UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Trumpwatch #25 - Trump und sein Gruselkabinett

Audio - Politik - 20.02.2019

Auch in diesem Monat hat uns wieder eine Lawine an Nachrichten aus den USA, aus dem Reich des Donald Trump erreicht.mehr...

17 min.

Politik

Abschiebepolitik versetzt Flüchtlinge aus Gambia in Angst

Audio - Politik - 20.02.2019

Eine ganze Zeit lang war Baden-Württemberg das einzige Bundesland, was für die Asylanträge von Schutzsuchenden aus Gambia zuständig war.mehr...

8 min.

Politik

Antisemitismus, Gelbwesten und die Linke - ein Blick nach Frankreich

Audio - Politik - 20.02.2019

Die Bewegung der "Gilets Jaunes" sorgt seit Oktober letzten Jahres in Frankreich für Furore. Mitte Februar wurde am Rande einer Gelbwesten-Demonstration der Philosoph Alain Finkielkraut antisemitisch beschimpft und bedroht.mehr...

13 min.

Politik

Die Germania Fluglinie - gewerkschaftsfeindlich und insolvent

Audio - Politik - 20.02.2019

Es gibt ja diese Videos in dem einem erklärt wird, wie man sich im Flugzeug anschnallt, was im Notfall zu tun ist, wie die Atemmasken zu bedienen sind.mehr...

22 min.

Politik

Wie weiter mit rojava nach abzug der us truppen?

Audio - Politik - 20.02.2019

Interview mit anselm schindler https://twitter.com/anselmschindler?lang=de trump hat den us truppenabzug aus syrien angekündigt.mehr...

13 min.

Politik

"Wir werden das Erbe von Hugo Chávez verteidigen" - Für ein souveränes, unabhängiges, freies und demokratisches Venezuela

Audio - Politik - 19.02.2019

Seit der Selbstdeklaration von Juan Guaidó zum Präsidenten am 23. Januar befindet sich Venezuela in in einer sehr schwierigen Situaion.mehr...

15 min.

Politik

OLG Karlsruhe erlaubt Kontext-Veröffentlichungen über AfD-Mitarbeiter

Audio - Politik - 19.02.2019

Seit dem 13. Februar darf die Wochenzeitung Kontext wieder schreiben, dass Marcel Grauf rassistische und menschenverachtende Kommentare in Facebook-Chats geäussert hat. Das war der Zeitung letztes Jahr kurzzeitig verboten worden, weil Grauf gegen die Veröffentlichungen geklagt hatte.mehr...

9 min.

Politik

Trotz Frust Weitermachen - Prosteste gegen Abschiebung nach Afghanistan

Audio - Politik - 19.02.2019

Interview mit Sarmina vom Afghan Refugee Movement zur Sammelabschiebung nach Afghanistan am 18.02.2019mehr...

12 min.

Politik

Erich Mühsam und die Bayerische Räterepublik

Audio - Politik - 18.02.2019

Bayern gilt als Hort der Reaktion - was sich durch aktuelle Debatten um Polizeigesetze und Ankerzentren bestätigt.mehr...

29 min.

Politik

Die Feminisierung von Arbeitskonflikten

Audio - Politik - 18.02.2019

Streiks sind ein vergleichsweise intensiv erforschtes soziales Phänomen. Allerdings ist die bisherige Streikforschung bis auf wenige Ausnahmen geschlechtsblind.mehr...

17 min.

Politik

Frauen*streik 2019 - bundesweites Vernetzungstreffen

Audio - Politik - 18.02.2019

Am vergangenen Wochenende fand in den Räumen der Rosa-Luxemburg Stiftung in Berlin das zweite bundesweite Vernetzungstreffen von Frauen*streikgruppen statt.mehr...

11 min.

Politik

Soli-Kundgebung für den hungerstreikenden Gefangenen Andreas Krebs vor der italienischen Botschaft in Berlin

Audio - Politik - 18.02.2019

Am Montag, den 18. Februar demonstrierten knapp 30 Menschen ihre Solidarität mit dem Gefangenen Andreas Krebs, der seit dem 2. Februar 2019 in einem Knast in Napoli in Italien für seine dringnd benötigte medizinische Versorgung in den Hungerstreik getreten ist.mehr...

14 min.

Politik

Hungerstreik. Geschichte und Hintergründe.

Audio - Politik - 17.02.2019

Die Geschichte des Hungerstreiks ist eine lange und vielfältige.mehr...

1 min.

Politik

Gelbwesten- Februarausgabe des anarchistischen Hörfunks aus Dresden

Audio - Politik - 17.02.2019

Wir sprechen heute über die gilets jaunes, die Gelbwesten Bewegung. Das ist eine soziale Bewegung, welche seit November 2018 hundertausende Menschen in Frankreich auf die Strasse bringt.mehr...

