UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Die Zahl der Straftaten ist nicht wegen, sondern trotz der erhöhten Polizeipräzens gesunken

Audio - Politik - 28.03.2019

Am Montag den 26.03.2019 wurde die neue polizeiliche Kriminalstatistik für Freiburg 2018 präsentiert.mehr...

11 min.

Politik

Girlsday Leipzig: Interview Stadtrat / Stadtratswahl

Audio - Politik - 28.03.2019

Teil 1: Zum Girlsday 2019 hatten Schülerinnen die Gelegenheit, sich mit politischen Themen zu beschäftigen.mehr...

8 min.

Politik

Neonazismus wurde in den Archiven versteckt - die gescheiterte Entnazifizierung auch in der DDR

Audio - Politik - 28.03.2019

Antifaschismus war das wichtigste Aushängeschild des DDR-Staates und wurde zugleich als selbstverständliches Ergebnis des Antikapitalismus gesehen.mehr...

10 min.

Politik

EU-Parlament stimmt für umstrittene Urheberrechtsreform

Audio - Politik - 27.03.2019

Am gestrigen Dienstag hat das Europaparlament mehrheitlich für die umstrittene Urheberrechtsreform gestimmt.mehr...

4 min.

Politik

Die Erfindung der bedrohten Republik

Audio - Politik - 27.03.2019

Journalist und Medienkritiker David Goessmann im Interview auf Radio Lora München über die brutale Abwehrpolitik der deutschen Regierung und EU gegen Flüchtlinge, die Rolle der Medien dabei und Wege aus der globalen Flüchtlingskrise.mehr...

14 min.

Politik

Entwurf für das "Geordnete-Rückkehr-Gesetz" kriminalisert Medien und Flüchtlingsräte und verschärft Abschiebehaft

Audio - Politik - 27.03.2019

Der Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtling (BAMF) Hans-Eckhard Sommer kritisierte in der Welt vom Sonntag vom 24. März "sogenannte Flüchtlingsräte", welche durch Bekanntmachung von Terminen Abschiebungen verhindern würden.mehr...

13 min.

Politik

Kritik der Reform der Psychotherapie-Ausbildung

Audio - Politik - 27.03.2019

Die Zahl der Menschen, die wegen psychischer Krankheiten eine Therapie suchen steigt seit Jahren konstant.mehr...

15 min.

Politik

Buchmesse Rückblick: Verlage gegen Rechts

Audio - Politik - 26.03.2019

... wir sprachen mit Torsten Hahnel vom Miteinander e.V. über die rechten Verlage auf der Buchmesse.mehr...

16 min.

Politik

Was sollen wir von der Europawahl erwarten?

Audio - Politik - 26.03.2019

Inhaltlich erwartet man bestenfalls von dem nächsten Europaparlament ein unambitioniertes Weiter-so.mehr...

11 min.

Politik

Stadt als Möglichkeitsraum (Teil 8)

Audio - Politik - 26.03.2019

Unter dem Motto "den Faden weiter spinnen" leitet Detlef Gerlach im 8. Teil der Reihe die demnächst folgenden Beiträge ein.mehr...

15 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Wahrheit ist konkret

Audio - Politik - 26.03.2019

Ich bin kein Freund von Nationalstaaten, was heisst da kein Freund: Nationalstaaten gehören abgeschafft.mehr...

11 min.

Politik

Wie geht es weiter nach 25 Jahren Gerangel um die Sanierung der Königsbrücker Strasse in Dresden

Audio - Politik - 25.03.2019

Die Sanierung der Königsbrücker Strasse in der Dresdner Neustadt ist seit 25 Jahren ein politischer Zankapfel.mehr...

10 min.

Politik

Zweites Referendum: "Keine weitere Brexit-Option, sondern eine Brexit-Lösung"

Audio - Politik - 25.03.2019

Während das Brexit-Datum näher rückt, sind in London derzeit alle politischen Optionen durch den Streit innerhalb des Parlament und zwischen Parlament und Regierung blockiert.mehr...

12 min.

Politik

Schutzwaffen: "Butterweicher Paragraph, der je nach Situation ausgelegt werden kann"

Audio - Politik - 25.03.2019

Vor dem Landgericht Frankfurt hat vier Jahre nach den Blockupy-Protesten noch einmal ein Prozess gegen einen Demonstranten stattgefunden.mehr...

7 min.

