 wird in Deutschland auf verschiedene Jubiläen feierlich zurückgeblickt, wie etwa 100 Jahre Bauhaus und 100 Jahre Frauenwahlrecht.mehr...

19 min.

Politik

Netzpolitik veröffentlicht Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD

Audio - Politik - 29.01.2019

Der Verfassungsschutz präsentierte im Juli vergangenen Jahres die Ergebnisse ihres Berichts über die „Alternative für Deutschland“.mehr...

7 min.

Politik

Dialektische Gelassenheit, Selbstskepsis und widerspruchsfreudige Bearbeitung der eigenen Ratlosigkeit | Linke Dinger mit Tom Strohschneider

Audio - Politik - 29.01.2019

Ideologie funktioniert immer dann am besten, wenn sie nicht erkennbar ist, sondern als gesunder Menschenverstand, Fakt oder Naturgesetz auftritt.mehr...

22 min.

Politik

Nomos und Dike Folge 1 - Paschukanis

Audio - Politik - 29.01.2019

Die Erste der zukünftigen Quartalssendung – Nomos und Dike – Sendung zur Kritik des Rechts – soll als Einführung einen Ausblick auf die verschiedenen theoretischen Konzepte der Kritik am und im Recht geben.mehr...

1 min.

Politik

Radikale Knastkritik: Die Strafjustiz individualisiert gesellschaftliche Probleme – Interview mit Rehzi Malzahn

Audio - Politik - 28.01.2019

„Strafe ist die Wurzel der Gewalt auf unserem Planeten“ (Zitat: Marshall Rosenberg) – dieses Zitat findet mensch gleich in der Einleitung des Sammelbandes „Strafe und Gefängnis„, das im November 2018 im Schmetterling Verlag erschienen ist. Nicht nur aktuell erscheint eine umfassende Knastkritik provokant.mehr...

47 min.

Politik

Sendung mit der Band Luise and the Girls

Audio - Politik - 28.01.2019

In dieser Sendung stellt sich die Dresdner Punk-Rockband Luise and the Girls mit ihren aktuellen Aufnahmen vor; ausserdem reden wir über die Band, ihre Texte, ihre Entstehung, musikalische Einflüsse und einige andere Sachen. Leider hat das Studiotelefon nicht funktioniert.mehr...

1 min.

Politik

Bildungsprojekt "Balumil" / Zapatistas

Audio - Politik - 27.01.2019

Am 26.01.2019 fand in Rostock die Veranstaltung "35/25 Jahre Zapatistische Autonomie" im Café Newcomer statt. Die Zapatistas - mehrheitlich Maya-Indigene Kleinbäuer*innen im Südosten Mexikos - machten vor genau 25 Jahren ihren Aufstand.mehr...

6 min.

Politik

Bericht über denAbschiebeknast Büren und der Kampagne 100 Jahre Abschiebehaft

Audio - Politik - 27.01.2019

Letzte Woche wurde ein Eckpunktepapier aus Horst Seehofers Innenministerium publik. Es soll es einfacher machen Ausländer in Abschiebehaft zu stecken und das auch für länger.mehr...

6 min.

Politik

Rote Hilfe e.V. von möglichen Vereinsverbot bedroht

Audio - Politik - 27.01.2019

Zum drohenden Vereinsverbot der Roten Hilfemehr...

8 min.

Politik

Ausbruch - Die Antirepressionswelle vom 27-01-2019

Audio - Politik - 27.01.2019

Nachrichten und Themenbeiträge zu Repression und Aktivismus Jeden 4. Sonntag auf RDL 102,3 Mhz, Wiederholung am darauf folgenden Montag um 11 Uhr.mehr...

1 min.

Politik

Flucht aus Brasilien: "Entweder verlassen die Linken das Land oder wir erschiessen sie"

Audio - Politik - 25.01.2019

Schon bevor der Wahlsieg des Faschisten Bolsonaros in Brasilien feststand organisierte sich die deutschsprachige Soli-Szene um möglichen politischen Flüchtlingen Unterstützung anbieten zu können wenn diese in Europa ankommen. Der einzige offen schwule Abgeordnete Brasiliens Jean Wyllis hat heute bekannt gegeben, dass er das Land verlassen wird weil er um sein Leben fürchtet.mehr...

8 min.

Politik

Tarifauseinandersetzung in der stationären Altenhilfe Wetter - ein Spiel mit verdeckten Karten

Audio - Politik - 25.01.2019

Die stationäre Altenhilfe Wetter ist eine Tochter des 1879 gegründeten Elisabethvereins Marburg.mehr...

30 min.

Politik

Die Polizei der Polizei - eine Aktionswoche in Bern

Audio - Politik - 23.01.2019

Schau hin – film mit. Unter diesem Motto startet am Samstag die Aktionswoche von Police the Police.mehr...

8 min.