1 min.

Politik

Kontext darf wieder aus Chatprotokollen von AfD Mitarbeiter Marcel Grauf zitieren

Audio - Politik - 15.02.2019

Die Wochenzeitung Kontext darf wieder aus Chat Protokollen des AfD-Abgeordnetenmitarbeiters Marcel Grauf zitieren und erklären, dass sich Grauf menschenverachtend, rassistisch und demokratiefeindlich geäussert hat und Mitglied der NPD gewesen ist.mehr...

5 min.

Politik

Kurdischer Verlag und Musikvertrieb in Deutschland verboten - Interview mit Monika Morris

Audio - Politik - 15.02.2019

Am Dienstag (12.02.2019) wurden zwei kurdische Verlage in Deutschland verboten. Das berichtet das kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit Civaka Azad.mehr...

19 min.

Politik

Observation des Hausprojekt am Kleinen Schäferkamp 46 und des Infoladen Schwarzmarkt in Hamburg

Audio - Politik - 15.02.2019

Am 06.02. gaben die beiden Projekte bekannt, das aus dem gegenüberliegenden „Elisabeth Alten- und Pflegeheimes der Freimaurer von 1795 e.mehr...

6 min.

Politik

"Wir wollen nicht, dass die Worte der Opfer, dass die Worte der Zeugen verhallen"

Audio - Politik - 14.02.2019

Sagt Annette Ramelsberger im Gespräch mit Radio Dreyeckland über den NSU-Prozess, den sie für die Süddeutsche Zeitung beobachtet hat.mehr...

9 min.

Politik

Nach dem Friedenschluss: Menschenrechtslage noch viel schlimmer

Audio - Politik - 14.02.2019

Seit dem 24. November 2016 herrscht endlich Frieden in Kolumbien!mehr...

11 min.

Politik

Rassismus und Grenzgewalt Flucht durch Serbien

Audio - Politik - 14.02.2019

Berichte von Grenzgewalt an den bosnisch-herzegowischen Grenzen,vor allem an der Grenze nach Kroatien, dringen vermehrt an die Öffentlichkeit.mehr...

28 min.

Politik

Kurdische Oppositionelle im Hungerstreik - Interview mit einem Beteiligten

Audio - Politik - 14.02.2019

Hungerstreik als ultimatives Mittel des friedlichen Widerstands Nachdem die Redaktion des Magazin International von radio flora schon vor zwei Wochen den Mitschnitt einer Informationsveranstaltung in der Uni-Hannover über den Hungerstreik von inhaftierten kurdischen Oppositionellen als Podcast auf unserer Internetseite der Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat, folgt heute zu diesem Thema des zum Letzten entschlossenen Widerstandes einiger Hundert Aktivisten gegen die Repression und Verfolgung der KurdInnen innerhalb und ausserhalb der Türkei ein Gespräch mit einem am Hungerstreik Beteiligten. Trotz seiner Erschöpfung nach 55 Tagen im Hungerstreik war Yücel Koc in Strassburg zu einem Interview bereit.mehr...

18 min.

Politik

Kein Schlussstrich – Politische Sozialisation eines Terrorhelfers

Audio - Politik - 14.02.2019

Kein Schlussstrich – Politische Sozialisation eines Terrorhelfers Nach über fünf Jahren ist der Prozess zum sogenannten „Nationalistischen Untergrund“ (NSU) in München im Juni 2018 zu Ende gegangen.mehr...

58 min.

Politik

BILD-Berichterstattung zu Alassa M. aus Ellwangen: Beschwerde beim Presserat eingereicht

Audio - Politik - 14.02.2019

"Hallo Alassa, ich bin Steffi. ich würde sehr gerne mit dir sprechen und mehr über deine tapfere Flucht erfahren.mehr...

10 min.

Politik

Notizen aus der Sicherungsverwahrung - "Wollen Sie essen gehen?"

Audio - Politik - 13.02.2019

Anfang des Jahres ist beim Verlag Dialog-Edition aus Duisburg das Buch Notizen aus der Sicherungsverfahrung erschienen.mehr...

5 min.

Politik

Pädagogik im Nationalsozialismus

Audio - Politik - 13.02.2019

Der Schulalltag im Nationalsozialismus war von Propaganda und Diskriminierung geprägt.mehr...

8 min.

Politik

Christen in und aus Syrien

Audio - Politik - 13.02.2019

Im Dezember gab es bei Radio Blau ein Projekt, wo der Islam auf Sächsisch erklärt wurde. Ein Facebook-Nutzer trollte daraufhin, warum wir denn den Islam "unterstützen" würden?mehr...

26 min.

