UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Globaler Streik - Friday for future - SchülerInnen Streik Demo

Audio - Politik - 15.03.2019

Friday for future SchülerInnen Streiktag Demo in Mannheim am 15.März 2019, 2 Reden, https://fridaysforfuture.de/mehr...

6 min.

Politik

Gewährleistung und Garantie - Rechte als Verbraucher*in

Audio - Politik - 14.03.2019

Welche Rechte habe ich als Verbraucher*in, wenn ich etwas gekauft habe und das dann nicht so funktioniert wie es sollte?mehr...

25 min.

Politik

Über den Regisseur Thomas Harlan

Audio - Politik - 14.03.2019

Thomas Harlan (1929-2010) war ein Regisseur, der überwältigende und verwirrende Filme gemacht hat.mehr...

28 min.

Politik

Gedenkort Riebeckstr.63: Die ehemalige Arbeitsanstalt in Leipzig-Thonberg

Audio - Politik - 14.03.2019

Ich habe mich mit Anna Friebel von der Gedenkstätte für Zwangsarbeit in Leipzig über die Geschichte der ehemaligen Arbeitsanstalt in Leipzig unterhalten.mehr...

13 min.

Politik

Falsche Geschichte über venezolanische Militärs, die LKW mit „Hilfgütern“ in Brand stecken - Greenwald bei Democracy Now!: Weisses Haus will Unterstützung für einen Krieg in der Bevölkerung gewinnen

Audio - Politik - 14.03.2019

Bei einem Kräftemessen von US- und venezolanischen Militärs an der Grenze zu Kolumbien am 23. Februar diesen Jahres wurden einige LKW, die sogenannte „humanitäre Hilfe“ der Behörde USAID transportierten, in Brand gesetzt.mehr...

6 min.

Politik

Parents for Future Leipzig

Audio - Politik - 14.03.2019

Wir haben ja nun inzwischen von „Fridays for Future“ gehört, also dass Kinder und Jugendliche für das Klima streiken und demonstrieren.mehr...

16 min.

Politik

Italien: wird der Rassismus nun zur Staatsräson?

Audio - Politik - 13.03.2019

Die Ausstellung ›Banditi e ribelli‹ im Münchner KÖSK und im Bellevue di Monaco erzählte die Entwicklung des Partisanenkrieges in Italien zwischen 1943 und 1945. Nach zwanzig Jahren faschistischer Diktatur in Italien finden ab Ende 1943 viele Frauen und Männer den Mut und die Kraft zum Widerstand.mehr...

30 min.

Politik

„Traum und Wirklichkeit der Russischen Reaktor-Exporte

Audio - Politik - 13.03.2019

„Traum und Wirklichkeit der Russischen Reaktor-Exporte“ Russland verspricht 90 Milliarden Dollar für den Reaktorbau im Ausland.mehr...

14 min.

Politik

Der Frühling des Jahres 1919

Audio - Politik - 13.03.2019

Der Frühling des Jahres 1919, vor genau 100 Jahren, war ein Frühling der Streikbewegungen und revolutionären Kämpfe - aber auch ein Frühling der gegenrevolutionären Gewalt.mehr...

19 min.

Politik

Rape Revisited - „Die Tiefengrammatik der sexuellen Gewalt"

Audio - Politik - 12.03.2019

Von Augustinus bis #metoo, über Foucault, feministischen Kämpfe um die Anerkennung von Vergewaltigung bis hin zu Transrechten geht Sanyal der Frage nach was heisst »Nein heisst nein«?mehr...

7 min.

Politik

Von der Utopie zur Wirklichkeit - Die Erfindung des World Wide Web

Audio - Politik - 12.03.2019

Am 12.März 1989 fand eine Erfindung statt, die unser aller Leben verändert hat. Sie wird manchmal mit der Erfindung des Buchdrucks verglichen, war doch ein bedeutender Einschnitt in unsere Art zu kommunizieren.mehr...