Politik

Chinas neuer ,Imperialismus‘ und die Konfrontation mit den USA

Audio - Politik - 23.01.2019

Seit 2013 verfolgt die Kommunistische Partei Chinas ein Investitionsprogramm mit Infrastrukturprojekten entlang der globalen Handelswege, die sog.mehr...

1 min.

Politik

Rassismus in Schulbüchern - in Sachsen Realität

Audio - Politik - 23.01.2019

An einer Schule in Sachsen wird rassistisches Schulmaterial verwendet. Das geht aus einem Bericht hervor, der diese Woche in der Leipziger Volkszeitung erschienen ist.mehr...

7 min.

Politik

Festung Europa: Zur Situation für Geflüchtete in Velika Kladuša an der kroatisch-bosnischen Grenze

Audio - Politik - 23.01.2019

Die Festung Europa ist vier Stunden von Graz (Österreich) entfernt. Der Grenzort Velika Kladuša hat offiziell rund 45.000 Einwohner*innen.mehr...

8 min.

Politik

Option drittes Geschlecht in Gesetz und Gesellschaft

Audio - Politik - 23.01.2019

Durch die Einführung des dritten Geschlechts als Option im Gesetz wurde im vergangenen Jahr ein kleiner und längst überfälliger Schritt in Richtung Gleichberechtigung und Geschlechtervielfalt unternommen.mehr...

8 min.

Politik

“Wir nehmen niemandem was weg” - Ein langer Weg zur dritten Geschlechtsoption “divers”

Audio - Politik - 22.01.2019

Eine kleine Gruppe Menschen kann seit Ende letzten Jahres den Geschlechtseintrag im Pass mit “divers” angeben.mehr...

7 min.

Politik

20. Januar 2019: Internationaler Solidaritätstag mit Afrin (bereinigte Version)

Audio - Politik - 22.01.2019

Weitgehend von Knacksern befreite Version des Beitrages https://www.freie-radios.net/93227mehr...

9 min.

Politik

FPÖ macht neue Asyldebatte auf

Audio - Politik - 21.01.2019

Ende vergangener Woche gab es die Meldung, dass der österreichische Innenminister eine neue Asylrechtsverschärfung plant.mehr...

6 min.

Politik

Trumpwatch #24 - eine (Un-)Würdigung von zwei Jahre Trump

Audio - Politik - 21.01.2019

Das RaBe-Info berichtet auch nach zwei Jahren, was hinter den Kulissen des grossen amerikanischen Polit-Theaters läuft.mehr...

25 min.

Politik

Freiburg: 4.000 SchülerInnen, Azubis und Studierende nehmen an Klimastreik "Fridays for Future" teil

Audio - Politik - 21.01.2019

Am Freitag, den 18. Januar ab 9 Uhr haben in Freiburg Tausende SchülerInnen, Studierende und Azubis gestreikt.mehr...

10 min.

Politik

Pflegearbeit durch Angehörige

Audio - Politik - 21.01.2019

Das Buch "Im Nachthemd nach Berlin" ist der Erlebnisbericht einer pflegenden Tochter. Dietlind König schildert darin ihre Erfahrungen mit der demenzkranken Mutter, die sie jahrelang zuhause betreute.mehr...

24 min.

Politik

20. Januar 2019: Internationaler Solidaritätstag mit Afrin

Audio - Politik - 21.01.2019

Der Nahostexperte der Gesellschaft für bedrohte Völker, Dr. Kamal Sido, zur Lage in Afrin und zum Internationalen Solidaritätstag mit Afrin am 20. Januar.mehr...

9 min.

Politik

Antagonismen und Widersprüche - Konferenz zu 100 Jahre Bauhaus

Audio - Politik - 18.01.2019

Aus Anlass einer aktuellen Tagung zur Frage wie politisch das Bauhaus war und ist, sprach Radio Corax mit Bernd Scherer.mehr...

17 min.

Politik

Vorstellung des "World Report 2019": Interview mit Wolfgang Büttner (Human Rights Watch)

Audio - Politik - 18.01.2019

War 2018 ein schwarzes Jahr für die weltweiten Menschenrechte?mehr...

11 min.

Politik

Kommentar zur aktuellen Welle der Kriminalisierung von Fluchthilfe

Audio - Politik - 18.01.2019

Nicht nur die zivilen Seenotretter werden kriminalisiert: in Europa häufen sich Anklagen gegen Menschen, die mit ihrem Aktivismus eigentlich nur die Menschenrechte verteidigen, und Leute vor dem Tod bewahren wollen. Derweil verstösst die EU selbst gegen die Genfer Flüchtlingskonvention, wenn mehr und mehr Geflüchtete direkt zurück in libysche Haftlager geschickt werden.mehr...

5 min.

Politik

Preise für gefälschte Reportagen - wie kommt der Journalismus wieder auf die Beine?