Politik

Die Schweiz: ein Bunker-Land

Audio - Politik - 13.02.2019

Die Schweiz hält für alle Einwohner zu jeder Zeit einen Platz im Bunker bereit. Mehr als 8 Millionen Einwohner, mehr als 8 Millionen Bunkerplätze.mehr...

15 min.

Politik

Das Neutralitätsgebot – Ein rechtlicher Maulkorb für die politische Bildung? Vortrag von Prof. Dr. Friedhelm Hufen

Audio - Politik - 12.02.2019

Im vergangen Jahr hat eine Melde-Plattform für politische Äusserungen von Lehrer*innen für Aufregung gesorgt.mehr...

42 min.

Politik

Wie fortschrittlich ist das neue Gesetz? - Selbstbestimmungsrecht für Trans- und Intersexpersonen in Luxemburg

Audio - Politik - 12.02.2019

Am 25. Juni 2018 wurde mit grosser Mehrheit im luxemburgischen Parlament ein Gesetz verabschiedet, das die Personenstands- und Vornamensänderung vereinfachen soll – und das ohne dass ein ärztliches Attest vorgelegt oder ein medizinischer EingriffeŽ durch Operation oder Hormonbehandlung nachgewiesen werden muss. Desweiteren wurde das gerichtliche Verfahren durch ein schnelleres und leichter zugängliches administratives Verfahren ersetzt. Über den Weg zu diesem Gesetz und inwieweit diese Neuerung tatsächlich ein grosser Fortschritt ist, darüber sprachen wir im Vorfeld mit Erik von der luxemburgischen Organisation Transgender & Intersex Luxembourg.mehr...

11 min.

Politik

Perspektiven auf 20 Jahre Vagina Monologues

Audio - Politik - 12.02.2019

Wir wollen reden. Über Tampons, Besuche bei Gynäkolog*innen und die Klitoris. Über das Frauenhandbuch, Frauenhäuser und Frauenhorizonte. Über Luisa. Auf unserer Couch: eine Frauenbeauftragte, eine Frauenärztin, eine Klitoris-Expertin, ein feministischer Uni-Dozent. Wir sprachen mit Maria-Xenia Hardt, die den heutigen Abend moderieren wird und eine der vier Regisseur*innen der Vagina Monoglogues ist.mehr...

11 min.

Politik

Von rechts und links gegen die EU?

Audio - Politik - 12.02.2019

Am vergangenen Wochenende hat Victor Orbán - Ministerpräsident Ungarns - mal wieder eine Rede gehalten, die sich mit rassistischen Untertönen gegen die EU gerichtet hat.mehr...

16 min.

Politik

Grundrechte in Gefahr? Über die gesellschaftlichen Bedingungen der Verschärfung bundesweiter Polizeigesetze

Audio - Politik - 12.02.2019

"Staat hat immer ein Interesse Überwachung so gross wie möglich zu machen".mehr...

10 min.

Politik

Die französische Gesellschaft und ihr Verhältnis zur Polizei

Audio - Politik - 12.02.2019

Am Samstag fanden in Frankreichs erneut Proteste der Gelbwesten-Bewegung statt. Zehntausende Menschen gingen in mehreren französischen Städten gegen die französische Regierung und gegen Polizeigewalt auf die Strasse.mehr...

14 min.

Politik

In Sachsen brodelt es

Audio - Politik - 12.02.2019

Das Sächsische Polizeigesetz soll geändert werden. Unter anderem sollen die Befugnisse der Polizei bei den Themen Überwachung und Gefahrenabwehr deutlich erweitert werden.mehr...

11 min.

Politik

Spaniens Sonderweg im einheitlichen Rechtsraum der EUProzess gegen katalanische Regionalregierung wegen Aufruhr usw. in Madrid gestartet

Audio - Politik - 12.02.2019

Was X- Gerichte in EU oder Europa negierten - Hochverrat oder Aufruhr - in Spanien läuft jetzt seit Dienstag 12.2.19 das Verfahren vor dem Obersten Gerichtshof gegen die Mitglieder der katalanischen Regionalregierung bzw.mehr...

17 min.

Politik

Preston - eine Kleinstadt trotzt der Globalisierung

Audio - Politik - 12.02.2019

Die englische Kleinstadt Preston wurde von der Globalisierung arg gebeutelt, besonders nach der Finanzkrise 2008, als die meisten ausländischen Firmen die Stadt fluchtartig verliessen.mehr...

13 min.

Politik

Das »Geordnete-Rückkehr-Gesetz« ignoriert rechtsstaatliche Grundsätze. Möglichst frühzeitig in Haft und von dort direkt in den Abschiebeflieger - das sind die Pläne des Innenministers.