Politik

Das Aussenlager des KZ Dachau in Überlingen - Vernichtung durch Arbeit für die Rüstungsindustrie am Bodensee

Audio - Politik - 25.03.2019

Der Bodensee - das ist nicht nur ein idyllisches Ausflugsziel und Anbaugebiet von Obst und Gemüse, sondern auch Waffen kommen vom Bodensee. 26 Firmen zählt die Initiative "Keine Waffen vom Bodensee" auf.mehr...

10 min.

Politik

Elephant in the room - March 2019

Audio - Politik - 25.03.2019

In this show we talked about the link of the new zealand terrorist attacks and its connection to the preppers of far right german army network.mehr...

1 min.

Politik

Sendung mit der Band ParanoiD AndroiDs

Audio - Politik - 25.03.2019

In dieser Sendung stellt sich die Dresdner Pop-Rockband ParanoiD AndroiDs mit ihren Aufnahmen vor; ausserdem reden wir über die Band, ihre Texte, ihre Entstehung, musikalische Einflüsse und einige andere Sachen. Diese Sendung entstand als Teil der Sendung "6 Saiten und ein Verzerrer - Vom Punk-Rock über Hardcore bis zum (Nu-)Metal".mehr...

1 min.

Politik

Jule Nagel (Die Linke) im Interview über "Gefährliche Orte" in Sachsen

Audio - Politik - 24.03.2019

Keiner kontrolliert die Kontrollen-an "gefährlichen Orten" darf die sächsische Polizei ohne konkreten Verdacht Personen durchsuchen.mehr...

15 min.

Politik

"wir wollen linksunten.indymedia in seiner vollen breite zurück"

Audio - Politik - 24.03.2019

Auf dem Blog systemcrashundtatbeilinksunten.blogsport.eu bekennen sich Achim Schill, Detlef Georgia Schulze und Peter Nowak dazu bei der OpenPosting-Plattform linksunten.indymedia publiziert zu haben und rufen auch andere dazu auf es ihnen nach zu tun.mehr...

12 min.

Politik

Jule Nagel (Die Linke) im Interview über "Gefährliche Orte" in Sachsen

Audio - Politik - 24.03.2019

Keiner kontrolliert die Kontrollen-an "gefährlichen Orten" darf die sächsische Polizei ohne konkreten Verdacht Personen durchsuchen.mehr...

15 min.

Politik

Zur lebensbedrohlichen Situation vom Gefangenen Andreas Krebs in Italien

Audio - Politik - 23.03.2019

Andreas  ist ein Langzeitgefangener welcher über 18 Jahre seines Lebens hinter Gittern verbracht hat.mehr...

10 min.

Politik

Gefangener Musa Asoglu - Hohe Verurteilung

Audio - Politik - 22.03.2019

Das Hamburger Oberlandesgericht verurteilte am 6. Februar Musa Asoglu wegen §129b (Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland)  zu einer Haftstrafe von sechs Jahren und neun Monaten. Der Staatsschutzsenat wirft Musa vor, Europaverantwortlicher der in Deutschland und der Türkei verbotenen marxistischen Organisation "DHKP-C" gewesen zu sein. Musu hat in dem mehr als einjährigen Prozess in Hamburg in Erklärungen den Vorwurf erhoben, in dem Verfahren würden linke politische Aktivitäten mit dem § 129b als Terrorismus kriminalisiert.  Die Richterin Tauebner ist in ihrem Plädoyer sehr feindselig gegen Asoglu aufgetreten und habe ihm vorgeworfen, mit seiner politischen Verteidigung das Verfahren unnötig in die Länge gezogen zu haben. Während konservative Medien schon bei der Verhaftung Asoglu als Terrorfürsten vorverurteilten, ignorierten linke Medien das Urteil weitgehend oder druckten lediglich eine Meldung aus Presseagenturen, in denen der Verurteilte nicht einmal namentlich genannt wurde. Mehr Infos: http://political-prisoners.net/mehr...

16 min.

Politik

„Community Radio ist mehr als Programm, sondern auch Ort der sozialen Begegnung“ | Interview mit Syl Glawion von Radio Z

Audio - Politik - 22.03.2019

Radio Z aus Nürnberg ist mit seinen über 30 Jahren eines der ältesten Freien Radios im deutschsprachigen Raum.mehr...

19 min.

Politik

Neuigkeiten von der Urananrreicherungsanlage aus Gronau

Audio - Politik - 22.03.2019

Antrag von Grünen und Linken gescheitert Urananreicherung auch nach 2022 Entschädigungsforderungen befürchtet Im Bundestag sind Grüne und Linkspartei am Donnerstag (14.03.2019) mit ihrem Vorhaben gescheitert, die Urananreicherungsanlage in Gronau zu schliessen.mehr...