Audio - Politik - 17.01.2019

Der Fall ist vermutlich den meisten HörerInnen bereits bekannt: Der Reporter Claas Relotius hat über Jahre Reportagen gefälscht bis hin zu komplett erfundenen Geschichten.mehr...

8 min.

Politik

Graue Wohnungsnot: Was auf die Generation 65plus zukommt

Audio - Politik - 17.01.2019

Wohnungsnot - ein Problem, dass in Zukunft sicher noch an Brisanz zulegen wird.mehr...

8 min.

Politik

Ex-In am SRH-Klinikum in Karlsbad-Langensteinbach

Audio - Politik - 17.01.2019

Am 10. Januar 2019 waren wir im SRH-Klinikum in Karlsbad-Langensteinbach und haben ein Interview geführt mit mit Tone Wibe Ruf und Catharina Flader.mehr...

11 min.

Politik

Interview mit Radioaktivistin Laura Reyes aus Mexiko-Stadt

Audio - Politik - 16.01.2019

In unserem onda-Studio hatten wir Laura Reyes aus Mexiko zu Besuch.mehr...

12 min.

Politik

Zur Soziologie des Alters

Audio - Politik - 16.01.2019

Das Alter ist oft mit positiven Eigenschaften wie Weisheit, Erfahrung oder Einfühlsamkeit verbunden.mehr...

20 min.

Politik

Proteste gegen die Winterakademie des Instituts für Staatspolitik

Audio - Politik - 16.01.2019

Am 19. Januar findet in Schnellroda wieder mal die "Winterakademie" des faschistischen "Instituts für Staatspolitik" statt.mehr...

11 min.

Politik

Interview mit Patrick Breyer über Transparenz in der EU

Audio - Politik - 15.01.2019

Im Interview mit Patrick Breyer von der Piratenpartei geht es um Transparenz bzw. Intransparenz in der Europäischen Union.mehr...

15 min.

Politik

Geflüchtete in Griechenland - zur rechtlichen Situation

Audio - Politik - 15.01.2019

Im August 2018 schloss Innenminister Seehofer mit Griechenland ein Abkommen ab, welches seither selbst von konservativen Stimmen kritisiert worden ist.mehr...

26 min.

Politik

Macrons innenpolitisches Missverständnis

Audio - Politik - 15.01.2019

Emmanuel Macron hat zwar im Wahlkampf gesagt, wie seine Reformpläne für Frankreich aussehen, aber die Menschen dort haben wohl etwas anderes verstanden.mehr...

10 min.

Politik

"Wir sind keine kostenlosen Stationshilfen" - Zum Protest der Medizinstudierenden

Audio - Politik - 15.01.2019

"Wir sind keine kostenlosen Stationshilfen!" sagen Studierende der Medizin im Rahmen einer Online-Petition, die gerade läuft.mehr...

5 min.

Politik

Der 15. Januar 1919 war ein Mittwoch..

Audio - Politik - 15.01.2019

Am 15. Januar vor hundert Jahren ermordeten rechte Freikorps-Mitglieder Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht in Berlin.mehr...

13 min.

Politik

Kommt der Brexit? Und wenn ja, wann?

Audio - Politik - 14.01.2019

Am morgigen Dienstag soll das britische Parlament über den von Regierung und EU ausgehandelten Brexit-Vertrag abstimmen.mehr...

10 min.

Politik

Passwortsicherheit | Fragen und Antworten mit Steffen Müller

Audio - Politik - 14.01.2019

Nach dem jüngsten Datendiebstahl ist es in aller Munde: Passwortsicherheit!mehr...

30 min.

Politik

Von Spartakus zur KPD

Audio - Politik - 14.01.2019

In diesen Tagen wird viel über die Januarkämpfe 1919 in Berlin und die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht gesprochen.mehr...

41 min.

Politik

Es war ein Vorspiel nur – studentische nationalsozialsozialistische Politik in der Weimarer Republik

Audio - Politik - 14.01.2019

In der Weimarer Republik dominierten nationalistische Gruppen die deutschen Universitäten, forderten antisemitische Boykotte und attackierten politische Gegner.mehr...

23 min.

Politik

Zur Veröffentlichung der 7. "Leipziger Zustände" - Studiogespräch mit Chronik.LE

Audio - Politik - 13.01.2019

Seit 10 Jahren dokumentiert die Plattform "Chronk.LE" Faschismus, Rassismus und Diskriminierung in der Leipziger Region.mehr...

26 min.

Politik

"Freiheitsfeindliche Entwicklung" - Ausser Kontrolle gegen neue Polizeigesetze

Audio - Politik - 11.01.2019

Baden-Württemberg hat aktuell schon eines der schärfsten Polizeigesetze. Als es Ende 2017 massiv verschärft wurde, gab es aber anders als in Bayern, keine grösseren Proteste.mehr...

9 min.