Audio - Politik - 11.02.2019

Heute wurde ein Referentenentwurf des Bundesinnenministeriums (BMI) bekannt. Voraussetzungen für Inhaftierungen, wie die richterliche Anordnung oder der Nachweis eines Haftgrundes werden darin ignoriert.mehr...

9 min.

Politik

Queer Lives Matter - Ein Film zur weltweiten Situation von LGBTQ

Audio - Politik - 11.02.2019

Markus Kowalski zeigt am heutigen Montag in Berlin zum ersten Mal seine Dokumentation Queer Lives Matter.mehr...

8 min.

Politik

Es denkt - Gespräch mit Ilse Bindseil

Audio - Politik - 11.02.2019

Sich von der eigenen Ohnmacht und der Macht der anderen nicht dumm machen lassen - diesem Ausspruch Adornos folgend, veröffentlichte Ilse Bindseil 1995 den Band "Es denkt".mehr...

8 min.

Politik

Interview mit Thomas-Meyer-Falk

Audio - Politik - 10.02.2019

Thomas Meyer-Falk ist seit 1996 inhaftiert und  seit 2013 in der Sicherungsverwahrung in Freiburg. Er berichtet u.a.mehr...

21 min.

Politik

Mumia Abu-Jamal: Berufung gestoppt

Audio - Politik - 10.02.2019

Im Fall des US-Bürgerrechtlers Mumia Abu-Jamal:blockiert die Bezirksstaatsanwaltschaft von Philadelphia nun doch eine Gerichtsentscheidung, die bislang abgelehnten Berufungsanträge des politischen Gefangenen erneut überprüfen zu lassen. Interview mit einem Mitglied einer Soligruppemehr...

10 min.

Politik

Solidarität mit Hungesrtreik

Audio - Politik - 10.02.2019

-Solidarität mit dem Hungerstreik von kurdischen Gefangenen    Es solidarisierten sich vom 01.-03.mehr...

7 min.

Politik

Antifaschistische Pädagogik

Audio - Politik - 08.02.2019

Durch den Rechtsruck der Gesellschaft sind Pädagogen und Pädagoginnen in der Gegenwart gefordert. Diskriminierende Positionen gehören mittlerweile wieder zum Alltag, daher ist es umso wichtiger die Pädagogik als eine Gegenstrategie zu nutzen.mehr...

19 min.

Politik

Kritische Theorie und Feminismus - eine Tagung

Audio - Politik - 08.02.2019

Wie die Gedanken von Adorno, Horkheimer und Co. zusammenzudenken sind mit feministischer Theorie und Praxis, das fragt eine Tagung, die am 8. und 9. Februar in Frankfurt am Main stattfindet.mehr...

9 min.

Politik

14.02.19 | Istanbul | Prozesseröffnung gegen Journalisten Adil Demirci

Audio - Politik - 08.02.2019

Aufruf zum Prozess gegen Adil Demirci, seit April 2018 in der Türkei in Haftmehr...

5 min.

Politik

Interview zum Prozess gegen die "Basel 18" und Polizeigesetze

Audio - Politik - 08.02.2019

Gespräch über den Prozess gegen 18 Aktivist*innen aus der Schweiz, der am 25. Januar 2019 endete.mehr...

32 min.

Politik

Viele britische Linke leben bezüglich Brexit in einer seltsamen Bubble

Audio - Politik - 07.02.2019

Der Chef des Europarates, Donald Tusk denkt nach eigenem Bekunden gelegentlich über den speziellen Platz in der Hölle für diejenigen nach, die den Brexit durchgepeitscht haben ohne jede Vorstellung, wie es weitergehen soll.mehr...

13 min.

Politik

Geschichte und Begriff der Neuen Sozialen Bewegungen

Audio - Politik - 07.02.2019

"Alte und neue soziale Bewegungen" ist der Titel des Schwerpunkts der 17. Ausgabe der Zeitschrift "Arbeit - Bewegung - Geschichte".mehr...

25 min.

Politik

Zwischen Erdogan und Assad - ein Problem nicht nur für die kurdische Bevölkerung

Audio - Politik - 07.02.2019

Der Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger schildert im Gespräch mit Radio Dreyeckland, was man vom demographischen Engeneering und der Herrschaft islamistischer Milizen ein Jahr nach Erdogans Afrin-Feldzug weiss.mehr...

9 min.

Politik

Inhuman und unverhältnismässig: Seehofers Entwurf für ein neues Abschiebungsgesetz

Audio - Politik - 07.02.2019

Schöne neue Welt nach Horst Seehofer: Wo das Familienministerium das "Gute-Kita-Gesetz" und das "Starke-Familien-Gesetz" anpreist, soll von ihm jetzt das "Geordnete-Rückkehr-Gesetz" folgen.mehr...

13 min.