12 min.

Politik

Isolation, Schikanen und Gewalt - die traurige Wirklichkeit in den AnkER-Zentren

Audio - Politik - 22.03.2019

Bayern ist bundesweit Vorreiter bei der Unterbringung von Geflüchteten in so genannten „AnkER-Zentren“.mehr...

8 min.

Politik

"Das Netzwerk der Neuen Rechten" | Interview mit Christian Fuchs

Audio - Politik - 22.03.2019

Der 30. August 2010 bedeutet hierzulande eine Zäsur im Umgang mit rechtsextremen Denken.mehr...

17 min.

Politik

Rechtes Netzwerk in der Bundeswehr und der Mann vom Amt

Audio - Politik - 22.03.2019

Im November 2018 legten taz und Focus offen, dass sich Bundeswehrsoldaten, Polizisten und andere in einem bundesweiten rechten Netzwerk zusammentaten und dort auch Gewalt- und Umsturzpläne besprachen.mehr...

4 min.

Politik

Auch Berufsverbote ILO-, Menschenrechts- und GG-widrig

Audio - Politik - 21.03.2019

Vortrag der Veranstaltung und Ausstellungseröffnung "vergessene" Geschichte am 20.März 2019 in der Abendakademie Mannheim von Dr.mehr...

42 min.

Politik

Mays Angriff auf das Parlament führt zu Entsetzen und verstärkt Zweifel am Brexit

Audio - Politik - 21.03.2019

In einer wütenden Rede hat die britische Premierministerin Theresa May dem Parlament die Schuld für die verfahrene Situation zugeschoben und praktisch das Volk zu ihrer Unterstützung aufgerufen.mehr...

8 min.

Politik

Die doppelte Illusion: Die liberalen Niederlande früher und die xenophoben Niederlande heute

Audio - Politik - 21.03.2019

Bei Regionalwahlen am Mittwoch konnte sich das rechtslastige "Forum für Demokratie" erfolgreich zwischen die rechtsliberale VVD des Ministerpräsidenten Mark Rutte und die noch weiter rechts stehende "Partei der Freiheit" von Geert Wilders schieben.mehr...

8 min.

Politik

Bluttests wegen Trisomie sind heute bei Schwangeren ungefährlich, aber was bedeuten sie?

Audio - Politik - 21.03.2019

Am heutigen Donnerstag ist der Welt-Down-Syndrom Tag. Radio Dreyeckland sprach aus diesem Anlass mit Elzbieta Szczebak, Geschäftsführerin der deutschen Down-Syndrom Infocenter.mehr...

9 min.

Politik

Die Uni Freiburg will wieder Exzellenz-Universität sein

Audio - Politik - 21.03.2019

Auf den Bundesweiten Exzellenzwettbewerb hat sich die Universität Freiburg wieder beworben.mehr...

6 min.

Politik

Zum aktuellen Zeitgeist: Gehässiger Nationalismus und wie man ihm besser nicht entgegentritt!

Audio - Politik - 21.03.2019

Der vollständige Text zur Sendung kann auf http://www.gegenargumente.at nachgelesen werden.mehr...

54 min.

Politik

Geschichtspolitik in Polen

Audio - Politik - 20.03.2019

2018 war das Jahr der Jubiläen. 100 Jahre Novemberrevolution, 100 Jahre Jugoslawien und auch 100 Jahre Staatliche Unabhängigkeit Polens. Über den schwierigen Umgang der Polnischen Politik mit dem Jubiläum und den Zustand der polnischen Gesellschaft hat Pit Iskariot mit Wolfgang Howald von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft und mit dem Fotografen Tomasz Lewandowski gesprochen.mehr...

7 min.

Politik

G 20 und seine Nachwirkungen

Audio - Politik - 20.03.2019

Kaum ein Grossereignis wirkt so lange nach wie der G20-Gipfel 2017 in Hamburg.mehr...

53 min.

Politik

Flucht und Behinderung wird gern vergessen -„Platz für Asyl in Europa!“

Audio - Politik - 19.03.2019

"Im Rahmen der Kampagne 'Platz für Asyl in Europa' anlässlich der Europawahl gestalten wir Stühle – kreativ, politisch, witzig!mehr...

3 min.

Politik

"Wir sind keine Zootiere" - Präsentation der Studie: Diskriminierung von Sinti und Roma in und um Freiburg 2018

Audio - Politik - 19.03.2019

"Ein Jahr lang haben wir – eine Gruppe von Sinti und Roma – Vorfälle und Erfahrungen von Diskriminierung und Rassismus gesammelt, besprochen und versucht zu verarbeiten.mehr...