14 min.

Politik

Athen: Mord durch Polizei? Justice for Ebuka!

Audio - Politik - 12.03.2019

INHALT, Moderation weiter unten. Ebuka, Migrant aus Nigeria und zweifacher Familienvater, verliess am 8. Februar 2019 sein Zuhause in Athen um nie wieder zurückzukehren.mehr...

8 min.

Politik

Zu den Stadiongeschehnissen beim Chemnitzer FC und deren Folgen

Audio - Politik - 12.03.2019

Noch vor wenigen Tagen beschloss der Chemnitzer Stadtrat, gegenüber dem Chemnitzer FC auf Mieteinnahmen von etwa einer halben Millionen Euro im Jahr zu verzichten.mehr...

13 min.

Politik

Die SPD muss die GroKo jetzt verlassen

Audio - Politik - 12.03.2019

Die SPD will sich angeblich erneuern - aber wie kann sie das glaubhaft belegen? Nur dadurch, dass sie sich aus der Grossen Koalition zurückzieht (in der sie ohnehin nichts zu suchen hat).mehr...

10 min.

Politik

Zur Geschichte von Mietkämpfen (in Berlin)

Audio - Politik - 11.03.2019

Schwarzwohnen in der DDR, Hausbesetzungen der 1980er und 90er Jahre, aber auch Proteste gegen Bedingungen des Wohnens im Kaiserreich und der Weimarer Republik: All dies trägt ein Sammelband zusammen, der unlängst bei Bertz&Fischer erschienen ist. Philipp Mattern ist Herausgeber des Buches und sprach mit Radio Corax über Geschichte und Gegenwart von Mieterkämpfen - nicht nur - in Berlin.mehr...

11 min.

Politik

Symposium zur Geschichte eines Gebäudes der Inhumanität

Audio - Politik - 11.03.2019

Ein Gelände in Leipzig: Hier wurde 1892 eine Zwangsarbeitsanstalt errichtet, wurden während des Nationalsozialismus als asozial stigmatisierten Gruppen verwahrt - zudem diente das Gelände als Sammelstelle zur Deportation.mehr...

9 min.

Politik

Sondersendung zum Frauen*kampftag

Audio - Politik - 11.03.2019

Wir hören Beiträge zum Frauen*streik aus Italien, Portugal, Brasilien, Kamerun und Island.mehr...

2 min.

Politik

Feministische Kämpfe in Portugal: "Unsere Arbeit ist nicht damit getan, dass wir am 8. März auf die Strasse gehen"

Audio - Politik - 11.03.2019

Sara Fernandes von der Assembleia Feminista de Lisboa spricht über häusliche Gewalt, machistische Rechtssprechung, kochenden Männerkollektiven und den Frauenstreik in Portugal am vergangenen Freitag, den 8. März. O Original em português aqui: https://www.freie-radios.net/94013mehr...

8 min.

Politik

Die Mumie kehrt zurück

Audio - Politik - 11.03.2019

Die Mumie kehrt zurück. Der algerische Präsident Abdelaziz Bouteflika war nach einem zweiwöchigen Klinkiaufenthalt in Genf nach Algerien zurückgeflogen. Im Land reissen die Proteste gegen eine neue erneute Kanditatur des altersschwachen Bouteflika auch nach mehr als drei Wochen nicht ab.mehr...

14 min.

Politik

Bewegt Euch. Anders | Linke Dinger mit Tom Strohschneider

Audio - Politik - 10.03.2019

Das Auto ist so ein starkes Symbol für das kapitalistische Versprechen geworden. Die Bewusstseinsproduktionsindustrie hat die Verheissung von Freiheit und Individualität in glänzendes Blech gehüllt.mehr...

19 min.

Politik

Umweltschützer leben gefährlich. Zur Situation in Honduras.

Audio - Politik - 10.03.2019

Umweltaktivistinnen und -aktivisten leben gefährlich. Lateinamerika ist für sie weltweit die unsicherste Region.mehr...

12 min.

Politik

Women in Exile: Streik mit Fluchthintergrund

Audio - Politik - 08.03.2019

"Women in Exile" ist eine Organisation, die sich für Frauen mit Fluchthintergrund engagiert. Aicha ist dort ebenfalls aktiv.mehr...

4 min.

Politik

Vor über 100 Jahren war in Portugal die erste Frau wählen - Die Geschichte des portugiesischen Feminismus

Audio - Politik - 08.03.2019

Sara Fernandes von der Assembleia Feminista Lisboa spricht über das Engagement von Frauen für Gleichstellung im frühen 20. Jahrhundert und während der faschistischen 40jährigen Diktatur unter Salazar.mehr...

9 min.

Politik

Tag der politisch Gefangenen am 18. März in Leipzig

Audio - Politik - 07.03.2019

Telefon-Interview mit einer Aktivistin / Rote Hilfe Leipzig Dazu schreibt die Rote Hilfe  Leipzig:  „Solidarität statt Angst“ - Podiumsdiskussion zum Tag der politischen Gefangenen Wir möchten mit ehemaligen Gefangenen, Menschen, die explizit im Austausch mit Gefangenen stehen und Euch in eine Diskussion zu Erfahrungen und möglichen Perspektiven der Gefangenenunterstützung treten. "Solidarität muss praktisch werden" - eine lang gehegte Parole auf Transparenten, aber oft nicht im politischen Alltag verankert – wollen wir mit dieser Debatte wieder in die Praxis einfliessen lassen. Leider müssen wir als Rote Hilfe feststellen, dass dieser Support nicht als Teil der Aufgabe aller sich als linksradikal Verstehenden gesehen_gelebt wird.mehr...

8 min.

Politik

Eisenach ins Wanken bringen?

Audio - Politik - 07.03.2019

Eisenach: Touristenattraktion durch Wartburg und Luther. Doch für Menschen mit Empathie und Verstand kein Ort, der sich von anderen positiv abhebt.mehr...

8 min.

Politik

Das reicht nicht. Zur geplanten Novellierung des Bafög

Audio - Politik - 07.03.2019

Das Bafög wird mehr. Bildungsministerin Anja Karliczek will es erhöhen: Bis 2020 soll der Höchstsatz von 735 Euro auf insgesamt rund 850 Euro steigen.mehr...

7 min.

Politik

Protest statt Rundgang. Kritik der sächsischen Hochschulpolitik

Audio - Politik - 07.03.2019

Einmal im Jahr findet in Leipzig der Rundgang der HGB statt. Dort stellen jeden Februar Studierende der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst ihre Arbeiten und Projekte für Interessierte aus.mehr...

9 min.

Politik

Feindbild Emanzipation. Reader zum Antifeminismus an der Hochschule

Audio - Politik - 07.03.2019

Es macht sich ein völkisch-nationalistisches Denken breit, das spiegelt sich auch in der deutschen Hochschullandschaft wieder.mehr...

7 min.

Politik

Indigene in Brasilien zum Abschuss freigegeben

Audio - Politik - 07.03.2019

Die Mitglieder der indigenen Gemeinde "Tupinambás de Olivença" sind seit langem Todesdrohungen ausgesetzt aber mit dem Amtsantritt des neuen Präsidenten Jair Bolsonaro spitzt sich ihre Situation weiter zu. Thomas Bauer von der Landpastorale in Bahia hat mit Mitgliedern der Gemeinde Interviews geführt um die neue Bedrohung zu dokumentieren.mehr...

3 min.

Politik

Innenausschuss in Brandenburg zu Gewalt gegen Klima-Aktivist*innen

Audio - Politik - 07.03.2019

Heute tagt im Brandenburger Landtag der Innenausschuss und beschäftigt sich mit Vorwürfen gegen die Polizei im Zuge des Einsatzes gegen die Baggerbesetzungen im Februar.mehr...