6 min.

Politik

Nazis im Kampfsport - Eine Recherche

Audio - Politik - 19.03.2019

Kampfsport sehen Nazis als eine effektive Möglichkeit der Rekrutierung und Politisierung junger Menschen.mehr...

20 min.

Politik

Nach dem Anschlag in Neuseeland: "Verantwortung zu übernehmen heisst anzuerkennen, dass es ein Problem gibt"

Audio - Politik - 19.03.2019

Weder überraschend noch neu, das war in etwa die Reaktion der antirassistischen Linken auf den rechtsextremen Angriff in Christchurch am Freitag.mehr...

13 min.

Politik

Verlage gegen Rechts auf der Leipziger Buchmesse 2019

Audio - Politik - 19.03.2019

Am Donnerstag öffnet die Leipziger Buchmesse ihre Türen.mehr...

14 min.

Politik

Ende von Macrons "grosser nationaler Debatte" in Frankreich: 90% der angefragten BürgerInnen wollen nicht an regionalen Bürgerkonferenzen teilnehmen

Audio - Politik - 18.03.2019

In Frankreich endet am Wochenende die sogenannte "grosse nationale Debatte".mehr...

13 min.

Politik

Hier herrscht Biedermeier. Zur Situation in Österreich

Audio - Politik - 18.03.2019

Knapp 18 Monate ist in Österreich eine Regierungskoalition im Amt, die ein bürgerliches Milieu mit rechtsradikalen Gruppen verbindet. Die türkis-blaue Regierung Österreichs fordert zum Widerstand und zur Diskussion heraus.mehr...

21 min.

Politik

"Wir setzen ein Zeichen" | Radsportgruppe des Roten Stern Leipzig plant Fahrraddemo nach Chemnitz

Audio - Politik - 18.03.2019

Unter der Überschrift „Verantwortung erfahren“ organisiert die Radsportgruppe des Roten Sterns in Leipzig Mitte April eine FahrradDemo von Leipzig über Wurzen und Chemnitz.mehr...

19 min.

Politik

Kommentar: Menschen- und Bürgerrechte auf der Krim

Audio - Politik - 18.03.2019

Fünf Jahre nach dem Referendum und der Übernahme der Krim durch die Russische Föderation steht es nicht so rosig um die Menschen- und Bürgerrechte auf der Krim.mehr...

1 min.

Politik

Lesung mit Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah - „Eure Heimat ist unser Albtraum“

Audio - Politik - 18.03.2019

"Zum einjährigen Bestehen des sogenannten 'Heimatministeriums' sammelten die beiden Autor*innen Hengameh Yaghoobifarah und Fatma Aydemir in einem Buch schonungslose Perspektiven auf eine rassistische und antisemitische Gesellschaft.mehr...

8 min.

Politik

Ellwangen: Strafverfahren gegen Geflüchtete basieren wohl auf rechtswidrigem Polizeieinsatz

Audio - Politik - 18.03.2019

Der Polizeieinsatz in der Landeserstaufnahmeeinrichtung Ellwangen am 3. Mai 2018 war wohl rechtswidrig, diese Einschätzung wird zunehmend breiter geteilt.mehr...

8 min.

Politik

Deutscher kollektiver tragischer Irrtum - Schulden machen mit Ulrike Herrmann

Audio - Politik - 17.03.2019

Das Staunen über die Blödheit deutscher Ökonomen. Wachstum und Wohlstand gibt es nur mit Schulden.mehr...

18 min.

Politik

Internationaler Tag gegen Polizeigewalt- Märzausgabe des anarchistischen Hörfunks aus Dresden

Audio - Politik - 17.03.2019

Am 15. März findet jährlich der seit 1997 begangene, internationale Tag gegen Polizeigewalt statt. In dieser Sendung setzen wir uns mit dem Thema Polizeigewalt und mit von ihr betroffenen Personen auseinander. Darüber hinaus wird auch die Verschärfungen der Polizeigesetze in Deutschland im Kontext von Polizeigewalt beleuchtet. Nach einer Einführung ins Thema Polizeigewalt wird der Hintergrund und die Entstehung des 15. März erklärt.mehr...

1 min.

Politik

Am Ende sind sie auf keine unserer Forderungen eingegangen - Fahrradlieferdienste und die DeliverUnion

Audio - Politik - 15.03.2019

Gespräch mit Theresa Ingendaay von der DeliverUnion in Leipzig, die sich für bessere Arbeitsbedingungen bei Fahrradlieferdiensten einsetzt.mehr...

8 min.