5 min.

Politik

'Gefährlicher Populismus' - Zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit von zivilgesellschaftlichen Vereinen und Stiftungen

Audio - Politik - 06.03.2019

Interview mit Stefan Diefenbach-Trommer, Vorstand der Allianz 'Rechssicherheit für politische Willensbildung' zur über die Wichtigkeit des gemeinnützigen Status, die Widersprüche in der Regierungspolitik und konkrete Forderungen der Initiative.mehr...

11 min.

Politik

Zur Ungarischen Räterepublik 1919

Audio - Politik - 06.03.2019

Im März 1919 wurde in Ungarn eine Räterepublik ausgerufen.mehr...

15 min.

Politik

Die AfD und die Landtagswahlen in Sachsen 2019 - Prognosen von Michael Nattke vom Kulturbüro Sachsen

Audio - Politik - 06.03.2019

Am 1. September 2019 sind in Sachsen Landtagswahlen.mehr...

11 min.

Politik

Anarchismus und Globalisierung im 19. Jahrhundert

Audio - Politik - 06.03.2019

Die Zeiten ändern sich rasant: Neue Technologien werfen alles bisherige über den Haufen. Alte Ideologien verschwinden, während neue revolutionäre Ideen aufkeimen.mehr...

12 min.

Politik

Zimmerkontrollen in Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge immer freiwillig?

Audio - Politik - 06.03.2019

Die Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Freiburg ist mittlerweile nicht mehr in Zelten, sondern hauptsächlich in den Kasernengebäuden der ehemaligen Polizeiakademie untergebracht.mehr...

14 min.

Politik

"Zahlen und Statistiken mit Vorsicht zu geniessen" - Ambivalenz des Chavismus

Audio - Politik - 05.03.2019

Etwa 3 Millionen Menschen sollen in den letzten Jahren aus Venezuela in die umliegenden Staaten und auch nach Europa ausgewandert sein.mehr...

11 min.

Politik

"Möglichst freiwillig" - Dokumentarfilm über erzwungene Migration

Audio - Politik - 05.03.2019

Zijush ist 13 Jahre alt, als er Deutschland verlässt. Er muss mit den Eltern und seiner Schwester zurück nach Mazedonien.mehr...

9 min.

Politik

17. Internationale Münchner Friedenskonferenz

Audio - Politik - 05.03.2019

Mitte Februar fand in München wieder die genannte Sicherheitskonferenz statt - das jährliche Gipfeltreffen derer, die behaupten, dass man mit militärischen Mitteln für Sicherheit auf der Welt sorgen kann.mehr...

46 min.

Politik

Flughafenmagazin - Insolvenzbedingte Kündigungen von Pilot*innen

Audio - Politik - 04.03.2019

Im August 2017 meldete das Flugunternehmen AirBerlin Konkurs an. Die Fluggesellschaft wurde zum Teil an Lufthansa und easyJet verkauft.mehr...

7 min.

Politik

Flughafenmagazin - Abschiebung vom Flughafen Leipzig/ Halle

Audio - Politik - 04.03.2019

In der Radio Corax Flughafensendung am 28. Feburar wollten wir auch einen Blick auf Abschiebungen werfen, die vom Flughafen Leipzig/ Halle aus durchgeführt werden.mehr...

22 min.

Politik

Flughafenmagazin - Erkundung des Flughafen Leipzig/Halle

Audio - Politik - 04.03.2019

Madeira, Istanbul, Frankfurt, München - das sind einige der Ziele, die gerade vom Flughafen Leipzig/Halle angeflogen werden können.mehr...

10 min.

Politik

Flughafenmagazin - Prekäre Piloten

Audio - Politik - 04.03.2019

Die Aktion gegen Arbeitsunrecht beschäftigt sich branchenübergreifend mit den Schattenseiten der deutschen Arbeitswelt und dokumentiert diese auf der eigenen Website.mehr...

13 min.

Politik

Flughafenmagazin - Kursdorf, ein verlassenes Flughafendorf

Audio - Politik - 04.03.2019

Kursdorf heisst ein Ort, der vom Flughafen Leipzig/Halle umschlossen ist.mehr...

19 min.

Politik

Flughafenmagazin - (k)ein Nachtflugverbot am Flughafen Leipzig/Halle!

Audio - Politik - 04.03.2019

In den angrenzenden Orten um den Flughafen Leipzig/Halle dröhnt es in der Nacht. Die ganze Nacht durch starten und landen die Frachtmaschinen von DHL im zehn Minuten Takt.mehr...

15 min.

Politik

Flughafenmagazin - Adler und Kranich - die Lufthansa und Zwangsarbeit

Audio - Politik - 04.03.2019

Die Lufthansa ist das grösste und bekannteste deutsche Luftfahrtunternehmen. Gegründet wurde sie erstmals als Deutsche Lufthansa AG 1926. Nachdem sie von den Alliierten liquidiert wurde, gründete sich in den 50er Jahren die heutige Lufthansa, die Teil des Wirtschaftswunders in der Nachkriegszeit wurde.mehr...

15 min.

Politik

Ver.di BW zum Tarifergebnis für den öffentlichen Dienst der Länder: Zum ersten Mal Mindestbeträge für niedrigste Einkommen und Zusätzliches für Pflegekräfte durchgesetzt

Audio - Politik - 04.03.2019

Gewerkschaften und öffentliche Arbeitgeber kamen in der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst der Länder am Wochenende zu einem Ergebnis.mehr...

6 min.

Politik

Flughafenmagazin - Die Wahrheit über Chemtrails!!1!

Audio - Politik - 04.03.2019

DAS MUSST DU GESEHEN HABEN: Ein Beitrag der dein Leben verändern wird. Denn, investigativer Journalismus zeichnet uns aus. Wir sind Spuren nachgegangen, die uns nach langen Recherchen eines der grössten, vielleicht das grösste Unrecht unserer Zeit hat aufspüren lassen.mehr...

8 min.

Politik

Jingle 16. März – “Die Wartburgstadt ins Wanken bringen!” bundesweite antifaschistische Demonstration in Eisenach

Audio - Politik - 04.03.2019

Jingle für die antifaschistische Demonstration am 16. März 2019 in Eisenach.mehr...

2 min.

Politik

Flughafenmagazin - Zwangsarbeit für die Siebel-Flugzeugwerke

Audio - Politik - 04.03.2019

In der Region Halle-Leipzig existierten im 20. Jahrhundert nicht nur mehrere militärische und zivile Flughäfen - es wurden auch Flugzeuge gebaut.mehr...

9 min.

Politik

Hungerstreik für Öcalan in kritischer Phase

Audio - Politik - 04.03.2019

Der unbefristete Hungerstreik für die Verbesserung der Haftbedingungen von Abdullah Öcalan tritt in seine letzte lebensbedrohliche Phase ein. Am 8. November 2018 hatte die Parlamentsabgeordnete Leyla Güven im Gefängnis aus Protest gegen die Isolationshaft von Abdullah Öcalan mit ihrem Hungerstreik begonnen, dem sich sofort mehr als 250 kurdische Oppositionelle in türkischen Gefängnissen anschlossen. Europaweit hatten sich Anfang Dezember in einer Welle der Solidarität weitere kurdische PolitikerInnen, JournalistInnen, StudentInnen und andere Aktive dem Hungerstreik anschlossen, unter ihnen auch Yüksel Koc, ein hoher Funktionär und Friedensaktivist aus Bremen, der radio flora vor zwei Wochen noch ein Interview gegeben hat.mehr...

55 min.